1871 / 164 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 08 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3140

Wladimir Alexandrowitsch auf der Dampf Yacht Tiger

nach Odessa abgereist ist. Amerika. New⸗Hork, 6. November.

schärfung der Gesetze in Utah ertheilt und den Verbrechern kein Kompromiß bewirkt .

sind dort Gerüchte denten Salnave sich an

Christi zusammenschggren. Streifzuge von Präsident Baez 'unterstützt.

wegung erwähnt.

Aus Honolulu sind via San Francis ̃ . sind vi— co von einem großen Unglück n n. . eine . nachdem sie im Nordpolmeere zwischen rn 866 i 1 j w el Bucht von Wainright zwischen das Eis geriethen, 46 . während 13 andere vorher gesunken oder ge⸗ Die Mannschaften der zu Grunde gegangenen

Wallfischfahrerflotille betroffen hat.

tember verlassen, strandet waren. Schiffe, 1209 Personen an Zahl,

Schiffe d ̃ e f är er Flotille, denen es gelang, sich frei zu machen,

7. November. In Folge der heut len ist die onds und ropa e ite stattfindenden Wah⸗ wahl Twecbs in den Sengt it en n ge üg. Die Wieder

Asien. Bombay, 14. Oktober. Der O g i n, n e mr f gr e, , ,, en Küste Ruhe herrscht, die Chol daselbst große Verheerungen anrichtete.“ holerg aber imme Auch herrscht n imnier Hungersnoth. In Yezd verlassen die X . und Hof; die Juden haben sich an i ie Bewohner Haus Indien um Beistand gewendet und ihre Glaubensgenossen in des Zoroaster sind in Bombay K armer Anhänger

n Calcutta wurde am 4. November Abdullah,

wurden unter die anderen

der Mörder des englischen Richters R , orma hingerichtet und dessen Leiche verbrannt. Wr K

wurde von Männern der niedrigsten Kaste vorgenommen.

Afrika. Ueber Aden wird aus Abr . . f fr ,,, i n. r Ahyssinien sich empört hat und eine A Städten dem Häuptling von Jadyon, All Bi , gefallen ist, der durch die n ß Armee nn To re Ghee

aus dem Kerker in Magdal sein Bruder liegen in e , . Wagschum und

Aus dem Wolff'schen Tele ü

graphen⸗Büreau.

. ö Mittwoch, 8. November. Sicherem ,

ö. wird auch der Kahinetsdirektor des Kaifers, Staats ⸗Rath . v. Braun, von seiner Stellung zurücktreten.

geit ien, Mittwoch, 8. November. Die heutige Wiener

ging. bringt in ihrem amtlichen Theil eine Kaiserliche Ent⸗

ö. eßung, wonach Graf Chotet von dem Statthalterposten i . auf seine Bitte in Gnaden enthoben wird ö.

k ersailles, Mittwoch, 8. November. Rochefort ist diese dem Fort Bayard transportirt worden.

Wan ew⸗York, Dienstag, 7. November. Bei ben hiesigen

en siegte die republikanische Partei mit großer Majorität

Programm der Feierlichk ; bei der En thüllung de? ö 29 am 19. November 1871, Vormittags II Uhr (Die Musik. Aufführungen erfolgen unter . Kapellmeisters Wilhelm Taubert und Besang - Vereine:; Akademische Lieder Caccilia Dir. Ferd. Schulz. Ert scher Verein, Dir Erk. Dir. Fentzleff. Liederhort, Di Niederschlesisch⸗Märkischer Gef Verein. Direktor Alb. Reb Handwerker Verein

Paehtz. ergrün, Schultz.

1

Am 10. d. M. wird in unserer Stadt das Standbild

Schillers enthüllt.

4 6. Der ü Grant hat Instruktionen für eine feste und ,

daß mit

Nach Berichten aus Port-au-Prince a : = uf Hayti

von einem neuen Revolutionsprojckt i Umlauf. Man glaubt, daß Parteigänger des e ier g der nördlichen Grenze und in Monte Sie werden in ihrem beabsichtigten

. D gegenwärtig in St. Thomas lebenden Generals .

häufig in Verbindung mit der zukünftigen revolutionären Be—

sterblicher Werke, ihn feiern wir als Vorbi

e ild ü nach ihm gebornen Dichter, ihn ehren wir als . 3 Pfleger poetischen Sinnes im deutschen Volke. Es ist er

n. ö f nicht. Was ulden, sollen wir der mae , , . lebenden Jüngern vergelten.

