3274
Königliches Kreisgericht zu Nordhausen.
Der Kaufmann Heinrich Carl Hermann Rathsfeld zu Nord— hausen ist in das unter Nr. 337 des Firmenregisters eingetragene Handelsgesbäft des Kaufmanns August Friedrich Emil Bruno Becker zu Nordhausen als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr seit 1. Oktober 1871 unter der bisherigen Firma »Becker C& Comp.« zu Nordhausen bestehen de Handelsgesellschaft unter Nr. 139 des Gesellschaftsregisters zufolge Verfügung vom 6. November 1871 am 7. November 1871 eingetragen.
Staerck, Sekretär.
Königliches Kreisgericht zu Nordhgusen. In unser Firmentegister sind sub Nr. 460 nachstehende Vermerke eingetragen: Kol. 3 J ö. Firmeninhabers: aufmann Carl Friedrich Hermann Klotz zu Nordhausen. Kol. 3. Ort der Niederlassung: ö 9 Nordhausen. Kol. 4. Bezeichnung der Firma: Hermann Klotz. Kol. k . . 6 7. November 1871 ᷣ No vember 1871 (äften über das Fi Band XII. Seite 135) ; w Staerck, Sekretär.
Zufolge Verfügung vom 9. November 1871 ist am heutigen unter Nr. 487 in unser Firmenregister , . Kaufmann Christian Hansen zu Schleswig.
Ort der Niederlassung: Schleswig. . Firma: C. Hansen. Schles wig, den 10. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
E ol. 323. Firma: Fried. Merkel in Göttingen; . Pianoforte abritant Friedrich Merkel in Hharleng e l . k , A. Fischer, Zweigniederlassung in
n; Inhaber: Kaufmann Simon Abr ischer , f ᷣ non Abraham Fischer in Göttingen, den 8. November 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II. Im Handels⸗(Gesell chafts⸗) Register des Königliche t zu Arnsberg ist 6 . J Nr. 38: Firma der Gesellschaft: Gabriel C Schüren, Sitz v v Eslohe, Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Sesellichafter ind: 1) der Gewerke Ferdinand . zu Eslohe, 2) der Kaufmann Hugo Schüren ase Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1871 begonnen. Eingetragen es decreto vom 18. Ottoher 1871 am 20. Oktober 13571. cfr. Akten über das Gesellschaftsregister Band II. Seite 155.
Königliches Kreisgericht in Lippstadt. In unser Firmen resp. Prokurenregister sind zufolge Verfügung . Oktober 1871 am 4. November ejusd. folgende Eintragungen
a) in das Firmenregister ist unter laufender Nr. 129 die Firma L. Schüler zu 8ppstadt und als deren Inhaber der Kaufmann Emanuel Schüler zu Erwitte, als Prokaristen unter laufender Nr. 46 des Prokurenregisters der Kaufmann Louis Schüler zu Lippstaßt und dir Kaufmann Max Schüler zu Gesecke einge— tragen worden;
b) in Betreff des unter laufender Nr. 71 des Firmenregisters ein . getragenen Handelsgeschäfts Me. Schuler zu Gesecke in das Pro— kurenregister unter laufender Nr. 47, daß der Firmeninhaber Kaufmann Emanuel Schüler zu Erwitte für sein gedachtes Ge— schäft seinem Sohne Kaufmann Max Schuler zu Gesecke Pro—
tura ertheilt hat. Ferner ist zu laufender Nr 34 des Firmenregisters für die dort eingetragene Firma H. Happe in Lippstadt in Colonne VI. Folgendes .
Die Firma ist durch Erbgang auf die Wittwe Heinri appe
Elise, geb Schaefer, zu Lippstadt übergegangen. 8 ö
Unter laufender Ni. 136 des Firmenregisters ist sodann die ge— nannte Wittwe Kaufmann Heinrich Happe zu Lippstadt als nun— mehrige Firma Inhaberin der Firma H. Happe zu Lippstadt ein— getragen worden.
Beides zufolge Verfügung vom 3 Rovember 1871ñ am 4. No- vember ejusd.
