3286
genehmigt. Alsdann ging das Haus zur dritten Berathung Die außerordentliche Höhe der Kohlenpreise macht es reili⸗ 3287 . des Antrages des Abg. Laßker und Genossen, die gemeinsame den Kohlenzechen mehr denn je y,, daß . tommen zu lassen. Nach dem »Dresd. Journ. ist auf 700 — Der König von Dänemark wird im e,. . bürgerliche Gesetzcebung betreffend (Art. 4 der Berfassung), derten Hafen alsbald zur Abfuhr gelangen, Baß die i derartige Personen im Königreich Sachsen die Summe von Woche auf Schloß Sandringham in Norfolk erwartet, Der über, der von den Abgg. Eckhard und Lasker vertreten, von Betracht kommenden Eisenbahnen hierzu entsprechende Vo gichj3z6 Thlr. 5 Sgr. 11 Pf. entfallen. Prinz von Wales wird demselben bis London entgegen ahr. dem Abg. Dr. Windthorst bekämpft wurde. Bei Schluß des bereitungen getroffen haben, dürfte aus nachstehenden Notize 3 Württemberg. Stuttgart, 14. November. Wie in — Der Premier ⸗Minister Gladstone hat mit seiner Ge⸗ Blattes dauerte die Distussion fort ö hervorgehen, aut uÜnterrichteten Kreisen versichert wird, sollen in dem der mahlin am Sonnabend die Hauptstadt verlassen und sich nach 2 Berufung des Preußischen Landtages ist, wie Für die Bergisch⸗Märkische, die Cöln Mindener und di Cum mer bei ihrem nächsten Zusammentreten vorzulegenden Schloß Hawarden in Flintshire begeben. d ist auf seiner die Prov. Eorr. mittheill, auf den 27. d. M. festgesetzt. Rheinische Bahn sind im laufenden Jahre vertragsmäßig al Liat die bisherigen Steuerzuschtäig aufrecht erhalten bleiben, — Das hritische eh ng e m m ess iin Wlgo ein. — In der Angelegenheit, betreffend die Errichkung einer zuliefern und zum größeren Theil auch schon abgeliefert; dagegen sollen die Aecise und die Sporteln um weitere 10 pCt. Fahrt nach Madeira und Teneriffa am 10. d6. in Big Lentrallandschaft für die preußischen Stagten, haben sich 209 Lotomokiven und 4480 Güterwagen, außerden erhöht werden. . getroffen. die Minister des Handels, der Landwirthschaft, bes Innern, sind 190 Lokomotiven und 2720 Güterwagen frühzeitig pro 187. Sach fen⸗Weimar⸗Gisen ach. Weimar, 18. Novem. Frankreich. Paris 1. Ropember Die Independance der Justiz und der Finanzen über denjenigen Entwurf geäußert, bestellt. Es repräsentiren diese Vermehrungen einen Geldwert ber. Der Großherzog ist heute Nachmittag von Coblenz Belgie erfahrt aus guter Quelle, daß der Minisferrath so wie welcher! Tus einer Konfercng der Pertreter einzelner Landschaftei von mehr als 12 Millionen Thaler, 4lses eine Summe voi wieder hier eingetroffen und Fat mit der am 1058. M. aus Hert Thiers seibst sich für den von Jules Simon ausgearbeiteten hervorgegangen und durch die kur- und neumärkische Haupt. mehr als derjenigen Höhe, welche für die Gesammtausrüstung Schlesien hierher zurückgekehrten Großherzoglichen Familie die Segen wurf. worin der Schu szwanß aubgesproͤchen wird, Ritterschafts. Direktion zur Bestätigung eingereicht worden war. der Elfaß Lothringischen Bahnen für nöthig erachtet worden if. Rinterresidenz im hiesigen Schlosse bezogen. eller het. Um über die Aeußerungen der Minister zu berathen, fand — Der deutsche Botschafter am großbritannischen Hofe, Graf Sach sen⸗Coburg ⸗ Gotha. Covurg, 14. November. Der = Die Verhandlungen wegen des Handelsvertrages gestern eine abermalige Konferenz in dem Gebäude der kur— Bernstorff, ist gestern Morgen nach London zurückgekehrt. regierende ürst Reuß j. L. Heinrich XIV. ist zu einem mit Engfand nd ins Stocken gerathen. und neumärtischen Haupt Ritterschaftsdirektion statt, in welcher — Der General -⸗Post⸗Direktor Stephan ist in Diens. Besuche am erzoglichen Hofe gestern Abend von Gera hier Ele r, Patrie- meldet: „Wir erfahren, daß in Folge der wiederum diejenigen landschaftlichen Verbände