.
— — — D e, , . , * .
—
und die kommanditarische Belhelligung bei Bankhäusern, Alles vorzugsweise in den Haupt -⸗Verkehrs⸗ und Handels. k * Deutschen Reiches, mit Ausnahme von Berlin. Art.
Die Dauer der Gesellschaft ist auf 50 Jahre, vom Tage der Eintragung ins Handelsregister an, festgesetzt. (Art. 3.)
Das Grundkapital ist auf 10 000,000 Thaler (Zehn Millionen Thaler) festgesetzt. (Art. 7.) .
Die Aktien, jede im Betrage von 200 Thlr, lauten auf den Inhaber. (Art. 8.)
Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen durch; .
I den Deutschen Reicht ⸗Anzeiger,
2) die Berliner Börsen⸗Zeitung,
3) den Frankfurter Aktionär,
4) die Augsburger Allgemeine Zeitung,
5) die Kölnische Zeitung (Art. 6.)
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus zwei oder mehreren Mitgliedern, resp. Stellvertretern. (Art. 20) Vor⸗
standsmitglieder sind:
I) der Geheime Kommerzien ⸗Rath Adolf Hansemann, 2 der Ober ⸗Bürgermeister a. D. Johannes Miquél. Beide zu Berlin.
Alle die Gesellschaft verpflichtenden Urkunden und schrift— liche Erklärungen müssen von zwei Mitgliedern der Direktion unterzeichnet sein. (Art. 21.)
Die Einberufung der Generalversammlungen ist von der Direktien wenigstens 21 Tage vor dem Tage der Versamm⸗ lung bekannt zu machen. (Art. 41.)
Eingetragen auf Verfügung vom 18. November 1871 am selbigen Tage.
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 211
Seite 33) Vehl, Sekretär. Berlin, den 18. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
—
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 15. dieses Monats heut unter Nr. 277 der Kaufmann Benno Friedlaender hier⸗ selbst als Inhaber einer Handelsniederlassung in Landsberg a. W. unter der Firma B. Friedlaender eingetragen worden.
Landsberg a. W, den 16. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts ist unter Nr. 50 folgende Eintragung bewirkt worden: Die zu Suckau bestandene Firma F. W. Ferdinand Wehle ist er⸗ loschen. Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1871 am 13. November 1871.
Luckau, den 11. November 1871. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Unter Nr. 474 des Firmenregisters des unterzeichneten Gerichts, woselbst die hiesige Handlung,
Firma: W. Sohbietzky und als deren Inhaber
der Posamentlerwaarenhändler Friedrich Wilhelm Sobietzky vermerkt steht, ist zufolge Verfügung vom 14. November 1871 an demselben Tage eingetragen: Der Kaufmann Carl Albert Hermann Kobli ist in das Handels« geschäft des Posamentierwaarenhändlers Friedrich Wilherm So- bietzty als Handelsgesellschafter eingetreten und die nunmehr unter
der Firma: W. Sobietzy C Co.
bestehende Handelsgesellschaft unter Nr. 76 des Gesellschaftsregisters eingetragen.
Unter Nr. 76
des Gesellschaftsregisters ist heute eingetragen: Firma der Gesellschaft: W. Sobiet ly & Co., Sitz der Gesellschaft: Pots dam,
Rechtsverhältnisse der Gesellschaft sind: Die Gesellschafter sind: ) der Posamentierwaarenhändler Friedrich Wilhelm Sobietzty, 2) der Kaufmann Carl Albert Hermann Koblitz, beide hierselbst. Die Gesellschaft hat am 1. August 1871 begonnen. Potsdam, den 14. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Zufolge Verfügung vom 10. d. Mis. ist heute in unser Handels- register zur Eintragung der Ausschlleßung oder Aufhebung der ehe- lichen Gütergemeinschaft unter Nr. 235 vermerkt, daß der Kaufmann Eduard Gerlach zu Mierunsken für seine Ehe mit Bertha, geb. Platen, durch Vertrag vom 19. Oktober 1871 die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Marggrabowa, den 11. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Bearbeitung der die Führung des Handelsregisters betreffen ˖ den Geschäfte wird im Jahre 1872 durch die Herren Kreisrichter Slevogt und Kanzlei Rath Rieß erfolgen und die Bekanntmachung durch den Staats Anzeiger, Berliner Börsen⸗Zeitung, Königsberger Hartungschen Zeitung. Tilsiter Zeitung ergehen.
Ragnit, den 14. November 1871. Königliches Kreisgerscht.
3430
In das Firmenregister sind folgende Eintragungen bewirkt:
Königsberg, den 14. November 1871. Königliches Kommerz und Admiralitäts⸗Kollegium.
