3302
n unser Prokurenregister ist unter Nr. 6 eingetragen worden . gn. vom 23. Oktober 1871 am 30. Oktober 1871: Geionne 2: Bezeichnung des Prinzipals; Destillateur Friedrich Wilhelm Niedel zu Crossen a. O. j Golonne 3: Bezeichnung der Firma: F. W. Riedel; Gols nne 4: Ort der Riederlassung: Crossen a. O; . Gol6nne 5: Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma J. W. Riedel ist eingetragen Rr. 52 Fol. 13 v. und 14 des Firmenregisters; Golonne 6s: Bezeichnung des Pro kuxisten: Kaufmann Herrmann Paul Riedel zu Crossen a. O. Crossen, den 35. Oktober 1871. . Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Eintragungen in das Handelsregister werden für das Jahr 1872 durch den Staatz.-Anzeiger zu Berlin und den Regierungs⸗ Anzeiger zu Frankfurt a O. veröffentlicht werden. Mit der Bearbei⸗ tung aller auf die Führung des Handelsreagisters sich beziehenden Ge⸗ . sind für das Jahr 1872 der Herr , . Handrigk und der Herr Sekretär Wruuck beauftragt worden.
Luckau, den 8 November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung von heute bei der Firma:
Gewerbebank zu Marienburg, eingetragene Genossenschaft⸗ Col. 4 eingetragen, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom I5. August 1871 der Gesellschafts vertrag vom 31. März 1870 dahin abgeändert ist:
daß auch an Nichtgenossenschafter Kredit gewährt wird. Marienburg, den 9. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm August Freundlieb zu Stettin hat für seine in Stettin unter der Firma: . Fr. Freundlieb bestehende und unter Nr. 244 des Firmenregisters eingetragene Hand- lung den Kaufmann Friedrich Pütter zu Stettin zum Prokuristen bestellt. Dies ist zufolge Verfügung vom 9. November 1871 am 10. desselben Monats unter Nr. 351 in unser Prolurenregister eingetragen. Stettin, den 10. November 1871. Königliches See⸗ und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 1160 der Kaufmann David Lew (Louis) Asch zu Stettin, . ; Ort der Niederlassung: Stettin, Firma: Louis Asch, eingetragen zufolge Verfügung vom 10. November 1871 am 11. dessel-⸗ ben Monats. . Stettin, den 11. November 1871. Königliches See ⸗ und Handelsgericht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 105 als Firmeninhaber: der Kaufmann Friedrich Wilhelm Johann Heinrich Pauls dorff zu Gollnow, als Ort der Niederlassung: Gollnow, als Firma: W. Pauls dorff . zufolge Verfügung vom 8. November am 9. November 1871 einge— tragen.
Naugard, den 9. November 1871. Königliches Kreisgericht.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Gütergemeinschaft ist unter Nr. 12 zufolge Verfügung vom 8. No— vember 1571 am 9. disselben Monats eingetragen:
Der Kaufmann Friedrich Wilhelm Johann Heinrich Paulsdorff kh Gollnow hat für seine Ehe mit Fräulein Marie Wilhelmine
rnestine Strehlow zu Gollnow, Tochter des Mühlenbesitzer- Johann Gottlieb Strehlow daselbst, durch gerichtlichen Vertrag vom 2. August 1871 die Gütergemeinschaft, sowohl des Vermögens als des Er— werbes ausgeschlossen; eingttragen zufolge Verfügung vom 8. No— vember 1871 am 9. desselben Monats.
Naugard, den 9. November 1871.
Königliches Kreisgericht.
Die auf Führung der Handels- und Genossenschastsregister sich beziehenden Geschäfte werden in; Geschäftsjahr 1872 durch den Herrn Kreisrichter Suszczynski und den Aktuar Horn bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die gedachten Negister er—⸗ folgt durch 1) den Staats -Anzeiger, 2) die Börsenzeitung und 3) den Anzeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Cöslin.
Neustettin, den 25. September 1871.
