3432
Nachdem Buchhändler Adolf Lesimple zu Weilburg die dortselbst bestehende, unter der Firma 8. E. Lanz sub Rr. I des Firmenregisters für den Amtsgerichtsbezirt Weilburg eingetragene Buchhandlung und Buchdruckeret von der Witwe des bisherigen Inhabers L. E. Lanz übernommen hat, ist auf gemeinsame Anmeldung der Interessenten und nach heute ergangener Verfügung die genannte Fisma gelöscht und sub Rr. S5 des genannten Registers eingetragen worden:
Firma: 8. E. Lanz Nachfolger. Sitz: Weilburg. Inhaber: Adolf Lesimple aus Bonn, zu Weilburg.
Dillenburg, den 16. November 1871.
Rönigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
. Firmenregister des Amts Limburg wurde heute sub Ne. 85 eingetragen:
Die Firma M. Lehnard« des Kaufmannz Michael Lehnard von Ämburg iß durch Erbgang auf dessen Sohn Eduard Lehnard hier übergegangen.
Limburg, 13. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. Zu Nr. 946 des Gesellschafts registers woselbst die zu Kohlscheid domszilirte Attiengesellschaft unter der Firma: Vereinigungs · Gesell⸗ schaft für Steinkohlenbau im Wurmrebier« eingetragen ist, wurde heute zufolge Anmeldung vom 14. d. M. Folgendes vermerkt:
Es sind in der zu Aachen am 24. Gktober d. J. abgehaltenen Generaloersammlung der Attionäre der vorbesagten Geselischaft fel⸗ gende Abänderungen und Modifikationen an dem Gesellschaftsstatut beschlossen und festgesetzt worden:
J. Der Artikel 6 der Gesellschaftsstatuten ist aufgehoben und tre⸗ ten an feine Stelle folgende neue Artikel:
Art. 6. Die Attien werden auf den Inhaber stellt. Den schon ausgegebenen Aktien wird der Vermerk ihrer k Gültigkeit für jeden Inhaber durch die Direktion bei⸗ gefügt.
Art. 6a. Die Zinsen und Dividenden, welche nicht innerhalb 4 Jahre, vom Verfalltage an gerechnet, in Empfang genommen worden sind, verfallen der Gesellschaft; jedoch muß eine öffentliche Aufforderung zur Empfangnahme vorgängig dreimal, in Zwischen⸗ räumen von wenigstens Einem Jahre, Seitens der Direktion er—⸗ lassen worden sein. Dlese hat die Dividendenscheine und etwaigen Zins. Coupons, welche sich auf die der Gesellschaft verfallenden . und Zinsen beziehen, öffentlich für werthlos zu er—
ären.
Art. 6b. Sollen angeblich verlorene oder vernichtete Quit- tungsbogen, Aktien, Zinscoupons oder Dividendenscheine mortifizitt werden, so erläßt die Direktion preimal in Zwischenräumen von wenigstend 4 Monaten eine öffentliche Aufforderung, jene Doku⸗ mente einzuliefern oder die etwaigen Rechte daran geltend zu machen. Sind 2 Monate nach der letzten Aufforderung die Dokumente nicht eingeliefert oder die Rechte nicht geltend gemacht worden, so spricht das Königliche Handelsgericht zu Rachen, unter dessen Gerichts bar⸗ keit die Gesellschaft ihren Wohnsitz hat, auf Grund jenes von der Direktion veranlaßten Aufgebots die Mortifikation aus und die Direktion fertigt an die Stelle der mortifizirten Dokumente neue aus. Die Kosten dies-s Verfahrens fallen nicht der Gesellschaft, sondern den Betheiligten zur Last.
II. Der Artikel 13 der Gesellschaftoͤstatuten erhält nach Alinea 1 folgenden Zusatz:
Indessen tann das Stimmrecht nur ausgeübt werden, wenn der Ättionär seinen Aktienbesiß spätestens 4 Wochen vor der Gene⸗ ral ⸗Bersammlung in das Register der Gesellschaft hat einschreiben lassen. Der Nachweis über den Besitz der Aktien inuß am Tage der General Versammlung, jedoch vor Eröffnung derselben, oder an einem der beiden vorhergehenden Tage der Direktion durch Vorzei⸗ gen der Attien oder eines genügenden Zeugnisses über deren Besitz geführt werden. —
Außerdem ist in dieser General Versammlung der Beschluß ge⸗ faßt worden, von den noch nicht emittirten Aktien der Gesellschaft 109 Stück zu 200 Thlr. Nominal werth oder im Ganzen einen Be⸗ trag von 218 800 Thlr. zu begeben, wodurch das emittirte Akttien⸗ kapital, welches sialuten mäßig auf 2700 060 Thlr. eihöht werden darf, auf 23906 00 Thlr. steigt.
