3426
Nummern 143. A9. 788. 834. 861. 862. gz1. 1082. 1983. 1095. 1412. 382
1469. 1523 1577. 1619. 1807. 1878. 1879. 2100. 2281. 2339. 2447. 2569. 2739. 2867. 2912. 3053. 3072. 3178. 3259 3261. 3344. 3350. 3359. 3546. 3561. 3641. 4059. 4447. 4506 4571. 4866. 4879. 4871. 5025. 5481. 5616. 56572. 5738. 5758. 5869. 6270. 6299. 6318. 6435. 6438. 6542. 6621. 6688. 7080. 7103 7167. 7305 7442. 7752. 7871. 7991. 8036. 8144 8231. 8254 829! lätt. B. zu 500 Thlr. die Num⸗ mern 284. 433. 507. 683. 756 784 868. 904. 10653. 1323. 1453 1506. 16541. 1595. 1837. 1935 2187 2193. 2235. 2589 2814. 2894. 2966. 3077. 3154. 3187. 3218. 3481 3534. 3571. 3664. Litt. G. zu 190 Thlr. die Nummern 28. 44. 193. 251. 462 507. 632. 844. 20. 1237. 1307.
13383. 1408. 1789. 1861. 1919. 1934 1917 2957. 2656. 2169. 2156.
2144. 2485. 2809. 25332 3136 3212 3250. 3526 3702. 3814. 3862 3901. 3909. 3982. 4178 4182 4676. 4708. 4817. 4875 5021. 51098 5329. 5586. 5599. 5713 5896 5964. 6106. 6330. 6389. 64380. 6486. 6524 6654 6701. 6716 6740. 6840. 7512 7724 7765 7788 7908 7976 7987. 7983. 8126. 8334. 8349 8366. 8507. 8646. S735. 8771. Litt. D. zu 25 Thlr. die Nummern 5. 63 84. 370 392. 599 521. 669. 696. 712 778 S823. 982. 994. 1053. 1131. 1782. 1918. 1965 2096 2210 2381. 2839 285871. 2928. 2943. 3229 3293 3525. 3573. 3584. 3684. 3743. 38355 4016. 4092 4322. 4380. 43385. 4420. 4605. 4730 4764. 4774 4850 5159. 5499 5839. 5851. 5897. 5929. 5946. 6229. 6324. 6443. 6629. 6650 7118. 7133. 7187. 7206. Die Inhaber der vorbezeichneten Rentenbriefe werden aufgefordert, gegen Quittung und Einlieferung der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande und der dazu gehörigen Coupons Ser. III. Nr. E2-— 16 nebst Talons den Nennwerih der ersteren bei der hiesigen Rentenbank-Kasse, Alte Jakobsstraße 1066, vom 1. April k. J. ãb an den Wochentagen von J bis 1 Uhr in Empfang zu nehmen. Vom 1. April k. J. ab hört die Verzinsung der vorbezeichneten Rentenbriefe auf. Diese selbst ver— jähren init dem Schlusse des Jahres 1882 zum Vortheil der Anstalt. Wir machen hierbei wiederholt darauf aufmerksam, daß sämmtliche unter den Rummern ͤ1 bis 9653 aus gegebene Rentenbriefe der Provinz Brandenburg Litt. E. von 10Toölr. in Folge früher stattgehabter Ausloosungen gekündigt sind. Auch bemerken wir, daß den Inhabern von aus— geloosten Und gekündigten Rentenbriefen gestatter ist, die zu realisiren⸗ den Rentenbriefe mit der Post an die Rentenbank⸗Kasse portofrei ein⸗ zusenden und zu verlangen, daß die Uebetmittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und soweit solcher die Summe von 50 Thlr. nicht übersteigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des
Empfängers erfolge. Dem betreffenden Antrage ist, sofern es sich um
die Erhebung von Summen über 50 Thlr. vbandelt, eine ordnungs-
mäßige Quittung beizufügen. Berlin, den 16. November 1871.
Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz Brandenburg. gez.) Heyder.
Bekanntmachung, betreffend die Ausloosung Hohen⸗ zollernscher Rentenbriefe. Bei der am 4. November ex. statt- gehabten Ausloosung Hohenzollernscher Rentenbriefe Behufs Zahlung auf 1. April 1872 sind folgende Nummern gezogen worden: Litt. A. à 500 Fl. 33 Stück. Nr. 845 S853. 867. 882. 968. 2242. 28653. 2875. 2982. 3171. 3237. 3245. 3192 4833 4856. 5152. 5479. 5752. 5822. 5917. 5951. 5994 6104. 6635. 6758. 6943. 7010. 7109 7368. 7459 8354. 8718. 8982. Littr. B. à 100 FI. 5 Stück. Nr. 207. 490. 569. 660. 1547. Littr. G. à 25 FI. 8 Stück. Nr. 238. 278. 423 684. 755. 775. 993. 1268. Die vorgedachten Rentenbriefe werden den Inhabern zum 1. April 1852 hierdurch mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag derselben von dem genannten Tage ab gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe in coursfähigem Zustande — also wenn dieselben außer Cours gesetzt waren, nach vorheriger Wiederin kourssetzung — bei unserer Lindeskasse hier in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. April 1872 hört die weitere Verzinsung der ausgeloosten Rentenbriefe auf und es müssen mit denselben die nicht mehr fällig werdenden Zinscoupons Serie II. Nr. 7—–16 nebst Talons unentgeltlich zurückgeliefert werden, widrigen falls der Betrag der etwa fehlenden Zinscoupons vom Kapital zurück= zubehalten sein würde. Die Einlösung der Rentenhriefe kann auch vermittelst deren frankirter Einsendung durch die Post an die Königliche Landeskasse hier erfolgen und ist in diesem Falle eine, von dem Inhaber auszustellende, über den Empfang der Valute lwelche mit Zahlen und Buchstaben auszudrücken) lautende Quittung beizufügen. Die Uebersendung des Kapitals erfolgt dann ebenfalls durch die Post auf Gefahr und Kosten des Empfängers.
Sigmaringen, den 6. November 1871.
Königliche Regierung. von Blumenthal.
M. 18] Bekanntmachung.
Bei der am 22. Oktober d. Jahres statlgehabten Verloosung sind nach dem Amortisations plane unserer Anleihe vom 15. Mai 1868 drei Obligationen, welche die Nummern
54. E73. A9.
tragen, gezogen worden. Die Inhaber dieser drei Nummern können gegen Rückgabe der Qbligationen und der nach dem 1. Januar 1872 sälligen Coupons nebst Talons die Beträge mit je 200 Thlr. bei dem Banquier unserer Gesellschaft, Herrn Meyer Cohn, Unter den 6 11, vom 1. Januar 1872 ab zu jeder Zeit in Empfang nehmen.
Berlin den 24 Oktober 1871.
Die Direktion der Tattersall⸗Aktien⸗-Gesellschaft. gez. Graf Jolaanenmes H emal, v. Bei Rimamm-HHolͤl'rreg- Ham ow eo. A. v. Gdtzem. v. LTresk ow-Groch olim.
