—— - = rr, ,, e,
2
* 2
m , ,, nn. ; ö
3340 Oeffentli cher Anzeiger.
Handels⸗Register.
Der Sinnereibesitzer und Tuchfabrikant Emil Adolph Oesterwitz zu Cottbus hat sür seine in Cottbus bestehende und unter Nr. 183
des Firmenregisters eingetragene Firma E A. Oesterwitz a) den Kaufmann Gustav Friedrich Beckh, b) den Geschäftsführer Carl Adolph Herrmann Schroeder zu Cottbus einzeln — nicht kollektiv — zu Prokuristen b estellt.
Dies ist in unser Prokurenregister unter Nr. 6 zufolge Verfügung
vom 11. November 1871 an demselben Tage eingetragen worden. Cottbus, den 11 November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung
Die sub Nr. 49 unseres Registers eingetragene Handelsgesellschaft,
Firma: Gehr. A. C M.. Terletzki hierselbst, ist erloschen.
Elbing, den 7. November 1871 Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Zufolge Verfügung vom 7 d. Mts. ist heute die in Elbing er— richtete Handelsniederlassung des Orgelbauers August Terletzki eben daselbst unter der Firma:
A. Terletzki
. das diesseitige Handels- (Firmen -=) Reglster (unter Nr 456) einge- ragen. Elbing, den 8 November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfägung vom 11 d. M. ist heute die in Elbing er- richtete Handelsniederlassung des Kaufmanns Theodor Wilhelm Wei— chert ebendaselbst unter der Firma:
W. Weiche t 3 das diesseitige Handels. (Firmen) Register (unter Nr. 457) ein—⸗ getragen.
Elbing, den 13. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
rr ren ma mee ee
Verschiedene Bekanntmachungen.
3785 Preußische Bodenkredit⸗Aktien Bank.
Nachdem Herr H Spielhagen als Mitglied der Direktion aus— geschieden ist, sind die Herren Richard Schweder und Dr. jur. Emil Lehmann, Königlicher Kreisrichter 4. D., zu Mitgliedern der Direktlon auf Grund des § 35 des Slatuts ernannt worden.
Berlin, den 15. November 1871.
Das Kuratorium der Preußischen Bodenkredit Aktien ⸗Bank. Der Präsident von Bonin.
I3786
1 Märkisch⸗FPosener Eisenbahn ˖ Gesellschaft.
Nachdem fünf Mitglieder aus dem Verwaltungsrathe ausgeschie— den, hat dieser die Ergänzungswahlen in einer außerordentlichen Ge— neralversammlung für nöthig erachtet. Es werden daher die Herren Aktionäre der Maͤrkisch⸗Posener Eisenbahngesellschaft auf Grund des §. 31 der Gesellschaftsstatuten zu einer außerordentlichen General— versammlung auf
Mittwoch, den 20. Dezember C., Mittags 12 Uhr,
in Försters Hatel am Bahnhofe in Guben, hierdurch ergehenst eingeladen J. Wahl ven fünf Mitgliedern des Verwaltungs— raihs.
Die Herren Aktionäre, welche der Generalversammlung bei⸗ wohnen wollen, müssen nach §. 34 des Statuts ihre Aktien wenig— stens drei Tage vor der Versammlung bei unserer Gesellschaftskasse in Guben deponiren. Die Stelle der wirklichen Deposition vertreten nur amtliche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden
über die bei ihnen erfolgte Deposttion der Aktien. Diese Beschei— nigungen sind ebenfalls wenigstens drei Tage vor der Versammlung bei uns einzureichen. Jeder Aktionär bat ein von ihm unterschrie— benes Verzeichniß der Nummern seinet Altien in zwei Exemplaren zu übergeben, von denen Las eine zu den Akten der Gesellschaft geht, das andere mit dem Siegel der Gesellschaft unter dem Vermerk der er— folgten Depesitien, sowie mit der Stimmenzahl versehen, ihm zurück. gegeben wird. Dies Exemplar dient als Einlaßkarte zur Versamm. lung. Getzen Rückgabe dieses Duplikat -Verzeichnisses erfolzt die Rück. gabe der betreffenden Aktien.
Formulare zu Hepositionsanträzen können bei unserer Haupt kasse und bei sämmtlichen Stationskassen vom 11. Dezember C. ab erhoben werden.
