3500
fad M. 525 Lebersicht über die von der All gemeinen? Renten ˖ Anst alt zusStuttgart im Königreich Preußen abgeschlossenen Versicherun Zahl der Einlagen V ersichertes Versicherungsform. Versiche / 4 s 7 . ö ö nnen einmalige jähriiche ; Thlr. Sgr. Pf Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Sgr. Pf. Thlr. Stand mit 31. Dezember 1858... 121 L ii 86 iG] isi. * — a é 14157 26. Hiezu kommen im Jahre 1869:
. Nufgeschz bẽ ene Neunten... ...... 2 186 5 * 20 25 — — — — 100 — nnn er herun gen-. ...... 1 — — — 15 2 — — K 1 Rap lnlverstcherun gen. 34 1/382 1 9 577 6 — l5,409 — — — . Lebens ⸗ und Ueberlebens⸗Versicherungen. . 185 — K 26 8 — 77967 7 — .
Susammen ... .... 222 1568 D . 36. — s J — 270 wen Stand mit 31. Dezember 1869. ...... iss s fit TVT iss s sss Si , = M. 528]
. Grösste
äühmaschinen-Fabrik Europas
HKrister & ᷣ Hosshnhaan Benin, Framkefarrt a. NI. Hanabhikg.
Frister & Rossmann s
Nelile
illi. Mills hie
für Hausgebrauch die vorzügliohste in osleganter, solider Ausführung, mit
gompleten Apparaten und Versohlusskasten zu 36 Lhlr. Gourante und Hähproben gratis. Verpackung frei. MHehrjähri
Garantie. Jede E & L Maschine ist mit der Fahrilesirma „Frist er & Hos mann“ nebst Fabrikmarlte und neuestem E G e Gestell (Mod 1874) versehen.
Her lin, Lei s᷑o niger str. LZ. Icheder llauers
—
6
Obligationen wird gegen Rückgabe derselben mit den dazu gehoͤn Zinscoupons am 2. Januar 1872 bei der Kreis Kommunal- hierselbst, bei dem Banquier Nathan Jacob in Koͤnigs berg und dem Banquier Meyer Cohn in Berlin, Unter den Linden Ni erfolgen. Vom 1. Januar 1872 hört die Verzinsung auf und wi bei späterer Präsensitrung der ausgeloosten Obligationen die fehle Coupons vom Kapitalswerih abgezogen.
Von früher ausgeloosten Obligationen sind bisher folgende Po
Verlossung, Amortisation, ß u. s. w. von öffentlichen Papieren.
. Bekanntmachung. Von den Friedländer Kreis-⸗Obligationen sind nach dem Tilgungs⸗ plan folgende Points: a) Aus der L Emission gemäß Privilegium vom 7. Oktober 1864.
JJ 500 Thlr. nicht erhoben worden: O. * 31. 36. 99 100. 101. 102. 103. 104. 142. A. Von den zum l. Januar 1870 gekündigten: 163. 164. 166. 188. 191 und 196, Il. Emissioen 165 Stück à 100 Thlr. . ... . 1500 Thlr. Litt B. Nr. 11 über 500 Thlr. PD. 0 50. 62. 68. 81. 106. 126 und 138, III. Emisston 7 ne ö Tr, ... 350 Thlr. Litt. C. Nr. 33 über 100 Thlr. b) Aus der II. Emis sion gemäß Privilegium B. Von den zum 1. Januar 1871 gekündigten: ; vom 8. Mai 1865. J. Emission e . , 1000 Thlr. Litt. B. Nr. 48 über 500 Thlr. CO. 3. 14 und 37, 3 Stück à 100 Thlr. . . . . .. 300 Thlr. C. 2 64. 77 und 82 über je 100 Thlr. wd / 50 Thlr. D. * 61. 93. 141. 163 und 187 aber je 50] ) Aus der Ill. Emission gemäß Privilegium Die Inhaber dieser Obligationen werden wiederholt an d ; vom 13. Juni 1866. schleunige Tinlösung erinnert, da iynen mit jedem Tage neue ? Litt. G0. Nr. 12. 15. 25 und 39, verluste entstehen. 4 Stück à 100 Thlr.. . ... 400 Thlr. Domnau, den 17. November 1871.
n Summa To Töyst. Behufs deren Amortisation ausgeloost und werden hiermit zum 1. Januar 1872 gekündigt. Die Auszahlung des Nennwerths dieser
Das Finanz ⸗Komiter der Ständischen Kreisvertretung des Kreises Friedland. von Gottherg.
