3170
ö a. zu welchem die Offerten frankirt und versiegelt mit der u ;
»Submission auf Lieferung kiefener resp. eichener Schwellen« eingereicht sein müssen.
Die Submisstons- Bedingungen liegen in den Wochentagen Vor⸗ mittags im vorbezeichneten Lokale zur Einsicht aus und können da—⸗ 6 auch Abschriften der Bedingungen gegen Erstattung der Kosten n Empfang genommen werden.
Berlin, den 6. November 1871.
Die Offerten auf eines oder mehrere der vor rialien sind portofrei und versiegelt bis zum 14. gen nntgh Mn Vormittags, auf dem Bureau des Unterzeichneten in Wirten M zugeben; dleselben dürfen den Muster Paketen nicht beigepackt 2 Die Ersffnung der eingegangenen Offerten findet am rr.
woch den 15. November er., Vormittags 10 Uyr, hier
selbst statt. Die der Lieferung zu Grunde liegenden Bedingu . Verzeichnisse koͤnnen vorher hierselbst eingesehen, n , n,
lichen Eisenbahn ˖ Direktion stehenden
317
384 Bekanntmachung. Vie Lieferung der pro 1872 für die, unter Verwaltung der König⸗ Bahnen erforderlichen Betriebs-
A. Nr. 30 über 500 Thlr. B 14. 64. 149. 306 à 100 Thlr. G. 82. 559 574 à 50 Tur. = „P. . 47. 6608. 632. 683. 725. 767. 773. S823. 928. 960. 971. II45. 1230. 1388 à 25 Thlr. Der Nennwerth dieser Nummern kann nach dem 1. Januar 1872 bei unserer Kämmerei⸗Kasse er hoben werden. Von den früher geloosten Obligationen werden folgende Num⸗
mern u. z. Litt. A. Nr. 35 à 500 Thlr.
Litt. *
J Königliche Dircktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn. 3617] Oberschlesische Eisenbahn.
der Druckkosten bezogen werdin. Dieselben liegen außer un n n Werkstätten Bureaus zu Elberfeld, Langenberg, 6 . sowie bei den Stations- Vorstehern zu Dortmund, Düsseldorf . Aachen zur Einsicht resp. zum Verkauf offen. un Witten, den 1. November 1871. Der Ober⸗Maschinenmeister Stam dke.
materialien, und zwar. A. Beleuchtungs; Material. I) Dochte, unge wächste, zu
Lampen,
Petroleum,
Reibzündhölzer,
Rüböl, raffinirtes,
ö 28 3664 K . Stear nlichte, vi n nn un g. en, 6 ö ö 1 ö , ö ern n Ueberhaueg der Nelssebrücke bei Wartha der Breslau . . n ; Mitt i alder Eisenbahn, für welchen Ass Centner Schmiede ö . . B. S mi H und 202 Centner Gußeilen veraaschlagt sind, . . ö. . 3 Na sch ng ö Wag soll im 9 der öffentlichen Submission verdungen werden. ., r 4 ö 9) . für Wagen ac, Die Lieferungsbedingungen, Zeichnungen und Gewichte berechnun— 103 4 h fett url cg 4 n , Abtheilung III. hierselbst, Teich- . . 65 und Verpackungs * in ; . . * s ; 1 * Erstattung der ö n n. 6 w auch gegen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden und ist hierzu H Material.
