1871 / 176 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 22 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3440

ien n e mn, ' mo rits a- A kKiien Re, rr se likgs wong

Khemmisehe 3. Em. 58 c 60 /G u. I. 971 B

do. 3. Em. v. 62 u. 64 43 1, ι 10972 B

do. do. v. 1865.. 4 do 974 B

5 . 6 . 10938 sin-ahe 7. St. gar.. 44 t / Ka. . 98S bz & do. do. 3 oySg bz &

3441 Erste Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. AM 176. Mittwoch den 22. November. 1871.

Claen ha hn-Frioritüta-AFti-en un ) hlisa i lonen. Aac in- Hasiehiet do. . do.

do. 36 h- Märk. J. Ser. n II. Ser.

Eisen Ban- Sa M- ARIIen.

Div. pro 1869 Cret. Kr. Kemp. do. do. St. Pr. Lim burg- Lüttich km. Ctr. B. St. Pr Schweiz. Westb.

288 b

28

Se , ,

K

ü / /// ——

/ e . . . . n . m / r .

de. III. Ser. v. Staat 3 gar. do. do. Iit. B. do. Lit. C. IV. Serie V. Serie VI. Serie do. Aach. Düsseld. J. Em. do. do. II. Ema. do. do. III. Em. lo. Düaseld. - Elbf. Priorit. ds8. do. II. Serie Lo. Dortmund-Soest.. ... do. do. II. Serie do. Hordb. Er.-W. ..... do. Ruhr. - C.-. -GIld. J.Ser. do. deo. II. Ser. de. do. III. Ser. Fexrxlin- Anhalter Ge coGe. do. D ee ee . do. Lit. B... Fern- Görlitz er Berlin- Hamburger ..... do. II. Em. ö 9 . Em. F. Potsd. Magd. Lit. A. u. B. do. 6 Lit. C. ..

II. Serie

do. kl.

III. Serie

do. kl.

II.S. v. St. gar.

do.

ö do. El.

Bꝛeslau-Schxeid. - Freib. .

do. it. G.

Cödle - Crefslder 8 2 CGdla- Nin dener

do. NMãarkisch- Posener. . . ..... Magdeburg - Naiberstidter do. von 1865

do. von 1870

do. Wittenberge

M agdeb. Leipz. II. Exn.. Magdeburgs - Wittenberge. Niedersebl - Märk. I. Serie do. II. Ser. à 623 Thlr. HN. Mrk. Oblig. I. a. II. Ser. do. III. Ser. do. IV. Ser. Niedersehlesisehe Lweigb. do. Lit. D. Nordh. - Erfurter I. Em... Obersehl. Iii. A... ..... do. i do. do. deo.

Stargard Posen.. de. II. Em. . .. do. III. Em. .. Ostpreuss. Südbahn do. do. Lit. B.. Rechte Oderufer I. Em. . Kheinische

C /

4 4 4 4 ** 4 ; 4 4 ; 1* 5 4 4 4 4 * 5 . 3 5 3 13 13 1 H 4. 5 5 4 3 4

do. 14u 10

Hgizetu b 6

. go etw ba 69

Schleswig- Holsteiner. Thäringer I.

do.

do.

do. ;

do. ö

97 6 90bꝛ B 9756

7zetwbꝛ B 7 dzetw bꝛ B

Warsch.-Bromł. Ws eh. Iidꝝ.vðt.g. est. Frz. Si.-B.

do. junge Schweizer Union

11

Di t de - On = M O

442

7 227ct ba

18b2 24 ba

,,, ö 0. Funfkirechen-Bares stalix. Carl-Lud wigasb. . .. 48. deo. Em. do. do. III. Em. LTasehau- Oderberger ..... Ustran-Friedlander..... Lagar. Nord estbahn do. Ogtbahn ... ..... Uemberg- Czernowitz. .... o. II. Ena. do. III. Exa. hr. Behles. Centralbahn Hainz - Ludwigshafen Destr. . taatab., alte de. Ergänzungagusta Tronprinz Rudolf-Bahn.. do. b6 gor Sldöstl. Babn (Liomb.) .. do. do. Lenmb. Bons 1870, 74 do. v. 1855. do. v. 1876. do. v. 1877, 718 do. Oblig. . ... Charko w- Asomw...... do. in LvTr. Strl. à 6. 24 . Charkow-Rrementaehug. . do. in Lvr. Strl

lelez-Woronesch . .. Koslow-Woronesch Kursk- Charkow. ..... 6 Cursk-Kien ...

de. kleine......

