3322
I) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 111 eingetragen: Firma: August Knönagel, Sitz der Gesellschaft: Brandenburg. Die Gesellschafter sind:
I) der Kaufmann Johann August Knönagel, 2 der Kaufmann August Ludwig Knönagel.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1871 begonnen, nach- dem bis dahin der Johann August Knönagel alleiniger Inhaber des Geschäfts laut Firmenregisters Nr. 178 gewesen ist.
7 In unserem Prokurenregister ist sub Nr. 28 die Löschung der Prokura auf den Kaufmann August Ludwig Knoͤnagel für die Firma August Knönagel hierselbst vermerkt,
endlich ist
3) die Firma August Knönagel sub Nr. 178 des Firmenregisters wegen Aufnahme eines Gesellschafters gelöscht.
Brandenburg, den 3. November 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
1) In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 112 eingetragen: Firma: G. A. Selle Nachfolger, Sitz der Gesellschaft: Brandenburg a. H. Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Max Hugo Werner zu Berlin, 2) der Kaufmann Theodor Marckwald zu Berlin, 35 der Kaufmann Ludwig Marckwald zu Berlin, von jetzt ab zu Brandenburg a. H. wohnhaft. Die Gesellschaft hat am 3. November 1871 begonnen. 2) Ferner ist in unserm Firmenregister Nr. 349 die Löschung der Firma: G. A. Selle vermerkt. Brandenburg, den 7. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist folgende Eintragung bewirkt worden: 1) Nr 149. 2) Bezeichnung des Firmen ⸗Inhabers: die ver— wittwete Kaufmann Louise Caroline Brumby, geborne Albrecht, zu Luckau, 3) Ort der Niederlassung: Luckau, 4) Bezeichnung der Firma: G. Brumby, 5) Zeit der Eintragung: eingetragen zufolge Verfügung vom 8. November 1871 am 10. November 1871. Luckau, den 8. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Register zur Eintragung der Ausschließung und Auf, hebung der ehelichen Gutergemeinschaft ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage sub Nr. 16 folgende Eintragung bewirkt.
Der Kaufmann Jacob Friedmann zu Stallupönen hat für seine Ehe mit Jenny, geb. Jacobi, durch Vertrag vom 16. Oktober 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen und ist J der Frau die Natur des Vorbehaltenen beigelegt worden.
Stallupönen, den 10. November 1871.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Die in Graudenz bestehende Handelsniederlassung des Kaufmanns Carl August Hagenau ist unter der Firma C. A. Hagenau in das diesseitige Fitmenregister unter Nr. 239 eingetragen.
; Graudenz, den 10. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung von heute ist die Handelsniederlassung des Kaufmanns Albert Moritz Dammerau hier unter der Firma A M. Dammerau in das diesseitige Firmenregister unter Nr. 186 eingetragen. Marienburg, den 11. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 226, die Neiße ⸗ Brieger
Eisenbahn ⸗Gesellschaft betreffend, heut Folgendes eingetragen worden:
Die Bestimmungen in §. 16, Abs. 1 des unter dem 20. Sep⸗
tember 1869 Allerhöchst bestätigten Vertrages vom 10. August 1869
(G setz Sammlung Seite 1125) hinsichtlich des Termins der ordent ⸗ lichen General⸗Versammlung sind abgeändert.
Breslau, den 6. November 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2956 die Firma: Adolf Ziffer und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Ziffer hier, heute ein
H. J und als deren Inhaber der Kaufmann Hugo Jaeckel hier, heute ein getragen worden. Breslau, den 7. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2958 die Firma H. Ehrlich und als deren Inhaberin die verehelichte Kaufmann Hulda Ehrlich, geb. Mohr hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2959 die Firma Julie Orgler und als deren Inhaberin die verwittwete Frau Kaufmann Julie Orgler, geb Zwettels hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 9. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist bei Nr. 498, die Handels.
gesellschaft Schlesinger C Saleri betreffend, heut Folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöͤst. Breslau, den 9. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist Nr. 852 die von den Kaufleuten Oscar Zippel und August Richter, beide hier, am 1. November 1871 hier unter der Firma: Zippel & Richter errichtete offene Handelsgesellschaft heute eingetragen worden. Breslau, den 9. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Prokurenregister ist Nr. 590 Adolph Homsalech hier als Prokurist des Kaufmanns August König hier für dessen hier bestehende, in unserem Firmenregister Nr. 2359 eingetragene Firma
A. König heute eingetragen worden. Breslau, den 10. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
Die in unserm Firmenregister unter Nr. 171 eingetragene Firma
M. J. Walter zu Landeshut ist erloschen und am 7. November C. ge⸗
löscht, dagegen ist unter Nr. 208 des Firmenregisters die Firma Joh.
