1871 / 175 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 21 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

342

emerkungen. Die Angaben der Einnahmen des laufenden k. (Col. 45 mit Vorbehalt näherer Feststellung, die Angaben für den entsprechenden Monat des verflossenen Jahres (Col. 8) nach Maßgabe der inzwischen erfolgten Festsetzungen geschehen.

3 Die Strecken Schneidemühl. Flatow, Dirschau Pr. Stargardt und k mit 13,5 Meilen Gesammtlänge, sind am 16. Januar d. J. dem Verkehr übergeben. .

un) Durch Verlegung der Berliner Verbindungs bahn und Eröff- nung derselben am 17. Juli d. J ist eine größere Betriebslänge von

sa Meilen eingetreten. . i 9 Col. 11. Die Baulänge beträgt 20904 Meilen. Zum Be—= triebe gehört noch die Zweigbahn nach dem Saarhafen bei Malstatt, Orao Meilen lang, sowie die in Deutsch⸗Lolhringen belegenen Strecken von Os und C0,os Meilen Länge. Hiernach ben ägt die Betriebslänge 21,92 Meilen. —ᷣ 21, 9 3 . Strecke Herzberg ⸗Osterode«, 1,B7 Meilen lang, ist am Oktober v. J. eröffnet. . 4 ) Die Zweigbahn »Diez⸗Zollhaus«, 1,88 Meilen lang, ist am 1. Juni v. J. eroͤffnet. 33 h ö enthalten nur den preuß. Antheil, wobet die Ein nahmen nach Maßgabe des verwendeten Anlagekapitals in Ansatz ge⸗ kommen sind. J

e) Am 1. Februar v. J. ist die Zweigbahn Gladbach OQdenkir chen« 1 Meile lang, am 28. Mal v. J. die Strecke ⸗Bochum-Riemke⸗ Herne, 1558 Meilen lang, am 1. Juni v. J. die Strecke » Schwerte Arnsberg«, 5,83 Meilen lang, am 24. Juli v. J. die Verbindungsbahn Düsseldorf⸗Nenße, 1 Meile lang, am 10. Oktober v. J. die Strecke -Dahlhaulsen⸗- lers 12 Meilen lang, am 15. Oktober v. J. die Strecke »Bergisch⸗Gladbach⸗Bensberg«, 0,60 Meilen lang und am 16. Ofiober d. J. die Strecke » Hagen⸗Oberhagen«, 032 Meilen lang / eröffnet. In der K . gepachtete Strecke »Haueda⸗

rburgs⸗ O82 M. lang mit enthalten.

Wa ) Hon der eg nr Grun , hn. ist am 1. Februar v. J. die Strecke ⸗Beuthen⸗Schoppinißz, 22 Meilen lang, am 16. März v. I/ die Breslauer Verbindungsbahn, O0 Meilen lang, am 24. Zuni v. J. die Strecke »Schoppinitz⸗Dzieditze, As Meilen lang, sowie die Zweig⸗ Geleise nach Carolinengrube O41 Meilen lang und nach, Ahendstern. Grube 0.21 Meilen lang, am 1. Sepibr. v. J. das Zweiggeleis nach Morgensteingrabe 9e Meilen lang und am 19. März 1871 das Zweigzeleis nach Mochbern G63 Mellen lang, eröffnet. . 59 Von Cöslin Danzig der Hinterpommerschen Bahn, ist die Strecke 1 Stolp⸗Danzige 17. Meilen lang, am 1. Septhr. v. J. eröffnet. ) Die Strecke KJ 3,3 Meilen lang, ist riebe der Hauptbahn hinzugesetzt. . . . . . der gde b ebnen nellen. ist die Strecke Stendal. Salzwedel⸗-, 7.6 Meilen lang am 15. März v. JI von der Berlin Lehrier Bahn am 1. Feprnar d. J. die Strecke »Spandau. Gardelegen«, 16,60 Meilen lang, ünd am 15. Juli d. J. die Strecke Berlin ⸗Span⸗ dau, 1ů,70 Meilen lang, eröffnet. Die Strecke »Aschersleben⸗Cönnern«, 3,8 Meilen lang, ist am 15. Oftober d. J. eroͤff net. ;

1) Es beziehen sich die Betriebs- Einnahmen auf 49,1 M. näm⸗ lich auch auf die erpachtete 1, M. lange Bahnstre e Mt oßlau - Zerbst⸗.

