Die in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. 107.
irma: ö Wolff Szkolny⸗ zu Inowraeclaw ist erloschen. 6 am 7. November 1871. Inowraclaw, den 7. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die in unserm Firmen - Register unter Nr. 122. eingetragene
irma: d Ignaz Izbicki zu Inowraclaw⸗ ist erloschen. Eingetragen am 31. Ottober 1871. Inowraclaw, den 31. Oktober 1871. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Philipp Philippsohn zu Wangerin hat für sein unter der Firma »P. Philippsohn« zu Wangerin betriebenes Getreide- und Produktengtschäft dem Kaufmann Julius Cohnheim, früher hier, jetzt in Waagerin, Prokura ertheilt. Die Firma steht unter Ne. 49 unseres Firmenregisters eingetragen, die Prokura ist unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.
Labes, den 13. Oktober 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. St9 die von den Kaufleuten ; Emil Pracckel und Max Schober,
beide hier,
am 39. Oktober 1871 hier unter der Firma Praeckel & Schober errrichtete offene Handelszesellschaft heut eingetragen worden.
Breslau, den 6. November 1871.
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. Söl die Aktiengesellschaft für Schlesische Heinen -Industrie (vormals C. G. Kramsta et Söhne) zufolge Verfügung vom 8. November 1871 heut eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ist Breslau. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3 November 1871. Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung
eingetragene
der bisher von der Handelsgesellschaft C. G. Kramsta C Söhne mit
dem Hauptsitze zu Freiburg betriebenen Etablissements, insbesondere der Stärkefabrik zu Freiburg, der Spinnereei daselbst und in März dorf, der Bleichen zu Polsnitz und Rudelstadt, der Färberei zu Pols— nitz, der mechanischen Weberei zu Bolkenhain, der Maschinenbau An- stalt zu Freiburg, sowie der Erwerb der zur Erwelterung des vor— gedachten Zweckes dienlichen Anlagen und Betriebsmittel.
Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3,600,000 Thlr, in Worten; drei Millionen sechshundert Tausend Thaler festgesetzt und . . Stück Aktien à 200 Thlr., welche auf jeden Inhaber lauten, eingetheilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, das Breslauer Handelsblatt, die Berliner Börsen-⸗Zeitung, den Berliner Börsen Courier, die National ⸗ Zeitung.
Geht eines dieser Blätter ein, so steht es dem Aufsichtsrathe zu, an dessen Stelle ein anderes zu wählen. Die Wahl wird durch die übrigen Blätter bekannt gemacht.
Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen, ist;
die Direktion der Aktiengesellschaft Schlesische Leinen ⸗Industrie vormals C. G. Kramsta et Söhne).
Den Vorstand der Gesellschaft, welcher von dem Aufsichtsrathe . wird, bildet eine aus einem bis drei Mitgliedern bestehende
irektion.
„Der Aufsichtsrath ist befugt, auch S'iellvertreter der Vorstandt— mitglieder zu wählen. Zu Vorstandsmitgliedern oder Stellvertretern lönnen auch zwei Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt werden. Wahrend der Funktionirung derselben als Direktoren oder Stellvertreter ruht ihr Stimmrecht im Aufsichtsraih.
Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet fur die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eines vom Aufsichtsrathe zur Mit- zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gefellschaftsbeamten. Die Unterschriften der Direklions - Stellvertreter haben nach Außen hin dieselbe Gültigkeit, wie die der eigentlichen Vorstandsmitglieder.
Gegenwärtig bildet den Vorstand der Kaufmann Heirmann Gregor zu Freiburg in Schlesien.
Breslau, den 9. November 1871.
Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge
Verfügung vom 4. November 1871ñ am 6. November 1871 eingetra—= gen worden:
Unter Nr. 71 Bezeichnung des Firmeninhabers:
Frau Caroline Barthe, geb. Lehnert, in Klitten. Ort der Niederlassung:
Klitten. Bezeichnung der Firma:
C. Barthe.
Rothenburg O /L, den 6. November 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3252
In unser Firmenregister ist bei Nr. 155 die Firma Julius Klose
zu Ocklitz, Krs. Neumarkt, und als deren Inhaber der Kascfabtiton .