vertreten waren, angelegenheiten auf einige Tage nach Thüringen und Sachsen eingetroffen. Konferenzen zwischen der Regierung und der Bank von Frank- ö 1 K ö. , t gereist. . Wi 14. November. Der reich folgende drei Beschlüsse gefaßt , . ih . an,. Ka⸗ uber d ,, . — . erreich Ungarn. ,, e . n' wird verdoppelt werden. N Die Regierung kö , . . k aal 't 96 ö. sich im Dezember auf einige Wochen pig. ,, . ihrem Wiederzusammentritt , nach hen di gtemn Krißge n ö. or gg pl k 3, nach Clen begeben, ein Gesetzesprojekt vorlegen, welches die Bank ermächtigt, ihre bei Wiederaufnahme des früheren geregelten Betriebs in Folge werden. t Das Mgtrosen Detachement, welche von dort dan. = Die heutige Wiener Zeitung. veroffentlicht in ihrem amt. Wir kuh feb rn Koh zhahlbnen on 26 auf ö M lonen) der Nachwehen der vorhergegangenen gußerordentlichen Sü— ö 4 . a n. n n,, . geg reiches Hanschreiben vom 14. d. wodurch zu vermehren. I In diesem 3 wird man der Ver⸗ stände und einer gleichzeitig über alle Voraussicht hin aus ge ,. ußerdienststellung des »Cyklop« genügend Mannschaften Graf Andrassy zum Minister des Kaiserlichen Hauses und des em ,n vorschlagen, die Ausgaben der tleinen Bantscheine steigerten Inansprüchnahme der Eisenbahnen zur Bewältigung a zesatzung verfügbar sind. Aeußern ernannt, gleichzeitig auch mit dem BVorstz im gemein. rue lte ie man Pernimmt, soll dis Bant, wenn des Verkehrs mit Recht die allgemeine Aufmerksamkeit Bayern. München, 13. Noveniber. Der ober. samen Ministerium betraut wird. ke wäghmmier den letzzte—n Äntrag annimmt, die kleinen auf fich gezogen haben. Wir haben ferner die vorsorg,⸗ bayerische Landrath hat in seiner heutigen Sitzung J. — raf Andrassy hat heute Vormittag den Eid als Zettel selbst ausgeben.
lichen und nachdrücklichen Maßnahmen zu registriren gehabt, schlossen, an die Königliche Staatsregierung das Gesuch u ister des Kaiserlichen Hauses und des Aecußern und so⸗ Bekanntlich wurden die Zöglinge der Militärschule von welche ergriffen worden sind, um den hohen Grad der Sicher- Wiederaufnahme des schon früher n n n . in e e Lonhay den Eid als ungarischer Minister. St. Ty T thellweise beim Äusbrüch des Krieges, theilweise wäh⸗ heit des Betriebs wieder zu gewinnen, welcher die Eisenbahnen jekts der Tieferlegung des Chiemsꝑees zu richten; im Falle einer Präsident in die ände des Kaisers abgelegt. Graf Andrassy rend desselben ais Offiziere in die Armee cingestellt. Der Kriegs- Deutschlands bis dahin rühmlichst auszeichnete. Leider ist dies Gewährung des Gesuches würde zur Ausführung aus Kreis. ist gleichzeitig zum Vorsitzenden des gemeinsamen Ministeriums Ministel hat nun beschlossen, daß dieselben vom 1. Oktober an noch nicht in gewünschtem Maße gelungen; namentlich sind mitteln ein geeigneter Zuschuß geleistet werden. trnäannt worden. — Wie die ⸗Oesterreichlsche Korrespondenz⸗ Anf ben Armeellsten al Unter Vieutenants eingeschrieben neuerdings noch mehrere Zusammenstöße von Güterzügen zu Bayreuth, 13. November. Der ober fränkische wurde Graf Feu st gestern vom Kaiser empfangen, Alleden! Xn, welche Unen höheren Nang erhalten haben, kom. verzeichnen gewesen. Vorzügsweise schwer haben unter diesem Landrgth hat die Mittel für eine große Anzahl von Frei. ie die ⸗»Presse« erfährt, ist die Ernennung des Grafen Uennor be Kommisston für die Rangstufen. Es find im Mißgeschick die Linien der Bergisch⸗Märkischen Bahn und mit stellen in öfentlichen Anstalten im Regierungsbezirk Sber. Kellersperg zum cisleithanischen Minister-⸗Präsidenten nunmehr Ganzen 7, nämlich 8, welche Hauptmannsrang haben, und ihr die auf die Bedienung durch diese Bahn angewiesenen franken bewilligt. Die zum Gehalte der Gewerbschullehrer erfolgt. ih 46, welche Ober⸗Lieutenants geworden sind.
