1871 / 173 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

/ // . , ,

3378

13783 Bekanntmachung.

Die Lieferung der für das Straf⸗Anstalts-⸗Bau⸗Detachement zu Rendsburg pro 1872 erforderlichen Verpflegungs. Gegenstande und

sonstigen Bedürfnisse von ca. S999 Kilogramm Kommißbrot, . Weißbrot, Semmel, Roggenmehl, Gerstenmehl, Weizenmehl, Hafergrütze, Hirse, Buchweizgrütze, Kocherbsen, weiße Bohnen, Linsen, ordinäre Graupen, 137,600 x Kartoffeln, 40 Schock Roggenstroh, 700 Kilogramm Butter, 18990 x Rindernierentalg, 600 * Schweineschmalz, S400 * Rindfleisch, 8300 * Schweinefleisch, 62000 Liter einfaches Bier,

100 4 Milch,

25 Kilogramm Perlgraupen, 15 Reis, 20 ,, 25 ries,

100 Salz,

20 Kümmel,

50 Pfeffer,

30 fr cer sprup,

1100 Liter Cssigsprft, . 420 Kilogramm Elainse se,

20 * Rasirseise,

80 Talgseife,

480 Soda,

15 Baumoͤl,

50 Fischthran,

15 Kiehnruß,

24 Mille Zündhoͤlzer,

25090 Kilogramm Petroleum, . r., . u ostpapier,

20 * Kanzler. Papier, groß Format, do. klein * do. Ouart

. groß ' 0 *

. 7 klwlein ouvert · Papier, Packpapier, Löschpapier, hlaue Attendeckel, 50 Stack Federposen, . 10 * ederhalter, 160 Dutzend Stahlfedern,

16 Bleistifte,

4 Rothstifte,

4 * Blaustifte,

12 Liter schwarze Dinte,

1 crxothe ö

25 Stück Heftnadeln,

100 Gramm Heftseide,

30 Strähn Heftzwirn,

2 Kilogramm Siegeilack,

2 x Packlack,

5090 Gramm Mundlack,

2 Kilogramm Bindfaden, 19 Gramm gummi elasticum, loo * Radirgummi,

500 * gummi arabicum,

3 Kilogramm Stearinlichte, 500 Steinkohlen,

soll vim Wege der Submission an ben Mindestfordernden vergeben werden.

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift: Submission für Verpflegung. 2c. Gegenstände für das Strafanstalts⸗-

Bau ⸗Detachement zu Rendsburg pro 1872.

kn bis zum 8. Dezember 1871, Mittags 12 Uhr, einzu⸗ reichen.

Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Submissions⸗ Offerten findet am

11. Dezember 18371, Vormittags 10 Uhr,

in dem Direktorial Zimmer der Strafanstalts« Baukommission zu Rendsburg statt. Später eingehende oder unverschlossene Offerten werden nicht berücksichtigt.

x X ⁊ñĩW O , G d, d , e.

Die Lieferungs. Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Ein⸗

sicht aus und werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Ko— pialien übersandt.

I3797

Thorn ·˖ Insterburger Eisenbahn. Die Liefrung von 194607, Kubikfuß Eichenholz, 11639 *½, Kubikfuß Kiefernholz,

in verschiedenen Längen und Stärken, zu dem Holzbelage der zwoͤlf . kleinen Oeffnungen der Brücke über die Weichsei' bei Thorn, soll im

Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Offerten sind bis zum Submissions termine am 13. Dezember er, Vormittags 11 Uhr, dem Unterzeichneten portofrei einzusenden.

Die, Bedingungen, sowie die Nachweisung der erforderlichen Höl er liegen im Bureau für den Bau der Weichselbrücke hierselbst

während der Dienststunden zur Einsicht gut, find auch auf Erfordern gegen Erstattung der Kopialsen von hier zu beziehen. Thorn, den 17. November 1871. Der Königliche , nnr Tann Juspektor, Such e.

