3448
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine Ab⸗ schrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen.
Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Dasjenige halten können, was nach voll— ständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forderungen von der Nachlaßmasse, mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblassers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.
Die Abfassung des Präklusions⸗Urtels findet nach Verhandlung der Sache in dem
auf den 26. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaale Nr. 16 anberaumten öffentlichen Termine statt.
Lissa, den 17. November 1871.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
IM. 509] Betanntmachung.
Nachdem der Kaufmann H. E. Keydell zu St. Andreasberg
seine Insolvenz angezeigt und um Zusammenherufung seiner Gläu— biger gebeten hat, ist demselben die Verfügung über die Substanz sei⸗ nes Vermögens bei Strafe der Nichtigkeit und des Betruges untersagt und der Kommissionär Aug. Specht zu Andreasberg zum interi⸗ mistischen Kurator bestellt und beeidigt.
In Folge des Antrags des 2c. Keydell werden nun hiermit alle Diejenigen, welche Forderungen und sonstige Ansprüche an den 24. Keydell resp zu dessen Vermögen gehsrige Gegenstände, nament— lich auch dingliche Rechte an zu diesem Vermögen gehörenden Sachen 166 zu machen beabsichtigen, hiermit aufgefordert, ihre etwaigen : . bei Strafe des Ausͤschlusses von der Masse spätestens bis
u dem Donnerstag, den 28. Dezember d. J., Morgens 11 Uhr, im hiesigen Gerichtslokale statifindenden Termine anzumelden und zu begründen. . (a. 70 XI)
Zugleich werden die chirographarischen Gläubiger zum Versuche eines gütlichen Uebereinkommens zu obigem Termine unter dem Präjudiz geladen, daß die Ausbleibenden im Falle der Erreichung einer Vereinbarung unter den erschienenen Gläubigern als diesen bei⸗ stimmend angesehen werden sollen.
Im Falle des Nichterfolgens einer gütlichen Vereinbarung wird der Konkurs erkannt werden.
Zellerfeld, den 13. November 1871.
Koͤniglich , . Amtsgericht. auer.
13463 Subhastatiens - Patent.
Das dem Maurermeister C. Hugo Ende, zu Berlin Johanniter⸗ straße Ne. Z wohnhaft, gehörige, in Pankow belegene, im Hypotheken- buch von Pankow Band VI. Nr. 286 Blatt 65 verzeichnete Grund⸗ stück nebst Zubehör soll
den 10. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Bimmerstraße Nr. 25, Zimmer Nr. 16, im Wege der nothwendigen Subhastation öffentlich an den Meisibietenden versteigert, und demnächst das Urtheil über die Ertheilung des Zuschlags den 13. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, ebenda verkündet werden.
Das zu versteigernde Grundstück ist zur Grundsteuer, bei einem
derselben unterliegenden Gesammtflächenmaß von 12 Ar. 30 Meter, mit einem Reinertrag von O 20 Thalern veranlagt. Auszug aus der Steuerrolle und Hypothekenschein, ingleichen etwaige Abschätzungen, andere das Grundstück betreffende Nachweisungen und besondere Keauf - bedingungen sind in unserem Bureau V. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothetenbuch bedür - fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklusion späte⸗ stens im , , anzumelden.
Berlin, den 9. Oktober 1871.
n, Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
1572 Rn fru Der am 3. Juni 1836 zu Calbe a. Saale geborene Sohn des Branntweinbrenners (spätern Technikers) Franz Ferdinand Kettmann und dessen Ehefrau Johanne Friederike, geb. Metzker — Johann August Kettmann, Brauer, soll sich vor mehr als 15 Jahren aus Europa entfernt, nach Australien begeben und seit dem 6. März 1860 keine Nachricht von sich . haben, auch sollen alle Nachforschungen nach demselben fruchtlos gewesen sein.
Es ist bei dem unterzeichneten Gericht, bei welchem ein Kuratel über den Genannten rep. einen Theil des Vermögens desselben ge— führt wird, Seitens der Geschwister des angeblich Verschollenen der Antrag auf Todeserklärung gestellt und werden deshalb der Brauer Johann August Kettmann, sowie die von ihm etwa hinterlassenen unbekannten Erben und Erbnehmer hierdurch aufgefordert, sich spä— testens in dem
auf den 2. April 1872, Vorm. 111Uhr, an ef ger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 10, vor dem Herrn Kreisgerichts= Rath Bertram anberaumten Termine bei dem unserzeichneten Gericht 6 und weitere Anweisung desselben zu erwarten, widrigen alls beim Ausbleiben des Genannten die Todeserklärung des Johann August Kettmann erfolgen wird. Halle, den 13. Mal 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
ben ge e , e.
as dem Carl August Rechenberg gehörige adlige Gu Rittergut Staykowo, aus dem Dorfe . rene i 2 **. werken Kazmierzowo und Kazmierecki bestehend, soll
. . . . Uhr,
n nothwendiger Subhastation versteigert und das Urtel über di . thellun des Zusch ages ? J am 17. Januar 1872, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle verlündet werden.
