1871 / 162 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 06 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3090

6. November.

Bar. bw Femp. RB ; JJ

aG, o M35, o —5 8 N, mäss. 8. 340 3 N56, 7 N., s. schw. 340.4 *3. 2 2 340,9 44, 8 I). 2.8 Windstille. 341 8 *4,s O. 4,1 W., sehwach. 3, 0.8 2. W., sehwach. bewölk .

1 2 22 65,8 N. mh wech. heiter. . 33 2.33 5, WN W., schw. trübe, Reif. Ratibor... 331, 3 *: 5,0 - *.7 80., mässig. heiter. Brain. 336. o 4.2 - 7, 1 NW., 8. schw. heiter. Torn 53572 *3. 3,0 6, Q., mas gig. völlig heiten. kHiüns rr... 33 2.7 As 4,2 NO. mässig. heiter. ,, . 2,0 - 6,8 SO., mässig. heiter. Flensburg. 340,1 20 S8 W., lebhatt. bezogen. Wiesbaden 334.7 1.8 NO.. schwach. heiter. 1)

; ä SS W., müssig. leicht bewölkt. Os. iassig. völlig heiter. G. achwach. völlig heiter. 38S8O., lebhaft. heiter.

NO., schwach. schön, Reit. 340,s ,s N., schwach. heiter. Petersburz 57J.4 1. N., sehwach. beöölkt.

Kiga 353, S., sehwach. bewölkt. Moskau ... 330,0 0. bedeckt. Srtsokholm. 41 7 ö . W., schwach. heiter.) Skudesnäs 340.3 O., sehwach. bedeckt. Bzröningen 359, 9 ö O., 2cbwaeh. schön. Helder .. 3539, 1 15,0 O80. , schw. Heri ps and 341, 9,6 N., 3 hwach. heiter. Christians. 339,0]

llgemeins Himmelsansicht henon. wolkig, Schnee. zieml. heiter. bedeckt, Schnee. bedeckt.

. 3 4 T2 * F 881idnz Henn. *

862 2* 29283446 * . .

2,8 S., můssig. Nachts Reif. 3) Max. —lI, 9. Min. 6, 0.

Grevenbeoich, 3. November. (Köln. Ztg.) Gestern Abend, gleich mit Einbruch, der Dunkelheit, erschien ein nondlichtähnliches Meteor, das, Anfangs röthlichtn Lichischeines, am westlichen Himmel sichtbar, eine ferat Feuersbrunst zu sein schien darauf aber erhlaßte und sich nach Südwesten in einem hellweißen Streifen verlgr. Gegen 75 Uhr war die Erscheinung verschwunden. (Auch in Csln und Umgegend ist dasselbe beobachket worden.)

Px G . daneld UVwanrenm - HKürrsge.

Kerkim, 4. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petr oléeum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waren- und Produktenmakler.)

Weizen pr. C00 Kilogr. loco (8 S6. Thlr. nach Qnali- tät, fein gelb. sz Thlr. bez. Gelber; pr. diesen Monat 80 à S0 à S0; bez., November - Dezember 79 à 79 bez, April Mai 1852 797 à 79 3 795 bez., Mai-luni 79 a 793 bez. Gek. 6000 Ctr. Kündigungspreis Sor Thlr. pr. 1000 Kilogr,

Rogge oe. lr, loge, 19co 57 61 Thlr. nach Qual. ge- fordert; 565-597 Thlr. nach Qualität bez., hr, diesen Monat 56g à 583 à 58z bez, November Dezember 5743 à 574 bez., De- zember Januar 56z à 573 à 574 bez., April · Mai 1872 56 3 57 bez. Gekünd 10,00 Ctr. Kiündigungspreis 58 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Gerste p. kene 48 - 6X Thlr. nach Qualität.

ofer pr. 1000 Kilogr. geo 41-517 Thlr. nach anz. 271. diesen Monat 455 bez, November - Dezember 443 bez, April-

64 Thlr. nach Gus-

86 868763 9 Fi * ö 28 G nnn 4

Mai 1872 45 à 453 à S5 ber, Mai-Juni 4653 Br., 46 G. Roggenmeh! Rr. d I. 1 Pär, Kidz r- Sruche unversteuert inkl. * r. diesen Monat 8 Thlr. 9 Sgr. Gd;, November- De- zember S Thlr. 43 Sgr. à 5 Sgr. bez, April-Mai 1872 8 Thlr. 2 Sgr. à 3 Sgr. bez.

