2
3
1 . . ; r . * /// ,, 331 4 17
3368
ss4i8) Aufgebot.
Ein Wechsel d. d. Stettin, den 21. Juni 1870 über 118 Thlr. 7 Sgr. 6 Pf, zahlbar vier Monate nach dato, gezogen von p. 6 Albert . — E. Hessenland an eigene Ordte auf Hermann Lucks in Marienwerder, von Leßterem acceptirt und durch Giro des Aus⸗ stellers weiter begeben, ist dem Kaufmann Albert Haber in Stettin, nachdem derselbe im Regreßwege den Wechsel hat einlösen müssen, verloren gegangen. Die unbekannten Inhaber dieses Wechsels werden aufgefordert, denselben spätestens
ꝛ den 20. Dezember 1871 . dem unterzeichneten Gerichte vorzulegen, widrigenfalls der Wechsel für kraftlos ertlärt werden wird.
Marienwerder, den 7. Oftober 1871
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Oeffentliche Vorladung. . er Kaufmann Henty Pauly zu Hamhurg hat gegen den zuletzt in Berlin, Schloßfreiheit 5, wohnhaft gewesenen S. Rothenborg aus den beiden von ihm amn 13. März 1871 aus gzestellten, von Letzterem acceptirten Primg Wechseln, wovon der eine am 15. Juni 1871, der andere am 15. Juli 1371 fällig gewesen, auf Zahlung der darin verschriebenen Summen von resp. 540 Maik Banco — 270 Thlr. 13 Sgr. 6 Pf. nebst 6 pCt. Zinsen seit 15 Juni 1871, 2 Thlr. 10 Sgr. Protestkosten, pCt. Provision mit 28 Sgr. und 2 Thlr. Auslagen, und von 530 Mark 11 Scilling Banco — 265 Thlr. 3 ö nebsi 6 pCt. Zinsen seit dem 15. Juli 1871 die Wechsel⸗ age erhoben. .
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des S. Rothenborg unbekannt ist, so wird dieser hierdurch öffentlich aufge⸗ fordert, in dem zur Klagebeantwortung und weiteren mündlichen Ver— handlung der Sache .
den 30. Januar 1872 Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichts- Deputation im Stadtgerichtsgebäude Jüdenstraße Nr. 59, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original einzureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht ge—⸗ nommen werden kann. .
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den Antrag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkenntniß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 13. Oktober 1871. . -
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. Prozeß ⸗Deputation II.
37811 Oeffentliche Vorladung.
Ber Privatier Nathaniel Cohner zu Wien hat wider den Herrn Otto R. R von Humbourg zu Berlin wegen Zahlung von 20000 Thalern nebst 6 pCt. Zinsen seit 8 November 1868 aus den vier Wechseln vom 18. November 1867 über je 500 Thlr. unterm 15. No- vember 1871 Klage erhoben.
Die Klage ist eingeleitet, und da der jetzige Aufenthalt des Herrn Otto R NR. von Hunibeurg unbekannt ist, so wird dieser hierdurch oͤffentlich aufgefordert, in dem zur Klagebeant vortung und weiteren mündlichen Verhandlung der Sache auf
den 27. Februar 1872, Vormittags 10 Uhr, vor der unterzeichneten Gerichtsdeputation im Stadtgerichtsgebäude, Jüdenstraße Ni. 59, 2 Treppen hoch, Zimmer Nr. 67, anstehenden Termin pünktlich zu erscheinen, die Klage zu beantworten, etwaige Zeugen mit zur Stelle zu bringen und Urkunden im Original ein zureichen, indem auf spätere Einreden, welche auf Thatsachen beruhen, keine Rücksicht genommen werden kann.
Erscheint der Beklagte zur bestimmten Stunde nicht, so werden die in der Klage angeführten Thatsachen und Urkunden auf den An. trag des Klägers in contumaciam für zugestanden und anerkannt erachtet, und was den Rechten nach daraus folgt, wird im Erkennt- niß gegen den Beklagten ausgesprochen werden.
Berlin, den 16. November 1871. .
Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. II. Prozeß Deputation.
Dertret In Sachen der Handelsgesellschaft Cramer K Müller zu Mailand, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Koch zu Wiesbaden,
Kläger, gegen
I) Ernst Seyd von Jocohama,
to Seyd von da 25 Otto Sey B le wegen Arrestes.
