3496
In unser Firmenregister ist zufolge Verfügung vom 14 C. am heutigen Tage eingetragen:
Nr. 418. Der Nähmaschinenfabrikant Heinrich Struwe hierselbst ist alleiniger Inhaber des hier unter der Firma: »H. Struwe« bhe— stehenden Gesqäfis.
Bielefeld, den 18. November 1871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung 1
In unser Handelsregister ist zufolge Verfügung vom heutigen Tage eingetragen worden: a) unter Nr 159 des Firmenregisters: der Kaufmann David Friede zu Bocholt als Inhaber der i D. Friede für das zu Bocholt bestehende Handels ⸗ ge / a b) unter Nr. 39 des Prokurenregisters: ; die dem Kaufmann Philipp Friede zu Bocholt für die zu Bocholt bestehende Firma D. Friede, von dem Firmen · Inhaber Kaufmann David Friede ertheilte Prokurä. Borken, den 13. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die im Jahre 1872 erfolgenden Eintragungen in das hiesige Handelsregister und Genossenschafisregister werden durch die Berliner Börsenzeitung, den deutschen Reichsanzeiger (Preußischen Staats- anzeiger) und das Minden Lübbecker Kreie blatt bekannt gemacht wer⸗ den. Die Bearbeitung der auf die Führung des Handelsregisters und des Genossenschaftsregisters sich beziehenden Geschäfte ersolgt durch den Kreisrichter Bachmann unter Mitwirkung des Kreisgerichts⸗ Sekretär Kracht. Lübbecke, den 14. November 1871.
Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Handelsgesellschaft L. Vogel hierselbst hat dem Kaufmann Rudolph Vogel hierselbst Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 20 unseres Prokurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 18 November 1871. Lübbecke, den 18. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
T
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 1213 des Gesellschaftsregisters. Die Auflösung der zwischen den Fabrikanten Albert Schmitz und Eduard Grah in Solingen bestandenen Handelsgesellschaft unter der Firma Schmitz et Grah daselbst, in Folge des Ablebens des genannten Grah. Das Ge— schäft ist mit Aktiven und Passiven an den Theilhäber Schmitz übergegangen, welcher solches ünter eigenem Namen fortbetreibt / die Firma Schmiß eét Grah ist erloschen.
2) Nr. 2I50 des Firmenregisters. Die Firma Alb. Schmitz in So⸗ lingen, deren Inhaber der Fabritant Albert Schmitz daselbst ist.
Elberfeld, den 15. November 1871. Der ö nk.
In das Handelsregister bei dem Königlichen Handelsgerichte hier selbst ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
Nr. 253 des Firmenregisters und Nr. 1263 des Gesellschafts⸗ registers. Der durch Erbgang und Uebereinfunft stattgefundene Uebergang des von dem am 15 September 1871 verlebten Kauf⸗ manne Jobann Abraham Wundes zu Mangenberg bei Solingen, unter der Firma Abraham Wundes zu Solingen geführten Handels⸗ geschäfts, mit Aktiven und Passiven, so wie mit der Berechtigung zur Foriführung der Firma, an die Wittwe Johann Abraham Wundes, Cornelia geb. Dinger, ohne besonderts Geschäft zu besag⸗ tem Mangenberg und den Fabrikanten Carl Hermann Wundes daselbst wohnend, mit Wirkung vom 1. November 1871 ab; die nunmehr zwischen den beiden letztgenannten Personen bestehen de Handelsgesellschaft behält die bisherige firma Abraham Wundes
bei und ist ihr Sitz in Solingen; die Befugniß, die Gesellfchast zu . und die Firma zu zeichnen, steht Jedem der beiden Gesell after zu. Elberfeld, den 16. November 1871. Der , Wink.
In das Handel?renister bei dem Königlichen Handelsgerichte dahier ist heute auf Anmeldung eingetragen worden:
I) Nr. 1230 des Gesellschaftsregisters. Die vermöge Uebereinkunft er Gesellschafter, Bau- Unternehmer Heinrich Wüller und August Körner, ersterer zu Ohligs, letzterer zu Elberfeld wohnend, am 5. November 1871 stattaefundene Auflösung der Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma Wüller et Körner zu Obligs; das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und Passiven an den Theilhaber Wüller übergegangen, welcher solches unter eigenem Namen für sich fort⸗ betrelbl; die Frma Wüller et Körner ist erlostten.
2) Nr. 2151 des Firmenregisters. Die Fitma H. Wüller zu Ohligs, deren Inhaber der Bau-⸗Unternehmer Heinrich Wüller daselbst ist. Elberftld, den 18. November 1871.
