1871 / 166 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3184

die Freiin Christiane v. Ditfurt ĩ 3 . . fürth zu Schloß Theres bei Haßfurt Frau Friederike Dittelbach, geh. Reinhar die . . , ö. . ö Frau Landrath Marie Dönhoff, geb. Krüger, zu W Frau K 564 e g i, v. in ,. Gräfin ff, auf Friedrichstein, im Landkeei ; dene . JJ mn Frau Pfarrer ophie Doermer, geb. Peltzer, zu St. Johe Frau Posihalter Ernstine Höornte, . 3 Frau Fabrikbesitzer Anna Dörr, geb. Rein hart, zu Worms, ö Jö, D ö 6 g zu Sondershausen, rath Minna v. Dötin d Lütti . . inchem de Rande, geb. Lüttich, Frau Redacteur Babette Ogetsch geb. Scherpf, zu Coblen die verw. Frau Medizinal Rath Jean: e Ha k ith Jeannette Dohlhoff, geb. Gärt- . em Do 9 gkeit zu Weißenfels, 1 n Anna zu Dohna ⸗Schlodi . 30 m n. h chlo dien, geh. v Auerswald, Frau n Mathilde Adele Caroline Dohrn, geb. Ottens, J J ö Frau Kaufmann und Rittergutsbesitzer Lina Sophie Elis grau . geb. ö u Cöslin, k tonsgerichts Vize Präsident Amali a ) ö . Präsident Amalie Donalies, geb. Advokat Franziska Donnenberg, ö. . ie verw. Frau Etatsrath Helena D b. Frei! . 3 66. h H onner, geb. Frein v. Schröder, Frau Doppelm eyer zu Riga Fräulein Mathilde Dräger ö in, Fräulein Bertha Draudt zu Darmstadt, die Gräfin v. Drechsel zu München, Frau Geh. Regierungs. und Bau ⸗Rath Henriette Marie Alexandrine . Drewiß, geb. Saenger, zu Erfurt, die verw. Frau Professor Elisabeth Dreyschock, geb. Nose, zu ; ire rau Kommerzien Rath Emilie i ö Her n, h Du bois de Luchet, geb. Erekens, . . . zu Heinsberg, auptmann eodora . S i ; ö h Duesberg, geb. Schmedding, zu rau Oberst v. Dürre zu Neustadt a. d. ö . ö ö zu ö . erw. Frau Katharina Qumont, geb. Kock, zu Esln Frau /-) Charlbtte ö geb! Gutike, /

rau Stadt ⸗Syndikus Johanna Duncker, geb. Lieb i i. Hof ⸗Buchhändler Emilie Duncker . . . Frau Polizei Kommissar Eberhard, geb. Thiel, zu Coburg, Frau Julie Eberhardt, geb. Hermann, zu Mülhausen im Elsaß, Frau Hofrath und Professor Ecker, geb. Voß, zu Freiburg,

Frau Fabrikbesitzer Anna Eckhardt, geb. v. Wolff, zu Großenhain Frau Fabrikbesitzer Clementine Eg ell geb. Scholtz, zu Berlin 9. ie lr th . gb. v. Moser, zu Stuttgart, udowika Rennona Emma v. Ehrenkreutz zu Frau Bürgermeister Tina Eichborn zu Landau , , . n rie gs e eh, Bec, zu Wiesbaden, Lee . . gerichts⸗Rath Cäcilie Eichhorn, geb. Heffter, Fräulein Johanne Eichhorn zu Arolsen Frau Gesgndte v. Eichmann zu ö ö n re Tftz k Polwitz bei Ohlau, z inarlehrer Johanna Eickhoff, geb. 6 Gräfin Einsiedel, geb. v. h iu Milt c / . Fräulein v. Einsiedel zu Dresden, Frau Notar Eisenberg er zu Tölz, 6 J geb. Grelle, zu Bremen, Frau Zerline Eisenmann b. C ) ĩ ren lh w . ö zu bn, geb . erst Pauline Elstermann v. Elste Dolffs, zu Quedlinburg, n . . 3 Elze zu Berlin, Frau Katharina Embrechts, geb. Frei = Frau . 1 ! , n 6. e, we, F elene Ende, geb. Stämmler, zu Ber Frau Regierungs ⸗Vize Präsident Freifrau . v. . geb Gräfin Königsdorff, zu Schleswig, ; n . 469 . . ö cke, zu Blankenburg / riedericke Augu E e n ,, e guste Amalie Engel, geb. Gla—⸗