37821 Betanntmachung.

dr

Die Lieferung von 5 Güterzug⸗ und 6 Personenzug. Lokomotiven nebst Tendern und Ausrüssunge fäcken soll im Wege der oͤffentlichen Submission verdungen werden.

Die Lieferunge bedingungen sind in unserm Central · Buüreau hier. selbst einzuseben, auch ron dem Büreauvorsteher, Rechnungs Rath Meyer, gegen Erstattung der Kosten zu beziehen

Offerten sind versiegelt und mit der Aufschrift:

»Submission auf Lieferung von Lokome tiven, bis zu dem am 5/ Dezember d. J, Vormittgs 11Uhr, in unserm Central Bürcau hier anstehenden Termine, in welchem dieselben in Gegenwart der etwa erschienenen Submittenten eröffnet werden, porto. frei an uns einzusenden.

Münster, den 14. November 1871.

Königliche Direktion der Westfälischen Eisenbahn.

137991

Königliche Bebra-Hanauer Eisenbahn.

Die Lieferung der zum Wertstätten. Betriebe der Bebra Hanauer Eisenbahn für das Jahr 1872 erforderlichen Materialien, Werkzeuge und Vorrathsstücke, und zwar:

Antimon, Eisen, Kupfer., Messing⸗, Stahl l⸗ und Weißblech, Walz⸗

und Schmiedeeisen, Stangenkupser, Guß⸗ und Schweißfederstahl,

Bancazinn, Muttern, Nägel, Nieie, Splinte, Zwischen⸗ und Unter

legscheiben, Bekleidung? und Schlüsselschrauben, Vorhängeschlosser,

Klempnerwaaren, Droguerie. Und Farbwaaren, Pferdeschwämme,

Eisenlack, Leinölfirniß, Vulkansl und Harzseife, lederne Buchsenringe

und Fensterzüge, Bindfaden, Möbelgurten und Hanfschlauch, Docht

ern Gummibuffer, Segeltuch, Thybet, Wagentuch und Wachs. uchteppich, Posamentirerwaaren, Wagenlaternenglocken, Wasser⸗ standsgläser. Bremsklötze, Feilenhefte, Holz. und Steinkohlen, Filz ˖ plättchen, Filzringe und Schmirgelpapier, Bürstenwaaren, Feilen,

Hämmer und dieverse sonstige Werkzeuge, Bufferstangen, Patent

kuppelungen, Radreifen und Radsterne, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden.

Die Lieferungsbedingungen, denen ein Verzeichniß sämmtlicher Gegenst nde beigefügt ist, knnen in dem Bureau dez Unter / eichneten hierselbst eingesehen oder auch auf portofreies Verlangen gegen Er⸗ stattung der Kopialien 9 Sgr.) bezogen werden.

Lieferungsunternehmer werden eingeladen, ihre Offerten versiegelt und mit der Aufschrift

Submifsion 1. die Lieferung von Werkstätten⸗Mate—

rialien 2c. für die Bebra Hanauer Eisenbahn pro 1872 versehen bis zum Submijsionstermine, Montag, den 4 Dezem⸗ ber d. J. Vormitags 9 Uhr, portofrei an mich einzusenden, in welchem Termine die Geffnung' der Offerten im Beisein der etwa er—⸗ schienenen Submittenten erfolgen wird.

Unfrankirte oder nicht rechtzeitig eingehende Offerten sowie Nach—= gebote bleiben unberücksichtigt.

Fulda, den 16. November 1871

Der Königliche Maschinenmeister. Wih. Tasch.

Verloosung, Amortisation, , u. s. w. von öffentlichen Papieren.