Deutscher Neichs⸗Anzeiger
Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.
Das Abonnement beträgt I Thlr. ? Sgr. G Pfg. für das bierteljahr.
Insertionspreis sür den Raum einer Druchzeile S3 Sgr.
Alle Post⸗Anstalten des In ⸗ und Auslandes nehmen gestellung an, für Gerlin die Expedition:
Zietenplatz Nr. J. — —— —— v — D
1871.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: auf Vorschlag Ibrer Majestät der Kaiserin und Königin, nach vorgängiger Prüfung durch die verordnete Kommission, das Verdienstkreuz für Frauen und Jungfrauen zu verleihen, und zwar an:
Frau Geheime Finanz⸗ Rath Emma Sabarth, geb. Stellter, zu Hannover,
Fräulein Jenny Sabarth zu Hannover, .
Frau Rechtsanwalt Charlotte Sabarth, geb. Kuhr, zu Ratibor,
Frau Doctor Bertha Sachs, geb. Guttentag, zu Berlin,
Frau Stallmeister Bertha Sachs, geb. Regenauer, zu Carlsruhe,
Frau KJ Sidonie Sachse, geb. Weigel, zu Mersehurg,
Frau Bau ˖ Conducteur Sack, geb. Küster, zu Braunschweig, —
Frau Landraih Elise v. Saint ⸗Paul, geb. v. Brandt, auf Jäck⸗ nitz, Kreis Heiligenbeil, .
Frau Landrath v. Saldern, geb. Gräfin Seherr ⸗Toß, zu Meffers⸗ dorf Kreis vauban, .
Frau Landrath Marie Salice⸗-Contessa, geb. Reimann, zu Namslau,
Frau Rittergut⸗besitzer Elisabeth v. Salisch, geb. v. Schlegell, auf Kratzkau, Kreis Schweidnitz, .
Frau Justiz Rath Marie Sallbach, geb. Michalow sky, zu Konitz,
Ihre Durchlaucht die verwittwete Frau Prinzessin Agnes Winona zu Salm⸗Salm, geb. ve Clerg, zu Bonn,
Ihre Durchlaucht die Prinzessin Mathilde zu Salm-⸗Salm zu Schloß Anholt, Kreis Berken, J
Frau Rentier Karoline Salomon, geb. Glück, zu Berlin,
Frau Hauptmann Clare von Sametzki, geb. von Tettenborn und Wolff, zu Berlin,.
Fäulein Mathilde Sammet zu Marktstest,
Frau . Molly v. Sanden, geb. Nernst, zu Hagelsberg ei Ragnit, ;
Fräulein Margaretha v. Sanden ⸗Tussainen zu Tussainen und Raudon tschen, Kreis Ragnit,— :
* e Wanda v Sander zu Charcie bei Zirke,
rau Bürgermeister Anna Sandkuhl, geb. Salm Kreis Mörs ;
Frau Landrath Pauline v. Sandt, geb. Michels, zu Bonn,
die verw. Fe Bürgermeister Rosalie Sarasin, geb. Brunner, zu asel,
Frau Justiz⸗Rath Emilie Saro, geb. Schubert, zu Johannisburg,
die verw. Frau Baronin Natalie v. Saß, geb. v. Bellegarde, auf Komalmen, Kreis Heilsberg, . die . Frau Maria Franziska Saßs, geb. Du Mont, zu ersen, r . Ida Caroline Luise Agnes Sattig zu Görlitz, rau Fabrikant Franziska Sattler, geb. Schwarzenberg, zu F ttler zu räulein Henny Sattler zu Bremen, Frau Rittergut besitzer Bertha v. Sau cken, geb. Graͤfin zu Eulen⸗ burg, auf Schönwiese, Kreis Gerdauen, * Fräulein Fanny Sauerbier zu Rötgen, Kreis Montjoie, Frau Baronin Elisabeth v. Sauerma, geb. Freiin v. Saurma, zu Frankfurt a. O, Fräuleln Tina Sauerwein zu Wiesbaden, ; Frau Preofissor und Hofrath Emilie Sauppe, geb. Nüsch eler, zu Göttingen, die verw. Frau Gräfin Sidonie v. Saurma-Jeltsch, geb. Gräfin v. Strachwitz Groß Zauche u. Kamienietz, auf Schloß Kamienietz bei Gleiwitz, Frau Gꝛaͤfin ge Antonie v. Saurma-Jeltsch geb. Graͤfin zu Dobna-⸗-Schlobitten, auf Laskowitz, Kr. Ohlau, sraulthn Marie v. Schack zu Berlin, Frau Luise Antonie Clara Schadt zu Neuwied, räulein Anna Clara Franzieka Schäfer zu Berlin, Fräulein Margaretha Schaeffner zu Dillingen, rau ö Minna Schaffenger, geb. Koecher, zu Halber . adt,
