1871 / 163 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

e, m / .

, 2 *

Von den ersten Leichnern unter den nachstehenden Bedin

duhskription gebracht werden.

den hachstehenden Jeichnungsstellen zur kinsicht aus.

Suhskriptions E

25, H00 Thal

2 . 8 8 * 2 ö ö

) Die Subskription erfolgt al pari

bei den folgenden Stellen: in

Altemhäarg hei Ilerren Liäcdkee ce Co., HA iümgsla ce NMieritæ,

IHI. W. HBasscringe ce Ceonmnp., Herrn Heiämri6öeh HèGde, Herren CdekbRriäcker Glporlänmeler., Agen der Gerner Hmm, deln Halleschen Hanke verein, ö

Hulis ca, Hd gnmnpoff e Connnp.,

Herrn Helezarddl HHoffarzzanhn,

HeCünriäckhh isser,

KEdlernrel HBanrdermaeister, Hentschel e Sccꝙ7czve m.

27) Bei der Zeichnung ist eine Kaution von 10 pCt. baar oder in courshabenden

Chenanmüä6ꝶ, IP osdlenm Froißkherg C&oran dae hanm der Halle

5 55

Heß p zig VMeermno Vr ücke zun

59 99

Werthpapieren zu hinterlegen.

3) Für die zugetheilten Beträge sind gegen Einzahlung von zusammen 25 Thaler kitnäh hafte werden ven bein Härrn Kreiörichter Kune üniet; Möih

5 pCt. Interimsscheine bis zum 30. November d. J. mpfang zu nehmen.

Mrwüicke zan, am 30. Oktober 1871.

auf den Inhaber lautende bei den Zeichnungsstellen in

Emm Auftrage: Heinrich Bässler, Ed.

Kaufmann in Meerane.

Ernst Ferdinand Ebert, Henischel &

Kohlen werksbesitzer in Bockwa.

2 E60

2

dingungen Er ihn

gungen Iur Issentlichn Prospekte mit technischen Gutachten und Plänen, sowie Statuten liegen bi

3129

Dritte

Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Koͤniglich Preußischen Staats⸗A Anzeiger.

M 163.

Dienstag den 7. November.

1871.

2 2

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Schlächter Friedrich Wilhelm gienscherf ist in den Alten K. 180. 71 Comm. II. vie gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges beschlossen worden. Seine Ver Faftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den 2c Kienscherf im Betretungsfalle sestzunchmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die FKoͤnigliche Siadtvoigtei⸗ Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 3. Novem ber 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungs-⸗ Sachen. Kommsssion Il. für Voruntersuchungen. Beschreibung. Alter: 35 Jahr, Geburtsort; Zehdenick, Größe: 5 Fuß 7— 8 Zoll, Haare: hellölond, Gesichtsfarbe: blaß, Gestalt; schlank, aber kräftig. Desondere Kennzeichen: Kienscherf ist kurzsichtig und hat Sommer

sprossen.

Steckbrief. Gegen den Handlungsreisenden Hartwig Para- dies ist die gerichtliche Haft wegen Urkundenfälschung in den Akten Pp isl de 187i Comm. II. beschlossen worden. Seine Verhaftung hat nicht ausgeführt werden können. Es wird ersucht, den ꝛc. Para— dies im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich

vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadt-

volgtei⸗Direktion hierselbst abzuliefern. Berlin, den 4. November 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kom⸗ miffion J. für Voruntersuchungen. Signalement: Der ꝛc arag= dies ist 20 Jahre alt, am 17. Oktober 1851 in Danzig geboren, 5. Fuß

5 Zoll groß, hat schwarze frause Haare, lange gebogene Nase, gewöhn⸗

lichen Mund, hagere Gesichtsbildung, blasse Gesichtsfarbe, vollständige . hh, ist unltteler Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Handels⸗Register. In unser Register, betreffend die Eintragung der Ausschließung

der chelichen Gütergemeinschaft, ist zufolge Verfügung vom 1. No⸗ vember 1871 am selbigen Tage eingetragen:

