1871 / 170 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3276

gen, sowie die nach dem Rheinisch⸗Thüringischen Verbandstarif vom 1. ,, 1871 für den Verkehr zwischen den Stationen der Bergisch= Märkischen und der Westfälischen Bahn bestehende Waarenllassifikation und Tarifbestimmungen resp. Trans portpreise für Fahrzeuge 2c. zur Anwendung kommen. Exemplare dieses Tarifs, sowie der für den⸗ selben geltenden Spezialbestimmungen sind erstere zu 23 Sgr. letztere zu 1 Sgr. pro Stück, dagegen der die bezügliche Waarenklassifikation resp. Tarifbestimmungen und Transportpreise für Fahrzeuge ꝛc. ent ˖

baben' Außerdem wird der Spezialtarif 71. des neuen Westfälischen Verbandstarifs für die Beförderung von Steinkohlen, Koks und Bri—

preis von 1 Sgr. pro Stück verabfolgt wird. Münster, den 11. November 1871. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

oenitar nend ( αœù de! Verein

M. 460

21 Alte Jacobstrasse No. 1032.

Abonnenten ca. HS, O09,

jührlicher Abonnenentsheitrag: Klasse A. S Thlr. (Bildergrösse 28 39) 9 5 201 261 .) 126 1516) CI. C ng ven

** 2 222 46 33 m r K 2 6 * 9 ö 65 . . d ö ö! 533

6 d . ö ö 2 ö

. ö * 28 31 4 .

ö. ö ö . h ö 214 : 3. ; ; h 2 * ; * 126 ö 22 . . z * , l

ö Y

R. , . * . 6 2 * dz . . . . . 8 * . * 1 . 4 ö ; ‚. ö . * . * 3 * s . ö. . ö z . 2. X 1 2 3 36 3

n Statuten, illustrirte Kataloge sämmtlicher bisher erschienenen Bilder ete. stehen jederzeit gratis zur Verfügung. Beitrittserklürungen werden von unseren Vertretern,

sowie im Verein-Bureau enigegengenommen. (a. 123 XI.)

13739 J e Schweizerischen Lloyd, Transport ⸗Versicherungs ⸗Gesellschaft in Winterthur pro 1870. . Bi lan z. d / Fres. Thlr. Fres. 4 000000 / O00 000 2147 1194182 S7 331 37 8415 00 O00 1/436, 231

289/106 z0 oo 4 536

1.100000. 2L 293333 25/564 26 140134

Ihr 1533 333 316781 10092 133.333

S/ 000 1.209

Obligationen der Actionaire

Kassa⸗⸗Bestand

Wechsel⸗Bestand

Ausstände bei Agenten, Versicherten und Gesellschaften

Diverse Debitoren

Feste Kapital- Anlagen in Effekten und Darlehen auf Grundversicherungen und Hinterlagen

Zu verrechnende Zinsen auf Kapital⸗ Anlagen

11066, 666 Actien⸗Kapital 572 19 Schuldige Rückversicherungs⸗Prämien .. 237288 9 Kreditoren in laufender Rechnung Gewinn- und Reserve⸗Fonds 382,995 Zu verrechnende Gewinnantheile, Pro- 77 095 vistonen, Courtagen u. andere Auslagen Conto für gemeinnützige und mildthätige . Reserven für schwebende Schäden und laufende Risiken Gewinn. und Verlust⸗Conto

1469 000 391733 10 33 251 40. Sp67 1

haltende Tarif des Rheinisch, Thüringischen Verbandes vom 1. Januar 1871 zu 10 Sgr. pro Stück bei unsern Güter. Expeditionen käuflich zu

quets in einem besondern Tarifheft herausgegeben, welcher zum Kauf

Denutscher

Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗AUnzeiger.

pas Abonnement belrãgt Thlr. ? Sgr. G Pfg. sur das Vierteljahr.

s für den Raum tinat r

Alle ps si · Anstalten des Au und Auslandes nehmen gestellung an⸗ für Serlin die Exyedition: Zietenplatz Nr. X.

i n n mm Sido scti ä dv

Gewinn- und Verlust-Conto. Einnahme. Ausgabe.

*

. f Fres. Thlr.

