3504
Frau ahoi ehrer Johanna Walter, geb. Lier, zu Mühlhausen
Frau Krei d gerickts - Rath Clara Treutler, geb. Alberti, zu Walden burg in Swlesien, die verw. Frau Rentier Marie Therese Troy, geb. Rumpen, aus Aachen, zu St. Germain, Fräulein Auguste Theodore Adelheid Trum pff zu Braunschweig, ö Auguste Mathilde Eugenie Trumpff zu Braunschweig, rau an,. Wilhelmine v. Tümpling, geb. v. Steltzer, zu reslau, die Freiftau Fanni v. Türckbeim, geb. Freiin v. Hardenberg, zu Bertin, Gattin des Großherzoglich Badischen Gesandten, Frau Stabsarzt Emmy Türk, geb Eschricht, zu Lübeck, Frau . Anna Auguste Clara Uhde, geb. Nollain, zu Zwickau, Fräulein Friederike Uh de zu Elberfeld, Frau Justiz Rath Caroline Ul fert, geb. Braun, zu Berlin, Frau Kreisgerichts Rath Klotilde Ulrics, geb. Wiebe, zu Dirschan, den n Elsbeth Unger zu Hannover, rau Regierungs- Rath, Gräfin Marianne v. Unruh, geb. Freiin v. Leonhardi, zu Frankfurt a M.,
Fräulein Anna v. Unruh, zu Warmbrunn, Kreis Hirschberg,
Ihre Durchlaucht Florestine, Herzogin v. Urach, Gräfin v. Wart- temberg, geb. Prinzessin v. Monaco, in Stuttgart,
Fräulein Emmi Marie Caroline Uslar zu Harburg,
Frau Amishaup mann Freifrau Auguste v. Uslar⸗-Gleichen, geb. v. Hinüber, zu Meinersen,
die 2 Lieutenant Sophie Vaaßen, geb. Kockelkorn, zu
ten /
Frau General⸗Major Marie v. Valentini, geb. v. Rekowsky, zu Königsberg i. Pr.
Frau Professor, Freifrau Anna v. la Valette St. George, geb. v. Niesewand, zu Bonn,
die Fretin Elisabeth v. Varnbüler zu Hemmingen und Stuttgart,
die Freim Hermine v. Varnbüler zu Stuttzari,
Frau Kreis Steuer Einnehmer Franziska Vehsemeyer, geb. Kühne, zu Ziegenrück,
Frau Advokat⸗Anwalt Katharina Veling, geb. Jansen, zu Aachen,
Frau k Carolina v. Vel sen, geb. v. Romberg, zu
ydt,
Fräulein Justine Vetten zu Düsseldorf,
Frau Vize Bürgermeister La ra Vetters, geb. Kirchner, zu Chemnitz,
Frau Ober-Regierungs Rath Clara Viebig, geb. Langner, zu Düsseldorf,
an Hedwig v Vieregge zu Ludwigslust,
rau Qbern, Lieutenant Bertha v. Vietsch, geb. v. Vietsch, zu Düsseldorf,
die verw. Frau Rittergutsbesitzer Georgette Villeroy, geb. Ren auld, zu Fremmersdorf, Kreis Saarlouis,
die verw. Frau Ober Amtsrichter Luise v. Vincenti, geb. v. Otter⸗ stedt, zu Carlsruhe,
die verw Frau Landrath, Freifrau Mathilde v. Vincke, geb. Freiin v. Khaynach, zu Hamm,
die Freiin Marie v. Vincke zu Montreux in der Schweiz,
Frau . Rose Ferdinande Amalie Virchow, geb. Mayer, zu Berlin,
Frau AReniner Johanna Vitz, geb. Boelling, zu M. Gladbach,
Fräulein Marie Völkers aus Dresden,
. Kreisdirektor Mathilde Vogel, geb. Glöckner, zu Zerbst,