Königliches Kreisgericht.
In unserm Firmenregister ist die sub Nr. 19 eingetragene Firma Moritz Getze!« sowie die von dem Inhaber derselben, dem Kaufmann Albert Gitzel in Lisso, ertheilte Prokura, im Prokuren—- Register sub Nr. 3 gelöscht und dagegen im Firmenregister sub Rr. 118 die Firma »Albert Getzel in Lissa«, als Inhaber der⸗ . der Kaufmann Albert Getzel in Lissa,« heut eingetragen worden.
Lissa, den 10. November 1871.
Königliches Kreisgericht.
gez. Stellter.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 859 zufolge Verfügung vom 6. November 1871 die Kommanditgesellschaft auf Aktien „Bank für Landwirthschaft und Industrie, Kwilecki, Potocki C Comp, Breslauer Filiale⸗ heut eingetragen worden: 3. 86 der Gesellschaft ist Posen, mit einer Zweigniederlassung in reslau.
Die Gesellschaft ist eine Kommanditgesellschaft auf Aktien.
Ser Gesellschafts vertrag datirt vom W. September 1870.
Die Gefellschaft endet mit dem 31. Dezember 1886.
Bie persönlich haftenden Gesellschaster sind:
1) der Rittergutsbesitzer Mieczystaw Graf von Kwilecki zu Oporowo bei Wronke, Kreis Samter,
) der Rittergutsbesitzer Boleslaw von Potocki zu Bedlewo, Kreis Posen, 2.
3) der Bankdirektor Mieczyslaw Lyckowski zu Posen.
Das Grundkapital der Gesellschaft besteht in 280, 00 Thlr. in 1300 Aktlen à 200 Thlr.
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen werden unter der Firma mit der Unteischrist eines der persönlich haftenden Mitglieder der Gesellschaft erlassen.
Die Veröffentlichung erfolgt durch den Dziennik Poznanski, . Zeitung, die Gazeta Torunsta und die Berliner Boͤrsen⸗
eitung. Breslau, den 7. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Zufolge Verfügung vom 7. November 1871 ist unter Nr. 395 unsers Firmenregisters der Peivatbaumeister und Bergwerks besißer Gufiav Ädolph Müller zu Liegnitz als Inhaber der Firma Gustav Müller zu Liegniß eingetragen worden.
Liegnitz, den 7. November 1871. .
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Rr. 315 die Firma J. Sobawa hierselbst und als deren Jnuhaber der Kaufmann Johann Sobawa hierselbst heut eingetragen worden.
Ratibor, den 9. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub Nr. 319 die Firma ». F. Reindards Nachf. Mugdan« hierselbst und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Mugdan zu Brezlau, heute eingetragen worden.
Relchenbach i. Schl., den 30. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist sub laufende Rr. 287 die Firma Wilhelm Hübner . zu Gottesberg und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Wil⸗ helm Hübner daselbst am 7. November 1871 eingetragen worden. Waldenburg, den 7. November 1871. Königliches Kreisgericht.
Königliches Kreisgericht Halle a / S. In unser Geselischaftéregister ist Col. 4 bei der sub Nr. 113 des- selben unter der Firma Lüttig's Wittwe und Sohn eingetragenen Handelsgesellschaft folgender Vermerk: :
Bie Gefellschaft' ist durch den Autsritt der Wittwe Friederike Luüttig aufgelost und das Geschäft nebst Firma auf den bisherigen Mitgesellschafter Erdmann Lüitig allein übergegangen;
eingetragen zufolge Verfügung vom 9. November 18571 am folgenden Tage, und diese Firma glloͤscht. In unser Firmenregister ist unter Nr. 601 Folgendes vermerkt: Btezeichnung des Firmeninhabers: .
der Holzhändler Ehristian Wilhelm Erdmann Lüttig zu Trotha. Ort der Niederlassung:
Trotha.
Bezeichnung der Firma:
Lüttig's Wittwe und Sohn.