Vortrag für schwebende Schäden und laufende Risiken aus 1869 I 155000 308/000 Erzielte , für See⸗⸗ Fluß- und and⸗ ransport ⸗Versicherungen und Rückoersicherungen im Gesammtbetrage von Thlr. 187,832,343 6 Sgr. .... 3/973, 136

Erzielte Zinsen S8 /b 44

tere m-

Thlr. 35 56 338 607

48675. 7G Gl 26, 914

Fres. Hz 36s 1268/6546

18255321 267 35 10 Gl

Ristorni und Rückvergütungen Rückversicherungs⸗Prämien Bezahlte Schäden abzüglich Provenus und Antheile der Rückversicherer Courtagen und Agentur⸗Provisionen.. Sämmtliche Verwaltungs⸗Kosten Reserve für fr ehen Schäden und laufende Risiken abzüglich Provenus und Antheile der Rückversicherer Zinsen und Dividenden der Actionaire. Uebertrag auf den Reservefonds Tantième an den Verwaltungsrath und Direktor Zu gemeinnützigen u. mildthätigen Zwecken

1‚059, 503 1— 23 / 38 19

1,100 ο0 386 G - ob 18666

Y 825 63] 19420 268 63 714

293,333 16 333

To s sfisiñsßũüiũlüiü II

Ergebnisse des preußischen Geschäfts. Prämien Einnahme pro 1870 Thlr. 4/288. Gezahlte Schäden in 1870 Thlr. 295501.

Berlin, den 12. November 1871. Der General ⸗Bevollmächtigte H. J. Dünn wald.

5G lb 8sI 741L50lI4

Berlin, Mittwoch den

sestät d idigst geruht: estät der König haben Allergnädt . auf , . . ,,. dne ne ar en, I, aer Prüfung durch die vero! i r 6 Rane und Jungfrauen zu verleihen, und rn, 1 Gähler zu Landau, Lulise v. & l and 1 Elise Gärtner zu Mannheim, . . Fran Landratb Irma * agertner, geh. Holdy, / räulein Marie v. Gaertner zu Marhurg Marie v. Gärtner aus Dresden, zu! . Fer Leonie v. Galhau, geb. Villeroy

S ie ö SG e r i aussesor Johanna Mathilde Samm,

ig berg i. Pr. ĩ n d e er f. srkeder- geb. Wollenweber,

2 1e zu Amberg, ö ktor Kathinka v. Garei t zu Amo e e, re. gay l, geb. v. Dassel, zu Könige:

bei Parchim zu Lenschom be ,

. Pr. Fräulein Henny G Fraͤulein Anna G Kämmerer Fiau Regierung · Ing ; ttt am er zu d i Pom. Frau Bern m mann Anna CG i si zu Eggen selden,

. e ist zu Hamburg, . 86 e n, ö s. . n * Id ern, geborn⸗e Freiin von Mir ; bach / auf Schloß Thum stein bet Pfarrkirchen

n ir? vardt, geb. S Gu li, zu

Frau Heeg ani r. malle Ge 8 w boni

qr von Geilhorn u *

n,, Hauptmann Karoline Gerdes / geb. Brandi ö. Sa nobcg bestzer Konstamt Gerdes, gik.

Fräu 8 ,. Henriette Gerhardt zu Bromberg, räulcin Sinrilde Grerbard! zu Leipzig ** Haupꝛ mann un Müblenk u gar dehnen, Kreis Pilltallen, rau Landrath Marie v Gertach, 2 räulein Fanny v, Gerschow zu Görlitz, al räulein Selene Elisabeth Amalie Florentin St. Wendel. Frau Kommerzien · Rat n rson zu Berlin, ulia Ge . in Baurath Elisabeth Berlin, F⸗ ate rie v. Ger renn, , er zu Badekow, bei Boizenburg

Meg enbu are den ein,. 2 . n e r dn, ei 6 cbeler, geb. Mulot zu Wies baden, ; ö Gilden M 33 , nie Gilli, geb. RNobiling / zu Berlin, die verw. Freifrau Mary An zu Wies haden /

Berlin,

Gerstenberg, geb. Lohde /

u Eisenach,

deter e phie e eic gense lh ir au, geb. Frän del,

rau in oJ Jun iz Rath Anna Marie zu Berlin, ann. ö au i uf . Kr. Allenstein, Frau Kaumiann Umalie Glaser,

baden rIt, zu Stuttgart

Bahn ofs. Restaurateur 3 J Amts , 60 . Dr * Ef e ne v Harront zu . au Rotar Umalie Goecke, geb. e zu j räulein Dorothta v. G 5 ckel zu mar /

. Gberst v. Glaser⸗ geb. Be. i ern, den a r, na bbin, geb. Gu tike / zu Goͤrlis.

i Niede bayern,

Jahn, auf . miri

esitzer Luüise Gerlach geb. Bentzig v. N ohr, zu Oscher leben,

v. Gersdorff zu h Rosa Gerson, geb. Winterfeld, zu

meist er geb Meyer, zu Bremen,

n von und zu Gilsa, geb. Hil

ath Adolphine Gisevius, geb. GiseviLus⸗/ geb. Dambmann, zu Wietg⸗

1871.