Offerten ö und mit der Aufschrift: . 34 JJ in 1 , der öffentlichen Submission verdungen werden. »Submisston auf die Herstellung des eisernen Ueberbaues z . 2. Rovem ber d. J. Vormittags 10 . ö . z i ö Neissebrücke bei 1 ; kö , , Maschin en mrister unt, n Materialien beigefügt ist, konnen im Burgau der Ober · Betriebs ·
bis zu dem e m . . . und versiegelt mit der Aufschrist; . hie cb sr d sow i n ben Sia tio ns Surecauꝝ zu Trier, Neun. 240. 242. 244. 250. 262. 27 auf k 3 6 0. . auf Lieferung einer 40füßigen Dreh irchen, St ,, e . ö 94. . ,,, 811. 813. J . tag Uhr, . . , , 36 5566. S563 86 S592 1068. 16861 1115 1128. 114. anberaumten Submisssonzterimin in dem, oben bezeichneten Buregu 2, . .* 4 . beg Beer Ber iebs. Inspeftion hierselbst portofrei Jo. Ms. i809, 72. Lol i294. 1221. 1339. 158. 1771. 130. einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Sub. ten 2 ie Eröffnung der eingegangenen Offerten findet in dem genann. versitgelt und mit der Aufschrift: 1338 1335. 1446 1169. 14706 1477. 1489. 1485. 1576. 1577. 1822. ,, d i , . . Zubmission auf Lieferung von Betriebs. Materialien« , 1747 1760. 1768. 1791. 1795. 1803. 1807. 1850. 1879. den 31, Okiober 1871. . ngehend erten unberücksichtitt. . af Monkag, — 14 ; un ; . Königliche Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn. w , liegen in 0 ö. 666. . ö ,,, Wir erfuchen die Inhaber diesrr Stücke, deren Nennwerthe vom 666. en auch auf portofreies Verlangn mine anzurz en, in, weldem däelk n . Hegenwarl Ter ctwa er. I. nn,, fn e ee u iheid .
13) Hanf, PB. 45. 75. 18 139. 281 à 169 Thlr.
14 Werg, 6G. 22. 25. 36. 96. 145. 256. 287. 342 à 50 3 hlr.
15) Putzwolle, bunte, „P. , 549. 621. 625. 637. 653. 835. 862. 858. 966. 1044. Putztücher, I128. 1133. 1157. 1229. 1263. 1298. 1299 à 25 Thlr. Seffe, weiße, wiederholt aufgerufen mit dem Bemerken, daß die Valuta für Schmierseife, diese Sbligationen seit deren Amortilation auf Gefahr des Reiserbesen, Empfangsberechtigten und unverzinset im Depositum liegt. Schwämme, Posen, den 3. November 1871. Waschleder. Der Magistrat.
D Diverses Material.
2 Reiserwellen,
33 Bindfaden, diverse, Kupfervitriol, Telegraphen ⸗Papierstreifen,
3 Fruchtgummi, Plombirbleie,
3687
Vereinigungs⸗Gesellschaft für Steinkohlenbau im Wurmrevier, =.
Bei der am 2. d. M. vor dem Königlichen Notar Herrin Jehann
Baum in Aachen stattgehahten planmäßigen Auslocsung von Partial⸗
obligationen unserer Gesellschaft sind die folgenden Nummern gezogen
een erungs Bedingt d erzeichniß sämmtl: worden; Die Lieferungs- Bedingungen, denen Tas Verze chniß ämmtlicher 86 27. 34. 70. 71. 83. 100. 1065. 137. 139. 162. 175. 215. 2333. 7. 290. 296. 310. 344. 415. 4386. 437.
Bebra-⸗Hanauer Eisenbahn. Die Lieftrung und Aufstellung einer 40füßigen Drehscheibe soll
gegen Erstattung der Fopialien bezogen werden r ꝛ . ; ⸗ S t erden. 6 ; in Cöl a, ,, . 1 ö fn rde ung ⸗ Bedingungen nicht ent · dem 31. Schaaffhausenschen Vantogrein in sin, ; ö perũicksichti ; den Herren S. Oppenheim jr. C Co in Cöln, sprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. J Thai? & Schiibl 8 Saarbrücken, den 4. Rovemher 1871. . . ö, . Aachen ; Königliche Ober. Betriebs · Inõspeltion. , . Sucr moda d e Coe. V „ Mendelsohn C Co. Berlin, gez. Bayer der Dis konto Gesellschaft 7 2 9 gegen Auslieferung der 2c. Obligationen zu erheben.