Unter Nr. 91 unseres Gesellschaftsregisters, woselbst
. Kaufmann Georg Vierbach zu Attena,
2 der Fabrikant Caspar Diedrich Rohländer zu Heppingsen,
3) der Fabrikant Heinrich Giese daselbst, als Inhaber der zu Al— tena unter der Firma »C. D. Rehländer CK Co bestehenden Handels gesellschaft vermerkt stehen, ist heute Folgendes eingetra— gen: Der Fabrikant Caspar Diedrich Rohländer zu Heppingsen ist mit dem 1. Oktober d. J. aus der Gesellschast ausgeschieden und sind Aktiva und Passiva des Geschäfts, da Georg Bierbach verstorben, auf Heinrich Giese einerseits und die Frau Wittwe Georg Bierbach, Auguste, geborene Cörken, zu Altena, sowie deren Kinder Helene, Georg, Paul, Ernst und Walther Bierbach andererseits übergegangen und fuhren diese das Geschäft mit Genehmigung des Caspar Diedrich Rohländer unter der bis— herigen Firma für eigene Rechnung fort. Zur Vertretung der Firma ist nur der Heinrich Giese und die Wittwe Bierbach, und zwar Jeder für sich allein, befugt. Sodann ist heute der Kauf.
bau Aktien zesellschaft Humboldt, vormals Sievers C Compagnie, dem
ohann Julius Leopold Zander, Kassirer und Bug halter und Wimmar 4 Ober Maschinenmesster, beide in Kalt bei Deutz wohnend, Kollektivprokura eriheilt hat.
Coͤln, den 9. November 1871.
Der Handelsgerichts ⸗Seketär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 183 des hiesigen Handels. ((Gesell schafts ) Registers, woselbst die K unter der Firma . Siever ie. — zu Kalk bei Deutz und als deren Gesellschafter ) Hermann Diederich Bievers, Kaufmann, in Boan wohnend? 2 Martin Neuerburg / In. genicur, und 3) Wimmar Breuer Werkführer, beide Letzteren in Kalt bei Deuß wohnend, vermerkt stehen, heute ein getragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist und die Liquidation derselben durch den bisherigen Gesellschafter Hermann Diederich Sievers erfolgt. Cöln, den 10. November 1871. . Der Handelsgerichts ˖ Sekretãr Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Gesellschasts .) Register unter Nr. 1175 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
- nter der Firma
. ö Bachem & Breuer⸗,
welche ihren Sitz in Cöln und am 3. Oktober 1871 begonnen hat. Die Gesellschafter sind Franz Bachem und Arnold Breuer, beide
mann Hugo Schmalenbach zu Altena als Prokurist d . tena unter der Firma: »C. D. ben ed le irt ö nl fg am . e ee r n, eingetragenen Handels- g ! = es Prokurenregi Ludenscheid, den 4. November 1871. a . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Unter Nr. 41 unseres Gesellschaftgre isters ist die Fi . Dampfbrauerei Hillemeyer et ö . . unterm 3. d. M. eingetragen. Die Gesellschafter sind: a) der Bierbrauer Conrad Hillemeyer zu Paderborn, b) der Kaufmann Carl Witteborg daselbst, S) der Bauunternehmer Heinrich Reineke daselbst, d) der Bauunternehmer Albert Didden daselbst, e) der Kaufmann Abraham Rosenthal dafelbst. Die Gesellschaft hat am 24. Oktober C. begonnen. Paderborn, den 11. November 1871. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 8. November 1871, ist auf An
dem nämlichen Tage, die 26 . d. M. . Lichler omp,
und als deren Inhaber die Bijouterie Fabrikanten Jacob Ei Wilhelm Hack, beide von hier und in Kesseistadt . 9h heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden.
Hanau, am 9. November 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
vorgedachten Gesellschaft vermerkt und Suh num
3275
theilt worden, die gedachte Firma per Prokura zu zeichnen, und wurde diese Prokurabestellung auf vorschrifitsmäßige Anmeldung heute Sub Nr. sis in das bei dem hiesigen Königl. Handelsgerichte geführte Handels. (Prokuren.) Register eingetragen.
Crefeld, den 10. November 1871. ö Der Handelsgerichts Sekretär
Enshoff.
