1871 / 163 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 07 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3132

IM. 459] Ein

lahr ik-Htahlissehleht

in Schlesien, dicht an der österreichischen Grenze belegen, bestehend in einer mit 1525 Spindeln arbeitenden Flachsspinnerei, mit Dampf⸗ und Wasserkraft betrieben, einer Mahl und Schneidemühle, wozu noch 122 Morgen guter Boden gehören, ist unter günstigen Bedin-

gungen sofort zu verkaufen. Die Baulichkeiten sind alle

massiv im Rohbau ausgeführt, und hat das Etablissement dadurch schen eine große Zukunft, daß die Glatz-Mittelwalder⸗-TEisen⸗ bahn, die im Jahre 1873 ferlig wird, von demselben kaum 3 Meile entfernt vorbei führt.

Gefällige Offerten befördert sub M. 9394 die Annoncen— Expedition von Mackolf Mosse in Berlin. (C. 138. 11.)

3450 Bekanntmachung. Das Universitätsgut Grubenhagen, eine Meile von hier an der nach Jarmen führenden Chaussee belegen, mit einem Areal an I) Haus,, Hof und Gartenplätzen von 3, 0os Heckt. 11 Mg. 137 MMR.) 906 * 2 *

231,324 2 9 (124 107

31,812 * ) 13986 * (54 140 25 5) Wegen, Gräben und sonstigen unnutzbaren Flächen.. 6413 25 21 * zusammen Wö,s3s Hect. i133 Vg. FER.) soll von Trinitatis 1872 ab auf 20 Jahre im Wege des öffentsichen Aufgebots neu verpachtet werden. ; 3 Entgegennahme von Pachtgeboten haben wir einen Ter— min au Dienstag, den 14. November d. Is, Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal anberaumt, welchem wir Pachtliebhaber mit dem Bemerken einladen, daß die Pachtbedingungen, Karte und Flurregister in unserm Bureau zur Einsicht ausgelegt sind, das Gut a,,. vorheriger Meldung bei dem jetzigen Pächter besichtigt wer en kann. :

Pachtliebhaber, welche zum Bieten zugelassen zu werden wün— schen, haben sich vor dem Termin gegen uns über ihre persönlichen und Vermoͤgensverhältnisse auszuweisen.

Greifswald, den 21. Oktober 1871.

Königliche akademische Administration.

3052 Bekanntmachung Das Domanen Vorwerk Flemendorf im Kreise Franzburg, drei Meilen von der Kreisstadt Franzburg, 3 Meilen von Barth und 34 Meilen von Stralsund entfernt, mit einem Arcal von: 1560 Morgen 121 MRuthen, worunter 1127 Morgen 25 JRuthen Acker und 350 Morgen 158 1Ruthen Wiesen, soll auf 18 Jahre, von Johannis 1872 bis dahin 1890, im Wege des offentlichen Aufgebots anderweitig verpachtet werden. Das dem Auf⸗ 6 zum Grunde zu legende Pachtgelder Minimum beträgt 3625 hlr. Preuß. Courant

Die zu bestellende Pachtkautlon ist auf den Betrag der ein jähri-⸗ gen Pacht bestimmt und das zur Uebernahme der Pacht erforderliche Vermögen auf Höhe von 273560 Thir. nachzuweisen.

3u dem auf den 27. November er, Vormittags 11 Uhr, im Lokale der unterzeichneten Regierung anberaumten Bietungs termine laden wir Pachtbewerber mit dem Bemerken ein, daß die Verpachtungsbedingungen, die Regeln der Lieitation und die Karte nebst Flurregister mit Ausschluß der Sonn und Festtage täglich wäh⸗ rend der Dienststunden in unserer Registratur eingesehen werden kön⸗ nen, wir auch bereit sind, auf Verlangen Abschriften der Verpach⸗ tungs, Bedingungen und der Licltationsregeln gegen Erstattung der Kopialien zu ertheilen.

Stralsund, den 19. September 1871.

Königliche Regierung.

5 Wiesen 4) Weiden und Oedland

I3546 Bekanntmachung. Verpachtung der Domäne Hertefeld. Das im Kreise Osthavelland des Regierungsbezirks Potsdam, in der Nähe der Kreisstadt Nauen belegene Bomänen. Vorwerk Hertefeld, um Amte Köͤnigshorst gehörig, soll auf 18 hintereinander folgende ahre, von Johannis 1872 ab bis Johannis 1896, im Wege der Lizitation anderweit verpachtet werden. Hierzu haben wir einen Termin auf den 4. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, vor dem Regierungs ⸗Rath von Schönfeld, anberaumt. ! Das Domänen Vorwerk Hertefeld enthält: Hof und Baustellen. 1,1835 Hektare (6 3,47 Morgen) lil, 0 . J v (574, 93 * ) . (333,05 . zusammen; 176 90 Sertate od. rs Moöricn. Das Pachtgelder⸗Minimum ist auf 1500 Thaler und das nach⸗ zuweisende disponible Vermögen auf 9000 Thaler festgesetzt worden. Die speziellen wie die allgemeinen Pachtbedingungen, die Regeln der Lizitation, das Vermessungsregister und die Vorwerkskarte können täglich, mit Ausnahme der Sonn? und Festtage, in unserer Domänen⸗ Registratur eingesehen werden, auch werden auf Verlangen gegen Er⸗

stattung der Kopialien, Abschriften der speziellen achtbedingungen und der Regeln der Lizitation ertheilt werden.