H. Wagener.
I. Verloosung der Berliner Stadt ⸗Obligationen 4 5 pEt. Anleihe de 1366, de 1869 und de 1879.
In Folge unserer Bekanntmachung vom 11. d. Mts. wurden heute bei der stattgehabten J. Verloosung ö5prozent. Berlinet Stadt-Obligationen folgende Nummern gezogen:
Litt. B. Nr. 1431 — 1440 10 Stück à 500 Thlr. 5000 Thlr. 1811 — 1820 10 à 500 5000 2071 — 2080 10 à 500 5000 2891 — 2900 19 à 500 5000 2953 — 2954 2 à 500 1000 2993 — 2994 2 à 500 1000 3061 — 3070 10 à 500 5000 3101 - 3110 10 à 500 5000 3571 — 3580 10 à 500 5000 3781 — 3790 10 2 500 5000 4081 — 40960 10 3 500 5090 43831— 4382 2 à 500 1000 4455 — 4456 2 à 500 7946— 7970 25 à 200 9h02 — 9526 25 à 200
11496 —- 11520 25 à 200 12121 — 12145 25 à 200 12421 — 12445 25 à 200 12496 - 12520 25 14716— 14720 5 14926 —- 14930 5 15596 - 15620 25 18096 18120 25 19531 — 19535 5 19766 —- 19770 5 19891 —1 9895 5 15551 - 15600 50
18501 - 18550 50 22131 — 22140 10 22696— 22705 10 27451 = 27500 50 27761 - 277770 10 29501 - 29550 50
30151 - 30200 50
Nr. 23461 — 23480 20
2
Se Y R ĩUC 28
*
— 777772711212 —*
d X , d n, n g s .
2 —
— x d r s rr d r . . e Ke R RR CæQ Jo Cæodß T O e —n d e e o e ee ee . 2
e d 8 & XC G O O , d e e e e e e, o e e e e e r U IIHRIIILEHLIII I III III III III III II ILIE ee e, o , e oe, e , e, ae, a, e, ee, a, e a, , , a, , ea, ee, e, e, a, ere; e
Ad S SC GTC Do V OS S R VS d d d N e do o = .
*
*
123000 Thir. Diese
»Ein Hundert Drei und Zwanzig Tausend Thaler kündigen wir hierdurch den Inhabern zum 1. April 1872 und wird die Auszahlung der baaren Beträge schon vom 15. März 1872 ab gegen Rückgabe der Obligationen mit den dazu gebhoͤrigen Coupons Ser. II. Nr. 5— 8 inkl. nebst Talons bei der Stadt ⸗Haupt⸗ Kasse, Zimmer Nr. 2, im Berlinischen Rathhause Parterte an den gewöhnlichen Geschäftstagen, in den Vormittagsstunden von 9 his 1 Uhr stattfinden.
Der Betrag der Coupons, welcher etwa nicht zur Ablieferung kommt, wird bei Zahlung des Kapitals in Abrechnung gebracht.
C S - 2 2
Vom 1. April 1872 ab höoͤrt die weitere Verzinsung der vor
stehend nn gen Obligationen auf. Quittungsformulare zur Er= hebung des Kapitals werden von der Stadt-Kzauptkasse vom 1. Maͤtz 18372 ab, ausgereicht. Berlin, den 20. November 1871. Magistrat hiesiger Koͤniglichen Haupt. und Residenzstadt. Seydel.
3730
Lei der in Gemäßheit des Gesetzes vom 5. November 186 Nr 451 der Gesetzsammlung am 4. d. Mts. siattgehabten vier und dreißigsten Ausloosung von Schuldbriefen der hiesigen Ablösungs—⸗ kasse, welche zur Ablösung von Grundlasten ausgegeben worden sind, sind die nachverzeichneten Schuldbriefe betroffen und zur Abjah— lung bestimmt worden: .
Serie A. Nr. 16;
Serie B. Nr. 191. 252. 376. 394. 639. 1040. 1473. 1743 und 1780
Serie C. Nr. 326. 347 und 410;
Serie D. Nr. 73;
Serie E. Nr. 174. 253. 403. 413 und 510;
Serie F. Nr. 124. - Die Inhaber dieser Schuldbriefe werden hierdurch aufgeforder dieselben nebst den dazu gehörigen, noch nicht fälltgen Zinsabschnitte und den Zinsleisten, innerhalb eines halben Jahres, vom Tage de Erlasses der gegenwärtigen Bekanntmachung an gerechnet, bel d Herzoglichen Ablösungekasse Verwaltung allhier einzureichen und da gegen, den Nennwerth dieser Schuldbriefe in baarem Gilde, so w auch die laufenden Zinsen bis zum Tage der Kapitalzahlung, sofen diese innerhalb des gesetzlichen halbjährigen Zeitraums erfolgt, Empfang zu nehmen. Mit dem Ablauf des sechsten Monats bon Tage des Erlasses dieser Bekannimach ung an bört die Verzinsung d sammtlichen ausgeloosten, oben bezeichneten Schuldbriefe auf.