Unter Nr. 1: ö

Der Hotelbesitzer Carl Eduard Emil Kast hierselbst hat für

feine Ehe mit Maria Elisabeth, geb. Thelen, durch Vertrag

vom 25. September 1871 die Gütergemeinschaft ausgeschlossen,

hiervon indessen die Errungenschaft während der Ehe aus⸗

teenr mn 1. R. vember 187)

otsdam, den 1. Neve ; . ö. KAbnigiiches Kreisgericht. Abtheilung J.

Die Eintragungen in das Handels. und Genossenschaftsregister

unseres Bezirks werden im Laufe des Geschäfts jahres 1872 durch . . den öffentlichen Anzeiger des Amtsblatts der König= lichen Regierung zu Marienwerder und in den Preußischen Staass= Anzeiger Bekannt gemacht werden. Die auf die Führung des Handelt und Genossenschafisregisters sich beziehenden Geschäfte werden für das gedachte Geschäftsjahr von dem Kreisrichter Brüggemann unter Mit⸗ wirkung des Bureau-Assistenten Bendlin bearbeitet werden. Flatow, den 3. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Das unterzeichnete Gericht wird für das Ge chäftsjahr 1872 die in dem Artikel iz des Handelsgesetzbuches vom 24. Juni 1861 vorge- schriebenen Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ register durch den Staats- Anzeiger und die Danziger Zeitung ver öffentlichen. Die auf die Führung des Handelsregisters sich beziehen

wirkung des Herrn Sekretär Matthies bearbeitet werden. Schwetz,

am 1. November 1871. Königliches Kreisgericht.

Die auf die Führung des Genossenschaftsregisters bei dem unter-

. zeichneten Gericht sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschäfts⸗

jahr 1872 von dem Herrn Kreisrichter Stolterfoth unter Mitwirkung

.

Bauermeister,

Bankgeschãst in Zwickau.

Schulz,

Bankgeschäft in .

Theodor Schneider, hr. j. Albrecht Wolf,

Kaufmann in Glauchau.

Advokat u. Notar in Dresden. Dritte Beilage

6 macht werden. Schwetz, am 1. November 1871. Köͤnigliches Kreisgericht.

ben Herrn Kanzleidirektors Wolski bearbeitet. Die Eintragungen in

das Register follen durch das hiesige Kreisblatt, Danziger Hrn 23 . In lh Preußischen Staats. Anzeiger bekannt ge⸗

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der

eheli ütergemeinschaft ist unter Nr. 291 die von der Frau Do- iibcr fr 2 iger. . Eröffnung des Konkurses über das Veimögen ihres Ehemannes, des Kaufmanns Israel Asch zu Posen, Furch Vertrag vom 11. Dezember 1854 und 17. Ottober 1871 in

ihrer Epe ausgeschlofsene Geineinschaft der Güter und des Erwerbes k 1. 31. Oftober 1871 heute eingetragen.

osen, den 1. November 1871. Posen, den wn nr es aiich. I. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 2. November 1897 T heute bei Rr. 1258 Kolonne 6 eingetragen: ö Dike Firma Heinrich Pohl zu Posen ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich ,. Breslau übergegangen. osen, den 3. November ; Posen, den zus ä rel dict. J. Abheilung

In unser Handelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 292 die von dem Kaufmann Max Mehlich zu Posen für seine Ehe mit Bertha Orenstein durch Vertrag vom 23. Oktober 18371 in der Weise ausgeschlossenen Gemein- schaft der Güter und des Erwerbes, daß alles gegenwärtige, sowie auch zukünftige Vermögen der Bertha Crenstein die Eigenschaft des vorbehaltenen Vermögens haben soll, zufolge Verfügung vom 2. No⸗ vember 1871 heute eingetragen.

Posen, den 3. November 1871.