zu Camp,
Frau Gräfin Johanna v. Schaffgotsch, geb. Gryczik v. Schom⸗ berg⸗Godulla, auf Koppitz, Kreis Groitkau, Frau Amimann und Polizei⸗Dirksor Catharine Schaffner, geb. Schick, zu Homburg v. d. H. . Frau Kaufmann und Konsul Mary Scharfenberg, geb. Tol ms, zu Bremen, Fräulein Auguste Schaubach zu Meiningen, Frau Doktor Charlotte Schanzenbach, geb. Freiin v. Harff⸗ Dreiborn, zu München, Fräulein Luise Scheffer zu Stuttgart, Frau K Manon v. Scheffler, geb. Roquette, zu rfurt, Trau General⸗Major Gräfin v Scheler zu Stuttgart, die Gräfin Antonie v. Scheler zu Stuttgart, Fräulein Clementine v. Scheliba zu Oels, Fräulein Julie Scheller zu Frankfurt a. O., Fräulein Beriha Schellhorn zu Weimar, Fräulein Elisabeth Schenck zu Darmstadt, . Frau Professor Armine Schenk, geb. Garnier, zu Friedrichsdorf, im Ob r ⸗ Taunus kreise, Frau , Helene Schepler, geb. Beninga ⸗ Kettler, zu Veer, Fräulein Pauline von Scherff zu Wiesbaden, Fräulein Clara Scherzer zu Goiba, . Fräulein Malwine Schesmer zu Warlubien, Kr. Schwetz, Frau , Walburga von Schilcher, geb. Lackner, zu ünchen, Fräulein Clara Bertha Schiemann zu Elster, Kr. Wittenberg, en,. n. v. Schierstedt, früher zu Weißenfels, jetzt in e lin, . Frau Rutergutsbesitzer Luise Schiller, geb. Molinari, auf Seiffers⸗ dorf, Kr. Ohlau, Fräulein Laura v Schiller zu Bamberg, . ö Frau Gräfin Adelaide v. Sch immelmann , geb. Freiin v. Lützerode, auf Ahrensburg, Kr. Stormarn, . Frau Kaufmann Nalalie Schimpff, geb. Münch, zu Gera,
JFiäulein Elisabeth Schippel zu Marburg,
Frau Rentner Sarah Anna Schirm, geb. Gronow, zu Wiekbaden, Frau Assistenz ˖ Arzt Agathe Schirmer, geb. Jac obi, zu Schn idemühl, Fräulein Auguste Schirmer zu Münner, Frau . Rath Johanna Schlachter, geb. Doll, zu t. Johann . rau Fabrsũbesitzer Sophie Schlachter, geb. Pa bst, zu Saarbrücken, ö Henriette von Schlaegel zu Bamberg, die verw. Frau Gashofsbesitzer Maria Katharine Schleger, geb. . sch, zu Berlin rau Aline Schleicher, geb. e sch / er in, 391 3 Fabrikant Babette Schleip, geb. Schilling, zu Kusel in der Rheinpfalz, Frau Landrath Marie Schlenther, geb. von Keber, auf Baubeln, ä len rg feige le ike Schleußner zu Homburg v. d. H. ulein Luise Friederike e v. d. H. ö. m , Freifrau Charlotte von Schlotheim, geb. von Haynau, zu Lüneburg, ; die Freiin Thekla von Schlotheim zu Lüneburg, Fräulein Adelhaid von Schlüm bach zu Greiz, die verw. Frau Landrichter Schmahl zu Edenkoben, Frau Landrath Julie Albertine Schmalz, geb. v. Fuß, auf Kussen, Kreis Pill kallen, Frau Bierbrauereibesitzer Elise Schmederer, geb. Winkler, zu künchen graulck 66. Scmedes zu Black Castle in Irland, die , ,, Laura Schmidborn, geb. Rempn, zu Frank urt a. . die 46 Frau Alppellationt Rath und Professor Margarethe Schmidt, geb. Brachmann, zu Leipzig, . Frau e , . Rath Amalie Schmidt, geb. Lessing, zu Liebenwerda, u Justiz⸗ Rath Lina Schmidt, geb. Skopnik, zu Culm, * 3 9 Geheime Medizinal Rath Marie Schmidt, geb. Everten, zu Berlin,