1871 / 170 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

/ K 6 .

& mm, * e m , 2

. ö . 6 ö

ö

.

ö ö . 1 . H ö . 59 6 . ö . . ö .

5 . . H

ö . ö ö 1 4

H . . . . . H . (. 5j 1 ; . . 4 . I. ö . . . . . . 1 s. 4 . . . . * 32 ( . . (

ö ( .

.

Nach

Abgang hafen

Der Abgang findet stait

Bei regelmäßigem Gange der Eisenhahnfgůge ä. wird der Anschluß erreicht, wenn der Abgang aus Berlin spätestens erfolgt:

Buenos MYros (Awgentina)

Colon (Neu · Granada)

grey · own (Ricaragua)

Havanna (Cuba)

Kingston (G Jam ica)

La Gduayra (Vent zurla)

Nontevldeo (Uruguay)

New · Orleans

(Verciigtt S᷑aaten)

New · Tork

(Vereinigte Staaten)

Fort- au- Prinoo (Hayti)

Porto · Cabello (Venezuela

ueboeok ( nada)

RNlo- Janolro (iastlien

Sanct Thomas (Dan. Westindien)

Santa Martha (Neu · Gtanada)

Tampioo (Mexito)

Valparalso (Chili)

a) via Colon und

Panama

b) via Rio -- Janeiro und Montevideo

Vora oruz (Mexiko)

Southampton Liverpool Bordeauz

Antwerpen

Southampton

St. Nax nt

Bremerhafen Hamburg

Southampton Hambur ,

Southampton Hambur an n St. Nazaire Cadig

Southampton St. Nazaire

Southampton Liverpool St. Nazaire Bremerbafen Hamburg

Southampton Civerpool Antwerpen Bordeauz

Bremerbafen Hamburg

Liverpool Queenstown (Corh Southampton Havre Brest Hamburg Biemerhasen Stertin

Southampton Ceortpool Sit. Nazairt

So tham o ton Lioerp ol St. Nazaire Bremerhafen Hamburg

Liverp ol Londonderry

Southampton Live rpaol Bordeauz

Antwerpen

Southampton give pool St Nazaire Bremerhafen Hamburg

South mpton Liverpool St. Nazaire Hamburg

Southampton Liverpool St. Nazatre

Southampton St. Nazaire Bremerhafen

Hamburg Liverpool Bord eaux

Southampton Lioerpool St. Razaire

am 9. jed. Mon. ) am 29. jed. Mon.“) jam 24 jed. Mon. am 1. jed. Mon.

am 2. und 17. sjed. Won ) am 8. und 14. jed. Mon. am 7 jed. Mon.

am 23 jed. Mon.

am 17. jed. Mon. am 23. Jed. Mon. am 7. jtd. Mon.

am 2. jed. Mon. )

jed 4. Sonnab. 16. Dez.) sed. 4 Sonnab. (2. 30. Dez.) am 14. jed Mon.

am 15. und 30. jed. Mon.

am 2. und 17. jed. Mon.) am 14 jed. Mon.

am 2. und 17. jeden Mon.) am 5. jed. Mon. am 8. jed Mon. am 7 jed Mon. am 23. jed Mon.

am 9. jed. Mon.)

am 13.2), 2027), 29.7) jed. Mon. am 1 jed. Mon.

am 1,16. 24 jed. Mon.

jed 4. Sonnab. (2, 30. Dey.) jed 4 Sonnab (16. Dez.) Dienst,, Donn., Sonnab. Mitt w., Freit,, Sonnt.

Dienstag jed 2. Freit. (24. Nov, 8, 22. Dez.)

itt; v och Sunna end

am 28. Nov.

am 2 und 17 jed. Mon.) am 10 jed. Mon. am 14 jed. Mon.

am 2 und 17 jed. Mon.) am 5. jed Mon. am 8. j d. Mon. am 7 jed Mon. am 23 jed Mon.