Hegen Veorzeigunz der Depositionshescheinigung siad die Herren Aktionäre zur unentgeltlichen Fahrt auf der Märtisch. Posener Bahn am 19. und 29. Dezem her nach Guben und zur Rückfahrt, wenn ditse pätestens am 21. Dezember é angetreten wird, berech igt.
Guben, den 16. November 1871.
Der Verwaltungsraih.
Rheinische Eisenbahn. Betriebs⸗Einnahmen nach vorläufigen Emittelungen.
Fur Für Extraor- Bis ült. Personen Güter dinaria Summa Sitobet Thlr. Thlr. Thlr. Thlr. Thlr L Für sammtliche Haupt und Zweigbahnen eri. Ta -Trser. Oktober 1871 231 000 515.000 1 14666 SIG, 6G S, 233, 6600
ö 1870 332027 433814 18,700 784,541 6,561, 678 mehr — Sl / 186 — 2G / G59 I 733,57 pro 18.1 weniger Siöe? * K II. Für die Strecke Call- Trier, wovon Tan- Gerosssem̃ i T5. XXX. vember 1870 und Gerolstein-Tier am 17 Juli 1871 eröffnet wurde. Sltober 187 11600 15556 25 26, 575 2U7oGo Cöln, den 15. November 1871. Die Direction.
3787 k Betanntmachun g.
Von den seitherigen Mitgliedern des Verwaltungsraths der Märkisch-Posener Eisenbahn ⸗Gesellschaft sind die Herten Bürgermeister Kühnast, George Barnard Townsend, John Chapman, . E. Mangles und James Gilbert Johnson aus— geschieden.
Als Stellvertreter des Vorsitzenden ist der Bürgermeister Lorenz in Crossen a. Oder erwählt worden. . Guben, den 16. November 1871. Der Verwaltungs rath der Märkisch⸗Posener Eisenbahn ⸗Gesellschaft.
. Bekanntmachung. Seit einiger Zeit gehen uns täglich von industriellen Etablissements, Kaufleuten 2c. Gesuche zu, welche die pe— riodische Ueberweisung von Wagen zum Transport von Kohlen aus den Zechen nach den betreffenden diesseitigen Stationen bezwecken, auch sind mehrfach Antraͤge guf Gestellung ganzer Kehlen -Extrazüge zu ge— dachtem Zwecke an uns gerichtet worden. — Zur Vermeidung von Weiterungen bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß die Dispositiöon über den Wagenpart unserer Ober- Betriebs -Inspektion hierselbst übertragen ist, so wie, daß die Gestellung von Extrazägen Sache derjenigen Eisenbahnvetwaltunn ist, welcher die Versandtstatlon angehört. Wir ersuchen demgemäß das b theiligte Publikum, hinfort Gesuche um periodische Ueberweisung von Kohlenwagen zunächst an unsere Ober-Betriebs ⸗Inspektion zu richten, so wie mit etwaigen An— trägen auf Gestellung Lon Extra, Kehlenzügen an die nach Obigem zuständige Eisen bahn Direktion sich zu wenden. Dle gewöhnlichen Gesuche um Gestellung von Güterwagen sind selbstredend nach wie vor an die betreffenden Stationen zu richten. Münster, den 9. Norember 1871. Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.
M. 497]
Kommandit⸗Gesz—
che Diskonto⸗Bank
Julius Crohn „dt Co.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur General⸗Versammlung auf Sonnabend, den 2. Dezember ., Nachmittags S Uhr, nach dem Englischen Hanse, Mohrenstraße 49, hierselbst . t ⸗ ; . ĩ c = J Tagesordnung:
1) Konstituirung der Gesellschaft. 3 Wahl des a ee er ich f
Als Legitimation für die Aktionäre gelten die denselben über ihre Zeichnungen ertheilten Quittungen. Das Gründung s⸗ Com its.
Berlin, den 15. November 1871.
Zweite Beilage
3341
3 weite
Beilage
zum Deutschen Reichs-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗-A1nzeiger. 1871.
AM 172.
Freitag den
17. November.
Px ellake ter- dam el. VWanr em- Börse.
HKBerlinm, 16. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petrolsum und Spiritus auf Grund des 9. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der vereideten Waaren- und Produktenmakler.)