1 Die Märkisch⸗Bosener Bahn ist am 26. Juni v. J. eröffnet.

13 Die Cottbus-Großenhainer Bahn ist am 21. April v. J. dem

r, röffnet. ö . Hen fn. Halle⸗Sorau Gubener Bahn ist die Strecke ⸗Cottbus-⸗ Guben mit 5. oo Meilen Länge am 1. September d. J. eroͤffnet.

19 Von der Gotha -Leinefelder Zweighahn ist die Strecke »Gotha⸗ Mühlhausene, 5,31 Meilen lang, am 11. April v. J. und die Strecke Mühlhausen - Leinefelde, 3,60 Meilen lang, am 3. Oktober v. J. n, der Venlo Hamburger Bahn ist die Strecke Münster⸗ Osnabrücke, 663 Meilen lang, am 1. September d. J. eröffnet

17) Die Strecke , 5557 Meil. lang, ist am

i v. J. eröffnet. . Il n, er n er. ist die Strecke »Call ⸗Gerolstein⸗ 6, a3 Ml. lang, am 15. Novbr. v. J. Enz ö. . Gerolstein Triera, eilen lang, am 17. Juli d. J. eröffnet. 6. *r g n nn, bezieht sich auf die Strecke Frankfurt · Kahl und Frankfurt ⸗Aschaffenburg« mit einer Gęesammtlänge von 5, ss Meilen, dagegen das Anlagekapital auf 3,29 Meilen.

Bei der Main -Neckar-⸗Bahn sind in Col. 3 u. 5 die gestundeten Einnahnien aus Militär⸗Transporten nicht enthalten.

Kunst und Wissenschaft.

Berlin, 21. November. In der verflossenen Nacht starb hier der Königliche Hof⸗Opernsänger Frhe. von Hillern, genannt Krüger.

Im Verlage von G. W. F. Müller in Berlin (Bendler⸗· straße . 3 für den Verlauf von Brennmateriglien, Kalk. u. s. w. Steinen nach neuem Maße erschienen; dieselben reihen sich an die ver mehreren Jahren heransgekommenen Hefte an, in denen die Verwandlung des preußischen Maßes und Gewichtes, . das neue metrische Maß und Gewicht und deren Beziehung auf da preußische Maß und Gewicht hehandelt wurden. Die Tabellen sind mit besonderer Berücksichtigung der alten preußischen Provinzen von A. Böhme und G. Behm bearbeitet. ;

Aus den Sitzungen der historischen Vereine während des Monats i cder bl J. Verein für Geschichte der Mark Branden⸗ burg: Geh. Hofraih Schneider über die Kurfürstl. und Königl. Hof: apotheke, fowie den mit derselben verbundenen botanischen Garten / Oberlehrer Götze über die Entstehung dec , h, , ,. von Stendal, sowie über Heilkunst, Heillünstler und Apotheken daselbst

