3400
60 000 Aktien von je Fl. 200, auf den Inhaber lautend, wovon zu⸗ näwbst 2 Millionen Gulden in 1000 Aktien emittirt sind. Die Be⸗ kann tmachungen der Bayrischen Handelsbank werden in die Bayeri- sch Landeszeitung und in die Augsburger Allgemeine Zeitung einge—⸗ rückt. Sollte eines dieser Blitter eingehen, so bestimmt der mit der Eigenschaft eines Aufsichisrathes bekleidete Verwaltungsrath, welcher aus mind stens 5 und höchstens aus 11 Personen besteht, ein anderes an dessen Stille
Der Vorstand der hiesigen Zweigniederlassung besteht in den Direktoren Herren B. Haas und J. Lahnstein, welche die Firma ge— mein sam zeichnen
1941) Am 15. d. M. ist Herr Joh. Georg Leonhard Albrecht, Kaufmann dahier, in die Handlung „Carl Becker“ als Theilhaber eingetreten und führt dieselbe mit dem seitherigen Inhaber, Herrn Carl Becker, unter der obengenannten Firma fort. Frankfurt a. M, den 15 Rovember 1871. In Auftrag des Königl. Stadtaerichts J. Das Wechsel- Notariat. In dessen Namen: J stizratd Dr. Jucho.
Auf vorschriftsmäßige Anmeldung wurde heute bei Nr. 10659 des Handels- (Firmen.) Rezisters des hiesigen Königl Handelsgerichts, betr. die Firma Wwe Th. Lindemann in Geldern, veimerkt, daß diese Firma erloschen ist.
Crefeld, den 15 November 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Ens hoff.
In das Handels⸗ (Firmen /) Register des biesigen Königl. Handels“ gerichts ist auf Anmeldung heute sub Nr. 1912 eingietragen worden: Der zu CErsfeld wohnende Kaufmann Heinrich Wilhelm Esch, als Inhaber der Firma H W. Esch daselbst.
Crefeld, den 16. Novemher 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Ens boff.
In das Handels. (Gesellschafts.) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichs ist heute eingetragen worden sub num. 600: die Han⸗ dels e sellschaft unter der . Pet. Jos. Schlömer C Co. mit dem Sitze in Hrevenbeoich. Gesellschafter sind die in Grevenbroich woh⸗ nenden K uufleute Peter Joseph Schlömer und Wilhelm Sartorius. Die G sellschaft hat begonnen am 18. Oktober d J.
Gladbach, am 15 November 18971.
Der Handelsgeriwts-⸗Sekretär, Kanzlei⸗Rath Kreitz. .
Unter Nr. 8 des hiesigen Genoss nschaftsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß aus dem Vornande des ⸗Losheimer Darlehns⸗ kassen Vereins ingetr g ne Genoss nschafta der Vereins vorsieher Jos ph N colaus Volt, Instituts Tir kier zu Lasheim, ausgeschieden und an dessen Stelle durch Beschluß der Generalversammlung der Gegossen— schatter vom 1 Okiober dises Jahres der Ackerer Johann Paulus zu Loeheim zum Vereinsvorsteher gewählt worden ist.
Trier, den 11. November 1871.
Der Handel gerichts ˖ Sekretär Hasbron.
jn das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist eingetragen: Col 2. 2 des Firmeninhabers: Johann Gotiftied Rath⸗ geber. CI. 3. Ort der Niederlassung: Weßlar. Col 4 Bezeichnung der Firma: G. Rathgeber. Col. 5. Eingenagen zufo ge NMerfügung vom 6. November 1871 am 8. November 1871. Wetzlar, den 6. November 1871. Königliches Kreisgericht.
