1871 / 161 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 04 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3068 und Durchführung industrieller Unternehmungen aller Art bildet den Zweck? der Bank. . ö

Handel und Industrie von Rheinland und Westphalen, die in riesigem .

Aufschwunge begriffen sind, erheischen die Unterstützung eines so reich aus.

gestatteten, mit so ausgedehnten Befugnissen bekleideten Bankinstituts. Ent.

seine Rentabilität ausser Frage.

.

Die Namen der Männer, welche an die Spitzũe getreten sind, bürgen für

die Solidität der Leitung. Für die Direction sind Persönlichkeiten, welche für

den Erfolg der Bank Garantien bieten, gesichert.

Die Geschäftsresultate ähnlicher Institute in Rheinland-W'estphalen, der hohe Coursstand und die Beliebtheit, welcher sich die Aktien derselben er. freuen, lassen mit Bestimmtheit erwarten, dass ine Betheiligung bei der neuen

Bank in hohem Grade gewinnbringend sein werde. Am Sitze der Bank selbst, wo man die Aussichten derselben am besten,

zu würdigen weiss, ist der Begehr nach den Aktien ein enormer.

Wo alle

Thatsachen zu Gunsten eines neuen Unternehmens sprechen, bedarf es nicht

der Empfehlung durch Worte.

(a. 61 XI]

3603 Außerordentliche Generalversamm lung

der Danziger Schiffahrts-Aktiengesellschaft.

Die Herten Aktionäre der Danziger Schiffahrts-⸗Aktiengesellschaft

werden hiermit zu einer Sonnabend, den 18. November d. J.,, um 5 Uhr Nach⸗ mittags, im unteren Saale der Gesellschaft Concordia, Langen— markt Nr. 15,

, ,, außerordentlichen Generalversammlung ein⸗

geladen. ̃

Gegenstände der Tagesordnung bilden: ;

I) Bericht über den Stand des Unternehmens.

2j Anschaffung von zwei neuen Seedampfschiffen.

3) Ausgabe einer zweiten Aktien Strie in Höhe von Thlr. 175,000 auf Grund dis Artikel 5 des Statuts.

Nach Artikel 27 des Statuts haben diejenigen Herren Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung betheiligen wollen, ihre Aktien nebst einem doppelten Verzeichniß und außerdem, wenn sie nicht per⸗ sönlich erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen Legitimations-⸗Urkun-⸗ den ihrer Vertreter spätestens zwei Stunden vor der zur Eröffnung der Versammlung bestimmten Zeit bei dem Burgau der Gesell chaf', Hundegasse 94, zu deponiren oder die anderweitige Deposttion der Äktien auf eine dem Vorstande genügende Weise zu bescheinigen. Das Duplikat des Verzeichnisses wird, mit dem Stempel der Gesellschaft und einem Vermerk über die Stimmenzahl des betreffenden Aktionärs versehen, zurückgegeben und dient als Legitimation zum Eintritt i die Versammlung und beim Abstimmen.

Der Vorstand der Danziger Schiffahrts Aktiengesellschaft. L. Goldschmidt. C. R. von Frantzius.

M. 4351

ae m s Hie nstskiegel

für Militär? und Oivilbehörden, Kirchsn, Aktien.

3 gesellschaften etc. zu Siegellack und Farbe, auch für Präsentation (31. Dez. 71), Nummerirmaschinen bis 100,000 ete, mit sümmnantliehenm deutschen Wappen, Monogrammen, acdligem Kronen ecte. reell u. billigst in der Cravirnnhastalt, Siegel- marker prägereß und EWdelsteinschneiderei von Ad. Sachs jaam., Berlin, Alte Jakobsstrasse 83, t Lieferant mehrerer Ministerien etc. (a. 51 / XI)

ö ͤ ö ; . 8. = = f . . e , r r, , r 0 m 2 8 3 ö w // ö 3 2

* 8 z 8 8 * 32

. . 3

= Verlag der Neichsgesetze. Er. Hortkarpts, Berlin. ö Die neuen Gesetze, betr. 1M. 445)

Post- und Posttarwesen vom 28. Oktober 1871, nebst allen dazu ergangenen Verordnungen 24 sind enthalten in 2. Deut sche Neichsgesetze. Heft 5. 2. Aufl. .

ö Gesetze u. Verordnungen, betr. Post- und . Posttaxwesen des Deutschen Reichs. Bearbeltet v. Ob st, Post. Selret, br. 15 Sgr.

Vorräthig in allen Buchhandlungen.

* . * 836 * 9 2 e 3 . 3 . / / /// . 5 . . . .

