1871 / 168 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 13 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Die in unserm Firmen - Register unter Nr. 107. eingetragene

ĩ . ö ö Szkolny⸗ u Inowraclaw ist erloschen. —⸗ . en am 7. Novimber 1871. Inowraclaw, den 7. November 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.

Die in unserm Firmen ⸗Register unter Nr. 122. eingetragene Firma: . »Ignaz Izbicki zu Inowraclaw« ist erloschen. Eingetragen am 31. Ottober 1871. Inowraclaw, den 31. Oktober 1871. Köoͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Der Kaufmann Philipp Philippsohn zu Wangerin hat für sein unter der Firma »P. Philippsohn« zu Wangerin betriebenes Getreide und Produktengtschäft dem Kaufmann Julius Cohnheim, früher hier, jetzt in Waagerin, Prokura ertheilt. Die Firma steht unter Nr. 49 unseres Firmenregisters eingetragen, die Prokura ist unter Nr. 4 unseres Prokurenregisters eingetragen worden.

Labes, den 13. Oktober 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputalion. In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 849 die von den Kaufleuten ; Emil Pracckel und Max Schober, beide hier,

am 39. Oktober 1871 hier unter der Firma

. Praeckel C Schober errrichtete offene Handels zesellschaft heut eingetragen worden.

Breslau, den 6. November 1871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

In unser Gesellschaftsregister ist Nr. S5! die Aktiengesellschaft für Schlesische Heinen ⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta et Söhne zufolge Verfügung vom 8. November 1871 heut eingetragen worden. Der Sitz der Gesellschaft ißt Breslau. Der Gesellschaftsvertrag datirt vom 3 November 1871. Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung

der bisher von der Handelsgesellschaft C. G. Kramsta C Söhne mit

dem Hauptsitze zu Freiburg betriebenen Etablissements, insbesondere der Stärkefabrik zu Freiburg, der Spinnereei daselbst und in März dorf, der Bleichen zu Polsnitz und Rudelstadt, der Färberti zu Pols—- nitz, der mechanischen Weberei zu Bolkenhain, der Maschinenbau⸗An⸗ stalt zu Freiburg, sowie der Erwerb der zur Erwelterung des vor⸗ gedachten Zweckes dienlichen Anlagen und Betriebsmittel.

Das Grundkapital der Gesellschaft ist auf 3,600,000 Thlr, in Worten: drei Millionen sechshundert Tausend Thaler festgesttzt und ö . Stück Aktien à 200 Thlr., welche auf jeden Inhaber lauten, eingetheilt.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch

die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung, das Breslauer Handelsblatt, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Borsen ˖⸗ Courier, die National Zeitung.

Geht eines dieser Blätter ein, so steht es dem Aufsichtsrathe zu, an dessen Stelle ein anderes zu wählen. Die Wahl wird durch die übrigen Blätter bekannt gemacht.

Die Form, in welcher die von der Gesellschaft ausgehenden Be— kanntmachungen erfolgen, ist:

die Direktion der Aktiengesellschaft Schlefische Leinen ⸗Industrie (vormals C. G. Kramsta et Söhne).

Den Vorstand der Gesellschaft, welcher von dem Aufsichtsrathe 6. wird, bildet eine aus einem bis drei Mitgliedern bestehende

irektion.

Der Aufsichtsrath ist befugt, auch Sellvertreter der Vorstandt— mitglleder zu wählen. Zu Vorstandsmitgliedein oder Stellvertretern können auch zwei Mitglieder des Aufsichtsraths gewählt werden. Waͤhrend der Funktionirung derselben als Direktoren oder Stellvertreter ruht ihr Stimmrecht im Aufsichtsrath.

Der Vorstand giebt seine Willenserklärungen kund und zeichnet fur die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird die Unterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Mitgliedes des Vorstandes und eine? vom Aufsichtsrathe zur Mit— zeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesellschaftsbeamten. Die Unterschriften der Direkions - Stellvertreter haben nach Außen hin dieselbe Gültigkeit, wie die der eigentlichen Vorstandsmitglieder.

Gegenwärtig bildet den Vorstand der Kaufmann Heirmann Gregor zu Freiburg in Schlesien.

Breslau, den 9. November 1871.

Königliches Stadtgericht. J. Abtheilung.

In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist zufolge

Verfügung vom 4. November 1871 am 6. November 1871 eingetra—= gen worden: ö

Unter Nr. 71 Bezeichnung des Firmeninhabers: Frau Caroline Barthe, geb. Lehnert, in Klitten. Ort der Niederlassung: Klitten. Bezeichnung der Firma: C. Barthe. Rothenburg O /8., den 6. November 1871.