Erbsen pr. lob Kilogr. Kochwaare 58

ität, nter Mere 53 57 Thlr. uch uv,

küböl pe. in, Cilogr. ohne dert locs 283 Thlr., pr. Mons 272, A 28 bez., November- Dezember 27 à 28 bez., Pezember-Januar 77 à 28 bez., April-dlai 18.2 27 à 288 bez. Gek 100 Ctr. Kündigungspr. 27 Thir. pr. 109 Käitogr.

Ln pr. 1063 Kiäiogr. ohne Kast loco 2z5 6

r,, Götnan dn re white pr. 160 Kilos. mit Eee, w Röhren von gil Hzäarr elt (zh (itz, ae 14d LThir., pr. dissen Monat 135 G, Nevember-Dezember 1335 G., Dezember- januar 135 bez., Jandar- Februar 1872 14 Br.

Bpiritun pr. UM Liter R gie ger, (G0 bir, Rt Fass gr. Gegen Keua 21 Thlr. 29 Sgr. à 26 Sgr. à 28 Sgr. bez., Kovember-Dezember 21 FTblr 8 Sgr. 5. Sgr. à 6 Sgr. bez, u. G., 21 Thlr. 7 Sgr. Br., April Mai 1872 21 Ihsr. 16 Sgr. à 13 Sgr. à 14 8gr. bez. ü. Gd., 2. Thlę. 16 Sgr, Br, Mai-Jquni 21 Thlr. 17 8gr. à 18 8gr bez. u. G, 21 Thlr. 20 Sgr. Br.

Spiritus pr. 100 Lier 3 106. Me, . 14h; zien, mine, fetg

G6 Ken, e . ĩ loco 33 Thlr. 4 Sgr. à 22 Thlr. 25 Sgr. bez, pr. nächste Woche 22 Thlr. 21 Sgr. bez. Weizenmehl Rr. 6 114 à 11. *. hn No. d 8 3 8rz, No d , , 84 ä. 8 Rr.

11 3 105. H: * ( Kilo ralart Brutte Hvorstet es?, inkl. ek. Weizenmehl unbeachtet,

Roggenmehl gefragt.

1000 Kilogr. grosse 48 - 62 Thlr. nach Cue itöt,

Steettim, 4. November, Nachm. 1 Uhr 32 Min. (Lell. De des Staats-Anzeigers.) Weizen 665-81 November 7 h. November - Dezember 797, Frühjahr 799 797 beæ. og ö 55 57 bez., November 563 -= 563 G., November-Dezbr. S6 dn Frühsahr sz = 56; bez. Küßöl 28 Br., Novomber 27. bes u. GId., November - Dezember 277, April-Mai 28 Br. Shirin ; 23, November 213, Frühjahr 316-213 bez. z

Hreskanr, 4. November, Nachm. 1 Uhr 51 Min. (LTel. De des Sina - d zetor. . 229 Thlr. Br., 215 GId. Weizen, * eigser (pro prens,. 88 102 Sgr.R, g6lber 88 8 Ser, engen 65 74 Sg. 52 58 Sgr. Hater 30 - 33 59x. . 4

FFomels- anne Aetüierm - Häörse.

KreskRara, 4 November, dacknwa. 1' Bir 5 in del Dep res- nr eig or.) Seh lesische 35S proz. Pfandbriefe 82 6d: . aten briefe 934 Gd. Gesterreich Banknoten Sz - ber asg. Banknoten Sz 83 S2 bez. herz ehlesische Sia rom. aktte Lit. . a. C. 2113 bez. u. G. GQder - Ufer Bau- Stam. reien 112 —- 111 bez. Erla. Sehe , eidnltz- Freiburger Stamm- as dss 133 G. 45pros. Ear Sοbletzische Eriorttäten zt. s. 96 Lär. H. 965 bez. pro2. von 1869 102 Br. Har scha

5m At are rmakkisz 82 G. Rest.

