1871 / 165 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 09 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3168

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.

Steckbrief. Gegen den Tuchmachergesellen Gu stav Adolph Friedrich Kohlbase, am 25. Oktober 1852 in Cottbus geboren, ist die gerichtliche Haft wegen Diebstahls beschlessen. Es wird gebeten, denselben im Betretungsfalle zu verhaften und an das diesseitige Ge⸗

richtẽgefängniß abliefern zu lassen. Forst, den 3. November 1971. Königliche Kreisgerichts⸗Deputatton.

Oeffentliche Vorladung. Durch Beschluß der Raths kammer des unterzeichneten Gerichts vom 30. September 1871 auf die An— klage der hiesigen Königlichen Staatsanwalischaft vom 25. September 1871 ist gegen folgende Personen wegen unerlaubten Verlassens des Deutschen Reichs und nach erreichtem militärpflichtigen Aller Sich⸗ aufhaltens außerhaltz des Gebicts des Deutschen Reichs, um sich dadurch dem Eintritt in den Dienst des stehenden Heeres oder ber Flotte zu entziehen, in Gemäßheit des §. 110 des Strafgesetzbuchs vom 14. April 1851 und §. 140 des Straͤfgesetzbuchs vom 31 Mar 1879, in Verbindung mit den §8. 3, 4, 6 des Gesckes vom 16. März 1856 (Gesetz Sammlung Seite 130) die Untersuchung eröffnet: I) den Wilhelm Ludwig Ruden, geb. den 24. Oktober 18460 zu Siethen; 2) den Gustav Adolph Walfert, geb. den 19. Januar 1841 zu Nowaweß; 3) den Magnus Friedrich Bader, geb. den 19. Oltober 1842 zu Nowaweß, sämmtlich vor mehreren Jahren angeblich nach Amerika ausgewandert. Zur mündlichen Verhandlung der Sache ist ein Termin vor der Gerichts Abtheilung auf den 26. Januar 1872, Vormittags 9 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Lindenstraße Nr. 54, im Audienzsaal anberaumt, und werden die gedachten, ihrem Aufenthalt nach unbekannten Personen zu demselben mit der Auf⸗ forderung vorgeladen, in diesem Termine pünktlich zu erscheinen und die zu ihrer Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem unterzeichneten Gerichte so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie zu demselben noch herbeigeschafft werden können. Erscheinen die Angellagten oder ihre Bevollmächtigten in dem Termine nicht, so wird mit der Verhandlung in contumaciam verfahren werden. Potsdam, den 30. September 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, . Vorladungen u. dergl. 13672) Setanntm achung. Der am 11. April 1870 über das Vermsgen des inzwischen

verstorbenen Gasiwirths Wilhelm Zache zu Leischin eröffnete Konkurs

ist durch Ausschüttung der Masse beendet. Seelow, den 28. Oktober 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

3283

In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Joseph Bloch zu Rosenberg ist zur Anmeldung der Forderungen der Kon— kursgläubiger noch eine zweite Frist bis zum 14. November or. ein schließ lich festgesetz worden.

Die Gläubiger, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, werden aufgefordert, dieselben, sie mögen berests rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zu dem gedachten Tage bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden.

Der Termin zur Prüfung aller in der Zeit vom 4. September

d. J. bis zum Ablauf der zweiten Frist angemeldeten Forderungen

ist auf

den 29. November d. J., Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Kreisrichter Dr. Uschner, im Termins zimmer Nr. 6 hier, anberaumt, und werden zum Erscheinen in dem Termine die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in- nerhalb einer der Fristen angemeldet haben.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der. selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß hei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus-⸗ wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Den⸗ jenigen, welchen es hler an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ anwälte Arndt und Rosinski hierselbst zu Sachwaltern vorgeschlagen. In diesem Prüfungstermine soll gleichzeitig die Erklärung der Gläu— biger über ihre Vorschläge zur Bestellung des definitiven Verwaltungs Personals sowie über den Antrag des Gemeinschuldners auf Bewil— ligung einer Unterstüͤtzung aus der Konkursmasse entgegengenommen

erden.

Rosenberg, den 5. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3567 Konkurs- Eröffnung.

Königliches Kreisgericht zu Halle. L Abtheilung.

Den 31. Oktober 1871, Mittags 12 Uhr.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Theodor Nultsch zu Rothen burg a. S. ist der nee nbrnsch Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungs einstellung auf den 1. Mai d. Is. festgesetzt worden.

Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Bernh. Schmidt hier bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in dem .

auf den 146 November d. J, Vormittags 11 Uhr, vor dem Kommissar, Herrn Kreisrichter v. Adelebsen, im Gerichts⸗

gebäude, Terminszimmer Nr. 40, anberaumten Termine ihre Erlla. rungen und Vorschläge über die Beibehaltung diefes Verwalters oder 3 ö eines . ö Verwalters sowie darüber abzugeben, ob ein einstweiliger Verwaltungsrath zu bestell

in denselben zu berufen sei. ü , .

Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa.

pieren oder anderen Sachen in Besitz oder Gewahrsam haben welche ihm eiwas verschulden, wird aufgegeben, nich an . selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Degenstände bis zum 1. Dezember d. Is. ein schließlich dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Unzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, . zur Konkurs⸗ nasse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen.

Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An. sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht btö zum 1. Dezember d. Is. in schließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und dem naͤchst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals

auf den 19 Dezember d. J Vormittags 11 Uhr, vor 3m Kommissar, Herrn Kreismichter v. Adelebsen, im Gerichte⸗ gebäude, Terminszimmer Nr. 40, zu erscheinen.

Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der⸗ selben und ihrer Anlagen beizufügen.

Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung feiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus. wärtigen Bevollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts- Anwalte Fritsch, Fiebiger Göcking, Herzfeld, Krukenberg, Riemer, v. Radecke, Seeligmüller, Gchlicckun un Wilke und v. Bieren zu Sach⸗ waltern vorgeschlagen.

Halle a. d. Saale, am 31. Oktober 1871.

; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

las 'n Beschluß. ie laut gemeinschaftlichen Beschlusses vom 14. April 1869 er⸗ f het, a g l llschafts Vermö A. über das Gesellschafts: Vermögen der in Firma J. Dusart hi bestandenen Tapetenfabrik, so wie ö J ö B. Über eines jeden Mitinhabers dieser Firma, namentlich: a) der Wittwe Marie Friederike Dusart, geb. Prinz, b) . Agent Schlitte, Amalie Caroline Friederike, geb. Dusar . ) des Jacob Philipp Gustav Dusart, d) 3 . Kaufmann Dietrich, Jeanette Auguste, geb. usar e) der Marie Auguste Dusart und f) der Margarethe Helene Dusart, sind beendigt. Halle, den 4. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3683

Nachdem der für den abwesenden Gastwirth und Kaufmann C. Tölle zu Andreasberg bestellte Kurator, Kommissionär ÄAugust Specht daselbst, die Unzulänglichkeit des Vermögens seines Kuranden zur Bezahlung der aus demselben zu berichtigenden Schulden an— gefeit nn, nachgewiesen und auf Konvokation der Gläubiger an— getragen hat,

so werden alle Diejenigen, welche Ansprüche an den ꝛc. Tölle oder dessen Vermögen geltend zu machen beabsichtigen, zr Anmel⸗ dung und Begründung ihrer Ansprüche, so wie der für dieskben etwa verlangt werdenden Vorzugsrechte, bis spätestens zu dem auf

Donnerstag, den 14. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, im Gerichts lokale zu Zellerfeld anstehenden Termine bei Strafe des Ausschlusses von der Masse aufgefordert.

Zugleich soll ein gütliches Arrangement versucht werden und werden deshalb die mit Vorzugsrechten nicht versehenen Gläubiger zu obigem Termine unter dem Präjudiz geladen, daß die Nicht- erscheinenden als dem im Termine etwa zu Stande kommenden Arrangement zustimmend angesehen werden sollen.

Kommt eine Vereinbarung nicht zu Stande, so soll der Konkurs erkannt werden.

Zellerfeld, den 28. Oktober 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

36731 Su hbhast ati ons- Paten t.

Der dem Tischler August Wilhelm Friedrich Berlin gehörige, in Deutsch⸗Rixdorf zwischen der Mittenwalder und der Rudowerstraße belegene, im Hypothekenbuch von Deutsch.Rixdorf Band 5. Nr. 201. Blatt 153 verzeichnete Ackerplan von 23 Morgen 86 MRuthen Fläche, e n von dem Grundstück Vol. J. Nr. 1 dieses Hypotheken vuchs, so .

am 13. Januar 18372, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im

worunter 1066 Mg. 94 MIR. ( . 2 Jahre, von Trinitatis 185727 bis dahin 1892, haben wir einen

3169

Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zu—

schlags 4 am 17. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.