industriellen Bezirke gelitten. Der mit dem J. d. M. nunmehr geschlagenen Theuerungszulagen entziffern den Betrag Festh, 13. November. Gestern Abend verabschiedete sich der Ben reorganistrten Regimentern sind jetzt neue Fahnen. daselbst eingeführte, den hohen Ansprüchen eines in dem von ölsz Fl. 29 Kr. Für die Kreisackerbauschule zu Bayreuth Graf Andras sy vom Deak⸗CTlub, wo er mit lebhaftem Elsen an Stelle der im Kriege verlörenen zugewiesen worden; doch Umfange noch nicht dagewesenen Verkehrs thunlichst wurden 3963 Fl, für die Weberschule zu Münchberg 1690 Fl. empfangen wurde. Tief bewegt hielt er eine kurze Abschieds⸗˖ erhiclten die Regimentß. Eommandeure vom Kriegs ⸗Minister Rechnung tragende Güterzugs-Fahrplan wurde durch den Zu. und für die landwirthschaftlichen Fortbildungsschulen 1000 l. rede, in welcher er betonte, das Pflichtgefühl rufe ibn nach Weisung, die Ueberreichung ohne jedes Gepränge, ohne jede sammenstoß eines Güterzugs mit einem Rangirzug am west⸗ genehmigt, Wien; die Interessen der Dynastie, Ungarns und per Gesammt. on Lung einfacher Kreisformirung der Bataillone vorzunehmen. lichen Ausgange der Station Holzwickede bereits an demselben Ans bach, 13. November. Heute fand der Schluß der Sitzun⸗ monarchie sfeien identisch, und man diene allen diesen, wenn — Jer General Faidherbe hat seine Entlassung als Tage totak über den Haufen geworfen. Drei Maschinen und gen des mittelfränkischen Landraths statt. Nach Ver man einem derselben dient. Die Partei möge seinen Nach. Mitglied des Gemeinderaths von Lille eingereicht, da er eine eine Anzahl von Wagen wurden hierbei derart , . kesung des jängflen Prolotolls, das keine Beanstandüng' fand, Ffolger epenso unterstützen wic sihn. Viele Abgeordnete gaben Misfion der Regierung in Aegypten angengmmen 8 zaß. cha holler! 13 Etunden * bedirrtfte, um? die Bahn wurbdè lber die Krelßeinnahmen Bericht erstattgt. Die Kreis, hni bei seiner Abreise das Geleit ion get Rekegsg erich ter Rr. id und 30 gaben heut iht wieder frei zu machen. Es, passiren aher den Bahn. umlage, die noch nicht ganz, genau angegeben werden lann, Schweiz. Bern, 14. November. Der Nationalrath Thätigkest begonnen. Bis zum 10. , Mts. sind im Ganzen hof Holzwickede nicht weniger als 50. Güterzüge wird auf 185 Prozent festgestellt. Die Kreisausgaben betra⸗ ) . dorisetzun der Revisionsberathung die Art. 21! 773 Verurthellungen und 106645 Freisprechungen erfolgt, t täglich. Wenn nun auch ein Theil derselben über gen 357,177 Fl. 127 Kr., zu den genannten Einnahmen kommt nahim K. ien nf ge letzterer identisch mit dem Das Journal offieiel⸗ veröffentlicht ein Prsidialdekre Schwerte ⸗Herdecke⸗ Dortmund abgelenkt wurde, so kam doch der die Kreisumlage mit 236,052 Fl. 36 Kr. Alle Referate sind 65 . 2 on , n er andert an Die Art. 34 und 25 vom 12. d. M., Durch welches der Präfektur ⸗Rath des Fahrplan durch Viesen Vorfall in völlige Deronte. Dies galt eriedigt. Der K. Regierungg. Präsident schloß die diessährige . . gen tt. Nonnnission zurückgewiefen. Bei Art. 2. Seine ⸗R epartements reorganisirt wird des ö von 5 der auf den Bergisch⸗Märkischen Landrathssitzung mit einer kurzen Ansprache, in welcher der ; 3 ,, em gunlrag Ter Sianderathskommisston an — In sseiner letzten Sitzung hat ö . 5. fern