Der Handels gerichts⸗Sekretär Mink.
Konkurse, Subhastationen, Aufgebote Vorladungen u. dergl. 9 ;
3839 Konkurs- Ersffnung.
Ueber das Vermögen des Brauereibesitzers Julius Höne zu Branden.
burg ist am 20. November 1871, Nachmittags ij Ühr, d kaufmännische Konkurs eröffnet (und der Tag der ahlu inst· 9 auf den 18. November is71 festgesetzt). ? Sabhlunaz nstellunj
Zum einstweiligen Verwalter der Maͤsse ist der Kaufmann Fer. ö
dinand Bregendorff hierselbst wohnhaft, bestellt.
Die Gläubiger des Gemeinschuldners werden aufgefordert, in .
dem auf . den 39. November 1871, Vormittags 11 Uhr,
in unserem Gexichtslokal, Terininszimmer Rr. 39 por dem! Kom⸗ missar, Herrn Kreisgerichts Rath Schollmeyer, anberaumten Termin ihre Erklärungen und Vorschläge über die Beibehaltung dieses Ver. . oder die Bestellung eines andern einst weiligen Verwalters az. zugeben. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Ge . pieren oder anderen Sachen im Besitz oder Gewahrfam . * welche ihm etwas verschulden, wird aufgegeben, nichts an den. selben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände
bis zum 31. Dezember 1871 einschließlich dem Gericht oder, dem Verwalter der Masse Anzeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer etwaigen Rechte, ebendahin zur Konkurs. masse abzuliefern., Pfandinhaber und andere mit denfelben leich. berechtigte Gläubiger des Gemeinschuldners haben von den in ö Besitze befindlichen Vfandstücken nur Anzeige zu machen.
Zugleich werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Kontursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ans sprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht
bis, zum 31. Dezember 1871 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen, innerhalb der gedachten Frist angemeldeten Forderungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des desinitiven Verwaltungs personals — am 17. Januar 1872, Vormittags 10 Uhr, in unserem Gerichte lokal, Terminszimmer Nr. 39, vor dem genann. ten k ö. n, .
Na altung dieses Termins wird geeignetenfalls mit der Ver= handlung über den Akkord verfahren , ; t J
Zugleich ist noch eine zweite Frist zur Anmeldung
bis zum 15. März 1872 einsch lie lich
festgesetzt, und zur Prüfung aller innerhalb derselber nach Ablauf der ersten Frist angemeldeten Forderungen ein Termin auf , den 11 pril 1872, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gerichts lokal, Terminszimmer Nr. Ig, vor dem genannten Kommissar, anberaumt. Zum Erscheinen in diesem Termin werden die sämmilichen Gläubiger aufgefordert, welche ihre Forderungen inner⸗ halb rer der 9 .
er seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat eine Abschri = selben und ihrer Anlagen ö 34 p
Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserem Gerichtsbezirk wohnt, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns berechtigten aus wärtigen Be⸗ vollmächtigten bestellen und zu den Alten anzeigen. Denjenigen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die Rechtsanwalte Justiz Räthe Kuhlmeyer und Kluge und die Rechtsanwalte Sprengel und Oberbeck hier zu Sachwaltern vorgeschlagen.
Brandenburg, den 20. November i871.
Königliches Kreisgericht. Abtheilung J.
Verloosung, Amortisation, , ,. u. s. w. . von öffentlichen Papieren.
Allgemeine Gas Aktiengesellschaft zu Magdeburg.
Nach Beschluß des Direktoriums vom 23. Oktober Cr. und in Gemäß heit des §. 8 des Gesellschaftsstatuts sollen die noch im Port- feuille befindlichen 13529 Stück Aktien unserer Gesellschaft im Gesammt⸗ betrage von 152900 Thlrn. zum Pari. Course den bisherigen Aktionären in der Weise überlassen werden, daß auf je 5. der bis jetzt ausgegebe⸗ nen Aktien 2 weitere Aktien à 100 Thlr. mit Dividendenberechtigung vom 1. Januar 1872 verabfolgt werden.
Wir fordern demgemäß die Aktionäre auf, von dem ihnen hier⸗ durch eingeräumten Rechte
vom 25. November d. J. ab bis zum 5. Dezember d. J. Gebrauch zu machen. Nach Ablauf dieses Termins erlischt die Be⸗ rechtigung und werden diejenigen Attien, welche bis zu dem bezeich⸗ 36 w nicht abgenommen sind, für Rechnung der Gesellschaft erkauft.