Gemäß Anmeldung der in Dahl, Landbürgermeisterei Gladbach, wohnenden Kaufleute Peter Heinrich Schieren und Mathias Schieren ist durch Uebereintunft die zwischen ihnen bestandene Handels gesell˖ schaft unter der Firma Gebr. Schieren in Dahl! am 15. d. M. auf⸗ gelös't worden und das bis dahin gemeinschaftlich gewesene Handels. neschäft mit sämmtlichen Aktiven und Passiven auf den Theilhaber Mathias Schieren übergegangen und führt dieser dieses Handel ?ẽ⸗ i . umer der Firma Mathias Schieren in Dahl für alleinige
echnung fort.
Demnach ist heute bei Nr. 391 des Handels (Gesellschafts⸗ Rezisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts die Auflösung der 1220 des Firmen registers die besagte Firma Mathias Scheren eingetragen worden.
Gladbach, ain 9. November 1871. Der Handels gerichts Sekretär,
Kanzlei ⸗Rath Kreitz.
Zufolge Beschlusses der Generalversammlung des Friedrichsthaler Confum Vereins, eingetragene Genossenschaft, vom 23. Oktober ds. IJ.
Kaufleute, ersterer in Wen und letzterer in Cöln wohnend, und ist
jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten. Eöln, den 11. November 1871. Der Handelsgerichts ⸗Selretäͤr Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. Gesellschafts. Register unter Nr. 1176 eingetragen worden die Handelsgesellschaft
ler der Fiema ö. d E. O. Rohleder & Cie. *, welche ihren Sitz in Mülheim am Rhein und mit dem 1. Juli 1871
begonnen hat. . ö Die & ascafre sind die in Mülheim am Rhein wohnenden
Kaufleute Ernst Oito Rohleder und Friedrich Gustao Bauer, und ist jeder derselben berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Esln, den 11. November 1871. . Cee T ende lsgerichts. Sekretär
Weber.
Auf Anmeldung des Vorstandes des Gebhardshainer Darlehns- kassen Vereins, eingetragene Genossenschaft, wurde heute unter Nr. 5 unseres Genossenschaftsregisters in Colonne 4 eingetragen:
»Der Verein ist durch Beschluß der Generalversammlung vom
23 Juli 1871 aufgelöst.; . 8 Gläubiger . Vereins werden aufgefordert, sich bei dem
Vorstande der Genossenschaft zu melden. Altenkirchen, den 9. November 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In das hiesige Handelsregister en worden,
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Gesell x . Nr. 1174 eingetragen worden: die , n . er z 4 ; .
„Maschinenbau⸗Aktiengesellschaft Humboldt, rormals Sievers & Counipagnie“, , , . 9 sihl . am Rhein hat, und auf Grund nes vor Notar Justizra glinger in Cöln ᷣ n,, ö , n. . ist ö
Gegenstand des Unternehmens ist die Erwerbung, Weiterfüͤ und Ausdehnung der Maschinenbau -⸗Anstalt der Hir e keln hren Compagnie zu Kalk, mit dem Zwecke, Maschinen für Berg ⸗ und Hütten- werke, chemische und keramische Fabriken, Mineralmühlen ze. herzu- ö alle zur Erreichung dieses Zweckes dienenden Geschäfte zu
eireiben.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf fünfzig Jahre, von der Ein— tragung in das Handelsregister ab gerechnet, ee g die garn sg n kann jedoch durch Beschluß der Generalversammlung auch früher auf- gelöst oder ihre Dauer über jene Zeit hinaus verlängert werden,
Das Grun kapital der Gesellschaft ist einstweilen auf sechshundert ö fünfunddreißig Tausend Thaler festgesetzt und in sechs Tausend drei- ö hunderifünfzig Akten à hundert Thaler zerlegt. Dasselbe tann jedoch l. ö Beschluß des Aufsichtstathes bis auf eine Million Thaler erhöht rden.