während des Mittelalters; Superint. Pischon über die Eatstehungs« eschichte der Stadt Treuenbrietzen. Verein für die Geschichte bn . Direktor Frhr. v. Ledebur über die im September d. J zu Naumhurg abgehaltene Versammlung des Gesammtvereins der deu schen Geschichtsvereine; Dr Schottmüller über eine noch ungedruckte Berliner Chronis, deren unbekannter Verfasser (ea. 1670) eine Menge interessanter Mittheilun zen aus den Hsfkreisen bringt; Major v Kessel über den Grafen Rochus von Lynar in Berlin; Dr J. Beer über die vom Berliner Verein herausgegebenen Stadtschreibetchroniken. Verein für die Geschichte Potsdams: Geh, Hofrath Schnelder über den Rickenzins; Dr. Brecht über die Theilnahme der Potsdamer Land- wehr an den Feldzügen van 1813 14; Garnisonschullehrer Wagener über die Quar ierverhältnisse des Garde ⸗Husaren⸗Regiments Histor. Section der Schlesischen Gesellsch. f. vaterl Cultur: Prof. Dr. Rei- mann über den Streit des Papstes Paul IV. mit K. Ferdinand J. im J 558, indem der Erstere behauptete, daß Karl V. dir Kaiser⸗ krone nicht ohne die Erlaubniß des Papstes habe niederlegen, noch der römische ohne solche folgen könne. Verein für Geschichte und Alterthum Schlesien 3: Dr., Schimmelpfenni über den Hof- und Haus- halt der schlesischen Für'sten im 16 Jahrh Magdeburgischer Geschichts—⸗ verein: Direktor Dr. Wiggert über die Wüstungen im Magdeburger Lande, insbesondere aber die wendischen Derfanlsgen und ihre Harakteristischen Eigenthümlichkriten Historischer Vein für den Niederrhein zu Düßelnsorf: Dechant Foesten über das restaurirte Denkma! der Margareihe v Windeck, Gräfin von Berg und Regens-⸗ berg (M 13843; Arcki. Rath Dr. Harleß über die Entstehung und Ge— schichke der beiden Schlösser u Bensberg; Notar Strauten üher ver schiedene alte Burgen des Niederrheins ihre ursprüngliche Bestim= mung und Einrichtung; Schloßlaplan Oornbusch ützer die Hexenver- folgungen am Niederrhein, namentlich über die Hexenproöz sse zu Siegburg irn Jahre 1638, Oberst v. Schaumburg über die Herkunft des Hochmeisters des deutschen Ordens Winrsch v Knipprode; Kaplan Schmit über die Beziehungen des Papstes Clemens XI. zum Ni der rhin,. Frankfurter Alterthumsverein: Dr. Rüppel gab Beiträge zum Münzwesen von Frankfurt a. M., Pfarrer Dr. Steitz Mitthei ; lungen aus dem Manuskript von Königstein über das sintliche Ver- halten der Geistlichkeit zu Frankfurt a. De. zu Anfang des 16. Jahr- hunderts. ;

St. Petersburg. Der N. Z. wird unterm 13. November

aus Paris mitgetheilt, as Nik. Iw. Turgenjew, bekannt alt Ver fasser des Werkes »La Russie et les Russes«, und vieler Arbeiten über palitische Oekonomie und Finanzen, in der Umgegend von Paris (Vert ⸗Bois) gestorben ist. Turgenjew war 1790 geboren.

Gewerbe und Handel.

In dem Zeitraum vom 16 bis 30. Oktober d Is. wurden in Berlin eingeführt zu Wasser: 76,906 Tonnen Stein kohlen, Braunkohlen und Koks, 5851 Klafter Torf, 12,330 Klafter Brennholz, auf den Eisenbahnen: 186,169 Tonnen Steinkohlen, Braunkohlen und Koks, S2 Klafter Brennholz, Samma 263 0757 Tonnen Steinkohlen, Braun= köhlen und Koks, 5851 Klafter Torf, 12 412 Klafter Brennholz; aus geführt auf den Eisenbahnen: 18571 Tonnen Steinkohlen, Braun⸗ kohlen und Koks.

Landwirthschaft.