Frau Polizei-⸗Präsident Emilie Engelcken, geb. Zumpt, zu Potsdam, ,, ,n, wre, Frau aer, . ; 3. 2 gran irg n er g s fett . n 43 . ö , , ,

zu Stuttgart,

r Frau k Epking, geb. Dellwig, zu Brakel im Kreise

Frau geb. Dreifus, zu

mann, zu Moringen, Kreis Einbeck,

Frau Tuchfabrikbesitzer Mathi 8 Burtscheid, 2 n, nnn, ne, nn,

zu Magdeburg,

daw, zu Trier, Fräulein Anng Ern st s n Cöͤln, Frau Banquier Amalie Eschwe, geb. Rott mayer, zu Berlin . .

Frau Advolat. Anwalt Azele Esser Weye 5. Fräulein Ettlinger zu . geb. Weyer / zu Eöln,

burg, Großherzogthum Mecklenburg⸗Steelitz, Haus Trips bei Geilenkirchen,

graul 96 ine m e e

5 ein Cäͤcilie v. Faber du Faur zu Stuttgart

Frau Kriegs ⸗Minister v. Fabriee zu e , . Fräulein Maria Faelligen zu Berlin,

Fräulein Fanny Faller zu Kaiserslautern,

Frau Kaufmann Luise Farina, geb. Heimann, zu Cöoln,

ö. . e verw. Frau General Fau st zu Speyern Frau Doktor Elisabeth Feig, 1geß. 1 zu Berlin,

e ,

e verw. Frau Antonie Feliz zu Leipzi

Fräulein Amalie Felsi ö arg n ,

Frau Kaufmann Fenchel zu Reutlingen,

Fräulein Elise Ferie zu Soest,

Fräulein Anna Fetter zu Berlin,

die verw. Frau Hofrath und Professor Feuerbach zu Heidelberg,

Frau Kaufmann Therese Fichtner, geb. Mey i Frau Eisenbahn⸗ Sekretär . 6 . Delignard, zu Berlin,

in Bayern, Ruprecht, zu Halle a. S.,

a. d. S./ die verw. Frau Clara Fischer, geb. Lot u Be die verw. Frau Dr. Fitz zu 1 . Fräulein Amalia Fitzki daselbst, Fräulein Maria Flad zu Mannheim,

. Berlin, Frau Appellationsgerichts⸗Raih Fleck zu Bautzen,

Fräulein Luise v. Flotow-⸗Wahlow 1.

Fräulein Karoline Fluegge zu . JJ

Frau . Susanna Föhr, geb. Poß, 6

zu Kempen / Fräulein Emma Förtsch zu Wetzlar,

Frau Regierungs-⸗Rath v. Forster zu Erlangen,

zu Berlin, Frau Dr. Clara Fränkel, geb. Arnheim, zu Stettin,

Frau Kaufmann Therese Franck, geb. Heins, zu Coblen Frau Landrath Olga Frank, geb. Kreßman . 3 . e, zu galt, n . au Landrath Anna rantz, geb. Felber, zu Worbi Fräulein Marie Frantz, Veyrerln . .

3u Habelschwerdth die verw. Frau Hauptmann Franz, geb. Springer, zu Meißen,

Fräulein Anna Fressel zu Lüneburg,

zu Kösen 4. S. Fräulein Marie Friceius zu Berlin, Fräulein Clementine Friede zu Schweidnitz,

zu Berlin, Frau Gutsbesitzer Friedenthal zu Domslau, Kreis B Frau Rentier Pauline Friedheim, geb. Pollat, zu een

rau Hosrg r. Friedreich zu idelb n, ,,,, e, sr , erw.

Carlsruhe, Frau Kaufmann Auguste Fritsch, geb. Strahl, zu Glogau,

Frau Amtsrichter Mariann Senri . . Derothea Henriette Erct, gen el, Irau Kieis - Physikas Marie Fritz eb. Hoepfner, zu Sad

Frau Kaufmann Amalia Fritze, geb. Gildemeister, zu Bremen, Frau

Fräulein Marig von Frohen zu Carls ruhe, Frau Pastor Fröhlich, geb. Frau Geheime Frau

Frau Fabrik ⸗Direltor Henriette Fromm zu Maximilianshünte, Fraͤulcin Emilie Frommel zu Heidelberg;

Frau Conrekter Elise Ju chs / ach. Burchard, zu die Baronin von Frau Rentner Frau Gräfin

Frau Superintendent Julie Henriette Wilhelmine Erler, geb Fritz 21 lj

Frau Regierungs, Präsident Caroline v. Ernsthausen, geb. v. Wal Frau Fabrikbesitͤzr Therese Esser zu St. Thonias bei Andernat

Frau Regierungs⸗Präsident und Ober- Burggraf T .

