1871 / 170 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3296

13702 Bekanntmachung. ö Die zu dem Schlage IV. gehörigen militär fis kalischen Ländereien

auf der Tempelhofer Feldmark, sollen bis ultimo September 1874 verpachtet werden. .

Die Bedingungen sind in unserem Geschäftslokale, Klosterstraße Nr. 76, einzusehen und versiegelte Offerten

bis zum Freitag, den 17. d. Mts., Vormittags 11Uhr,

daselbst einzureichen. ;

Ueber die Lage 24. der qu. Ländereien ertheilt der Inspektor Fleißig in der Kaserne, Belle ⸗Alliancestraße 6, nähere Auskunft.

Berlin, den 10. November 1871.

Königliche Garnison Verwaltung.

3667 nannt n g ch n Rg.

Am Montag, den 27. November er., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Laboratorienhofe bei Moabit und nach Be— endigung der Auktion dortselbst auf dem Zeughaushofe verschiedene zu militärischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Ma⸗ zterialien, als: altes Eisen, Metall, Leder, Woylachs öffentlich meist - bietend verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden. ö m wird, daß auf dem Laboratorienhofe das Rauchen ver— oten ist.

Berlin, den 7. November 1871.

Artillerie ˖ Depot.

3749 Bekanntmachung.

Die Lieferung von 2400 Centner Sprengpulver für das siskalische Steinkohlenbergwerk Königin Louise bei Zabrze O. S. pro 1872 soll im Wege der Submission vergeben werden, zu welchem Zwecke Ter⸗ min auf

den 25 November c., Vormittags 11 Uhr, in Acotslokale ver Verg⸗Inspektion anberaumt ist. Offerten sind pockofrei und versiegelt, mit der Aufschrift: »Submission auf Sprengpulver⸗« versehen, bis zur Eröffnung des Termins einzureichen.

Die Lieferungsbedingungen sind in der Registratur der Berg- In spektion einzusehen und werden auf portofreie Anfrage gegen Etstat⸗ iung der Koxnialien abschriftlich mitgetheilt.

Zabrze, den 11. November 1871.

Königliche Berg ⸗Inspektion.

IM. 67 Bekanntmachung. Die Lieferung von

20, 000 Kilogramm Wagenfett

für die fiskalische Steinkohlengrube Königin Louise bei Zabrze O. S. pro 1872 soll im Wege der Submisston vergeben werden, zu welchem Zwecke Termin

auf den 27. Kovember er., Vormittags 11 Uhr, im Amtslokale der Berg ⸗Inspektion festgesetzt ist.

Offerten sind portofrü uͤnd versiegelt mit der Aufschrift; Su b⸗ misston auf Wagenfett« an die Unterzeichnete vor Ersffnung des Termins einzureichen. Die Lieferxungsbedingungen sind in der Registratur der Berg⸗Jaspektion einzusehen und werden auf portofreie Anfrage gegen Erstätlung der Kopialien in Abschrift mitgetheilt.

Zabrze, den 12. November 1371.

Königliche Berg-Inspektion.

3655 Bekanntmachung.

Ber Bedarf an Brod und Fourage für die mit Magazinen nicht versehenen Garnisonorte des 9. Armee⸗Corps pro 1872 soll im Wege der öffentlichen Suhmission event. Lieitation verdungen werden, zu welchem Zweck Termin auf Freitag, den 24. d. Mts., Vor—⸗ mittags 11 Uhr, in unserent Bureau anberaumt worden ist.

Die Lieferungs⸗Bedingungen, nebst Bedarfs. Nachweisungen können in unserer Regislratur, sowie bei den resp. Magisträlen der bezüglichen Garnisonorte eingesehen werden.

Die Offerten sind versiegelt, portofrei und mit der Aufschrift: »Submissionsofferte auf die Lieferung von Brod xesp.

Fourage für Truppen des 9. Armee Corps pro 1872. versehen, entweder bis zum Termin direct bei uns, oder einige Toge vor dem Termin bei den resp. Magisträten einzureichen.

Altona, den 2. November 1871.

Königliche Intendantur 9. Armee⸗Corps.