Der jetzige Pächter, Domänenpächter Neubauer, ist angewiesen, den sich meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobjekte zu gestatten und örtliche Auskunft zu ertheilen.

Potsdam, den 28. Oktober 1871.

Königliche Regierung, ; Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Bekanntmachung.

,

brennerei von

Inhalt ; soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Lieferungsbedingungen und Zeichnung liegen bei der Unterzeich. neten zur Einsicht bereit; Kopien derselben werden auf portofrele Eingaben unentgeltlich mitgetheilt.

Unternehmer wollen ibre schriftlichen, gehörig verschlossenen und mit der äußeren Bezeichnung: „Offerte auf Meßkarren« versehenen Lieferungsanerbieten bis zum 18. dieses Monats einreichen, an welchem Tage Vormittags 113 Uhr die bis dahin eingegangenen Offerten in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten werden geöffnet werden.

Rüdersdorf, den 6. November 1871.

Königliche Berg-⸗Inspeltion.

3642 Belannt machung.

Es soll die Lieferung von etwa 10,6060 lfd. Fuß kiefernes Schnitt. holz é// “/e! stark und 9300 [Fuß kieferne 3“ starke Bohlen zu Pfahlrosten, an den Mindestfordernden verdungen werden.

Termin zur Eröffnung der Offerten ist auf

Montag, den 20 November 1871, Mittags 12 Uhr, anberaumt, bis zu welcher Zeit Reflektanten etwa beabsichtigte Offerten versiegelt und portofrei mit der Bezeichnung

Submissiong⸗Offerte auf Holz⸗ an die unterzeichnete Hafenbau⸗Kommission einsenden wollen.

Die im Bureau der unterzeichneten Kommission zur Einsicht aus— liegenden Bedingungen werden auf frankirte Gesuche auch durch die Post versendet.

Wilhelmshaven, den 4. November 1871.

Die Hafenbau⸗Kommission für das Jadegebiet.

36391

= .

Königlich Niederschlesisch⸗Wärkische Eisen bahn. Es soll die Lieferung der für das Jahr 1872 erforderlichen Werkstatts: Materialien und Utensilien,

als: Kupfer, Zinn, Zink, Antimonium, Blet, Bleche, Stahl, Eckeisen, Eisenguß, Vraht, Schrauben, Nägel, Nieten, Material und Farbe waaren, Posamentier⸗, Leder,, Manufaktur und Seilerwaaren, Gummi-⸗Fabrikate, Glas, Holzkehlen, Bürsten, Pinsel, Stuhlrohr und sonstige kleine Gerälhe und Werkzeuge im Wege der Submiffson ver— geben werden.

Termin hierzu ist auf:

Freitag, den 24. November 1371, Vormittags 11 Uhr, im Büreau des Unterzeichneten in Frankfurt a. O. anberaumt, bis zu welchem die Offerten frankirt, versiegelt und mit der Aufschrift: Suhmission auf Lieferung von Werkstatts-⸗Materlalien versehen, eingereicht sein müssen. Die Submissions Bedingungen, die Bedarfs ⸗Nachweisung. Proben und Zeichnungen ligen in den Wochen⸗ tagen im Central Büreau der Königlichen Direktion zu Berlin und hier zur Einsicht aus und können daselbst auch Abschriften der Be—

dingungen und Kopien der Zeichnungen gegen Erstattung der Kosten

in Empfang genommen werden. Frankfurt a. O, den 4. November 1971. Der 2 , min Gust.

13548)

*

Eisenbahnen in Elsaß Lothringen. Zur Unterhaltung der Reichs -Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen sind im nächsten Jahre Woo000 Stück 25 Meter lange Eisenbahnschwellen von Eichen, Buchen oder Kiefernholz, 8-640 laufende Meter dergleichen Weichenschwellen erforderlich, deren Lieferung im Wege öffentlicher Submission verdungen wer⸗

den soll

Hlerzu ist Termin im Bureau der unterzeichneten Behörde au Dienstag, den 28. Novem ber d. J., Mittags ö Uhr, an geg und können die Lieferungsbedingungen da elbst eingesehen und Offerten Formulare in Empfang genommen werden! Auf Ver⸗ langen werden die Bedingungen und Offerten Formulare auch per Post zugesandt.