; / graf There z3sn die G zu Eulenburg, geb. Gräfin v. Dönhoff, zu Helen dil . ie Gräfin Agnes v. Ey ben zu Schönberg im Füuͤrstenthum Rea) ö. Frau Landrat, Freifrau v. Eynatten, geb. Freiin v. As beck, auf . gau , In ier,

Fräulein Ida Johanna Elisabeth Faaß, Conventualin des Klosterk I . Frau Kaufmann and Rathsherz Amalie Fürstenh eim, geb. Speyer,

Frau Gräfin

die Gräfin

Frau Kaufmann Emilie Farr, geb. Doerr, zu Weilburg im Oha. J Frau Kommerzien Rath Johanna Fuhrmann, geb. Bung, zu

die verw. Frau Kaufmann Karoline Feigen span, geb. Frederking,

Frau Pastor Evellne Fichtner, geb. Kierst ein, zu Neusalz a. 8. Fiebelkorn, geh. Frau Apotheker Marie Fieg'l, geb. Bollermann, zu Heidingofeld . die verw. Frau! Kaufmann Cagroline Wilhelmine Finger, gi.

Frau Ober Amtmann Agnes Fischer, geb. Reisner, zu Calbe

die verw. Frau Kaufmann Johanna Flatau, geb. Pollack, zu . die verw. Frau Gutgzbesitzet Riem ming, geb. Thorer, zu Gorlih! .

zu St. Barbara . Frau Gehelme Reglerungk ⸗Rath Josephine Foerster, geb. Herfeldtg (. Frau Gutsbestzer Mathilde orche geb. Scho! !“ zu Darkehmen ( Lady Aletxandrint Forester, geb. Graͤfin v. Ma ha!! 4. an,, ö die verw. Frau Regierungs-Rath Anna v. Forst ner, geb. v. Schach, -

Frau Oberst Agnes v. Frangois, geb. Fischer, zu Weichselmünde .

die verw. Frau Kreisgerichts Rath Josephine Franz, geb. Volkmer, .

Frau Oberst⸗Lieukenant Freifrau Amalie v. Frays zu Regensburg, die verw. Frau Staatsanwalt Luise Freytag, geb. v. Studnitz, .

Frau Kommerzien⸗Rath Regine Friedeberg, geb. Wertheimber, ö

die verw. Frau Juwelier Rosalie Friedländer, geb. Jacoby, zu

Friesc, geb. Tied Mangdeb . Reglement für ele / geb. Tiedge/ zu Magdeburg. rau Oberst Lieutenant Ida Fritsch, 1 He 1

3185

Schwalbach im Untertaunus⸗FKreise

Kaufmann Karolina Katharina Frobeen, geb. Siebert, zu St. Petersburg,

von Zedtwitz, zu Dresden, Rath Fromherz zu Freiburg, Kreisgerichts-Direktor Elise Fromm, Rothenburg in der Ober ⸗Lausitz,

geb. von Bessel, zu

Bückeburg, wuchs? Rordhof auf Möckern bei Leipzig, Emilie Fu dickar geb. Hasbach) zu Elberfeld, Carolin von Färstenberg-Herdringen, geb. Freiin von Stasl-Holstein, auf Schloß Herdringen im Kreise Arnsberg, von Fürstenberg⸗Stammheim geb. Gräfin Auersperg, auf Schloß Stamnnheim bei Mühlheim am Rhein,

zu Cüstrin,; Elifabeth von Fürstenstein, geb. von Watzdorff⸗ Niesky,

Wiesenburg, auf Ullersdorf bei . Hofdame Ihrer Majestät

Charlolte von Fugger,

der Königin Mutter von Bayern,

Lennep, Frau Fabrikant Andernach. Angekommen: Se,. Durchlaucht der Reichskanzler, Fürst von Bismarck, von Pommern.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Breußen. Berlin, 10. November. Se. Majestät der Kaiser und König empfingen heute früh Allerhöchstseinen General à la suite Freiherrn von Steinäcker und Ober Haus-

