1871 / 173 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3374

1862 auf allen grösseren Ausstellungen prüämüiirt. Einrichtungen neuester Zeit ermöglichen ihr auch die Herstellung von Eisenhahngüterwagen. Ihr bis. . heriger Chef, Herr Jullus Unger, eine technische Autorität für Eisenkon- struktionen, ist für die Oberleitung des neuen Unternehmens gewonnen, dem damit

die Erfahrungen und Verbindungen des alten zu Gute kommen.

Das Etablissement in Gotha wird hauptschlich der Herstellung von Eisen- bahn- Waggons und Eferdebahnwagen dienen, welch letzterer Artikel in nächster Zeit eine ausserordentliche Bedeutung erlangen wird.

Dieses Etablissement liegt im Bahnhof der Thüringischen und Gotha-Leine- felder Eisenbahn selbst, dicht am Personen- und Güterperron, und ist mit diesem durch einen Schienenstrang verbunden. Die vorhandenen Gebäude und Ma—

schinen sind im besten Zustande. Die projektirten , , . daran sind sofort ausführbar, ohne dass der Betrieb unterbrochen zu werden

blissement gehören 11834 Quadrat- HRKuthen Boden und ist für die fernere

Vergrösserung die Erwerbung von noch 12314 Oundrat-HKuthen zu snge.-

messenen Preisen durch Abkommen mit den Nachbarn bereits gesichert. Dies ganze

raucht. Zum Eta-

. ö P

Areal wird in kürzester Frist den vollen Werth städtischer Grundstücke erreicht

haben, da die Erweiterung der Stadt nach dieser Seite hin stetig sortschreitet.

Mit diesem doppelten Betrieb in Gotha und Erfurt ist der grosse Vortheil

erreicht, dass je nach den Konjunkturen dem einen oder dem anderen Fabrikation - zweige grössere Berücksichtigung zu Theil werden kann, ohne dass der andere ver-

nachlässigt oder eine störende Aenderung in den Einrichtungen nöthig würde.

Beide Etablissements haben mit Rücksicht auf ihre Lage am Thüringer Wale Für die HKohmaterialien die günstigsten, heduemsten und

billigsten Herugsdqguellen.

Ein geschultes Arheiterpersonal ist mit übernommen und hat in der fleissigen und bei der Billigkei aller Lebensmittel in Bezug auf Lohnsätze noch nicht ver- wöhnten Bevölkerung Thüringens einen gesunden und unerschöpflichen Rekruti-

rungscBezirk. Der in Aussicht genommene Bau von Arbeiterwohnungen wird einen tüchtigen Arbeiterstamm dauernd an die Gesellschaft fesseln.

Bei so evident günstigen Verhältnissen steht die höchste Rentabilität des neuen

Unternehmens um so weniger in Frage, als dasselbe nur zur Befriedigung bereits

wirklich vorhandener Bedürfnisse des grossen Verkehrs und zur Beseitigung einn;

Nothstandes in's Leben tritt. Das Aktienkapital vertheilt sich wie folgt:

Gothaer und Erfurter Etablissement sammt Grundstücken, Gebäuden, Anw Für Betriebskapital und Erweiterungen. 650M Thlr. 400, 00

lagen, Maschinen, Utensilien und Modellen.

Von diesem Kapital von 400, 00 Thlr., zerlegt in 4000 Aktien à 100 Thlr

Nominalwerth, sind bereits 150, 000 Thlr. von den Verkäufern der beiden Etabliste-

ments fest übernommen. Der Rest von

Bo. 00 Ihlr. ic0 Bo Aktien a fo0 Inh.

zunächst imin A0 pCt. Interimsscheinen wird dem Publilcum zur Betheiligun

unter den nebenstehenden Modalitäten zur Verfügung gestellt;

3375

Hedingungen.

Die Anmeldungen zur Betheiligung erfolgen al pari. Bei der Anmeldung ist eine Kaution von 10 pCt. des Nominalbetrages ent- weder baar oder in guten, am Subskriptionsort gangbaren Effekten zum

Tagescourse zu hinterlegen.

Für den Fall die Anmeldungen den zur Disposition gestellten Betrag über- steigen, bleibt eine entsprechende Reduktion vorbehalten.

Die Abnahme der aus der Subskription zugetheilten Aktien muss vom Tage der Bekanntmachung des Zeichnungsresultates bis sp⸗ätestens 30. Novbr. a. c.

erfolgen.

Vollztahlungen sind zulässig. ̃ Die Anmeldungen sinden bei den unten bezeichneten Stellen in den gewöhn-

lichen Geschäftsstunden statt:

Am 21. und 22. Vovember Berlin bi NRauff & Hnr., Oranier.

burgerstrasse No. 62/63,

y z 8. H E nk el, Schlossplatz No. 3.

Altenhurg bei Otto Lingke, KRraunschweig Theodor Ebeling,

Cassel Crimmitschnu Presdlen Piss eldortf Eisenach Erfurt Frankfurt a. M. Gera

rothn

Halle a. S. Leipzig Magelebhurg

Mühlhausen Ii. h.

Nord hnusen Prenzlau Weimar Twicknu

der Hessischen Bank, C. CG. Händel, A. L. Mende,

C. Hern, X. LL. Stichel,

Heinrich Mods,

Sal. Roos,

Gehr. Oberländer, der Cdothner Privathank, H. Schönlicht, KEadunrd Hoffmnnn, M. S. Mexer,

A. Fe. Elachstein,

S. Frenkel,

H. Hern,

A. Callmann, Hentschel & Schulz.

(a. 04/11)