1871 / 174 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

Die Gesellschafter der unter der Firma: . F. A. Brockhaus

mit ihrem Sitze zu Leipzig und einer Zweigniederlassung hier vor dem J. März 1867 begründeten Handelsgesellschaft (hiesiges Geschäftolokal: Tinkstr. I sind die Verlagsbuchhändler: 1) Dr. Heinrich Brockhaus, 2 Dr. Heinrich Eduard Brockhaus, 35 Heinrich Rudolph Brockhaus, sämmtlich zu Leipzig. . Dies ist in unser & l schaftsrenister unter Nr. 3433 heute ein- getragen worden.

Die vorbezeichnete Handelsgesellschaft in Firma: A. Brockhaus hat für ihr Handelsgeschäft dem August Albert Rottner zu Leipzig Prokura ertheilt und ist dieselbe in . Prokurenregister sub Nr. 1885 heute eingetragen worden.

Der Kaufmann Carl Johann Gustav Keibel zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma; Heinrich Keibel bestehendes Handels- geschäft (Firmenregister Nr. 356) dem Ernst Wilhelm Heinrich Keibel hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 1883 heute eingetragen worden.

Die Handelsgesellschaft in Firma; Schlottmann & Petzte (Gesellschaftsregister Nr. 2037 hat für ihr hierselbst bestehendes Handels geschäst dem Ernst Weidinger hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Proturenregister sub Nr. 1884 heute eingetragen worden.

. unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen worden: Nr. 6499. F. Fontaine. , . Kaufmann Frangois Fontaine hier (jetziges eschäfts lokal: Jerusalemerstr. 17); Nr. 6500. Carl Neudert C Co Inhaber: Kaufmann Carl Ludwig Ferdinand Neudert hier (jetrziges Geschäftslokal: Jerusalemerstr. 48). Berlin, den 16. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Eivilsachen.

*

n unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen: d Rr. 1. Inhaber:; Kaufmann Wolf Aron Bergmann. Dri: Friedeberg N. M. irma: W. A. Bergmann. olonne: Bemerkungen: ; Die Firma ist nach dem Tode des Wolf Aron Berg- mann auf dessen Sohn, den Kaufmann Siegmund Bergmann zu Friedeberg N. M., übergegangen. Friedeberg, den 16. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Dle in unserem Firmenregister sub Nr. 108 eingetragene Firma C. F. W. Timler . ist gelöͤscht. .

Rathenow, den 10. November 1871. Königliche Kreisgerichts-⸗ Deputation.

In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 10. Novem⸗

ber 1871 ad Nr. 125. Kol. 6:

bei der Firma »Julius Schiller, Inhaber: Kaufmann Adam Julius Rudolph Schiller zu Neu ⸗Ruppin, folgender Vermerk eingetragen:

Die Niederlassung ist von Neu Ruppin nach dem sog. Tres

kower Berg bei Treskow verlegt.

Neu Ruppin, den 10. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zufolge Verfügung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister

eingetragen, daß die Firma J. Zeimann unter Nr. 30 (Inhaber Joseph Zeimann zu Wyschin) erloschen ist. Berent, den 7. November 1871. Königliche Kreisgerichts ⸗Deputation.

Die auf die Führung der Handels und Genossenschaftsregister bezüglichen Geschäfte werden fortan für das laufende Geschäftsjahr vom Herrn Kreisrichter Neumann, unter Mitwirkung des Herrn Civil ⸗Supernumerar Ruback, bearbeitet. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Königlich Preußischen Staats. Anzeiger und durch die Hartungsche Zeitung. Heiligenheil, den 15. November 1871.

Koͤnigliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Zufolge Verfügung vom 13. November 1871 ist in das diesseitige Hanßelsregister zur Eintragung der Ausschließung der ehelichen Güter gemneinschaft unter Nr. 66 eingetragen, daß der Buchhändler Dr. med. Franz Taddaeus Rakowicz zu Thorn für seine Ehe mit Hedwig von Vomorska durch Vertrag vom 20. Juni 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.

Thorn, den 13. November 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheitung.