Moseo-Rjäsan.-.... .. . Uoneo - Smolensk... 5

do.

h jag an- oslo vᷣ Rybinsk-Bologoye. .... 5. do. kleine

do. MWarsehau- LTerespol do. kleine RWarsehan-Wiener II. ... do. kleine do. . do. klelne

. e oo

82 SD n mn C m , d , w en Gn CX, , dn, o, , D G Ge , D d , B S SG

Se , m D 8 d

84 B

S0 gba B 76 60

90 G

S7 ba 34 1ba B 7S* ox & S0 bꝛ 74x ba

7 4rbr u S 6s i

77 ba B 725 br

745bz B

102 6 29262 2885 B 773 ba B 775 B

; Ah br

235b2

9. 8836

8 bz 98bz gShbz2

4½svn. 7. 9 ba

923 bz 895 6

92bz

9er B

89 6

. 92 * bn 19232 8. 923 b2

92 * ba 4 d by 921 bꝛ 88 6 923 ba & S3 bs

gizb⸗ 6 gib. B 9156

3 zbz

935 6 92 bz 92 bz

Fęiorit ten.

kBoxtel- Ww esel...

Desterr. Nerdwesth

Prag- Dux

af Staatsbahn

Alabama u. Chatt. garant.

Calif. Exteraion .... ....

Chieago South. West. gar. do. kleine

Fort Wayne Monneis. ..

Cansas Pacifie DNregon- Calif.... Port Hursn Peningzular.. Roekford, Rock Island.. Jonth- Hiss our

ort- Royal ...

Gentral-Pacifie..... 44 Oregon-Paeifie Springfield-Ilinois ......

Brunswick .... .... ...... 6

St. Louis South Eastern. ?

51M 1IL a. I.

7. 634 ba 87 b2 9381 B 23669 635 6 85 da G 74 bz 60 6 8. 467bꝛ 6 7. 7352 ba B 544 6 763 6 SS ba B SI

HH. NIielitnmtlicher heil.

Deutsehe Fonds.

Gödin. Stadt -Oblsig. .. 4 Gothaer St. Anl.... 5

sanheimer Stadt- Anl. 4 Oldenburger Loose . 3

Aus ländisehe Fonds.

pr. Stu en

BaRR- und Industris-PEapiero.

Div. pro l Ahrens) Brauerei Berl. Aquarium.

do. Br. Friedrh. Zadische Bank. Böʒhra. Branuh.· G. Berl. Boek-Bran. Berl. Immobil.· G. do. Pferdeb.. Dess. Kredit- B.. Elhing. Eisenb.Bᷣ. larpen.Bgb.Ges. Nenrichshütto .. Aoerd. HNütt.- V. Int. Bank Hamb. d. F. - Ver. -G. 6. Bankver. Moldanuer Bank. A. B. Omnibus- G6. kBrl. Passage- Ges. kerl. Centralstr. . Renaissance- G.. Pomm. Hyp. fd. Si chs.Nyp.Pfdb. Berl. Wanner vñk. Boch. Gussstahl Westend K.-G. Vereinsb. Quist. Constantia Bresl. Wechslerh. Bresl. Wagg. Eab. Köpn. Chem. Fab. e, , ; Braue.KRönigstadt Br. Friedrichshõh Oranienb. Ch. F. Petersb. Disk. Bk. Centr. Genosssch. Nordd. Hyp. A S Sächs. Credit-B. Königsb. Vulean Berl Tentralheiꝝ. do. Bauges Born do. Msch. Freund do. Porz. Manuf.