den 10. 85 ; a, . 1859, die deutsche Schillerstift

über sie verhängter h 9 . n en gf ne Aufgabe bereits erfüllt. Allein ihre : Verhfiltniß zu der Zahl und zu der . an gestellten Anforderungen nur gering und warten der Meh ö. von Seiten derer, welche an den Werken der D ö. blickliche Freude oder einen dauernden Gewinn haben ; . freuen uns, mittheilen zu können, daß Se. Majestät 3 und König durch Allerhöchste Ordre vom 2 d. M ö. , , Schau spielhause d e iller Denkmals dem Berli Zweigverein der deutschen Schillerstift ,. we ung in d . 36 ö Auf unser Ansuchen . . e k , Woltersdorff ß e Herren Direktoren Lebrun, R thal, Gumtau und Wolf den Ertrag , . hal, . der int⸗ ,,, in den von ihnen , . ,, Aufgabe unserer Suftung . ö. . 9e Endlich hat Herr Direktor En 1 3 a 4. Hundert Thaler eingesandt , ö, diese Zuwendungen veröffentlichen . ,, ; en wir d ; r, el i a er dan den . 4 , H Zweck, dem sie gewidmer sind, wohl— ugleich aber geben wir uns der Hoffnu ö 36 . . ,, t und welcher Gebildete wäre es nicht eine Mahnung sein werde, den großen Di . ichter, d unsere Stiftung trägt, durch Wohlthaten 9 ,,

Geno 1. be n. zu feiern und unserem Verein als Mitglieder bei.

Berlin, den 6. November 1871.

Dor ng nh des ,, der deutschen er ung. Dr. Fr. Sabel. Bormann. F. W. Krause. Dr. Zöllner . zu Putlitz. Dr. Lazarus. v. Lepel : eitrittserklärungen nehmen die vorgenannten Mit—

glieder des Vorstandes t , . w das Redaktionsbureau der National.

Statistische Nachrichten (Krock. Landw. Korr.) Der Fer des Grundbesitzes

im Königreich Sachsen beläuft sich gemäß der Grundsteuer⸗Ab⸗

schähung auf 1,121,920 6060 Thlr., von . wel 5 ö, ͤ aler auf die städti ü . ö nertrag des gesammten im i n. inne . odens letzteren zu ., des durchschnittlichen Kauf— dem G eg men 3 stellt sich auf ca, 44/876, 800 Thlr Die auf . ,, . stellen sich nach durchschnittlich 43prozentigen Verginfi , , , , ö erzinsung sich die jährli ̃ don Igbdb / C6 hir hehansffeltinl E eum fe! e ingen a * 9 4 * nd J 146, r. Zu letzter un- e ,,, , , . n g , g St. Petersburg, 5. NRoveinb 38 e gte gr sgaften Pflege verwun deter und r mne g fie, rf ä,, für in der »R. Z. P. 3. bergen ii e; n,. sählt itz nach dm vom 2. d. Mts. verlesenen Bericht . 2 n,, ; ; un - ; . , . im Ganzen also 9131 K . Komites 9 um 927 vermehrt. Die Zahl der Gouvert⸗ements— n , . uft fich quf so, die der Damien -Komites auf z (davon ö. 1 1 3 ö . ö. 9. Gouvernements städten) ; ö grun ; e,, ,,, ae ,,. ,, Zacher ehen gf hc bel ngeensgen, Einem, fh inghise feh mit Einschluß der Kosten 9 Enfsen , ung der A Aus im Betrage von 45647 Rbl. Die in kie in ben, n r

Ihm verdanken wir die Schöpfung un⸗

gelegten Summen ergaben 6553 Rbl., die Einnahmen von Bällen,

hrer der er und

daß dieser Empfindung durch Bild und Wort ein .

gegeben wird. Aber ein vollgenügendes Zeugniß unserer Dank wir dem heimgegangenen Neister

hundertsten Geburtstage Schild

et. Ihr Zweck ist: deutsche Schri ung be. k 4 . e, ne,, . ur verdienstlich gewirkt haben, dadurch zu ehr e fie ihnen oder ihren Hinterbliebenen ihkg ff . 6 J . Vielfach hat die . J sind im

ichter eine augen.

