3472
Der zu St. Toenls wohnende Kaufmann Jakob Peschkes, In— haber der Firma Jacob Peschkes daselbst, hat die seinem Sohne Jakob Peschkes, zu St. Toenis wohnbaft, ertheilte, sub Ne. 514 des Han⸗ dels ⸗Prokurenregisters des hiesigen Königlichen Handelsgerichts ein. getragene Prokura aufgehoben und zuzleich seinen bei ihm wohnen den Sohn und Geschäftsgehülfen Hermann Peschkes zum Prokuristen bestellt. Vorstehendes würde auf Anmeldung der Betheillaten hegte bei der erwähnten Nr. 514 und resp. sub Rr. 519 des Prokuren— registers eingetragen.
Crefeld, den 27). November 1871.
Der Handelsgerichts⸗ Sekretär Enshoff.
Das von dem Kaufmann Jakob Bohnen zu Crefeld unter der Firma Jacob Bohnen daselbst geführte Handelsg'schäft ist mü sämmt⸗ lichen Attiven und Passiven auf dessen Sohn Ludwig Bohnen, Kauf⸗— mann zu Crefeld wohnhaft, mit dem Rechte, die gedachte Firma bei⸗ zubehalten, übertragen worden, und dieser Geschäfts. und Firma— übergang heute bei Nr. 88 und resp. sub Nr. 1914 des Handels (Firmen.) Registers des hiesigen Königlichen Handelsgerichts eingetra · gen worden.
Crefeld, den 20. November 1871.
Der Handelsgerichts ⸗ Sekretär Ens hoff.
In das Handels,. (Firmen) Register des hiesigen Königlichen andelsgerichis ist auf vorschriftsmäßige Anmeldung am heutigen age sub Nr. 1915 eingetragen worden: Der zu Crefeld wohnende
Kaufmann Heinrich Wülhelm Georg Blankenbach, als Inhaber der Firma Hch. Blankenhach daselbst. Crefeld, den 21. November 1871. Der Handelsgerichts Sekretär Ens hoff.
In der Generalversammlung des Puderbacher Dahrlehnskassen-⸗ Vereins vom 11. Juni 1871 ist an Stelle des Lehreis Ludwig von Oberähren der Vorsteher Herbert Velten von Breitscheid als Vor— standsmitglied gewählt worden.
Neuwied, den 16. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Konkurse, Subhastati onen, Aufgebote, Vorladungen u. dergl. z
(3839 Konkurs -⸗-Ersffnung.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Julius Höne zu Branden⸗ burg ist am 20. November 1871, Nachmittags 1 Uhr, der kaufmännische Konkurs eröffnet und der Tag der Zahlungseinstellung auf den 18 November 1871 festgesetzt).
Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Kaufmann Fer⸗ dinand Brexendorff hierselbst wohnhaft, bestellt.
. ö. Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in em au
den 39. November 1871, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, Terminszimmer Nr. 39 vor dem Kom— missar, Herrn Kreisgerichts Rath Schollmeyer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver— 6 oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters ab⸗ ugeben. ö Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Pa— pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrsam haben, eder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den⸗ selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Dezember 1871 einschließlich
dem Gericht oder dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs- masse abzuliefern. Pfandinhaber und andere mit denselben gleich· berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ihrem Besitze befindlichen Pfandstücken nur Anzeige zu machen. Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Konkursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre An⸗ ,. dieselben mögen bereits rechts hängig sein oder nicht, mit em dafür verlangten Vorrecht
bis zum 31. Dezember 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungs personals
am 17. Januar 1372, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem genann- ten Kommissar zu erscheinen. — .
Nach Abhaltung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver- handlung über den Akkord verfahren werden.
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 15. März 1872 einschließlich festgesezt, und zur Prüfung aller innerhalb derselben nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf den 11. April 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichté lokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem genannten Kommissar, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die
sämmtlichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner. halb einer der Fristen anmelden rwerdtn. hre d g ner
Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschrift der.
selben und ihrer Anlagen beizufügen.