Frau ian Anna Vogel, geb. Bissing, zu Volkach in
ayern,
Fräulein Emilie Charlotte Vogler zu Ems,
Frau Appellationsgerichts⸗Präsident Matilda v. Vogt, geb. Barl— trop, zu München,
Frau Fabrikbesitzer Marie Voigt geb Runge zu Berlin,
Feau Jatbs. Maurern eister Toni Voigt, geb. Ea spar, zu Berlin,
Frau . Eleonore v. Voigt s⸗-Rhetz, geb. München, zu Hannover,
Frau Gen ral. Major Albertina v. Voigts ⸗Rhetz, geb. Wallis, zu Liegnitz,
Fräulein Antonie Volkmar zu Berlin,
Frau Rezeptor Magdalene Vollmer, geb. Thumann, zu Stade,
Frau Particulier Pauline Vollsack, geb. Rögner, zu Dresden,
Fräulein Josephine Voß zu Altenhof, Kreis Eckernförde,
Fräulein Emilie Voswinckel zu Berlin,
Fräulein Henriette Vos winkel zu Iserlohn,
ö Anna Wachsmuth zu Naumburg a. S.,
räulein Mathilde Wachsmuth zu Hannover,
die ö Kommerzien⸗Rath Emilie Wächter, geb. Riedel, zu Vl it
. Burgermeister Clara Wagner, geb. Buschick, zu Dirschau,
rau Kaufmann Anna Wagner, geb. Negele, zu Landshut in Nieden bayern,
Frau Medizinal Rath Liddy Wagner, Sa zungen,
Frau Fabrikant Charlotte Wahl zu Stuttgart,
Frau Landrat Julie v Waldaw, geb. v. d. Marwitz, zu Stein⸗ höfil, Kreis Saatzig,
Ihre Durchlaucht die verw. Frau Fürstin Elisabeth v. Waldburg— Wolfegg Waldsee, geb Gräfin zu Königsegg⸗Aulen. dorf, zu Wolfegg in Württemberg,
Ihre Durchlaucht die Frau Fuürstin Maria v. Waldburg-⸗Zeil⸗ Trauchburg, geb. Gräfin v. Waldburg Wol egg · Wald see, auf Schloß Zeil in Württ mherg,
Frau Hoffammer.. Präsident Marie von Wallenberg, geb. von Rochow, zu Bellin,
die verw. Frau Nittergutsbesitzer Marie v Walousff, geb. Freiin v. Schoultz ˖ Ascheraden / zu Brüssel,
geb. Trautmann, zu
hüringen,
. Veith, zu Vassau in Niederbayern,
Fräulein Amalie Walter zu Saarbrücken,
. Fabrikant Emilie Walther, geb. Blomeyer, zu Hanau, rau Kaufmann Ida Waltz, geb. Leiser, zu Hanau,
die Freiin Charlotte v. Wangenheim zu Gotha, Frau Baronin v. Warburg, geb v. Bonin, zu Dresden, . Josephine Warschauet
Frau Geheime Kommerzien⸗Rath Marie geb. Mende ls son, zu Berlin, Fräulein Auguste Wasserfuhr zu Stettin, ia n Thekla Wasserfuhr zu Stettin, räulein Emilie Wilhelmine Wasserzieher zu Neu Ruppin,
Gurzelen, im Kanton Bern, Frau Hofgerichts⸗Rath Antonie Weber, Darmstadt,
Fräulein Caroline Weber zu Wiesbaden, Fräulein Maria Weber zu Schmiedeberg,
Waltersdorf, Kreis Waldenburg, Frau Charlotte v. Wechmann zu Heidelberg, Fräulein Weckbecker zu Düsseldorf, Frau Gräfin Constanze Wedel, geb. v Fräulein Wanda v. Wedell zu Bonn,
räulein Johanna Maria v. Weede zu Utrecht,
Frau Geheime Medizinal⸗Rath Coblenz,