ö . Hl., 4 November, Abends. (Wwolf's Tel E ffekten- Sozietät. Amerikaner 963, do. de 1885 Kreditaktien 3045 iBth er usge 874, bibözer Loose —, Staats- bahn 392, do. neue 1875, Galizier 2597, Lombarden 198 Si berrerste 5 .. Fiisabeihbahn zr, Böhin. West hahn z6t Nordwesthahn 2223, österr-dentsché Bankaktien 99, italien. deutsche Bank 893. Cöln Mindener Kisenb-Loose —. Neus französische Anleike vollbezahlte Stücke =-. Oberhessen —.

FrnurnkaFarrt a. I.. 5. November, Nachmitt. (Wolff's Lel. Bur.) Unbelebt.

Effekten- Sozietät. Neus Schatsahweisungen 1003. Bundesanleihe 1008. Cöln - Mindener Kisenbahn- koose —. Wiener Wechsel 995. Silberrente 573. Papierrente 497. Olden- burger Staats-Prämienanleihe Frankfurter Bankverein -*. Meininger Pfandbr. Amerikaner de 1882 9ßz. Türken 45. Oesterreichische Krechtaktien 303. Klisabethbahn 242. Darm. stüdter Bankaktien 436. Oesterr. franz. Staatsbahn 3915. Böhmische Westbahn 2613. Galizier 2583. Hessische Ludwigs- bahn 178. Kurhessische Loose Bayersche Präraiehn-Amn-. leine 112. Baversche Militär- Anleihe Bay ersche Eisen- hahn - Anleihe Badische Främien- Anleihe 111. Neue proz. Badische 103. 1360er Loose 877. 1861er Loose 140. Kussischs Bodenkredit 91. Neue Russen 8734. Lombarden 197 Italien. deutsche Bank S93. Nord westbahn 2213. COesterr. deutsche Bankaktien gesucht 99 Kansas —. Rock ford —. Georgia South Missouri —. South Eastern —. Central Pacific —.

Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 3035, Staatsbahn 3903, Galizier 258

gain, 5. November, Vormittags. Matt.

Privatverkehr, Kreditaktien 305.00, Staatsbahn —. 1860er Loose -, 18646r Loose —, Galizier—, Anglo-Austrian 261.20, Franco - Austrian —, Lombarden 19800, Unionsbank —, Pardubitzer —, Napoleons 3323.

ez ger, 5. November, Nachmitt. 1 Uhr. (Wolsts Tel. Bur) Matt.

Privat verkehr. Kreditaktien 305.00, Staatsbahn 391.00. 18606r Loose 100.20, 1864er Loose 139.275, Galizier 259.25, Ang lo- Austrian 260.50, Eranco-Austrian 120.20, Lombarden 199 50, Napoleons 9.5353, Unionsbank —. .

ere en, 5 November, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.) Schluss matter.

PFrivaötverkehr. (Schluss.) Kreditaktien 3066 00, Siaats- bahn 391.00, 1860er Loose 100.20, 1864er Loose 139. 25, Gakzier 259.50, ngio- K ustrinun 260 30, Franco ustrian 12050, Lom. pardean 207. 209, Wechslerbank —, Bankaktien —, Napo- lone 9.32, Unionsbank 2z6z. 86.

Liar 2E cb. 3. November. Ba nkausw eis. Der neueste wöchentliche Status der Bank von England vom 1. d. M. er- giebt gegen dic letzte Aufmachung vom 25. V. M. folgenden Be- Stand der Hauptrubriken:

Ausgetfertigte Noten .... E 36, 838, 300 Suünahme S 907, 565 Notenunlauf ... 25,457, 980 FVunahme - 374, 405 Sta atsdopositen 4,599, 066 Zunahme Hot, 618 Prxivatdepositen 23, 214.0589 Abnabme - 664, 124 Regierungssicherheiten ... 15, 00 , 08 Abnahme 200, 6060 Privatsicherheiten 19, 05 249 Abnahme 415,292 Met allvorrath ...... ...... 22512, 363 Zunahme -n 8So7, 0397 Höh, 938 Zunahme 41,546

3, 104, 642 Abßahme 12, 640

Notsnreser ve.... 1II3805320 Zunahme - 535, 160 Totalres er vo 12, 54.383 Zunahme 482. 092

Kaa-i8g, 4. November, Abends ) Uhr 0 Minuten. Wolf's Tel. Bur.)