In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 woselbst die Na— tional Hypotheken ⸗ Kredit ⸗Gesellschaft, eingetragene Genossfenschaft, mit dem Sitze in Stettin vermerkt steht, zufolge Verfügung vom 13. No— vember 1871 am 15. desselben Monats eingetragen:
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1 161 Ritterschafts⸗Raih und Major Constantin v. Dewitz auf enow, 2) der Bank ⸗Controleur Carl Uhsadel zu Stettin, 3) der Kaufmann Johannes Thym, ebendaselbst. Stettin, den 15 November 1871. . Königliches See und Handelsgericht.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 201 der Kaufmann Albert Grünwald zu Cöͤslin, Ort der Niederlassung: Coͤslin, Firma: A. Grünwald, . eingetragen zufolge Verfügung vom 3. November 1871 am heutigen
age. gCzglin, den 8. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 202 der Kaufmann Abraham
Senger zu Coslin,
Ort der Niederlassung: Cöslin,
Firma: A. J. Senger, , , zufolge Verfügung vom 3. November 1871 am heutigen
age.
Czglin, den 8. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Zufolge Verfügung vom 14. November d. J. ist heute einge⸗ ragen:
II in unser Firmenregister bei Rr. 871 die Firma Fr. Kuhnke zu Posen ist nach dem Tode des bisherigen Inhabers Wagenfabri—⸗ kanten und Kaufmanns Johann Friedrich Kuhnke zu Posen durch Erbgang auf dessen hinterbliebne Wittwe Juliane Rosette Kuhnke, geb. Wilcke, und seine beiden majorennen Kinder Frie drich OSwald Kuhnke und Wanda Emilie Kuhnke zu Posen, übergegangen; die Firma ist deshalb hier gelöscht und nach Nr. 181 des Gesellschaftsregisters übertragen;
2) in unser Gesellschaftsregister unter Ne. 181 die in Posen unter der Firma Fr. Kuhnke seit dem 11. Oktober 1871 bestehende offene Handelsgesellschaft und als deren Gesellschafter:
LI die verwittwete Frau Kuhnke, Juliane Rosette, geb. Wilcke, 2) 16 r esfehn ant und Kaufmann Friedrich Oswald Ubnte, 3) Fräulein Wanda Emilie Kuhnke, sämmtlich zu Posen. Posen, den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Für das nächste Geschäftsjahr ist bei dem hiesigen Kreisgerichte zur Bearbeitung der auf Führung der Handels. und Genossenschafts« register sich beziehenden Geschäfte der Direktor Klotzsch, unter Mitwir— kung des Kanzleiraths Spisky als Sekretär, bestellt. Die Bekannt- machungen nach Artikel 13 des Handels -Gesetzbuches und des Gesetzes vom 27. März 1867 9 4 werden durch den Deutschen Reichs ⸗Anzeiger, den Berliner Börsen ⸗ Courier und das hiesige Kreisblatt veröffentlicht werden. Schönlanke, den 17. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregister ist unter Nr. 78 zufolge Verfügung vom 15. November 1871 eingetragen: Kaufmann Mieczystaw v. Malczewski in Trzemeszno. Ort der Niederlassung: Trzemeszno. Firma: Mieczystaw d. Malczewsti. Trzemeszno, den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Genossenschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung unter Nr. 11 unter der Firma der Konsum⸗ und Spar-Verein zu Laurahütte. Eingetragene Genossenschaft. unter nachstehenden Rechtsverhältnissen heut eingetragen worden: Der Konsum⸗ und Spar ⸗Verein zu Laurahütte ist am 15. Okto⸗
ber 1871 begründet worden.
Gegenstand des Unternehmens ist, den Mitgliedern für den Haus haltungsbedarf unverfälschte Lebensmittel von guter Qualität zu be⸗ schaffen und ihnen aus dem dabei erzielten Gewinn, sowie aus den
von ihnen eingelegten Ersparnissen Kapital zu sammeln.
— 8
31 t Ort der Bezeich⸗
21 n m . ; Nieder- nung der
335 n, lassung. Firma.
88
1641 Kaufmann Theodor Ludwig Königsberg. Theodor Krohne. . Krohne zu Königs⸗
erg.
1642 Kaufinann Paul Heintich Lo⸗ Königsberg. Paul Lojewski. jeweki zu Königsberg.
1643 Apotheker Johann Carl August Königsberg. A. Eichert. Eichert zu Königsberg.
1544 Kaufmann Franz Otto Bal⸗ Königsberg. ae Balzereit. zereit zu Königsberg.
Oecar Gerlach zu P. Wartenberg, und als deren Inhaber der
eingetragen:
3431
Außerdem stellt der Verein aber auch jedem Nichtmitgliede die Artikel des Vtreinslagers zu gleich hohen Preisen wie den Mitglie⸗ dern zum Verkauf. 3
Die zeitigen Vorstandsmitglieder, von denen jedes Jahr eins ausscheidet, sind:
1) ö Hüttenmeister Cail Boehm als Direktor des Vor— andes, 2) der Buchhalter Carl Kraus als Controleur und Stellver— treter des Direktors, . 3) der Revier⸗-Sekretär August Kasch als Kassirer, sämmtlich zu Laurahütte.