Endlich ist in jener Versammlung an Stelle des verstorbenen Grafen Karl v. Nellessen der Betriebs⸗Direktor des Eschweiler Berg⸗ werksvereins, Berg ⸗Assessor Wilhelm Ludwig zu Eschweiler⸗Pumpe, in die Direktion gewählt worden.
Aachen, den 18. November 15871. .
Königliches Handelsgerichts ˖ Sekretariat.
Nachdem der Kaufmann Gerhard Herfeldt zu Plaidt am 23. Dezember 1869 mit Tode abgegangen, ist in Folge Meldung aller Belheiligten die unter Nr. 153 des Firmenregisters in das hiesige Handelstegister eingetragene Firma Gerhard Herfeldt und die sub Rr. id des Prokurenregisters eingetragene, dem Kaufmann Gabriel Herfeldt ertheilte Prokurg gelöscht worden. .
Dagegen wurde sub Ne. 492 des Gesellschaftsregisters eingetragen die mit dem heutigen Tage unter der Firma Gerhard Herfeldt ge⸗ bildete Handelsgesellschaft, deren Sitz Plaidt. Gesellschafter sind die Kaufleute 1) Frau Ursula geh. Haan, Wittwe von Gerhard Her⸗ feldt, Victor Herfeldt, 3) Firdinand Herfeldt, alle zu Plaidt, und Ih Gabriel Her feldt, zu Andernach wohnhaft, welche die von ihrem Erblasser betriebene Handlung mit Zustimmung der Mitbethei⸗ ligten unter Beibehaltung der bestehenden Firma sortsetzen. Jeder derselben ist einzeln berechtigt, diese Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, 13. November 1871.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
lautend ausge⸗
Die sub Nr. 1104 des Firmenregisiers eingetragene Firgia Se
bastian Breidbach ist heute gelöscht worden in Folge Meldung ihres Inhabers Sebastign Breidbach, Kaufmann zu Kruft, daß er nicht mehr für eigene Rechnung Handelsgeschäfte treibe. Coblenz, 13. November 1871. Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Gemäß der von allen Betheiligten gemachten Meldung ist die unter der Fitma Gebrüder Sahler auf Stromberger Neuhütte in der Gemeinde Daxzweiler bisheran bestandene offene Handels gesellschaft wegen Ausscheidens der Gesellschafterin Frau Ida geborne Sahler KWitupe des meqkcinae Dottors Friedrich Wilhelm Wandes Leben, aufgelöst und deinnach die Firma Nr. 82 des Gesellschafts. Registers heute gelöscht worden. ⸗
Dagegen wurde sub Nr. 493 ibidem heute eingetragen die seit dem 26. Gktober d. J. bestehende offene Handelsgesellschaft unter der Firma: Gebrüder Sahler, deren Sitz Stromberger Neuhütte, und Gesellschafter sind die ebendaselbst domizilirten Kaufleute und Hütten besitzet: I) Friedrich, auch Friedrich Wilhelm Carl Wan— bag keen, D Rudolf Wandesleben 3] Heinrich Wandes— leben, zur Zeit als Berg ⸗Atademiker und studiosus philosophiae in Berlin sich aufhaltend, und h Hermann Wandesleben, zur Zeit in Karisruhe als Techniker sich aufhaltend, welche das von der frühern Gesellschaft betriebene Geschäft mit dem Rechte, die Firma beizubehalten, übernommen haben und unverändert fortsetzen Nur die' Gefellschafter Friedrich Wandes leben und Rudolf Wan— des leben sind, jeder einzeln, berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten.
Coblenz, den 14. November 1871.
Der Sekretär des Handelsgerichts. Klöppel.