Boulevard- Cours. leihe 94.40. Matt.

kbar üs, S. November. (Wolfl's Lel. Bur) Besser.

Boulevard - Course. 3proz. Kente Eröffnungscours 57 30, höchster Cours 57.45, Schfusscours 5 /i-35. Neueste A- leihe Eröstnungscours 94.55, höchster Cours 94.72, Schluss- cours 94.60.

* 1 9 375819

(Woite Lell. Bur,

7 2727 2212

3proz. Rente 57.20, neueste An-

Szniritus pr. ü Liter à 100 pGt.

3091

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Der unten näher bezeichnete, wegen Diebstahls zu einer Zuchthausstrafe von 4 Jahren verurtheilte Arpeiter Car! Wil- helm Wendt heat Zelegenheit gefunden, am 4. d. Mts,, Abends zwischen 7 bis S Uhr, vom Strafanstalts. Bauplatz zu entkommen. Wir ersuchen ergebenst, ihn im Betretungsfalle arretiren und an uns ab⸗— liefern lassen zu wollen. Rendsburg, den 5. Rov-rmber 1371. Köoͤnig— liche Direktion der Strafanstalt. Signalement: 1) Vornamen: Earl Wilhelm Ferdinand, 2) Zuname: Wende, 3) Alter: 32 Jahr, 4 Geburtsort: Polzin, 5) Wohnort: Boissin, 63 Religion: epangelifch, 7 Stand u. G werde: Awbeiter, 8 Größe: 5 Fuß 7 Zoll, s) Haare: blond, 10 Stirn: nicdrig 11) Augenbrauen, bios 12) Augen: blau, 13) Vase: lang, 14 Mun; gewöhnlich, 15) Bart: rasirt, 16) Zähne: vollständig. 17) Rinn 3. Geslchisbildung: länglich, 18) Gesichtsfarbe: gesund, 19 Gestalt; schlant, 2 Sprache: deutsch, 215 besondere Kennzeichen: kelnt. Bekleidung: 1) eine blauwollene Unterjacke, 2 ein Paar braune Tuchosen, goö Naugard, 3) ein Paar grauwollene Strümpfe, 4 eine braune Tichweste / 5 Naugard, 5) ein braunwollenes Halstuch, 6) ein weißes Hemde Nr. 905 Nau⸗ gard, 7) eine braune Tuchmütze mit Schizm,; 905 Naugard, 8) ein Paar lange rindlederne Stitfeln, 9) ein Paar Tragebänder, 10 ein Paar weiße Unterhesen, 905 Naugard, 11) eine weiße baumwollene gestrickte Unterhose, 12 wahrscheinlich einen furzen schwarzen Double—

——

rock mit Brust und Seitentaschen.

Steckbrief. Der Zimmergesell Engelbert Budde aus Waltringhausen, des n Signalement unten folgt, ist eines Vergehens im Sinne des §. 237 St. G. B. dringend verdächtig und jetzt flüchtig. Ich ersuche alle Civil und Milizär Behörden, ihn im Bettetungsfalle zu verhaften und mie oder der nächsten Polizeibehörde zuführen zu lassen. Lippstadt, den 30. Okteber 1871. Der Staats ⸗Anwalt. Per son en⸗Beschreibung: Derselbe ist 21 Jahre alt, 5 Fuß T Zoll groß, hat hellblonde Haare, niedrige Stirn, blonde Augen⸗ brauen, graut Augen, volles Gesicht, gesunde Gesichtsfarbe, ist bartlos, kleiner Statur und geht eiwas gebückt.

Steckbriefs⸗ Erledigung. Der hinter den Schuhmacher meister Friedrich Wildelm Hintz wegen Wechselfälschung in den Akten H. I75. 71. C. II.,, unter dem 5. August ær. erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 2 November 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.