. 2.
Auf Klage der Handelsgesellschaft Cramer C Müller zu Mailand wird, da naͤch den beigebrachten Urkunden sowehl deren Forderung, als auch der Arrestgrund genügend bescheinigt sind, in der Weise gegen den mit unbekanntem Aufenthaltsert abwesenden Einst Seyd ven Jocohama der impretrite Arrest an dessen Antheil an dem Nachlasse der zu Bieberich verstorbenen Wittwe des E. Seyd für die Forderung von S639 Lire 95 Centesimis nebst 6 pCt. Zinsen vom 31. August J. J. und 500 Thlr. voraussichtlicher Ktosten verfügt, daß dem Ernst Seyd jede Veräußerung oder Verpfändung seins Antheils an den Immo— bilien jenes Nachlasses verboten, sodann dem Kurator dieses Nach- lasses, Rechtsanwalt Leisler jun., aufgegeben wird, bei Vermeidung eigener Haftbarkeit, “, des Mobiliarerlöses, sowle der Werthpapiere
3762
zu retiniren, daß endlich den in der Klage bezeichneten Schuldnern der Erbmasse der Wittwe Seyd, bei Vermeidung doppelter Zahlung, untersagt wird, den Antheil des Ernst Seyd an diesen Forderungen dem Letzteren zu verabfolgen.
Termin zur Rechtfertigung und Anfechtung des Arrestes wird unter Androhung der nach §. 32 des Gesetzes vom 28. September 1859 vorgesehene Rechtsnachtheile, auf den 12. Februar 1872, Morgens 9 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle anberaumt.
Wiesbaden, den 4. November 1871. .
Königliches Amtsgericht II.
Verschiedene Bekanntmachungen. 13771
Bergbau-Gesellschaft Vereinigte Westphalia. Zufolge Vorstandsbeschlusses ist eine außerordentliche General versammlung auf . Donnerstag, den 7. Dezember 1871, Morgens 11 Uhr, im Hotel Wencker⸗Papmann zu Dortmund anberaumt, zu welcher die ö Aktionäre unserer Gesellschast hierdurch ergebenst eingeladen werden. Auf der Tageßordnung steht: . 1) Vorlage der Verträge über den Wechsel in der technischen Leitung auf Grund des Beschlusses der Generalversammlung vom 7 Juni 1871. 2) Vorlage der in Ausführung desselben Beschlusses umgearbeiteten Statuten der Gesellschaft zur Genehmigung.
Im Fall der Genehmigung dieses Statutenentwurfes sind die Mitglleder des bisherigen Vorstandes bereit, ihr Amt nieder- zulegen, damit ersteres sofort in Kraft treten kann.
Deshalb unter derselben Voraussetzung:
3) Vornahme der Wahl des alsdann eintretenden Aufsichtsraths. 4 Vorlage des Planes zur Beschaffung der noöthigen Geldmittel zur Abteufung des neuen Schachtes. . Dortmund, den 22. Oktober 1871. Der Vorstand.
M. 495 ; bet keähesel isch aft Eisen und Stahlwerk zu Osnabrück.
Die Aktionäre der Aktien ⸗ Gesellschaft Eisen⸗ und Stahlwerk zu Osnabrück werden hierdurch zu der am .
Donnerstag, den 7. Dezember d. J., Mittags 12 Ubr, in Schaumburgs Hotel zu Osnabrück stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tages ordnung.
1) Bericht des Vorstandes über die Geschäftslage.
2 Bericht des Verwaltungsr ihs über die Finanzlage und Antrag bezüglich der in Gemäßheit des Statuts beschlossenen Emisston von neuen Stammaktien im Rominalbetrage von insgesammt 400,000 Thlr. .
Der Nachweis der Stimmberechtigung ist in Gemäßheit des 5 20 des Statuts entweder beim Vorstande in Osnabrück oder beim unter- zeichneten Vorsitzenden des Verwaltungsraths zu erbringen.
Hamburg, den 15. November 1871.
Der Verwaltungsrath der Aktien ⸗Gesellschaft Eisen und Stahlwerk zu Osnabrück. Joh. Cesar Godeffroy. Vorsitzender.