3252

. Ju

in

der als geri

3

5)

6)

2

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Firmenregister ist bei Nr. 155 die Firma Julius Klose 3

Ocklitz, Erg. Neumarkt, und als deren, Inhaber der Käsefabrikm ö

lius Klose daselbst am 7. November 1871 eingetragen worden Neumarkt, den 7. November 1871. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In unser Genossenschaftsregister sst bei der unter Rr. 2 ei . nen Senossenschaft: ngetras

»Vorschuß⸗ und Sparverein zu Osterwieck⸗ Kolonne 4 folgender Vermerk eingetragen:

In der Generalpersammlung vom 18. Oktober 1871 ist der n Stelle des am 24. August 1871 T erstorbenen Kaufmanns 1 Hartung zum Porstandsmitglied und Kassirer gewählte Kaufmann! Bernhard Brohin zu Osterwieck, besätigt worden. .

Osterwieck, den 4. November 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

In das Handelsregister des hiesigen Amtsgerichts ist heute ein. getragen: die Firma: „Beusmann 8 Stege, ff 3 gesellschaft, als Ort der Niederlassung: Geestemünde, als Inhaber de Firma: die Kaufleute Ernst Heinrich Beusmann und Johann rich Stege, beide aus Elsfleth, jeßt wohnhast zu Geestemunde.

Geestemünde, 7. November 1871. Königliches Amtsgericht.

Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels. und Genossen.⸗ schaftsregister werden bei dem unterzeichneten Gerichte für das G.. schäftsjahr 18672: 1) in dem Deutschen Reichs. und Königlich Preußi. schen Staats -⸗Anzeiger, 2) in der Berliner Börsenzeitung, 3) in den Amtsblatte der Königlichen Regierung zu Minden zur Bekanni, machung gelangen. Zur Führung des Handetsregisters und Bearbeitun

auf dasselbe sich beziehenden Geschäfte ist für dasselbe Geschäfts jahr,. Kommissarius der Kreisrichter Grasso, als Sekretär der Kreiz,.

chts⸗Sektetär Prüssen ernannt. Höxter, den 3. November 1871. Königliches Kreisgericht.

Nr 759. Firma Jakob Kugelman g dahier. . Laut Anzeige vom 4. November d. J. betreibt der Kaufmann Jakob Kugelmann von hier unter der obigen Firma ein Handel,. geschäft dahler. ö

Eingetragen Cassel, am 7. November 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung. Schultheis.

In das Handelsxegister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahin ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: 19 Nr. 1883 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma Frled.

rich Kost dahier, der Inhaber derselben, Kaufmann Karl Frierrih Kest, hat sein persönliches Domizil und den Ort seiner Handel.

niederlassung von hier nach Barmen verlegt.

2) Nr. 1693 und Nr. 2147 des Firmengegisters. Der vermöge Be . iheiligung und Uebereinkunft am 28. September 1871 stattgt⸗ fundene Uebergang des von Gustav Ernst, Besißer einer lütho⸗

graphischen Anstalt hierselbst, welcher am 28. September 191

gestorben, unter der Firma Gustav Ernst Korff dahier geführten! Handelsgeschäfis, mit Aktiven und Passiven, fowie mit der B;. rechtigung zur Fortführung der Firma, an seine Wittwe August⸗ geborne Korff, hierselbst, welch letztere das Geschäft unter der

bisherigen Firma weiter führt.

Nr. 211 des Firmenregisters. Das Erlöschen der Firma W. A .

Müller in Elverfeld; der Inhaber derselben Kaufmann Wilhelm

August Müller daselbst, hat sein Geschaͤft mit Aktiven und Passtven jedoch obne die Firnia, mit dem 1. November 181 an die Kaufleute Eguard Fudickar und Hermann Simmer in .

Elberfeld übertragen.

Nr. 90 des Profurenregisters, das Erlöoͤschen der von dem vor . genannten Wiltelm August Müller für seine erwähnte Firma seiner in wischen vexlebten Ehrgattin Friedericke, geb. Brunöhler⸗

eriheilt gewesenen Prokura.

Nr. 620 des Prokurrmegisters. Das Erlöschen der von dem— . selben Wilhelm August Hiüller für seine benannte Firma, dem Kaufmanng Johann Abraham Muhleder in Elberfeld, erihenllt

gewesenen Prokura.

Nr. 1260 des Gesellschafts registers. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Fudickar et Simmer in Elberfeld, welche am 1. No- vember 1871 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Kaufleut⸗. Eduard Fudickar und Hermann Simmer in Elberfeld, von denen Jeder die Befugniß hat, die Gesellschaft zu vertreten und die

Firma zu zeichnen. Elberfeld, den 3. November 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär Mink.