Der zu versteigernde Ackerplan ist zur Grundsteuer, bei einem deiselben unterliegenden Gesammt Flächenmaß von 5,ů 42 Hektaren mit einem Reinertrag von 225867 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen eiwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kauf—⸗ bedingungen sind in unserm Bureau V. einzusthen.

Alle Diejenigen, welche Eigenthum- oder anderweite, zur Wirksam - keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präkluston spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.

Berlin, den 16. Oktober 1871.

Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.

3674 RNothwendiger Verkauf. ; Das in dem Großherzogthum Posen und dessen Wreschener Kreise belegene, im Hypothekenbuche dieses Kreises Vol. 37, Pag, o6l seqq. eingetragene, dem Dr. Alphens Athanastus Pilas ki gehörige adlige Rittergut Zieliniec, nit, den Vorwerken Jonowo und Zdzdichowo, und welches mit einem Flächeninhalte von 651 Hektaren 44 Aren 20 Quadratstab der Grundsteuer unterliegt und mit einem Grund- steuer⸗Reinertrage von 2131 Thlr. 4 Sgr. 6 Pf. und zur Gebäude. steuer mit einem Nutzungswerthe von 201 Thlr. veranlagt ist, soll im Wege der nothwendigen Subhastation am Donnerstag, den 21. März k. J., Nachmittags um 3 Uhr, im Lokale des unterzeichneten Gerichts versteigert worden. Wreschen, den 11. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Der Subhastationsrichter.

36751 Sekanntmachung. = . Das zur Konkursmasse des Gutsbesitzers Eugen von Einsiedel zu Lü⸗ derbach gehörige dasige Rittergut, 27 Stunden von der Eisenbahn station Herleshausen, 4 Stunden von Eisenach entfernt, bestehend aus: dem s. g. Schloßgebäude, der Pachterswohnung mit den betreffenden Nebengebäuden, einem Wohnhaus, »das Schäferhaus« und einem weiteren Wohnhaus mit der s. g. Schloßmühle, endlich noch einem Wohnhaus, ca. 5 Acker Gärten, 623 Acker Land, 84 Acker Wiesen, 199 Acker Wald und 34 Acker Wüstes nebst dem dazu gehoͤrigen Vor⸗ werk Lüstenfeld, 9 6 meistbietend verkauft werden.

Termin wird hierzu au

den 4. k. NM, Vormittags 10 Uhr,

an Gerichtsstelle mit dem Bemerken anberaumt, daß der Kurator, Bürgermeister Müller, von Lüderbach, das Gut auf Verlangen vor⸗ zeigen wird. ö

Netra, am 6 November 1871.

Königlich Preußisches Amtsgericht.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen rc. IM. 459) Ein

ahl l-Llahlissehlenl

in Schlesien, dicht an der österreichischen Grenze belegen, bestehend in einer 54 1525 Spindeln arbeitenden Flachsspinnerei, mit Dampf und Wasserkraft betrieben, einer Mahl- und Schneidemühle, wozu noch 122 Morgen guter Boden gehören, ist unter günstigen Bedin⸗

gungen sofort zu verkaufen. Die Baulichkeiten sind alle

massip im Rohbau gusgeführt, ünd hat das Etablissement dadurch

schon eine große Zukunft, daß die Glatz-Mittelwalder⸗-Eisen⸗

ö bahn, die im Jahre 1873 fertig wird, von demselben kaum z Meile

entfernt vorbei führt. fe gif ar. Offerten befördert sub NMI. D394 die Annoncen⸗

Expedition von Ka cdkolf Mosse in Berlin. (Cc. 138. 11.) 3b 85 Bekanntmachung.

Gutes Wampen e.. . . Koos und dem dazu gehsrenden See, mit einem Gesammt ⸗Ar al von

s 4235 Mg. 127 R. (1081470 Hekt) 277413 Hekt) an Seen auf

Termin f Dienst au tensta , 10 Uhr,

den 28. November d. Is.,

; in unserm Geschäftslokal anberaumt. .

Wir laden dazu Pachtliebhaber mit dem Bemerken ein, daß

; Karte, Flurregister und die der Verpachtung zum Grunde zu legen

den Bedingungen in unserm Buregu an den Wochentagen während der Geer r nden eingesehen werden können, und daß nur diejeni⸗ gen zum Mitbieten zugelassen werden, welche sich vor dem Termin genügend über ihre Qualifikation und den Besitz des erforderlichen

Vermögens bei uns ausgewiesen haben. . 83 Besichtigung 6 Guts ist nach vorgängiger Meldung bei

dem zeitigen Pächter, Herrn Amtsrath Asmus in Wampen, gestattet.