Donnersiag Freitag

am 9. jed. Mon )

am 13 *, 20 *), 25 * jed. Mon. am 24 jed. Mon.

am 1 jd Mon.

am 2 und 17 jed. Mon.) am 20. jed. Won. am 14. jed. Mon. am 7. jed. Mon. am 23 jed. Mon.

am 2. jed. Mon. ) am 20. jed Mon. am 8. jed Mon.

am 23. jed. Mon.

am 2. jed. Mon.) am 10 jed. Mon. am 14. jd. Mon.

am 2. und 17. jed. Mon.) am 8. jed. Mon.

am 7. jed. Mon.

am 23. jed. Mon.

am 132, und 29.2, jed. Mon. am 1. und 16 jed. Mon.

am 2 jed. Mon.) am 10. jed. Mon.

am 14. jed. Mon.

am 7. jtd. Mon 10 Abds. am 17. jed Mon. 19 Abds. am 22 jed. Mon. 8* ft

am vorleßzten Tage jed. Mon. 10 Abds.

am letzten und 15 jed Mon. 10 Abdt. am 6 und 12. jd. Mon. 8* fr.

am 6. jed. Mon 8 fr

am 22. jed. Mon. 2E Nachm.

am 15 3 Mon. 10 Abds. am 22. Jed. Mon. 2E Nachm. am 6. jed. Mon. 8; fr.

am leßten jed Men, 10 Abds.

jed. 4. gie. 27 Nachm., (15. Dez.) jed. 4. Ircit. Sr fr, 1. 29. Dez.) um 12. jed. Mon. 8 fr.

am 16. und 25. jed. Mon. 8 fr.

am letzten und 16 jed Mon. 16 Abdk. am 13 jed. Mon. 8 fr.

am leßten und 16. jed Mon. 10 Abbs. am 2. jed. Mon. 189 Abds.

am 6. jed. Mon. 8 fr.

am 6. jed. Mon. * fr.

am 22. jed. Mon. 2 Nachm.

am 7. jed. Mon. 10 Abds.

am 160. 17. 26 jed. Mon. 10 Abd. am vorleßten Tage jed Mon. 10 Abds. am vorltßten, 14, 22 jed Mon S* ft. jed. 4. Freit. SR fr. (1. 29. Dez.)

jed. 4 Freit. 2 Nachm (15 Dez.) Sonnt, Dienst.,, Tonn. 10 Abds. Mont, Mett, FJ eit. Sz fr.

Sonntag 10 Abds. jed 2 Kitiw s' fr, (2 Rov. 6, 20. Der)

(b. Z Sonnab. (3 Rob., 8, 25. Dez) J. 2. Donner. sz fr. (23. Nov, 7, 21. Dez)

Dienstag 11 Abds. Fett ag 7 ahb ds. am 27. Nov. 7 Abds.

am letzen und 16. jed Mon. 10 Ahds. am 7 jed. Mon 19 Abds. am 12 jed Mon. 8h fr.

am legten und 15 fed. Mon. 10 Abds. am 2 jed. Mon. 19 Abds.

am 6 jed. Hi on. 3k fr.

am 6 1d. Mon. 8 fr.

am z2. je Mon. 2 Nachm.

Mantag 10 Abds. Dienstag 10 Abds.

am 7 jed Mon. 10 Abds.

am io 17 26 jed Mon. 10 Abds. am 22 jed Mon. 8;rᷓ ir.

am vorlißten Tage jed Mon. 16 Abds.

am 15 und letzten jed. Mon. 10 Abds. am 17 jed. on. 19 Abds.

am 12 jed Mon. * fr.

am 6. jed. Mon. Sz ir.

am 22. jed Mon. 24 Nachm.

am letzten jed Mon. 10 Abds. am 17 jed. Mon. 10 Abds. am 6 jtd. Mon S8 fr,

am 22. jed. Mon. 2E. Nachm.

am letzten jed Mon. 10 Abds. am 7. jed. Mon. 19 Abd. am 12. jed. Mon. & fr.

am letzten und 15. je. Mon. 10 Abds. am 6 jed. Mon. 8 fr.

am 6. jed. Mon SY fr.

am 22. jed. Mon. 27 Nachm,

am 165. und 265 jed Mon. 10 Abds. am vorleßten und 14 jed. Mon. 8 fr.

am letzten jed. Mon. 160 Abds. am 7 jed. Mon 10 Abds. am 12. jed. Mon. 8 fr.

9 Fällt der 2 9 oder 17, auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt des Schiffes am folgenden Tage. 23 Fällt der 13, 20. oder 29. auf Sonntag, so erfolgt die Abfahrt am . e mi ;

Redaction und Rendantur: Schwieg er.

Berlin, Druck und Verlag ö. , Geheimen Sber / Hofbuchdruckerei .

Decker). Folgen drei Beilagen

Dentsches Reich.