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt,
muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Be. vollmächtigten bestellen und zu den Akten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechts anwalt⸗
JustizRäthe Kuhlmeyer und Kluge und die Rechtsanwalte Sprengel
und Oberbeck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen. Brandenburg, den 20. November 1871. Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
38389
hanty in Braunsberg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt. Braun berg, den 20. N vember 1871. Koöͤnigliches Kreiggericht.
3840 Sekanntm achung.
In dem Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Marcuz - Ephraim Kallmann zu Nakel ist zur Verhandlung und Beschluß.
fassung über einen Akkord Termin
auf den 5 Januar 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichtslokal, im Ttrminszimmer, vor dem Kommissar des Kenkurses anberaumt worden Die Betheiligten werden hiervon
mit dem Bemerken in Kenntniß gesetzt, daß alle festgestellten oder vorläufig zugelassenen Forderungen der Konkursgläubiger, soweit
für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypothekenrecht, Pfand⸗ recht oder anderes Absonderungsrecht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Akkord berechtigen.
Die Bilanz nebst Inventar, ebenso der vom Verwalter Über di⸗ Natur und den Charakter des Konkurses erstattete schrifiliche Bericht,
sowie die Handelsbücher des Keidars können an Gerichtsstelle einge sehen werden. Lobsens, den 27 Oktober 1871. ö Königliches Kreisgericht. Der Kommissar des Ronkurses.
M 526
Bekanntmachung.
In dem Konkurse über den Nachlaß des am 17. Juni 1871 hier., selbst verstorbenen Kaufmanns Lippmann (8ouis) Wollheim, in Firma
Louis Wollheim, werden Alle, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder anderen Sachen im Besitz oder Ge—
wahrsam haben, oder welche ihm etwas verschulden, hierdurch auf.
gefordert, nichts an dessen Erben zu verabfolgen oder zu zahlen, viel
mehr von dem Besitz der Gegenstände dem Gericht oder dem Ver.
walter der Masse, Kaufmann Gustav Friederici hier, Schweidniher.
straße 28, sofort Anzeige zu machen und Alles mit Vorbehalt ihrer
etwanigen Rechte zur Konkursmasse abzuliefern. Pfand. Inhaber
und andere mit demselben gleichberechtigte Gläubiger des Gemein.
schuldners haben von den in ihrem Besitz befindlichen Pfandsiäcken nur Anzeige zu machen. 243 XI]
Breslau, den 18. November 1871. Koͤnigliches Stadtgericht.
Erste Abtheilung.
13837 Bekanntmachung. rich Reinhold ist der Kaufmann Lindemann hierfelbst zum definitiven Verwalter der Masse bestellt worden. Aschersleben, den 16 November 1871. Königliche Kreisgerichts ⸗ Deputation.
M. 503 Verlag von F. A. Brockhaus in Leipzig.
Soeben erschien:
Das Verfassungs-⸗Recht
Deutschen Reiches.
Historisch⸗dogmatisch dargestellt von Dr. Ludwig von Nönne, Appellations ⸗ Gerichts. Vice-⸗Präsident a. S., Mitglied des Deutschen Reichstages und des Preußischen Hauses der Abgeordneten. Gr. 8. Geheftet. 1 Thlr.
Die systematische Darstellung des gegenwärtig im Deutschen Reiche geltenden Verfassungsrechts, wie sie der berühmte Rechtsgelehrte in diesem Werke darbietet, wird von allen, die sich am deutschen Staatsleben betheiligen, mit großem Dank entgegen genommen werden. Zu des Verfassers bereits in drei Auflagen in demselben Verlage er⸗ schienenen Werke »Das Staats Recht der Preußischen Monarchie⸗ bildet »Das Verfassungs ⸗‚Recht des Deutschen Reiches« ein nothwen ·
diges Supplement. . ö Zweite Beilage
Der Konkurs, über das Vermögen des Kaufmanns F. A. Lang.
] . n dem Konkurse über das Vermögen des Handelsmanns Fried-
3473 . 3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗-Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Donnerstag den 23. November.