1870

11118I

V4. 161. 1119. 20/4.

. 111u. 7 111.

do.

96bꝛ 103 B 105 9 1306 5 bz 9335 ba B 673 ba G 1646

Job. B 243 B 9936

I. 11862 B

23 etw bꝛ 10096 1226 73 6 915ba G

7lI0r7 ba

9362 6 60 6 993 ba 2762 164 B 145 B 132 6 11936

10665b2 6 11356 S82br B 1021 bz & 996

98 6 1272 bꝛ 6 11562 10096 11023b2B 94 ba

ssĩ. lIOQ3etw bz &

1275 6

972

893 6

vom Ostpr. Pion. Bat. Nr. 1, zu Port. Fähnrs. befördert. 9. November.

WKesifäk. Jüäs. Regt / Nr. y, in das l3. Po.

Schwed. i Kihi. Pr. A.-

New- Tork St. -Anl. . New- N ersey. . ...... Raab Graz. Loose .. Ungarische Loose...

Iss5 u. II. 79ba 14. a. 1/10. pr. Stiiek 1s5 u. II.

do. 5/4 u. 10. pr. Stück ö

do Br. Schönebg. Maklerbank . ... Egells Masch. .. Hessische Bank.

11I11IIIIIIIIIIIIIIIIIIIET CSI R g]! C! I G, 111I1IIIIIIIIÆIIIIIXIIIII&αφ&oaopnS! 1 I *tISSęI III SœσI2IIS&

2 O 0 G e , , C 80 0 4 7 n , D n m m m me D m .

los

134et a3 gaz 97bꝛ G Ibu

Berichtigung. Rjäsan-Kozlow gestern 923 beæ,

Redaction und Rendantur: Schwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Königlichen Geheimen Ober- Hofbuchdruckerei (R. v. Decker).

Folgen zwei Beilagen

Per sonal-Deränderungen in der Armee.

Offiziere, Portepee⸗Fähnriche 1c.

A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 8. Nopem ber. v Platen, Pr Lt., aggr. dem 1. Magdb. Inf. Regt. Nr. 26. v. Schierstedt, Pr. Lt. von dems Regt, deren

Femmando zur VDienstl. bel einer Militär-Jatendantur bis auf Wei⸗ teres verlängert. JBSarde⸗Pion. Bat, letztere beide unter Versetzung zum Brandenb.

Braun, Nürnberg, Herrmann, Unteroff. v.

Pion. Bat. Nr. 3, Zacharias, Freundstück, Schilling, nn,,

en v Elpons II, Sec Lt. vom 1. Westpr. Gren. Regt. Nr. 6, Gottschalk, Sec. Lt. vom 7. Thüting. Inf. Reat. Rr. 96, beide bisher kommdrt. zur Dienstl. bei d. Unteroff. Schule in

Potsdam, Stein v. Kaminski, Sec. Lt. vom 1. Hanseat. Inf.

Regt. Rr. 75, Burckhardt, Sce Lt. vom 7. Pomm. Inf. Regt. Nr. 54, beide bisher kommdrt. zur Dienstl. bei d. Unteroff. Schule in Biebrich, p. Fallois 1II., Sec. Lt. vom 2. Garde ⸗Regt. z. F., sämmtlich zur Dienstl, als Comp. Off. bei der Untere ff. Schule in Eitlingen kom