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

„In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 folgende Eintragung bewirkt worden: ö Colonnhe 2. Firma der Gesellschaft:

Darlehnskasse für den Handwerker! und industriellen Verein und für den Verein der kleinen Landwirthe in Schrimm.

Eingetragene Genossenschaft.

Colonne 3. Sitz der Genossenschaft: Schrimm. Colonne 4. Rechtsverhältnisse der Genossenschaft:

Der Genossenschaftsvertrag ist am 1. Oktober 1871 ge— schlossen, Gegenstand des Unternehmens ist: den Mitgliedern die zum Betriebe ihres Handwerkes, Gewerbes oder ihrer Ackerbau⸗ wirthschaft nöthigen Geldmittel zu beschaffen, durch Vereinigung ihrer eigenen Kräfte und gemeinschaftlichen Kredit.

Zeitige Vorstandsmitglieder sind:

Geistlicher Hr. von Stableweki, Vorsitzender, Kämmerer Ignatz Tadrzymnski, Oberlehrer Dr. Szerric, Kaufmann J. Madalinski, Agent Kazmier, a gdki⸗ suntuintch von hier.

Die von der Genossenschaft ausgehenden Pelanntmachungen werden unter ihrer Firma mit der Unterschrift des Vorsitzenden versehen und durch den »Dziennik Poznanski⸗, »Orędownik⸗ und »Przyjaciel Sudug oder auch andere durch den Vorstand und den Ausschuß beftimmte Blätter veroffentlicht werden.

Das Verzeichniß der Genossenschafter kann bei dem unter= zeichneten Gerichte im III. Geschäftsbureau jederzeit eingesehen werden.

Schrimm, den 26. Oktober 1871. ö Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

n unser Gesellschaftsregister ist Nr. 846 die Aktiengesellfchaft: 3 n Schlesische Immobilien ˖ Aktien Gesellschaft⸗ zufolge Verfügung vom 30. Oktober 1871 heut eingetragen worden. Sitz der Gesellschaft ist Breslau. Ber Geselischaftsvertrag datirt vom 24. Oktober 1871. . Gegenstand . . das auf eine bestimmte Zeit⸗ nicht beschränkt i ö ö eschäften, deren Gegenstand den Kauf, Ver- fauf, die Bebauung und Beleihung von Grundstücken und andern obilien bildet ö. . b) ö Her er hmm; der Anlage neuer Straßen, Plätze, Promenaden tadtiheile 0) . Bauwerken, welche sich bei der Anlage neuer Straßen, Pläße, Promenaden und Stadttheile als noth⸗ wendig und nützlich zeigen, namentlich die Anlage von Kanälen, Wasser⸗ und Gasleitungen, Brunnen und Beleuchtungen, von Pflasterung, Chaussirung und Bepflanzung von Straßen und d) y,, von Vorschüssen an die Unternehmer von sub C. angegebenen Anlagen, ö ö. bie Herstellung von Baumaterial jeder Art, ö 9. ö . e . von Anstalten zur Herstellung von Baumaterial ; ist auch befugt, sich bei anderweitigen Unterneh⸗ ö , 9 . Art zu betheiligen zu solchen Unternehmungen besondere Gesellschaften zu, bilden, sich bei anderen Gesellschaften, welche gleiche Zwecke wie die Sylesische Immobilien · Aktiengesellschaft verfolgen, zu betheiligen und ihre disponiblen Kassen⸗ bestände vorübergehend durch Diskontirung von Wechseln oder durch Hombardgeschäfte oder in Effekten zinsbar anzulegen. Das Grundkapital a , , auf . 29 / . . „ten: Fünfhundert Tausend Toaler, festgesetzt und in 2500 Stück . 1c Thlr., welche auf Inhaber gestellt sind, eingetheilt. Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch I) die Schlesische Zeitung, 2) die Breslauer Zeitung 3) das Breslauer Handelsblatt, 4) die Berliner Börsen Zeitung, 5) den Berliner Börsen ˖ Courier.