1871 / 163 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3122

Gemäß Verfügung vom 2. November C. ist am 3. November 1871 in unser Gesellschaftsregister eingetragen worden: Gol 1. Nr. 224. ; Col. 2. G. & A. Cohn Gebrüder. Col. 3 Danzig. Col. 4. Die Gesellschafter sind: I) der Kaufmann Georg Ludwig Arnold Cohn, h der Kaufmann Anton Eduard Cohn, beide zu Danzig. Die Gesellschafst beginnt mit dem 1. November 1871. Danzig, den 3. November 1871 Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium. v. Grod deck

Zufolge Verfügung von heute ist in das hier 6 Gesell schaftsregister sub Nr. 14 eingetragen, daß die seit dem 1. Oktober 1871 unter der Firma Gebrüder Knopf zu Culm errichtete Handels- gesellschaft durch die Gesellschafter: den Kaufmann Philipp Knopf und den achtzehnjährigen Neumann Knopf, dessen diesfallsigen Erklärungen bei der Anmeldung sein ,. . Herrmann Knopf, von hier überall genehmigend eigetreten,

e . wird, von denen Jeder zur Vertretung der Grsellschaft allein

efugt ist. CECLulm, den 24. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge der Verfügung von heute ist in das hier geführte Firmenregister eingetragen, daß der Kaufmann Moritz Reich in Deutsch⸗Eylau ein Handelsgeschäft unter der Fitma:

M. L. Reich⸗ betreibt.

Rosenberg W. /Pr., den 30. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es ist eingetragen: 1 9 unser Firmenregister bei der unter Nummer 47 aufgeführten rma: Wittwe Amalie Rosenhaum zu Kempen« Die Wittwe Amalie Rosenbaum zu Kempen hat ihr Kon⸗ ditor, Spezerei⸗ und Schankgeschäft an die Kaufleute Sa—⸗ muel Loebel Rosenbaum und Wilhelm Rosenbaum hierselbst verkauft; beide führen das Handelsgeschäft unter unverän— derter Firma für gemeinschastliche Rechnung fort. Die . ist deshalb nach Rummer 12 des Gesellschaftsregisters übertragen; 2) in unser ,, , unter Nummer 12 die Firma: Wittwe Amalie Rosenbaum zu Kempen und als deren Inhaber: a) der Kaufmann Samuel Loebel Rosenbaum, b) der Kaufmann Wilhelm Rosenbaum zu Kempen, welche beide zur Vertretung der Handelsgesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt sind. 3) in unser Prokurenregister Nummer 1: Das für das unter Nr. 47 des Firmenregisters eingetragene Handelsgeschäft in Firma: »Wittwe Amalie Rosenbaum⸗ ist erloschen ;

zufolge Verfügung vom 31. Oltober 1871 am 1. November 1871. Kempen, den 31. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist heute unter Nr. 138, die Firma: »Wittwe Fanny Liebes zu Pleschen und als Inhaberin, die Wiitwe Fanny Liebes geborne Schlesinger daselbst eingetragen worden. Pleschen, den J November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die in nuserem Firmenregister unter Nr. 72 eingetragene Firma Carl Pelikan sen. zu m nn O. S. ist erloschen und heute im Register geloͤscht worden. Creuzburg, den 1. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Es wird hierdurch bekannt gemacht, daß I) die auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte im laufenden Geschäftsjahre vom 1. Dezember 1871 bis dahin 1872 bei dem unterzeichneten ö Kreisgericht durch den Königlichen Kreisrichter Huebner unter Mitwirkung des Königlichen Kanzlei⸗Raths Endtricht hierselbst werden bearbeitet, 2 die in demselben Zeitraume in dem Handels. und Genossenschafisregister des hiesigen Königlichen Kreisgerichts erfolgenden Eintragungen durch das hitsige Kreisblatt, die Breslauer Zeitung, den preußischen Staats ⸗Anzeiger und durch den Berliner Börsen⸗Courier werden bekannt gemacht werden. Militsch, den 2. November 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Firmenregister ist sab Nr. 319 die Firma »H. F. Reinhards Nachf. Mugdau« hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mugdau zu Breslau, heute eingetragen worden. Reichenbach i. Schl., den 30. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen Fol. 58 zur Firma Osenbrück CK Co.: Der bisherige Prokurist Johannes August Osenbrück in Hemelingen ist in die Firma als Mittheilhaber eingetreten. Achim, den 1. November 1871. Königlich Preußisches Amtsgericht.

Königliches Kreisgericht zu Rordhausen.

Die sub Nr. 89 des Gesellschaftsregisters eingetragene . schaftsfirma ⸗»Friedrich Jedicke C Co« zu Bleicherode 9 ö. 13 .

Frankenheime umgeändert.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 31. Oktober 1871 am

31. Oktober 1871. Akten über das Gesellschaftsregister Band X. Seite 150. Sta erck, Sekretär.

Im Firmenregister des Amts Runkel ist heute sub Rr. 2 ein.

getragen worden: Die Firma Abraham Löb Wolf- zu Schupbach ist erloschen. Limburg, den 31. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J.

Im Firmenregister dis Amts Runkel ist heute sub Rr. 26 ein. .

getragen worden: Die Firma W. Wolf« zu Schupbach ist erloschen. Limburg, 31. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. JI.