Hiernächst wird zur öffentlichen Kenntniß gebracht, daß an de
obigen Ausloosungstage die am 4. November 1867 ausgeloosten u inzwischen zur Rückzahlung gekommenen Schuldbriefe der Ablösun kasse, nämlich:
A. Schuldbriefe zur Ablssung von Grund lasten: Serie A. Nr. 11 Serie B. Rr. 176 680. 914. 1812. 1980. 1987. 2115. 2116. 21
. 2143. 2164. 2178 und 2185; Serie 9. Nr. 215. 221. 225. 248. 277. 330. 403 und 413; Serie D. Nr. 57 und 128;
3427
gerie E. Nr. 262. 463. 487 und 534; Serie F. Nr. 38 und 116 B. Sch uldbriefe zur Ablösung von Brauberechtigungen: Seris G. Nr. G26. 0938. 043. O66. O70 O71. 972. 76. O88 95. O98 0101. 0111. 014. 0l22. 0135. 0144 und Ol6l; Serie D. Nr. 0217. 0228. 0232. 02490. 0247 und C254, Serie E. Nr. G266. 0273. 0275 0276. C295. 093109 9314 9320. 0336. 0339 0352. 09355. (C375. 0384. 0389. 0391. o392. 0400 und 0402; Serie F. Nr. 3 O65 O67. 072. 078. 084. Ol02. 0I7. O32 und 133 nebst den dazu gehörigen Zinsleisten und Zinsabschnitten, der geseßz— lichen Bestimmung gemäß verbrannt worden sind. . Ferner wird darauf aufmerksam gemacht, daß folgende bereits früher ausgelooste Schuldbriefe der Ablösungskasse, nämlich: . J. Bezüglich der Ablösung von Grundlasten: Seris B. Rr. II4. 3350. 549. 643. 1589. 1730. 1936. 1969 und 2075 Serie C. Nr. 192. 370. 379. 381 und 427 Serie D. Nr. 1. und 127
Serie E. Nr. 154. 337. 368. 539 und 540, Serie F. Nr. 43. 86 und 149.
II. Bezüglich der Ablösung von Brauberechtigungen: Seris G6. Rr. 0380 051. 042. G52. Ol06. OlI5. 0116. 0118. O28. Ol62. 0165 und O79; . Serie D. Nr. 21. 0222. Q224. 0236. 0237 und 0249; Seris E. Nr. 0771. 6285. 0289. 0343. 0347. 0366. 0368. 0369. 0395. O04. 0406 und (409;
Serie E. Nr. G70. O80 92. 0129 und O0l35. bis sitzt zur Einlösung bei der Ablssungsfasse Verwaltung noch nicht präsentirt worden sind, und es werden daher die Inhaber der selben zu deren Einlösung mit dem Bemerken au gefordert, daß die Verzin⸗ jung dieser Schuldbriefe bereits aufgedört hat.
Endlich wird zur offentlichen Kenntniß gebracht, daß die am 1. November 1867 fällig gewordenen Zintabschnüte (II. 7) zu den Rentenhriefen zur Ablösung von Grundlasten Serie C. Rr. 381 und Serie E. Rr 117. 168 und 439 bis jetzt zur Einlösung nicht präsen—⸗ tirt worden sind und daher wegen Ablaufs der vierjährigen Frist nun⸗ mehr ihre Gültigkeit verloren haben. Gotha, den 6. November 1871. Herzoglich sächsisches Staats⸗Ministerium. In Vertretung. L. Braun.
statt, und sind noch Loose, das ganze à 2 Thlr,
2
Verkaufsstellen und im Buͤreau des Vereins
.
im Kgl.