Eingetragen in Folge Verfügung vom 9. November 1871 am
folgenden Tage.
Die unter Nr. 12 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Gesell⸗ schafl J. E. Tiebe ist aufgelsst und das Handelsgeschäft auf den Tuch. fabrikanten Friedrich August Tiebe, welcher dasselbe unter der Firma F. C. Tiebe fortsetzt, übergegangen. Derselbe ist zufolge heu⸗ tiger Verfügung unter Nr. 260 unserts Firmenregisters als Inhaberin des Handelsgeschäftes F. C. Tiebe, Ort der Niederlassung Quedlinburg, eingetragen.
Quedlinburg, den 28. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zur Firma V. Krull und Comp. ist auf Fol. 102 des hiesigen Handelsregisters am heutigen Tage ein getragen, daß sich die Handelsgesellschaft aufgelöset hat, die Firma da⸗ her erloschen ist. Nienburg, den 11. November 1871. Königliches Amtsgericht II.
Bei der sub Nr. 87 des Gesellschaftsregisters eingetragenen Han— noverschen Bergwerkg. Attiengesellschaft ist heute Col. 4 vermerkt, daß der Berg⸗Assesfor Wilhelm Sommer zu Zeche Hannover als Stell vertreter des Vorstandes bestellt ist.
Bochum, den 7. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
, ,
.
( ⸗ . ; .
nr, , ,
3303
In unser Gesellschaftsregister ist heute sub Nr. 102 die Firma Mayer C Kerwer mit dem Sitze zu Bochum eingetragen. Die Gesellschafter sind: , 1) der Kaufmann Philipp Julius Mayer in Bochum, 2 der Kaufmann Hermann Mayer daselbst, I) der Kaufmann Jacob Kerwer dalelbst, Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1871 begonnen. Die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, steht einem jeden der Gesellschafter zu. Bochum, den 9. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichntten Gerichts ist heute zu— folge Verfügung vom 8. November 1871 ad Nr. 446, betreffend die Firma A. Hoffmann, der Vermert, daß selbe auf die Wittwe Handel manns Aron Hoffmann, Nanni, geborene Meyer, übergegangen ißt und ferner unter Nr. 579 A. Hoffmann als die Firma des zu Woll beck bestehenden Geschäfts der Wittwe Handelsmanns Aron Hoff ˖
mann, Nanni, gebornen Meyer, zu Wolbeck, eingetragen. Münster, den 11. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl.
I3742 Su bhastations⸗Patent—
Bas dem Eigenthümer Johann Friedrich Groh gehsrige, in dem Dorfe Marzahn belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band J. Nr. 42 Blatt 164 verzeichnete Grundstück nebst Zubehör soll
den 7. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichts ftelle, Simmerstr. 25, Zimmer 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meistbietenden versteigert, und demnaäͤchst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 10. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt Flächenmaß von 11,33 Morgen, mit einem Reinertrag von 26, Thlr. und zur Gebäudesteuer mit einem jährlichen Rutzungswerth von 24 Thlr. veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle, und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzun⸗ gen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Berlin, den 28. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
13743 Suhastations ˖ Patent.
Das dem Oekonomen Albert Kotz gehörige, in dem Dorfe Falken berg belegene, im Hypothekenbuch von diesem Dorfe Band J. Nr. 18, Blatt 144 verzeichnete Bauergut nebst Zubehör soll
den 17. Februar 1372, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastatjon öffentlich an den Meistbieten— den versteigert und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags
den 17. Februar 1372, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden. .
Das zu versteigernde Bauergut ist zur Grundsieuer, bei einem derselben unterliegenden Gesammt - Flächenmaß von 116368 Morgen, mit einem Reinertrag von 187,44 Thalern, und zur Gebäudesteuer mlt einem jährlichen Nutzungswerth von S0 Thlr. veranlagt. Aus- zug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Ab schätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Kaufbedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen.
Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirksam⸗ keit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothetenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Reglrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden.
