1871 / 177 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

. nin 22 e. /// . s. t . I ö rr r 5 3 . 5 8 .

. = j

K— ——

3474

Alle öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen

ch 1) die Berliner Boöͤrsen Zeitung, 2 die Bank⸗ und Handels Zeitung, 3) den Berliner Börsen⸗Courier, I die Neue Börsen ˖ Zeitung, 5) die National Zeitung, zu Berlin, durch einmaliges Einrücken. (§. 4.) Die General ⸗Versammlungen werden vom Aussichtsrath be⸗ rufen und sind mindestens 14 Tage vor dem Versammlungstermin * H der Gesellschaft bekannt zu machen. Dle Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten: 96 Aufsichtsrath der Berliner Produkten und Handels ank . und mit dem Namen des Vorsitzenden oder dessen Stellvertreters und eines Mitgliedes zu unterzeichnen. (8. 17.) Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Mitgliedern. (5. 12.) Die Erklärungen, Bekanntmachungen und Urkunden des Vor— standes sind für die Gesellschaft bindend, wenn ste mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift zweier Mitglieder des Vorstandes oder eines Vorstandsmitgliedes und eines Prokuristen oder endlich zweier Prokuristen versehen sind. (8§. 15.) Zeitige Mitglieder des Vorstandes sind: der Banquier Hermann Baschwitz, der Banquier Ludwig Max Goldberger, der Kaufmann Maximilian Mamroth, sämmtlich zu Berlin. Eingetragen zufolge Verfügung vom 21. November 1871 am selbigen Tage. . Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband . Blatt 37.)

e Setretcl. Berlin, den 21. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

In unser Firmenregister ist heut unter Nr. 105, woselbst die Firma Richard Lomax C Co. vermerkt steht, zufolge heutiger Ver⸗ fügung eingetragen:

Die Niederlassung in Berlin und die Zweigniederlassung in Cöͤpenick sind aufgehoben und der Sitz der Firma nach Schoͤnweide bei Copenick verlegt.

Berlin, den 18. Rovember 1871.

Königliches Kreisgericht. J. (Civil ;) Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O. In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. No- vember 1871 am 20. November 1871 Folgendes eingetragen: Laufende Nr. 109.

Firma der Gesellschaft: Stärke⸗Zuckerfabrik Aktiengesellschaft, vor.

mals C. A. Köhlmann & Comp. Siß: Frankfurt a. O. Rechts verhältnisse:

Die Gesellschaft ist eine Aktiengesellschaft.

Das am 6. November 1871 notariell verlautbarte Statut befindet sich in heglaubigter Abschrift Blatt 1 ff. des Beilage⸗ Bandes Nr. 1.

Gegenstand des auf bestimmte Zeit nicht beschränkten Unter nehmens ist der Erwerb der dem Kaufmann Carl August Köhl mann gehörigen, hierselbst in der Chausseestraße Nr. 7 und Küstrinerstraße Rr. 22. 23 24 belegenen Grundstüde, sowie der darin betriebenen Stärke Zuckerfabrik nebst allem Zubehör und die Erweiterung und der Betrieb derselben. Das Grundkapital von 600000 (Sechshundert Tausend) Thalern zerfällt in 6000 auf Inhaber gestellte Aktien, das Stück zu 1060 Thaler. Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren Mitgliedern Direktoren —, für welche Stellvertreter bestellt werden konnen. Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gesellschaft unterzeichnet sind, und die eigenhändige Unterschrift eines Vor- standsmitgliedes oder zweier Stellvertreter oder eines Stell ver ert und eines Prokuristen oder zweier Prokuristen beige⸗ ügt ist.

Die Berufungen der General⸗Versammlungen und die Aus- ,. der weiteren Einzahlungen erfolgen durch den Auf- ichtsrath.

ö 3 Bekanntmachungen der Gesellschaft werden veroffentlicht urch:

I) die Berliner Börsenzeitung,

2 den Berliner Börsencourier, 3) die Berliner Bank. und Handelszeitung,

4 den Frankfurter Puhlieist.

Direktor ist der Kaufmann Carl August Koehlmann zu Frankfurt a. O.

Stellvertreter desselben sind:

L) der Kaufmann Heinrich Pantel zu Frankfurt a. O.

2) der Direktor August Zimmermann zu Berlin.

Letzterer Behufs Bewirkung der Uebergabe der von dem Kaufmann Carl August Koehlmann angekauften Grundstücke

nebst Zubehör an di . e Gesellschaft sowle Anerkennung der

Königliches Kreisgericht zu Frankfurt a. O.