—·

15 November, Abends.

; dwig v. Gödecke zu Neuwied, eg r nr se gratz Luise Goehde, geb. v. Cranach, zu

n m Fabrikbesitzer Helene Göllner, geb. Göllner,

weidnitz . ; rau er s n Tn khite Göring geb. Stein, zu Düsseld otf /

zring zu Mün er, ö ; 8 Radeberg / zu Dresden,

Anna v. Gertz, geb. Prinzessin Berleburg / zu Schlitz m Ober-

ranziska Barbara Görz, geb. Stum pf /

Fräulein Ihre Du i

zu Sa

h ssen, . Frau Advokat · Anwalt F

, August. Götz, geb. Guyer, zu Wies baden,

Banquier Ranny Goldberger geb. Poppe lauer, geb. Friedeberg, zu

Frau Rau fnann Erxnestine Goldstein,

die 5 Ober · Gerichts · Asscssor Maria Golß, geb. Hempel, tlin . die girl e , v. d. Goltz zu Schloß Bankwitz bei Schwirz, Kreis , , wil . J. zulein Sophia Hoe R . an d id nne Katharin⸗ Gots in ger zu Vilshofen, . . . ben ,. Gottberg, geb. Frau Rittergutsbesitzer u 252 n,, 5 gu, g hieb en, guf Wullsböscnt ant die ver Ila Mc Clotilde Gotthard, geb. Hesse / zu Hannover, ͤ ma: otilteb zu Leipzig, (. . . K 3 Stadt erordn eien · Vioisteher Minna Gott ! fc alk, geh. Dyren furth zu Bisch ofs bur gn lh Irau qunti-· Rab Juli Graelf⸗ g ub , n zu Neuß, Fräulein K oline Graf! 3* Frantfurt a. . ; Lie Marie GH . zu Langensalza, räulemn Enit Gra v. zu Alten nit zu Re fad & gr. en, Au l e Hen itte Eammiqh d Gräv . . . . Rosine Graf geb vreb / zu N iustadt a = Haardt, Frau Bürgerm. Frau Gun kt nper Vemel, rau Kreig⸗ rau K ufma Frau Major 5h Frau Geheime

zer Aiwa Grafen geb. Stüßer, Mm Anllarn . . Do o bt, zu Janna en, tis

der geb. Sn s zu Lubbecke,

Wever, u mn v Tri eb en feld / zu Rybnik,

be zu Eisrnach, ber · Foꝛst a ̃ t ede J

. Fed haufen, zu Bechum, . ö. ister ul Gieve ücb. v. St ed hau. 18 zu 866 i nnr Ein v. reti oh erm / geb Engels, zu Engel

Kreir Wipperfurth,

. ö ts dam stenberg · Zech zu Altenburg, 3 2 v Gies bein, zu Potsd Hurttembera

zudwigsburg in? , raf Ast e der aden, zu Ponarien, Kreis e Gräfin

Frau m r lla v. d 2. v0 . . 1 . zu ö . ,,, h . geb Freiin v. Stein⸗ 1. grau ,,, Grolp, geb. v. Bernhardi, * Dl e Glations Inspektor Luise Gronau, geb. Spier

rau Eisenbahn⸗ S ; . a n, fhausen / zu Cöln/ ste Groschte, geb. Crelinger, zu

ö. Fräu ein Job n

RFrau Auguste v. Groote / geb. Schaaf J 3 ö au Landrath Augu

Berlin, Amalie Großptietsch, geb. Strobach zu Breslau⸗

rau Dolisr⸗ ee , hie Große, geb. Stel pner⸗

bie verw Frau Cher · Stab arzt Soy

L. geb. Bahr. zu Berlin,

u Stutigart, ; üer geb. Herdt, zu Dillenburg /

rw ; dia Anon Gintßzn er zu Dresden,