nch J . , n, m, , ⸗ Fenommen mit folgender Abänderung unter C.: »Die Luxus. Seine-Departem ents nicht blos die Antrag
ö J . ///
S6 Güterzugspersonalen. Bei dem stark verästelten Bahnnetz Schlusse wurde ein Lebehoch auf den König au ; ö * ö auf Vermehrung des Departementalbudgets für den Primär- bedurfte es der allseitigen angestrengtesten Bemühungen des Augsburg, 12. . 3 ö von . 3 ,,, ; den Artikel 28 der , , , sondern noch ubertro ten, nden her gesammten, im äußeren Dienste beschäftigten Beamtenpersonals, Schwaben hat auf die Anfrage der Regierung, an wen sie des er fing nach dem Antrage der Revisionskommission für diesen Zweig 1,367, 000 Fr; bewilligte. In Hohl 2 üm die entstandene Verwicklung einigermaßen zu entwirren. die im vorigen Jahre vom Landrathe aus dem Maximilians— ö . un 3 ö. h u der Ertrag der Zölle in die Bundeskasse weitiger Verwendung eines Theils der drei Zusch 2 ö. 3 . Noch war dies nicht vollständig gelungen, als am 10. d. der Zu⸗ , . für die allgemeine deutsche Invaliden⸗ ien . Kantone Uri, Graubündten, Tessin und Wallis waren im letzten Jahre unter dem Kaiserthum nur bob, — , e rn, e m in sahni in den Bahnhof n, n, n, gl ü D n , in seiner erhalten jedoch für den Älnterhalt der nter gtio n en . für diesen Ziveck verwendet worden. ᷣ e. ; 1 10. beschlossen, diese Summe sei als eine Dota⸗ stre tsaädigung, welche durch Bundesgesetz fest= ᷣ ö melden die Ankunft Unter dem Einfluß dieser Mißstände sank das Quantum tion der Kaiser Wilhelm -Stiftung zu betrachten, die Verwal- . Dollentschadig ung ⸗ Spanien. Nea richten ö. ,,, ,
der täglich beförderten Kohlen von 3500 auf 2500 Ladungen tung indeß dem Kreisvereine zur Unterstützung erkrankter und Jer Ständerath nahm das Eisenbahngesetz in er⸗ der maurischen Truppen . pe.
zu 100. Centner. Aus der unvollkommenen Ausnutzung der verwundeter Krieger zu übertragen, nachdem sich dieser, wie neuerte Berathung. ö. nt fghh nnn ᷓ Alesdr, K.ölo Mann Jr santerte t
Maschinenkraft in Folge der eingetretenen Stockungen entstand das ihm vorstehende Centralkomite in Mün iser⸗ ᷓ neldete Feuer brach ; a n, 4 ,. ,, m. teen, — 661 , . angeschlossen. . k i r e , n,. der r e, oe. den en e 5h ö,, n den bei den bewähr= Sachsen. Dresben, 14. November. Das Königliche ; in benachbartes großes Gebäude am anderer an 4. . K ndo des testen Fabrikanten Borsig, Hartmann c bestel ten und bis Anfang Ministerium des Innern! hat unt 8. d. eine Be ⸗ aus und ergriff bald ein deng Fsischen Kon⸗ mit, daß die maurischen Truppen unter dem Kommand Oktober fälligen 79 Lokomotiven am 1. d. erst 4 Stück abgeliefert kanntmachung, betreffend die nenn für . '. ichs rr, mn mnchem sicch das Bug au dee , Beide Prinzen Muley Abdallah in Sicht von Melilla und die Be⸗ und durch die Unfälle am Tage der Einführung des neuen Frankreich ils gewie en ewesenen e 1 . ĩ ö * 1 . , , . das Feuer lagerer abgezogen waren. Diese Angaben bedürfen indeß der Fahrplans 6 Stück dienstunfähig geworden waren. Königreichs Sachsen wia nach wel 26 . nn,, . i nge, t ij im Hötel Bestätigung, da am 5. in Gibraltar eingetroffene Depeschen