Die auf Führung des Handelsregisters beim unterzeichneten Kreis⸗ . sich beziehenden Geschäfte far das Geschäftsjahr 1872 sind dem reis gerichts Rath Francke unter Mitwirkung des Bureau ˖ Assistenten Plagemann übertragen. Die vorgeschriebenen Bekanntmachungen werden durch )) die Berliner Börsenzeitung, 27) den Deutschen Reichs- Anzeiger und 3) die Alte Magdeburgische Zeitung veröffentlicht. Wanzleben, den 11. November 1871. ; Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

3398

Die auf die Führung der Han⸗ dels und Genossenschaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden für das Jahr 1872 bei dem hiesi- gen Kreisgericht von dem hierzu ernannten Kommissarius, Herrn Kreisrichter Boehme, dem der Kreisgerichtẽs⸗Setretär Schultze bei⸗ geordnet ist, bearbeitet werden, und zwar an jedem Mittwoch, in den Diensistunden von 10 bis 1 Uhr Vormitt., in unserem Sitzungs⸗ sagle. Alle öffentlichen Bekannt- machungen, welche das Handelt und Genossenschafts⸗Gesetz verord⸗ net, werden im Jahre 1872 fur das hiesige Gericht durch den öoffent⸗ lichen Anzeiger zum Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Posen und den Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staats⸗Anzeiger in Berlin erfolgen.

Rogasen, den 4. November 1871.

Königliches Freisgerscht.

Interesa tyczace sig prowa- dzenia rejestréw handlowych i sto warzyszen, w roku 182. beda przy tutejszym sadæzie 3 delegowanego pana se-

ziego Boehme, ktöremu sekre- tarz s4du powiatowego pan Schultze przydanym zostaf, obrabiane, i to w kazda srode w godzinach sluäzbowych, od 10. do 1. z poludnia, w na- sz6j sali posiedzemn. Wszelkie obwieszezenia, przepisane w powszechnem prawie handlo- wem i stowarzyszen, dla ob- wodu tutejszego sadu w roku 1872. beęda 3 publicanego donosiciels do Dziennika urze- dowego kroölewskiéj rejencyi w Poznanin i w Berlinie wy- chodzacego Donosiciela urze: dowego Rzesz niemieckisj i Panstwa pruskiego publiko- wane. Rogozno, dnia 4. Listo- pada 1871. ;

Kröloewski sad powiatowy.

In unser Gestllschaftsregister ist auf Grund verschriftsmäßiger Annieldung eine Handelsgesellschaft sub laufende Nr. 62 unter der

Firma: Schael et Hentschel⸗ am Orte Hirschberg als Zweigniederlassung von der Hauptnieder⸗ lassung in Waldenburg unter nachstehenden Rechts verhältnissen heute eingetragen worden: Die Gesellschafter sind: 1) der Kaufmann Heinrich Hentschel in Waldenburg, 2) der Oekonom Earl Schael zu Weißstein. Die Gesellschaft hat am 1 September 1871 begonnen. Hirschberg, den 11. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. In unser Firmenregister ist bei Ne. 78 nachstehender Vermerk: a) die Firma ist durch Erbgang auf die verwittwete Kaufmann Louise Sachs zu Leobschuß übergegangen; eingetragen durch Ver⸗ fügung vom 1 November 1871, und b) sub Nr. 193 (früher Nr. 78) die Firaig Marcus Sachs«, als deren Inhaberin die Louise verwittwete Kaufmann Sachs, ge— borene Sachs, zu Leobschütz, zufolge Verfügung vom 11. No- vember 1871 eingetragen worden. Leobschütz, den 11. November 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Als Prokurist der am Orte Leobschütz bestehenden und im Firmen ⸗˖

register sßub Nr. 193 unter der Firma Markus Sachs eingetragene,

der Louise verwittweten Kaufmann Sachs zu Leobschütz gehörigen Handelseinrichtung ist der Kaufmann Heinrich Bobrek in unser Pro— kfurenregister Rr. S am 11. November 1871 zufolge Verfügung vom selben Tage eingetragen worden. Leobschütz, den 11. November 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S.

In une hen änscha fte flch s' be zer unict Be , in Firma

„Alllgemeiner Spar und Vorschuß-Verein zu Halle a. S. * eingetragene Genossenschaft, Kol. 4 folgender Vermerk:

Der Gefellschaftsvertrag ist laut Protokoll der General Versamm⸗ . uni 1871 bezüglich der 98. 4, 7, 13, 53, 55 und 71! abgeändert, der bisherige § S gestrichen und ein Zusaß . Para ·

lung vom 26. J

graph 89 beschlossen worden. Ferner ist laut Protokoll der General⸗

Wehn men bn ligt ch Körle vem 1. Januar 182 ab ein

neuer Vorstand, aus den bisherigen Personen, nämlich aus.

dem Stadtrath a. D. Dr. Otto Bee sitzender,

dem Earl Rudolph zu Halle, als Kasstrer,

und dem Albert Brand zu Halle, als Buchhalter, bestehend, und zwar der Vorsttzende auf 2 Jahre, der Kassirer auf 4 Jahre und der Buchhalter auf 6 Jahre gewählt worden,

Tage.