Julius Klose daselbst am 7. Novemher 1871 eingetragen worden Neumarkt, den 7 November 1871. z Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 2 eingetrage· .
nen Genossenschaft: . »Vorschuß und Sparverein zu Osterwieck⸗ in Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen:
In der Generalversammlung vom 18. Oktober 1871 ist der an .
re r er ö Hartung zum Vorstandsmitglied und Kassirer gewählte , ö.
Stelle des am 24. August 1871 rerstorbenen Kaufmanns
Bernhard Brohm zu Osterwieck, bestätigt worden. Osterwieck, den 4. November 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute ein— getragen; die Firma: „Beusmann & Stege“, 1 ien, gesellschaft, als Ort der Niederlassung: Geestemuͤnde, als Inhaher der
Firma; die Kaufleute Ernst Heinrich Beus mann und Johann Sin. .
rich Stege, beide gus Elsfleth, jeßt wohnhast zu Geestemünde. Geestemünde, 7. November 1871. Königliches Amtsgericht.
Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels, und Genossen— .
schaftstegister werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das Ge— schäftsjahr 1872: I) in dem Deutschen Reichs und Königlich Preußi.
schen Staaté-Anzeiger, 2 in der Berliner Börsenzeitung, s) in dem Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Minden zur Belannt,.
machung gelangen. Zur Führung des Handelsregist rs und Bearbeitung
der auf dasselbe sich beziehenden Geschaͤfte ist für dasselbe Geschäftssahr, ; als Kommissarius der Kreisrichter Grasso, als Sekretär der Kreis.!
gerichts Sekretär Prüssen ernannt. Höxter, den 3. November 181. Königliches Kreisgericht.
Nr 7569. Firma Jakob Kugelmang dahier.
Laut Anzeige vom 4. November d. J. betreibt der Kaufmann . Jakob Kugelmann von hier unter der obigen Firma ein Handels.
geschäft dahler. ; Eingetragen Cassel, am 7. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
In das Handelregister dem dem Könizlichen Handelsgerichte dahin, ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: . 1) Nr. 1883 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Frled.
rich Kost dahier, der Inhaber derselben, Kaufmann Karl Frlerrih
Krst, hat sein persönliches Domizil und den Ort seiner Handelt. niederlassung von hier nach Barmen verlegt. ö 2) Nr. 1693 und Nr. 2147 des Firmenregisters. Der vermöge B. theiligung und Uebereinkunft am 28. September 1871 stattge ⸗ fundene Uebergang des von Gustav Ernst, Besitzer einer lilho. graphischen Anstalt hierselbst, welcher am 28. September 19! gestorben, unter der Handelsgeschäfis, mit Aktiven und Passiven, sowie mit der BV. rechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Wittwe August; geborne Korff, hierselbst, welch letztere das Geschäft unter der bisherigen Firma weiter führt. ö Nr. 211 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma W. A Muller in Elberfeld; der Inhaber derselben Kaufmänn Wilhelm August Müller daselbst, hat sein Geschäft mit Aktiven und Passiven, jedoch ohne die Firma, mit dem 1. November 1811 an die Kaufleute Esuard Fudickar und Hermann Simmer in Elberfeld übertragen. . 4) Nr. 90 des Profurenregisters, das Erlöschen der von dem vor ⸗ genannten Wiltelm August Müller für seine erwähnte Firma seiner in wischen verlebten Ehegattin Friedericke, geb. Brunöhltt, eriheilt gewesenen Prokura. (. 5) Nr. 620 des Prokurrniegisters. Das Erlöschen der von dem. selben Wilhelm August Müller für seine benannte Firma, dem Kaufmanne Johann Abraham Mühleder in Elberfeld, ertheilt gewesenen Prokura. . ö. 6) Nr. 1260 des Gesellschafisregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Fudickar et Simmer in Elberfeld, welche am 1. No⸗ vember 1871 begonnen hatz; die Gesellschafter sind die Kaufleute Eduard Fudickar und Hermann Simmer in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu verireten und die Firma zu zeichnen. ( Elberfeld, den 3. November 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Mink.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hier
selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
15 Nr. 2148 des Firmenregisters. Die Firma R. Schotmann zu Clauberg, deren Inhaber der Buchhändler Neinhard Schoemann zu Clauberg, Gemeinde Donp, ist. .