Abtheilung I.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. 37951 Zu dem Konkuise über das Vermögen des Kaufmanns Hirsch CLoewenberg zu Straßburg hat I) der Kaufmann Tywewiez von hier 10 Thlr., 2 . Tat ritanien Boelling et von der Crone zu Haspe 20 Thlr. gr. 3) die Handlung Brünide & Fredeking iu Hamburg 16 Thlr., 4) der Schubmacher Sendlewsti hier 8 Thlr. nachträglich angemeldet. Der Termin 26 Prüfung dieser Forderungen ist auf den 1ñ8. Dezember cr.ů, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Kemunssar im Termins immer Nr. 2 anbe⸗ raumt, wovon die Gläubiger, welche ihre Forderungen angemeldet haben in Kenntniß Lejetzt werden. Strasburg W.Pr, den 9 November 1871. Der Kommissar des Konkurses.
Pospieszyt.
13803
Nachdem in dem Konkurse über das Vermögen des Handels— manns und Gaswirihs Eduard Schaade zu Neustaedterwalde der Gemeinschuldner die Salienung eines Attords beantragt hat, so ist zur Eörterung über die Stimmberechtigung der Konkursgläuviger, deten Forderungen bieher streitig geblieben, oder noch nicht gepruft sind, ein Termin
auf den 28 November er, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Kommissar im Terminszimmer Nr. 3 anbe—⸗
solvenz dahier angezeigt hat, wird Termin
raumt worden. Die Betheiligten, welche die erwähnten Forderun“ gen angemeldet oder bestritten haben, werden hiervon in Kenntniß gesetzt Der Termin am 22. November er., h. 11, zur Verhandlung und Beschlußfassung über den Akkord wird aufgehoben. Tiegenhof, den 16. November 1871. Königliche Kreisgerichs⸗Deputation. Der Kommissar des Konkurses. Dihrberg.
ö Bekanntmachung. er Konkurs über den Nachlaß des Gastwirths Johann Raczinski hier ist durch Vertheilung der Masse beendigt. Bromberg, den 16. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3796 Edittalla dung.
Nachdem der Krämer August Wimmel zu Wehlheiden seine In— um Zwecke des Guͤte⸗ onkurses und der desi-
versuchs Behufs Abwendung des förmlichen
nitiven Wahl eines Konkurs-⸗Kurators auf den 12. . M., Morgens 10 Uhr,
unter den Rechtsnachtheilen anberaumt, daß die nicht erschienenen
Chirographar - Gläubiger als dem Beschlusse der Mehrheit beitretend
erachtet werden.
Zahlungen können rechtsgültiger Weise nur an den vorläufig . Kurator bestellten Privatsektetär Conrad Feige hier geleistet werden.
Cassel, den 9 November 1871.
Königliches Amtsgericht II. Abtheilung IV.
Proclama In unserem Deposttorium hefinden sich folgende schon vor 56 Jahren darin niedergelegte letztwillige Verordnungen, als: 1) das Testament des Feldwebels Johann Friedtich Bohl zu Fütstenwalde, vom 30. Mai 1815. — B. Nr. 252. — 2) das Testa—⸗ ment des Tage ⸗Arbeiters Michael Herrmann zu Frankfurt a O, vom
25. März 1315 — H. Rr. 48. — 3) das Testament des Landwehr.
mannes Gotifried Voß und dessen Ehefrau Dorothea Louise, geb. Klaucke, zu Arensdorf, vom 4. April 1815. — V Nr. 9. — ) der
Erb und Alimentations Veitrag zwischen dem Ausgedinger Bandlin
und dem Torfmeister Friedrich RYinow und seiner Ehefrau Dorothea Sophie, geb. Grell, vom 25. November 1815 — B. Nr. 61 — Von dem etwaigen Ableben der Testatoren ist bisher nichis bekannt ge— worden, wesbalh die Interessenten hierdurch aufgefordert werden, die Publikation dieser letztwilligen Verordnungen binnen »Sechs Mo— noten nachzusuchen, widrigenfalls solche nach Ablauf dieser Zeit von Amts wegen zu dem geseßlich bestimmten Zwecke erfolgen muß. Frankfurt a. O, den 13 November 1871. Königliches Kreisgericht II. Abtheilung.
