3300
lich bei Gelegenheit des Verlhandktagqges deutscher & NJas-FEFahbrikanten die Genugthuung hatte, seine neue, eine früher vergeblich erstrebte Massenproduktion gestaltende Fabrikations- Methode auf das Höchste anerkannt zu sehen, hat seine Zuversicht auf die Rentabilität unter Anderem dadurch bewiesen, dass er, abgesehen
von Thlr. 130, 000 Hypothek, an der Gesellschaft mit einer starken Summe in Aktien
betheiligt bleibt, und * 8 2 8 2 0 z Jahre unter Cautionsleistung eine Dividende von A0
garantirt.
Von oben erwähntem, vollständig gezeichneten Aktienkapital werden hiermit
dem Publikum
Thlr. 200, 000. — in 1000 Aktien à 200 Thlr.
zur Betheiligung angeboten, und nehmen
anst Berlin
lerren Lol
Subskriptionen hierauf
unter nachstehenden Bedingungen entgegen.
1. Die Subskription al pari zuzüglich 5o, Zinsen vom 15. November é. fin-
* ö 4 z * ö . 58 35 . X
2 . 82
* .
. * 3 3
ö 1
3
det statt
1 ** em . *** * 8 d . * 6 ö * k 283 . 3 6 2 4. 236 3 . ⸗ ö . 11 . 2 2 217
scf ser Prouss. Boden. Kredit · Aktienbank ss hei Lerren Blatho C W olfsf 2
8 8 13
Bei der Zeichnung sind 1090 des gezeichneten Betrages baar zu hinterlegen.
3. Im Fall der Ueberzeichnung bleibt entsprechende Reduktion vorbehalten. 4. Die vollg Valuta vom 2
widrigenfalls die hinterlegte Kaution verfällt. Dritte Beilage
Crahllen Aktien oder Interimsscheine sind gegen Baarzahlung der 2 bis 25. November c. bei den Zeichnungsstellen abzunehmen,
35301 Dritte Beilage
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Mittwoch den 15. November.
1871.
M 170.
Oeffentlicher Anzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Ein hier unbekannter Mann — bekleidet mit einem braunen Jaquet und einem schwarzen Ueberzieher, 235 — 27 Jahre alt, etwa 5 Fuß 5 Zoll groß, mit blendem Haar und schwachem blonden Schnurrbart — der auf dem linken Beine hinkt, im Besiß des eisernen Kreuzes und mehrerer anderer Orden war und vorgab, er heiße Bu—⸗
dackt, sei aus Cressm und habe in Görlitz beim 5. Jäger -⸗Bataillen
gedient, ist dringend verdächtig, in der Nacht vom 10 zum 11. d. M. in dem Gasthofe zu den 3 Linden hierselbst dem Färbermeister Grade aus Grünberg einen Beutel von rohem Leinen (Pulverbeutel) mit 68 Thaler, darunter 3— 4 harte Thaler, 6 — 8 polnische Achtgroschen⸗ stücke und über 50 Thlr. in Viergroschenstäcken (an einem Viergroschen⸗ stück fehlt ein Stüc, gestohlen zu haben. Ich ersuche, auf den angeb⸗ lichen Budackt, welcher am 11. d. Mts. früh Morgens von bier über Sagan nach Sprottau gereist ist, zu vigiliren und ihn im Be⸗ tretungsfall zu verhaften Sorau, den 11. November 1871. Der Staats ⸗Anwalt.
Steckbriefs ⸗ Erledigung. Der hinter die unverechelichte , mn Ernestine Broesau wegen schweren Diebstahls in den
kten B. 350 jeßzt 356. 68 rep. unter dem 1. Juli 1868 erlassene
Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen. Berlin, den 7. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen.
Oeffentliche Vorladung, Der Schmiedegesell Gustav Unger aus Buckow bei Dahme, 24 Jahre alt, ist angeklagt, Ende November 1870 zu Gröden der Frau Schmiedemeister Rooh verschie⸗ denes Schmiede Handwerkzeug, so wie auch eine Stampfe in der Absicht rechtswidriger Zueignung weggenommen zu haben und ist deshalb vom unterzeichneten Gericht auf Grund des §. 242 des Bundes- Strafgesetzbuchs die Untersuchung wegen Diebstahls gegen denselben eröffnet und zur Verhandlung und Entscheidung der Sache ein Ter- min auf den 23. Februar 1872, Vormittags um 12 Uhr, im Sitzungszimmer Ir. II des hiesigen Kreisgerichts anberaumt wor— den, zu welchem der Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde zu erscheinen und die zu seiner Verthei—⸗ digung dienenden Beweismittel mit zur Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden konnen. Im Falle des Ausbleibens des Angeklagten wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam gegen denselben verfahren werden.
Liebenwerda, den 26. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. II. Abtheilung.
Handels⸗Register. Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. gaufende Nr. 3424. Col. 2. Firma der Gesellschaft: Große Berliner Pferde ⸗Eisenbahn ⸗Aktien ˖ Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Berlin. . Col. 4. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.
Das notariell verlautbarte Statut vom 8. November 1871 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 4 bis 24 des Beilage— bandes Nr. 206 zum Gesellschaftsregister.