Bei Nr. 6 dis Handels (Gesellschafts) Registers Königlichen Handelsgerzichtes, woselbst die Kommandit ⸗Gesellschaft auf Attien Sub Firma Sommer, Bloser K Cie, mit dem Sitze in Neuß eingetragen ist, wurde in Folge vorschrifts mäßig bewirkter Anmeldung der Betheiligten heute eingelragen, daß durch Beschluß der außer ordentlichen General Verfammlung der Kommanditisten vom toher 1871 die Gesellschafis. Statuten dahin ergänzt worden sind, daß das Austreten eines der Geranten die Aufissung der Gesellschast nicht zur Folge hat, ebenso auch der Tod eines oder der beiden Geran. ten die Auflöfung der Gesellschaft nicht zur Folge hat, die letztere vielmehr mit den Erben fortgesetzt werden soll, und diese an Stelle ihres Erblassets einen zur Führung des Geschäftsbetriebes tauglichen Repräsentanten zu stellen haben, über deffen Tauglichkeit der Ver waltungs ⸗Rath enitscheidet, der auch selbsttständig einen solchen Rep sentanten anzustellen und mit den Erben darüber Vereinbarung ju
treffen befugt ist. Crefeld, den 18 November 1871. Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär, Enshoff.
Bei Ne. 443 des Handels ! (esellschafts ) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts, woselbst die Handelsgesellschast Suh Firma Fischer C Biger eingetragen ist, wurde auf Anmeldung der Bethelligten heute vermerkt, daß diese Gesellschaft mit dem heutigen Tage aufgelößt worden, deren Liquidatton bereits beendigt und die Firma gänzlich erloschen ist. ö
Erefeld, den 18. November 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretaäͤr, Enshoff.
wohnende Appretur ( Inhaber August Fischer hat
Der zu Crefeld . dahier errichtete Handelsgeschäst
für das von ihm am heutigen Tage bie Firma A. Fischer angenommen / welche auf Anmeldung desselben heute in das Handtls— (Firmen ) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichts sub Nr. 1513 eingetragen werden ist. Crefeld, den 18. November 1871. Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Enshoff.
Auf vorschrifts mäßige Anmeldung der Betheiligten ist heule in das bei dem hiesigen Königlichen Handelsgerichte geführte Hand! l (Hesellschaft?) NRegister sub Rr. 7aä8 eingetragen worden, daß zwisch den zu Crefeld wohnenden Appretur-Inhabern Carl Bister und Cat HKunmel am heutigen Tage eine offtne Handelsgesellschaft mit den Sitze in Crefeld und unter der Firma Bister C Rummel errichtt worden ist, fowie daß der WMeitgesellschafter Carl Rummel auf di Recht, die Gesellschaft zu vertreten und deren Füma zu zeichnen / v zichtet hat. .
Crefeid, den 18. November 1871.
Der Handelsgerichts⸗Sekretär, Ens hoff.
Zwischen den zu Crefeld wohnenden Appreiur · Inhabern Hi mann Bleckmann und Wilhelm Dteiers ist unterm heutigen Tal eine offene Handelsgesellschaft mit dem Sitze in Crefeld und unter Firma Bleckmann K Dreiers errichtet, und diese Gesellschaft auf 2 meldung der Betheiligten heute sub Nr. 749 in das Hanyels . 06 sellschafts⸗) Register des hiesigen Königlichen Handelsgerichtes ein tragen worden.
Erefcld, den 18. November 1871.
Der Handelsgerichts ˖ Sekretär, EnShoff.
des hiesigen
31. Or.
Königlich Preusßisch. r Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement betrãgt A Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das bierleljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile 3 Sgr.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Alle Post Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen gestellung an, für Gerlin die Expedition:
Zietenplatz Nr. X. — —
MH 176.