Die Firma C. A. Koehlmann & Comp., Nr. 149 des Firmenregisters und die für diese Firma dem Kaufmann Heinrich Pantel zu Frankfurt a. O. ertheilte Prokura Nr. 26 des Prokurenregisters, sind erloschen und zufolge Verfügung vom 18. November 1871 am 20. November 1871

geloͤscht worden.

In unser Firmenregister ist unter Nr. 613 der Kaufmann Carl Augüst Koehlmann zu Frankfurt a. Q. als Inhaber der hiesigen Firma Carl August Koehlmann . und in unser Prokurenregister ünter Nr. 60 die für die gedachte Firma dem Kaufmann Heinrich Pantel zu Frankfurt a. O. ertheilte Prokura zufolge Verfügung vom 18. November 1871 am 20. November 1871 eingetragen worden.

Die auf Führung des Handels und Genossenschaftsregisters be. züglichen Geschäfte des unterzeichneten Gerichts werden für das Jahr 1872 von Herrn Kreisrichter Dr. v. d. Goltz und Herrn Kreisgerichts. Sekretär Anderson bearbeitet werden. Die Bekanntmachung der Ein tragungen soll durch den Anzeiger zum Regierungs Amtsblatt zu Königsberg, die Hartungsche Zeitung ebenda und durch den Preußi— schen Staats ⸗Anzelger erfolgen. Pr. Holland, den 9. November 1871.

Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handels und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte werden während des Geschäftsjahres 1872 durch den Kreisrichter von Prittwitz⸗ Gaffron unter Mitwirkung des Kreisgerichts Sekretärs Zachert bearbeitet und die erfolgenden Ein⸗ tragungen in das Handels- und Genossenschaftsregister im Laufe des Geschäftsjahres 1872 durch den Deuischen Reichs- und Königlich preußischen Staats- Anzeiger, die Berliner Börsenzeitung, die Stettiner DOstsee⸗Zeitung und das hiesige Wochenblatt (Stadt und Landfreund für den Angermünder Kreis) veröffentlicht werden. Schwedt, den 18. November 1871. Königliche Kreisgerichts Deputation.

Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.

lsa6 Bekanntmachung.“

Das in der Kurfürstenstraße hierselbst belegene, im hiesigen stadt gerichtlichen Hypothekenbuche von Charlottenburg, Band Drei, Num⸗ mer Neun und Achtzig, verzeichnete Grundstück der ehemaligen Armee

Präserven-⸗Fabrik, dessen Flächeninhalt 1206 Quadrat-Ruthen betrãgt,

soll an den Meistbietenden vertauft werden. Zahlungsfähige Reflektanten werden daher ersucht, nach Besich⸗ tigung des Grundstücks und Einsicht der zu diesem Zweck vor dem

Termin im Bureau der Königlichen Intendantur III. Armee-Corps, ö Abtheilung IJ, Genthinerstraße Nr. 2, während der Dienststunden

von Vormittags 9 Uhr bis Nachmitiags 3 Uhr, ausgelegten Be—⸗ dingungen sich zu dem im bezeichneten Bureau auf den 7. F. Mts., Vormittags um 11 Uhr, anberaumten Lizttations Termin einzufinden. Berlin, den 21. November 1871. Königliche Intendantur III. Armee Corps.

M. 522]

Das zum Nachlaß des Pferdehaͤndlers Oscar Lentz

gehörige, hierselbst in der hohen Straße sub Nr. 142 belegen Wohn. baus, zu welchem 3 Morgen Wiesen jenseits und J Morgen Säeland diesseits des Memelsiroms, sowie 5 Morgen 97 Rth. Weideland gehören, soll aus freier Hand verkauft werden. Bas Grundstück it

shuldenfrei und würde sich vorzugswelse ar einen Pferde⸗

haͤndler eignen, da sich auf dem sehr geräumigen Hofe ein vor wenigen Jahren neuerbauter massiver Stall, oberhalb mit bedeutenden Speicherräumen befindet, welcher Naum zur Aufstellung von 54 Pferden gewährt. Zur Entgegennahme von Geboten habe ich im Auftrage des Vormundes der Oscar Lenß'schen Minorennen einen

Termin (a. 534/11.)

auf den 20. Dezember cr, Vorm. 11 Uhr,

in meinem Bureau anberaumt, zu dem ich Kauflustige mit dem Be— ö merken einlade, daß die Hälfte des Kauspreises auf mehrere Jahte .

stehen bleiben kann.

