1871 / 166 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3196

Die hiesige Firma W. Wahl's Wwe. ist sub Nr. 339 ; 1 58 gelöscht und sub Nr. 409 Vol 64. ragen:

Inhaber der Firma: Kaufmann Wilhelm Wahl. Ort der Niederlassung: Erfurt. Bezeichnung der Firma:

W. Wahl's Wwe. Bemerkung:

dem Fräulein Wilhelmine Lousse Wilhelm Wahl übereignet worden. Ofr. Firmenregister Nr. 339. Erfurt, den 6. Nevemher 1871.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

Unter Nr 23 unseresz Firmenregisters, woselbst die hit = lung Firma J. D. Schmidt und als deren Inhaber der f h en

fügung

Das Handeiegesckäft ist laut Verhandlung vom 3. November auf, den Buch zändier Heinrich Wehe zu Salm dei, ielcährr don

Johann Dietrich Schmidt hier vermerkt von heute eingetragen: h steht, ist zufolge Ver

unter 24 66 . D. Schmidts Buchhandlung, ĩ i fortsetzt, übergegangen. 36 K Unter Nr. S1 unseres Firmenregisters ist Heinrich Weyhe zu Salzwedel als Inhaber der Handlung, Firma:

D. Schmidts B . 3 ch uchhandlung, Heinrich Weyhe,

Salzwedel, den 4. November 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 6. d. Mets. ist heute in unser Gesell. in Ottensen bestan—

schaftõregister unter Nr. 200 die Aufhebung der

denen Zweigniederlassung der Hamburger Firma: Samuel, Friedheim & Co. *

eingetragen. .

Altona, den 7. November 1871.

Roöͤnigliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ei irme register unter Nr. i038 eingetragen: . der Kaufmann Johannes August Keseberg zu Hamburg

Ort , , fn ng Hamburg mit Zweigniederlassung in

Firma: J A Keseberg Altona, den s. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Unter Nr. 29 des Hesellschaftsre isters, woselbst di a) Wilhelm Robert Winkhaus e me. k b) Hermann Heinrich Winkhaus zu Oeckinghausen, O) Mathias Eberhard Winkhaus zu Carthausen, . 3 9 1 6. Halver unter der Firma Joh aus« bestehenden Handels ; . r. . 6 . H gesellschaft vermerkt stehen, ist V. er Mathias Eberhard Winthaus ist mit dem 1. vori Monats aus der Gesellschaft ausgetreten und führen die gien , . ö für ihre Rechnung das Geschäft mit Genehmi⸗ z 39 ; 6. athias Eberhard Winkhaus unter der seitherigen Lüdenscheid, den 4. November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

Unter Nr. 130 unseres ,,. woselbst der Reidemeister

und Fahrikbesitzer Augu rotenso Firma » August Hr aan! nsohn zu Alteng als Inhaber der

daselb ein i Fol⸗ . ö selb eingetragen steht, ist heute Fol . Aug st Grotensohn hat das Geschäft mit Aktivis und Pe seinem Sohne, dem Fabrikanten Hermann Grotensohn J. übertragen, welcher dasselbe unter der neuen Firma „Hermann Grotensohn Augusts Sohn. fortsetzz. Vergl. Nr. 322 , 28 e,, un eute der Fabrikant Hermann Grotensahn zu Alt . 5 ö. eu r gg. 6 ö, ae rn Sohne bestehende Geschäfts unter Nr. 32 nen- ö 2 R ö HFerger ist unter Nr, 34 des Prokurenteg sters, woselhst der mann Grotensohn zu Altena als Prokurist des daselbst ö. ö.

Firma August Grolensohn bestehenden, unter Nr. 130 des Fir 1 . n ö n ? registers eingetragenen Geschäfis vermerkt steht, heute , In.

getragen: . Die Prokura ist erloschen. Lüdenscheid, den 4 Robember 1971. ö

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Eintragungen in unser Handelsre ister werden in der Zei vom 1. Dezember 1871 bis dahin 1872 n dem öffentlichen i . Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Minden, in dem Deut chen Reichs. Anzeiger und im Warburger Kreisblatt bekannt gemacht und die desfallsigen Geschäfte von dem Herrn Kreisrichter Engels und Herrn Kanzlei · Nath Finke bearbeitet. Warburg, den 4. November 1871.