Verschiedene Bekanntmachungen.

3650 Nachweise des Standes der Nassauischen Landesbank und der Nassauischen Sparkasse am Sa lusse des Monats September 1871.

Gesammtbetrag der

J. Nassauische Landesbank. af iy in

Thlr. H S Thlr. 5 *

LandeskreditkasseAnlehen von 1840/42. 894,571 13: Anlehen gegen Schuldscheine auf Na—

men mit Amortisation. . . . ..... ..... 98. 72226 Schuld und Pfandbriefe (4 prozentige) 561,346 24 Schuld der Landesbank an den Staat. 1,300,000. Anlehen auf kurze Zeit

302, 14023. Obligationen der Landesbank Lit. A.

i n,, , g35. Sõ0]. Obligationen der Landesbank Lit. B.

(5 prozentige) 689,650. Einzulösende Banknoten 108,200. Banknoten Einlösungsfonds ; ; Darlehen zur Ablösung von Reallasten

* gegen Sypetheken =...... J an Gemeinden und Verbände Kontokorrente mit Bankhäusern . . .... . und Privaten 14,716 dergleichen mit a) der Brandkasse 6 / 236 bj dem Kommunalland⸗ tage 10,824

C) der Nassauischen 109,409

2664, 020 I gg 7] 351, 456. glö , Hh 66/720

52, 574 8/747 306,247 104

6,175 35 sr, ds s d

159. 553 16 365

Hierzu: Zinsen⸗Conto Provisions Conto Verwaltungs kosten Bank. Immobilien Conto der Landesbank Reservefonds der Landesbank Effekten des Reservefonds

193545 78/106 .. 1294449 J 136, 0 .

135.930 .. 63 716

Summa g 331,224 2? 9 33 1224:

IJ. Nassauische Spar kasse. Sp er kasse⸗Kapitalien.... ...... 13.581 Einlagen auf Sparkassenhücher Lit 4 384,622

* * x x 62 614 Geld Depositen 78/918 26 Darlehen gegen Hypotheken

* v Bürgschaft Lombard · Vorschüsse Wechsel Effekten 53 / 338 Conto mit der Landesbank. ...... .... ; 109,409 Asservate und Vorschußzahlungen 2.400

S9. 987. 247/448 241416 . 49, 120 .

Hierzu: 539/7377. 576, 120 Zinsen⸗Conto. ... ö / 641 ö Provision 819 Verwaltungskosten ; 4 ö Conto der Sparkasse 3 . Reservefonds der Sparkasse 3.524. ;. . Effekten des Reservefonds .. ..... ..... . 16 4

odr d 5s SG rs]

Wiesbaden, den 31. Oktober 1871. Direktion der Nassauischen Landesbank. Olfenius.

vormals

Stobwasser & Co., Akten- Gesclischnft.

Aktien- Kapital Soo, 000 Thaler

jn 4000 Aktien à 200 Thaler.

C. HI.

Zählt man jene Etablissements auf, durch welche der Ruf der Berliner Industrie

gegründet und befestigt wurde, so seht in erster Reihe die

Lampen-, Bronze Und Lackirwanren Fabrik

C. HH. Stohiwasser & Co.

Etahlissement, das G x als 1600 Jahre besteht nanmehr dies 1763 e, , ge. begründet wurde. Frieclrich des Gar ossen 3 3 erkannte die Bedeutung auch dieses Industriezweiges und die eminente Be-

6 ö it un. Er t veranlasste den sähigung der Familie Stohnmasser far ,, , . . * E rablissement in dan aligèn Eigenthümemn der Braunschweigischen Fabrik ein glei ute Berlin einzurichten. ö . . e HKlüthe

Wie richtig Eriedrich der Cass e = ö. He, ,,. ö . 20 . hr Beweis,. wie dle Well ? *. n 4 . ges es chi stes n br, r Firma und die vielsachen Aus-

mn re lem Ver himdliungen de ö. nene enlen reien, auf den grossen Ausseéllungen errang. So ist

ͤ . zeichunmngenm, welche sich dieselbe a 8 e n , ir, 2 ie selten vertheilte goldene HMeclaille für Verdienst ume

werke zu Theil geworden, .

Es hat sich hun ein Konsortium gebildet, ,. Firma C. H. Stohwasser c Co. gewesene Fabrik erw Aktien- dae sellschaft umgewandelt hat.

U . ; . itet gegenwärtig nach alllen Bie Stokb wasser sche Fahrik i . . g. g, iel, Aḿter-

id besitz Vertreétungen in ö 1 64

2 . nan ü ine, , meer ge. z

ur. s den die Fabrik erzielt, beläu ; . .

we. . 1 4— a m, nm pedentende Er weiterung shbanten 3. 5

. r assen, da sie eben werden indess eine weit höhere Inis a tu - Ait er w Anforderun- vorgenommen werden, damit die Fabrik den bisher an sie gerichteten -“ .

gen vollkommen entsprechen kann.

zu der Fabrik gehören

vier werthwolllo

. edeutendsten Detail- Lager; inden 28. mit dem ersten und be aqhtẽn. 11. ( i. 1 in der Vw ilhelmstrasse— woselbẽt die ö 1 . des Engros- Lagers sich befindet, und auf welchem durch Neubauten die Aus g

welches die bisher im Best? der orben und im eine