3141

Concerten, Volksfesten 26. 11259 Rbl; außerdem hat Frau Kath. Sschebyschem der Gesellschaft 49,575 Rbl. zum Unterhall 33 Ver⸗ wundeter (3 Offiziere und 25 Soldaten) gespendet. Die Depots der Gesellschaft haben bedeutende Massen an Leinenzeug, Charpie 2c. auf den Kriegsschauplatz und in die Lazarethe der in Turkestan stehenden Truppen entsendet. Trotzdem haben sich die Vorräthe von Leinenzeug vermiehrt, die an Charpie und Bandagen jedoch vermindert. Kunst und Wissenschaft.

Der Preußische Schreib -Kalender für Damen 1872 ist so eben im Verlage der Königlichen Geheimen Ober - Hofbuch—2 druckerei (R. v. Decker) in Berlin erschienen. Der diesjährige Jahr= gang dieses Kalenders ist ebenso sauber und elegant ausgestattet, wie die früheren Jahrgänge, und wird durch das Bildniß (Kniestück) Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Charlotte von Preußen, Toch—2 1er Sr. Kasferlich Königlichen Hoheit des Kronprinzen, geschmückt. Er dringt die Genealogie des Königlichen Hauses, den Geschichts , Schreib und Wochenkalender.

Erlangen, 4. November. Heute, als am Stiftung tage der Unlverfität, übernahm der für das laufende Studienjahr gewählte Proreltor, Professor der Theologie Dr. von Hofmann, sein Amt. Einer von dem Gründer der Universität, dem Markgrafen Friedrich von Brandenburg ⸗Bayrtuth, getroffenen, im Laufe der Zeit jedoch außer Acht gekommenen, seit dem Jahre 1818 aber wieder genau be⸗ folgten Best mmung entsprechend, tritt der neue Prorektor sein Amt mit einer Rede an, die er in der Universitätsgula vor öffentlicher Versammlung hält. Professor von Hofmann hatte als Thema die Aufgabe der Unlversiäten im neuen Deutschen Reiche und »als Tepta das Wort des franzssischen Schriftstellers Leon Gautier: -Die Stärke Deuitschlands liegt in seinen Universitäten⸗ gewählt.

Ein Telegramm der »Daily News« aus Malta meldet die daselbst am 4. d. glücklich erfolgte Ankunft der Expedition zur Beobachtung der Sonnen finsterniß an Bord des Dampfers Mirzapore«“. Die Fahrt war indeß so stürmisch, daß mit den In strumenten keine Prüfungen vorgenommen werden konnten.

Der ST. Petersburger Kalender für das Jahr 1871.2, der in seinem 144. Jahrgange im Verlage der Kaiserlichen Hof Buchhandlung H. Schmitzdorff (K. Röttger) erschienen ist, hat inen sehr reichen Inhalt. Er zersällt in 2 Saupttheile, und jeder derselben wieder in mehrere Unter abtheilungen. Der 1. Hupt—= theil gliedert sich in die 3 Abschnitte: Astronomisches und Kirchliches, Genealogie und Chronologie Vermischtes. Der 1. Abschnitt enthält, außer dem gewöhnlichen russischen Kalender für das Jahr 1871, aller- hand Mittheilungen über das russische Kirchen und Kalender vesen Iz. B. Verzeichniß der russischen Kirchen- und Staats ⸗Feste sowie der besonderen lutherischen Kirchenfeste; Vergleichung der Zeitrech⸗ nung der Juden und Muhamedgner mit der russischen Uu. A.) sowie über verschiedene astronomische Verhältnisse; der 2. Ab- schnitt, außer der Genealogie des Kaiserlich⸗Russischen Hauses und der jetzt lebenden, regierenden hohen Häupter und vornehmsten fürst⸗ lichen Häuser, eine Chronologie merkwürdiger Begebenheiten der rufsischin Geschichte; der 3. Abschnitt endlich allerhand metrologische Tabellen (Tabessen der russischen Münzen und Kreditpapiere, ver. gleichende Tabellen der haupisächlichsten fremden Münzen mit dem rufsischen Gelde, sowie der gebräuchlichsten Maße und Gewichte mit