Bei einem annehmbaren Gebote kann der Kaufvertrag auch schon ö

vor dem Termine abgeschlossen werden. Tilsit, den 9. November 1871.

Der Justizrath

RH acenm i pflert. an Bekanntmachung.

g. ; ur Verpachtung des der Königlichen Universitäͤt gehörenden

Gutes Wampen mit der Insel Koos und dem dazu gehörenden Set /

mit einem Gesammt ˖ Areal non 4235 Mg. 127 AIR. (10681, 170 Hekt.)

worunter 10636 Mg. 94 IR. (2774412 Hekt) an Seen auf

20 Jahre, von Trinitatis 1872 bis dahin 1892, haben wir einen

Termin auf Dienstag, den 28. November d. Is. ,

Vormittags 10 Uhr, in unserm Geschäftslokal anberaumt.

Wimn leben chazu! Hachtliebhaber mit dem Bemerken eln, daß

Verkauf eines werthvollen Grundftüch.

3475

Karte, Flurregister und die der Verpachtung zum Grunde zu legen-⸗ den Bedingungen in unserm Bureau an den Wochentagen während der Geschäftsslunden eingesehen werden können, und daß nur diejeni⸗ Jen zum Mitbieten zugelassen werden, welche sich vor dem Termin enügend über ihre Qualifikation und den Besitz des erforderlichen Hrn gen? bei uns ausgewiesen haben. ; Di n 35 2 . 6. a n . Meldung bei em zeitigen er, Herrn Amtsra mus in Wampen, gestattet. GHrrisswald, den G November 185. . Königliche akademische Administration.

38431 l Am Donnerstag, den 14. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, sollen auf dem Rathhause hierselbst aus der hiesigen Stadt forst 500 = 600 Kiefern, welche sich meistens zu Bauholz eignen, gegen sofortige baare Bezahlung in preuß. Court. öffentlich meistbietend auf dem Stamme verkauft werden.

Die Kaufbedingungen liegen auf unserer Registratur zur Einsicht aus und werden die Kaufliebhaber, welche die Bestände in Augen— en nehmen wollen, ersucht, beim Stadtförster Teichmann sich zu melden.

Strelitz, den 20. November 1871.

Der Magistrat.

s8bb7] Bekanntmachung.

Am Montag, den 27. November er., Vormittags 9 Uhr, sollen auf dem Laboratorienhofe bei Moabit und nach Be⸗ endigung der Auktion dortselbst auf dem Zeughaushofe verschiedene zu militärischen Zwecken nicht mehr geeignete Gegenstände und Ma— kerialien, als: altes Eisen, Metall, Leder, Woylachs öffentlich meist-⸗ bietend verkauft werden, wozu Kauflustige eingeladen werden. c 28 wird, daß auf dem Laboratorienhofe das Rauchen ver⸗ oten ist.

Berlin, den 7. November 1871.

Artillerie ⸗Depot.

38421 Submisssi ons- Anzeige. Dle bei der Königlichen Fortifikation zu Stralsund pro 1872 vor- fommenden Lieferungen von auer und Dachziegeln und Portland Cement sollen an den Mindestfordernden vergeben werden. Es ist hierzu Termin auf Donnerstag, den 30. 8. M., Vormittags 11 Uhr, im Bureau der Fortifikation, Ossenreyer⸗Straße Nr. 4, angesetzt.

Die Submissions⸗Bedingungen liegen in dem genannten Bureau zur Einsicht aus und können auf Wunsch gegen Erstattung von Kopialien in Abschrift mitgetheilt werden.

Darauf reflektirende Unternehmer wollen ihre Offerten versiegelt und mit der betreffenden Aufschrift versehen, einreichen.

Stralsund, den 18. November 1871.

Die Koͤnigliche Fortifikation.

. Bekanntmachung. ie Lieferung der für das Straf.Anstalts⸗Bau-⸗Detachement zu Rendsburg pro 1872 erforderlichen Verpflegungs⸗Gegenstände und sonstigen Bedürfnisse von ca. 7000 Kilogramm Kommißbrot, 4509 9 Weißbrot, 210 Semmel, 4900 Roggenmehl, 10500 Gerstenmehl, 25 Weizenmehl, 2100 Hafergrütze⸗ 600 Hirse, 15 Buchweizgrütze, 6800 Kocherbsen, 4700 weiße Bohnen, 4200 Linsen, 2600 ordinäre Graupen, 137,600 * Kartoffeln, 40 Schock Roggenstroh, 709 Kilogramm Butter, 1890 * Rindernierentalg,

C n d d G n e s e e, .