J. Fol. 82 ebendaselbst einge

Das Geschäft ist laut besonderen Abkommens und mit Genebmigung der Fortführung der bisherigen Firma von

Wahl an den Kaufmann

heut der Buchhändler

J. Auf Anmeldung ist heute

Register unter Nr. 2200

Kaufmann Adolph Rick, irma:

hat, als Inhaber der 7 Adolph Ricka.

Cöln, den 8 November 1871

Der Handelsgerichts. Sekretär Weber.

in das hiesige Ha 68 eingetragen worden . innen

welcher daselbst seine Handel ne lahm

Konkurse, Subhastati onen, Au . Vorladungen u. dergl. .

7 en n e fn, Vorladung. Der ali J. E. Arnheim hiersel . wohnhaft, hat wider den , uni , .

hlo⸗ nickel bei C

; rüher i rossen, zuletzt in Berlin wohnhast, ,, in Nad

dem 16. Dezem er 1870, von 66 Thir. 20 8 gr. eh ung ven e g ble. reit 16 gebfn nt s, es, fit . n

6 Pf. Protestkosten und Proviston, aus di 369 19. August is C lage . aus drei Wechkseln vom

nilanns Alcidor Jacoby unbekannt ist, so wird

mündlichen Verhandlung der Sache auf ng und weitem

den 39. Januar 1872, Vormittags 10 U vor der unterzeichneten Gerichts- D ion i 39 n a rig 3e. 9 chM eputation im Stad

zu erscheinen, die Klage zu beantiv ĩ Stelle ju briligen und ̃ ö spätere Einreden, welche nommen werden kann. ö. ln, ö. Beklaf . ein der Klage angeführten Thatsachen 13 Urku ; Antrag des Klägers . gContumaciam für . uf 1 in n , n . e 9. ü,. nach daraus folgt, wird in en Beklagten ausgespr . 33 ö. 4. . 3 n , m, nigliches Stadtgericht, Abtheilung für Civilsachen. Prozeß · Deputation f äechen l3689) B etann mn Am 9. Oktober 167, starßi 3 Ludwig Lemke nach kinder

rkunden im Original einzureichen, indem au

.

hinterlassen. des zum Kurator des Hutmachers Ludwig verpflichteten Hutmachers Heinrich Hof. werden alle Diejenigen, welche ein näherch, ö . den Wing des uin . ben neinen, insbesondere di chtõ · nachfolger des zu Suwalli am 16 Mar 1840 ö e. . desselben, Namens Johann Friedrich: nämlich Wittwe Carolint Femtec. geb. Kehler, und eren 3 Kinder ark? Fubwih, Wilhelmine und Julie Geschwister Lenke, ferner die Rechtsnachfolger des am 13. Mai 1842 zu Münter verstorbenen Sohnes Jacob Wil belm Lemte namentlich Lessen Wittwe Bernhardine, geb. Wilfin, deren Bruder Alex Wilfing zu Blumenthal bei Grohn Vegesack, die Wittwe des Fasernen - Inspettors Wilfing und der Inten antur— . r, , , i feen, shre Ansprüche vot 6 1 3 1 ter ö ens , . es unterzeichneten Gerichts vor dem „den 21. Mail s72, Vormittags 11 Uhr anstehenden Term ine schriftlich oder perfönlich . inn und daselbs weitere Anweisung zu erwarten, widrigenfalls der Extrahent, Hut macher Heimich Hoffnrang, för den rechtinäßigen Erben beg Hut. machers Cudwig Lemte angenommen, ihm als solchen der Nachlaß Ddesselben zur freien Die posstion verabfolgt werden und der nach er— solgter Präkluslon sich ewa erst melbende nähere oder gleich nahe Ecbe alle sein« Handlungen und Dispeést:ionen anzuerkennen und zu

übernehmen schuldig sein würde, ven ihm weder Rechnungslegun ,,,

h em, was alsdann no e U wäre, zu begnügen verbunden sein . r ,, ,

Königliches Kreisgericht.

Gumbinnen, den 25 Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zweite Beilage

derlasun

D = 185 Thlr. 11 Sgr nebst 6 pCt. Zinsen von 218 . pon

16. un Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Kauf

öffentlich aufgefordert, in dem zur . bann

. tgerichts immer Nr. 67, anstehenden r gn. aer n, .