77.
1871.
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels-Register.
J . Königl. Stadtgerichts zu Berlin. n unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1. Laufende Nr. 3436. k . Col. 2. Firma der Gesellschaft: NRumãnische Eisenbahn ˖ Aktien ˖ Gesellschaft. Col. 3. Sitz der Gesellschaft: 3 och kann der Sitz der Gesellschaft auf Beschluß des Aussichtsrxaths nach einem anderen Orte ,
Col. 4. Rechts verhältnisse der Gefellschaft:
Die a ft ist eine Aktiengesellschaft.
Der Ge ellschaftspertrag ist am 16. Kovember 1871 resp. 18. No- vember 1871 abgeschlossen und befindet sich in beglaubigter Form Blatt 6 bis 47 des Beilagebandes Nr. 212 zum Gesellschaftsregister.
Zweck der. Gesellschaft ist der Bau und der Betrieb von Eisen bahnen in Rumänien, insbesondere die Uebernahme, der Weiterbau und . . der ö j 5 3 . Eisenbahnen:
2a) von Roman über Tecutch nach Galatz mit einer Zweigbahn
von Tecutch nach Berlad, ; we tt
b) von Gala über Braila, Budso, Ploleschti nach Bukarest,
c) von Bukarest über Piteschti Platina, Crajowa nach Turnu
Severin und Virciorowa und eventuell
d von Bud éo (Buzeo) über Focsan nach Adjad (§. 3).
eh nr er, der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht eschrän 4. .
Das KGrundkapitgl der Gesellschaft ist vorläufig auf 52 340 500 Thaler, Zwei und funfzig Millionen dreihundert vierzig Tausend fünfhundert Thaler, festgesezt und zerfällt in 523,405 Aktien, jede Aktie zu hundert Thaler (§. 5).
Das Grundkapital kann bis zum Betrage von 66 000, 0 Thlr, sechs und sechzig Millionen Thaler, durch Beschluß des Aufsichts⸗
raths erhöht werden (8. 7. . 86 r. auf nn wr (8. 5). ie Bekanntmachungen gelten für gehörig publizirt, wenn sie in folgende 8 Blätter eingerückt sind: ; . n
1) den Deutschen Reichs. Anzeiger,
N die Berliner Börsen Zeitung,
3) den Berliner Boͤrsen Courier,
4 die Köͤlnische Zeitung,
5) die Presse in Wien,
6) den Moniturulu in Bukarest,
7 den Romanul in Bukarest,
8) die Trompeta carpatilor in Bukarest (9. 15. Die Generalversammlungen werden durch zweimalige oͤffent.˖ liche Bekanntmachungen von denen die erste spätestens 14 Tage, aber nicht früher als hoͤchstens zwei Monate vor dem Tage der Versammlungen in den Gesellschaftsblattern zu erscheinen hat, von dem Aufsichtsrath berufen. (9§. 34.)
Der Vorstand (die Direktion) besteht aus zwei Mitgliedern oder nach dem Ermessen des Aufsichtsraths aus einer größeren An- zahl Mitglieder; der jeweiligen Mitgliederzahl entsprechend können zwei oder mehrere stellvertretende Direktoren erwählt werden. (§. 22.)
Alle Erklärungen, Urkunden, Verträge und Verhandlungen, welche die Direktion ausstellt, respektive vollzieht, sind verbindlich für die Gesellschaft, wenn der Füma der Gesellschaft die Unterschrif⸗ ten entweder zweier Mitglieder der Direftion oder eines Mitgliedes derselben und eines Stellvertreters (98. 22.) oder eines Mitgliedes der Direktion und eincs vom Aufsichtorathe notariell oder gerichtlich jur Mitzeichnung der Firma per procura ermächtigten Gesell⸗ schaftsbeamten, welcher feiner Unterschrift einen die Prokura an⸗ deutenden Zusatz hinzuzusetzen hat, beigefügt sind. (9. 23.)