Berlin. Der ständige Ausschuß des Landes - Heko—⸗ nomie Kollegiums hat in seiner vorletzten Sitzung sich mit der von Herrn Sombart vocgeschlagenen Steuerresorm berathen. Von dem Antragsteller war ein Exposs ausgearbeitet worden, welches der Versammlung vorlag. In demselben werden die Steuern in drei Gruppen getheilt; in Steuern des Reiches, in Steuern des Staates und in Steuern der kommunalen Verbände. Dem Reiche len die indirekten Steuern zugewiesen werden, für die wegfallenden Matrilu⸗ larbeiträge soll eine Erhöhung der Tabakssteuer, event, der Bier und Zuckersteuer in Aussicht genommen werden. Die Bedürfnisse des Staates sollen, unter Beseitigung der Stempel und Gewerbesteuer, sowie der Mahl. und Sch achtsteurr, gus ner wirklichen Einkommen- steuer, welche die Einkommen an der Quelle des Entstehens teifft, bestritten werden. Den Kommunal Verbänden sollen tie Grund und Gehäudesteuer überwiesen werden, um eine wirkliche Selbstverwaltung ins, Leben rufen zu können. An der Berathung, welche eine lange und eingehende war, nahmen der Aniragsteller und der Geh. Ober-Finanz- Rath Scheele u A. Theil, Im Laufe der Verhandlungen wurden neue Anträge gestellt von Herrn von Nathusius - Königsborn. Angeregt durch Hernn von Hagen im Anschluß an die Ausführungen des Gebelmen Ober- Finanz - Rath Scheele wurde beantragt: »Der Ausschufß hält es zur Zeit nicht für opportun, daß das Kollegium rie Initiative zu einer allgemeinen Steuerreform ergreife, beschränkt sich deshalb darauf, vorzuschlagen, über folgende Gegen stände der Steuerreferm in Bergttzung zu treten.« (Diese Gegenstände, welche erst später hinzuaefügt sind, betreffen die Stempelsteuer-Frage, das Zollgesetz, die Salzsteu r, die Chausseegeld⸗ Abgabe, die Grundsteuer, die Eisenbahnabgabe, ie Selbsteinichätzung bei der Einkommensteuer, die Mahl! und Schlachtsteuer und die Branntweinsteuer.) Der erste Antrag wurde zurückazogen, der zweite angenommen. Auf Antrag des Herrn v. Schorlemer wurde he— schlossen: »die Petition des landwirthschaftlichen Vereins des Kreises Bielefeld: die Ermäßigung der Stempelstener für Vertäufe von Immobilien betreffend, dem Landes-⸗Oekonomie-⸗Kollegium bei der be⸗ vorstehenden Berathung der Steuerrefom« Frage als Material zu

isen.· ̃ üͤberweisen Zweite Beilage

und höher gefordert.

3421 Zweite Beilage zum Dentschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.

M 175.

Dienstag den 21. November.

1871.

Hex odiketem- med Vwanrr em- ERge-

Rerlim, 20. Novimber. (Amtliche Preisfeststellung von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus aut Grund des S§. 15 der Börsenordnung, unter Zuziehung der ver- eideten Waaren. und 1

Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 85 Thlr. nach Qualität, bunt u. weissbunt. poln. 78 81 Thlr bez, gelber: pr. diesen Monat Sl à Sz b6éz., November - Dezember S0; à 81 bez., April Mai 80z à Sz bez., Mai-Juni 81 à 8Iz bez. Gekündigt 1000 Ctr. Kündigungspr. 8lz Thlr. pr. 1066 Kilogr.

Roggen pr. 1000 Kiülogr. loco 55 -60 FThlr. nach Qual. ge- fordert, 555 59 Thlr. bez., pr. diesen Monat 57 à 574 à 575 ber,, November - Dezember 577 à 57 à 57 bez., April · Maĩ 57 à 571 bez., Mai-Juni 573 3 573 bez. Gek. 18, 000 tr. Kündi- gungspr. 573 Ihlr. pr 1000 Kilogr.

Gerste pr. 1000 Kilogr. grosse 48 62 Thlr. nach Qual., lein. 48 -62 Thlr. nach Qual.

Hafer pr. 1000 Klogr. loco 41 50 Thir. nach Qualität. pr. diesen Monat 46 bez, November-Dezember 45 bez., April- Mai 465 bez., Mai-uni 47 bez. Gek. 1200 Gtr. Kündigungspr. 46 Ihlr pr. 1000 Kilogr.