Zu der Erhöhung des Grundkapitals über eine Milli ist ein Beschluß der Generalversammlung erforderlich. minen,
. 6 n . . den Inhaber.
e öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell die Berliner d , ,. e ,. die Kölnische Zeitung und
Geht 1 git re n n,
eht eins dieser Blätter ein, so wählt der Aufsichtsrath sofort ein anderes öffentliches Blatt und macht di ne e die . ö ö
Auch außer di sem Falle stcht es dem Aufsichtsrathe frei, andere reiben
216 die oben bezeichneten Blätter zu wählen; er hat jedoch seine Geselischaft zu vertreten. a , . 4 gen n dahin die Bekannt— . Coblenz, 6. November 1571 delsgerichts hung asse en mußten, soweit diese angli ü Handelsgerichts. far genf lien ieselben noch zuganglich Der , . 91 ge gels e mr n nnn ,, konstituirt, vertritt die e mtheit der Aftionäre. Ihre ) lüsse l alle k nn,, , n der Generalversammlung gewährt der Besitz von je zehn Aktien eine Stimme, jedoch kann niemand mehr als Slim. men für sich und in Vollmacht ausüben. J .
, / j ; /// , ///
andelsregister eingetragenen Firma Bernhard 9 Kirn ist ö. Folge Anmeldung aller Betheiligten
worden, daß die
tember 1871 aus dieser offenen Handelsgesellschaft
Die Generalversammlungen werden in Kalk abge ö . . a drei Wochen e 6 6 anntmachungen in den Gesellschastsblätter d ö ; n. ö schaf ttern unter Angabe der Tages ö
Innerhalb der letzten drei Monate eines jeden Kalenderj findet eine ordentliche Generalversammlung se ul eine , ⸗ liche wird berufen, wenn dem ÄUussichtsrathe dazu eine besondere Ver- anlassung gegeben ist, oder der Vorstand die Berufung vellangt.
Die Besitzer von wenigstens dem fünften Theil des Atrienkapitals sind berechtigt, die Berufung einer außerordentlichen Generalversamm lung zu fordern, wenn sie einen der Generalpersammlung vorzulegen k ,, . n . dieselbe statuten mäßig zu be⸗
ließen befugt ist, dem Aufsitsrathe einreiche ich i
Aktien bei der Gesellschaft deponiren. ; J
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem durch den Auf— ,, zu ,, in, mit allen Rechten und 1 en, welche nach den hestehenden Handelsgesetze V einer Attiengesellschaft zustehen, resp. . J
Die Ernennung des Generaldirektors erfolgt zu notariellem Protokolle, dessen Rusfertigung zu seiner Legitimation dient; sie ist durch die Gesellschaftsblätter bekannt zu machen.
Der zeitige Generaldirektor der Gesellschaft ist:
Martin Neuerburg, Ingenieur, in Kalk bei Deutz wohnend. Sodann ist in dem Prokuͤrenregister unter Nr. 776 heute die
stein und Bernhard Helffenst ein, beide Kaufleute zu Kirn, einzeln berechtigt sind, die Gesellschaft zu vertreten.
L 7 Rovember 1871. . Der Sekretär des Handelsgerichts.
Klöppel.
andeläregister eingeiragenen, ö Dire unter der Firinag M. Rhein Handelsgesellschaft, ist in Folge Anmeldung angemerkt worden, daß nünmehr auch der Rheinhold, Kaufmann zu Coblenz, Salomon Rheinhold, diese Gesellschaft zu vertreten.
; vember 1871. ; Coblenz 8ð . Scteetär des Handelsgerichts. K
löppel.
—
Müllers ist dem dasel
Rugust Gummich, Ehemanne der von Miigefellschafterin Anna, geb, Tieckmann
sub Firma Gebr.
Eintragung erfolgt, daß die vorgenannte Attiengesellschaft: »⸗Heaschinen Muller, Handelsfrau, zu Willich wohnhaft,
i 379 des Gesellschaftsregisters in das. hiesige Bei der unter Nr e sells ,, heute , .
in Julie Helffenstein am 24. Sep⸗ Gesellschafterin J Helf i ,, theiligung mit Aktiven und Passiven auf die übrigen Theil.
en . ist, welche das Geschäft unter Beibehaltung der
hestehen den Firma fortsetzen; s0wie daß der Gesellschafter Carl He 7 ; .