Alle Bekanatmachungen in Vereinsangelegenheiten ergehen unter dessen Firma und werden von zwei Vorstands mitgliedern unterzeichnet. Nur unter dieser Voraussetzung hat die Zeichnung rechtliche Wirkung dem Verein gegenüber.
Die Einladungen zu den Generalversammlungen, sofern sie der Vorsitzende des Verwaltungsraths erläßt, werden gezeichnet:
Der Verwaltungsrath des Konsum. und Spar-Vereins zu Laurahütte (Eingetragene Genossenschaft). N. N., Vorsitzender.
Alle Bekanntmachungen des Vereins sind in das Beuthener Kreisblatt und in die Breslauer Zeitung zu setzen. Wenn diese Blätter eingehen, so ersetzt der Vorftand und Verwaltungsrath sie , . nächsten ordentlichen Generalversammlung durch ein anderes
Die Generalversammlung wird durch einmalige Einrückung in diese Blätter, deren Nummern mindestens 24 Stunden vorher aus—= gegeben sein müssen, und durch Aushang in den Verkaufslokalen und an anderen geeigneten Orten vom Vorstande und vom Ver— waltungsrathe bekannt gemacht. In die Tagesordnung der General- versammlung, welche vom Verwäaͤltungsrath festgesetzt wird, müssen alle vom Vorstande oder dem zehnten Theile der Vereinsmitglieder
. der Einladung schriftlich gestellten Anträge aufgenommen ö .
Beuthen O. S., den 16. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.!
IM. 508] Die unter Nr. 58 unseres Gesellschaftsregisters eingetragene Han- delsgesellschaft Samuel Gebrüder« zu gern nge , n. Tod des Gesellschafters Lazarus Samuel aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Ezechiel Samuel und Moritz Striemer zu Glogau ernannt, und ist dies zufolge Verfügung vom 14. November 1871 im Gesellschaftsregister vermerkt worden. Glogau, den 14. November 1871. (B. 195 XI.)
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In ö d , Nr. . . »Düäettion der Dauermehlmühle zu Jaetzdorf bei Ohlau«— folgende Eintragung bewirkt: ö ; . ; Kolonne 4. Als neue Gesellschafter sind eingetreten: 1) der Brauereibesitzer Johann Gottlieb Wauer zu Neisse, 2 der Kreisselretär Carl Bojak zu Ohlau, 3) der Mühlen⸗Direklor Moritz Schoenlein zu Jaetzdoif bei Ghiau, 4) der Kaufmann Robert
Lundt zu Ohlau, 5) der Rendant Sito Jaenisch zu Jaetzdorf bei Ohlau,
H auf A) der Kaufmann Adolf Wauer zu Herrnhut, b) der Kauf— mann Carl Rudolph Reichel zu Herrnhut und 9) . . Heinrich Ferdinand Schütz zu Hertnhut aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden, und ist ferner: die dem Mühlen. Inspektor Friedrich Wein und dem Mühlen⸗
Inspektor Moriz Schoöenlein zu Jaetzdorf bei ̃ ⸗ i deter r gh ö ein zu Jaetzdorf bei Ohlau ertheilte Kollek
und sind dagegen; dem Mühlen Direktor Moritz Schoenlein zu Jaetzdorf bei Ohlau die Befugnisse des geschäftsführenden Gesellscafters beigelegt worden. Eingetragen zufolge Verfügung vom 15. November 1871. Strehlen, den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
In unser Firmenregister ist sub laufende Nr. 112 die Firma
Oekonom
Oscar Gerla am 14. November 1871 eingetragen 2
P. Wartenberg, den 14. November 1871. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
Zufolge Verfugung vom heutigen Tage ist in unser Firmenregister
Bezeichnung Ort der Bezeich⸗ Laufende des Nieder nung der Nr. Firmen -⸗Inhabers. laffung. Firma. 127. Mühlenbesitzer Wilhelm Calbe a. M. W. Maller. Müller zu Calbe a. M. Landes produlten Handel. = 128. Kaufmann Robert Calbe a. M. Robert Müller zu Calbe a. M. Müller. — Landes produkten Handel, Schnitt und Material · Waaren⸗ Geschäft. —
Gardelegen, den 14. November 1871.