Weizen pr. 16090 Kilogr. loco 68 — 85 Thlr. nach Quali- tät, weissb. poln. S2 Thlr. bez.; Gelber: pr. diesen Monat S0oz 4 S0 bez, November - Dezember 795 bez., April - Mai 1872 79 3 79 à 795 bez. Gek. 1000 Ctr. Kündigungspreis 8oꝝ Thlr. pr. 1000 Kilogr.
kotgzgen pr. 1000 Kilogr. loco 55 - 60 Thlr. nach Qual. ge- fordert, pr. diesen Monat 56z à 57 à 565 bez., November - De- zember 56 34 57 3 565 bez., April - Mai 1872 563 à 5635 à 565 bez, Mai- Juni 56d bez. Gekündigt 17,000 Ctr. Kündigungspr. 56z Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gersts pr. 1000 Kilogr. grosse 48 - 62Z Thlr. nach Gualität, kKloine 48 - 62 Thlr. nach Qualität.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 —- 51 Thlr. nach Gnal., pr. diesen Monat 453 Br., Dezember-Januar 44 bez., April-Mai 1872 46 à 4575 boz.
Roggenmehl Nr. 0 u. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 9 Sgr. bez., November- Dezember 8 Thlr. 6 Sgr. bez, März 1872 allein 8 Thlr. 5 Sgr. bez., April-Mai 8 Thlr. 25 Sgr. à 3 Sgr bez.
är ssen pr. 1000 Kilogr. Kochwaars 58 - 53 Thlr. nach Qua- lität, Futter waare 53 - 5 Thlr. nach Qualität.
äböl pr. 100 Kilogr. ohne Fastz loco 29 Thlr., pr. dissen dona 285 à 283 à 287, bez., Noveomber- Dezember 281 à 28 à 281 bez., April-Mai 1872 285 à 283 à 283 bez. Gek. 200 Ctr. Kündigungspreis 285 Thlr. pr. 100 Kilogr.
LSinbdl pr. 100 Kilogr. Ghns Fass 10co 265 Thlr. .
S8irelnnurm Taffinirtes (Standard white) pr. 1090 Kilogr. mit agg n Posten von 50 Barrels (125 Cfr-,) locg 1335 Thlr., pr üesen Monat 13 bez, November-Dezember 13 bez, Dezember- Januar 13 bez., Januar-Februar 1872 13 be. .
Spiritus pr. 100 Liner i100 pCt. — 10600 EBGt. ait Fass nr. diesen Monat 223 Thlr. 20 Sgr à 23 Thlr. à 22 Thlr. 28 Sgr. bez, u. Br., 22 Thlr. 26 Sgr. G., November-Dezember 22 Ihr. à 22 Thlr. 10 à 8 Sgr. bez. u. Br, 6 Sgr. G., April-Mai 18972 22 Thlr. 1 à 13 à 11 Sgr. bez, 12 Sgr. Br., 10 Sgr. G., Mai- duni 22 Thlr. 10 Sgr. à 17 Sgr. bez. ..
Zpiritus pr. ICG Liter à 100 pot. — 10.000 put. ohne Fass loco 23 Thlr. à 23 Thlr. 15 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 23 Thlr. à 17 4 20 Sgr. bez. .
Weizenmehl Nr. D 1I à 105. Nr. 0 n. 1 10 10. Roggen- mehl No. O 9tz à 85, No. 0 Uu. 1 834i à Sin pr. 100 Kilogramm Bruttę unverstensrt inkl. Sack. .