Auguste Emmeline Funcke, geb. Haarhaus, zu

und Hofmarschall Grafen Pückler. Um *11 Uhr fanden mili⸗ tärische Meldungen statt. Hierauf fuhren Se. Majestät nach der Seehandlung, um der Enthüllung des Schillerdenkmals beizuwohnen. Nach beendeter Feierlichkeit begaben Se. Majestät Allerhöchstsich wiederum nach dem Palais und arbeiteten hier, nachdem der Vize⸗Ober⸗ Ceremonienmeister Graf Schaffgotsch die Ehre einer kurzen Audienz gehabt hatte, bis 1 Uhr mit dem Staats, und Haus-Minister Freiherrn von Schleinitz. Von 1— 2 Uhr hatte der diesseitige Botschafter am großbritannischen Hofe, Graf Bernstorff, Audienz bei Sr. Majestät, Allerhöchst⸗ welcher hierauf die Abmeldung des Gouverneurs von Cöln, General⸗Lieutenants von Frankenberg, entgegennahmen. Von 5 Uhr hielt der Reichskanzler Fürst Bismarck Sr. Majestät dem Kaiser und Könige Vortrag. hre Majestät die Kaiserin-Königin hat den Besuch Sr. Königlichen Hoheit des Großherzogs zu Sachsen empfangen und ist in Begleitung des Großherzogs gestern in Reuwied zum Besuch der Fürstlichen Familie gewesen. Heute hatte Ihre Majestät der Stadt Eöln einen Besuch zugedacht, indem Allerhschstdieselbe daselbst einige Anstalten zu besuchen und die Mitglieder des Vaterländischen Frauenvereins zu sehen beabsichtigt. . Se. Kaiserliche und Königliche Hoheit der Kronprinz begiebt Sich heute Abend mit dem Courierzuge über Eassel zum Besuch Höchstseiner Familie nach Wiesbaden und wird dort vermuthlich bis zum Geburtstage Ihrer Kai⸗ serlichen und Königlichen Hoheit der Kronprinzessin ver⸗ weilen. In der Begleitung befindet. sich der persönliche Adjutant, Rittmeister Freiherr von Schleinitz.

Im weitern Verlauf der gestrigen Reichstagssitzung befürwortete Abg. Herz den Laäskerschen Antrag indem er namentlich die Hoffnung auf Einführung der obligatorischen Civilehe daran knüpfte; ebenso sprach der Abg. Pr, Schwarze für denselben, während Abg. Schüttinger ihn mit Rücksicht auf die bayerischen Verhältnisfe bekämpfte; der Abg. Schenk von Stauffenberg suchte diese Bedenken zu widerlegen. Damit schloß die erste Lesung; in der zweiten sprach Abg. Dr. Mohl gegen den Antrag; dann wurde derselbe mit großer Majorität ange⸗ nommen. Nächste Sitzung Sonnabend 12 Uhr.

Der Minister für Handel, Gewerbe ꝛc. hat unterm 1. November d. J. ein erfassungs;: Statut⸗ für die Königliche Gewerbe Akademie genchmigt, hiervon ein besonderer Abdruck in der Königl. Geheimen Ober⸗Hofbuch⸗ druckerei (R. v. Decker) erschienen. Ebendaselbst ist auch das die Prüfung der Kandidaten des

Gewerbeschulen« vom 10. August 1871 erschienen.

Mit Bezug auf die Bekanntmachung des General⸗ Postamts vom 6. d., betreffend die Signirung der Packete

Lehramts an

S. L. Aron jun. hierselbst,

den Packete vorgelegt worden. der erforderlichen Festigkeit,

Lindenstraße 6 Wachstuch fuͤr die Verpackung der mit der

die Eigenschaft, der Feder sehr leicht und leserlich, werden kann, und ist deshalb dem bei der Verpackung von Packeten bes

per Adresse, sind demselben von dem Wachstuchfabrikanten : 4. 65, Proben von

Post zu befördern⸗

Dieses Wachstuch besitzt, neben

wie auf

daß die Adresse mit Papier, geschrieben Publikum zur Verwendung onders zu empfehlen.

Dresden, 9. November. größere Anzabl Metallarbeiter

des Strikes vorhanden.

Stuttgart,

Triest, 9. November.

Alexandrien hier getroffen.

den Strike in Chemnitz: Gestern h die

Brüäfsel, 9. November Dem Etg Arbeiter einer Baumwollenspinnerei in Gent d

Verkehrs⸗Anstalten. 9. November. Reisegepäckabfertigung swischen Stuttga welche seit Juli v. J. eingestellt war, ist Der Lloyd dam

Gewerbe und Handel. ö Das ⸗Oresdner Journal meldet über aben 1506 und hente eine weitere Arbeit wieder aufgenommen; es

sind augenblicklich gunstige Aussichten für baldige friedliche Beilegung

lle belges zufolge haben die ie Arbeit eingestellt.