Die auf Führung des Handels- und des Genossinschaflsregisters bezüglichen Geschäfte werden im Geschäftssahre 18rz durch Herrn Kreisrichter Neugebauer und Herrn Kreisgerichts. Sekretär Petsch ke und in Behinderungsfällen durch Herrn Kreisgerichts⸗Raih Gerichts—= Dirigenten Schwindt und Herrn Kreisgerichts⸗ Sekretär, Rendanten Kettner bearbeitet. Die Bekanntmachung der Eintragungen in die bezeichneten Register erfolgt durch den Reichs- und Staats ⸗Anzeiger, die Schlesische Zeitung, die Breslauer Zeitung und die Berliner VBör“ sen Zeitung. Steinau g. O., den 15. November 1871.
Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.
Für das Jahr 1872 werden die auf die Führung des Handels⸗ so wie des Genessenschaftregisters sich beziehenden Geschäfte durch den Kreisgerichts Direktor Freiherrn von Manteuffel, unter Mitwit— kung des Kreisgerichts-Sekrelärs Fuhrmann, bearbeitet, und die betref⸗ fenden Bekanntmachungen durch den Königlichen Staats Anzeiger, das Amtstlatt der Königlichen Regierung zu Merschurg, die Berliner Börsenzeitung und das Wittenberger Kreisblatt von Uns veröffentlicht werden. Wittenberg, den 16 November 1871.
Königliches Kreißgericht. 1. Abtheilung.
Unter Nr. 850 unseres Firmenregisters ist zufolge Verfügung von heute t der Kaufmann Julius Möller zu Hadersleben, als Inhaber der Handlung, Firma: ; Julius Möoͤller⸗ zu Hadersleben, eingetragen. Flensburg, den 17. November 1971. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Fol. 12 des hiesigen Handels registers ist heute zur Firma: Wilhelm Kramer in Dassel«⸗ eingetragen:
»Die Firma ist erloschen. * Einbeck, am 14. November 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
Fol. 143 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen: 56 Gehrüder Kramer,
tt der Niederlassung: Dassel, Firmeninhaber: Kaufmann Franz Loges in Dassel, als Vormund
6 des weil. Kürschners Wilhelm Kramer in Dassel, un Hermann Kramer in Dassel, en , ,, Offene Gesellschaft (Kürschnerei und Pelzwaaren⸗ abrikation). Einbeck, am 14. November 1871. Königliches Amtsgericht. Abtheilung II.
In das Handelsregister des unterzeichneten Gerichts ist ein—
getragen: F ol. 62 zur Firma -C. Hülse:
Erloschen laut Protokolls vom 15.11. 71.
Fol. 136. Firma: Albert Dehn. Fortl. Nr.: 1.
Ort der Niederlassung: Lüchow.
Firmeninhaber: Brauereibesitzer und Kaufmann Carl Albert Dehn in Lüchow.
Tag der Eintragung und Unterschrift: 15. November 1871.
v. Hinüber. Lüchow, 15. November 1871. Königliches Amtsgericht. JI. v. Hin über.
Ins hiesige Handelsregister: fol. 70 zur Firma: A. Krusewitz in Dörverden ist heute eingetragen: ; Die Firma ist erloschen. Verden, den 17. November 1871. Königliches Amtsgericht J.
Ins , ist heute eingetragen:
Firma: E. Krusewitz, Ort der Niederlassung: Dörverden, . Firmeninhaber: Erna Wilhelmine Krusewiß, geb. Burgtorf, Prokurist: August Wilhelm Ludwig Diedrich Krusewiß. Verden, den 17. November 1871. Königliches Amtsgericht J.
In unser Firmenregister ist bei der Firma: Wilh. Aßheuer mit dem Sitze Hüsten Nr. 45 des Registers eingetragen in Col. 6 Bemer⸗ kungen: die Firma ist erloschen; eingetragen zufolge Verfügung vom 13. November 1871 am 14. November 1871 cfr. Akten über das Flrmenregister Band II. Seite 155. Arnsberg, den 14. November 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht.
Für die Dauer des Jahres 1872 sollen die bei dem unterzeichne⸗ ten Kreisgerichte vorkommenden Eintragungen: a) in die Handels- Register, b) in das Genossenschaftsregister, durch Einrückung in den Preußischen Staats⸗Anzeiger, das Minden ˖ Lübbecker Kreisblatt, ver- oͤffentlicht werden. Die auf Führung der Handels, und Genossen— schaftsregister sich beziehenden Geschäfte werden während desselben Jahres von dem Kreisgerichts ⸗ Rath Seiler unter Mitwirkung des
Königliches Kreisgericht.
Kreisgerichts ⸗ Sekretärs, Rechnungs-⸗-Rath Sander, besorgt. Minden, den 9. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.