Greifswald den 6. November 1871. Königliche akademische Administration.

Zur Verpachtung des der Königlichen Universität gehörenden

ss] Bekanntmachung. m Montag, den 27. November Er, Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Laboratorienhofe bei Moabit und nach Be⸗ endigung der Auktion dortselbst auf dem Zeughaushofe verschiedene f militärischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Ma⸗ erialien, als: altes Eisen, Metall, Leder, Woylachs öffentlich meist⸗ bietend verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden. . wird, daß auf dem Laboratorienhofe das Rauchen ver⸗ oten ist. Berlin, den 17. November 1871. Artillerie ˖ Depot.

3654 Bekanntmachung. .

Am Montag, den 27. November d. Is. Vormittags

93 Uhr, sollen auf dem Laboratorienhofe bei Moabit vonschtedene

zu militärischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Ma—A

terialien als:

. Schmiederisen, Zink, Pappe, Fettvorschläge, Stahl, lederne Kartuschtornister, Instrument für chemische Laboratorien und diverse andere Gegenstände,

oͤffentlich meistbietend zum Verkauf gelangen, wozu Kauflustige ein-

geladen werden. p

5 ö wird, daß auf dem Labaratoriumhofe das Rauchen ver⸗

oten ist.

Berlin, den 4. November 1871. Depot ⸗Verwaltung der Artillerie⸗Prüfungs⸗Kommission.

3627 Bekanntmachung. Ber Oelanstrich von 1098 verschließbaren Schränken à 1 Mann, 803 9 . à 2 * 89 * A 3 . in der Kaserne in der Pionierstraße soll im Wege der Submission verdungen werden. Die Bedingungen und Kostenanschlag sind in unserem Geschäfts—⸗ Lokale, Klosterstraße 76, einzusehen und versiegelte Offerten bis zum Sonnabend, den 11. d. M.U, Vo mittags 11 Uhr, daselbst einzureichen. Berlin, den 4. November 18711. Königliche Garnison Verwaltung.

I3b86l Bekanntmachung. Die Lieferung des in Kiel für die Kaiserliche Marine pro 1872 erforderlichen Bedarfs an Proviant und zwar; Salztindfleisch, Hart. brod, Pflaumenmus, Kolonialwaaren und Hülsenfrüchten 2c. soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Die Offerten sind portofrei, versiegelt und mit der Aufschrift »Submission auf die Lieferung von Proviant versehen, unter Anschluß der Proben einzureichen und werden diesel⸗ ben in dem zum 24. No vember cr. Vormittags 11 Uhr, in unserem Bureau, Matthäikirchstraße Nr. 9, anstehenden Sub- missionstermin in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden. . Die Lieferungsbedingungen liegen in der Registratur der Marine—⸗ ntendantur hierselbst und im Bureau der Königlichen Proviant⸗ , der Marine zu Kiel zur Einsicht aus Dieselben werden gegen Erstattung der Kopialien auch abschriftlich mitgetheilt. Berlin, den 4. November 1871. Königliche j

Hen nicke. 3677 Bekanntmachung. l Die Lieferung von Weizen, Roggen, Roggenmehl und Fourage für die Proviantaͤmter in Straßburg, Metz, Dledenhofen, Colmar, Hagenau und , , pro 1872 soll im Wege öffentlicher Sub⸗ ission verdungen werden. 3 ig . ng, Termin auf Mitt woch den 15. November c, Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Inten

antur anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und zan Unternehůer schriftliche Offerten versiegelt mit der Auf⸗—

ö Offerte auf ö pro 1872 tendantur einsenden wollen. . 4 wird ig ng insbesondere noch auf die §§. 3, 6 und 10 der bei der diesseitlgen Registratur und den obengenannten Proviant ämtern zur Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen aufmerksam gemacht, nach welchen beliebige Naturalienquanta zur Einlieferung offerirt werden , Produzenten jede zulässige geschäft⸗ ung gewährt wird. . 8, sind vor Abgabe der Offerten zu unterschreiben.

; 4. Rovember 1871. . der eic bite 15. Armee ˖ Corps.

3676

228

—— 1

Die Lieferung von 323 00 Stück Schwellen aus Eichen oder Kiefernholz soll 1 63 der Submission vergeben werden. Termin hierzu ist auf: . den 27. November d. J. Mittags 12 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Koppenstraße Nr. 88/89 hierselbst anbe⸗