1871 / 166 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 10 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3202

nen Wittwe Seydt zu Biebrich anerfallene Erbtheil mit Arrest bestrickt worden ist, Ernst Seydt aber nach Mittheilung des Neichskanzler.« Amts sich von Jokohama enfernt hat und dessen Aufenthaltsort un—⸗ bekannt ist, so wird demselben zur Anfechtung dieses Arrestes bei Vermeidung des Verlustes der Einreden, Termin auf den 30 Januar 1872, Vormittags 9 Uhr, dahier anberaumt. Wiesbaden, 29. Oktober 1871. Königliches Amtsgericht II.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛe. lu. nnn Bekanntmachnn

6 In dem Behufs Neuverpachtung des im 8 Kreise 13 Meilen von der Kreisstadt Glogau und Meile 9 der .

bahnstetion Gramschüß kelegenen Koͤniglichen Hausfidei⸗

kommißgutes Simbsen, auf die 18 Jahre, von Johannis 1872 bis zum 1. Juli 1890,

am 13. d. Mis. angestandenen Termine, ist Seitens des einzigen er- Pachtgebot nicht abge⸗

neuer Verpach—

schienenen Pachtbewerbers ein annehmbares geben worden. Es wird deshalb hiermit ein

tungstermin auf Montag, den 11. Dezember er.

Vormittags 48 Ühr, in unserem Sitzungszimmer, Breite straße Nr. Zn hierselbst, 2 Treppen, anberaumt, zu weichem re nnn mit dem Bemerken eingeladen werden, daß das Pachtgut ein Areal pon 1357 Morgen 124 IRuthen (345 647 Hektaren), woꝛunter circa 122 Morgen Äcker und ra 142 Morgen Wiesen, enthaͤlt, daß das Pachtgelderminimum auf 45606 Thlr. und die zu bestellende Pacht kgution auf den dritten Theil des einjährigen Pachtzinses fesigesetzt ist und daß die Pachtlustigen spätestens 14 Tage vor dem Lizitatlons- termin durch ein Attest des Kreis landrathes oder auf sonst glaubhafte Weile den Nachweig eines disponiblen Vermögens von 20 000 Thlr. zu führen haben. Der Entwurf zum Pacht vertrage und die Lizita. tionsregeln können sowohl in unserer Registratur, als bei dem der— zeitigen Pächter, Herrn Amtsrath Wentzel zu Simbsen, welcher die Besichtigung des Pachtgutes nach vorheriger Meldung hei ihm ge— statten wird, eingesehen werden. Auch sind wir bereit; auf Verlangen Abschriften der Verpachtungsbedingungen und der Lizitationsregeln gegen Erstattung der Kopiallen zu ertheilen. (a 601/ X.)

Berlin, den 21. Oktober 1871.

Königliche Sofkanmmer der Königlichen Familienguͤter.

3546 Bekanntmachung. Verpachtung der Domäne Hertefeld.

Das im Kreise Osthavelland des Regierungsbezirks Potsdam, in der Nähe der Kreisstadi Nauen belegene Bomqänen-Vorwéik Hertefeld, zum Amte Königshorst gehörig, soll auf 18 hintereinander folgende Jahre, von Johannis 1872 ab bis Johannis 1890, im Wege der Lizitation anderweit verpachtet werden.

Hierzu haben wir einen Termin auf

den 4 Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Sitzungssaale, vor dem Regierungs⸗Rath von Schönfeld anberaumt.

Das Domänen. Vorwerk Hertefeld enthält:

Hof- und Baustellen. 11168 Hektare ! 347 Morgen) , O33 . 4 * 2 v

Wiesen z v ü ö Weiden 38 65 zusammen: Z I75Sο era (vob 79 Uorgens.

Das Pach gelder Minimum ist auf 1556 Zhcier 6 das nach⸗ zuweisende disponible Vermögen auf 9000 Thaler fesigesetzt worden.