3792 Berlin Hamburger Eisenbahn.
Vom 21. November cr. ab werden im Bereiche der Berlin⸗ Hamburger Bahn Reisegepäck und Güter, auch ohne Lösung von Fahrbillets unter den Bedingungen der §§. 24 bis 32 des Bundes Betriebs ⸗Reglements und unter Erhebung der Gꝛpäckfracht von dem ganzen Gewicht auf Gepäckscheine m werden. Als Minimalbetrag wird die Fracht für 50 Pfund erhoren. Die Expedirung erfolgt zu allen Zügen, mit denen Personen⸗ und Gepäckbeförderung stattfindet.
Berlin, den 14. November 1891.
Die Direktion.
gi ngdeburg. halberssidter Eisenbahngesellschast. Berlin hannoversch Bahnen.
53
Vom 26. d. Mis. ab wird die Abfahrt, so wie die Ankunft der sämmtlichen Personenzüge unserer Berlin⸗Hannoverschen Bahnen nach unserem definitiven Empfangsgebäude am Humboldtshafen in Berlin verlegt.
Magdeburg, den 16. November 1871.
Direk orium.
Zweite Beilage
3369 Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger. Sonnabend den 18. November.
M 173.
1871.
Peroclaktem- and Uwanrem- Ränge.
Ber lim, 7. November. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl; Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des §. 15 der Börsenordnung, unter Zuriehung der ver- oideten Waaren- und , , e,
Weizen pr. 1990 kilogr. loco 68 — 85 Thlr. nach Qualität, weissbunt. poln. 81 — 815 Thlr bez., gelber: pr. diesen Monat Sor à 8M, bez., November-Dezember S0z bez., Februar-Mär S1 Br., 8063 Gd; März- April 8 Br., o G., April - Mai So bez., Mai-Juni 805 à S803 bez, Gek. 1000 Gtr. ündigungspr. 80 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Roggen pr. 1000 Kilogr. loco 55 — 60 Thlr. nach Qual. ge- fordert, 565 — 587 Thlr. bez., pr. diesen Monat 57 à 573 à 573 bez., November - Dezember 57 à 573 à 573 bez., Dezember-Ja- nuar 5b à 56g à 56 bez, April-Mai 563 à 57 à 565 bez., Mai- Juni 56 à 57 bez. Gek. 20, Ctr. Kündigungspr. 577 Thlr. pr. 1000 Kilogr. .
Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 48 — 2 Thlr. nach Qual., kleine 48 - 62 Thlr, nach Qual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 51 Thlr. nach Qualität,
r. diesen Monat 45 bez, November-Dezember 45 bez., Dezbr. anuar 443 bez., April-Mai 46 à 465 bez.
Roggenmehl No. O u. 1 pr. 1090 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat 8 Thlr. 105 Sgr. Gd, November- Dezember S Thlr. 65 Sgr. à 7 Sgr. bez., April - Mai 8 Thlr. 3 Sgr. à 4 Sgr. bez.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 58 - S3 Thlr. nach Qual., Futter waar 53 - 55 Thlr. nach Qualität.
Kübsöl pr. 1099 Kilogr. ohne Kass loco 293 Thlr., pr. diesen Monat 283 bez, November Dezember 25377 a 285 bez., Dezem- . 283 Thlr., April-Mai 285 à 2875 3 287 bez, Mai- Juni ⸗ z.
Leinöl pr. 100 Kilogr. ohne Fass l0co 263 Thlr.
Petroleum, raffinirtes (Standard white) pr. 109 Kilogr. mit Kass in Fosten von 50 Barrels (125 Ctr.) loco 135 Thlr., pr. diesen Monat 13 à 1314 bez., November-Dezember 13 à 1314 bez., Dezember - Januar 13 à 131 bez., Januar - Februar 18772 135 3 135 bez. Gek. 375 Ctr. Kündigungspreis 133 Thlr. pr. 100 Kilogr.
Spiritus pr. 100 Liter à 100 pCt. — 10,000 pCt. mit Fass
r. diesen Monat 22 Thlr. 26 Sgr. à 23 Thlr. 5 Sgr. à 23 Thlr.
z., November - Dezember 22 Thlr. 10 à 14 à 11 Sgr. bez., Dezember - Jmanuar 22 Thlr. 10 ä 14 à 11 Sgr. bez., Januar-Fe- bruar 1872 22 Thlr. 12 4 14 Sgr. bez., April-Mai 22 Thlr. 11 à 135 à 14 Sgr. bez., Mai- Juni 22 Thlr. 17 Sgr. à 19 Sgr. be., Juni - Jquli 23 Thlr. bez.