Gegenstand des Unternehmens ist, in und um Berlin ein System von Pferde Eisenbahnen zu erbauen, mit Betriebsmitteln auszurüsten, auf denselben den Transport von Personen und een, zu - . und die dazu erforderlichen Konzessionen zu erwerben. (8. 3. sc ö. uf des Unternehmens ist auf bestimmte Zeit nicht be——
ränkt. (8. H.
Das Grundkapital von 50909000 Thalern, Fünfmal Hundert— tausend Thalern, zerfällt in 5000 Inhaber Aktien à 160 Thlr. — ö Pfund Sterling — 150 Gulden Oesterr. Währ. in Silber.
durch: a) die Vossische Zeitung,
b) die Berliner Boörsen⸗Zeitung,
c) die Berliner Bank und Handels -⸗Zeitung,
d) den Berliner Börsen ˖ Courier,
) die National · Zeitung,
f) das Berliner Fremden⸗ und Anzeigeblatt,
g) die Neue Preußische (Kreuz⸗) Zeitung. (§. 13.)
Generalversammlungen beruft der Vorsitzende des Ausfsichts-
raths durch die Gesellschaftsbläiter mindestens 8 Tage vor dem anberaumten Termin. (§. 29.
9 Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen
Urkunden, welche statutenmäßig vom Aussichtsrath zu vollziehen sind gelten als gehörig gezeichnet, wenn sie die e ef en sichtsrath der Großen Berliner Pferde ⸗Eisenbahn. Aktien Gesellschaft⸗ und die eigenhändige Unterschrift des Vorsttzenden des Aufsichts- raths oder seines Stellvertreters und außerdem noch die eines zweiten Mitgliedes des Aufsichtsraths tragen. (5 24)
Den Vorstand bildet eine Direktion von mindestens zwei Mitgliedern (§. 16.)
Alle Urkunden und Erklärungen der Direktion sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind und der eigenhändigen Unterschrift zweler Direk- tionsmitglieder oder eines Direktors und eines Stellvertreters ver— sehen sind. (§5. 17, 19) ö
Direktionsmitglieder sind:
L der Rittergutsbesitzer Or. Martin Ebers, 2) der Eisenbahndirettor a. D. Gustav Dittmann, beide zu Berlin.
Eingetragen auf Verfügung vom 10. Rovember 1871 am 11. November 1871.
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 206
Seite 1.) Vehl, Selretär. Berlin, den 10 November 1871. Koöͤnigliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3156 die hiesige Aktiengesellschaft in Firma: Pommeische Central ⸗Eisenbahn ˖ Gesellschaft vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Geheime Ober ⸗Regierungs Raith Wagener hat die Funktion als Vorsißender des Verwaltungsraths niedergelegt; der bisherige Stellvertreter desselben, Banquier Gustav Oder zu Berlin, ist Vor- sitzender und der Rittergutsbesitzer und Bank ⸗ Direktor Hermann Schuster zu Berlin dessen Stellvertreter geworden.
In n,, unter Nr. 858 die hiesige andelsgesellschaft in Firma: 8 ai F. L. Eccardt Sohne vermerkt steht, ist heute eingetragen: Der Kaufmann Ludwig Wilhelm Eduard Eccardt und der Kauf- mann Carl August Eccardt sind durch Tod aus der Handelsgesell⸗
schaft ausgeschieden.
In unser Firmenregister ist Nr. 6495 die Firma: Heinr. Wigger und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Heinrich Wigger hier (jetziges Geschäftslokal: Andreasstr. 54) heute eingetragen worden.
Folgende Firmen: Firmenregister Nr. 1781, Firma: 8. Reinke ' ' 9, Gustav Bulle, 2 6 F. Ladendorff, sind erloschen und im Negister heute gelöscht worden; desgleichen ist die Prokura des Paul Ferd. Ladendorff für letztere Firma erloschen und die Löschung im Prokurenregister sub Rr. 1142 heute erfol zt. Berlin, den 11. November 1871. r . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Cipvilsachen.
— 2
Die auf Führung des Handelsregisters und des Genossenschafts. registers bezüglichen Geschäste werden im Geschäftsjahr 1872 durch den Kreisgerichts Raih Woblfromm und den Bureau - Assistenten Horn und in Behinderungsfällen durch den Kreisrichter Freiherrn Hofer von Lobenstein und den Bureau ⸗Assistenten Steonn bearbeitet. — Die Bekanntmachung der Eintragungen in die bezeichneten Re—⸗ gister erfolgt durch den Staats- Anzeiger, die Berliner Böͤrsenzeitung, ben Anzeiger des Potsdamer Amtsblattes und das Charlottenburger Wochenblatt. Charlottenburg, den 9. November 1871.
Königliche Kreisgerichts Deputation. .
Die nach Art. 13 des Handelsgesetzbuchs vorgeschriebenen Bekannt ⸗ machungen, betreffend die Eintragungen in die Handelsregister werden für unseren Bezirk für das Geschäftsjahr 1872 ) durch den Deutschen Reichs und Königlich Preußischen Staats ⸗Anzeiger zu Berlin, 2) durch die Berliner Boͤrsen Zeitung daselbst und 3) durch das hiesige Kreis- blatt veroffentlicht werden. Die auf die Führung der Handelsregister sich beziehenden Geschäfte werden für das Geschästsjahr 1872 von dem Kreisgerichts⸗Rath Pfißner, als Richter, unter Mitwirkung des Kanzlei⸗ Direklots Wesener, als Sekretär bearbeitet.
Perleberg, den 7. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.