1871 / 177 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

IM. 521]

Berliner

5625 2 .

l wo 90, 000 Thaler M00 Ulsen A) Ir. = 300 I. Fshoz.

O0 pCt. Himmanlung.

Aufsichtsrath:

Herr H. Hacdlewita von der Firma A. Reissner Söhne, orsitzender. Handolsbank,

(Platho C Wolff), zweiter Stellvertreter des Lor.

„Alfred vom Limdheimm, Virektor der i ergser Jieshgerireier ies Jor tz enen, 26 Hugo Wolff

Sit/enden.

A. Frenmtael (un Hause Bertheim & Frentæzeh. Fricdemanmm (Vom Hause M. Helfft & Go).

Mich. vom Gäiriümehbnarnnn, Aufsichtsrath der Wiener Handels-

bank.

Eh. wercherr (om lause Th. Werther Go.). Bankdirektor HL. Löwenherz (Berliner Wechslerbank).

In den Vorstand sind delegirt:

Herr L. M. CGtoοkdheræerr (om Hause J. T. Goldberger). „HH. Haschvri6tn (vom Ilause 8. Baschwitz Sohw). „Max Mamnir ots (om aus Max RNlamroth & Go).

mannigfaltigen und ausgedehnten Zweige

3479

Tweck der Gesellschaft.

§. 2 des Statuts:

weck der Gesellschaft ist der Betrieh von Handelsgeschülten jeder Art. Iushesohdere erstreckt sich ihre Wirksamkeit auf: a) den Kauf und Ver- kauf von Produkten und Manren, die Veranstaltung Fffentlicher Auktionen und Submissionen, die Leber- nahme und Ausführung von ieferungsgeschästen, die Besorgung von Terfrachtungen, Speditionen, Terzollungen, Asseklranven und sonƷ!stigen, für den Geschäftsverkehr erforderlichen Transaktionen, h) die Irrichtung von Lagerhöfen und Maarenhäüusern, die lsgahe Von Lagerscheinen (Warrants), die Beleihung von Produkten Und Wanren, sowie die Gewährung Von Vorschüssehn, vorzugsweise auf die von der Gesellschaft ausgegehenen Warrants; c) den Betrieh jeller At von Bankgeschästen; ch finanzielle, kom- mer zielle, land wirihschaftliche Unternehmungen oder die Betheiligung an solchen; e) den Erwerb von 6rundstüchen, behufs Förderung der Gesellschafts- IwWeche. Die Geschäftsthätigkéit der Gesellschaft erfolgt innerhalh dieses WMirkungskreises souohl kohhllissionsweise, als auch für eigene Rechnung.

Die Berliner Procdukten- und Huanidels-Kank, will dem Produkten- und Waaren-Verkehr dicjenige Kraft zuführen, welche bisher nur der Industrie und dem reinen Bankgeschäft zu gute kamen, die Kraft des vereinigten Kapitals.

Der nach 5§. 2 des Statuis der Bank zustehende Wirkungskreis gestattet die so des Produkten und Waaren- Handels zu kultiviren.

Wir erwähnen hier nur das lukrative, auf dem Effektiv · Handel basirende kKommissions-Geschälft in Getreide, Spiritus, Holz, Wolle, Petroleum, Metallen etc. etc.; qie vermittelnden Transaktionen zwischen den grossen Stapel- und Handels-Plätzen mit Beihülse der zu diesem Zwecke zu errichtenden Kommanditen. .

Für unsere Handels-Beziehungen mit Oesterreich wird unser freundschaftliches Verhältniss zur K. K. priv. Wiener Handels-Bank für den Produkten-Waaren- Verkehr nicht zu unterschätzen sein. (a. Sis / xI)

Pie Bank will ferner alle die unserem Platze noch mangelnden e n, .

C-

ins Leben rufen, welche andere grosse Handels-Städte meist schon besitzen: servoirs für Spiritus und Oel; Lager- Häuser, . Beleihung von Lagerscheinen (Warrants) Kauf- und Verkaufs-Aufträge eng an-

schliessen.

an welche sich die nutzbringende

Durch die grossen Transaktionen des Produkten und Waaren- Verkehrs ist von selbst ein Bankgeschäft gegeben. .

Pie Bank- Abtheilung des Instituts wird neben der Pflege des Kommissions- Geschäfts, des Giro- und Depositen-Verkehrs, in der Lage sein, dem Geldmarkt zu dienen und denselben für dis speziellen Zwecke der Gesellschaft zu interessiren.