Spiritus pr. 1090 L4ter à 100 pCt. — 10, 900 pGt. ohne Fass loco 23 Thlr. 15 3 13 Sgr. bez., mit leihweisen Gebinden 23 Thlr. 22 Sgr. bez., pr. nächste Woche 23 Thlr. 12 Sgr. bez.
Weizenmehl No. G 11 à 105, No. G u. 1 10 a 10. Roggen- mehl No. 0 95 3 85, No. O u. IL Sitz à Si pr. 100 Kilogramm Brutto unversteuert inkl. Sack.
Hamaig, I7. November. (Westpr. Z.) Weizen logo in gutem Begehr, liess sich leicht zu allen Préisen unterbringen und wurden bis Schluss der Börse 800 Tonnen verkauft. Feine Waare fand besonderen Anklang und bedang zum Theil höhere Ereise. Bezahlt wurde für; roth 128pfd. 79 Thlr, 133pfd. 82 Thlr., Sommer- 1279fd. 78 Thir, bunt 125pfd. 775 bis 8 Thlr, 126ptd. 785 Thlr,; 1277 - 6pfd. 78; bis 79 Thlr., rd. heilbunt! 122 —= 3ptd. 73 hir, 125 —= Sptd., 158 pi? 793, 795 Thlr., 127 - Spfd. S0 Thlr. op. SI Thlr., fein hell- bunt 1256pf. sJ Thlr., 125 — zpt. Sim Finr., hochöunt giazsis 125. i506 - Iptq. 82, S3. Fiir, fein 126pfd. Sz Thlr., weiss 133. 1306. 835 IThlr, extra 130pfd. Sᷓ-=- S5 Thlr. Regulirungspr. für 126pfd. bunten lieferungsfühigen 785 Thlr. Termine unver- ändert. Auf Lieferung 125pfd. bunt pr. November 785 Thir. bez, pr. April-Mai 77 Thlr. G. — Roggen loco ruhig. Zu un- veränderten Preisen sind 100 L. gehandelt. Es bedang 120ptd. 533. Thlr., 122pfd. 54 Thlr., 124 - 5pfd. 555 Lhlr. Regulirungs-
reis für . lieforungs fähig. 515 Thlr. Termine weichend. illiger angeboten, doch ohne Handel., Anf Lieferung 120pfd.
Pr. April-Mai 523 Thlr. Br., 52 Thlr. G., inläünd. 523 Thlr. G. —
Gerste locg fesß. Bezahlt wurde für grosse 104pfd. 48 Thlr.,
109pfd. 59 Thir — Hafer loco geschäftslos. — Erbsen loco
flau, Koch- 514 Thlr., Futter waare 47 Thlr. — Lupinen: joco blaue 409 Thlr. bez, Alles pr. Tonne von 2000 Pfd. Zollgewicht. W Spiritus loco nicht gehandolt.
Eogsem, 17. November. (Pos. Z.) Roggen pr. November
. 523, November- Dezember 528 — 528, Dezember 1871 und Januar 1872 524, Januar-Februar 534, Frühjahr Sek —– 523. — Spiritus (mit Fass) Februar ig, April - Mai im Verbande 1935. — Loco-Spiritus . (ohne Fass) 2116.
r. November 205, Dezember 19, Januar 1872 19,
KBreslam, i7. November, Nachm. 1 Uhr 45 Min. (Tel. Dep. des „Staats - Anreigers Spiritus pr. 100 Liter à 100 pGt. 233 Thlr. bez. u. Br., 23 d. Wonen, weisser (pro preusa. SchffI.)
Banco 156 Br.
; 22 nnen, 8
836 —= 192 Sgr., gelber 85 = 98 Sgr. Roggen 63-72 Sgr. Gerste Sd = Sgr. Fe rere 50 33 39. 23 z
Mag dehrrꝶ, 17. November. Magdeb. Ztg.) Weizen 75 bis 8 Thlr. Roggen 57 - 64 Thir. Gerste 48 54 Thlr. Hafer 31 —32 Thlr.