Koggenmehl No. G u. I pr. 100 Kilogr. Brutto unversteuert inkl. Sack pr. diesen Monat S Thlr. 16 Sgr. à 12 Sgr. bez, Nevember Dezember 8 Thlr. 65 Sgr. à 7 Sgr. bez. April Mai 8 Thlr 48g9r. nominell.

Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 55 - 61 Thlr. nach Qual., Futter waars 51l-54 Thlr. nach Qualität.

züböl hr. 90 Kilogr. ohne bass loco 28 Thlr. für gofro- renes bez., flüssiges 29 Thlr., pr. diesen Monat 281 à 287 bez., November Dezember 2 à 281 bez., Dezember - Januar 2387 bez, Januar-Februar 283 bez., April-Mai 283 bez.

Le nsl pr. 1090 Kilogr. ohne lass l0co 2z6z Fhlr. Ferroleum, raffinirtes (Standard white] pr. 100 kilogr. mit Fass in Fosten von 50 Barrels (125 Ctr. loco 133 Thir., Pr. diesen Monat 1214 bez., November-Dezember 1215 bez., Dezem- ber- Januar 122 bez., Junuar - RKebruar 1873 137 bez. Gek. 1375 Ctr. Kindigungspreis 124 Thlr. pr. 100 Kilogr.

Spiritus pr. CG er a 14 pen. - 10, & pt. mit Fass Pr. diozen ongt 22 Ihlr. 25 Sgr. à 23 Thlr. bez., November- Dezember 22 Thlr. 9 Sgr. à 1 Sgr. bez., 15 Sgr. Br., 13 Sgr. Gd. Dezember - Junuar Z2 Thlr. 13 Sgr. bez., April-Mai 22 Thir. z 3 18 3 16 Sgr. bez. u. Gd., 18 Sgr. Br., Mai- Juni X Thir. 20 Sgr bez. u. Gd., 22 Thlr. 20 Sgr. Br.

Spiritus pr. 10 Liter a 100 pCt. 10, 000 pt. obne Fass loco 23 Thlr. 5 à 1I1 Sgr. bez. ;

Weizenmehl Ro. 0 113 à 105, No. On. 1 103 a 108. Roggen- mehl No.9 98 2 88. Ng. U. ! Ses 3 Sn pr. I00 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack.

Danzig, 209 November. (Westpr. z.) Weizen loco gut begehrt und in genügender Zufuhr. Käufer mussten die höher gestellten Forderungen bewilligen und schloss die Börse bei einem Umsatze von 700 Tonnen mit Thlr. höheren Notirun-= gen als am Sonnabend. Bezahlt vurde für: bunt 1œ⸗5p1d. 5 Thlr., 120pfd. 76 Ihlr., 123pfd 7 Thlr.“, 124pfd. 785 Talr, hellbunt 125pfd. 79 Thlr., 126pfd. 60 Ihlr., 127 - Spfd. Si Thlr., 13 30pfd. S2 Thlr., fein hellbun. 12 - 5pfd. S0; Ihlr, 132d. 83 Thlr., hockbunt glasig 125 - l2z8pfd. S2 Thlr., 129 30ptd. 83; 833 Thlr., 131 - 2pfd. 84 Thlr., weiss 130 Ipfd. Sti Thlr, 131 2ptfd. 84 Thlr, extra 126 7Iyfd. 84 Thlr. . für 123pfd. bunten lieferungs f igen 795 Thlr. Termine fest Auf Lieferung 125ptd. bunt pr. April- Mai 79 Thlr. bez., 80 Thlr. Br. Roggen loco matt, Börsen- Umsatz 85 Tonnen, ausschsies; eh Könsumenten. Es bedang 120pfd. 53, 533 Thlr., 122pfd. 54, 4 Thlr., 124 - 5pfd 555 Thlr., 12. 8pfd. 56 Ihlr. 1299fd. 5 Thlr. Regulirungspreis für 120pf4d. lieforungs fähig. 51I Thlr. Termine etwas fester. Auf lieferung 120p1d. pr. November 51 hir. Br., pr. April - Mai 523 Thlr. G., 54 Thlr. be.