mandirt. Stoll, Sec. Lt. vom 1. Bad. Leib Gren. Regt. Nr. 109,

in seinzm bish. Kmmdo, zur Dienstl. bei der Untere ff. Schule in Ett = lingen belafssen. Sachs, Pr. Lt. vom 6. Bad. Inf. Regt. Nr. 114, von seinem Kmmdo zur Dienstleist. bei der Unteroff. Schule in Ett-⸗ lingen entbunden. Giesche, Sec. Lt. vom 1. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 22, zur Dienstl. als Tuinlehrer bei der Unteroff. Schüle in Ett= lingen kommandirt. v. Borcke, Sec. Lt. vem 3. Thür. Inf. Regt. Rr. Il, v. Dewitz, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt. z. F, zur Dienstl. als Comp. Off. bei der Unteroff. Schule zu Potsdam, v. Kamecke, Sec. Lt. vom Kaiser Alexander Garde- Gren. Regt. Nr. 1, Besser, Sec. Lt. vom 2. Magdeb. Inf. Regt. Nr. 27, zur Dienstl. als Comp. Off. bei der ilnteroff. Schule in Biebrich alle vier bis zum 1. Ok- tober 1874 kommandirt.

Den 11. November. Gr. v. Brandenburg 1, General. Major und General à la suite, Commdr. der 1. Garde⸗Kav. Brig, um Commandeur der 11. Div. ernannt. v. Krosigk, Oberst und Iommdr. des Regts der Gardes du Corp, unter Stellung à la suite dieses Regts, mit der Führung der 1. Garde⸗Kav. Brig. beauftragt. Gr. zu Lyngr, Oberst Lt. und Commdr. des 2. Garde ⸗NUlan. Regis, in gleicher Eigenschaft zum Regmt. der Gardes du Corps verfsitzt. v. Rochow, Oberst u. Commdr. des 1. Garde Ulanen⸗Regmts., in gleicher Eigenschaft zum 2. Garde ⸗Ulanen⸗Regmt, Frhr. v. Eller⸗ Eberstein, Oberst Lt. und Commdr. des 2. Wesifäl. Hus. Regmts.

Rr. Il, in gleicher Eigenschaft zum 1. Garde ⸗Ulanen-Regmt. versetzt.

v. Aigner, Hauptm. und Comp. Chef im 2. Schles. Gren. Regmt. Nr. 11, als Adjut. zum General Kommando des X. Armee Corps lommandirt. Rogalla v. Bieberstein, Pr. Lt. vom 2 Schles. Gren. Regiment Nr. 11, zum Hauptmann und Compagnie Chef

befördert. v. Brunn gen. v. Kauffungen, Sec. Lt. vom 3. Pes.

nf. Regt. Nr. 58, unter Beförderung zum Pr. Lt., in das 2. Schlef ren Regt. Nr. Il, Vahlkampf, Haupim und Comp. Chef im as 3. Pos. Inf. Regt. Nr. 58 versetzt. Rennhoff, Pr. Lt. vom Westfäl. Füs. Regt. Nr. 37, zum Hauptm. und Comp. Chef befördert. Heise, Pr. Lt. aggr dem Westfäl Füs. Regt. Nr. 37, in das Regt. einrangirt. Nippold, Pr. Lt. à la suite des Rhein. Feld. Art. Regts. Nr. 8 und kommandirt zur Dienstleistung bei der Abth. für die Art. Angelegenh. im Kriegs. Ministerium, unter Stellung à la suite des Hann. Feld Art. Regts. Nr. 10, zum Hauptm. beförderk. v. Sillich Pr. Ct, vom 2. Hannov. Inf. Regt. Nr. 7, von dem Kommdo. als Direkt. Assist bei der Milit . Schießschule entbunden. Frhr. v. Secken dorff, Sec. Lt. vom 7. Thür. Inf. Regt. Nr. 96, jur Dienstl. als Comp. Offiz. bei der Unteroff. Schule in Potsdam bis zum 1. Olt. 18734 tommandirt. v. Schweinitz, Sec. Lt. vom X Garde⸗Regt. 3. J. von seinem Komm. zur Diensil. bei der Schloß- Farde⸗Lomp, Behufs Rücktritts zum Regt., entbunden. v. Alten, Jort. Fähnr. vom 1. Thür. Inf. Regt. Rr. Il, in das 1. Hannov. Ulanen⸗ Regt. Nr. 13 versetzt. Den 16. November. Franke, Hauptm. und Comp. Chef im 5. Thür. Inf. Regimt. Nr. 94 (Großherzog von Sachsen), unter Beförderung Jum überzähl. Wajor dem Regt. aggr. Geniol, Sec. Lt vom 1. Bad. Leib⸗Drag. Regt. Nr. 20, in das Pomm. Huf. Regt. Blüchersche Hus.) Nr. 5 versetzt. Kriegsheim, Hptm. aggr. dem 6. Brandb. Inf. Regt. Nr. 52, unter Belassung in feinem Kommando als Adjui. der 13. Div., in das Regt. einrangirt. v. Burt, Pr. Lt. vom 7. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 60, unter Belass. in seinem Verh. als zweiter Adjut., bei dem Chef des Generalstabes der Armee um Hauptmann befördert und à la suite des Regiments gestellt. ngeimann J., Prem. Lieuten. vom 3. Obeischlesischen Infanterie⸗ Reglment Nr. 62, unter Belassung in seinem Kommands als Adt. der 12. Div., in das 7. Brandenburg. Inf Regt. Nr. 60 perseßzt.

