1871 / 168 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3246

Oeffentlicher Anzeiger.

Steckbriefe und Untersuchungs⸗ Sachen.

Bekanntmachung. Der Schmiedegesell Gottlieb Ungrade, welcher aus Kammendorf, im Kreise Neumarkt, gebürtig und nach Breslau gehörig, 50 Jahr alt und zuletzt hier wohnhaft war, ist sei= tens der Königlichen Stagtsanwaltschaft hierselbst angeklagt: in der Nacht vom 19 zum 11. Juni 1871 zu Schweidniß 1) ruhestörenden Lärm ungebührlicher Wesse verübt, 2) den wider ihn elnschreitenden Nachtwächtern Knappe und Pohl 1. bei der rechtmäßigen Ausübung ihres Amts mit einem gezogenen Messer durch Gewalt wiederholt Widerstand geleistet, 3 den Wächter Knappe ein verfluchtes Aas ge—⸗ heißen, und 4 den Wächter Pohl mit einer Steigelelter gegen die Schläfe geschlagen zu baben. Der wegen Erregung ruhestörenden Lärms, wiederholten Widerstands gegen die Staatsgewalt, Beleidi⸗ gung und Mißhandlung eines Beamten in Antlagestand versetzte Schmiedegeselle Gottlieb Ungrade, dessen jetziger Aufenthaltsort unbekannt, wird hierdurch aufgefordert, in dem im Sitzungssaale des hiesigen Gefangenen hauses auf den 1. Februar 18372, Vormit⸗ tags 19 Uhr, zum niündlichen Verfahren anberauften Termin persoͤnlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Bewelsmittel mit zur Stelle zu bringen oder uns solche so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. An Zeugen sind geladen: die Nachtwächter Knappe und Pohl L, so wie der . August Neumann von hier. Erscheint der Angeklagie im Termine nicht, sos wird mit der Unter— suchung und Entscheikung in contumaciam verfahren werden.

Schweidnitz, den 12 September 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.

Il3529 - Verkaufsbekanntmachung. In Sachen, betreffend den Konkurs über das Vermsgen der Ehe— leute Freiherr Joseph von Ascheberg und Anna, geb. Middendorf, auf dem Gute Hange, wird auf Antrag des Konkurs- Kurators, weil 1 dem . Termine nur 20, 100 Thaler für das Rittergut ange, mi ;

A. den Gebäuden, als Herrenhaus, Nebengebäude, Vlehhaus, 3 Heuerhäusern und 1 Scheune, 2 Wassermühlen, als: 1 Korn= mühle mit 2 Mahlgängen, und Beutelganß nebst Anbau mil einer Flachsreinigungsmaschine und Pferdestall, und 1 Oelmühle mit Oelgang und Oelpresse, auch Gerstengraupengang,

dem Garten- und Ackerlande zu 75 Morgen 69 MRuthen, den Wiesen und Weiden zu 83 Morgen 15 MRuthen / Den Forsten zu 38 Morgen 87 MRuihen, den Abfindungen aus Gemeinheits⸗Theilungen zu 123 Morgen 44 MRuthen, zwei Moortheilen in der Andervenner⸗Mark, und den Michaelisgefällen zu 43 Thlr. 13 Sgr. 5 Pf. und zwei Schweinen, geboten sind, ein zweiter Subhastationstermin auf: Mittwoch, den 29. November r., Morgens 10 Uhr, auf Königlicher Gerichtsstube dahier angesetzt, wozu Kauflustige ein= ien, ö mit der Anzeige, daß geseßlich ein dritter Termin nicht attfindet. Die Verkaufsbedingungen sind mit dlesem Patente an der Ge⸗ richtstafel ausgehängt. Freren, den 23. Oktober 1871. Königliches Amitegericht.

I3346 Oeffentliche Vorladung. ;

Der Amtsrath Heinrich Madelung zu Thallwitz hat wider den Kaufmann Robert Süßhach, zuletzt in Berlin wohnhaft, aus dem am 6. Septeznber 1868 ausgestellten, von dem Letzteren acceptirten Primawechsel über 112 Thlr., zahlbar am 27. September 1868, auf Zahlung der ihm noch schuldigen Restsumme von 64 Thlr. 26 Sgr. 56 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit dem 27. September 1868 die Wechsel⸗ klage angestrengt.