Bekannt

derung der Korrespondenz na ö ö der Königlich s

Nach einer

Mittheil

verwaltung ist zwi Tanger und Mogg bindung hergestellt worden.

Postanstalten von jetzt ab

Casablaneg,

und Tanger zur Beförderung im Die fraglichen Via Spanien. vers

wange. ; Vas Porto

I für gewöhn Orten 7 Gr., bz, tommandirte Brief gebühr von 2 Gr. obe 7 Kr. hinzu;

27 für Drucksachen und Waarenproben 1ũ¶ Gr., bz. 5 Kr.

ö Briefe, sowie Drucksckchen und Waarenpro Orten in Marokko: ; Larache, Einzeltransit durch Spanien angenommen.

Briefe 2c. ehen sein und unterliegen dem Frankirungs. Qiste der Abwesenden Formul

beträgt:

pro 2!s, Loth inkl.

Berlin, den

Bücher ˖ Best

Die Bücher Best zur Beförderung mit berg und Baden un

welche für den

und in Elsaß⸗Loth

Berlin, 14. November

Kaiserliches General⸗Postamt. Stephan.

11. November 1871. Kaiserliches General ⸗Postamt. Stephan.

t mach un g.

Bekann n r. im

chen Staaten. . . ellzettel werden von jetz ab auch

Mazagan, Mogador, Rabat, Saffi

liche Briefe nach den r 25 Kr. Pro „ie Loth inkl. für re⸗ e tritt eine seste Rekommandations⸗

der Post nach Bayern, ter denselben Bedingungen angenommen, Postverkehr in dem norddeutschen Postgebiete

ringen gelten. 1871. verwittwete . von Schloß Sanssouci in Dresden

die im Königlichen Residenz

3285 rste Beilage Anzeiger und Königlich Preußischen

Mittwoch den 15. November.

machung. der Pfarrer Sim on zu

aufmerksa na, daß

Zählung abwesend sind, zu b

müssen mit der Bezeichnung Zählbriefe auszufertigen und

ten die für dieselben

vorstehend genannten d. der Instruktion für die den Zaͤhlbriefen vermerken, Haushaltung zur Berlin, den

durch Erkundigungen bei Hau vollständig und zuverlässig beschafft werden können Zähler), daß sämmtliche Mitglieder der Zeit der Zählung abwesend gewesen sind. 15 November 1871.

Die Central ⸗Kommission

für die Volkszählung im Preußischen Staate. Bitter.

Staats⸗Anzeiger.

—————

Bei dem Schullehrer -Seminar zu Tondern ist der Pfarrer Engel daselbst als erster Lehrer der dänischen Abtheilung und Felchta bei Mühlhausen 1. Th. als erster Lehrer der deutschen Abtheilung angestellt worden.

Ministerium des Innern.

Betanntmachun g,;

Zur Beseitigung angeregter Zweifel machen wir darauf bei der bevorstehenden Volkszählung auch solche Haushaltungen, deren sämmtliche Mitglieder zur Zeit der erücksichtigen sind, sofern nur die Äbwesenheit eine in längerer oder kürzerer Frist vorübergehende ist, die Haushaltung als solche mithin noch besteht.

Die Zähler werden deshalb auch für diese Haushaltungen die abwesenden Mitglieder in die ar O. einzutragen haben, Soll⸗ zu verzeichnenden Individual · Angaben

Nachbarn nicht (cf. §. 3 so wollen die Zähler auf

sgenossen oder

Verkehr mit den süddeut⸗

Abgereist: Der Präsident des Haupt Bank · Direltoriums von Dechend, nach Stralsund.

Württem⸗

Preußen. Berlin,

bezogen.

Königreich Preußen. ndel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. au⸗-Rath und vortragenden Rath

Ministerium für Ha

Dem Gehe

imen Ober ⸗B

im Ministerium für Handel,

Fried rich Wilhelm Notte bohm, ist die Medaille für Ver⸗ be in Gold verliehen worden.

das Ausscheiden des Regierunge-⸗Raths le Ju ge vakant gewordene Stelle des Vorsitzen˖ den der Königlichen Direktion der Main. Weser⸗Bahn in Cassel, Mitgliede der Königlichen Direktion der Märkischen Eisen babn, Regierungs- Rath Jon as, tragen und der Regierung ⸗Rath Jäcklin, Königlichen Eüenbahn-Birektion in Cassel, enschaft zur Königlichen Direktion der Nieder chen Eisenbahn in Berlin versetzt.