Das Gesammtmaß der, der Grundsteuer unterliegenden Flächen beträgt: 913 Hekt. Os Ar 60 UI Meter (3576 o9 , der Rein 3 1457.841100 Thaler; der Nußungswerth der Gebäude 282
aler
Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, etwaige ; schätzungen und andere das Grundstück betreffende bee r f , deren Einreichung jedem Se bhastations. Interessenten gestattet ist, in⸗ gleichen etwaige besondere Kaufbedingungen tonnen in unserem Bu reau III. während der Geschäftsstunden eingesehen werden.
Alle Diejenigen, welche Eigenihum oder anderweite, zur Wirk. samkeit gegen Dritte der Eintragung in das Hypothetenbuch bedur. . 6. 44 cu ,. . n. zu machen haben, werden aufgefordert, dieselben zur Vermeidung der Präklu testens im ,,, , anzumelden. ĩ .
Schönlanke, den 10. Oktober 1871.
Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
566 V w as im Kreise Mogilno belegene, dem Adolph v. Malcz gehörige freie Gut Smelary soll im Termine 6 3 den 16. Dezember 1871, Vormittags 113 Uhr, an ordentlicher Gerichtsͤstelle im Wege der nothwendigen Subhastation versteigert werden. Dasselbe ist mit einem Reinerlrage von 365, 20 Thaler und mit einem Nußtzungswerthe von 56 Thlr. zur Grund, resp. Gebäudesteuer veranlagt worden und enthält an Gesammtmaß der der Grundsteuer unterltegenden Flächen 863,8 Morgen. Trzemeszno, den 3. Oktober 1871. Königliches Kreisgericht. Der Subhastationsrichter.
—
. Cdittalladung.
ie verehelichte Arbeitsmann Oestreich, Auguste, geborne Fischer
* Alt ⸗ Mellenthin hat bei uns gegen ihren früher in Pitzerwiß be ippehne wohnhaften Ehemann Carl Oestreich wegen böslicher Ver⸗
lassung auf Ehescheidung geklagt. Zur Beantwortung der Klage ist
ein Termin auf den 22. Dezember d. J.,
t Vormittags 10 Uhr, vor dem Kreisgerichts Direkior Bauer in unserem Sitzungszimmer Nr. J. anberaumt. Hierzu wird der angeblich nach Amerika ausge⸗ wanderte Verklagte unter der Verwarnung oͤffentlich vorgeladen, daß bei seinem Ausbleiben die Vehauptungen der Klage in contumaciam von ihm für zugestanden erachtet und, was Rechtens daraus folgt, gegen ihn wird erkannt werden. Soldin, den 7. September 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
3821 Oeffentliches Aufgebot.
gehörigen, im Hypothetenbuche des Saatziger Kreises 1. Supplement band pas 145 , Rittergute Groß⸗Silber haften Rubr. III. Nr. 57 noch 3500 Thlr. nebst 5 pCt. Zinsen seit dem 1. Januar 1867 als der Rest einer, dem Kaufmann Moriß Levy zu Zachau, später zu Stargard, von dem Vorbesitzer Ernst Friedrich Wilhelm Mactzke in der notariellen Urkunde vom 19. März 1866 bestellten, unterm 14. Mai
1866 eingetragenen und sodann aus der weiteren notariellen Erklaͤ-
rung vom 13. Dezember 1866 zufolge Verfügung vom 20. Dezember 1866 in eine wirkliche Hypothek gleicher Höhe umgeschriebenen Kaution von ur prünglich 10,000 Thlr.
Diese 3500 Thlr. nebst Zinsen sind unter Ertheilung eines Zweigdoku⸗ ments von dem Moritz Levy an den Kaufmann Hirsch Levy zu Arns⸗ walde durch notarielle Cession d. d. Stargard, den 26. Januar 1867 abgetreten, jedoch auf Letzteren nicht umgeschrieben worden.
Der Hirsch Levy hat in notarieller Urkunde d. d. Arnswalde, den 30. Juni 1871 anerkannt, daß ihm der Rittergutsbesitzer Richard Oerthling die vorgedachte Restforderung beighlt, er ihm darüber auch schon früher Quittung oder Cession unter Aushändigung des Zweig— dokuments und der Cession vom 26. Januar 1867 ertheilt habe.