In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgericht hier . selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: J 1 Nr. 2148 des Firmenregisters. Die Firma R. Schotmann zu

Clauberg, deren Inhaber der Buchhändler Reinhard Schoemann zu Clauberg, Gemeinde Dorp, ist. ö Nr. 1261 des Gesellschastsregisters. Die Handelsgesellschaft unlet der Firma Pet Guntermann et Comp. in Elberfeld, welche am

1 November 1871 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Buchbinder und Schreibmaterialienhändler Peter Guntermann und Hermann Wagner in Elberfeld, von denen Jeder die Be

ae hat, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu . zeichnen. 4 Nr. 1036 des & sellschaftsregisters; die Beendigung der Liqui; dation der zwischen den Kaufleuten Wilhelm Westsp und Hein— rich Hundel in Elberfeld bestandenen Handelsgefelischaft unte

Hin.

ö . ö .

Hermann

3253

Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche Fi Westip et Hundel dastlbst; die dirma k als rl r en, ,,, e aufgefordert, . 2 . . sprüche, diefelben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit den qünz , den 7. November 1871. tretär basut berlangten Vorrecht ö Elberfeld, Der handel i s. S ret bis zum 2. K ö. cr. 3 h 4 ‚. . . ; „bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden u delsregister bel dem Königlichen Handelsgericht dahier KHrüfung der sämmtlichen innerhalb der geen fr nnen ö geg, in lern eingetragen ard; ma F. S. Osiheim in e n, . nach Befinden zur Bestellung ist heute au e Fir s tungs Persona . ö r mie er, ar mn ere feen gil lauch Sally genannt) . un den 21. Dezem ber or. Der mit ah J giherfeldt, n ahn . in unserem , ,, . Nr. J, vor dem m ; . e missar zu erscheinen. . ; . Ob der. . ee ge , his. Seeta ö . In ern schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der . . . ö. . , in unserem Amtsbezirk seinen 9 anal; er äubiger, = m = hiesigen Königlichen j i der Anmeldung seiner Forderung einen a In dem Handels⸗ (Gesellschafts i , n erh. Yet ad ischen ,, ö ö meln ile, e dere ligten aus- mr ls sfricht 2 a. an g oer ihraharen Fed, in . 6 Bech ibn l gien bestellen und zu ö. Allien ans fen, n den Kaufleuten Med hiotbschild & Fleck, daselbst sich eingetragen enigen, welchen es hier an Bekanntschaft hlt we en n. ,, e tfindet ; t Mai agen. kale ban He he cer e. an dessen Stelle die n . gez. Sus zezyn ski. linen en ifiben, lente amin ig ngen dell hm iünsee, lam Bekanntm gschumn g, und Kinder ka, aenanni Marianne, geb Simon, Kauffrau, n 37111 ine Konkurs über den Nachlaß Ls am 13. Dezember die Wittwe Jertan g Rosa, Julie, Siegmund und Otto Fleck Der gemein r agi Garthe ist Heendei. 96 Sie bc hne! zi Fortsetzung der Gesellschaft zum 1868 hierselbst ö . f ö. Di ö 3 B 4 . Wr ge e se Hot fatturwaaien. Gasäasis als Gesellschafter ein Breslau, . l'iüer er ebtaerlcht. J. Abtheilung.

etreten. 275 des rokurenregisters die dem ] Konturs eröffnung.

gerte edann ist heute sub e , en me, für das vorbesagte ö iq es ldbl. un te ' ehlriGt zu Magdeburg, 1 Rothschil g

gaufmann. Selen g; Prokura eingelragen worden. L. Abtheilung,

ndelsgeschaft ether lt. h 7 November 1871, Vormittags 11 br, 4 ö. hie ba an . Sekretär, uck mas Vermögen des Kaufmanns Heinrich Hermann Schutze

=. ö Ver⸗ kaufmännische Konkürs im abgekürzten? k e nn, . der 3 . Zahlungseinstellung auf den . bo 5. Oktober 1871 festgesetzt worden. ist der Kaufmann * Subhastationen Aufgebote, ; iligen Verwalter der Masse st unt urse G e 1. dergl. . nei e chi Die Gläubiger des Gemeinschuldners

äubiger t,. in dein ; r Konkursgläubiger werden aufgefordert ormittags 11 Uhr, lens. San fr , hg e w eiten Anmeldungsfrist. auf den 24. November i , Eybrm anbe.