Hamzig, 16 November. (Westpr. Z.) Weizen loco ruhig, wenngleich sich auch einige Kauflust für bessere Waaren be- merken liess. Umsatz 706 Tonnen. Preise unverändert. Be- zahlt wurde für: bunt 118 - 19pfd 75 Thlr, 125pfd. 76 Thlrr, dann 122pfd. 77 Thlr., 1265 - 7pfd. 783 Thlr., hellbuut 119 - 20pfd. 777 Thlr., 126 - 7ptd. 79, 797 Thlr, 130pf4. 81 Thlr., hochbunt glasig 1366 7—, 123pfd. S0z, 81 Thlr., 129, 131pfd 815 Thlr, weiss 127 — 8pfd. Sz Thlr., extra fein 123pfd. S2; Thlr. Regu- lirungspr. für 126pfd. bunten keferungsfähigen 787 Thlr. Tor- mine zu festen Preisen angeboten, aber ohne Nachfrage. Auf Lieferung 1269td. bunt pr. November 783 Thlr. Br, pr. April- Mai 73 Thlr. Br. — Roggen loco fest, aber fast geschäftslos, weil ohne grössere Zuführen. Börsenumsatz 10 Tonnen. Es bedang 121ptfd. 54 Thlr., 123 - 4pfd. 557 Thlr. Regulirungspreis für 120pfd. lieferungs fähig. 515 Thlr. Termine weichend. Auf Lieferung 120pfd. pr. November 50 Thlr. bez., 50 Thlr. Br., 50 Thlr. G., pr. April-Mai 53 Ihlr. Br., inländ. 54 Thlr. Br. — Gerste loco für kleine fest und in guter Erage. Bezahlt wurde für 105pfd. 49 Thlr, 108pfd. 50 Thlr — Hafer loco geschäfts- los. — Erbsen loco rubig, Kochwaare mit 525 Thlr. bez — Rühsen loco Sommer mit 1087 Thlr. bez. Alles pr. Tonne von . Pfd. Zollgewicht. — Spiritus loco 205 Thlr. pr. S100 pCt. Tr. bez.
Stettin, 16. November, Nachm. 1 Uhr 30 Min (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers) Weizen 66 — 81, November S0 bez, Nov. Dezbr. Soz - Sor bez. u. G. Roggen 51 — 56 bez, Novem- ber 555 Br. 55 G., Noy-Dezbr. 55 G, 553 Br., Frühjahr 56 bis 557 heæ u. G. RBüböl 285 Br, Noyhr. 285 bez., November- Dezbr. 28 BJzr.R, April - Mai 2839 G. Spiritus 223 — 225, Noybr. 228, Frühjahr 217 — 214 bez.
HKeraenn, 16. November. (Pos. S) Roggen pr. November 523, November-Dezember 523, Dezember 1871 und Januar 1872 525, Januar - Februar 52, Frühjabr 53. — Spiritus (mit Rass) pr. November 203-206, Dezember 19, Januar 1872 19z, Februar 1935, April - Mai im Verbande 20. — Loco - Spiritus (ohne Fass) —. (
Kræeslan, 16. November, Nachm. 1 Uhr 50 Min. (Lel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Spiritus pr. 1069 Liter à 1090 pt. 23 Thlr. Br., 227 GId. Weizen, weisser (pro preusz. Schffi.
88 — 192 Sgr., gelher 88 = 98 Sgr. Roggen 64 - 73 Sgr. Gerste 52 — 58 Sar. Hafer 30 - 33 Sær ö
. Mag dehur, I6. November. (Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 85 Ihlr. Roggen 57 - 64 Thlr. Gerste 48-53 Thlr. Hafer 31 — 32 Thlr.
Hönrn, 16. November, Nachw. 1 (hr. (Wolff s Tel. Bur.) Gotrei dem arkt. Wetter: Schön. Weizen matter, hiesiger loco 9.75, fremder loco 8.5, pr. November 8.3, pr. März 8. IO, pr. Mai 8.125. Roggen stils, loco 6.15, pr. November 5. 21, pr. März 6, pr. Mai 6. 23. Rübsöl behauptet, 19d 156, pr. November 155, pr. Mai 1416, pr Oktober 142,6. Leinöl loco -=
Harn g, I6. November, Nachm. (Wolfs Lel. Bur.) Getreidemarkt. Weizen loco höher gehalten, Roggen l10co Sehr fest, beide auf Termine matt. Weizen pr. November 127pfd. 20090 Pfd. in Mark Beco. 156 Br., 155 Gd., pr. Novem- ber · Dezvembr 127pfd. 2009 Pfd. in Mark. Banco. 166 Be, 155 GlId., pr. Dezember - Januar 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Banco 156 Br., 155 Gd., pr. April- Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Beo. 166 Br, 165 G. Roggen pr. November 113 Br., 112 G., pr. November - pezember 1ß Br., 112 G., pr. Dezember - Ja- nuar 113 Br., 112 (Id., pr. April Mai 116 Br., 115 Id. Hafer unverändert. Gerste knapp. Rüböl behauptet, loco 303, pr. Mai 293. Spiritus still, pr. November 29, pr. November Dezember 295, pr. April · Mai 273. Kaffee fest, Umsatz 5000 Sack. Petroleum fester, Standard white loco 123 Br., 123 C6d., pr. November - Dezember 123 G4d., pr. Januar - März 12. Gld. — Wetter: Bewölkt.