ei d 475 des Gesellschaftsregisters in das hiesige , zu Coblenz mit einer Zweigniederlassung
hold bvestehenden offenen aller Betheiligten heute Gefellschafter Rudolph gleichwie der Gesellschafter
Kaufmann daselbst, einzeln berechtigt ist,
enen Handelsgesellschaft Seitens der zu Willich bestehenden f kee n l gi e,
ihm in Gütern getrennten Wittwe J. Ebe von Joseph
sind an Stille der bisherigen Vorstandsmitglieder Karl Temme und Jakob Hassel: ) der Fahrsteiger Nicolaus Muller in Friedrichsthal zum Direktor und 2 Steiger Wilhelm Erdmenger zu Bildstock zu dessen Stellvertreter für das Geschäfts jahr 1872 gewählt und beider Unterschrift auf dem Sekretariate des Königlichen Land und Handels- gerichts hierselbst hinterlegt worden. Sodann wurden die Steiger Eduard Schmidt und Peter Greiber zu Friedrichsthal, als Beisißzer wiedergewählt, was auf ergangene Anmeldung vom heutigen 2a
unter Nr. 3 des hiesigen Genossenschaftsxegisters eingetragen worden i
aarbrücken, den 8. November 1871. 5 Der z. un is Ecteaur all.
Könlgliches Kreisgericht J. Abtheilung zu Wesgh.
In 8. Gesellschaftsregister ist bei der mit der Firma Weseler Attien . Gesellschaft für Gasbeleuchtung unter Rr. 67 eingetragenen Handelsgesellschaft vermerkt worden, daß das bisherige Mitglied des
Vorstandes Dr. med. und Gasthofsbesizer August Sels hier, zugleich Stellvertreter des Vorsitzenden, aus dem Vorstande ausgeschieden, und an Stelle desselben der Buchhändler August Bagel, bisher schon Mit- glied des Vorstandes, als Stellvertreter des Vorsitzenden und der Kaufmann Hermann Hannes hier als neues Mitglied des Vorstandes
in denselben wieder eingetreten ist.
Verschiedene Bekanntmachungen.
Hessische Nordbahn.
n Gemäßheit des §. 1 des unterm 17. April 1868 von Seiner Mar ft dem Könige bestätigten Vertrags, betreffend den Uebergang des Betriebs resp. des Eigenthums der Hessischen Nordbahn auf die Bergisch⸗Märkische Eisenbahn. Gesellschaft bezw. des 8 30 des Statuts und? §. 2 pos. 2 des neuesten Nachtrages werden die etwa noch vor=
handenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn . Gesellschaft zur dies⸗
jaͤhrigen ordentlichen Generalversammlung auf
hutäa den 11. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in r ,,,, der e m en Gienbahn? Dircktion, Bahnhofs⸗
d ier eingeladen. gebe m . nd lichen Legitimation wird auf die §8. und 5
des neuesten Nachtrags verwiesen.
den 8. November 1871. age e fre, ba g ni en der Hessischen Nordbahn. T
Weigel.
38782
Mit dem 15.8. Mts.
tritt für den Westfälischen Eisenbahn Verband ein
M . für den Güterverkehr, sowie für die Be⸗ förderung von sonstigen Trans portgegenstaͤnden unter Aufhebung des seitherigen Tarifs vom 1. April 1868 und der zu demselben erlassenen Nachträge in Kraft, Tarifsätze für die neu aufgenommenen Stationen der Bahnsirecken: Deutz Gießen, Betzdors⸗ Siegen, so
wie Osnabräck. Wanng enthält. In genanntem Tarif sind auch Tariffäße für den Verkehr zwischen Stationen der
älischen Bahn aufgenommen und irn , Caf für den Westfälisch . Oldenburgischen
Verkehr vom 1. September 18698, sowit dessen Nachträge außer i. Exemplare des neuen Tarifs sind zu 15 Sgr. P unseren Gäter⸗ Expeditionen zu haben. Dagegen scheidet der direkte Güterverkehr zwischen den Stationen der Cöln. Mindener Bahn und Stationen der Strecke der Westfälischen Bahn Hamm Warburg resp.
olzminden (via Hamm) aus dem Westfälischen Verbande aus und kommt für die Beförderung von Gütern und gegenständen swischn 7) i,. Stationen ur Einführung, für welchen außer E 2 RNordbeutschlands vom 10. Juni 1870
Bekanntmachung.
die Ermächtigung er⸗
9j ch. Thüringischen Verband zu demselben erlassenen Spezialbestimmun ·
ldenbur⸗ tritt da⸗
ro Stück bei
sonstigen Transport ein besonderer Tarif
dem Betriebs Reglement für die die für den Rhei⸗