Königliches Kreisgericht zu Nordhausen.

Die unter Nr. 202 unsereß Firmenregisters eingetragene Firma

Wilhelm Michelmann zu Nordhausen⸗ ist erloschen.

ingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1871 am .

13. November 1871. (Akten uber das Firmenregister Band XII. Seite 136.)

In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom 23. Oktober .

1871 Folgendes eingetragen: A. in Fas Gesellschaftsregister:

ad Nr. 2), betreffend die Handelsgesellschaft F. A. Belger

Sohn in Quedlinburg, Kol. 4; Ver Kaufmann Hermann Gustav Garke zu Quedlinburg

ist als Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten;

.

K / . z K ;

2 . .

83

2

——

.

w

.

zu Halle, als Vor⸗ .

eingetragen laut Verfügung vom 14. November 1871 am selbigen

3399

B. in das Firmenregister: a) ad Nr. I6, betreffend das Handelsgeschäft unter der Firma Ludw. Bosse in Quedlinburg, Kol. 6: Die Firma ist erloschen. b) ad Nr. 4, betreffend das Handelsgeschäft unter der Firma Georg Friedrich Aehle zu Quedlinburg, Kol. 6: Die Firma ist erloschen. c) unter Nr. 259: 1) Bezeichnung des Firmeninhabers: Die verehelichte Kaufmann Langenstedt, Wilhelmin, ge⸗ borne Hübner zu Quedlinburg, 2) Ort der Niederlassung: Quedlinburg, 3 Bezeichnung der Firma: W. Langenstedt; CG. in das Prokurenregister: unter Nr. 24:

Die verehelichte Kaufmann Langenstedt, Wilhelmine, ge⸗ borne Hübner, zu Quedlinburg hat für ihr dasiges unter der Firma W. Langenstedt sub Nr. 259 des Firmenregisters eingetragenes Handelsgeschäft dem Kaufmann Ernst Heinrich Langenstedt zu Quedlinburg Prokura ertheilt.

Quedlinburg, den 23. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

Die sub Nr. 20 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Hand- lungöfirma »A. C. Peteis C Comp hat dem Herrn August Peters

von der Rothenmühle bei Wernigerode unter dem heutigen Tage Prokura ertheilt.

Eingetragen sub Nr. 15 unseres Prokurenregisters zufolge Ver—

fügung vom heutigen Tage.

Wernigerode, den 8. November 1871. Königliche und Graͤfliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Zufolge Verfügung vom 13. diefes Mis. ist heute in unser Fir —⸗ menregister unter Nr. 1039 eingetragen; der Kaufmann Ernst Hinrich Meyer zu Ottensen. Ort der Niederlassung: Ottensen. Firma: Ernst Meyer. Altona, den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung l.

Zufolge Verfügung vom 14. dieses Mts. ist heute in unser Fir

menregister unter Nr. 1040 eingetragen:

der Kaufmann Leopold Fries zu Altona. Ort der Niederlassung: Altona. Firma: Leopold Fries. Altona, den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Der Kaufmann Leopold Fries aus Altona hat für sein daselbst

unter der Firma „Leopold Frieg« bestehendes und unter Nr. 1940 des Firmenregisters eingetragenes Geschäft den David Fuld aus Altona zum Prokuristen bestellt. Tage in unser Prokurenregister unter Nr. 148 eingetragen.

Dies ist zufolge Verfügung vom heutigen

Altona, den 15 November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

In das hiesige Handelsreglster ist zur Firma: Rothenfelder Badehaus ⸗Akriengesellschafte,

welche ihren Sitz in Rothenfelde hat, auf Fol. 89, 110, 111 und 112 der Gesellschaftobeschluß vom 21. September 1871 eingetragen:

Es werden foltende Bestimmungen desselben veröffentlicht:

1) Das Badehaus zu Rothenfelde wird weiter geführt, ver⸗ größert und ausgtbildet.

Dle Dauer der Gesellschaft ist unbestimmt.

2) Das Grundkapital der Gesellschaft hestebt in dem Gesammt⸗ werthe der bie herigen 20 Attien, à 600 Thlr. zu 12000 Thlr. angenommen.