13804 Oeffentischer Aufruf.
Für den Tuchschee et Cirl Fried ich Waegner, geboren den 18 Fe= bruar 182 in Grüneberg in Salesien, Sorn des Tuchscheerers und späteren Steueraufsehers Friedrich Wiegner und der Henriette, gebor— nen Fund, hefinden sich im hiesigen Depositorio 51 Tilt 10 Sgr. 9 Pf. Vatererde. Da sein Aufenthalt nicht hat ermittelt werden können, werden derselbe und resp seine nächten Verwandten hiermit oͤff ntlich aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Gericht zur Wahr. nehmung ihrer Gerechtsame zu melden.
Thorn, den 11. November 1871.
Königliches Kreisgericht.
Il. Abtheilung.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
13807 Bekanntmachung.
Das zum hiesigen Kadettenhause, Neue Freedrichsstraße Nr. 14, gebö ige, nach dem Spielbhofe belegene Seilengebäude, so wie die Maver, welche den Spieihof von dem zu Nr. 14 gehörigen Garsen trennt, und endlich das zwischen Nr. 14 und 15 belegene kleine St l- gebäude soll in öffentlicher Submission auf den Abbruch verkauft werden. Die Verkaufsbedingungen liegen täglich von 9 bis 11 Uor Vormittags und 3 bs 5 Uhr Nachmttags im Kassenokal, Neue Friedrichsstraße Nr 87 purteire lints, woselbst Sonnabend, den 25 November, Mirtags 12 Uhr, der Submissionstermin statt⸗ findet, zur Einsicht aus.
Die Besichtigung der Baulichkeiten ist täglich von 9 bis 12 Uhr Vormittags gestattet; der Eingang ist nur durch das Haupiportal im Hause Nr. 13
Beilin, den 17. November 1871.
Das Kommando des Kadettenhauses.
3559 Bekanntmachung, den Verkauf von Baustellen vom Stadt⸗
Erweiterungsterrain betreffend.
Von dem zur Stadterweiterung erworbenen Terrain soll jetzt das bart an der neu angelegien Straße vom alien nach dem neuen Ulr chstbore liegende Carrse Nr 2 des Bebauungsplans im Termine
Donnerstag, den 23. November, Vormittags 10 Uhr, auf dem Rathhause in unserm Sitzungszimmer und zwar alternativ, r in den einzelnen 12 Baustellen, wie sie auf dem angefertigten
arzellirungsplane eingetheilt und an Ort und Stelle abgesteckt sind, und sodann der Block im Ganzen unter den bekannt zu machenden Bedingungen öffentlich meistbietend verkauft werden.
Die Größe der zum Verkauf kommenden Baustellen ist auf dem Parzellirungsplane angegeben, welcher nebst den Verkaufsbedingungen chon vor dem Termine in unserm Sekretariate auf dem Raihhause , , Nr. I) eingesehen werden kann, auch gegen Zahlung von
z Sgr. dort in einer Kopie verabfolgt werden wird.
; 3401
Die Ertheilung des Zuschlags erfolgt 8 Tage nach dem Termin, und spätestens 14 Tage nach der Zuschlagsertheilung erfolgt die Ueber- gabe der einzelnen Baustellen resp;, des ganzen Blocks an die Ersteher.
Magdeburg 28. Oktober 1871.
Der Magistrat der Stadt Magdeburg.