Von den in vorjähriger Ziehung betroffenen Partialobligationen sind bis jetzt noch nicht zur Einlöfe präsentirt Nr. 373, 1472, 1767 und 1976. Indem wir die Besitzer dieser Stücke ersuch en, dieselben gegen Erhebung deren Karitalteträge bei unserer Kasse zu Kohlscheid abzuliefern, bemerken wir, daß den Obligationen der Zinscoupon Nr. 20 beizufügen ist.
Kohlscheid, den 4. November 1871.
Die Direktton.
3678
, Der Königliche Eisenbahn⸗Maschinenmeister. . Wilh. Ta sch.
3598
— —— =
Die Ausführung von 4 goosen gr. und Planirungsarbeiten Hir rr in , Har d rn. , der ag ren, 1der Eisen! oll im ĩ i a,,. J ege der öffentlichen Submisston le Bedingungen, Massenberechnungen Pläne und Pro . . 4 under m ., . hierselbst f chh. 18, Ein offen, und können die Bedingaun gegen Erstattung der Kepialien bezogen werden. J n ne , . und mit der Aufschrift: ie Ausführung von Erd und . i. ten zur Breslau⸗Mittelwalder Eisenbahn«, J . dem st auf Donnerstag, den 7. Dezember c, Vormittags 11 , . in dem oben ö h ieselben in Gegenwart d i = mittenten werden eröffnet ö ͤ J Breslau, den 5, Nepember 1871. Königliche Direklion der Oberschlesischen Eisenbahn.
Verloosung, Amortisati vn, Zinszahlung u. s. w. vonn öffentlichen Papieren.
Befanntmach un g.
Von den auf Grund des Allerhöchsten Privilegiums vom 19. Ok- tober 1853 ausgegebenen 4prozentigen Posener Stadt- Obligationen sind heute folgende Nummern gezosen worden:
Königliche Saarbrücker und Rhein-Nahe-Eisenbahn. 6 . . . Saarbrücker und Lien ⸗ Elsenl e 1872 erforderlichen Werkstätten ˖ Materialien n . . i e. 3 chen Werkstätten · Materialien ntimonium regulus, Mockblei, gewalztes Rund, Ilach. Vierkant— . Winkel Band, Niet, Roststab Fein torn⸗ Fagon⸗ 2. Riohwhstn . Eiseng aßstücke, Holz. und Steinkohlenblech, Eisendrahmigewebe, eng, . lisches Blockzinn, Gußfederstahl, englischer Werkzeugstahl, geschmiedel . Gußstahlsiücke, Stangen. und Tafelkupfer, kupferne Feuerbucht. ö platten, Kapferröhre, Messing⸗ und Weißblech, Drahtstiften, Hoh . schrauben, Splinten, Kesselnieten, geschmiedete Schloßnägel, e stahldraht, Eichen., Kiefern⸗, Pappel! und Mahagoniholz, Ho) . kohlen, Schmirgelleinen, englischer Lack, Asphaltlack, rohes Leinöh französisches Terpentinöl, krystallisigt. Soꝛa, Metallkitt (Masti! . rothe Mennige, chemisch reines Bleiweiß, Gummiringe zu Wagen ( Gummiplatten, lohgares. Nindleder zu Treibriemen, alaungare⸗ Rindleder zu Nähn und Binderiemen, halbbraunes alaunggres eu ⸗ leder zu Fensterrlemen, schwarzes Zeugleder (Vachetteleder) zu Sitz. ; kissen, fertige Treibriemen, weißes Fensterglas, rothes und grünt ö Glas Wafferstandsgläser, Dampffilsplaiten, spanisches Rohr! eur . 66. . . . . 9 file Sammet ( Pelüche) . * ug, blauer Gardinenstoff Wachsparchend ewichst⸗
Bergisch⸗ Maͤrkische Eisenbahn und wollene Fußteppiche, blauer Seide ndamast, . , ö
n r , n. en, , ,,,
. si on. / motiv⸗ c iederöhre deeisern .