2) Nr. 1261 des Gesellschastscegisters. Die Handelsgesellschaft unit der Firma Pet Guntermann et Comp. in Elberfeld, welche am L November 1871 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Buchbinder unz Schreihmaterialienhändler Peter Guntermann und Hermann Wagner in Elberfeld, von denen Jeder die Be⸗ i bat die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu eichnen. ͤ 4 Nr. 1036 des & sellschaftsregisters; die Beendigung der Liqui, dation der zwischen den Kaufleuten Wilheim Westsp und Hein rich Hundel in Elberfeld bestandenen Handelsgefellschaft untek
ist hẽute auf
Sade ieee her gore i. and Tißtz date izt i rden.
Firma Gustav Ernst Korff dahier geführten
i ö ; die Firma ist nunmehr der Firma Westip et Hundel daselbst; die F st h
rn ct geoscher d ovember 1871. . — andelsgerichts · Sekretär 2 Mink.
Elberfeld, den
andelsregister bei dem en s en Handelsgerichte dahier
inmeldung eingetragen wor en: & Onshelm in
nregisters. Die Firma F. S. ꝛ
ee le l, er * Kaufmann Feliz (auch Sally genannt, bin n daf . ber 1871.
Eiberfelt/ den 1 Mink.
In das H
andels⸗ (Gesellschafts⸗ Register des hiesigen Königlichen
aden pe Rr 7o, wo die Handelsgesellchast zwischen
n gear wire g th Pils Crzlcck, daseibst sich einge ttag:in 8 14
wr * . ) 8 Ill⸗
auf Annlelbung vermerlt worden; Der Geseh ,,,, am 2. Mai 1871 gestorben ö. — . schafter nung des Gesellschafts vertrages an dessen Stelle die . dre nn er desselben, re sämmtlich 366 , K
ᷣ ö enannt Marianne, geb & Stauf r JJ ᷣ ich wohnen setzung der . . als Gesellschafter ein etre, p num. 275 des Prokurenregisters die dem Sidon e ß, nt en a n. in Grevenbroich für das vorbesagte
ertheilte Prokura eingetragen worden. c, am 7 November 1871 Ez Der Handelsgerichts⸗ Sekretär, Kanzlei ⸗Rath Kreitz.
R Subhastationen, Aufgebote, H Vorladungen u. dergl.
; er Konkursgläubiger, n ,,,. ö. iten , . In n,. n des Kaufmanns Adolph
Braun zu Farst ist zur Forderungen der Konkurs
,, ᷣ ite Fri ö geb 'n. . 1871 einschließlich
festgeseßt warden, jhre Ansvrüche noch nicht angemeldet haben, Di welche ihre Ansyrüche noch , .
e , , a sie mögen bereits e n n . ,. mit dem dafür verlangten Vorrecht . dem ge
pebuns schriftlich oder zu Protokoll anzum .
. ̃ ur Prüfung aller in . 1 en, ö. zweiten Frist angemeldeten Forderun
⸗ umi 10 Uhr 1871, Vormittags /
9 J Kreis richter Höfer, im Termins mme, nö werden zum Erscheinen in diesem Termjne
fordert, welche ihre Forderungen in⸗
aben. h e n., hat eine Abschrift der ·
er
Ainmelzung geynf 3
3 Pra e )
gell . zu den Akten anzeigen Den.
kanntschaft fehlt, werden die .
anwa hitr sewie Bohn zu Pförten zu Sachwal⸗ tern vorgeschlagen.
1 vember 1871. . 5 dadr nl Kreisgerichts ⸗Deputation.
ge nr, mn ,,. 2snigliches Kreisgericht zu Neustettin, . 3 Ottober 1871, Mittags 12 Uhr.