Bekanntmachung. In dem am 13. d. M. zur Ausloosung

pon Rentenbriefen der Frovinzen Sachsen und Hannover

für das laufende Halbjahr 1. Ottober 1871 bis ultimò März 1872,

in Gemäßheit des Renten bank ⸗Gesetzes vom 2. März 1856 abgehalte⸗

3379

51 Stück, nämlich: Nr. 64 69. 543. 601. 629. 765. 815 863. 1146. 1176 1354. 1618. 1661. 1858. 1910. 1940. 2093. 2260. 2335 2841. 3348 3357. 3359. 3585. 3635. 3656. 3908. 4038. 4113. 4477. 1525. 4643. 47I5. 4850. 5118 5215. 5395. 5474. 5670 5896. 6626 6655. 6207 6273. 6462 6495. 6590. 6639 6963. 7048. 7066. 2) Fit. B. 3 500 Thlr. 14 Stück, nämlich: Nr. 435. 561. 697. 895. 931. 952. 1079. 12435. 1354. 1416. 1604. 1606. 1679. 1788. 3) Lit. G. 3 100 Thlr., 66 Stück, nämlich; Nr. 265. 276. 849. 1294. 1392. I397 1403. 1476. 1576. 1732. 1786. 2096. 2303 2314. 2319. 2551. 2481. 2586. 2751. 2988. 3489. 3508. 3683. 3768. 4187. 4224 4777. 1683. 4814. 4932 5304. 5377. 5462 5473. 5689 5827. 6089. 6429 6451. 6432. 6461. 6h69. 6957. 7112. 7170. 7251. 7436. 7442 7449. 7472 7499 Jö544. 7691. 7821. 7846. 7962. 7963. 8020. 8152 84058 8461. S563. 8665. 8869. 8985. 9372. 4) Lit. D. à 25 Thlr., 52 Stück, nämlich: Nr. 105. 263. 272. 284. 585 869 973 1229 1231. 1473 1534. 1739. 1777. 1858. 1923 2672 2352. 2504 2518. 23812. 2846. 3016. 3109 3271. 3424. 3592. 3748. 4043. 4086. 267. 1358 1361. 4926. 5197. 5245 5372 5389 5612. 5622. 5745. 6069. 6686. 6263. 6520. 6766. 7077. 7098. 7564. 7600. 7606 7795. 8159 11. Renten- briefe der Propinz Hannover. I) Tit. B. à 56060 Thlr. 1 Stück nämlich:; Rr. 5. D) Lit C. à 10090 Tolr 4 Stück, nämlich: Nr. 9. 10. 18 24 3) Tit. D. 4 25 Thlr. 2 Sack, nämlich: Ne. 3 12. 4 Lit. E. à 10 Thlr. õ Stück, nämlich: Nr. 3. 15. 16 18 3. Die Zahlung der Beträge derselben erfolgt vom 19. März 1872 ab durch die Kasse der unterzeichneten Rentenbanf, Domplatz Rr. 4 hier— selbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 13, gegen Zurücklie ferung der ausgeloosten Rentenbriese in coursfähigem Zustande ünd Quittungs ; leistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nebmenden Formu- lare. Auswärts wohnenden Inhabern der vorstehend aufgeführten, ausgeloosten Rentenbriefe ist auch Fis auf Welters gestattet, dieselben mit der Post an unsere Rentenbankkasse einzusenden und die Ueber— sendung der Valuta auf gleichem Wege, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, unter Beifügung einer in nachstehender Form aus- gestellten Quittung zu beantragen? »Quitt ung. Die Valutä der nach⸗ stehend verzeichneten us geloosten Rentenhriefe der Provinz näm- lich: I) Lit . 4 Thaler Kapital, 2) 2c. mit zusam men (buchstählich Thalern von der Königlichen Renten— bankkasse in Magdeburg baar und richtig empfangen zu haben, be— scheinigt durch diese Quittung. den. N. N.

Bekanntmachung. In dem am 13. d. M. zur Ausloosung von Schuldverschreibungen der mit der hiesigen Provinzial: Renten bank vereinigten Eichsfeldschen Tilgungskasse fär das Halbjahr 1. Ja- nugr bis ultimo Juni 1872 hieiselbst abgehaltenen Termine sind fol

ö. gende i ,, ,. aus geloost worden: 1) von Lit. A.

