3372
In unserm Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heuti- gen Tage eingetragen: Nr. 168. Bezeichnung des Firmen-Inhabers: Kaufmann Theodor Kleeberg in Bitterfeld. Ort der Niederlassung: 3 nh . Bitterfeld. ezeichnung der Firma: Theod. Kleeberg. Ingleichen ist in unserm Prokurenregister am heutigen Tage Folgendes vermerkt worden: Nr. 6. Bezeichnung des Prinzipals—. Kaufmann Theodor Kleeberg in Bitterfeld. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu ze ich ˖
nen bestellt ist. Theod. Kleeberg. Ort der Niederlassung. Bitterfeld. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Theod. Kleeberg ist eingetragen unter Nr. 168 des Firmenregisters. Bezeichnung des Prokuristen: Ernst Kleeberg in Bitterfeld. Delitzsch, am 11. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14. November 1871 ist am heutigen Tage unter Nr. 488 in unser Firmenregister eingetragen: Kaufmann Carl Georg Marius Friederici zu Schleswig. Ort der Niederlassung: Schleswig, Firma: C. Friederiei. Schleswig, den 14. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 14. November 1871 ist am heutigen Tage unter Nr. 489 in unser Firmenregister eingetragen: Wittwe Maria Johanna Möller, geb. Winterhalter zu Cappeln, Ort der Niederlassung: Cappeln, Firma: B. A. Möller's Ww. Schleswig, den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
— — ——
Bei der unter Nr. 460 unseres Firmenregisters eingetragenen
Firma: J. D. Petersen's Wittwe in Schleswig ist zufolge Verfügung vom 16. November 1871 am heutigen Tage folgende Eintragung beschafft: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 16. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Fol. 273 hiesigen Handelsregisters eingetragene Firma: Jan H. Brauer Witw. zu Larrelt ist erloschen.
Emden, den 13. November 1871.
a) Firma: W. H. Beckmann, Witiwe. b) Firmeninhaber: Handelsfrau Wittwe Doris Beckmann, geb. Stoltze, in Liebenau. Nienburg, den 15. November 1871. Königliches Amtsgericht II. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 10 No— vember 1871 heute unter Nr. 61 eingetragen worden: Firma der Gesellschaft: Attendorner Wollgarn. Spinnerei Engelsing K Ursell. Sitz der Gesellschafi: Attendorn. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Bie Gesellschafter sind: 1) Fabrikbesitzer Heinrich Engel⸗ sing zu Attendorn, Kaufmann Bernard Ursell daselbst. Die Ge⸗ sellschaft hat am 8. September 1871 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt. Olpe, den 11. November 1871. Königliches Kreisgericht.
Zufolge Verfügung vom 10. Bktober 1871 ist auf zeige vom 9. d. M. unter dem heutigen Tage in das Handelsregister eingetragen worden, daß seit dem 1 Juli 1871 die Inhaber der hiesigen Handelsfirma Arnold Gerhardt Kaufmann Leonhard Huber und dessen Ehefrau Jeannette, geb. Gerhardt, dahier — das unter dleser Firma betriebene Handelsgeschäft an die Wittwe des Johann Friedrich Geibel, Wilhelmine, geb. Ger⸗ hardt, dahier mit allen Attiben und Passiven dergestalt abgetreten haben, daß die alte Firma unverändert bestehen bleibt.
Hanau, am 13. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
ö Zufolge Verfügung vom 15. November 1871 ist auf Anzeige vom
d. M. die Firma ; Michgel Schuster zu Sterbfritz, und als deren Inhaber der Kaufmann Michael Schuster, Lazarus Sohn daselbst, unter dem heutigen Tage in das Handels- register eingetragen worden. Hanau, am 14. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
An⸗
Auf Anmeldung, daß der in Cöln wohnende Kaufmann Georg Fuß in sein daselbst unter der Firma -G. Fuß. am J. Novemben 1871 seinen Sohn Joseph Fuß, Kaufmann in Eömn, als Gesellschafter aufgenommen habe ist diese Gesellschaft, wofür die Firma:
G. Fuß C Sohn⸗ angenommen worden, und welche zu vertreten jeder der beiden Gesell. schafter die Befugniß hat, heute in das hiesige Handels- (Gesellschafts. Register unter Nr. 1177 eingetragen und die unter Nr. 502 des Fir- menregisters eingetragene Firma: »G. Fuß gelsscht worden.
Sodann ist in das Prokurenregister bei Nr. 175 die Eintragung erfolgt, daß die für die Firma: »G. Fuß« dem Heinrich Fuß in Cöln früher ertheilte Prokura erloschen ist.
Cöln, den 15. November 1871. ?
Der Handelsgerichts ⸗Sekretaͤr Weber.
Auf Anmeldung ist heute in das hiesige Handels. (Firmen) Re—⸗ ister bei Nr. 769 eingetragen worden, daß der früher in Geistingen, jetzt in Csln wohnende Kaufmann Molses Dannenberg, die für feine Handelsniederlassung zu Geistingen unter der Firma: -M. Dannen— berg zu Deutz bestandene Zweigniederlassung aufgehoben hat.
Sodann ist in demselben Register unter Nr. 20d der vorgenannte, in Cöln wohnende Kaufmann Moises Dannenberg, welcher daselbst eine Handelsniederlassung errichtet hat, als Inhaber der Firma:
M. Dannenberg ⸗
heute eingetragen worden.
Coln, den 16. November 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Weber.