Die Klage ist eingeleitet und da der jetzige Aufenthalt des Kauf⸗ manns Rohert Süßtzach unbekannt ist, so wird dieser hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf den 25 Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, bor der unterzeichneten Gerichts⸗-Deputation im Stadtgerichtsgebäude,

üdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termine pünkt. ich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Originale einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.

Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des

Klägers in gontumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, un gegen den

was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntni Beklagten ausgesprochen . ö 3 . uh k 1871. önigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsache Prozeß Deputation II. sachen.

11

Verloosung, Amartisation, Zinszahlung u. von öffentlichen Papieren.

1 3 etanntmachung. Wir bringen hierkurch zur öffentlichen Kenniniß,

s. w.

1866, 18869 und 1870 zur Tilgung zum 1. April f. am 20. November C., Vormittags 11 Uhr,

der planmäßigen Raten proö 1872

stattfinden wird = nachsem zuvor die durch die städtischen Deputirten in werden.

in Serien vertheilten Loose

gezogenen Obligationen zur öffentlichen Kenniniß gebracht wer . Berlin, den 11. November 1871. ö gebrach den Magistrat hiesiger Königlichen Haupt. 11 Residenzstadt.

Auftündigung von Rentenbriefen der Provinz Posen. In der heute öffentlich bewtrkten Ausloosung der zum 1. April 1873 zu tilgenden Rentenbrife der Provinz Posen, sind die in dem nachstehenden Verzeichnisse aufgeführten Littern und Nummern gezo⸗ gen worden, welche den Besißern unter Hinweisung auf die Vor. schriften des Rentenbankgesetzes vom 2. Marz 1850, §. 41 u. ff. zum 1. April 1872 mit der Aufforderung gekündigt werden, den Kapi⸗ talbeirag gegen Quittung und Rückgabe“ der Rentenbriefe in cours⸗ fähigem Zustande, mit den dazu gehörigen, nicht mehr zahlbaren Zinscoupons Ser. lil. Rr. 12 bie 16 und Talons, von dem ge dachten Kündigungstage an, auf unferer Kasse in Empfang zu nebmen. Die getündigten Rentenbriefe können unstrer Kasse auch mit der Post, aber frantirt und unter Beifügung einer nach folgen⸗ dem Formulare:

» buchstäblich . ; ĩ 18... gekündigten Posener Rentenbrief Litt. vich auß der Königlichen Rentenhankkasse in

verhalten. (Ort, Datum und Unterschrist)

gusgestellten Quittung eingesendet und die Lebersendung der Valuta kann guf gleichem Wege, jedoch nur auf Gefahr und Kosten des Empfängers beantragt werden. Posen, am 9. November 1871.

Königliche Direttion der NRentenbank für die Provinz Posen.

Verzeichniß der am 9. November 1871 ausgeloosten und am 1. April 1872 fälligen Posener Rentenbriefe. Litt. A. zu 1990 Thlr 53 Stück. Nr. 85 86. 196. 412. 576. So3; 649. 724. 968. 1950. 1983. 1135. 1244. 1405. 1465. i585 1339. 783. 1813. 20945 2257. 2449. 2549 2645. 30651. 3276 3958 39535. 41309. 4209. 43109. 4664. 4910. 4982. 5198. 5265. 5546. 5565. 5781. S787. 7011. 7303. 7311. 7312. 7501. 7318. 7977 S586. S755. 836. 9082. 9089. 9092 Litt. B. 9 590 Thlr. 17 Stück. Nr. 965. 233. 322. 365. 723 799. 834. 1237. 1313. 1551. 652. i776. i935 1992. 2067. 2224 2364. Litt. C. zu 1090 Thir. 56 Stack. Rr 73 152, 348 466. 669. 713. 752. 782 796. 84. 1050. 1051. 1187 12568 1566. 1861, 1934 2134 2297. 3615. 3772 3948. 43653. 1630. 4695 4755. 1835. 4888. 4947. 506. 5416. 5537. 5806. 6199. 6315. 6766 7135. 7344. 7582. 7583. 7765. 7834. 7846. 7932. Soz7. S673. 8175 8155. 8383. 8523. Litt. D. zu 5 Thlr. 45 Stück. Nr. 45 184. 255. 363. 605. 912 944. 1004 1158. 1571. 1699. 1659. 1698. 1848 301 22317 2373 3061. 3166. 3165. 3289. 3335. 3370. 3446. 3605. Jh 13. 677 37093 3836. 3909. 3943. 4415. 4653. 46388. 5284. 5796. 5330. 5636. 5631. 5633 5897. 6000. 6027. 6242 6249. Litt. F. zu 160 Thlr. 2 Stück. Ne. 7292. 7293. Anmerkung. Sämmiliche Rentenbriefe Lit t. E. Nec. 1 bis 7293 inkl., sind verloost, resp. gekündigt.