Der Richard Oerthling will diese letztgedachten Urkunden verloren haben und hat als Besitzer des verpfändeten Gutes deren Aufgebot zum Zweck der Löschung beantragt.
Bemgemäß werden alle Diejenigen, welche an die zu loͤschende Post der 3500 Thlr. und Zinsen, sowie an das darüber unterm 26. Januar 1867 ausgefertigte Zweigdokument nebst Cession von demselben Tage als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand ⸗ oder sonstige Briefinhaber Ansprüche zu haben vermeinen, hierdurch oͤffentlich auf⸗ gefordert, dieselben spätestens in dem am 16. März 1872, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Direktor Havenstein an hiesiger Gerichtsstelle anstehenden Termine anzumelden, widrigen falls sie mit denselben prälludirt und die vorgedachten Dokumente behufs n der Post für amortisirt erklärt werden sollen.
Stargard i. Vomm ., den 13. November 1871.
Königl. Krelsgericht. J. Abtheilung.
Zweite Beilage
zu Stettin angehörig.
des Reinhard Weizel von Allendorf als erledigt zurückgezogen,
neuert. Hanau den 10. November 1871.
bom 1. Januar 1577 ab bilden.
Auf dem im Saaßiger Kreife belegenen, dem Richard Oerthling
3449
Zweite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. Mittwoch den 22. November.
5 176.
—
Oeffentliche
1871.
—-r Mnzeiger.
Steckbriefe und Untersuchungs⸗Sachen.
Steckbrief. Mans ke, Wilhelm, Handarbeiter aus See⸗ Buckow bei Nügenwalde, als Landwehrmann der Festungs Artillerie Der unter dem 28. August d. J. erlassene Steckbrief ist erledigt und wird damit zurückgenommen. Bremervörde, den 15. November 1871. Der Polizeirichter.
Der unterm 11. Oktober d. J. erlassene Steckbrief wird bezüglich
dagegen bezüglich des Augu st Hisserich von Allendorf hierdurch er—⸗ Der Staatsanwalt. Für denselben: Sporleder.
Handels⸗Register.
Es wird hierdurch zur oͤffentlichen Kenntniß gebracht, daß den Vorstand der Kreditgesellschaft zu Soldin eingetragene Genossenschaft
re,.
J) der Beigeordnete Schulze hier, als Vorsitzender für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1873, Y der Kaufmann August Schulz hier, als Rendant für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1872, 3) der Kaufmann Bahr hier, als Schriftführer für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1874, 9 3 a) der Tischlermeister C. Krüger hier,; p) der Scharfrichtereibesitzer Berwig hier, ad a, und b. als Beisitzer für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1872, c) Kreis gerichts ˖ Salarienkassen Rendant Haacke hier, d) der Riemermeister Schumann hier, ad c. und d. als Veisitzer für die Zeit bis 31. Dezember 1873, e) der Kaufmann Liebscher hier, . f) der Stadtälteste, Brauereibesitzer Wendler hier, ad e und f als Beisitzer für die Zeit bis einschließlich 31. Dezember 1874, , 5) der Kreisgerichts⸗Salarienkassen ⸗Rendant Haacke hier, als Stell- vertreter des Vorsitzenden für das Jahr 1872. Soldin, den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Es wird hierdurch zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß für das Jahr 1872 der Herr Kreisrichter Busch und der Herr Kreisgerichts⸗ Etkretär Kayser jur Bearbeitung der Genossenschafts- und Handels. sachen kommiitirt worden sind, und während desselben Zeitraums die öffentliche Bekanntmachung der Eintragungen in das Genossenschaftz und Handelsregister durch die Berliner Boͤrsen ⸗ Zeitung, den Vreußi⸗ schen Staats ⸗Anzeiger und die offentlichen Anzeiger des Potsdamer und Frankfurter Ämtsblattes erfolgen wird. Wriezen, den 15. No- vember 1871. Königliches Kreisgericht.
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 9. November 1371 am 14. November 1871 eingetragen worden: I) bei der sub Nr. 8I5 verzeichneten Firma W. E. Sczersputowsti, Inhaber Wilhelm Eduard Sczersputowski in Col. 6: die Firma ft nach dem Tode des Inhabers Wilhelm Eduard Sczerspu⸗ towski auf seinen Sohn, den Kaufmann Paul Sczersputows ti hierselbst übergegangen. Vergleiche Nr. 87 des Firmenregisters; 2) bei der sub Nr. 8l6 verzeichneten Firma Paul Sczersputowsti, Inhaber Paul Ernst Constantin Scezersputowski in Col. 6: die Firma ist erloschen; 3) unter der neuen Nr.: Col 1. Nr. 871. Gol. 2. Kaufmann Paul Sczersputowski. Col. 3. Danzig. Gol. 4. W. E. Sczersputowski.