dem ruffischen Maße und Pfunde), Mittheilungen über den Auf. und Zugang der Flüsse und einiger Gewässer in Rußland, sowie der Newa in St. Peteröburg von 17606 1870, über die Signale bei hohem Waffer in St. Petersburg, sowie über Feuersignale; Nachrichten über die Posten und Telegraphen, die öffentlichen Bibliotheken, Museen u. s. w.; Angabe der im Betrieb befindlichen Eisenbahnen und der russischen Dampfschiffahrts gesellschaften, Verzeichnisse verschiedener zur Amortisation gezogenen Geldpapiere u. A. Der 2. Haupttheil enthält Tabellen über Areal un Bevölkerung des russischen Reichs überhaupt, sowie des europäischen Rußlands nach Gouvernements und Gebieten insbesondere; Verzeichnisse der Städte und anderer bemerkenswertber Orte im russischen Reiche und in Finnland; ferner einen Aufsatz ber die Todtengebraäͤuche der Aegypter, mit Bezugnahme auf die aegyptische Sammlung der Eremitage; eine Stizze »St. Petersburg unter Katharina l, Peter II. und Anna«, nach archivalischen Quellen; einen Aufsaß über die russischen Eisen⸗ bahnen im Jahre 1869; einen erläuternden Bericht über die Ausfüh⸗ rung des Staatsbudgets für das Verwaltungsjahr 1869, vorgestellt dem rufsischen Reichsrathe von, dem Reichskontroleur. Den Schluß der 2. Abtheilung bilden literarische und an ere Anzeigen eine Tabelle der Entfernungen der wichtigsten Städte des russischen Reiches unter einander, und eine Uebersichtslarte der russischen Eisenbahnen. Außer; dem bringt der Kalender noch das Bildniß des Großfürsten Ssergej

Alexandrowitsch. j Landwirthschaft.

Berlin, 8. November. Die von dem Minister für die land⸗ wirthschaftlichen Angelegenheiten persammelte Kommission zur Hebung der Privat-Pferd ezucht hat ihre Verhandlungen auf Grund der Geschäfts ordnung, welche das Landes Oekonomie Kollegium vorläufig zu der ihrigen erklärt hat, geführt, Von Seiten des Kriegs⸗ Ministers war als Kommissarius der Rittmeister von Bredow entsendet worden. Es handelte sich in der ersten Sitzung zunächst um Erledi⸗ gung von Vorfragen. Mit Rücksicht darauf, daß mehrere Mitglieder der Kommissson auch zugleich Mitglieder des Reichstages sind, wurde beschlossen, die Verhandlungen von Dienstag in den Räumen des Reschstagsgebäudes abzuhalten, damit den betreffenden Reichstags⸗ Mitgliedern die Gelegenheit geboten werde, bei wichtigen Ab⸗ stimmungen im Reichstage erscheinen zu koͤnnen, ohne ihrer Theilnahmne an den Verhandlungen der Kommission wesent · lich Abbruch zu thun. Eine zweite Vorfrage ergab sich durch den Antrag, die Verhandlungen der Kommisston steno⸗

graphisch niederschreiben zu lassen. Dem Antrage wurde in folgender 3 denn Geh. Regierungs. Kathe v. Salviati vargeschlagenen FJassung nachgegeben: Eine stenographische Niederschrift etwa durch zwei Stenographen, zu dem Zwecke herbeizuführen, daß das ge— wonnene Material dem Vorsitzenden, dem General ⸗Sekretär und Re⸗ ferenten zur verantwortlichen Benutzung nach eigenem Ermessen zur Disposition gestellt wird; 2) die Protokollführung ais hiervon unab⸗ hängig zu behandeln“ Ein vom Grafen v. Lehndorff gestellter An⸗ trag: »daß die stenographischen Niederschriften bei den Akten reservirt werden sollen,« fand ebenfalls die Zustimmung der Kommission. In der lezen Sesslon de andes. Dekone nie. Kollegiums hatte Graf. Worries den Antrag gestellt: -Das Königliche Landes Oekonomie · Kollegium wolle beschließen, in nähere Erwägung zu ziehen, ob in denjenigen Tandestheilen der preußischen Monarchie, in welchen die Privat Pferdezucht erweislich in quantitativer Hinsicht zurückgegangen ist, sich Maßregeln, und welche a) vom landwirthschaftlichen und b) vom staatlichen Standpunkte empfehlen, um einem ferneren Zurückgehen entgegenzuwirken.« Der Vorsitzende, Gehejme Oer; Regie rungs- Rath von Nathusius, brachte in Vorschlag, diesen An⸗ trag' mit den ursprünglichen Anträgen des Herrn von Neu⸗ mann und Genossen in Verbindung zu setzen, was auch mit einem jetzt gestellten Antrage des Grasen von Lehndorff auf Erhöhung der Ankgufspreise für Remonten geschah. Zum Refe⸗ renten in den flattfindenden Verhandiungen ward der Genzral Land, schafts. Rath Richter bestimmt Da es Schwierigkeit darbot, die Reihefolge der vorliegenden Anträge durch Berathung im Plenum festzusetzen, so wurde eine Suhbkommission ad hoc beschlossen und ernannt, welche auch noch andern Anträgen eine Berücksichtigung zu Theil werden lassen wird, wenn sie ihr rechtzeitig zugehen sollten. Die Subkom⸗ mission wurde zusammengesetzt aus dem Geh. Regierungs⸗Rathe Dannemann, Rittergutsbesitzer von Wedemeyer und Rittergut besitzer Simpson⸗Georgenburg. Verkehrs⸗Anstalten.