Die neuen Aktien können unter Vorlegung der bisher aus gegebe⸗ nen, zur Abstempelung und eines beigefügten Nummernverzeichnisses an den ohen bezeichneten Tagen gegen Baarzahlung
in Magdeburg bei Herren Zuckschwerdt & Beuchel, in Berlin bei Herrn S. Bleichrsder, in den gewöhnlichen Geschäftsstunden in Empfang genommen werden. Magdeburg, den 17. November 1871. Das Direktorium. Zuckschwerdt. Bethe.
Zweite Beilage
3497
3 weite
zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger.
Freitag den 24. November.
Beilage
1871.
Mt 178.
Handelsgesellschaft, in Firma: vermerkt steht, ist heute eingetragen:
SHandels⸗Register.
HNandels ⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 5 die hiesige
Mendelssohn & Co.,
Der Geheime Kommerzien⸗ Rath Alexander Mendelssohn ist aus der Handels gesellschaft durch den am 25. Oktober 1871 erfolg⸗ ten Tod ausgeschieden und dagegen die Wittwe Frau Geheime Kommerzien ⸗Rath Marianne Mendelssohn, geb. Seligmann, und der Banquier Ernst Mendelssohn-Bartholdy, beide zu Berlin, als Handelsgesellschafter eingetreten. Die Befugniß, die Gesellschast zu vertreten, steht allein zu: I) dem Geheimen Kommerzien Rath Paul Hermann Mendelssohn Bartholdy, 2) dem Banquier Franz Men— delssohn, 3) dem Banquier Ernst Mendeltsohn - Bartholdy. Die Frau Geheime Kommerzien - Rath Marianne Mendelssohn, geb. Seligmann, ist von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, aus-
eschlossen.
; i Prokurakdes Banquiers Ernst Mendelssohn⸗Bartboldy ist in Folge seines Eintritts als Gesellschafter erloschen und sub Nr. 1612 des Preokurenregisters heute gelöscht worden.
Die in unser Gesellschaftsregister Nr. 1502 eingetragene Handels-
aft, in Firma:
en fen, mn d Berliner Kammgarn⸗Spinnerei Schwendy C Eo)
ist durch gegenseitige Uebereinkunft aufgelöst und im Register gelöͤscht.
inser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 2788 die Firma:
JJ . Kommanditgesellschaft auf Aktien für Fabritation von Nähmaschinen,
nerkt steht, ist heute eingetragen: ö h , i cn der Generalversammlung vom 20. November
S71 (Beilageband zum Gesellschaftsregister Nr. 122 Blatt 57 bis 33 1063 3 n § 6 des Statuts modifizirt resp. ergänzt worden.
Beschlüsse Köber Emission neuer Attien sind dreimal binnen 14 Tagen durch die Publikationsblätter zu veröffentlichen. (9. 6.)
In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3434 die hiesige
iengesellschaft in Firma: KR Börsenbank für Maklergeschäfte
kt steht, it heute eingetragen: . zu Bern ist zum Mitgliede des Vorstandes
gewählt worden. In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 3262 die hiesige
schaft in Firma: Handelsgesellschaft in E Sachs & Co.
kt steht, ist heute eingetragen: 1 (Kaufmann) Max Schultz ist aus der Gesell—
. ; . aft ausgeschieden. Der Kaufmann Eduard Sachz setzt das Handel fla 3e. unveränderter Firma fort. Vergleiche Rr. 65l0 des
Firmenregisters. ⸗ In unser Firmenregister, woselbst unter Nr. 5854 die hiesige
ung in Firma: K H. N. Iobinson vermerkt steht, ist heute eingettagen:
Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Carl Hollriegel
zu Berlin übergegangen; vergleiche Nr. 6509 des Firmenregisters.
In unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen
worden:
Nr. 6508. R. Niĩclaus.
dardt bier (ictziges Geschäfte lokal: Elisabethstr. Ich.
Nr. 6509. H. R. Robinson. 5 i we, Kaufmann Carl Hoͤlltiegel hier. 6510.
E. Sachs C Co. schäfte lokal: Kommandantenstr. 79).
Die Kauffrau Relze Röschen Niclaus, geb. Bernhardt, zu Berlin,
nter der Firma: hat für ihr hierselbst unte 1
zlsgeschäft (Firmenregister Nr. 6508) ihrem Ehemanne ,, 9 hier , . ertheilt und ist dieselbe
Carl Adolph Robert N ; in unser m , ger sub Nr 1891 heute eingetragen worden.
Der Kaufmann Sigismund Bernhard Pincus zu Berlin hat für
. irma: sein hierselbst unter der F S. B. Pincus
incus hier Prokura erih lt und ist
Inhaberin, Kauffrau Reize Röschen Nielaus, geb. Bern⸗
Jahaber, Kaufmann Eduard Sachs hier (jetziges Ge⸗
delageschäst dem Herrmann leselbe in unser Prokuren
Oeffentlicher Anzeiger.