600 Kilogramm Schweineschmalz, 8400 2 Nindfleisch, 8300 */ Schweinefleisch, 62000 Liter einfaches Bier,

44 ö. . n

5 Kilogramm Perlgraupen,

J ö.

adennudeln

25 3.

90 Salz, 20 Kümmel, ö ü uckersyru ui gie C iaspif er hruy 429 Kilogramm Elainseife, K * algseife 480 * Soda, . 15 * Baumdl, 50 * Fischthran, 1 Köiehnruß, ö ö. 2 , ilogramm Petroleum 233 Stuck Relgbefen, eur 50 Buch Postpapier, 20 * Kanzlei Papier, groß Format, do. klein * do. Quart K groß 0 *

; klein Couvert · Papier, Packpapier, Löͤschpapier, blaue Aktendeckel,

50 Stück Federposen, 40 ederhalter, 150 Dutzend Stahlfedern,

ö Blesstifte,

1 * Rothstifte,

4 Blaustifte,

12 Liter schwarze Dinte,

1 rxothe x

25 Stück Heftnadeln, 160 Gramm Heftseide, 30 Strähn Heftzwirn,

2 Kilogramm Siegellack,

2 ' Packllack, 500 Gramm Mundlack,

2 Kilogramm Bindfaden, 160 Gramm gummi elasticum, 100 * Radirgummi, 50090 gummi arabicum,

3 Kilogramm Stearinlichte, ö Steinkohlen,

6 Wege der Submission an den Mindestfördernden vergeben

Versiegelte Offerten mit der Aufschrift:

»Submission für Verpflegungs⸗ꝛc. Gegenstände für das Strafanstalts⸗ Bau ˖ Detachement zu Rendsburg pro 1872.

ng bis zum 8. Dezember 1871, Mittags 12 Uhr, einzu⸗

reichen.

Der Termin zur Eröffnung der eingegangenen Submissions⸗ Offerten findet am

1. Dezember 1871, Vormittags 10 Uhr, in dem Direktorial Zimmer der Strafanstalts⸗Baukommission zu Rendsburg statt. Später eingehende oder unverschlossene Offerten werden nicht berücksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen liegen in unserem Bureau zur Ein⸗ sicht aus und werden auch auf Verlangen gegen Erstattung der Ko⸗ pialien übersandt.

hae, den 13. November 1871.

önigliche Strafanstalts ˖ Baukommisston.

n R N · G K o .

MM. 510]

Bekanntmachung.

Die direkte Lieferung von Brot und Fourage für die Truppen der Großherzoglich hessischen (25) Division soll für die Gar⸗

nisonorte:

Offenbach, Gießen, Worms, Butzbach, Babenhausen und Friedberg,

für das Jahr 1872 im Wege des öffentlichen Submissions- und event. Lizitations Verfahrens verdungen werden. u diefem Behufe wird ein Termin auf den 29. Rovember d. J, Vormittags 10 Uhr, auf dem Bureau der unterzeichneten

Intendantur in Cassel, Koönigsstr. 29, festgesetzt.

Geeignete Unternehiner, welche sich Über Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit auszuweisen vermögen, indbesondere am Lieferungsorte wohnhafte Bäckermeister und Oekonomen, werden aufgefordert, ihre schriftlichen Offerten und zwar für jeden Garnisonort hesonders, versiegelt, mit der Aufschrift: »Submission auf Brot- und Fouragelieferung pro 18724, bis zur Terminsstunde an die unterzeichnete Intendantur ein- zusenden, oder im Falle der persönlichen Anwesenheit vor Eröffnung des Termins zu überreichen.

Die persönliche Anwesenheit ist wegen des event. eintretenden

wird der Zuschlag im Termine ertheilt.

Lizitations verfahrens wünschenswerth. Bei angemessenen Forderungen

Di- Offerten sind in Thalern und Silbergroschen auf einen festen Preis für ein Brot von 3 gKilogramm (G6 jetzige Zollpfund) und resp. für einen Centner Hafer, Heu und Stroh zu richten. Nachgebote bleiben unberücksichtigt. Die Lieferungs bedingungen sind in unserem Bureau, bei den Proviant Aemtern zu Mainz und Darmstadt und den Bürgermeister⸗Aemtern der oben bezeichneten Garnisonsorte zur

Einsicht ausgelegt. Cassel, den 16. Nobember 1871.

Koͤnigliche Intendantur des 11. Armee Corps.