1871.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Major und Abtheilungs⸗Commandeur im Badischen . Nr. 14 Baron von der Goltz, dem rektor der Gewerbe Akademie zu Berlin, Geheimen Regie⸗ rungs⸗-Rath und Professor Reuleauxz, und dem Geheimen Regierungs- Rath von Holleufer zu Liegnitz den Rothen Adler Srden dritter Klasse, mit, der Schleife; dem Major von Hackewitz, Flügel⸗ Adjutanten Sr. König⸗ lichen Hoheit des Großherzogs von Mecklenburg ⸗ Schwerin, dem Major z. D. Freiherrn d' Orville von Loewen⸗ clau, zuletzt als militärisches Mitglied der Lazareth⸗ Kommission der Baracken ⸗Lazarethe zu Berlin im Dienst, dem Hauptmann in der 3. Ingenieur ⸗-Inspektion Sachs, kommandirt zur Wahrnehmung der Platz ⸗Ingenieur ⸗Geschäfte in Reu - Breisach, dem Kreisdeputirten Major a. D. von Heuser auf Streidelsdorf, Kreis Freystadt und dem Baurath Mich aslis zu Münster den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; ferner dem Eisenbahn⸗Ingenieur Wachenfeld zu Coblenz und dem Eisen⸗ ; bahn⸗Stationsvorsteher We st ho ven zu Capellen, Kreis Coblenz, den Königlichen Kronen⸗-Orden vierter Klasse; dem Conrettor Brandenburg zu Wilsnack, Kreis Westpriegnitz, den Adler der vierten Klasse des Königlichen Hausordens von Hohen⸗ zollern; so wie dem Sergeanten im Garde⸗Füsilier ⸗ Regiment Gu stav Weber, kommandirt als Schreiber dantur von Berlin, dem Schullehrer, Dieckmann zu Oevel, Amts Bremervörde, dem Schullehrer Schradick zu Groß -Aspe, Amts Himmelpforten, und dem Chaussee⸗ Auffeher Schmanke zu Stolp in Pommern das Allgemeine Ehrenzeichen und dem Krippmeister Reim ann zu Nied, im Landkreise Wiesbaden, die Rettungsmedaille am
Bande zu verleihen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht, den nachbenannten Personen die Erlaubniß zur Anlegung der ihnen verliehenen fremdherrlichen Dekorationen zu ertheilen, und zwar: des Großkreuzes des Königlich sächsischen Albrechts ⸗Ordens: dem General ⸗Major und General⸗ Telegraphen⸗Direktor von Chauvin; des Ritterkreuzes desselben Ordens, sowie des Commandeurkreuzes zweiter Klasse des Großherzoglich badischen Ordens vom Zäbringer Löwen: dem ordentlichen Professor Dr. Richard Volt mann zu Halle; des Königlich würt tem bergischen Olga Ordens: dem Prediger Friedrich August Ferdinand Mast zu Geestendorf, Provinz Hannover; des Ritterkreuzes erster Klasse des Großherzoglich badi⸗ schen Ordens vom Zähringer Löwen, fowie des Groß- herzoglich badischen Erinnerungszeichens und der Felddienst Auszeichnung mit Metallschleife: dem ßr. Wilhelm Spem ann aus Hörde im Kreise Dortmund, gegenwärtig zu Karlsruhe; des Fürstlich schwarzburgi⸗ schen Ehrenkreuzes zweiter Klasse: dem Direktor der Hebammen . Lehranstalt, Professor Dr. Schoeller zu Berlin.
Deutsches Reich.
Se. Majestät der Kaiser und König haben im Namen des Deutschen Reiches den bisherigen General · Konsul des Norddeutschen Bundes Dr. jur. Johannes Rösing zu New⸗Hork zum General ⸗ Konsul des Seutschen Reiches für die Vereinigten Staaten von Amerika, den bisherigen Konsul des Norddentschen Bundes, Königlich bayerischen, Königlich würt⸗
zur Kemmgn.! Küster und Organisten
lich hessi
1
den
Dem Herrn Emil von OHppenfeld zu Berlin ist Namens des Deutschen Reichs das Exequatur als Königlich belgischer Vize Konsul in Berlin ertheilt worden.
Königreich Preußen.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Wasserbau-⸗Inspektor Klopsch zu Elbing den Eha— rakter als Baurath; sowie Den praktischen Aerzten Dr. Wagner zu Ostercappeln und Dr. Hemker zu Osnabrück, den Charakter als Sanitäts Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Der Königliche Kreis. Baumeister Zweck zu Prüm ist in gleicher Eigenschaft nach Mayen versetzt worden.
Der bisherige Baumeister Theodor Meienreis zu Stendal ist zum Königlichen Kreis⸗Baumeister ernannt und demselben die Kreis ˖ Baumeister Stelle zu Leobschütz in Ober-
Schlesien verliehen worden.