2 35 vCt.: a) e 00 Thlr. Nr. 143. 279. 283. 507. P) zu 206 Thlr. Nr. 350. c) zu 25 Thlr. Nr. 347. 2 von it. B. A 4 pCt.: a) zu

( 5309 Thlr. Nr. 128. 709. 1918. 1368. 1631. 2155. 2310. 2575. 3047. 3582. b) zu 109 Thlr. Nr. 666. Jo. 16641. 3957. 3239 5547. 3853. 1296. c) zu 50 Thlr. Nr. 891. 1277. 3555 4) zu 25 Thlr. Nr. 3571.

Die Zahlung der Beträge derselben und der halbjährigen Zinsen pro

1. Januar bis ultimo . 1872 erfolgt vom 1. Juli 1872 ab je nach der Wahl der Intere .

rwRichneten Rentenbant, Domplaß Nr. 4 hierselbst, in den Vormittags. sunden von 9 bis 12 sofori gegen Zurücklieferung der ausgeloosten Schuldverschreibungen im coursfähigen Zustande oder 2) Furch die Königliche Kreiskasse zu Heiligenstadt binnen 16 Tagen nach der an

enten entweder I) durch die Kasse der unter—

dieselbe im coursfählgen Zustande bewirkten Uebergabe der Schuld

verschreibungen gegen Rückgabe der von der Kreisfafse darüber einst˖

weilen auszustellenden Empfangsbescheinigung. Ueber den gezahlten

Seldbetrag ist außerdem von dem Präsentanten der Schuld verschrei ˖ ö in, nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare u

sung der gedachten Schuldverschreibüngen auf; daher müssen mit diesen zugleich die zugehörigen Coupons Ser. VII Nr. 3 und 4 mit Talen unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigenfalis für jeden fehlenden Coupon der Betrag desfelben vom Kapftale zurückbehalten wird. In⸗

ung zu leisten Mit dem 1. Juli 1872 hört die weitere Verzin.

dem wir die Inhaber der ausgeloosten Schuldverschreibungen hierdurch

aæauffordern, vom 1. Juli 1872 ab die Zahlung unter den vorerwähn— len Modalitäten in Empfang zu nehmen, bemerken wir, daß die be⸗ ttereffenden beiden Kaffen sich auf eine Uehersendung des Geldbetrages

an Privatpersonen mit der Post nicht einlassen dürfen. Zugleich for—

dern wir die Inhaber folgender, in fruͤberen Terminen ausgeloosten,

aber noch nicht realisicten Schuldverschrelibungen und zwar von fol-

lsõog Breslauer Diskonto⸗Bank.

Friedenthal C Co.

Das Kapital der Kommanditisten ist durch Beschluß der außer- ordentlichen Generalversammlung vom 23. Juni d. J. von Zwei auf Vier Milltonen Thaler erhöht worden.

Nach §. 2 des Statuts sind die jeweiligen Besitzer der alten Aktien die eine Hälfte, die er sien Zeichner der alten Aitien die andere Hälfte der neu zu emittirenden Aktien zum Nennwerthe zu über- nehmen berechtigt.

ür die Emissien sind nachfolgende Modalitäten festgesetzt:

uf je zwei alte Aktien im Nennwerthe von zusammen vier- hundert Thalern werden dem Inhaber und dem ersten Zeichner je eine neue Aktie im Nennwerthé von zweihundert Thalern zuertheilt.

Wir ersuchen die Besitzer unserer Aktien, sowie die ersten Zeichner derselben, den Nennwerth des ihnen hiernach zustehenden Anrẽchts an die nes zu emittirenden Aktien über Zwei Millionen Thaler in der Zeit vom 4. bis einschließlich 15 Januar 1872 einzuzahlen. Diese Einzahlung ist Seitens der ersten Zeichner unmittelbar

bei der Kasse unserer Gesellschaft, Junkernstr. Nr. 2 hierselbst, während der Geschäftsstunden zu bewirken.