* 53 4
Opernhau
. — z ö . — er mm, ,, m. 5 7 = ö * * — . m . * 16 9 . * * * 7 . * * , 9 8 * 2 5 6 ,, m * . , 53 . 2 * 3 12 3 — — —
M 516) = Die Inhaber der Noten der Königsberger Privatbank werden behufs Einlösung derselben, nach Ablauf des ersten Präkllusivtermins, gemäß 9 16 des revidirten Statuts vom 8. August 1866, zu einem nochmaligen Präklusivtermine, den 29. Februar 1872, unter der Verwarnung und mit der rechtlichen Wirtung hierdurch vorgeladen, daß mit Ablauf dieses Termins alle Ansprüche an die Bant aus den aufgerufenen Noten unwiderruflich erlöschen. Königsberg i. Pr, den 18. November 1871. Königsberger Privatbank in Liqdt.
Simon. Ahrens. (a. 449/11)
Verschiedene Bekanntmachungen.
Die kürzlich von uns ausgeschriebene Stelle eines Assistenten in unserem Bureau, welcher hauptsächlich mit der Aufnahme von Pro- sokollen und dem Meldewefen befaßt ist, auch in Behinderungs fällen die anderen Bureaubeamten zu vertreten hat, ist durch den Uebertritt
3825
des für dieselbe Einberufenen in ein höheres Amt wiederum erledigt. Gehalt 250 Thlr, 6monatlicher Probedienst gegen monatlich 20 Thlr. 25 Sgr. Diäten.
Eivilversorgungsberechtigte Bewerber wollen sich, unter Beifügung ihrer AÄtteste und eines kurzen Lebenslaufes bis zum 14. Dezember d. J. bei uns melden und zwar mittelst eigenhändig geschriebener Eingaben.
Forst, den 19. November 1871.
Der Magistrat.
38261
Die Stelle eines Polizeidieners für hiesige Stadt muß bis zum 1. Januar 1872 besetzt werden, daher Anmeldungen längstens bis zum 30. Dezember I. J. vorzubringen sind. Gehalt bis zu 200 Thlr. jährlich.
Nur Anmeldungen von Militäranwärtern finden Berücksichtigung.
Eltville, den 16. Nopember 1871. Der Bürgermeister.
Bek Köni
anntmachung. glich e
O st bahn.
Am 27. November d. J. wird die Strecke Gerdauen ˖Rothfließ der Thorn ⸗Insterburger Eisenbahn dem öffentlichen
; Verkehr übergeben werden und tritt am genannten T
age auf der Linie Insterburg ⸗Rothfließ folgender Fahrplan in Kraft:
Richtung Insterburg-⸗Rothfließ.
Richtung Rothfließ⸗Insterburg.
Ge⸗ mischter Zug VI.
U. M.
Stationen.
Stationen.
Dönhofstädt Korschen Bischdorf Bergenthal Rothfließ
Morgens
in allen 4 Wagenklassen. Auf den Stationen sind die spezielle Sämmtliche Züge befoͤrdern Personen in allen 9 dr, r. rr, n, ,
seit dem J. August d. J. bestehende Fahrplan der Strecke Insterburg ˖ Bromberg, den 18. November 1871.
Rothfließ
Bergenthal .... ..... ...... . Bischdorf
Korschen
Dönhofstädt
Skandau
V Ankunft Gerdauen ̃
Abfahrt Abfahrt
Bokellen [ Insterburg. ..... w Ankunft
6 11 Abends Abends
J ab aufgeboben. Königliche Direktion der Ostbahn.
n Fahrpläne ausgehängt. Der
w K ö 3 . / 1
ö