Danzig, den 14. November 1871. . Kommerz und Admiralitäts ⸗ Kollegium.
Gemäß Verfügung vom 13. November 187! ist in unser Firmen⸗ register am 14. N vember 1871 Folgendes eingetragen: Col 1. Nr. 872. Gol. 2. Kaufmann Eugen Ellerholz. Col. 3. Danzig. Gol. 4. E Ellerholz.
Dan ig, den 14. November 1871. ( mig hisklhe5 Kennterrze und Lidmiralitäts . Kollegium.
v. Grod deck.
einschließlich
ufolge Verfügung vom 13. d. Mts. ist heute in das diesseitige K Eintragung der Ausschließung der ehelichen
geborenen Lukatis durch Vertrag vom 7. November C. die Gemein
schaft der Güter und des Erwerbes ausgeschlossen hat.
Elbing, den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 425 zufolge Ver= fügung vom 15. November 1871 am 16. desselben Monats Folgendes eingetragen: irma: Stettiner Papier⸗Fabrik Hohenkrug. itz der Gesellschaft: Stettin. Rechtsverhältnisse der Gesellschaft:
Die Gesellschaft ist eine Aktien⸗Gesellschaft, gegründet auf das notarielle Statut vom 5. und 24. Oktober 1871.
Gegenstand des Unternehmens ist die Papier ⸗ Fabrikation und dec Betrieb der dazu gehörigen Nebengewerbe.
Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 200, 000 Thlr. und ist in 1000 Attien zu 200 Thaler zerlegt. Die Aktien lauten auf Inhaber. Ueber Einzahlungen von 50 pCt. können Interimsschein; auf Namen ertheilt werden.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Aufsichtsrath oder die Direktion mittelst einmaliger Einrückung in folgende öffentliche Blätter;
I) die Berliner Börsen ⸗Zeitung, 2 den Berliner Borsen ⸗ Courier, 3) die National⸗Zeitung, 4 die Bank ⸗ und Handels⸗Zeitung zu Berlin, 5) die Ostsee Zeitung, 65 die Neue Stetüner Zeitung, 7 die Oder⸗Zeitung zu Stettin.
Der Vorstand der Gesellschaft besteht aus einem Direktor und einem zur Mitzeichnung der Firma der Gesellschaft ermächtigt en Mitgtiede des Aufsichtscathes. Der Vorstand zeichnet unter der Firma der Gesellschaft mit dem Zusetze: Die Direktion,
Zur gültigen Zeichnung ist die Unterschrift der beiden Vor— standsmitglieder erforderlich. .
Die zeitigen Mitglieder des Vorstandes sind:
1) der Ingenieur Reinhold Gulete zu Berlin als Direktor,
25 der Kaufmann Amandus Sirömer zu Stettin als das zur Gegenzeichnung der Firma ermächtigte Mitglied des Aufsichterathes.
Das notarielle Statut vom 5. und 24. Oktober 1871 kann
jeder Zeit in unserm Bureau VI. b. eingesehen werden. Stentin, den 16. Novenrber 1871. . Königliches See⸗ und Handelsgericht. In unser Firmenregister ist zufolge Verfügnng von heute einge⸗ tragen: k der unter Nr. 117 eingetragenen Firma J. Riebe hier; Die Firma ist durch den Tod des Firma⸗Inhabers erloschen. Greifenberg i. Pomm, den 18. November 1871. Königliches Kreisgericht. L Abtheilung. In unser Firmenregister ist bei NRr. 1517 das Erlöschen der Firma Adosf Bartlog hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Nr. 2961 die Firma Ernst Fr. Schmidt ö und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Friedrich Wilhelm Schmidt hier heute eingetragen worden. Breslau, den 14. November 1871. Königliches Stadtaeriht. Abtheilung l.
In unser Firmenregister ist Nr 2962 die Firma: B. Neumann, und als deren Inhaber der Kaufmann Bernhard Neumann hier, heute eingetragen worden. Breslau, den 14 November 1871. ̃ Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.
In unser Firmenregister ist Rr. Dos die Firma M. Altmann und als deren Inhaber der Kaufmann Marcus Altmann hier heute eingetragen worden.
Breslau, den 14 November 1871. ; Königliches Stadtgericht. Abtheilung IJ.
er Firmenregister ist Nr 2964 die Firma: In unser ö Louis Loewenthal, und als deren Inhaber der Kaufmann Louis Loewenthal hier, heute
eingetragen worden. ‚ 4 enn, den 14. November 1871.
sitergemeinschaft unter Rr. 92 eingetragen, daß der Kaufmann Hein⸗ rich geen, o Elbing far seine Ehe mit Emma Marie Magdalena,
Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.