, , . , G e

IM. 440

ö 8 222 & 3 9

So eben erschien im Verlage von Eduard Hallberger in Stuttgart, und ist in allen Buchhandlungen vorräthig:

Sur

Frage der dent schen Münzreform

von

Friedrich

(18 XI.)

eller,

Bergrath und Münzwardein in Stultgart. 3 Bogen. 8. Eleg. brosch. Preis 7. Sgr. 24 Kr rhein.

zm göenhärktgen Augenttick. Hel Wöändeeffrn ee, d tgän är, lac, et henl, E obig. Brel gr chte ber kom petentesten Sachverständigen für allle Betheiligten von höchstem Intere .

sse/ ja zur genauen Orientirung fast unentbehrlich.

ö ; / // . , J JJ Kd K ö

.

Dritte Beilage

(. . 14 ö. 8 214 3 8 . ö spricht dasselbe daher einem Bedürfniss, so ist auch sein Gedeihen und somit

3069 Dritte R ei g, zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 161.

Sonnabend den 4. November.

1871.

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Unterfuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Kaufmann Max Loewenthal ist die gerichtliche Haft wegen betrüglichen Bankerotts in den Akten L. 254 e 1871 C. II. beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht aus—= geführt werden können. Es wird ersucht, den c. Loew enthal im Be— tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 31. Ottober 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisston II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛc. Loewenthal ist 25 Jahr alt, am 31. Januar 1846 in Friesack geboren, 5 Fuß 2 Zoll groß, hat rothblonde Haare, starkgebogene Nase, blasse Gesichts⸗ farbe, ist mitteler Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Steckbrief. Gegen den Hausdiener Franz Dreger ist in den Akten D. 124.71. C. II. die gerichtliche Haft wegen Unterschlagung beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc Dreger im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 2. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Be⸗ schreibung: Alter: 18 Jahr, Geburtsort: Berlin, Größe: 5 Fuß 5 Zoll, Haare: blond, Augen: blau, Augenbrauen: blond, Kinn und Nase: spitz, Stitn und Mund: gewöhnlich, Gesichtsbildung: rund, Gesichtsfarbe: gesund, Zähne: gut. .

Steckbriefs⸗Erle digung. Der unterm 5. Oktober 1871 hinter dem Barbiergehülfen Wilhelm Falk aus Tschernow bei Sonnenburg erlassene Steckbrief ist erledigt.

Rathenow, den 30. Oktober 1871.

Königliche Kreisgerichts Deputation. Der Polizei ⸗Richter.

Bekanntmachung. Der Arbeitsmann Johann Gottfried Schnee aus Netzband (Recklenburg⸗Schwerin), zuletzt in Rägelin wohn⸗ haft, wird behufs seiner Vernehmung als Zeuge gesucht. Ich ersuche, mir dessen jrtzigen Aufentshaltsort mitzutheilen. J

Spandau, den 2. November 1871. Der Staatsanwalt Braut.

ois Oeffentliche Vorladung.

und der Reservist und Schlächter Ernst Gottlieb Dückert aus Görls⸗ dorf sind von der Königlichen Polizei ⸗Anwaltschaft hier angeklagt, ohne Erlaubniß ausgewandert zu sein und sich hierdurch ihren mili⸗ tärischen Verpflichtungen entzogen zu haben.

Auf Grund des Gesetzes vom 10. März 1856 Ges. Samml. S. 133 und §. 360 ad 3 des Bundes Strafgesetzbuches ist deshalb die Untersuchung eröffnet und ein Termin zur muͤndlichen Verhand⸗ lung und Entscheidung der Sache

auf den 16. Januar 1872 Vormittags 10 Uhr,

Termins zimmer Nr. 2 des hiesigen Gerichtsgebäudes anberaumt.

Zu diesem Termine werden die vorgenannten Angeklagten hier⸗ durch öffentlich vorgeladen, mit der Aufforderung, in demselben zur bestimmten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung die nenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.

Im Falle des Ausbleibens wird in contumacium mit Unter- suchung und Entscheidung gegen die Angeklagten verfahren werden.

Seelow, den 26. September 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation Der Polizeirichter.

28061 Oeffentliche Bekanntmachung.

Auf die Anklage der Königlichen Staatsanwaltschaft vom 4. 3 ö. ist durch Beschluß vom heutigen Tage gegen folgende Militär—⸗ pflichtige:

I) Stto Frledrich Gustav Behm, geboren den 19. September 1845 zu Ahrensdorf,

2) Karl Friedrich Wilhelm Meyer, geboren den 16 Dezember 1845 zu Wilhelmshof, ortsangehörig zu Gerswalde,

3) Alugust . Wilhelm Fischer, geboren den 14. August 1845 zu Briesen, .