Die Gesellschaft ist befugt, das Stammkapital durch Emis⸗ sion neuer Attien auf 50600 Thlr. zu erhöhen und emittirt eine neue Serie von 25 Attien.

Die Aktien lauten auf den Inhaber zu 600 Thlr.

3) Asse von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch die Osnabrückischen Anzeigen. eine einmalige Veröffentlichung. Falls die Osnabrücischen Anzeigen eingehen oder einen anderen Namen annehmen, wird vom Vorstande das Blatt bestimmt, welches zur Ver- öffentlichung der Bekanntmachungen dient, und darüber in diesem Blatte, so wie im Hannoverschen Amtsblatt eine Bekanntmachung erlassen.

Alle Rechte und Verpflichtungen gegen Drltte werden vom Vorstande wahrgenommen. Alle Urkunden und Ausferti · gungen einschließlich der Aktien, welche der Vorstand zu voll⸗ ziehen hat, werden von dem Vorsitzenden oxer dessen Stell⸗ verireter, und einem anderen Vorstands-Mitgliede unter- schrieben und gelten in dieser Form als gültig vollzogen.

Auf Fol. 89 des Handelsregisters ist ferner zu obiger Firma

vermerkt worden:

Sanstäts-Rath Dr. Wimmer zu Osnabrück ist aus dem Vorstande und als Bevollmächtigter ausgeschieden. 86 seiner ist Dr. med. Schloymann zu Dissen ein getreten. Die der Königlichen Salzwerks ⸗Administration zu Rothen ⸗˖ felde ertheilte Handlungs- Vollmacht ist durch Vertrag zwi⸗ cschen deim Könlglichen Ober Bergamte zu Dortmund und der Rothenfelder Badehaus - Aktiengesellschaft vom 3. Juli 1869 resp. vom 28. Juli 1869 aufgehoben. Iburg, den 13 November 1871. Könlgliches Amtsgericht 3.

Es genügt

Nr. 760. Firma Levy & Schnitzspahn Casseler Ornament. Fahrik dahier.

Laut Anzeige vom 11. November 1871 haben der Kaufmann Selmar Levy von hier und der Bildhauer Philipp Schnitz pahn aus Frankfurt a. M. unter obiger Firma eine Handelsgesellschaft am 9. Juni d. J. dahier errichtet.

Eingetragen Cassel, den 14. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Schultheis.

Veroffentlichung aus dem hiesigen Handelsregister.

19233 Am 1. Okiober d. J. ist Frau Julie Küp, geb Ueberhorst, aus der Handlung „Frankfurter Eonserven, und Erbswurst⸗ Fabrik Gierlings Küp X Co.“ als Theilhaberin ausgetreten. Der verbleibende Theilhaber, Herr Carl Gierlings, führt die obge⸗ dachte Handlung unter der bisherigen Firma für seine alleinige Rech= nung fort; die Prokura auf Herrn Ferdinand Küp ist erloschen.

1924) Herr Abr. Cassel, Kaufmann dahier, bat am 1. September d. J. seine in Cöln unter der Firma „A. Eassel, B. J. Cassel Sohn“ betriebene Handlung hierher verlegt und führt dieselbe dahier unter der gleichen Firma fort.

1925) Die Handlung „H. L. Schweitzer“ hat den Herrn Emil Aviolat aus Aigle, hier wohnhaft, zum Prokuristen bestellt.

1926) Die Handlung „L. Strauß“, hat den Herren Bernhard und Benedict Strauß, hier wohnhaft, Jedem für sich allein Prokura ertheilt.

1927) Herr Laz. Illch, Kaufmann dahier, hat eine Handlung unter der Firma „L. Illch“ errichtet und seiner Ehefrau Sophie, geb. Sevy, Prokura ertheilt. ah . j r r, . 4. a uffn e, r, , ,.

eide Kaufleute dahier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma „Rivoir C Boerner“ errichtet. 5

1929) Die Handlung „C. Hell feld“ hat den Herrn Jac. Ferckel aus Neustadt a d. H. / bier wohnhaft, zum Prokuristen bestellt.