Es ist geloͤscht: Firmenregister Nr. 1018 die Firma: J. H. Krause. Berlin, den 22. November 1871. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen. ——
Der Inhaber der unter Nr 343 eingetragenen Fi'ma W. A.
Scholten, Kaufmann Wilhelm Albert Scholten zu Hiöningen in
Holland, hat dem Kaufmann und Geschäfteführer Gerhardus ten Brock hier, für obengedachte Handlung hier und die Zweigniederlassun⸗ gen zu Reu Ruppin und Tangermünde Prokura ertheilt. Eingetragen unter Nr. 46 des Prokurenregisters zufolge Ver⸗ fügung vom 14. November 1871. Brandenburg, den 14 November 1871.
Königliches Kreisgericht. 1. Abtheilung.
Unter Nr. 373 unseres Firmen tegisters ist der Kaufmann Heinrich Wilhelm Schatz zu Tilstt, Ort der Niederlassung: Tilsit, Firma: »Heinrich Schatz zufolge Verfügung vom 18. November 1871 am 20. dess. Mts. und Ihs. eingetragen.
Tilsit, den 20. November 1871. Koͤnigliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Der Kaufmann Heinrich Kantizinski zu Tilsit hat für seine Ehe mit Anna, geb. Hinz, die Gemeinschaft der Güter und des Erwerbes mit der Bestimmung ausaeschlossen, daß das Vermögen der Ehefrau die Natur des Vorbehaltenen haben soll.
Eingetragen unter Nr. ol unseres Registers zur Eintragung der Ausschließung der Gütergemeinschaft z gung vo h , vember 1871, am 20. dess. Mts. und Jahres.
Tilsit, den 20. November 1871. ö. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Firmenregißter ist bei der sub Nr. 183 elngetragenen Firma Johann Basilews ki, Inhaber Kaufmann Louis Fer inand Plagemann, zufolge Verfügung vom 9 November am 14. November 1871 in Col. 6 eingetragen worden. Nach dem em 28. Juli d. J. er⸗ folgten Tode des Kaufmanns Louis Ferkinand Plagemann ist die Firma mit Activis und Passtois auf die Wittwe Plagemann, Auguste Marie Natalie, geb. Gamm, und die sechs Geschwister Plagemann, Martha Emma, Franz Carl, Carl Louis, Louis Ferdinand, Clara Natalie, Erast Guß av, übergegangen, welche den Kaufmann Gistav Adolph Carl Macholz als Theilnehmer in das Geichäft aufgenommen haben
.I. Gesellichaftaregister Nr. 235. ; Ferner s in ö Gesell chaftsregister zufolge Verfügung vom
9. November 1871 am 14. November 1871 eingetragen worden.
Col. 1 Rr. 225. V Col. 2. Johann Basilewski. 83 ö z . ster sind ol. 4 die Gesellschaster sind: I) die Witt ve Plagemann Auguste Marie Natalie, geb. Gamm. 2) die sechs Geschwister Plagemann, nämlich: Martha Emma, Franz Carl, Carl Louis, Louis Ferdinand, Clara Natalie, Ernst Gustap, 3) der Kaufmann Gustav Azolph Carl Macholz, sämmtlich zu Danzig. Die Gesellschaft hat am 28. Juli 1871 begonnen. . Die Befugniß, die Gejellschast zu vertreten, steht nur der Wittwe Plagemann, Auzuste Marie Natatie, geb. Gamm, und dem Kauf⸗ mann Gustav Adolph Carl Macholz zu, die sechs Geschwister Plage mann sind von der Befugniß, die Gesellschaft zu vertreten, ausge
lossen. (. ö. . den 14. November 1871.
Königliches Kommerz ⸗ und Admiralität ⸗ Kollegium. v. Groddeck.
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen re.
MI. Sonn Verkanfsanzeige. ada fel.) Veränderungshalber sell schleunigst ein in der besten Bodenlage
Anhalts, durchgehend Rübenboden, befindliches
ckergut,
von 300 Morgen, ganz neuen Mirthschaftsgebäuden, komplettem In- ventar, Ernte ö. , wirden. Reflektanten wollen sich wegen der Kaufbed'ngungen an die Annoncen ⸗ Expedition von Rudolf Mosse
e, . Nr. 6241) bestehendes H register sub Nr. 1892 heute eingetragen worden.
in Berlin sub V. BSGzęs. wenden.
ö