Kommisston 1. far Voruntersuchungen.

Ediktal-Citation. Wider 1) den Equilivristen Joseph Krause, 2) dessen Ehtfrau Selma, geb. Krause, 3) dessen Schwirgermutter Carolint Krause, ) desstn Schwager Heinrich Krause, 5) dessen Schwagtr Valentin Krause, 6) dessen Schwäge⸗ rin Anna Krause, fänimtlich aus Medzibor zur Seit ohne be- stimmten Aufenthalt haben wir auf Grund der Anklageschrift ber Königlichen Staatsanwalischaft hiers(lbs vom 23. d. M. wegen Ver⸗ gehens gegen die Hausirsteuer resp. Theilnahme an diesem Vergehen heut: die Untersuchung eröffnet und zur mündlichen Verhandlung (inen Termin auf den 12. Februar 1872, Vormittags um 9 Uhr, in unserem Audienzsaale Ne. 35136 anberaumt. Dieselben werden hierzu mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu ihrer Rertheidigung dienenden Be— weismittel zur Stell-, mitzubringen oder solche dem unterzeichneten Gericht dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu dem selben noch herbeigeschafft werden können. Erscheinen diesel en nicht, so wird nach Befinden in contumaciam der Beweis aufgenommen, das Urtheil gefällt und verkündet werden. Bromberg, den 25. Okto⸗ ber 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die nachstehenden Personen: 1) der Barbier Jahann Ernst Eduard Menzel aus Schweidnitz, geboren am 15 Dezember 1847, 2) der Tischlergeselle Carl Gottlieb Ulber aus Stifersderf geboren am 26 Dezember 1817, und 3) der Knecht Carl Heinrich Pohl aus Zed— litz geboren am 260 September 1851, sind von der Königlichen Staats anwaltschaft hierselbst angetlagt, innerhalb der letzten 5 Jahre dem Eintritt in den Bienst des stehenden Heeres oder der Flotte sich da— durch zu entziehrn gesacht zu haben, daß sie ohne Erlaubniß das Bundes gebiet verlassen haben oder daß sie, nach erreichtem militärpflichtigen Alter, sich außerhalb des Bundeägebiets aufhalten, und ist wider die⸗ selben wegen des im §5 140 des Strafgesetzbuchs für den Norddeutschen Bund er vähnten Vergehens die Untersucung eingeleitet. Die An geklagten werden hierdurch aufgefordert, in dem zur mündlichen Ver— handlung der Sache auf den 28. Dezember Cr.) Vormittags üm iI Uhr, in unserem Sißungssgale im Gefanznenhause anbe— raumten Termine zu erschelnen und die zu ihrer Vertheidigung dienen den Beweismittel zur Stelle zu bringen oder solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigtschafft werden können. Gegen den Ausbleibenden wird mit der Un terfuchung in contumaciam verfee cen und demgtmäß, was Rechtens, erkannt werden. Schweidnitz den 6. September ,,

Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Konkurse, Subhastatio nen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

3631 Ediktalladung der Gläubiger.

Der Gastwirth und Halbhöfüer Sorg Gehrke Nr. 2 zu Harber hat mit der gerichtlichen Anzeige seiner Vermögens Unzulänglichkeit das Gesuch um n, ,, seiner Gläubiger zum Zwecke des Versüchtz einer zütlichen Vereinbarung verbünden, ein Vermögens- verzeichniß überreicht und sich zum Manifestationseide erboten.

Dein Schuldner ist hierkurch das Verfugungzrecht über sein Ber— mögen einstweilen entzogen, der Dr. jur. Hübener in Burgdorf ist zum einstweiligen Kurator bestellt und mit der Anordnung der erfor- derlichen Siche-heitsmaäßregeln beauftragt.

Die anhängigen Zwangsvollstreckungen sind sistirt.