Zeugen mit zu J auf Thatsachen beruhen, keine het gt

zur bestimmten Stunde nicht, so werden

3197

Z weite

Beilage

zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Stats⸗-Anzeiger. 1871.

M 166.

m 0 2 2 2 . .

Hence el zee dem- daR UGanr en- Häns.

HKerktfäirn, 9. November. Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, 9el, Petroleum und Spiritus auf Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.) .

Weizen pr; 1000 Kilogr. logo (8 85, „Thlr. nach Quali- tüt, gelb. 807 Ihir. hez, feig weiss Boln. 8 Thlr. heæ. Gel her; pr. dissen Monat 80h A Sl. bez.. November- HPezem her 797 4 79 bez., April- Mai 1872 79 à 79 bez., Mai- Juni 793 3 80 bez. Geßk. 6000 Ctr. Kiündigungspreis 895 Thlr. pr. 1009 Kilogr.

Weizen pr. 1000 Kilogr. ohne Farbebezeichnung pr. April- ö ö

Roggen pr. 10900 Kilogr. loco 57 —-— 61 Ihr, nach Qual. ge- fordert, 587 - 61 Thlr. bez., or. diesen. Monat 5835 à 59 à 58 bez, November - Dezember 57z d 53 a ösz bez, April - Mai 1872 565 à 573 à 573 bez, Mai-Juni 57z à 57 d 573 bez. Gek. 2000 Otr. Kindigungspréis 587 Lhlr. pr. 100 Kilogr. .

Gerste pr. 1H Kiiogr. grosse 48 —= 62 Thlr., nach Gnalität kleine 48 - 62 Thlr. nach Qualität. . K

Hafer pr. 1G6)0 Kilogr. oso 41 —- 513 Thlr. nach Gaz]... Fr. diesen Monat 465 Br., 48 G., November hezember 45 he, April-Mai 1872 453 à 45 bez, Mai -Juni 46 à 463 bez. Gekünd. 1200 Ctr. Kündigungspr. 459 Thlr. pr. 1000 Kilogr.

Roggeüumeh! Nr. d ga. J pr. 1G Riiosgr Bra un versteuert inkl. 376K bRr. diesen Monat 8 Thlr. 15 Sgr. à lö5 Sgr. bez., November-Dezember S Thlr. 10 Sgr. à 11 Sgr. bez, April-Mai