Bekanntmachung,

der Oberlausitzer Eisenbahngesellschaft ertheilte Konzession zum Baue und Betriebe einer Eisen Kohlfurt nach Falkenberg.

t haben mittel de vom 11. Oktober 1871 der Oberlausitzer Eisen⸗ 1” und Betrieb einer erg unter gleichzeitiger Verleihung des gestatten t durch das Amtsblatt der Königlichen Regie⸗ zur Veröffentlichung. Novemb

bienst um die Gewer

Die durch

aus dem Staatsdienst

ist dem bisberigen

Nieder schli sisch

kommissarisch über bisher Mitglied der in gleicher Eig schle sich⸗Markis

betreffend die landes herrliche

bahn von Ko Des Königs Maßjestä—

zessions Urkun

babngescuschaft den Bar Kohlfurt nach Falkenb Expropriationsrechts zu Urkunde gelang rung in Liegnitz

Berlin, den 9.

Der Minister für Handel,

Minister ium Medizinal⸗

Die Beförderung des o Kaiser Wilbelme⸗-Gymnastum in Montabaur zum Oberlehrer

ist genehmigt

Im Auftrage: Weishaupt. der geistlichen, Unterrichts und

worden.

er 1871.

schlosse

Nichtamtliches.

Deuntsches Neich.

15. November. Königin ist vorgestern Nachmittag

Ihre Majestät die 3 Uhr eingetroffen und hat bereit gehaltenen Zimmer

Sißung zusammen.

Gewerbe und öffentliche, Arbeiten,

Bie h

durch die

am Mozambique Kanal steller seinen

hell fei = soweit er den

Allerhöchster Kon l f ; flüssig, sofern er Eisenbahn von rung

geruht. Die vorgedachte

Ort keinen Vertreter.

zu gehen,

Gewerbe und öffentliche Arbeiten. gegen den

Angelegenheiten. Antrages zu berichtigen,

rdentlichen Lehrers Dr. Iltgen am dritter

Die vereinigten Aus schüsf Justizwesen und für Rechnungswes

Die vereinigten Ausschüsse desselben für und Telegraßhen und für Rechnungswesen, für Rechnungswesen hielten heute Sitzungen ab.

eutige 21. Plenarsitzung des Reichstages, an welcher am Bundes rathstische die Staats Minister Delbrück, Pr. Leonhardt, v. Lutz und andere Bevollmächtigte, sowie der Geh. Regierungs- Rath Michaelis na J .

dem Vorsitz des Fürsten Hohenlohe Schill in gsfürst um 12 Uhr Berathung des Antrages Reichs kanzler aufzufordern:; ) Königreich Portugal abgeschlossenen Handele⸗ Vertrages vom 6. Juni 1844, namentlich der Art. N und 12 desselben baldigst herbeizuführen, einen zu ernennen. Antrag begründet, empf

Geh. Rath Dr. Michaelis die Ablehnung desselben. Zweck habe, die Aufmerksamkeit der

n=

Reichsregierung auf die betreffende Frage hinzulenken über⸗ einen Einfluß auf die portugiesische Regie⸗ beabsichtige⸗ zweckwidrig. Der zweite Theil sei bereits Gegenstand einer Berathung der Regierung gewesen, man habe

Konsüls in Quilimanc zur Zeit Selbst England habe an jenem Die Abgg. Schleiden und Mosle be⸗ Antrag zur Tagesordnung lben ein Mißtrauen votum enthalte.

indessen die Anstellung eines nicht für erforderlich gehalten.

antragten, über den Harkort'schen da die Annahme desse Leiter der auswärtigen Nachdem der Bundes kommissar Dr. Michaelis noch einmal das Wort genommen, um einige Irrt wurde Tagesordnung mit großer Berathung wurde vertrag zwischen Deutschland und Italien ohne

e des Bundes rathes für en traten gestern zu einer

Eisen bahnen, Post sowie der Ausschuß

tbeilnahmen, wurde unter Harkort eröffnet: den

Revision des mit dem

1 die und Schiffahrts⸗

ahl Bundes ⸗Kommissar

Angelegenheiten

Majorität sodann

angenommen.

Konsul in Quilimanc Nachdem der Antrag⸗

Der erste

hümer in der Motivirung des der Schleidensche Antrag auf

der Auslieferungs⸗ Debatte