Auktion. Am y den 24. d. M., Vormittags pon 9 Uhr an, sollen auf der Regiments ⸗ Kammer des Branden- burgischen Husaren - Regts. (S. H.) Nr. 3 hierselbst größere Partieen von ausrangirten Feldmützen, Attilas, Reithosen, Mänteln, Woylachs, Tuch, Leinen und Leder Abfällen öffentlich meistbietend gegen gleich baare Bezahlung in preuß. Courant verkauft werden. Nathenow, den 16. November 1871. Ersatz- Escadron Brandenburgischen Husa⸗ ren⸗Regts. (Zietensche Husaren) Nr. 3.
sohn Bekanntmachung. egen Sicherstellung der Lieferung des Bedarfs an Brod und resp. Fourage pro 1872 für die nachbenannten Garnison⸗Orte des IIi. Armee ˖ Corps ist ein öffentliches Submissions⸗Verfahren auf fol⸗ gende Termine und zwar: am 29. d. Mts. in Neu⸗Ruppin, . in Beeskow, Prenzlau und Lübben,
Wriezen a / O. und Cottbus,
Soldin und Spremberg,
Landsberg a / W. und Sorau,
; Guben und 219 * Crossen anberaumt, welches überall um 12 Uhr Mittags von einem dies— feitigen Deputirten geschlossen wird. Die Lieferung des Brodbedarfs für das Wachtkommando in Luckau wird in Lübben, für das Wacht Kommando in Straußberg wird in Wriezen a./ O., für das Wacht - Kommando in Sonnenturg wird in Soldin, diejenige des Fourage—⸗ bedarfs für die Etappe Müncheberg wird in Wrietzen a / O. mit ver- dungen werden. Die Lieferungsbedingungen sind bei den Magisträten sämmtlicher Lieferungs- Orte inkl. Luckau, Straußberg, Müncheberg und Sonnenburg), sowie in der diesseitigen Registratur (Genthiner⸗ straß. Nr 2, 2 Treppen) zut Einsicht ausgelegt, Es können nur solche Unternehmer berücksichtigt werden welche
am Orte der Lieferung oder in dessen nächster Nähe ansässig sind,
und sich, sofern sie nicht durch die ,, in früheren Jahren bereits als geeignet der Intendantur bekannt sind, durch ortspolizeiliche Atteste über ihre Zuverlässigkeit, Qualifikation und Vermögenslage voll- ständig ausweisen können; diese Ätteste sind den Offerten beizufügen. Die Brod Lieferungs ⸗ Unternehmer müssen außerdem selber Bäcker oder Bäckereibesttzer sein. Jede Offerte muß gut verstegelt bis * obiger Stunde an den Magsstrat des Lieferungs⸗Ortes, für die Liefe rung in Luckau jedoch an Len Magistrat zu Lübben, für Straußberg und Müncheberg an den Magistrat zu Wrietzen a O., für Sonnen- burg an den Magistrat * Soldin eingereichss werden; auch müssen die Offerten den ausdrüclichen Vermerk enthalten, »daß Submitient die Lieferungsbedingungen kennt und sich ihnen unterwirft.“ Die Adresse muß den Vermerk tragen: Submission auf Lieferung von ꝛc.— M
Schemata zu den Offerten können Lieferungslustige von den Ma— gisträten sämmtlicher Lieferungsorte unentgeltlich erhalten. — Offerten direlt an die unterzeichnete Intendantur einzureichen, ist unstatthaft.
Eine Lizitation findet nicht statt. Berlin, den 15 November 1871. Königliche Intendantur des III Armee / Corps.
3815. Bekanntmachung. ö.
Die Lieferung der zum Bau der Hellinge Nr. II. und III. für das Marine ⸗Etablissement an der Kieler Bucht erforderlichen Granit-⸗ stein Quadern mit in Summa 37,185 Kubikfuß oder 1149 Kubikmeter,
soll am 9. Dezember d. J. Mittags 12 Uhr, im Wege der öffentlichen Submission sichergestellt werden. Unternehmungslustige wollen ihre desfällsigen und mit der Auf
schrift: Submission auf Granitstein ˖ Quadern ⸗
versehenen Offerten bis spätestens zu dem vorangegebenen Termine der unterzeichneten Direktion verschlossen und portofrei einsenden.