9 9 * r. nach (ins-

266 1 n gerd Regen

bez.,

ag 1e F eto o, 0 Tr 2 . en Monat 137 Br, November s * * 41 9 her. Junnar 13 96 . 109 pt. 10000 pot. mit Kass Spiritus pr. 106 liter d 100 pot. 106MbννÜ . m, ny. . Monat 23 Thlr. 10 à 5 à 8 Sgr. . n. ö diser g, Wem ber-Hszember 33 Thir 3 z, Thin. 6 r, . n. Br., 22 Thlr. 5 Sgr. G., Dezember-annar 22 hh; R * . . 5 Sęr' bez u. Br., Zz Thlr. 5 Sgr. G6, April-Mai 1872 22 IhlIr, 44 1 * * 8 ö. . . =. 37 hir. 6 Sgr. bez. u. Br, 32 Thlr. 5 Sgr. Gd., Mai Juni 22 Thlr. S Sgr. à 10 Sgr. bez. ö Spiritus pr. 100 Liter à i100 pet. 1000) ö ö loco dt Fhlir. à 24 Thlr. 2 Sgr. bez, mit leib eisen 9 , 2 IMr. 6 Sgr. bez, pr. nächste Woche 23 Thlr. 253. e,. Wei zenrishl Nr. D 115 4 11. Nx; 9 ü. I 11 it 108. ogg en. mehl No. 5 9 Sin, No. 0 u. ] Si. à 8n p- 100 Kilogramm Brutto UInverstenert inkl. Sack. ö Föhnen s, . November, Nachm. 2 Uhr. 5 . zetreidemAàrkt. Weizen matter, bunter pr. 200 Etd. gollge Getreidemarkt : , . wicht 733. bellbunter So, hochbunter 83, 126914. p ; . ber 79 zx. April- Mai 773 Thlr.ů Roggen ö 2. . loco pr. 200 Ffd. Zollgewicht inländischer ö K 513, pr. November 51, pr. April- Mai O3 ö 3 . 66 pr. 2500 Pfund zollgex icht 5l, grasse Gers 63 ö . Zollge wicht 51 Thlr. Weisse koch-Erbsen, pr. . 3 J gewicht 52. Futter- Erbsen pr. 2000 Pfd. Lollge wic 3. ; 6. flafer pr. 2000 Pfd. Zollgewicht loco 405 Thlr. Spiritus 00 205 Thlr. - ; ö Ih anna, 9. November. (Westpr. Ztg. Weizen . , nur äusserst mübsam die letzten Freise behaupten. J * 39 I verlief sehr ruhig bei einem , M0 ö 2. ö. . ür Toth 127 - 8pfd. 77 Thlr, 136 - 7pfd. Soz Lhlr., Som- wurde für: roth 127 - 8ptd. . 1h) 3 L hlr, Som mer 128pf 76 Thlr., 137pfd. 80 Ihlr; bunt 115pfd. 71 J 1. 122 3ptl 76. Thir, 123-47, 127pfd; 7] Ihlr- hellbunt 121 l. 77 Thlr 23 * z36pfil. 733 Thlr, 131pfd. So? Ihlr., hoch bunt, 8 f, ,ich sz, lr Ichjr z. Läcpic. s Thin, Kein gäsid sis Tul; 135ptq. 8 Thlr. Regulirungspreis für, 26pfad. bunten lie . rung stihigen 78 Thlr. Termine ö . 1 or , bunt pr. iber 79 Thlr. Br., pr. April-Mai / ; 25pid. hunt pr. November 79. . ] . ; ö. k loco ruhig. Bürsenums ata ö 35 . ; ö . ; 2 x . 141 2 * 53 * ö dang 119pfid. 51 Thlr., 120pf. 513 hlrz . . ö 124pf1 5 blr. Regulirungspr, ö . hie 5 Ih ĩ at Auf Lieferung 120pfd. Pr. NB 51 Thlr. Termine matter. Aut Lieter un Dla k n ee, , e, m e Br. Gerste loco fest. Es bedans p 1a , , hüstsios. Erbsen loco unverändert, Futte Hafer loco geschäftslos. Erbsen logo unverändert; . Ig Thlr, Koächwaäare zz ThlrG, Leinsaat ioco . 1 ö 4 . Klles per Fonne von 2000 Efd. Zollge wicht. Spiritus

ohne Zufuhr. r N ber T. (Pos. L) Roggen br, November ö 18.1 und Januar 1872

35, m ber- De x 1 Jan ; 33 . rr 539, Frühjahr 535. Spiritus ( mit

ven, ohne ass

Freitag den 10. November.

Fass] pr. November 209 - 205, Deze3nber 195, Januar 1872 19r, Februar 193, April - Mai im Verbande 195. Loco-Spiritus (ohne Fass) 215.

Kreslal, 9. November, Nachm. IL Uhr 51 Min. (Tel. Dep. des Staais - AEHzGiKerS3)] Syrus pr. 1600 Liter à 100 pCt. 223— Thlr. bez, g Br., dr G. Neiden, weisser (pro preist. schfsi. 88 - 102 Sgr., gelber 88 98 Sgr. Roggen 65 - 74 Sg. ernte 52 - 58 Ser. Hafor 30-33 Sgr*

Ma xelehirz, 9 November. (Magdeb. Ztg.) Weizen 78 bis 86 Thlr. Roggen 58 —· 64 Thlr. Gerste 48 -55 Thlr. Hafer 31 —32 Thlr. ,

Cake, 9. November, Nachr. Uhr (Wolffs Tel. Bur.) Ggetreidemarkt. Wetter: Gelinder. Weizen geschäftslos, hiesiger loce 973, fremder loco 5.73, pr. November 8. 4, pr. März 8 123, pr. Mai 814. Roggen still, loco 6 15. pr. No- vomher 5273, pr. März 6. 5, pr. Mai 6.65. Rübsl fester, loco 154, pr. November 15 ,, pr. Mai 149,6.