Ecosem, 20. November. (Pos. Z.) Roggen 53, November-Dezember 523, Dezember 1871 und Jmanuar 1872

r. November s2“, Junuar-Februar 55, Frühjahr 533 - 535. Spiritus mit bis 193, Februar 193, März 194.5, April - Mai im Verbande 26. Loco-Spiritus (ohne Fass) 205. In der Notiz vom Freitag, heissen 203.

Ming ele bir, 20 November. agdeb. Ztg.) Weizen 75 his 8; Ihlr. Roggen 57-64 Thir. Gerste 48 Ss TIE. Hafer 31— hir. des Staats- Anzeigers] Spiritus pr. 100 Liter à 100 pt. 234 Thlr. bez. n. G., 26 Br. Weizen, weisser (pro preuss. Gerate 52 =- 58 Sar Hafer 30-33 Sar

Cölm, 29. November, Nachmittags 1 Uhr. (Wolffs Tel.

Fass) pr. November 204, Dezember 1914 198, Januar 1872 19. den 18. d. M., für Spiritus pr November, muss es statt 260 Kreslar, 20. November, Nachm. 1 Uhr 43 Min. (Tel. Dep. Schtti. 88 - 102 Sgr., gelber S5s -= 98 Sgr. Roggen 63 - 72 Sgr. Getreidemarkt. Wetter: Frost. Weizen fester, hie-

12, Q66Q Ballen.

giger loco . fremder 0 8 75, pr. Novomber 8 7;, pr. März S. 35. pr Mai 8. 159. . fester, loco 6.15, pr NKovbr. 5 24, 6 März 6.43, Pr. Mai 67 Räüböl fester, loco 15566, pr. Novor. 153, pr. Mai 15, pr. Oktober 14*0.

(Wolffs Tel.

Ramm mann, 20. November, Nachmittags.

Bur.) Getr ei dem ark t. Weizon loco unverindert, Kkoggen 1990 fest, beide auf Fermine fest. Weizen pr Norember 127pfd. 2000 Pfd. in Mark Bco. 157 Br., 1856 Gd4., pr. Novem- ber Degembr 177pfd. 2009 Pfd. jn Mark Back 17 Br., 156 GId., pr. Dezember - Jmnnuar 127pfd. 2000 id. in Mark Banco 157 Br. 56 G4., pr. April. Mai 127pfd. 2009 Pitd. in ösk. Boo. 165 Br i6/ . Koggen dr rem , , d, 9. pr. November - Dezember 1153 Br., il? G., pr. Dezember - Ja- nuar 113 Br., 112 Gld., pr. April - Mai 117 Br. und GId. Hater und Gerste fest. Kübäl fest, loco 303, pr. Mal 29. Spiritus ruhig, pr. November 30, pr. November De, ember 303, Pr, April Mai 27?“ Kaffee höher, Umsatz 66M Sack, Ferrolcum still, Standard white loco 123 Br., 12x 6d., pr. November - De- mn, 122 Gd., pr. Januar- März 133 Gid. Wetter: Sehr schõn.

HKremem, 20 November. Standard wbite loco 5.

Aan ter dann, 20. November, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten. Woltk's Tel. Bur.)

Getreidemarkt (Schlussbericht). Weizen unverändert. Roggen loco unverändert, pr. Mai 2165. Raps pr Herbst 82. Küng loco 473, pr. Herhst 47, pr. Mai 507 Wetter: Schön.

Artner prem, 20. November, Nachwmnitt. 2 Unr 3 Minuten (Wolff's Tel. Bur.)

Getreidem ar kt. Weizen steigend, dänischer 352 Roggen fest, Danziger 23 Hafer geschättsios. Gerste behauptet.