ih . ,, , ,, .. . Ihr . erferdet. eiserne hee ren edge, . . ö, , soll im g ffentlichen Sub reifen, gußstählerne und schmiedeeiserne Achsen, Achslagerkasten
; ̃ 5 — Schraubenmuttern und r iele 5 n 6 aus . (Tiegelguß), Bessemer soll im Wege der n che nn f in vergeben werden . Bora, Holy kohlen, r , ür ffẽ, e fe fend g e, la e geoe e frn r nre e, K Hells Gerbe, F Winllen, Le n dlrahtßern bes Splinte, Rest d., tergeichz n, ,,, , , z J . eten 86 ö . ,, 91 , ö , Zn e ern c , ö. 1 ö . , ,,,. n Firniß, auf portofreie Anträge bezogen werden. . , zu Wagenlalernen, Glaspapler, Tafelglas, k n ern n, brd der eingeladen ihre Offerte ver b leren, . 536 ö . Gußstahlstücke, Gußstahl. siegelt und mit der Aufschrift versehen; . . . in i e J ö. ; ö a ., geh: n, , . 16 , . , 2c. fi zi, Schappen, Messin blech, Wessingdrahi, mess. Siederöhren Huttern, bis spa ; rücker un ein Nahe · Eisenbahn pro 1872. K teßens Hens den ö nem br, die rm its, ,, r , bor tost: 3 , einzufenden, in ahelckeni Jennie edle Teffning zeß Offerten im n,, . . eisein dir etwa erschienenen Suhmitte k Seccgtiv, Seile, Soda, Stahldraht, Stählstahl, Nicht i n ,,, , bleiben 5 ngenseife. Theer, Terpentinöl, Todtenkopf, Wagentuch, Wal- unberücksichtigt. ̃ g eher . ,, Waschschmämmt, Saarbrücken, den 27. Oltober 1871. ; liederung . en, Weißbleche, Zinkbleche, Dampf Der an,, nn,
3657
vom 1. Janu am Reingewinn 2. Junuar 1872 ab course unter Vergütung von beziehen, Gebrauch machen In Folge dessen wer Bezugsrecht in der Zeit vom 2 Kass zu Berlin, Askanischer Platz No. 6, in den durch Vorlage ihrer Aktien ohne Pividendenschein-Bogen Behn
Scheins in doppelter Ausfertigung. ; ; . Piese eichenscheine, für welche die Formulare in unserer Hauptkasse vom S0.
abfolgt werden, müssen enthalten Littera und Nummern dor Aktien nach der Reihenfolge,
schrift des Präsentanten. ; ; ; Bei der Zeichnung ist der volle Betrag der gezeichneten Aktien nebst 5 pCt. Zinsen davon s
baar einzuzahlen. . . ; . Das Duplikat der Zeichenscheine wird sofort zurückgegeben werden.
Pie Erhebung der gezeichneten Aktien erfolgt auf Grund und unter Auslie
von uns bekannt zu machenden Heit in unserch Hauptkasse. . ; Per Zeichenschein dient als Legitimation zur Erhebung der durch denselben gezeichneten Aktien nebst Coupons Pividendenscheinen und Talon. Die Zeichenstelle ist zur Prüfung der Legitimation des Eräsentanten nicht verpflichtet, Wo ö.. ,, Aktien, 72, Mittags 12 Uhr, nicht gexzeich- net werden, werden für Rechnung der Gesellschast Berlin, den 24. Oktober 1871.
Der Verwaltungsrat. V. v. Magniuns.
festgesetzt . hte Gebrauch machen wollen, aufgefordert, ihr s Rechts bei unserer Haupt
und zwar
Dezember d. J. ab unentgeltlich ver- Patum, Vamen, Wohnort und Unter-
eit dem 1. Jnuar 1872
ferung des Duplikat-Zeichenscheines zu der
welche von den Inhabern der alten Aktien bis zum 29. Februar 18
begeben werden. hie Direktion. Fournier.
X.