Iller ig nR,,, 9. November, Kachm. (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco sflau, koggen loco fest, beide anf Termine matt. Weizen pr November 127ptd. 200 Pfd. in Mark Beco. 157 Br., 156 G4d., pr. November- Dezhr. 127pfd. 20090 Pfd. in Mk. Bco. 157 Br, 136 G., pr. Dezem- ber- Ianuar 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 139 Br., 153 Gd., pr. April. Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 164 Br, 163 G. Roggen pr. November 113 Br. 1I2Z 6Id., pr. NQvember-Dezember 113 Br., 112 G., pr. Dezember - Januar 113 Br., 112 Gid., pr. April- Mai 1165 Br., 1153 GId. Hafer ruhig. Gerste still. Riböl fest, l90c0o 304, pr. Mai 29. Spiritus sehr fest, pr. November und pr. November- Dezember 2835, pr. April-Mai 6d. Kaflee lebhafter, Umsatz 3000 Sack. Fetroleum matt, Standard whne 1000 123 Br., 127 64.6, pr. November- Döézember 125 Gd., pr. Ja- nuar-März 125 Gd Wetter: Schön

Hr eanen, 9. November. wolff s Tel. Zur.) Standard white loco 55 ö .

Amer em, 9. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. e,, . behauptet, e , n, 2 2 geschältssös. Uersre

6Erändert, neue Dobaugerste 12. . m. . 1 m- Mark ö Schlussbericht. Rafsinirtes, 4 he weiss, loco ö. . V . 49 Br., pr. Januar 50 Br.,

ar- März BT. Che ; . 2 * M; . k g. November, Vormitt. 10 Uhr 33 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.) ,, chränkter Begehr m h an n, B amerikanische,

Petroleum

Muthmasslicher Umsatz 10,000 Ballen Be- Preis kaum behauptet. Tagesimport keine ostin lische.

Schwimmende unverändert wie gestern,

, e ) en (Wolf's Tel. Bur.)

Liver Rot, 9 November. 3 .

ae, . Baumwolle: Muthmass licher . 10,60 Ballen. Ruhig. Tagesimport 1000 Ballen, davon 1000

m,, 9. November, Nachm. Wolll's Tel. Bur) Schluss hericht. Baumwolle: 10.000 Ballen ! ö davon für Spekulation und Export 2000 Ballen. Un dsr inder J Middling Orleans 93, middling . . ö. Dhollerah 7, middling fair. Dholierah, 65, an e. . 9 jerah 55, Bengal 6, Non good fair dorara 73, P 121 ö 8 FB 5 16 8 1A8ChGeo da. . . . a, . ö Need irtegs. . Woll 4 . ,,, Deze 1è1* 50 DT. 2 A1 119. . d ; ö. Pr. k Kosch 1 Dezember 8709, 14 J il 88.50. Spiritus pr. November 57.00. Wetter: Veränderlich.

Fon els- card ACtkE ern - se.

Nachw. 1 Uhr 5I Min. (Lel Dep: 2226 3 51 , e nnn 36 1 des Taats- Anzeigers) Schles. 35hro— Pfand beiete . be? k Gesterreéich. Banknoten Sz - S6 bez 10. Rentenbriefe 933 6. 3 ,,, . mn, 85 Hg hg knlesls dünn an, ü d, M Kass. Banknoten S2 bez. Gherächlesische , n. G. 210 Br. Oder - Ufer - Bahn- turn ea z. an Schweidaitz Knreiburger J 132 5 ö pro- ent. . s Prioritäten 1üit, 66. 97 bez.; Lil. E. 9 G,; mhroxz. gberschles. Frbinritiäten ut- , , ,,, 2 3 e 1063 Br. Warachau- wirr rem maktien 82 bez.

1 ur.)

Franka ftihrt de. M., 9 November. Wolff ß Test. JJ creqditaktie ö Anfangs-Course) Amerikaner 963, Oesterr. . 3014 186 6 Loose S6, Staats bahn 3972, do neue . 359. L Smbardon 9 3, Silber rente 7 r, ster. deuts he Ban . aktien , Elisabethbahn —, Böhm. Westbahn , Nordwest- 1 7 * * 1 M., 9 Novomber, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. amka Fart a. M., 3 November, Nachmitt. hn öod'

( 3 el. Hur. Fest, Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 1 *. n . . . . . 97

28. Staatsbahn 3933, Lombarden 97. . . . 8e bus. Gourse Preuss. Kassenscheine 1 Wechsel 105. Hamburger Wechsel 8;. Londoner Wechse

Helau, 9 November,

1 .