v. Wolfframsdorff, Pr. Lt. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62,

unter Belassung in seinem Kommdo. z. Dienstl. bei einer Milit. In- tendant. dem Regt. aggr. v. Marklowski, v. Wiese⸗Kayser s waldau, Sec. Lts. vom 3. Oberschles. Inf. Regt. Nr. 62, zu Pr. gts. befördert. v. Sell, Pr. Ct. vom Raiser Franz Garde- Gren. Regt Rr. 2, unter Belaffung in seinem Kommdo. als peis. Adj. des

Erbgroßherzogs v Oldenburg K. H., dem Regt. aggr. Schmidt von QOsten, Prem. Lt. vom * Garde Regt 3. F, 1. das . Franz Garde Gren. Regt. Nr. 2 versetzt. v. Wolffradt, Sec. Lt. vom 4. Garde⸗Regt z F., zum Pr. Lt. befördert. B. Abschiedsbewilligungen ze.

Den 11. Novemher. v. Basedow, Major a. D, zuletzt im

y e. . 42, hi n , der zur Disp. geuellt. etzt. v. on ehem. Port. Fähnr.

Regt. Nr. 29 zur Ref. entlaffen. ,,

Neichstags⸗Angelegenheiten.

Berlin, 22. November. In der gestrigen Sitzung des Reichstags sprach in der Diskusston über den aer n ne der Staats ⸗Minister Graf v. Roon über den Standpunkt, welchen die verbündeten Regierungen zum Marine Etat und den Anträgen der Kommission gegenüber einnehmen, wie folgt:

. Wäre es nicht eine, eminent patriotische Angelegenheit, welche hier verhandelt wird, so würde ich in diesem Augenblicke wohl noch keine Veranlassung haben, mich in der Generaldebatte zu äußern; allein bei diesem Charakter der Verhandlung drängt es mich schon jetzt womöglich zur Abkürzung der . diejenigen Stand punkte zu bezeichnen, welche die verbündeten Jtezierungen zu dem Marine-Etat sowehl als zu den Vorschlägen, welche in Bezug auf denselben von verschiedenen Seiten gestellt worden sind, einnehmen. „Die lichtvolle und glänzende Darstellung des ersten Redners in kieser Angelegenheit, die in Beziehung auf manche Dinge meinen ganzen Beifall hat / war doch nach meiner Auffassung keineswegs ohne bedenkliche Irrthümer. Zum Theil sind diese Frrthümer bereits durch den Hrn. Abg. v. Forckenbeck als solche bezeichnet worden. Ich möchle nur n , Punkten noch einige Worte zuwenden, welche sich nach meiner Auffassung vorzugsweise dazu eignen, und welche nicht ohne Bemerkung meinerseits bleiben können. Dazu gehört vornehmlich die Meinung, daß unsere deutschen Küsten in dem Kriege von 1870 und 1871 lediglich durch Defensivmittel: Baiterien, Schanzen, Torpedos u. s. w. vertheidigt worden seien, und daß das Vorhandensein un— serer freilich schwachen Flotte dabei ganz gleichgültig gewesen sei.