Bischof zu Schömberg, und als deren Inhaber der Kaufmann Johann
Bischof heut eingetragen worden. Landeshut, den 8. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die nach Nr. 154 dieser Zeitung in unser Firmenregister unter
Nr. 201 eingetragene Firma heißt nicht: »Christian Rummler⸗, son⸗
dern »Christsan Rumler⸗, deren Inhaber der Fabrikant Christign
Rumler zu Hermsdorf städtisch ist. Landes hut, den 8. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das höesige Firmenregister ist eingetragen worden: Nr. 137. Die Firma Salo Steiner zu Pleß. Inhaber des Ge— schäfts »Kaäufmann Salo Steiner zu Pleß« zufolge Verfügung vem heutigen Tage. Pleß, den 30. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 7. d. Mts. ist heute in unser Gesell. schaftsregister unter Nr. 347 die Firma: » Gladbacher Feuer Versicherungs ˖ Aktien⸗Gesellschaft« in Gladbach, mit Zweigniederlassung (Hauptagentur) in Altona, ein getragen worden. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist gegründet durch Vertrag vom 19. Oftober 1861 mit Nachtrag vom 31. Januar und 23. Mai 1865. Die Dauer der⸗ selben ist bestimmt auf vorläufig 50 Jahre, vom Tage der durch
Allerhöchste Kabinets⸗Ordre vom 16 Dezember 1861 erfolgten landes“
herrlichen Genehmigung an gerechnet.
Das Grundkapital besteht aus drei Millionen Thalern preuß. Cour., getheilt in drei Tausend auf den Namen lautende Attien von je ein Tausend Thaler. dia ch 3 23 ,, ,. ,,, ,. erfolgen
en Preußischen Staats ⸗ Anzeiger, Kölnische Zeitung und das Gladbacher Kreisblatt. ö sche é und
., Die Berufung zur Generalversammlung geschieht Seitens der Direktion durch zweimalige Bekanntmachung, wovon die letzte wenig⸗ stens 14 Tage vor der Versammlung stattfinden soll.
Die Gesellschaft wird vertreten durch die Direktion und den Generaldirektor.
Alle Ausfertigungen der Direktion werden von dem Vorsitzenden oder dessen Stellvertreter, oder aber von zwei Direktoren, unter Kontrasignatur des Generaldirettors unterschrieben.
Der Generaldirektor ist befugt zur speziellen Führung der Ge— schäfte jedoch so, daß alle Unterschriften desselben von einem Mit— gliede der Direltien oder in Behinderungsfällen von einem von der . dazu delegirten Beamten der Gesellschaft kontrasignirt
erden.
Die Direktion besteht zur Zeit aus folgenden Personen:
1) Kaufmann Wilhelm Prinzen in Gladbach, Präsident,
2) Kaufmann Franz Wilhelm Königs in Coln, Vize⸗Präsident,
3) Kaufmann Carl Abraham Busch in Gladhach,
4) Advokat Wilhelm Quack daselbst,“
ö) Kaufmann Friedrich Wilhelm Greef zu Viersen,
6) Handelsgerichts⸗ Sekretär Friedrich Kreitz in Gladbach,
7) August Rieckel in Gladbach.
Letzterer fungirt zur Zeit als Generaldirektor.
. Als Hauptagent für Alteng und Umgegend ist Harry Marcus, in Firma P. A. von Essen, in Altona bestellt. Derselbe ist befugt, Versicherungen abzuschließen Versicherungs Urkunden auszufertigen, Prämien einzukassiren und Versicherungen aufzuheben.