Die speziellen wie die allgemeinen Vachtbedingungen, die Regeln der Eizitation, das Vermessungsregister und die Vorwerkskarte konnen täglich, mit Ausnahme der Sonn und Festtage, in unserer Domãanen⸗ a , e , . . Verlangen gegen Er—

attung der Kopialien, hriften der speziellen Pachtbed

und der Regeln der Lizitation . . n ib n ngen ö r ehre gn, , nn ist angewiesen,

meldenden Pachtlustigen die Besichtigung der Pachtobj gestalten und örtliche Auskunft zu ertheilen. ö K

Potsdam, den 28. Oktober 1871. Königliche Regierung, Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.

Betann tmachung. Der nach unserer Bekanntmachun vo 10 Oktober cur. zum 15. d. Mts. anberaumte . 6 reichung der Offerten auf Pachtung der Bahnhofs Restauration Fi⸗ lehne wird hiermit aufgehoben. Bromherg, den 8. November 1871.

Königliche Direktion der Ostbahn.

3691 Verkauf ausrangirter Bekleidungs. ꝛc. Gegenstände. Am Donnerstag, den 16. d. M, früh 10 Uhr anfan—

en sollen vor der Kasematte Neuthor unweit des Hahler Thores)

2000 Feldmützen. 2100 Waffenröcke, J50 Tu osen, 156 lichfacken, 330 Mäntel, 13h Hemden, n be e gn. 66. sonstiger Militär Betleidungs. und Au gr su gb een. nde B offen ch gegen gleich haare Zahlung versteigert werden. ,, , , 6. steig erden ommando des 2. Westfälischen Infanterie Regiments . (Prinz Friedrich der ele er land) Rr. i.

. ö . e t , ⸗— . a 9 . g. erer Anordnung zufolge sollen für den diesseitigen Magazin. gebrauch 1300 Stück neue auß Prilli efertigte ĩ Submissions wege beschafft werden. 2 2 6 Zur Entgegennahme von O den 14. Nove Geschaͤftslokal mit dem in unserem Bureau, als au Proviantämter in Br zu Jedermanns Einsicht ausliegen. en . einzureichenden versiegelten Offerten müssen die Aufschrift

? Offerte auf Lieferung von Magazinsäcken«, und ist mit jeder Offerte zugleich ein Probesact vorzulegen. Posen, den 29. Oktober 1871. P Königliches Proviant -⸗Amt.

. . 96 867 ne i ür ch un g.

/ e direkte Lieferung de edarfs an Brod und Four ü

die Tiuppen des X. Armee Soips pro 1877 sell im . .

lichen Suhmission mit event. darauf folgender Licitation verdungen

werden. Zu, diesem Behufe haben wir im Bureau der Magistrãte

an den betreffenden Lieferungè orten folgende Termine anberaumt: für Emden am 16. d. M., Vormittags 11 Uhr,

* Wunstorf 18. d. M., * .

Wolfenbüttel d. M. Mittags 12 Blantenhurg MM Vormittags 16 Goslar M. * 16 Göttingen M. 9 10 Einheck Me Mittags 1 Hameln My Vormittags 9 Uelzen M. ö 11 Celle d. M. Mittags 1 . fn nen ; . d. M. * .

Aalifizirte Lie erungs- Unternehmer, welche auf Erforder

auch über ihre Cautions fähigkeit ausweisen , * duzenten und am Orte ansäßige Gewerbtreibende, werden hiermit eingeladen, sich an diesen Terminen zu betheiligen und ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift Submission wegen Ddirefter Naturalien. Lieferung versehen bis zu den gedachten Terminsstunden an die genannten Magisträte einzusenden oder auch vor dem Termine an Ort und Stelle unserem Deputirten persönlich zu übergeben.