Straßburg, den 26. Oktober 1871. Kaiserliche Eisen bahn ⸗Betrlebs⸗Kommission.

ie Lieferung des Bedarfs der hiesigen Kalksteinbrüche und Kalt. J 50 Stück . beschlagenen Meßkarren zu 1 Hektoliter U

3133

Bekanntmachung.

(3627 lanstrich von ; Da 3 108 e cle baren Schränken à 1 Mann, 803 * x a 2 x 89 x P à* 3 * . ; in der Kaserne in der Pionierstraße soll im Wege der Submission

ver ef , ngen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäfts.⸗

76, einzusehen und versiegelte Offerten ,, burn gn Fenn sltags 11 Uhr,

daselbst einzureichen. November 1871. kon eh⸗ Garnison · Verwaltung.

3640

Bet Ferm , unn g. ö 8 der für die Keichs. Eisenbahnen in Elsaß Lothringen . Died n ene s hen Betriebsmaterialie, nämlich ., J Stearinlichte, Petroleum, Zuündhölzer ten, Blüte Telegraphen⸗ s Schreibtelegraphen Apparaten ö Fapierstreifen zu Schret , farbe, Verdünnungszöl zur 1 4 rte Seife Schmieisei e Strauch Ehlorkalt, Eisenvitriol, Putz⸗l, harte S m ide, Fruchtzummi, Schwämme, Wasch , i 3 unn Submission verdungen . U s Offerten auf die Lieferung dieser Materialien sind uns po

und mit der Aufschrift

sönlich i in welchem dieselben in Gegenwart der per , eröffnet werden. Später eingehende Offer

äcksichtigung keinen Anspruch. . 39. 66 . . Lieferungsbedingungen 3 . 1e. ,,,, l au ̃ bee, , , . . der Kosten zugesandt. 8 den 31. Oktober 1871. . ,,, Eĩsenbahn · Betriebs · t ommisston.

Verschiedene Bekanntmachungen.

. Bekanntmachungen von Seiten der Gesellschafts organe der

Berliner Kammgarnspinnerei Schwendy & Co.

Aktiengesellschaft, erfolgen durch den Deutschen Reicht und Königlich Preußlschen Staats Anzeiger, die Berliner ,, die Vant. und Handelszeitung, den Berlintr Börsen⸗Courier, Vossische Zeitung und die National · Zeitung.

in, den 6. November 1871. ö Wer, Mussichtsrath.

r. Artike! 13 des Gesellschafts⸗

ter Hinweis auf die uns im Artitt⸗ schaj Stan . Befugniß zeigen wir hiermit an 63 , heute ab alle in diefem Statute vorgesehenen öffentlich , , machungen und alle sonstigen Mittheilungen die wir an ö. ö zu erlaffen haben, anstatt im »Regierungs ⸗Amtsblatt« zu Danzig dem Danziger Intelligenzblatt veröffentlichen werden. Danzig 6. November 1871

Offerie auf die Lieferung von Betriebs materialien

detschen bit in dh engerst gg. den zs g wn,

in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Ter—

Kanter S hisfchrts Attien Gesellschaft

Goldschmidt. C. R. von Frautzius.

M. 460

Oclfarhemdl r aa Cle -= Gemüiä de- Verein

. 8 i . . . 2 283 ö 3 . * z 8 ; 875 * 9 ö 253 J 365 ĩ 22 ö 3 ö * 233 * 1 . . h 2 . *. ö 2 3

Alte Jacoshstrasse N. 10a.

der grässte

juhrlicher honnementsheitrag:

Klasse A. S Thlr.

(Bildergrõössè y B. 4 IThlI L. ĩ 2 y C. 2 Thlr. l .

nn enten Ca. AS. 090,

Hanne a' s,

28 39) 360 66.) 12 / 156)

Carntisver

6 * 8

3 2

Statuten, illustrirte Kataloge säm jederzeit gratis zu

Sowie im V

licher r Verfügung. Beitrittserklärungen Wen erein-Bureau entgegengenommen.

mi

8 ö. . 3 k 2 6 6 22 . . 3 5 34 . ** 8 —— 86 361 3 6 . 6 235 ö . * . ea m 8 53 2 * ü . * 216 8 2 87 ö 141 8. . * , I

bisher erschienenen Bilder etc. stehen den von unseren Vertretern, (a. 123 XI.)

[bot. Co) Union-

. ihrer Vorzüglich ö 2 e n in Berlin, Professor * empfohlen, sind durch alle hiesigen reno (

Bx. G. KHarsten in

keit und Richtigkeit von den Dein glichen gz; ,, . irten Handlungen zu beziehen.

, 26 ö * z 3 . , . 6 , 6

aus Eisenblech gestanzt,

für trockene Körper und für Flüssig

Eisenwerk

in Pinnetzerg in. Helsteihichungs - Kommssison des Peutschenz Relches Haren

eiten aus der Fabrik:

G6sbr. Miether

r Norma Yrtmund ! und G. Kensold in Hamburg

iel, B. (a. 706 / X)