. Thlr.

Thaler, Valuta für d. . zum 1. .... ...... k habe

Posen baar gezahlt

5731

n bringen hiermit zur öffent ichen Kenntniß, daß die mit

Dividendenscheinen versehenen Jzterimsscheine der Attien unseres

Instituts von heute ab in den Vormitiagsstunden von 9g 12 Uhr

gegen die von uns ausgegeben n Certifitate umg rauscht werden fönnen. Berlin, 11. November 1871.

Berliner Bankverein, Dor theenstr. 8.

Wi . daß die as⸗ Verloosung der Berliner Stadtoblizatlonen à3 5 pCt. der Anleihen ,

Alusgabe von 800 Stück neuer Stammaktien à

in der Stadt-⸗Haupttasse, Zimmer Rr, 2, des Berlinischen Rathhauses . betrage von 400,000 Thlr., beschlossen.

die Verloosungsrader eingezähl .

Nach beendigter Verlossung werden Litten und Nummern der .

entweder bei der

5

In Gemäßheit des §. 4 des Statuts der Aktiengesellschaft Eisen- und Stahlwerk zu Osnabrijck hat der Verwaltungsrath die daselbst vorgesehene 500 Thlr., im Gesammt⸗

Nach 5§. 5 des Statuts haben die zur Zeit der Ausgabe vorhandenen

Aktionäre nach dem Verhältnisse ihres Aktienbesitzes das Vorrecht auf den Erwerb der neuen Aktien zum Nennwerthe.

ö Diejenigen Aktionäre, welche von diesem Vorrecht Gebrauch machen wollen, werden hierdurch aufgefordert, die gewünschte Betheiligung an der neuen Emission

schriftlich bis zum

Dezember d. J.

Vorddentschen Bank in Hamburg oder bei dem Rlnmenfeld in Osnabrück anzumelden und daselbst zugleich

84 cer;

Banquier R.

. ihre alten Aktien su deponiren. Mit den Aktien ist ein geordnetes Nummern⸗

1. up ö l l en wir 1 z ö an Spätestens 8 Tage nach Schluß der Anmeldung wird den Aktionären das Reduktion brieflich mitgetheilt.

0 zu überreichen, deren eines Exemplar quittirt zurück⸗ Ergebniß derselben, sowie das Resultat einer etwa erforderlich werdenden

Die Ausgabe der neuen Aktien erfolgt gegen Vollzahlung des Nominal— betrages und neben Rückgabe der deponirten alten Aktien bei den Anmeldungs⸗

stellen am 2. Januar 1872.

Frühere Einzahlung und Abnahme der Aktien ist vom 11. Dezember d. J. an gestattet, und werden in solchem Falle 4 pCt. Zinsen bis zum

1. Januar 1872 vergütet. ů8 5 g zur

Die neuen Aktien nehmen an der Dividende des Jahres 1871 14 ür die

Hälfte Theil. Der betreffende Coupon ift mit den Worten „Gültig

halbe Dividende“ abgestempelt. Hamburg, den 8. November 1871.

Der Verwaltungsrath

der Aktiengesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück.

Toll. Cesar Gaodleisfreꝶ.