Alle Gläuhiger, welche an das Vermögen des 2c. Gehrke Ansprüche zu haben vermeinen, werden aufgefordert, sich in dem auf

Dienstag, den 19. Dezember dieses Jahres,

Morgens 10 Uhr, anstehenden Termine einzufinden und ihre Ansprüche, sowie deren eiwaige Vorzugsrschte unter Vorltgung der betreffenden Urkunden an⸗ zumelden, und zwar unter dem Rechisnachtheile, daß die ausbleibenden einfachen Chirographarier, falls im Termine eine gütliche Vereinbarung erreicht wird, als derselben zustimmend angeschen werden sollen, andern falls der Konkurs sofsrt eröffnet wird, alle nicht angemeldeten An— sprüche von der Konkursmasse ausgeschlossen werden sollen, und die . eines definitiven Kurators, sowie eines Gläubiger Ausschusses erfolgt

Burgdorf, den 30. Oktober 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht J.

Bekanntmachung

des Ber ß el ge e⸗e

Nothwendiger Verkauf. Das im Großherzogthum Posen, im Fraustädter Kreise, in der Feldflur vor Fraustadt unter Nr. 14 belegene, dem Fabrikbesitzer Ehrißtian Friedrich Pippig zu Gogolin gehörige Grundstück Gas⸗ anstalt, welches als Gesammtpreis der der Zrundsteuer unterliegen⸗ den Flächen 180 Morgen enthält und zur Grundsteuer mit 2,70 Thlr. Rtinertrag, zur Gebäudesteuer mit 50 Thlr. Nutzungswerth veranlagt ist, soll Zwecks Zwangsvollstecckung

am 5. Januar is72, Vormittags 19 Uhr,; an der Gerichtssfelle hierselbst in nothwendiger Subhastation ver- steigert werden.

Auszug aus der Steuertolle, Hypothekenschein, sonstige das Grundstück betreffende Nachwelsungen und etwaige hesondere Kauf- . können in unserer Prozeßtegistratur III. eingesehen werden.

Alle diejenigen, welche Eigenthums ' oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Diitte der Eintragung in das Hypothenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu ma4en haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präktlusion spätestens im Versteigerungs termine anzumelden, ö.

Das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags soll im Termin

am 9. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr, an selbiger Stelle verkündet werden,

Fraustadt, den 27. Oktober 187.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Subhastationsrichter.

3343 Aufgebot. ;

Bei der in Folge nothwenbiger Subhastation stattgebabten Ver= theilung der Kaufgelder des in unserm Hypothekenbuch von Bütow Sub Nr 127 verzeichneten, bisher dem Tischlerm ister Heinrich Schulz gehörigen Wohnhaufe ist die Rubrilg 3 unter Nr. 6 aus dem Erb- rezesse vom 20. März 1849 für die Geschwister Schulz

I) Heinrich Otto Adolph,

2 Theodor Johann Christian,

3) Luise Wühelmine Henriette zu gleichen Theiltn eingetragene Forderung an Muttererbe von zu- fammen 50 Thlr nebst Zinsen davon auf Höhe von 51 Thlr. 23 Sgr. zur Hebung gelangt und mit dicsem Betrage eine Spoezialmasse an⸗ gelegt worden, da sich Niemand nit Ausprüche⸗ auf die Post gemeldet hat, auch das über letztere ausgefertigte Dokument nicht vorgelegt worden ist Es werden daher alle diejenigen, welche an diese Spezial masse Ansprüche geltend machen wollen, hierdurch öffentlich aufge⸗ fordeit, ihre Ansprüche spätestens in dem

auf den 18 Dezember d. J. Vormittags 12 Uhr,

in unterm Gerichlslokal vor dem unter eichneten Subhastationsrichter anberaumten Termin bei Vermeidung der Ausschließung schriftlich oder zu Protokoll bei un? anzumelden.

Bütow, den 4. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

3634

3628 6 Gegenstänre sind als gefunden angezeigt und resp. als herrenlos in gerichtliche Verwahrung genommen worden: 1) 1 Banknote über 50 Tolr, gefunden am 2. Januar d. J. auf dem Grundstück Neue Schönhauserstraße 19, 2) 1 Obligation der Rorddeutschen proz. Anleihe von 1870 Lit E. Nr. 12529 über 50 Thlr. mit Ceupons Rr. 2 8 und Talon,