Altona, den 10 November 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Auf Fol. 472 hiesigen Handelsregisters ist eingetragen: Firma: 8. Röttgers. 5 . r en ; nhaber: Lambert Johan Röttgers, Fabrikant in . Emden, den 11. November 1871. a. ö, Königliches Amtsgericht. Abtheilung III.
an mn mm m 5 , a, , ,
3323
In das hiesige Handelsregister ist unterm heutigen Tage auf Fol. 36 zur Firma . Adolph Richter
unter laufende Nr. 2 eingetragen, daß dem Kaufmann Wilhelm Pescht in Osterode Prokura ertheilt ist.
Osterode, den 9. November 1871. Königliches Amtsgericht II.
Wiederholt.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Nr 39. Firma der Gesellschaft: Linneborn & Klagges. Sitz der Gesellschaft: Freienohl. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: 1 der Guts und Fabrikbesitzer Anton Linneborn zu Schnellenhaus, 27) der Fabrikant Norbert Klagges zu Freienohl. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1871 begonnen. Eingetragen ex decreto vom 2. November 1871 am 3. Novem- ber 1871. Cfr. Akten über das Gesellschaftsregister Band II. S. 157. Arnsberg, den 3. November 1871. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist eingetragen: Nr 90. Bezeichnung des Firmeninhabers: Der Kaufmann Carl August Rüggeberg in Hüsten. Ort der Niederlassung. Neheim. Bezeichnung der Firma: Carl August Rüggeberg. Zit der Eintragung: Eingetragen zufolge Verfügung vom 2. November 1871 am 3. November 1871. fr. Akten über das Firmenregister Band II. Seite 152. Arnsberg, den 3. November 1871. Königliches Kreisgericht.
In das Gesellschaftsregister des unterzeichneten Gerichts ist heute zufolße Verfügung vom 11. November o. Folgendes eingetragen:
Zu Nr. 12, betreffend die Firma Grevener Baumwollenspinnerei: Statt des verstorbenen Kaufmanns Johann Becker zu Greven, ist dessen Sohn, der Kaufmann Felix Becker zu Gteven in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschafter sind hiernach die Kaufleute Felix Becker, Anton Schründer, Franz Biederlack und Joseph Schründer, sämmtlich zu Greven.
Münster, den 13. November 1871. Koöͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Nr. 7283. Firma August Ponnaz dahier. Der Kaufmann August Ponnaz dahier hat nach Anzeige vom 10. November 1871 seiner Ehegattin Marie Amalie, geb. Körber, für
— das von ihm dahier unter obiger Firma betriebene Geschäft Prokura
ertheilt. Eingetragen Cassel, am 11. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Prokuren⸗)
Register unter Nr. 777 eingetragen worden, daß die in Cöln bestehende
Kaufmann Carl Theodor Schultze, welcher daselbst eine Handels-
Handelsgesellschaft unter der Firma: n,, et Comp. Möbelmagazin vereinigter Tischlermeister h n *. * den in Cöln wohnenden Leonhard Keller zum Prokuristen bestellt hat. Cöln, den 13. November 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels (Firmen) Negister unter Nr. 2201 eingetragen worden der in Cöln wohnende
niederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
C. Th. Schultze. Cöln, den 13. November I871. Der Handelsgerichts ˖ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist bei Nr. 853 des hiesigen Handels. (Gesell⸗ schafts.) Registers, woselbst die dn dels el ic . der . Gebr. Neubürger.
ö in Cöln und als deren Gesellschafter die Kaufleute Eduard Neubürger und Meier Neubürger in Cöln vermerkt stehen, heute eingetragen vorden, daß die Gesellschaft aufgelöst worden ist.
Cöln, den 14. November 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels, Firmen) Re— gister unter Rr. 2202 eingetragen worden, der in Coin wohnende Kaufmann Eduard Neubürger, welcher daselbst eine Handelsnieder⸗
ilaffung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
E. Neubürger. Cöln, den 14. November 1871. Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Weber. .
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels- (Firmen /) Re⸗
azAlster unter Nr. 2203 eingetragen worden, der in Cöln wohnende Kaufmann Meier Neubürger, welcher daselbst eine Handelsniederlassung
errichtet hat, als Inhaber der Firma: M. Neubürger. Cöln, den 14, Novembrr 1871. Der Handelsgerichts Sekretär Weber.