Hremenm, 16 November. (Wolff s Tel. Bur. Petroleum Standard white loco 5. bez.
Anda er em, 16. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten, (Wolff's Tol. Bur.)
Getreidemar kt. Weizen steigend, dänischer 3.·ę3. Roggen ruhig, Königsberger 223. Hafer geschästslos. Gerste unverän- dert, friesische 26.
Petroléeum- Markt. Schlussbericht. Rafsinirtes, Type weiss, loco u. pr. Novbr. 485 bez u. Br., pr. Januar 50 Br., pr. Januar-März 49 bez. u. Br. Ruhig.
EHnäverrpeoclil, 16. November. (Wolff's Tel. Bur.)
(Antangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12,60 Ballon. Fest. Tagesimport 13, 000 Ballen, davon 200 Ballen amerikanische, 9000 B. ostindische.
Ewe pe ck, 16. November, Vormitt. 10 Uhr 40 Minuten. (Woltf's Tel. Bur.)
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15000 Ballen Gute Frage, Preise behauptet. Tagesimport 12.5306 Ballen, davon 1765 B. amerikanische, 8929 B. ostindische. Schwimmende theurer, amerikanische aus irgend einem Hafen 93 d.
Hiverpocdl, 16 November, Nachm. Wolftf's Lel. Bur)
Schlussbericht, Baum wolle: 15, 000 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 4009 Ballen. Fest.
Middling Orleans gz, middling Amerikanische 95, fair Dhollerah 7z, middling fair DHhollerah 5, good aiddling Qhol- lorah 65, Bengal 64, New fair Oomra 73, good tair Gora 73, Pernpani 94, Smyrna 7, Egxyptische 93.
Hen rä, 16. November, Nachmittags. (Wolff's Tei. Br) Produktenmarkt. Rüböl behauptet, pr. November 118. 75, pr. Dezember 11875, pr. Jannar-April 1I8 50. Mehl matt, pr. November 87. 00, pr. Dezember S7.25, pr. Jannar-April d 0b. Spiritus pr. November 57.509). — Wetter: Bewölkt.
Fonackls- ank Agieren - Haß xzgsc.
HKreslanrn, 16. November, Nachr. 1 Uhr 50 Mir. (der, Dep. des Staats-Anzeigers.. Schles. 35proz. Pfandbrziefe 835 bez. u. G.; 40. Rentenbriese 935 bez. Gοινterreichische Eankaoren SböbkK— S6 bez. Kuss ische Banknoten S2r — S5 bez. Obersehle- sische Stammaktien Lit. . JU. C. 208 Gld. Oder Liter- Bahn- Stammaktien 1085 bez. u. Br. Breslau - Schweidnitg-* re- burger Stammaktien 1325 Br. 45proz. Dbersohles. Fzincitsten Lit. G. 973 Br.; Lit. H. 74 Br. prog. von 1869 1023 etw. bez. Warschau Wiener Sinm e aktien 81 bez.
Frank furt a. IHA., 16. November. Wolffs Tel. Bur.) Eest.
(Anfangs- Course,) Amerikaner 9743. Oesterr. Kreditaktien 3056, 1861er Loose —, Staatsbahn 3955, do neue —, Galizier — . Lombarden 200, Silberrente 573, österr.. deutsche Bank- aktien —, Elisabethbahn —, Böhm. Westhahn — Nordwest- bahn —. Leipziger Vereinsbank —. Darmstädter Bank- aktien 435.
Franka fart a. M., 16 November, Nachmitt 2 Uhr 30 Min. (MWoltf's iel. Ltur) Fest
Nach Schluss der Börse: Kreditaktien 305, 1860er Loose S646, Staatsbahn 3923, neue do. 1874, Lombarden 1 83, Galizier 258, Amerikaner 973. Fest.
Die Subsription auf die Ungarische Anleihe ist geschlossen; eine Reduktion der Zeichnungen ist zu erwarten.
(Schluss · Course.) Preuss. Kassenscheine —. Berliner