Die Aufgabe, deren Bewältigung der Verwaltung genannter welche als Antheil an . ke ö. . nn,, ,, , 8 der Belagerer nicht erwähnen, sondern im Gegen⸗
; ; . erh nn vom 14. Juni llseitig herbeieilenden des Abzuge — ö. —⸗ 3 oh ie t. ist daher augenblicklich eine äußerst schwierige dieses Jahres zu Beihülfen an ie, mn 3. 8 3 4 . , i, . i en g ag tg, zj . , . Herr theil melden, daß ihr . ,, ,, ö 1. . . e g re ö.. , , . . Arbeitskräften zöstschen Krieges aus Frankreich ausgewiesen gewesenen Deutschen zu werden. ien eri Äbends war das Feuer vollkommen Stand der Angelegenheiten ker anstrengend. er Handels-Minister bestimmten Geldmitteln auf das Königreich Sachsen entfallen gelöscht. Rußland und Polen. St. Petersburg, 13. No-
hat, wie wir hören, bereits vor j4 Tagen einen Kommissarius war, ihr gemäß . ne ssa r, ihre bestimmungsgemäße Verwendun efunden hat ; x ñ mm aus an Ort und Stelle geschickt, um in dein Rheinisch⸗Westfälischen gleichzeitig wird zur Kenntniß gebracht, daß 11 g ö Belgien. Brüssel 14. obember Dle Kammern] vember. Der Neg. Anz. veröfsentliht, ein ö
Industrie⸗Bezirke die Eisenbahn ⸗Verkehrsverhältnisse einer ein. welche mit solchen Beihü wurd r tede eröffnet. Der Sengt wählte den Pöovbolsk, d wonach der Großfür st . t ö nn, ; eihüfen gin bedenken gäwesen find, besonberé PVuren heute ohne Throhrehe 183 Kamenez · Podolsk/ . ö. gehenden Prüfung zu unterwerfen und die nöthigen Anord⸗ Eröffnung ergangen i J, ire . . Fiürsten von Ligne zum Präsidenten, Die , ,, lajewitsch am 10. 6 ,, . n n, thunlichster Behebung eingetretener Mißstände Eröffnung nicht zugegangen ist, haben daraus zu entnehmen, ö kammer wird morgen die Wahl des Präsidiums vo Jamilie auf der Reise nach Italie aner ene 9 lreffen, tach den inzwischen eingelau. Faß es nach Maßgabe der vorhandenen Mittel Und der Grund?. Großbritannien und Irland. London, 13. Novem Podolien eingetroffen ist. wird, bald wied gen st Aussicht vorhanden, daß es gelingen sätze, welche für die Beihülfenbewilligung im Allgemeinen auf— ober. Die Genesung der Köndgin macht den heutigen Zeitun: ira. Ein Kabeltelegramm aus New⸗York vom Wir dur k, Herr der Sitiuation zu werden. PKustellen gewesen find, nicht thunlich gcvesen ifi, auch, ihnen gen zufolge sietige Fortschritts und anch. hofft, Ihre Majestät n,, Dien, Ab rükäerist hier angekommen sie trennte . ennssn he . die bethelligte Industrie den Ausnahme,. Peihülfen der gedachten Art, beziehentüich über dasjenige, was werde im Stan e sein, die Strapazen der eie won Balmoral 12 ds. weldet; die ,. . ,,,
illige Rechnung tragen wird. ihnen an solchen bereits zugefloffen ist, weitere Beihülfen zu⸗ nach Windfor ertragen zu können. Die Abreise des Hofes ist sich von dem übrigen ru] ä e, we
jüjetzt definitiv auf den 23. ds. festgesetzt. andern Schiffe werden stün
1. . . . J ö. . ö ᷣöè 1 ; 4 ö ö . ö . ö . ů̃4 . . ö ( ö 44 . 1 ö . . 33 . . ö . 1 . 1 . 4 . 6 ;
K
15