Zur Zeit besteht der Vorstand aus zwei Mitgliedern:
1) dem Baumeister Alfred Lent zu Berlin,
2 dem Kaufmann Julius Schady zu Berlin. satt Eingetragen zufolge Verfügung vom 118. November 1871 am
gen Tage.
(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband Nr. 212
Seite 66). Vehl, Sekretär. Berlin, den 18. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3303 die hiesige lltiengesellschaft in Firma: ö Berlin ˖ Görlitzer Eisenbahngesellschaft dermerkt steht, ist heute eingetragen: Als ordentliches Direktionsmitglied ist in den Vorstand getre⸗ ten der Regierungs. Affeffor Cari Windhorst zu Berlin.
Stellvertretende Direktionsmitglieder sind: a) der Geh. Ober⸗Finanz⸗ D. S iedri z . F z-Rath a. D. Stadtrath Friedrich er Rechtsanwalt a. D. Adol „neck. e er l ß c) der Landeshauptmann Otto T . grüß p heodor v eydewitz zu
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter r. 156 di g Handels gefellschaft in Firma:“ ö. J M. Karo
3 fehl, 1 heute erg ers Kauslmgnn Moses (Moritz; Karo ist aus der Handels. gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Hermann ie n das Heschäft unter unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 666, ** Firmenregisters.
ö. n tnt Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen Rr. 6506. Fre ; nha ber Verlags buchhändler Franz Ehhardt hier (jetziges Geschäftslotal:; Sigismundstr. 8. . hier cseti Nr. 6507. M. Karo. Inhaber, Kaufmann Hermann Karo hier. . Prokura des Leo Karo (Prokurenregister Nr. 1787) für letztere Firma bleibt auch fuͤr die nunmehrige Einzel- ficma in Kraft.
Der Kaufmann Louis Wolff zu Berlin hat für sein hierselbst
unter der Firma:
Louis Wolff & Co. (Firmenregister Nr. 340) bestehendes Handelsgeschäft dem Gustav , Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 1889 heute eingetragen worden.
Folgende Firmen: Nr. 2846. Gustav Adolph Modes. Nr. 6002. J. Erlenbach sind erloschen und im Register heute gelöscht worden; ferner ist die Prokura des Moritz Erlenbach für letztere Firma erloschen und deren Löschung im Prokurenregister sub Rr. 1673 erfolgt. Berlin, den 20. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. Der Kaufmann Gustav Heinrich Bauer zu Berlin hat für sein hierselbst unter der Firma: Bauer K Co. bestehendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 48) dem Gustav Hein rich Ernst Articus hier Prokura ertheilt und ist dteselbe in unser Prokurenregister sub Nr. 1890 heute eingetragen worden.
Es sind gelöscht: . Firmenregister Nr. 2316. Firma: Christian Nickel. ö 3482. — Berg. . 4811. Adolph Reinglaß. Prokurenregister Nr. 1491. Die Prokura des Simon Louis Cohn für die Firma: Adolph Reinglaß. Berlin, 21. November 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.
Handels-Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.
In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Col. 1: Laufende Nr. 3437 Col. 2: Firma der Gesellschaft: Berliner Produkten und Handels Bank, Col. 3: Sitz der Gesellschaft: Berlin, . Col. 4: Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschaft ist eine Akttengesellschaft.
Der notariell verlautbarte Gesellschaftsvertrag vom 16. nebst Nachtrag vom 20. November 1871 befindet sich Blatt 5 bis 23 des Beilagebandes Nr. 213 zum Gesellschaftsregister in beglaubigter
orm. s Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Handels geschäften jeder Art, insbesondere die im §. 2 des Statuts bezeich= neten Geschäftsunternehmungen. . .
Die Zeitdauer des Unternehmens ist auf eine bestimmte Frist nicht beschränkt. CS. 3).
Das Grundkapital beträgt vier Millionen Thaler und besteht aus zwanzigtausend Aktien zu je Zweihundert Thalern (§. 5.
Die Aktien lauten auf den Inhaber (8§. 10.
w
—
—
K
Kö i