4 Karl Friedrich Albert Sponholz, Bauersohn, geboren den 30. August 1845 zu Claushagen,

5) Hermann Wilhelm Friedrich Fink, Bauersohn, geboren den X Mai 1845 zu Closterwalde

6) Johann Gottfried Christian Pinnow, Zimmermann, geboren den 13. Juni 1845 zu Damm Hast, ͤ

7 in rn Schulz, geboren den 13. April 184565 zu Falkenthal,

8) Friedrich Wilhelm Hensch, geboren den 28. März 1845 zu

Fergiß,

er Wehrmann und Schneider Carl Rather aus Neu ⸗Langsow'

9) 10 11) 15 18 1ch 15 16 17

18)

19 20 21) 22) 25) 29) 26) 26) 27) 28) 29) 30 31) 32) 33) 3h 35)

36) 37)

38) 39) 40 41) 4) 45) 4h 15 146 47) 18) 49)

August Wilhelm Zastrow, geboren den 18. Januar 1845 zu Gr. Fredenwalde,

Christian Friedrich Gottlieb Blankenburg, geboren den 12. April 1845 zu Kl. Fredenwalde,

Wilheim Friedrich Baumann, Schiffer, geboren den 4. Septem- ber 18245 zu Grunewald,

Ludwig Heinrich Ferdinand Deichmann, geboren den 3. Sep- tember 1836 zu Himmelpfort,

Gustav Heinrich Stresemann, geboren den 22. November 1843 zu Glambeck, Kreis Ruppin, ortsangehörig zu Hammelspring, Wilhelm August Jumtow, geboren den 8. März 1845 zu Himmelpfort,

Adolph Friedrich Wilhelm Otto, geboren den 17. September 1845 zu Himmelpfort,

Friedrich Ferdinand Ludwig Schwarz, geboren den 30. Januar 1845 zu Himmelpfort,

Karl Albert Hellmuth Lemke, geboren den 3. Juni 1845 zu Jacobs hagen,

August Friedrich Wilhelm Peter, geboren den 6. September 1845 zu Kreuzkrug,

Auaust Friedrich Ludwig Meyer, geboren den 15. Dezember 1845 zu Mittenwalde,

August Rudolph Ferdinand Moecker, Ziegler, geboren den 26. März 1845 zu Mittenwalde,

Johann Friedrich Wilhelm Wuenn, geboren den 2. September 1845 zu Saehle,

Christoph Carl Friedrich Rieck, Knecht, geboren den 1. März 1844 zu Strehlow,

Johann Heinrich Gundlach, Knecht, geboren den 13. Juni 1844 zu Vietmannsdorf,

rig g . Adolph Bree, geboren den 3. September 1845 zu Zehdenick,

V. an Friedrich Reimann, geboren den 6. November 1845 zu Zehdenick,

Karl Friedrich Wilhelm Porth, Stellmacher, geboren den 1. August 1846 zu Mittenwalde, ortsangehörig in Zerwelin, Gottlieb Wilhelm Gottfried Seidler, Kossäthensohn, geboren den 9g. Januar 1846 zu Arendsee, ortsangehsrig in Closterwalde, Katl Friedrich Wilhelm Lohmeier, geboren den 26. September 1846 zu Damm Hast,

. ere , Wilhelm Vogler, geboren den 2. September 1846 zu Damm Hast,

Johann Christian Friedrich Krull, geboren den 11. August 1846 u Dargersdorf,

kKhilhch Friedrich August Luchterhand, geboren den 7. April 1846 zu Dargers dorf,

Wilhelm Friedrich Hensch, geboren den 5. Dezember 1846 zu

Fergitz, . . ö . Friedrich Müller, geboren den 25. Ottober 1846 zu

immelpfort tobert lh eim August Wolter, geboren den 9. August 1846

zu Himmelpfort, August Carl Ferdinand Berg, Zimmermann, geboren den

12. Juli 1846 zu Lychen an Julius Schubert, geboren den 10. Okiober 1846 zu Lychen,

Carl Friedrich Wilhelm Schulze, geboren den 19. Januar 1846

u Milmersdorf Ent de Wilhelm Müller, geboren den 14. September

1846 zu Parmen . Verf n Friedrich Weber, geboren den 11. Dezember

1816 zu Peters dorf . Otto . Wiler hder Großkopf, geboren den 20. März 1846

u Alt⸗ Temmen Eur Friedrich Zetting / geboren den 16. Februar 1846 zu

l Templin geboren den 3. März 1846 zu

. Schilling, Äugust Wilhelm Friedrich Krempin, geboren den 13. Ortober . Otto Pfeil, geboren den 23. Dezember ö W im Petran, Knecht, geboren den 23. September

846 zu Zehdenick,

14 3 chr Albert Sandow, geboren den 20. Dezember 1867 zu Annenwalde, ortsangehörig in Closterwalde,

August Friedrich Hermann Wulff, geboren den 16. Oktober 1847 zu Boisterfelde, .

Albert Wilhelm August Fischer, Fischer, geboren den 17. Sep- tember 1847 zu Crewitz, . Hermann Friedrich Wilhelm Meyer, geboren den 5. Juni 1847

zu Damm Hast,