Seitens der Attien Inhaber kann die Zahlung unter Präsentation der alten Stücke nicht allein

bei der Gesellschaftskasse, sondern auch

! j bei Herrn S. Bleichroeder ö Berlin bei der Direttlon der Disko to. Gesellschaft, owe

in Frankfurt a. R. bei Herren M. A. v. Rothschild Söhne unter Präsentation der alten Akiien und unter Beifügung der von diesen Zeichnungsstellen zu beziehenden und auszufüllenden Anmel- dungs-Formulare in der angegebenen Zeit erfolgen.

Die Aktien Inhaber machen wir äuf die Bestimmungen des §. 5 des Statuts aufmerksam:

Der Gesellschaft gegenüber werden nur Diejenigen als Eizenthümer der Astien oder Interimsscheine angesehen, welche als solche im Attien buche eingetragen find.«

Von dem Rechte, die neuen Aktien zum Nennwerthe zu über- nehmen, können daher nur diejenigen Eigenthümer der alten Aktien Gebrauch machen, welche als solche im Aktienbuche eingetragen sind.

Wir ersuchen daher die Besitzer der alten Attien, welche noch nicht in unserm Aktienbuche eingetragen sind, ihre Aktien, auf welchen sich das nach §. 5 des Statuts erforderliche Indossament befinden ann einzureichen und die Umschreibung auf ihren Namen zu

ewirken.

Die Aushändigung der neuen auf den Namen lautenden Stücke findet an einem später zu veröffentlichenden Termine an den ge⸗ nannten Einzahlungsstellen statt. ;

Die Aktien ⸗Inhaber und Zeichner vergüten auf die Zeit vom 1 Januar 1872 bis zu dem Tage der bewirkten Einzahlung 4 pCt. Verzugszinsen pro anno. ͤ

Aktien⸗Inhaber und Zeichner, welche nicht spätestens am 13. Ja- nuar 1872 den vollen Nennwerih der von ihnen innerhalb des zu⸗ ständigen Bezugsrechtes geforderten neuen Aktien nebst Zinsen ein zahlen, oder nicht spätestens am 13. Januar 1872 die Umschreibung der alten Aktien auf ihren Namen im Aktienbuche bewirkt haben, gehen des ihnen nach §. 2 des Statuts zustehenden Rechtes zu Gunsten der Gesellschaft n

Breslau, den 26. Oktober 1871.

Der Aufsichtsrath. Heimann. Molinari.

lx8os] Bekanntmachung.

Die Aktionäre der Zuckerfabrik in Trachenberg werden, auf Grund der Bestimmungen in §5 3 des Gesellschafts Vertrages vom 14. April 1871, hiermit aufgefordert, die letzte Einzahlung mit fünfzehn Pro- zent des gezsichneten Akttienbetrages binnen vier Wochen an den Königlichen Kommissions- Rath Herrn Schy Schlesinger in Trachen— berg zu leisten. Herr Kommissions Rath Schy Schlestnger wird Über die erfolgten Einzahlungen auf den ausgehändigten Anerkenntniß- scheinen quittiren.

Trachenberg, den 16. November 1871.

Der Aufsichtsrath der Aktien- Zuckerfabrik in Trachenberg.

Fürst Hatzfeldt · Trachenber g, Schy Schlesinger,

Vorsißender. Köoͤnigl. Kammissions. Rath.

Rendsburg, den 13. November 1871.

nen T9irmine sind folgende Rentenbriefe ausgeloost worden: J. Ren⸗ Koͤnigliche Strafanstalts ⸗Baukommission.

tenbriefe der Provinz Sachsen. 17 Fit. A. a j606 Thlr.,

genden Ausloosungsiecminen: a) 1. Muli 18265 A 35 pCt Nr. 630 zu

Pusch, 50 Thlr., b) 1. Juli 1866 A 4 pCt. 4139 zu 160 Thlr, c) 1. Ja⸗ Fürstl. Gutspaͤchter.