Die direkte Billetausgabe und

Fortsetzung des Feichtamtlichen in der 1.

rt und London per Calais, jetzt wieder aufgenommen. pfer Saturnog ist

der ostindisch-chinesischen Ueberlandpost heute Nachmittag 44 Uhr aus

mit

Beilage.

Lemp. R.

Ori. p. 1

2

—*

7. N .

Tekeg rap Iaß6sꝶzHae vit t eren; sHherkelste v. 10. November.

Allgeme mn

Himmelsansicht

Aon ... 356. 9 Kõnigshrg. 331, Danzig ... 331, 9 slim .... 332,1 - 4, O, s Stettin. . .. 333.4 3,8 1,2 Puthus ... 329 s 0, 2 Ber nn,, än, . Rosen.... 329,9 4,2 Ratibor... 325.8 - 4, o hreslan.. ö Torgen... 3: Münster..

36 2,5

5 2, 0

Flensburg.: Wiesbaden 3 Köioler Haf. Wil helaish, Er erden.. ee er'leuchth. 3 Brussel ... 33: Haparanda Petersburg: Riga ; Stockholm. 3 Skudesnäs. d Gröningen Helder ... 35: Hernõsand ? Christians. Helsingör. Frederiksh.

w 6

) Gestern Abend 6 Uhr ) Wolkenzug WSW. mit Schnee. 9) Regnerisch. Richtung schwäches Gewitter, Regen. I Max. 4. Min. O, 6. Nordlicht.

schwach. Strom N. Strom 8.

5, 4 FTI, W., schwꝛuch. 20 Fo, 8 W., schwach. 2, 2 01 .

—2, 8 8W., s. schw. 3, S 8 W., Schwach. 2,6 W., mãssig.

1,9 W., sehwach.

1.0 = NW., schwach. 2,4 NW., schwach.

To, a NW., stark.

O. 2 n W., lebhaft.

l, 0 & W., 2. heftig.

40 86 ., lebhatt.

—., 7 8. schwach. SVW., lebhaft.

W., mässig.

SW. . mässig. W., heftig. SSW. , schw. S.. mässig. SO. , schwach. SO., schwach.

S., iebhagt. WS VW., schw.

3) Nachts starker Reif. 6) Gestern Abend entfern darauf Nachts Regen.

5 Gestern Abend

1) Kegen und Schnee, 1) Gestern Nachmittag S.

WS W., stark.

SW. , lebhaft. SVW. , schwach. SVW., mässig.

Gestern Regen.

bed eckt. wolk., Regen.

heiter.

heiter. heiter.

WNVW. , schw. WSVW., schw.

SW. , sehwach.

SW. , schwach.

heiter.)

heiter.

heit., gest. Reg. wolkig.

bed., gest. Reg. ganz heit, Reit. trũbe. bedeckt.?) trũbe, Reit. bedeckt, Schnee. heiter. ) bewõlkt. ) trũbe. )

leicht bezogen. bedeckt. 9) wenig bewölkt. bedeckt. bedeckt, trũbe. bedeckt.) heiter. o) bedeckt. regnerisch.

bedeckt.) bedeckt. 10) 11

ö. 1)

eine hell weiss leuchtende Eeuerkugel ) Trübe, Regen

t in NW. ) Trübe,

ta) Gestern Nachmittag W. massig.

Sonnabend, Rienzi, Irene: Fr. rün, r. Salomon.

Anfang halb 7 Uhr. Im Schauspielhause.

Mittel ⸗Preise. Sonntag, Der Feensee. Große O Musik von Auber. Margarethe: Frl. Hor dolph: Hr. Salomon. Im Schauspielha Tod. Trauerspiel in

Mittel⸗Pr.

der letzte der Tribunen.

5 Äbtheilungen von R. Wagner. als letzte Gastrolle.

Friedensbote: Frl. Grosst. Rienzi; Hr. Niema Orsini: Hr. Schmidt. Raimon

M. Pr. . (218. Abonn. Vorst ) Die Piccolomini.

Königliche Schauspiele. II. November. Im Opernhause, Große tragis Ballet von P. Taglioni. Adriano: Frl. Brandt. nn. do: Hr. Fricke.

(214. Vorst.) che Oper in

Colonna:

Schauspiel in 5 Abtheilungen von Schiller. Anfang 7 Uhr

12. November. Im Opernhause. 5 Abtheilungen

(E2I5. Vorst.) von Scribe.

. s allensteins

Anf. halb 7 Uhr.