Die Oeffnung der Suhmissions. Offerten erfolgt beim Beginn des Termins und hleiben die später eingehenden Offerten unberücksichtigt. Das persönliche Erscheinen der Submittenten im Termine liegt in deren Interesse, damit sich dieselben an der etwaigen späteren CLizi. . . .

wird besonders darauf aufmerksam gemacht, daß, wenn aus dem Su bmissi ons⸗Verfahren annehmbare ö nach dem Ermessen des Deputirten ein weiteres mündliches Abgeboꝛ nicht mehr stattfinden wird und daß die deshalb auf das Billigste zu berechnenden Forderungen nur mit bestimmten Preis sätzen, also nicht nach Markftpreisen mit etwaigem Aufschlage, und zwar für Brod pro Stüc à 6 Pfd., für Hafer, Heu und Stroh pro Centner abzugeben sind. .

Die Lieferungsbedingungen liegen im Bureau Magisträte zu Jedermanns Einsicht aus.

Hannover, den 1. November 1871.

Königliche Intendantur X. Armee Corps.

Hannoversche Staats. Eisenbahn.

x&ẽ n n . g, a R e , X , , , na

X Cd d , n , n.

der betreffenden

3693

Es soll die Lieferung von: 236 Stück gewöhnlichen Weichen, 118 * Gußstahl · Herzstücken, 118 * Hartguß ⸗Herzstücken, gewalzten Barren aus Tiegelgußstabl, 50900 Schienen aus Puddelstahl, Profil B., im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden. Hierzu ist ein Termin auf Mittwoch, den 29 November or 2 . 4 0 h, . 6 26 unterzeichneten Ober- nberaumt, bis zu welchem Ta portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: K »Suhmission auch Weichen und Herzstücke 2c. an den Unterzeichneten einzureichen sind. Die Bedingungen und Zeichnungen liegen in meinem Bureau * nn, ö. n, . h , . an mich zu richtende attung von ar. pro Exemplar Hannover, den & November 1871. ) w Der Königliche Qbe n- Maschinenmeister. Schäffer.

3692]

Oberschlesische Cifenbahn.

Die Lieferung nachstehend aufgeführter, für den Betrieb der Werk— stätten zu Breslau und Stargard pro 1872 erforderlichen Materialien, Werkzeuge ꝛc. soll im Wege der oͤffentlichen Submission verdungen

en:

. Diverses gewalztes und geschmiedetes Eisen, Guß, Gußfeder⸗ Siederohrring⸗ und Schweißstahl, Antimon, Zinn, Blef, Kupfer, diverse Bleche und Drath, diverse Bohlen und Bretter, Holz= kohlen Leder, Seilerwaaren, Gummiwaaren, diverse Manufat. tur-, Leinen und Posamentierwaaren, Oele, Farben, Chemikalien und Droguen, Glaswaaren, diverse Eifen⸗ 2c und Kurzwaaren, Stuhlrohr, Chamottwaaren, diverse Vorrathsstücke, als: Siede⸗

1ohre, Gasrohre, gußstählerne Evolutenfedern, Bufferstoßstangen,

Bufferhülsen und Bufferscheibenbleche; endlich diverse Werkzeuge

und Geräthe, als Feilen, Schmelztiegel, Borstwaaren und

ö d, mit der Aufschrift

Dle erten sind, mit der Aufschrift: »Submisston zur Lieferung von Werkstatts— ie enn H in Stermi

rsehen, bis zum Submissionstermine am . ö ,, den 30. November 1871, Vorm. 10 Uhr,

versiegelt und portofrei an das Bureau der unterzeichneten Diensi—

stelle auf dem Oberschlesischen Babnhofe hierselbst einzureichen, wo dieselben in Gegtnwart der persönlich erschienenen Suhmittenten er · öffnet werden sollen. Später eingehende Offerten bleiben unberück—⸗ ichtigt.

. ie Lieferungsbedingungen mit spezieller Nachweisung der zu liefernden Materialiengaantttäten sind ini Eentralburcau der FKönig= lichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn und im Ober Maschi ; nenmeister⸗Bureau za Breslau, sowie bei dem Maschinenmeister Kiel⸗ horn in Stargard einzusehen; auch werden Exemplare derfelben auf portofreie Gesuche mitgetheilt.