Unter Nr. 973 des Gesellschaftsregisters wurde heute eingetragen, daß die zu Langerwehe wohnenden Kaufleute Paul Jos. Hilden und Theodor Hilden seit dem heutigen Tage eine Handelsgesellschaft unter der Firma Gebr. Hilden führen, welche in Langerwehe ihren Sitz hat und von jedem der beiden Gesellschafter vertreten werden kann.
Aachen, den 9. November 1871.
Königliches Handelsgerichts ⸗ Sekretariat.
Zufolge Anmeldung vom 30. Oktober er. wurde heute sub Nr. 165 des Gesellschaftsregisters, woselbst die in Aachen domicilirte Aktien⸗ gesellschaft unter der Firma: Aachener und Münchener Feuerversicherungs⸗Gesellschaft eingetragen ist, vermerkt:
Durch Beschluß der Generalversammlung der Aktionäre vom 12. April 1871, genehmigt durch Allerhöchsten Erlaß Sr. Majestät des Königs vom 24. Mai 1871, ist der §. 23 der Statuten auf- , Dagegen tritt unter derselben Nummer folgende Bestim⸗
mung ein: . der Versicherungen wird von der Direktion fest⸗
esetzt. a Aachen, den 10. November 1871. Königliches Handelsgerichts⸗Sekretariat.
In das Handelsregister bei dem Koͤniglichen Handelsgerichte da⸗ hier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden: Nr. 1262 des Gesellschaftsregisters. Die Handelsgesellschaft unter der Firma Keuter et Schumacher in Elberfeld, welche am 1. No- vember 1871 begonnen hat; die Gesellschafter sind die Ziegelbäckerei⸗ Inhaber Johann Joseph Keuter und Carl Schumacher daselbst; die Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen, steht allein dem Theilhaber Keuter zu, der Theilhaber Schumacher hat diese Befugniß nicht. Elberfeld, den 19. November 1871. Der K nk.
Verschiedene Bekanntmachungen.
M. j Ein Hauslehrer,
Kandidat der Theologie oder Philologie, der auch im Klavierspielen n Unterricht ertheilt, wird zum 1. Januar 1872 gesucht. Adressen efördert sab J. B59 die Annoncen ⸗Expedition von Rudolf
Mosse in Berlin. (a. 372/11.)
3755 l eus sische Central-Bodenkredit- Aktien- Gesellschaft.
Status am 31. Oktober 1871.
Activa:
Anlage in Werthpapieren, gemäss Art. Z sub 8 des Statuts
Anlage in Hypotheken- Darlehns - Ge- schiffen; kö
Anlage in Kommunal- Darlehns - Ge- schaften
Anlage in Lombard - Darlehns - Ge- schäften
Grundstücks- onto
Verschiedene Activa
Tr, 56 42. 7. 6.
2 581,554. 25. 6, 246, 403. 12. —. l, 7,48.
48. 350.
296. 336.
2 153 576. mir G sds -
Fassiva: Kingezahltes Actien-Kapital Emsttirte 5prozent. kündbare Central- Pfandbriefe — Emission von 5prozent. unkündbaren Central Pfandbriefen, Einzahlungen gemäss Art. 2 sub 6 des Statuts x Verschiedene Depots, gemäss Art. 2 sub 7 des Statuts Reserve- CQonto Verschiedene Passiva
1,571, 400.
3, 889, 245.
252,576.
165 545.
76 O36.
fi d T W.
Berlin, den 31. Oktober 1871. Die Direktion. v. Philipsborn. Bossart. Herrmann.
) Ausserdem sind abgeschlossen unkündbare Hypotheken- Darlehne zum Betrage von pptr. 4. 000,000 Thlr.
Am 1. d. Mts. ist ein anderweiter Tarif für Oberschlesische Steinkohlen von Stationen der Rechte⸗ Oder - Ufer ⸗Eisenbahn nach Stationen der Berlin= Hamburger Eisenbahn via Berlin in Kraft getreten. Druckexemplare des Tarifs werden bei unseren D, Güter ⸗ Expeditionen in Berlin und Breslau unent⸗-⸗ geltlich verabfolgt werden, so lange solche vorhanden sind. Berlin, den 15. November 1871. Königliche Direktion der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn.