1871 / 178 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3494

Hamed ora, 23 November, Nachm. 4 Uhr. (Wolffs Tel. Bur.) (Auf indirektem Wege.)

Consgls 9885. Nene Spanier 333. Italienische 5prozentige Rente 635. Lombarden 1735. Mexikaner 14. 5pror. Russen de lS22 91. 5proz. Russen de 18652 895. Silber 60 à 608. Nord- deutsche Schatzscheine l0lz4. Franz. Anleihe Morgan 987. Tür- kische Anleihe de 1865 483. 6proz. Türken de 18559 54. SBproz. Vereinigte Staaten pr. 1882 913.

Homcdkanm, 23. November, Abends. (Wolffs Tel. Bur.) Bankaus weis. Baarvorrath 2, 194.768 (Zunahme 302, 665), Notenumlauf 214, 73,229 Abnahme 292, 965), Notenreservs 14074. 935 (Zunahme 603, 185) Pfd. Sterl.

Earks, 23. November, Nachm. 12 Uhr 10 Min. (Wolff's Tel. Bur.) Rest.

3proz. Rente 56 S0, neueste Anleihe 92. 40, Italienische Kente 65.00, Staatsbalin 877.50, Lombarden —, Türken —, Amerikaner 106.87.

FEaris, 23. November, Nachmittags 3 Ubr. (Wolff's Tel. Bur.) Fest.

öchster Cours der Rente 56 973, niedrigster 56.75. Schlusscourse.) 3proz. Rente 56.873. Neueste ßproz. Anl. 9245,

Anleihe Morgan 508. 00. Ital. 5proz. Rente 65 35. do. Tabaksobli. gationen 185.900. Oesterr. St. Eisenbahn (gestempelt) 8's 25. do. neue S37.50. do. Nordwestahn 497 5090. Lomb. Eisenbahn- aktien 443.75. do. Prioritäten 248.00. Türken de 1865 49 65.

do, de 1869 288 0090. 6Gproz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.,) 10759 Goldagio 13.

Baris, 24. November. (Wolff's Tel. Bur.) Bankaus weis. Baarvorrath 634 Mill, Zunahme 2 Mill. Portefeuille mit Ausnahme der gesetzmissig verlängerten

Wechsel 1864 Mill, Zunahme 9 Mill. Vorschüsse auf Werth--

Pabiere 8) Mill., Zunahme 7 Mill. Notenumlauf 2301 Mih. Abnahme 19 Mill. Guthaben des Staatsschatzes 1565 Mill., zu' nahme 12 Mill. Laufende Rechnungen der Privaten 280 Mil. Zunabme 2 Mill. . ö K 23. November, Abends 6 Uhr. (Wolff's Tel. ur.

Höchste Notirung des Goldagios 195, niedrigste 103.

(Schlusscourse,) Wechsel auf London in Gold 1093. agio 1053. Bonds de 1882 1113. do. de 1885 1113. 1145. do. de 1904 110. Eriebahn 303. Illinois 132.

Gold- do. de 1865

K / r

Seffentlicher

Anuzeiger.

Steckbriefe und Untersuchnungs⸗Sachen. Steckbrief. Gegen den Kaufmann Heinrich Rudolf Schwinck ist die gerichtliche Haft wegen wiederholten Betruges in den Akten S. 337 de 1871 Kom. II. er o worden. Seine Ver⸗ haftung hat nicht ausgeführt werden konnen. Es wird ersucht, den 2c. Schwinck im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern an die Königliche Stadtvoigtei Direktion hie rh abzuliefern. Berlin, den 21 Novem⸗ ber 1871. Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungẽ— Sachen. Kommission II. für Voruntersuchungen. Signalement. Der ꝛc. Schwinck ist 46 Jahre alt, am 26. Oktober 1825 in Lokehnen, Kreis Heiligenbeil, geboren, hat gesunde Gesichtsfarbe, ist mittterer, träftiger Gestalt und spricht die deutsche Sprache.

Steckbriefs-Erneuerung. Der hinter den Müllergesellen Carl Wilhelm Casper wegen Vergehens gegen die Sittlichkeit in den Akten C. 3. 67, jetzt 66. 67. repr. unter dem 14. April 1870 er- lassene Steckbrief wird hierdurch erneuert.

Berlin, den 16. November 1871.

Königliches Stadtgericht, Abtheilung für Untersuchungssachen.

, 8 te di rief

egen den Tuchmachergesellen Ernst Julius Eduard Reinicke aus Forst, geboren am 26. August 1844 in Sommerfeld, mittlerer Statur, shwarzen Haaren und Bart, ist die gerichtliche Haft wegen Meineides beschlossen. Es wird ersucht, auf denselben zu vigiliren, 1a im Betretungsfalle zu verhaften und hierher transportiren zu assen.

Forst, den 18. November 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation. Der Untersuchungsrichter.

Steckbriefs⸗Erle digung. Der hinter den Hausdiener Franz Draeger in den Akten D. 124. 71. C. II. unterm 2. dieses Monats erlassene Steckbrief wird hierdurch zurückgenommen.

Berlin, den 21. November 1871. ö

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungssachen. Kommisston II. für Voruntersuchungen.

Handels⸗Register.

Dle auf Führung des Handels- und des Genossenschaftsregisters bezüglichen Geschaͤfte werden für das Jahr 1872 von dem Heren Rreitz richter Schroeter und Herrn Kreisgerichts Sekretär Kießlich bear beitet, und erfolgt die Bekanntmachung der Eintragungen in die gedachten Register durch einmalige Insertion in den Deutschen Reichs- und Preußischen Staats-⸗Anzeiger, die Berliner Boͤrsenzeitung und den hiesigen Stadt: und Landboten. Anmeldungen zu Einträgungen in die Register können an jedem Dienstag von 113 bis 123 Uhr Vor mittags in unserem Gerichtslotal vor den obenerwähnten Beamten zu Protokoll erklärt werden. Neustadt Eberswalde, den 15. November 1871. Königliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Die auf die Führung des Handels. und Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfie werden in dem Geschäftsjahre 1872 bei dem hiesigen Königlichen Kreisgerichte von dem Kreisgerichts. Rath Scharn— weber unter Mitwirkung des Aftuarius Horn bearbeitet und die Ein⸗ tragungen in dasselbe durch den Deutschen Reichs⸗Anzeiger, die Berliner Börsen Zeitung und das hiesige Intelligenz Blatt veröffentlicht werden.

Potsdam, den 18. November 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

Für das Jahr 1872 werden die Eintragungen in die Handels- register und das Genossenschaftsregister durch den Deutschen Reichs. und Königlichen Preußischen Staats. Anzeizer und die Berliner Bo sen. Zeitung bekannt gemacht und die auf die Führung des Handels. registeis und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschaͤste

Zufolge Verfügung vom 13. November 1871 ist die in Thorn errichtete Handels niederlassung des Kaufmanns Johann Ernst Baensch ebendaselbst unter der Firma

E. Baensch in das diesseitige Firmenregister eingetragen. Thorn, den 13 November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung von heate ist in das Firmenregister eingetra⸗ . daß die Firma David Lebenheim (Juhaber Kaufmann Bapid ebenheim in Thorn) erloschen ist. Thorn, den 17. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die gerichtlichen Eintragungen in das Handels und Genossen⸗

schaftsregister werden im Laufe des Geschäfts⸗Jahres 1872 1) in dem Preußischen en, ,, 2) in der deutschen Posener Zeitung, 3) in der Berliner Boͤrsen-Seitung bekannt gemacht werden. Posen, den 13. November 1871. Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.

In unser Gesellschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 18. No— vember d J. heute folgende Eintragung bewirkt worden: Laufende Nr. 182. Kolonne 2 Firma der Gesellschaft: Teatr Polski wogrodzie Potockiego w Poznaniu. Sele 3. Sitz der Gesellschaft: osen. ; Kolonne 4. Rechts verhältnisse der Gesellschaft: Zweck der Gesellschaft ist die Errichtung eines für ein stãndigeß polnisches Theaterunternehmen geeigneten Gebäudes und Aus. statiung desselben zum Zwecke der Vermiethung.

Der Vertrag datirt vom 22. April 1871 und ist auf unbe—⸗ stimmte Zeit abgeschlossen.

Das Grundkapital beträgt 60,000 Thlr. in 1200 Aktien à 50 Thlr. welche auf Namen lauten.

Der zeitige Vorstand besteht aus:

I) dem Rittergutsbesißer Jaunac v. Grabowski auf Wronkt, Kreis Samter, 2 dem Literaten Theodor v. Zychlinski zu Posen, 3) 7 Doktor der Philosophie Wladyslaus Pebinski zu osen.

Die Willen erklärungen des Vorstandes sind für die Gesell⸗ schaft verbindlich, wenn sie mit der obigen Firma und der Unterschrift zweier Mitglieder der Direktion gezeichnet sind.

Die von der Geselischaft ausgehenden oͤffentlichen Bekannt- machungen erfolgen durch

ziennik Poznanski zu Posen, Gazeta Torunska zu Thorn, Erzyjaciel Ludu zu Cuim, Czas und Kraj zu Krakau, Gazeta Narodowa zu Lemberg, Gazeta Warszawska und ) Gazeta Polska zu Warschau. Posen, den 20. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zufolge Verfügung vom 21. d. Mis. ist heute in unser Firmen

register unter Nr. 538 eingetragen:

der Kaufmann: Mayer Liepschüßtz, Ort der Niederlassung: Bromberg, Firma: M. Liepschüßtz. Bromberg, den 21. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Zur Bearbeitung der auf die Führung der Handelsregister sich

3495

te Jahr bestimmt worden: 1) der Reichkanzeiger zu Berlin, ) die . Börsen Zeitung, 3) die Ostdeutsche Zeitung zu Posen. Fraustadt, den 14 November 1871. Königliche Kreisgerichts⸗ Deputation.

Dle auf die Führung des Handels und des Genossenschafte— Registers sich bezichenden Geschäfte werden während des Geschäfts— jahres 1872 durch den Kreisrichter Bekker unter Mitwirkung des Ranzlei⸗Direktors Dehm bearbeitet und die in jene Register erfolaen- pen Eintragungen für das Geschäftsjahr 1572 durch den Deutschen Reichs⸗· und Preußischen Staatsanzeiger zu Berlin, die Berliner Börfenzeitung und die Posener Zeitung, veröffentlicht werden. Won growiec, den 17. November 1871. Königliches Kreisgericht.

In unser Gesellschafts register ist bei Nr. 265, die »Oberschlesische

Eisenbahn-⸗Gesellschaft« betreffend, heut Folgendes eingetragen worden:

Die Bestimmung im §. 2 des unterm 6. Juni 1870 Allerhöchst bestätigten 17. Rachtrages zum Statut der Oberschlesischen Eisen bahn ⸗Gesellschaft (Ges. Saniml pro 1870 S. 415) ist abgeändert. Breslau, den 18. Novemver 1871. . Königliches Stadtgericht. Abtheilung J.

Die Eintragungen in unsere Handel. und Genossenschaftsregister werden im Jahre 1872 durch den Deutschen Reichs- und Königlich preußischen Staatt-⸗Anzeiger, durch die Schlesische und Breslauer Zeitung veröffentlicht und die auf die Führung der erwähnten Re— Fister sich beziehenden Geschafze im gedachten Jahre durch den Kreis. gerichts- Rath Staats unter Mitwitkung des Kreisgerichts Sekretärs Bruckisch bearbeitet werden. Brieg, den 18 November 1871.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

n dem Geschäftsjahre 1872 werden die auf Führung der Han: . und des Genossenschaftaregisters bezüglschen Geschäfte bei dem unterzeichneten Gericht von dem treltrichter Hasse, unter Mit- wirkung des Kreis gerichts⸗Selcrtärs Simson hearbeitet und die im Handelsg⸗setzbuch und der Instruktion vom 2 Mai 1867 vorgeschri:⸗ Fenen Bekanntmachungen Purch den Staats Anzeiger, die Berliner Börsen-Zeitung, die Schlesische Zeitung und die beiden hiesigen Lokal- Flätter: den Niederschlesischen Anzeiger und den Stadt und Land— boten veröffentlicht werden Glogau, den 17. November 1871.

Königliches Kreisgericht. Abtheilung J. (232 XI.)

In unser Flrmenregister ist sub laufende Nr. 131 die Firma Garie Klose⸗ . und als deren Inhaber: die verwittwete Frau Ockongmie · Inspektor Marie Klose zu Ottmachau am 16. November 1871 eingetragen worden. ] Grottkau, den 16. November 1871. Konzis Rrelocrich? Erste Abtheilung.

Mit der Bearbeitung der auf das Handels und Genossenschafts« register sich bestehen den Geschäfte sind für das nächste Geschäftsjahr vom 1. Dezember 1871 bis dahin 1872 bei dem unterzeichneten Ge⸗ richt: I) als Richter der Kögialiche Kreisrichter Herr Alker und in dessen Behinderung der Königliche Kreiegerichts Rath Herr Fliegel, 2) als Sekretär der Koͤnigliche Kreisgerichig⸗Sekretär Herr Noche be- auftragt. Die in dieser Zeit erfolgenden Eintragungen in die betreffen den Register weiden durch a) den Deutschen Reichs- und Königlich Preußischen Staats. Anzeiger, b) die Berliner BörsenZeitung, C) die Schlesische Zeitung und d) den Boten aus dem Riesengebirge, zur Reröffentlichung gelangen. Zur Aufnahme ihrer Erklärungen und 6 haben sich die Interessenten Mittwoch, in den Vor⸗ mittag sstunden, an der Gerichtsst'lle einzufinden.

Hirschberg, den 17. November 1871, .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

m Jahre 1872 werden bei dem unterzeichneten Gerichte die auf . Handelsregtster Bezug habenden Geschäfte durch den Rreiörichter Kunkel unter Mitwirkung des Kreitgerichts - Sekretärs Hafemann bearbeitet, die auf Grund des Handelsges'tzbuchs zu er- lassenden Bekanntmachungen durch den Staais⸗Anzeiger und den An zeiger des Amtsblatts der Königlichen Regierung zu Marienwerder veröffentlicht werden. Rosenherg, den 15. November 1871.

Königliches Kreisgericht.

In unser Genossenschaftsregister ist zufolge Verfügung vom 15. Rovember cr. am 18. ejd. m. et a. eingetragen worden:

bei Rr. 3 Kolonne 4. Der Zweck des Konsum Vereins, eingetra—⸗ gpgͤene Senossenschaft zu Staßfurt, ist dahin erweitert, daß auch an Nichtmitglieder

Waaren verkauft werden sollen.

Calbe a. S., den 15. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Königliches Kreisgericht zu Halle a. S3 ö In unser nf he fte nne ist bei der unter Nr. 127 in Firma Hallescher . . Kaempf & Comp. (zu Halle a9. S. ir nen Kommandit Gesellschaft duf Aktien Col. 4 folgender ermerk: der bisherige persönlich mithaftende Gesellschafter, Kaufmann Johannes Kämpf, ist nach Maaßgabe des Beschsusses der Generalversammlung vom 13 Aprlül 1871 und in Folge gürlichen Uebereintommens mit dem Aussichtsrathe und dem andern persönlich baftenden Gesellschafter,

In unser Gesellschaftsregister ist unter Nr. 72 eine Aktiengesell=

schaft unter der Firma ö

Berliner Aktiengesellschaft für Papier⸗Fabrikation, . mit dem Sitze zu Berlin und einer Zweigniederlassung zu Altfried⸗ land, Kreis Waldenburg, unter nachstehenden Rechtsverhältnissen zu⸗ folge Verfügung vom 11. November 1871 heut eingetragen worden.

Die Gesellschaft ist eine Akttiengesellschast.

Das Statut ist notariell verlautbart den 18. Juli 1871, mit Rachtraa vom 19. Juli 1871, und befindet sich in beglaubigter Form Bl. 4 bis 40 des Beilagebandes Ne. 170 zum Gesellschaftsregister des Königlichen Stadtgerichts in Berlin. ;

Begenstand des Unternehmens ist der Betrieb von allen in die Papierindustrie einschlagenden Geschäften, insbesondere Papierfabrika⸗ tion und Papierhandel. (§. 2.)

Die Mauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (5. 3...

Das Grundkapital beträgt 550 000 Thlr., Fünfhundeit Fünfzig Tausend Thaler, und zerfällt in 2750 Attien à 200 Thlr, welche auf Inhaber lauten. (§85. 5. 11.)

Die von der Gesellschaft ausgehenden Bekanntmachungen erfolgen

durch: ö I) den Königlich Preußischen Staats Anzeiger,

2) die National Zeitung, 3) die Berliner Börsen-⸗Zeitung, 4 den Berliner Börsen Courier, 5) die Schlesische Zeitung, 6) die Breslauer Zeitung, 7) das Bienlauer Handelsblatt, 8) den Dresdener Anzeiger

Einmalige Veroffentlichung genügt. (§. 4.)

Die Berufung der Generalpersammlungen erfolgt durch den Aufsichtsrath mindestens vierzehn Tage vor dem Versammlungstermin durch die Publikationsblätter. (8 37) .

Die Bekanntmachungen des Aufsichtsrathes sind mit den Worten:

»Der Aufsichtsrath der Berliner Aktiengesellschaft für Papier Fabrikation. unter Beifügung des Namens des Vorsißenden oder dessen Stell⸗ vertreters oder eines Mitgliedes zu unterzeichnen (8 23.)

Den Vorstand der Ges'llschaft bildet eine aus zwei Mitgliedern bestebende Direktion. (5. 13 und Nachtrag) —ĩ

Alle Urkunden und Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn ste mit der Firma der Gesellschaft und der Namensunterschrift beider Direltionsmitalleder versehen sind

Die Mitunterschrist eines Prokuristen ersetzt die Unterschrift des zwelten Direktionsmitg liedes. (8. 16.)

Vorstandsmitglieder 1

der Kausmann Hermann Last; . und der Kaufmann Leopold Ullstein, beide zu Berlin.

Eingetragen zufolge Verfügung vom 11. November 1871 am 13. November 1871.

Waldenburg, den 13 November 1871. .

Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.

*

n unser Genossenschaftsregister ist sub Nr. ?, woselbst die Nörd= liche 6 des Schweinißer Kreises verzeichnet steht, folgender ermerk:

ö In der Generalversammlung vom 15. Oktober 1871 ist das Stasut der Genossenschaft vom 1. September 1867 dahin abgeaͤndert, daß uberall, wo in demselben das Geset vom 27 März 1867 in Be- zug genommen, jetzt das Gesetz vom 4 Juli 1868 zur Anwendung zu bringen ist. Ferner sind die §5. A und S5 aufgehoben resp abgeän dert und die Errichtung einer Zweigniederlassung in Schlieben be— schlossen, weshalb die 88 1B 3, 93, 39 66, 74 abgeändert sind.

Der Kaufmann Mägnus Oeltel ist als Direktor, der Kaufmann M. Junker als Controlcur, der Bürgermeister Strauch als Kasstrer, sämmtlich zu Schweinitz, und der Kaufmann Wilheim Renner zu Schöncwalde als Kasstrer der dortigen Zweigkasse bis 1. September 1874 gewählt worden, . zufolge e n nn, vom heutigen Tage eingetragen worden. Wittenberg, den 15. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

In das Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute

W sub Folinam 48 die Handlungk firma R. Glöe C Söhne; Ort e. , Wachtum / irmeninhaͤber: ö 1) Rembert Glöe, 2) Wilhelm Glöe, 30) ,, tam ämmtlich zu Wa H ; Rꝛethtsvert i fn Offene Gesellschaft; jeder der Inhaber vertritt die G sellschaft. a,,, 20. November 1871. Herzoglich Arenbergsches Amtsgerscht.

In unser Gesellschafisregister ist zufolge Verfügung vom 14. c.

öbeutigen Tage eingetragen: . 9 ht 53. Firma: 3 C Mühlbach zu Bielefeld. Die Handelsgesellschaft ist aufgelöst daher gelöscht. Bielefeld, den 18. November 1871. . Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.

durch den Kreisgerichts Direktor Krause unter Müwirkung des Kreis= gerichte Sekr tärs, Kanzlei Direktors Jonas, bearbetiet werden. Stauupönen, den 18 November 18971.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

81 Benmemben⸗⸗ ö Kaufmann Albert Kulisch, vom 4 Fo bember 1871 am 1. Oltober

1871 ausgescieden eingetragen . Veifügung vom 11. November 1871 am 13. dess.

Mis. und Jahres.

beziehenden Geschäfte des m Gerichts sind für das nächne Geschäftsjahr a) als Richter⸗Kommissar der Kreisgerichts Rath Kunkel, b) als mitwirkender Sekretär der Kreisgerichts Sekretär Otto ernannt worden. Zu den vorgeschriebenen Veröffemlichungen sind für das ge⸗