In den Werkstatts- Magazinen zu Breslau und Stargard ist zu— gleich ein Sortiment Proben der zu liefernden Materialien zur Ansicht ausgelegt

U den Bedingungen beigefügte Materialnachweisung ist als Formular für die abzugebende Offerte zu benutzen. Offerten, zu denen die qu. Bedingungen seitens der Offerenten nicht entnommen sind,

bleiben unberücksichtigt. ,, ,. i g binnen 6 Wochen nach dem Submissions«

termine keinen Bescheid erhalten, haben ihre Offerte als abgelehnt zu

ng, den 8. November 1871 Breslau, den 8. n . . Der 5 Ober Maschinenmeister der Oberschlesischen Eisenbahn.

3694

277 ö 2 3

Oberschlesische Eisenbahn. .

Die Lieferung der für den Bereich der früheren Wilhelms Bahn pro 1872 erforderlichen Betriebs⸗, Werkstatts· und Uniforms-⸗Mate⸗ rialien, so wie die Anfertigung der pro 1872 erforderlichen Uniform⸗ stücke soll im Wege der Submission vergeben werden.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, welchen die Nachweisungen der zu liefernden Materialien und anzufertigenden Uniformstücke beigefügt sind, liegen in unserem Centralbureau zur Einsicht aus und köoͤnnen gegen n , en,. wr n n. von demselben bezogen werden. Die Offerten sind mit der Aufschrift:

fin l auf Lieferung von Betriebs“, Werkstatts⸗ 2c. Mate- rialien bis zu dem im Sitzungssaale des hiesigen Stationsgebäudes auf Montag, den 27. Nevember cr., Vormittags 11 Uhr, anberaumten Submissionstermine an uns einzureichen.

Die den Bedingungen beigefügten Materialien ⸗Nachweisungen sind als Formulare für die abzugebenden Offerten zu bentzzen.

Ratibor, den 6. November 1871. Kommission der Königlichen Direktion der Oberschlesischen Eisenbahn.

3597]

.

Bekannt m ach un g. .

Die Lieferung der im Jahre 1872 für die Westfälische Eisenbahn erforderlichen 2,590,000 Klgr. oder 70,000 fd. Meter gewalzter Eisen-⸗ 4 . . bei, ,,. . zwar:

4.00 ewalzte Unterla atten, . . 23 . ; 2 ; und 2 schmiede⸗eiserne Seitenlaschen, 173,500 * acknägel 42,009 * gene igchen mit Kopf und Mutter, und 40500 * Schwellenbezeichnungsnägel, ; soll im Wege der öffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferungsbedingungen liegen in unserem Central Bureau hier zur Einsicht aus, werden auch von dem Bureau, Vorsteher, i. nungs- Rath Meyer, gegen Erstattung der Kopialien in Abschrift mit⸗

getheilt.

3203

Offerten auf diese resp. Lieferungen sind getrennt, verschlossen und

beziehungsweise . .

a) mit der Aufschrift Submission auf die Lieferung von Eisen⸗ bahnschienen bis zu dem am 18. November d. Is, Vor⸗ mittags 10 Uhr, oder .

b) mit der Aufschrift Submission auf die Lieferung von Klein⸗ nn bis zu dem an dem selben Tage, Vormittags

* r* /

in unserem Central-Bureau hier anstehenden Termine, in welchem

dieselben in Gegenwart der etwa erschsenenen Submittenten eröffnet

werden, portofrei an uns einzusenden.

Münster, den 1. November 1871.

Königliche Direktion der Westfälischen Elsenbahn.

3640

Dm Be täann tm nach una.

Die Lieferung der für die Reichs- Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen im Jahre 1872 erforderlichen Betriebe materialien, nämlich Brennholz, Reiserwellen, Lampendechte, wollen es Dochtgarn, Brennöl, Maschinensl, Stearinlichte, Petroleum, Zundhölzer, Vutzwolle, Talg, Kupfervitriol, Papierstreifen zu Schreibielegraphen-Apparaten, blaue Telegraphen⸗ farbe, Verdünnungsöl zur Telegraphenfarhe, Vindfaden, Plomben, Chlorkalf, Eisenvitriol, Putz'l, harte Seife, Schmierseife, Strauch⸗ besen, Kreide, Fruchtzummi, Schwämme, Waschleder und Pechfackeln, soll im Wege der öffentlichen Submisston verdungen werden.