s Conrad 5gen des Rittergutsbesitzers Wilhelm K V zu ,,, K a,, ᷣ ili Verwalter der Mane — ͤ t K bestellt. Die Gläubiger des Gemeinschuld
in dem ; e ners J 4 ember er. Mittags J eich. in unsern Jerichte lokal, Terminsktmnigt NR; 1a enn, , ier g ö un ln n ar ffn anbebdumten Termin ihre Erllärunge , . Ein altung dieses Verwalter oder die , , . Dr n n r beltfte, 2 nag ee n n Cen eben JJ
schlag zu bringen. zeinschuldner etwas an Geld, Papieren , ,, en ü nen en drs, haben, oder welche 9 oder anderen Sacher nichts an denselben zu vera
; wird aufgegeben, . un r n r, vielmehr bon dem Besitz 29 9. ö . 1 in 6. Rode mber r. ge insch eß chen und hi ö bem Verwalter der Masse Anzeige zu . fe dem Gericht oder chi chen datzin zur Kon
Alles nnn orbehalt chrez et ee en 3 mit' denfelben gleich-
36261
bei uns schriftlich oder un en n,, innerhalb der gedachten Jrist , Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven
waltungs Pirsonals
3711 1868 hierselbst
3695
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche
ü äubi , bierdur fgefo ihre An- ls Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, iht eech, r n a. bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
s zum 2. Dezember er. einschließlich ic zu ie el anzumelden und demnächst zur
auf den 21. Dezem ber er., Vormittags 10 Uhr,
in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 1, vor dem unterzeich⸗ neten Kommissar zu erscheinen.
hat eine Abschrift der⸗
welcher nicht in unserem Amtsbezirk seinen
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht,
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger,
ĩ inen am Wohnstz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung ei zen Orte wohnhaften oder zur Präzis bei uns . r d en mn, bestellen und zu den Akten am sen, jenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Re anwalte Justizräthe schlagen.
berechtigten aus ˖
Küchendahl und Henschel zu Sachwaltern vorge⸗
gez. Suszcezynski.
Bekanntmachung.
ine Kénturg über den Nachlaß des am 13 ODfember 36. an ,, Kaufmanns Josef Bierkowéki ist beendet. B den 4. November 1871. . . Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.
Konkurseröffnung. Königliches 31, zu Magdeburg, ; eilung,
7 November 1871, Vormittags 11 Uhr, . n, Vermögen des Kaufmanns Heinrich k 536 zu Magdeburg ist der faufmännische Konkurs im abgekürz ö. . fahren eröffnet m e ö . Zahlungseinstellung a 15. Oktober 1871 festgesetzt worden. . 3 instweiligen Verwalter der Masse ist der Ernst , hier ghnstch. Die Gläubiger des Gemeinschuldners
in dem werien nf ef sere w nber 1871, Vormittags 11Uhr,
. und Kreiszerichts · Rath Eyber, anbe⸗ 6 Denn abe G ard gen und! Vorschläge zur Bestellung
Ling d ulbuer etwas an Geld, PHapleren
ewahrsam haben, oder welche ö nichts an denselben zu ehr von dem Besitz der Gegenstãnde er 1871 einschließ lich ; ; Masse Anzeige zu machen un Rechte, ebendahin zur Konkurt · bzuliefern D andere mit denselben gleich
e re n n digg ners haben von den in ihrem Besstz befindlichen Pfandstücken nur A 6 n, Zugleich werden alle Diejenigen, n,
; läubiger machen wollen, hierd ö vir egen Gereitẽ rechtshängig cht, mit dem
dafür verlangen , 1871 einschließlich
bis zum 22. . d demnächsi zur ( 6tli u Protokoll anzumelden und der nnn 6 eg nk fn . der gedachten Frist angemeldeten
mittags 11 Uhr, . genannten Kom⸗
des definitiven Allen, we
dem Gericht Alles, mit
m Amtsbezirk seinen orderung einen am ns berechtigten aus-
en anzeigen. Den
jeni ekanntschaft fehlt, werden die Rechts⸗ i . 5 Costenoble, Justiz · Räthe Block, Steinbach und Weber
zu Sachwaltern vorgeschlagen.
3713 aber das Vermögen des Handelsmanns Frödrich 8 ,,, Ein sswelige Masseverwalter, n, . ö br, auch zum eum eg, 1 bestellt worden. en 4. November . ö . Kreisgericht. J. Abtheilung.
V
3714
Nachdem in dem Konkuise über das Vermögen des Maschinen
. u Halle der Gemeinschuldner die Sch lie⸗ , fung e berechtigung der Kontursgläubiger, deren ö, . in An Eee, he ü.
ember d. Is.
364 a . Kommisfadt im Terminszimmer Nr. ö ver denen? Die Beihelligten, welche die trwähnten For . . ldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß
ber 1871. ö. ⸗. Nor e nen Kreisgericht. Der Kommissar des Konkurses.
; d — masse abzuliefern. Blend he nnch ihne haben von den in ihrem
ᷣ äubiger e rn 'il , far d ien nur Anzeige zu e.
gez. v. Adelebsen.