1930 Die Firma Joseph Baer (Inh. Herm. Jos. und Julius . Baer), sowie die Prokura für Herrn Simon Baer sind er oschen.

1931) Am 2 Oktober d. J. sind die Kaufleute, die Herren Simon Leop. Baer hier, Henry Sotheran zu London und Hartwig Deren= bourg, zu Paris wohnhaft, als Theilhaber in die dahier unter der Firma Jofeph Baer bestandene Handlung eingetreten und führen dieselbe dom genannten Tage an mit den seitherigen Gesellschaftern, Herrn Herm. Jos. Baer zu Paris und Herin Jullus Leopold Baer, 6 1 unter der Firma Joseph Baer, Sotheran &

o., fort.

1933 Am 1. d. Mts. ist Herr Car Wilhelm Gotthilf Specht, Kaufmann dahier, in die Handlung, Grüneberg & Co.“ als Theil⸗ haber eingetreien und führt dieselbe mit der seitherigen Inhaberin,

rau Cath. Maria Deppe, geb. Grüneberg, unter der oben genannten . en, die bisher bestandene Prokura auf Herrn Wm. Deppe erloschen.

1935) Die Herren C. M. Engel, Kaufmann, und Friedr., Löw, Buch. und Steindrucker, beide hier wohnhaft, haben eine Buch und Steindruckerei unter der Firma „Engel &k Löw“ errichtet.

1934) Herr August Kruhm, Kaufmann dahier, hat die Firma seiner langst bestehenden Handlung Aug. Kruhm« in das hiesige Handelsregister eintragen lassen.

1935) Die Inhaber der zu Berlin unter der Firma C. E. Walter & Söhnen bestehenden Handlung, die Herren Georg Carl Wuhelm und Emil Jul. Heinr. Walter, beide Kaufleute zu Berlin, haben am 1. d. Mts. dahier eine Zweigniederlassung unter aleicher , , errichtet und den Herrn Mar May dahier zum Prokuristen bestellt.

1936) Herr Albert May, Kaufmann dahier, hat eine Hand⸗ lung unter der Firma gleichen Namens errichtet.

1937) Herr Joh. Christ. Ludw. Hoffmann hat seine Handlung Hoffmann⸗Vögels aufgelöst und liquidirt dieselbe. Der oben= befagke Herr Hoffniann und der seitherige Prokurist, Herr Joh. Lincker, besorgen die Liguidation und zeichnet Jeder die Firma mit dem Zu⸗ satze vin Liquidation.

15385 Bie Herren Joh. Christian Ludwig Hoffmann und Job. Gerhard Lincker, Kaufleute dahier, haben eine Handelsgesellschaft unter der Firma » Hoffmann⸗Vogel Co. s errichtet.

1939) Herr Friedr. Thiel, zu Nürnberg wohnhaft, ist aus der Handlung »Gebr. Thiel als Theilhaber ausgetreten, der andere Theilhaber, Herr Carl Heinr. Thiel, hier wohnhaft, führt dieselbe unter der bisherigen Firma fort. .

1985) Die „Baherische Handelsbank“ zu München, eingetra— gen im dortigen Handelsregister unterm 4. August 1869, gründet vom 1 Dezember 1871 an dahier eine Zweigniederlassung unter der Firma „Filiale der Bayerischen Handelsbank“. Die Bayexi⸗ sche Handelsbank ist vom 11. April 1869 an auf die Dauer von 99 Varg gegründet, vorbehältlich früherer statutenmäßiger Auflösung.

er Geschäftskreis der hiesigen Filiale umfaßt alle Bank- und Han⸗ delsgeschäfte, insbesondere Kauf. Verkauf und Belehnung von Werth papieren aller Art, Kauf und Verkauf von edlen Metallen, gemünzt und ungemünzt. Gewährung von Vorschüssen hierauf, Kauf und Verkauf von Hypothekenbriefen, Darlehen und Vorschüsse auf Hypo- theken und Hypothekenbrief⸗ Dis kontogeschäfte, Vorschüsse auf Waaren und NRohprodukte FKommission, Einkassirung, Gewährung laufender Rechnungen, Depositengeschäfte, Negoclirung von Anlebden für Staaten, Korporationen, Gemeinden, Vereine, industri⸗lle oder landwirthschaft liche Unternehmungen, Betheiligung bei solchen Anlehensgeschäften, Gründung industrieller oder anderer Unternehmungen! Betheiligung bei der Gründung oder Selbstbetrleb. Das Grundkapital der Bayerischen Handels bank beträgt 12 Millionen Gulden, eingetheilt in

w

w k K 3 * e 7; K K /// . ö 82 * 3 . 8 8 ww n ö ö 523 an, / 3 w 8 *

8 / /

ö

K

.

e w.