3728 Bekanntmachung. Es soll die Lieferung der für die Bebra Hanauer und Elm— Gemündener Elsenbahn pro 1872 erforderlich werdenden Betriebs— Materialien, als: . »Buchenscheit resp. Kiefernholz, Tannen ⸗Reiserwellen, Dochte, Sparöl, Petreltum, Terpentinöl, Harzseife / weiße Seife, Hanf, Hansheede, Talg, Rübsl, Fruchtgummi, Plomben, Bindfaden, Eylinder ꝛc.«, im Wege öffentlicher Submission vergeben werden Die Lirferungsbedingungen nebst Bedarfsnachweisungen liegen bei der unterzeichneten Stelle offen, können von da, gegen Erstattang der Kopialien (5 Sgr.) auch bezogen werden. ; Offerten wolle man franco) versiegelt und mit der Aufschrift: »Submilsion auf die Lieferung von Bettiebsmaterialien für die Bebra. Hanauer Eisenbahn z. den 27. d. M., Vormittags 10 Uhr, anher ein— enden. *

Zu dieser Stunde findet Eröffnung der Offerten statt. Später eingehende oder nicht bedingungsmäßige Anerbietungen können zurück— gewlesen werden.

Fulda, den 9. November 1871.

Königliche Betriebs - Inspektion. Rintelen.

Verschiedene Bekanntmachungen.

37381 Bekanntmachung. An unserer Wilhelmeschule feiner höheren Kaaben ⸗Anstalt) ist die 3. wissenschaftliche Lehrerstelle, deren Gehalt 600 Thlr. beträgt, erledigt. Qualifizirte Bewerber, welche namentlich die Befähigung für den Unterricht in der französischen und englischen Sprache nachzuweisen haben, wollen ihre Zeugnisse bis zum 1. Dezember cr. bei uns einreichen.

Liegnitz, den 11. November 1871. Der Magistrat.

ls 32 Hessische Nordbahn.

In Gemaäͤßheit des §. 1 des unterm 17. April 1868 von Seiner Majtstät dem Könige bestätigten Vertrags, betreffend den Uebergang des Betriebs resp. des Eisenthums der He sischen Nordbahn auf die Bergisch⸗Märkisch⸗ Eisenbahn-⸗Gesellschaft bezw des §. 30 des Statuts und §. 2 pos. 2 des neuesten Nachtrages werden die etwa noch vor—

handenen Aktionäre der Hessischen Nordbahn - Gesellschaft zur die 8⸗

jaͤhrigen ordentlichen Generglversammlung auf Montag, den 141. Dezember d. J., Nachmittags 4 Uhr, in den Sitzungssaal der Königlichen Eüsenbahn Direktion, Bahnhofs gebäude dahter eingeladen.

Wegen der erforderlichen Legitimation wird auf die 5§. 4 und 5 des neuesten Nachtrags verwiesen.

Cassel, den s. November 1871.

Ber Vorsitzende der Deputation der Hessischen Nordbahn. Dr. Weigel.

3746 . . Hannoversche Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. Bilanz pro eb. Juni 18246, lumfassend den Zeitraum vom 2. Dezember 1870 bis 30. Juni 187).

R P QᷣQ—yiůuiuᷣ ,n,

Abschreibung. pro 1871/72

2

Vf.

An Conto der Grubenfelder 250 000. Grubenbaue 2.000 299, 169 Tagebauten 4000 120 322 2 Maschinen 4 6500 58.6 0 Dampfkessel 4060 25,252 Schachtpumpen 2000 21.136 Grundstücke 24 000 M terialien ·˖ onto 2,748 Mobilien Conto 4/634 13 4,974 Cassa⸗Conto 915 diverse Debitoren 414768 Dor ũißs J Sido inf

x XR e d N d x e R r

I= ,h S—=— Il

Hasgiä6vwa.

Per Actien ˖ Capital · Conto So0 000 » diverse Creditoren 51,937 17 8 S5 ID? sinfs vd

Zeche Hannover, den 4. November 1871. Der Vorstand: J. Börstinghaus.

3747] *

1 2X 4 E22 647 ag Hannoversche Bergwerks-Aktien-Gesellschaft. nm, t s rn Justizrath Dr, Wüstenfeld in Hannover, Vorsitzender,

Gcheimraäth Dr. Hartmann, Excellenz, in Moritzberg bei Hildes—= heim, stellvertretender Porsitzender, Banquier Albert Cohen in Haanover, Gutsbesitzer Gotthelf Jacobson in Hannover, Kaufnann Cornelsen in Paris, Grabendirektor Hilgenstock in Hörde, Kaufmann Julius Glasser in Hannover. Vorst and: Julius Börstinghaus zu Zeche Hannover. ö ter; Berg⸗Assessor Sommer zu Zeche Hannover.