Offerten auf die Lieferung dieser Materialien sind uns portofrei und mit der Aufschrift

»Offerte auf die Lieferung von Betriebsmaterialien versehen bis zu dem Donn erstag, den 23. H. Mts. , in unserem Geschäftslokale auf hiesigem Bahnhofe anstehenden Ter— mine einzureichen, in welchem dieselben in Gegenwart der persönlich erschienenen Suhmittenten eröffnet werden. Später eingehende Offer— ten haben auf Berücksichtigung keinen Anspruch.

Die Suhmissions⸗ und Lieferungsbedingungen liegen in den Stations bureaus zu Straßburg, Colmar, Mülbausen, Saargemünd und Metz zur Einsicht aus, werden auch auf portofreie Gesuche von unserer Druchsachenverwaltung gegen Erstattung der Kosten zugesandt.

Straßburg, den 31. Oktober 1871. .

Kaiserliche Eisenbahn ˖ Betriebs- Kommisston.

3677 Bekanntmachung. Die Lieferung von Weizen, Noggen, Roggenmehl und Fourage für die Proviantämter in Straßburg, Metz, Diedenhofen, Colmar, Hagenau und Neu ⸗Breisach pro 1872 soll im Wege öffentlicher Sub⸗ mission verdungen werden. . , Dieserhalb ist Termin auf Mittwoch, den 15. RNovemher c., Vormittags 11 Uhr, in dem Bureau der unterzeichneten Inten- dantur anberaumt, zu welchem lieferungslustige Produzenten und gualifizirte Unternehmer schriftliche Offerten versiegelt mit der Auf—

rift: . Offerte auf ö pro 1872 der Intendantur einsenden wollen. —. .

. wird gleichzeitig insbesondere noch auf die §5§. 3, 6 und 10 der bei der diesseitigen Registratur und den çbengenannten Proviant äm'ern zur Einsicht ausliegenden Lieferungsbedingungen aufmerfsam gemacht, nach welchen beliebige Naturalienquanta zur Einlieferung offerirt werden können und 3. Produzenten jede zulässige geschäft⸗

e Erleichterung gewährt wird.

ö. , . sind vor Abgabe der Offerten zu unterschreiben.

raßburg, den 4 Rovember 1871. K Intendantur 15. Armee ˖ Corps.

Verschiedene Bekanntmachungen. 3696

Koͤlnische Hagel-Versicherungs⸗Gesellschaft.

Die Herren Aktionäre vorbezeichneter Gesellschaft werden hierdurch u der am 2 Dezember d. JF. Vormittags 11 Uhr, in dem Ge⸗ hanf nlemne der Feuer Versicherungs ⸗Gesellschaft Colonia, unter Sachsen⸗ hausen Nr. 24 hierselbst, stattfindenden

außerordentlichen General Versammlung

eingeladen, in welcher folgende Gegenstände zur Verhandlung kommen

werden: . 4 ) ng des Artikels 3 der Statuten durch eine zusätzliche Be⸗ 2 6 wonach die Gesellschaft Rückversicherung nehmen und gewähren, sowie Verträge mit anderen Gesellschaften über eine gemeinschaftliche Betheiligung an Versicherungen wie an Schäden,

ließen kann. . b) . der vom statutenmäßigen Grundkapitale der Gesellschaft noch unbegebenen 10090 Stück Aktien.

Die Versammlung bestcht aus denjenigen Personen, welche seit länger als 2 Monaten Eigenthümer von wenigstens fünf Aktien und als solche im Aktienregister der Gesellschaft verzeichnet sind. ;

Eintrittskarten werden am Tage vor der Versammlung im Ge— schäftsbureau der Gesellschaft, unter Sachsenhausen Nr. 22, sowie auch am Tage der Versammlung selbst am Eingange des Lokals ausge- geben.

öln, den 9. November 1871. m Der Verwaltungsrath.