Die Lieferungsbedingungen nebst Zeichnungen liegen im Direk- torial⸗Bureau zu Wilhelminenhshe zur Einsicht aus; auf Verlangen und gegen Erstattung der Kopialien werden dieselben auch per Post übersandt.
Kiel, den 9. November 1871.
. Die Königliche Hafenbau⸗Direktion.
M. bio]
Bekanntmachung.
Die direkte Lieferung von Brot und Fourage für die Truppen der Großherzoglich hessischen (25) Division soll für die Gar ⸗
nisonorte:
Offenbach, Gießen, Worms, Butzbach, Babenhausen und Friedberg,
für das Jahr 1872 im Wege des öffentlichen Suhmisstons - und event. Lizttations⸗ Verfahrens verdungen nerden.
Zu diesem Behufe wird ein Termin auf den 29. November
Intendantur in Cassel, Königssir. 29, festgesetzt.
Geeignete Unternehmer, welche sich über Leistungs fähigkeit und Zuverlässigkeit auszuwelsen vermögen, in? wohnhafte Bäckermeister und Oekonomen, werden aufgefordert, ihre schrifilichen Offerten und zwar für jeden G
d. J. Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten
besondere am Lieferungsorte arnisonort besonders, versiegelt,
mit der Aufschrift: ⸗Submission auf Brot- und Fouragtelieferung pro 18724, bis zur Terminsstunde an die unterzeichnete Intendantur ein⸗
usenden, oder im Falle der persönlichen Anwesenbeit vor Eröffnung des Termins zu überreichen. . Die persönliche Anwesenheit ist wegen des event. eintretenden Lizitationsverfahrens wünschenswerth. Bei angemessenen Forderungen
wird der Zuschlaz im Termine ertheilt.
Die Offerten sind in Thalern und Silbergroschen auf einen festen Preis für eln Brot von 3 Kilogramm (6 jetzige Zollpfund) und
resp. für einen Centner Hafer, Heu und Stroh zu richten.
Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Die Lieferangsbedingüngen sind in unsecem
Bureau, bei den Proviant ⸗Aemtein zu Mainz und Darmstadt und den Bürgermeister-⸗Aemtern der oben bezeichneten Garnisonsorte zur
Einsicht ausgeleat. Cassel, den 16. November 1871.
Koͤnigliche Intendantur des 11. Armee-Corps.
IMM. 50m
Massauische Bekanntmachung.
Es sollen im Wege der offentlichen Submission vergeben werden: . J. Die Lieferung der Uniformirungs-Materialen fuͤr die
Eisenbahn.
Beamten der Nassauischen Eisen⸗
bahn pro 1872, bestehend in feinen und ordinären wollenen Tuchen, Leinwand u. s. w / sowie l. die Anfertigung der Uniformen sowie der Uniform⸗Muͤtzen für diese Beamten pro 18.2.
Die desfallsigen Offerten sind mit der Aufschrift:
ad J. „Submission auf die Lieferung der Uniforms⸗ bahn pro 1822“ unter Beifügung von Proben, von Uniformen re
ezember l. d . dieselben in Fsesem Termine in unserem Geschäftslokal in Gegenwart der etwa
ad II. Offerten zur Anfertigun
Montag, den 4.
bei der unterzeichneten Direktion einzureichen un erschienenen Submittenten eröffnet werden.
r l nde Offerten bleiben unberücksichtigt. , , k der Uniformen und Uniform ⸗Mützen können von uns o
von der Materialien-Verwaltung in Limburg a. d. Lahn kostenfrei bezogen werden.
Die Lieferungs Bedingungen resp die Bedingungen zur Wiesbaden, den H. November i821.
Materialien für die Beamten der Nassauischen Eisen⸗ sp. Offerten zur Anfertigung von Uniform⸗Mützen“ bis zum
IS.. Vormittags 10 Uhr,
der auch (F. 129 XI.)
iR innig iiche Eisenbahn- Hirektiom.