Dem Vorstande des Mecklenburgischen Kanalvereins zu Rostock ist Scilens des Großherzoglichen Ministeriums des Innern die er⸗ betene landesherrliche Erlaubniß zur Vornahme der, für die Linie eines projektirken Rostock Berliner Kanals auf der Strecke vom Plauer See bis zur Warnow bei Wolken und von da im Warnow⸗ Thal abwärts bis Rostock erforderlichen Lokal ⸗Ermittelungen, Messungs⸗ RNivellirungs⸗ und sonstigen Verarbeiten ertheilt worden. Diese Er⸗ , . werden durch den Wasserbau ⸗Inspektor Heß zu Hannover geleitet.

Tilsit, 7. November. Die Schiffbrücke über den Memel wurde gestern wegen des bevorstehenden Elstreibens abgefahren; das Trajekt ist im Gange. Der Wasserstand bettägt 9 Fuß 2 Zoll, die Tempe

ratur 99 Kälte. Prag 6. November. Der Verkehr auf der Strecke Prag Wien Die Probe⸗

der Franz⸗Josephbahn wird am 10. November eroͤffnet. fahrt auf der neuerbauten Strecke wird am 8. November stattfinden.

Telegraphisehke Vitterrgangsheriäichhte - 7. November

S8. Bar. Ab Temp. Abw ; Algemene M Ort. P. L. V. M. R. M. Wind. Himmolsansicht F Tonstantm. 341,86 , s G., Schwach. schön. Petersburg 340,8 8,1 NW., schwach. heiter.

8. November.

SO. , stark. 280. , stark.

bedeckt. bedeckt. bedeckt.

trũbe.

trũbe. bezogen. bewölkt. trübe, Reif. bedeckt. bedeckt. bedeckt. heiter.

trũbe.

trũbe. ) bewölkt. bedeckt, Regen. bezogen.?) heiter.

bew., neblig. heiter. bedeckt, Nebel. bedeckt.

wenig bewölkt. heiter. bedeckt. ?) Regen. bedeckt.

Hemel ... 335, 8 - 1, 2 KRönigabrg. 3535, 1 .- 1, Dang ... 334, 0 - 3,2 Cõslin .... 334.8 Stettin.... 333, Putbus ... 330, o BGer lin ..... 331,4 Posen. .... 331, Ratibor ... 324, Breslau... 328, 0 Torgen... 328, s Münster .. 330,0 Cöln ..... 330, z Trier. ..... 524,2 Flensburg. 331,4 Wiesbaden 327, s Kieler Haf. 330.2 Wihelnsh. 331, Bremen .. 331,6 Ves er len aht. 3530, s Brüssel ... 331,2 Haparanda 335, s Petersburg 340, s Riga 338, 9 Stockholm. 335, 1 Skudesnäs. 29 s Gröningen 331,

Helder ... 351, ö Hernõsand 334. S VW., mässig. bedeckt.

Christians. 329, SSO., lebhaft. leicht bewõlkt.

) Neblig, Regen.“) Prübe, anhaltend feiner Regen. “) Max. 1,8. Min. 4, 8. X

SO. , schwach. SO. , schwach. SO., mässig. SO., schwach. O., s. schw. SG., selmach. SO. , mässig. S., mässig. SVW. , mässig. S0O., lebhaft. NO., sehwach. SO. , Schwach. 2 SSVW., mässig. SO. , s. schw. OSO. , schw. W., mässig. WS W., schw. 8 VW., schwach. S., schwach. O., mässig. SSO., mässig. OSO., lebhaft. SO. , still. S., 8. schw.

I

E XR X u & e X e e oe e = g d e d R XR e e G 1 18