In das biesige Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: Laufende Nr. 28.4: Name des Firmeninhabers: Kaufmann Heinr. Friedrich Wilhelm Langhans. Ott der Niederlassung: Stadt Ratzeburg. Bezeichnung der Firma: W. Langhans. Ratzeburg, den 7. November 1871. Königlich Herzogliches Amtsgericht. Sach au.
Verschiedene Bekanntmachungen. hrifts- ae , Dienstsiegel
für Militär- und Civilbehörden, Kirchen, Aktien—
— gesellschaften etc. zu Siegellack und Farbe, auch für Präsentation (31. Dez. 71), Nummerirmaschinen
bis 100,000 etc., mit günmmnimtllichenm deutschen
Wappen, Monogrammen, adligem Kronen te. reell u. billigst in der Gravixnanstalt, Siegel-
M. 435]
. miar kemprüßgereiuund Edelsteinschneiderei von
Ad. Sachs Jram., Berlin, Alte Jakobsstrasse gz, n Lieferant mehrerer Ministerien etc. (a. 5l / XI)
Bekanntmachung. ⸗ Vom 20. d. M. an treten hei den Zügen Nr. VIIIJ, X, VII, IX. und XIII. der Main ⸗Weser⸗Bahn gegen den jetzt gültigen Fahrplan vom 15. Juli d. J folgende Coursaͤnderungen ein: a Bei Personenzug Nr. VIII. c Bei Per sonenzug Nr. VII. Fahrzeit von Cassel bis Gießen Fahrzeit von Frankfurt his unverändert. Fronhausen unverändert. Abg. v. Lang Soöns 1148 Vm. Abg. v. Marburg 1244 Nm. Butzbach 123 Nm. ö Kolbe 1282 Bad Nauheim 1219 Kirchhain 18 Fritdber 1228 * Neustadt 136 Nieder Woͤll⸗ Treysa 1864 stadt 1239 Simmersrode 211 Groß Karben 1248 Borken 221 Dortelweil 12835 Wabern 236 Vilbel 12 Gensungen 247 Bonames 111 Gunterhausen Zis . Bockenheim 128 * Wilhelmshöhe 332 Ank. in Frankfurt 130 Ank. in Cassel 340 * b) Bei Perfonenzug Nr. X. d) Bei gemischtem Zug bg. v. Cassel I245 Nm. Nr. IX. Wilhelmshöhe 1232 * Fahrzeit von Frankfurt bis An— x Guntershausen 114 * kunft Gießen unverändert. Gensungen 1 Abg. v. Gießen 750 Nm. ö Wabern 142 * * Lollar 812 * ö Borken 166 * ' Fronhausen S330 * x Zimmersrode 29 Ank. in Marburg S888 * — Treysa J e) Schnellzug Nr. XIII. * * * * * * 2 * * *
e xX X ĩc dimWπwGutr⸗ d d n
Neustadt hält auf der Station Lollar nicht Kirchheim mehr an; Fahrzeit im Uebrigen Kölbe unveraͤndert. Marburg ronhausen ollar x Fahrzeit von Gießen bis Frank— furt unverändert. Tecturen werden von unseren Billet ⸗ Expeditionen auf Verlangen unentgeltlich abgegeben. Cassel, am 15. November 1871. Königliche Direktion der Main⸗Weser-Bahn.
3373
Thüringer Aktien · Cesellschaft
M. 086]
für
ihthlllh I Iizenhiss. Illi
Er fun t J Goth.
Aktien - Kapital 400, 000 Thaler in 4000 lien a 100 naler.
In wie gigantischen Proportionen die Entwickelung des Eisenbahnverkehrs im In- und Auslande vor sich geht, ist bekannt. Jeder Tag erweitert die Maschen des völkerverbindenden Netzes, dessen Abschluss keine in Rechnung zu ziehende Zu—
kunft bringt. Mit der Ausdehnung der Eisenbahnen haben die Unternehmungen für Her-
stellung des Eisenbahn- Materials nicht überall gleichen Schritt gehalten. Dieses Missverhältniss beginnt um so fühlbarer zu werden, als der Verbrauch des Materials, namentlich während des letzten Krieges, ein ganz enormer gewesen ist, Den Schon hierdurch ganz aussergewöhnlich gesteigerten und durch die neuen Anlagen täglich noch steigenden Nachfragen vermögen die bestehenden Anstalten nicht mehr zu ge—
nügen.
Diese Gesichtspunkte sind für die Erweiterung des in Er furt bestehenden Etablissements der Kommanditgesellschast Julius Unxer und der früheren Aktien-
gesellschaft für Bauwesen in Gotha, und deren Umwandlung in eine Aktien- gesellschaft behufs Zuführung und Sicherung grösserer Betriebsfonds massgebend
gewesen. Die
Thüringer Aktien- Gesellschast Fabrikation von Eisenbahn - Material
wird neben der Herstellung sonstigen Eisenbahn- Materials auch einem von 3 bis- her bestehenden ähnlichen Unternehmungen vernachlässigten Zweig, nämlich der
Herstellung eiserner Ueberhrücktungem von Hahnhofshnllen und von HKahnhofs-Ausrüstungsgegenständen aller Art, eine besondere Aufmerksam-—
keit zuwenden. Hauptsächlich für diesen letzten Zweig ist die Fabrik in Eirsuri erworben.
Die massiven Gebäude derselben liegen dicht am Bahnkörper und zwar innerhalb der Festungswerke, so dass ihr Grundwerth fortdauernd im Steigen ist. Die Fahrile arbeitet in obigem Zweige seit 11 Jahren mit vorzüglichem Erfolge und ist seit