(a. 33411.)

TU

2 5 3 Sli ih tion

auf

g, 60, 00 Gulden österr. Währung in Silber Stück S0, 000 hypothekarische Obligationen

XTdes

d pronentigen

Ungarischen Staats-Eisenbahn-Anlehens,

auf Grund des Gesetzes vom 18. Oktober 1867, das Stück zu 300 Francs oder 120 Gulden österr. Währ. in Silber (gleich 12 Pfd. Sterlg,, 140 FI. 16 Cs. holländisch, 140 FI. siddeutscher Währung).

Aut Grund des unter verfassungsmässiger Zustimmung des Landtages erlassenen Gesetzes vom 18. Oktober 1867 hat die Königlich Ungarische Regierung zum Zwecke der Erbauung von Eisenbahnen und Kanälen in den Ländern der Un— garischen Krone, deren Herstellung durch besondere Gesetze angeordnet ist, 709,380 Obligationen des Königlich Ungarischen Eisenbahn-Anlehens zu Fres. 300 gleich 120 Gulden österr. Währ. in Silber im Gesammtbetrage von Nom. S5, 125,600 Gulden österr. Währ. in Silber emittirt, von welchen 50h, 380 Stück im Betrage von Nom. 6l,125, 600 Gulden österr. Währ. in Silber bereits begeben sind. Von dem Restbetrageé von 200000 Stück werden hiermit 80, 000 Stück im Betrage von 9, 600, 000 Gulden

österr. Währ. in Silber

in Frankfurt a. N. hei dem Bankhause M. A. Von Rothschüll & Söhne, in Berlin bei der Direktion der Diskonto-Gesellschaft

zur öffentlichen Subskription aufgelegt.

Das Anlehen wird mit 5 Prozent für's Jahr halbjährlich am 1. Januar und 1. Juli verzinst und mittelst halbjährlichen Verloosungen (am 1. Juni und 1. Dezember) in 50 Jahren, vom Jahre 1868 ab gerechnet, zum Nennwerthe getilgt. Béhufs Ver— zinsung und Tilgung unter Zuwachs der ersparten zinsen ist eine Annwitätszahlung auf 50 Jahre im Betrage von 4,550, 000 Gulden in Silber angewiesen. Demzufolge werden die an den Obligationen haftenden Coupons halbjährlich mit Fl. 3 österr. Währ. Silber, oder Fres. 7. 50, oder 6 Sh. Strlg., oder FI. 3. 51 holl., oder FlÜ. 3. 30 Kr. südd. Währ. eingelöst, sowie die verloosten Obligationen mit Fl. 120 österr. Währ. Silber, oder Fres. 300, oder Pfd. Strlg. 12, oder FI. 140. 16 holl., oder FI. 140 südd.

Währ. zur Einlösung gelangen. Die Einlösung der Zinscoupons, sowie der verloosten Obligationen, und zwar der letzteren ein Monat nach der jedes-

maligen Ziehung erfolgt ausser wie bisher, bei der Ungar. Staats CGoentralkasse in Ofen, der KH. K. priv. österr. Kreditanstalt in Wien und den übrigen bereits bekanntgemachten Zahlstellen bei dem Banlkchause M. A. vom HKothschild ce Söhne in Franklurt a. M. in südd. Währ. (3 FÜ. österr. Währ. in Silber gleich FI. 3. 30 Kr. südd. Währ. gerechnet), bei der Direktion der Diskonto- Gesellschaft in Berlin in Thaler— Währ. (3 Fl. österr. Währ. in Silber gleich 2 Thlr. gerechnet). Pur Sicherheit fär dieses Anlehen dienen die zu banendem HK. Ungarischen Staatshahnem und Hanile, nuf welche dic vor- genannte Anni tiütsverpflichtumg Hy P othekarisch zur ersten Stelle intahulirt wird. Ausser diesen besonderen Hypotheken haftet der Staat für die zugesicherte Ammpitiit mit seinen &a esammit-Einnan men.