Petrole um- Markt Schlussberiche. Kaihntrtes,; Type weiss, loco 48 bez, 485 Br. pr. November 18 Br, pr. Junuar 49 Br., pr. Januar-März 48 bez., 48§ kr. Rahig.

Lomclom, 20. November. (Wolf's Tel. Bur.)

Gerrerdemarki (Antangsbericht) Weizen und Hafer k 1 8h. höher gegen vergangenen Montag. Mehl ester. ö Homdcdlonn. 20. November, Nachmittags Walff's Fel KRrnr.

Getreide markt (Schlussbericht). Weizen und Hafer gegen vergangenen Montag 1 Sp‚. theurer Mehl höner gehal- ten. Gerste, Mais und Bofinen stetig, aber ruhig.

Liver ged. 20. Novemper, Nachmitt. 1 Uhr 20 Minuten. (Wolff's Tel. Bur.)

Baumwolle: Muthmasslicher Gmsatz 12,00 Ballen oder mehr. Preise stetig. Tagosimport 12, 176 Ballen, davon 3502 Ballen amerikani-che, 9497 B. ostindische. Für schwimmende Baumwolle eher höhere Preise gefordert.

Hivernhockg, 20 November. (Woltt's Tel. Bur.,

(Antangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsatz Fest. Tagesimport 13,00 Ballen, davon 400 Ballen amerikanische, 0 B. ostindische.

HiäverHFedk, 20. November, Nachm Wolff's Tel. Bur)

Schlussbericht. Baumwolle: 13, 0 Ballen Umsatz, davon für Spekulation und Export 00 Ballen Stetig.

Middling Orleans gif, middling àmerikallsche 93, fair Dhollerah ft, middling fair Hhelterah 65, good auddling Hal- l9rah 5z, Bengal 66, New air 0omra 75, good fair Gotura 75, Pernam 93, s8myrn 74, Egyptische 93.

Enrkꝶs, 20. November, Nachmnutugs. (Wolff's Tel. Bur) Produktenmar kt. Rüböl pr. November 118 75, pr. Dezem- ber 11875, pr. Januar- April 118 75. Men sest, pr. November 88.75, pr. Dezember 88.75, pr. Januar-April 89.50. Spiritus pr. November 57.50. Wetter: Schön.

Nenm-Korka, 20. November, Abends 6 Uhr (Woltt's Tel. Bur.) Baumwolle 183. Mehl 6 D. So G. Rother Frühjahrs- Veizen D. CG. Raff. Petrol. in Newe-Vork pr. Gallen von 65 Pfd. 214, do. do. in Philadelphia do. 215. Havanna - Zucker Nr. 12 92.

Fracht Bushel) 9.

(Wolff 8 Tel. Hur. Petroleum

für Getreide pr. Dampfer nach Liverpool (pr.

FEoneksg- M ACtkenm - HBäßrse.

HKreslam, 20 November, Nachm. 1 Uhr 43 Min (Tel Dep. des Taats- Anzeigers.) Schles. 33proz. Pfand tKriets Sit- bez. u. Gd., 40. Kentenbriefe 94 Br. Oesterreichische Bank uoen dõß—= 3 bez. Russische Banknoten Sz Ss35 bez. Ober schle- sische Stammaktzier Lit. A. d. OG 207 Gd. Oder - Ufer - Bahn- Stammaktien 199 bez. Breslau - Scchaweidnitz- Freiburger Stammaktien 131 Br 43proz. Oberschles,. rirritästlen Ln. 6G. N Br.; Lit. H. 973 Br; bDeoz. von Stz9 10225 bez. Warschan- wiener Stammaßkcin mn 83 Br Sturmhausse.

Framke fart a. MI., 20. November. c Wolf's Tel. Bur.) Sehr fest.

(Anfangs - Course,) Amerikaner 977. Oesterr. Kreditaktien 308, 1860er Loose —, Staatsbahn 3977, do neus —, Galizier