Ich . dies ist ein sehr bedenklicher Irrthum auch in histori⸗ scher Bezichung. Wenn man sich lediglich auf den Standpunkt des Geschichtsjchreibers stellt, so müßte man eine solche Ansicht von Hause aus als, irrig bezeichnen. Waren blos moralische und körperliche Torpedo's das einzige Hinderniß für die Annäherung der Flotte ge— wesen, so unterschäßen Sie die Franzosen und namentlich die franzoͤ. sischen Seeleute, die keineswegs in dem Maße schüchtern sind, um anzunehmen, daß sie sich davon hätten abhalten lassen; sie würden es jedenfalls versucht haben, diese Hindernisse zu beseitigen, wenn die Beseitigung dieser Hindernisse nicht in jedem einzelnen Falle durch unsere Flotte, so schwach sie auch war, hätte verhindert werden können.

Meine Herren! Die Unthätigkeit unserer Flotte ist eine Zeit lang ein Lieblingsthema der Presse gewesen; es gereicht mir daher zur Be⸗ friedigung, hier Gelegenheit zu haben, mich meinerseits in wohlerwo—⸗ gener Weise darüber aus zusprechen. Unsere junge Flotte hat Kampf lust wie eine, sie hat dies im Jahre 1864 bemiesen, wo sie nicht zögerte, eine feindliche Uebermacht anzugreifen, gewissermaßen um zu zeigen, daß sie den Kampf nicht scheut und daß sie zu kämpfen geschickt ist. Es gehört bei einer solchen Stimmung sehr viel Selbst— ef ng, dazu, einen solchen Versuch nicht zu erneuern; ein solcher Versuch wäre aber mit schuldiger Rücksicht gegen denjenigen, der die Entschließung zu faßssen hatte, sei es gesagt eine Unklugheit erf, ja, es wäre eine unverant-⸗ wortliche Unklugheit gewesen, hätte man diejenigen lebendigen Streitmittel exponiren wollen, die allein da waren, um den todten Vertheidigungsmitteln unserer Küsten die nothwendige Mithälfe le= bendiger organisirter Kräfte zu sichern.

as nun der Herr Abgeordnete Wehrenpfennig, im Anschluß an diese Rolle, die unserer jungen Flotte aufgedrängt war, über die De—⸗ fensivpläne gesagt hat, die am Schlusse des Jahres 1870 hier in einer Kommission von Sachverständigen beschlossen worden seien, so ist, glaube ich, was er mitgetheilt, in Bezug auf die faktische Richtigkeit, im Allgemeinen nicht anzufechten. Was folgt aber daraus? Meiner Meinung nach gerade das Gegentheil von dem, was er dar— aus gefolgert hat. Weil unsere Flotte zu der Rolle verdammt war, weil die feindliche Ueberlegenheit unmöglich machte, einen Kampf auf offener See zu suchen, so mußte nothwendigerweise, bei dem Pflicht- gefühl, was die Betreffenden leitete, die andere Frage auftauchen und in den Vordergrund treten: Was nun, wenn wir das nicht konnen? Daher die vorgeschlagene Verstärkung der Defensive. Man konnte damals nicht wissen, wie lange der Krieg dauern würde; man mußte also möͤglicherweise sich noch auf alle diejenigen Eventualitäten gefaßt machen, welche die Fortseßzung des Kriegs möglicherweise für unsere Küstensande hätte herbeiführen können. Das Verhalten unserer Flotte im Jahre 1870, so wenig glänzende Thaten sie für sich aufweisen kann, war nichtsdesteweniger ein solches, welches unsere blühenden