Berlin, den 28. Oktober 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
13741 Rot n, re anèfß. Die dem Bauergutsbesitzer Wilhelm Teichert gehörige Bauer⸗ nahrung Hypotheken Nummer 3 zu Tschirkau bei Naumburg a. B. soll im Wege der nothwendigen Subhastation am 25. Januar 1872, Nachmittags 3 Uhr, vor unserem Subhastationsrichter in dem Gerichtszim mer zu RNaum⸗ burg a. B. im Hause des Kaufmanns Rüntzel
verfauft werden.
Zu dem Grundstücke gehören 191,63 Morgen der Grundsteuer unterliegende Ländereien, und ist dasselbe bei der Grundsteuer nach einem Reinertrage von 81,13 Thlr., bei der Gebäudesteuer nach einem Nutungswerthe von 20 Thlr. veranlagt. Der Auszug aus der Steuerrolle und der neueste Hypothekenschein können in unserem Buregu V. a. während der Amtsstunden eingesehen werden; .
Alle diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite zur Wirksam— keit gegen dritte der Eintragung in das Hypothekenbuch bedürfende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden hiermit r ,, dieselben zur Vermeidung der Prä⸗ klusion spätesten s im Versteigerungster mine anzumelden.
Das UÜUrtheil über die Ertheilung des Zuschlages wird
am 27. Januar 18372, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtsgebäude zu Sagan, Zimmer J. von unserem Subhastationsrichter verkündet werden. Sagan, den 6. November 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter. Delius.
Es wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß durch Erkenntniß des unterzelchneten Gerichts vom 21. Scptember 1871 folgende Sparkassenbucher der hlesigen städtischen Sparkasse a) Nr. 14834 lautend auf Friederike Politz üͤber 15 Thlr. 20 Sgr. 109 Pf. b) Nr. 4286 lautend auf die verehelichte Hausdiener Köcke, Therese geb. Haase, über 3 Thlr. 7 Sgr. 8 Pf. C5 Nr. s7s553 lautend auf den Haus— diener Wilhelm Köcke über 5 Thlr. 5 Sgr. d) Nr. 8.086 lautend auf den Diener Wilhelm Holtermann über 42 Thlr. 18 Sgr. 9 Vf. e) Nr. 12841 lautend auf den Kaufmann Hermann Seyfert über . 26 3 bi,. 6 auf den Optiker Daniel
. gr. für ĩ i k 13 für amortistit erklärt worden
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Verloosung, Amortisation Zinszahlung u. s. w. von offen tüüchen , ö ;
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen. In dem am heutigen Tage abgehaltenen Termine zur Ausloofung von Rentenbriefen der Provinz Westfalen und der Rheinprovinz für das Halbjahr 1. Otftober 1871 bis 31. März 1872 sind folgende Rentenbriefe aufgerufen worden: 1) Littera A. à 1099 Thlr. — 33 Stück, nämlich: Nr. 44. 258 416. 425. 819. 1156. 1595. 1759. 1985. 2168. 2251. 2544. 239. 2773 2778. 2808. 2983. 3022. 3096. 3098. 3117. 3132. 3133. 3148. 3569. 3709. 3830. 3834. 3853. 4102. 4989. 5379. 5615. 2) Littera B. d 500 Thlr. — 13 Stück, nämlich: Nr. 86. 218. 414. 553. 697. 999. 1456. 1782. 1791. 1847. 1856. 1857. 2013. 3) Lättera C. à 100 Thlr. — 69 Stück, nämlich: Nr. 199. 331. 668. 790. 858. 89l. 1308. 1878. 2008. 2278. 2331. 2460. 250. 2560. 2627. 3104. 3222. 3226. 3228. 3416. 3565. 3710. 3824. 3999. 1215. 14243. 395. 14479. 1695. 4619. 1800. 4972. 5935. 5132. 5375. 5566. 5919. 6287. 6308. 6529. 6561. 6633. 6739. 7076. 7414. 7461. 7465. 7841. 8059. S130. S339. S596. 8681 8763. 9074. 9117. 9118. 9327. 9gö66. 9690. 9884. 10,3343. 109348. 10,6703. 10963. 11082 11,422. 11638. 11670. 