9 21. 2. 36 vor dern Kommisfar, Stadt; und r Besteliung . ö Adolph) raumten Termine ihre Erklärungen und Vorschläge zu st n dem

.. 85 initiven Verwalters abzugeben. Vapleren Braun zu Ferst ist zur, Anmeldung der Forderungen der Konkur des 8h. elch von dem rr, n, gläubiger noch eine Rweite . 1871 einschließlich oder anderen Sachen in Bestß oder e nichts an denselben zu

. ö ihm Eiwar ,,, , dem Besttz der Gegenstände fene g, Hirnen, welche ihre Ansprüche noch nicht angemeldet haben, verabfoigen oder zu zahlzn, 1871 einschließ lich

. 2K 7 ö . mber 9 7 werden aufgefordert, dieselben, sie mögen bereits rechtshängig sein oder bis zum l . ö. . er lar Mi äge zu machen und e

h re edachten Tage den Gericht oder dem n zur Konkurt⸗ nicht, mit dein dafür 3 n . . die mit Vorbehalt ihrer . . gleich · ei Es iche tig; ar Gehe. al n der Zelt vom 16. Hi. haf dz r aer ss de G i ners haben von den in ihrem

Der Termin zur Prüfung iiten Frist angemeldeten Forderun Herechtig:e Gläubiger des Zemei Wr ge , wachen

ee, , n lier ere ö en ist auf mi s 10 Uhr,; ugleich werde f efordert, ihre An= , e h in . ö. ,. zum Erscheinen in diesem Termine spräche, dieselben mögen Here Nr. III anberaumt,

die sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen in dafür verlangten V cht r is?! einschließ lich di

bis zu d demnächs zur ü risten angemeldet haben. / . ristlich oder zu. P e e ö ö k schriftlich einreicht, hat eine Abschrift de . . a e nnn hen ist angem

selben uind ihrer k r ind; in unserem Amtsbezirke seinen orderungen

,,, ö Anmeldung seiner Forderung einen am auf den

mas tel we ger eden lel gan. ö . ö zur Praxis bei uns berechtigten aus⸗ in unserem Gerichtslokal, Domp 9, hiesigen Orte wohn r

Maha Akten anzeigen Den mißffar zu erscheinen. t inreickt, hat eine Abschrift der⸗ ,, 1 n tren, die Rechts ae seine . , . einreicht, h jenigen, welchen es hier an Kietfeh Bohn zu Pforten zu Sachwal selben und ihrer Anlage kherlullcht in unserem Amtsbezirk seinen li Käniã und Lange hier sewie Jeder Giänbiger, welch iner Forderung einen am . dergesh gen. 16m Wohnsstz hat, muß e. , kei berechtigten aus. ö 8c wild g ä gherichts. Deputation. hiesigen Otte ohnhof . bestellen und zu den Akten anzeigen. Den ·

war igen ö er Weranntschaft fehlt. werden die Rechts.

jeni velchen rü. Ztei und Weber 3626 K on k nr S r f ner, über tin srnigesg Tg, eien ele, Jufiziäthe loch Steinbach 35. asu ig ,, . n e walter vorgeschlagen. den 26. Oktober ö ilhelm Conrad ittergutsbesitzers Wilhelm E ; andelsmanns Frledrlch Ueber das Vermägen . ber gemeint Konkurs eröffnet, 13713) äber das Vermögen des Handelsman (. Johann Graf von . ,, ta! ist der Rechtsanwalt a. ö ö y mr asschermwalter, General. Agent

instweiligen ñ . hemeinschuld⸗ Swen e h n bestellt. Die Gläubiger des Gemeinsch We bn wier, guch

zum definitiven Masscverwalter bestellt worden.

n 4. November 1871. ners ö en,, cr. Mittags 12 Uhr, Halle a. S/ . . ö ar

K Terminszimmer Rr. 1, vor dem unlerzeich. ,, e Erklärungen über die

in unsetm Gerichtel nten Termin ihn ; n des Maschinen⸗ ,,, neren nenn . 3 ö . k flag bem in 7 ga u ö. 3 , er nin. ia; 3. : übe . abri Jaque Erörterung über die ligen Ver alters, so mie en,, onen in denfelben fabrikanten 3 tragt hat, so ist zur Er ,,, zu bestellen und welche . . in Vor. Fung eints Atkordt . 2 biger, deren Forderungen in An liger n seien, und zugleich den definitiven Stimmberechtigung 3 ate ll bee int, n nnn ebf algen, an Geld, Papieren sehung der ich at, gent rig e, Formittags ii Ühr, Allen, welche von dem ,. oder welche an h ö ler eichneten Kommissar im , ne n, oder anderen ach nn, Ilten ear worden? Die Betheiligten, welche ö in Kean niß . . v h d n angemeldet oder bestritten haben, werde . der g inn 26. Rove schl gesetzt.

ber 1871. dem Gericht oder dem Verwalte kurs Halle, den 7. Rov * ne m Arelsgericht.

kurses

s mit Vorbehalt ihrer etwaigen e, were.

6 ier ern Pfandinhaber ) 3 , berechtigte Gläubiger des Gemein Besiß befindlichen Pfandstücken nu