DVäökra, 17. November, Nachm. 1 Uhr. (Wolff a Tel. Bur.) Gotreidem arkt. Wetter: Bewölkt. Weizen unverändert, hiesiger logg 9.3, fremder loco 5.5, pr. November 8.3, pr. März 8404, pr. Mai 8i25. Roggen fest, ioch 6.15, pr. November 5.21, pr. März 6M, pr. Mai 6. 3. Rüböi behau tet, loco l55 , pr. November 1511, pr. Mai 14190, pr Oktober 1465/0.
Eearnhanrꝶg, 17. November, Nachm., (Wolffs Tel. Bur.) Getreidemarki. Weizen loco eher besser, Roggen loco un- Crändert, beide auf Termine fest. Weizen pr. November I27ptd. 2000 Pfd. in Mark Beo. 156 Br., 1655 Gd., pr. Novem- ber Dezembr 127pfd. 2000 Pfd. in Mark. Banco. 156 Br., 155 Gld., br. Dezember - Januar 127pfd. 200 fd. in Mark 6 l55 G., pr. April Mai 127pfd. 2000 Pfd. in Mk. Bco. 167 hr. 166 G. Koggen pr. November 113 Br., 112 G., pr. Ro vember - peaempbor 113 Br., 112 G., pr. Dezember - Ja- nuar 114 Br.,, 113 Eld., pr. April Mai 177 Br., 116 61d. Hafer still. Gerste wenig angeboten. Rüböl behauptet, loco 390, pr. Mai 295. Spiritus ruhig, pr. November 29, pr. April- Mai 28. Kaffee fest, Umsatz 3000 Sack. Petroleum still, Standard white loco 125 Br., 127 Gd., pr. November - Dezember 124 Gd., pr. Januar März 127 Gd. — Wetter: Trübe.
Krermem, 17. November. (Wolff s Tel. Hur. Petroleum Standard white loco 53 à 5.
Annsterr dunn, 17. November, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. (Wolff 's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen geschäftslos, Roggen loco 66 pr. November 195, pr. März 208, pr. Mai . . . srübjahr 505 El. Rüböl loco 474, pr. Herbst
, pr. Mai 50.
Ant merpenm, 17. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt. Roggen stetig, französischer 243. Hafer geschäftslos. ruhig, Donau 21.
Fetroleum-Markt (Schlussbericht, Raffsinirtes, Type weiss, loco 483 bez. u. Br., pr. November 48 Br, pr. Januar 50 Br., pr. Januar-März 49 Br. RKuhig.
Homd on, 17. November. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Anfangsbericht). Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 10,080, Gerste 22, 2650, Hafer 19,570 Auarters.
Sämmtliche Artikel waren höber gehalten. — Wetter: Scharfer Frost. —
Hon eld, I7. November, Nachmittags. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreidemarkt (Schlussbericht). Der Markt schloss fest. Weizen günstig, Verkäufer halten z Sh. höher.
Hi verpodol, 17. November. (Baum wollen- Wochen bericht. (Wolff s Tel. Bur-
Weizen unverändert, dänischer 353. Gerste
Wochenumsatęz dag , aner lk an. ...,. . ... . . dsgl. für Spmekulat. * RExport wirkl. Konsum Wirklicher Export Import der Woche Vorrath
chwim. n. Grossbritannien ö , 2 2
ELiverpecdl, 17. November, Nachm. (Wolff's Tel. Bur.)
Getreide markt. Weizen 1 — 2 d. höher, mässiges Ge- schäft. Mehl ruhig. Mais 3 d. billiger. .
LHliverpccl, 17. November. (Wolff's Tel. Bur);
(Anfangsbericht.) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 12, 000 Ballen. Fest. Tagesimport 23000 Ballen, davon 4000 Ballen amerikanische, 14,000 B. ostindische.
HiHivwerpeodck, 17. November, Nachmitt. 1 Uhr 20 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)
Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz 15, 000 Ballen. Gute Nachfrage, Preise fest. Tagesimport 28, 6 Ballen, davon 3850 B. amerikanische, 14,167 B. ostindische. Schwimmende sehr fest, ohne nennenswerthe Aenderung.
Eiverpocl, 17. November, Nachm. (Wolffs Tel. Bur)
Seh ius bericht) Baumwolle: 15, 000 Ballen Umsatz, davon für se r mr, und Export 5000 Ballen. Fest.
ddling Orleans 933, middling Amerikanische 93, fair