4 Littera D. à 25 Thlr. — 15 Stück, naͤmlich: N. 1753 , , n n , ,,, 2601. 2699. 2853. 2891. 3223. 3323. 3457. 3701. 4210. 4276. 4803. 1844. 5076. 5148. 5228. 6021. 6045. 6138. 6243. 6274. 7230. 7772. 7824. 7998. 8310. 8322. 8750. 9096 9122. 9186. 9445. 10,177 10226. 10258. 10338. 19421. 5) Littera E. à 10 Thlr. = 5 Stꝗück nämlich: Nr. 13534 bis 13,538. Diese ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinsung vom 1. April 1872 ab aufhört, werden den In- habern derselben mit der Aufforderung gefündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Renienbriefe mit den dazu gehört⸗ Cen nicht mehr zahlbaren Zins Coupons Serie III. Nr. 12 — 16 und Talons vom 20. März künftigen Jahres ab bei der Rentenbank⸗Kasse hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Empfang zu nehmen. Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit der Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quit- tung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Uebersendung der letzteren auf gleichem Wege, aber auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Für die Inhaber von Rentenbriefen Littera E. à 10 Thlr. bemerken wir, daß von letzteren die Nummern 1 bis einschließlich 13,533 in früheren Termi⸗ nen bereits sämmtlich ausgelcost worden sind. Münster, den 7. No⸗ vember 1871. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Westfalen und die Rheinprevinz.
Bekanntmachung. Ausloosung von Schuldverschrei⸗ bungen der Paderborner Tilgungskasse. In dem am heuti—⸗ gen Tage zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Rentenbank vereinigten Paderborner Tilgungskasse für das
Halbjahr 1. Januar bis ult. Juni 1872 hierselbst abgehaltenen
Termin sind folgende Nummern gezogen worden: 1) Sieben zehn Stück 4 500 Thlr. jede: 297. 642. 895. 1129. 1406. 1640. 1661. 1689. 2629. 3098. 5512. 5806. 6129. S028. 8874. 8885. 9109. 2) Zwoöͤlf Stück à 400 Thlr. jede: 1862. 3121. 3363. 3701. 3751. 3913. 4159. 4160. 4185 735. 6298. S494. 3 Zehn Stück 4 300 Thlr. jede: 2848. 3276. 4649. 6021. 6108. 6181. 857. J706. 8673. 8735. 4 Fünfzehn Stück à 200 Thlr, jede; 23. 1182 2126. 3366. 4134. 4211. 4411. 5407. 6411. 6634. 6744. 6887. 75657. 7856. 7868. 5) Vier und zwanzig Stück à 100 Thlr. jede: 357. 1352. 1837. 2276. 2401. 2734. 2867. 3708. 4195. 4453. 4457. 4465. 4990. 5112. 5143. 5202. 5356. 5559. 5934. 7177. 7315. 7815. S060. S0o82. Diese Schuldverschreibungen werden den Besitzern zum 1. Juli 1872 hierdurch gekündigt und erfolgt die Zahlung der Kapital⸗ beträge und der halbjährigen Zinsen pro 1. Januar bis ult. Juni 1872, je nach der Wahl der Interessenten, entweder I) durch die Rentenbank ⸗-Kasse hierselbst in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr sofort gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschrei⸗ bungen im coursfähigen Zustande, oder 9) durch die Königliche Steuer kasse in Paderborn binnen 10 Tagen nach der an dieselbe im cours- fähigen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuldverschreibungen, gegen Rückgabe der von der Steuerkasse darüber einstweilen ausgestellten Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten Geldbetrag ist außer dem von dem Präsentanten der Schuldverschreibung nach einem bei den genannten Kassen in Empfang zu nehmenden Formulare Quittung zu leisten. Mit dem 1. Juli 1872 hort die weitere Verzinsung der