Königsberg i Pr., Fräulein Emma Wegener zu Altona,
wischken, Kr. Gerdauen, Fräulein Anna Helene Wehner zu Hannover, Frau Schulrath Bertha Wehrmann, geb. Solbrig, zu Stettin, 2 Agnes Wehrmann zu Berlin, Frau Landrath Luise v. Weiher, geb. v. Boehn, zu Flatow, Frau Buchdructereibesitzer Anna Weilshäuser, zu Oppeln,
thum Mecklenburg⸗Schwerin, Fräulein Anna Weinlig zu Dresden, Frau Restaurateur Clara Weise, geb. Schmidt, zu Dresden, Fräulein Anna Weise zu Dresden, Frau Superintendent Mathilde Schkeuditz, Kreis Merseburg,
Osterode in Osipreußen, Fräulein Katharina Weißgerber zu Saarbrücken, Fräulein Helene von Welck zu Meißen, Fräulein Weller aus Eutin,
zu Coͤln,
Untenbold, zu Hamm,
geb Frein von Wangenheim, zu Darmstadt,
B erlin,
die verw. Frau Geheime Regierungès—⸗ und gandratb Elise v. Werdeck geb. v. Grabow, zu Schorbus, Kreis Cottbus,
zu Etfurt,
Frau Prediger Agnes Friederike Wilhelmine Pauline Luise Auguste Werner, geb. v. Schierstedt, zu Brandenburg a. H.
Frau Bürgermeister Jenny v. Werner, geb. Zitterland, zu Stol— berg, Landkreis Aachen, ö
Frau Direktor Elise Wernher, geb. Weidenbusch, zu Frank furt a. M.,
Fräulein Elise Werr zu Wetkar,
die verw. Frau Kriminal Rath Freifrau Auguste v. Werth ern, geb. Geißler, zu Sangerhausen,
Fräulein MyVrha Wesendonck zu Zürich,
Fräulein Charlotte Weste zu Hannover,
Frau v. Westerwel ler, geb. Patry, zu Genf,
Fräulein Luise v. Westphalen zu Berlin,
Frau Bürgermeister Friederike Weychardt, geb. Euler, zu Weilburg Fräul in Marie Weyers berg zu Solingen,
geb Brant, zu Emden,
Frau Gutsbesitzer Eleonore Whitbread zu Würzburg,
Grau Gutsbesitzer und Pesthalter Johanna Wich ert, geb. Ruckhet, zu Warlubien, Kr. Schwetz,
Frau Clara Wichmann, geb. Fleischmann, zu Neustadt -⸗Magde burg,
Fräulein Leontine Wichmann zu Görliß,
zu Wien,
Frau Kaufmann Emilie Wiebe, geb. Sukkau, zu Brauns berg /
die verm. Frau Appellationsgerichts Rath Franziska Walther, gel.
Fräulein Anna v. Wattenwyl zu Landgut La-⸗Retratte, Gemeind . geb. Emmerling,
Frau okomotivführer Sophie Weber, geb. Hartung, zu Eisenah Frau Fabrikbesitzer Katharina Web sky, geb. Meyer, zu Wüst⸗ J Faltenste in, zu Oldenbun
. Major Luise v. Wedell, geb. v. Normann, zu Prenzla⸗ .
Frau Kaufmann Karoline Weegmann geb. Käseler, zu Düren ¶ Josephine Wegeler, geb. Linz,
die verm. Frau Gutsbesitzer Marie Wegely, geb. v. Ploct, un
Frau Oberförster Elise Wegener, geb. Neumann, zu Kl Agtta— .
geb. Gründel, Frau Lisetie Weinhöfer geb. Koch, zu Güstrow im Großherog⸗ .
Weiß, geb. Hochheimer, zu .
Frau Kaufmann Maria Weisfebgch, geb. Schoemann, zu Trin, Frau Kreisgericht -⸗Raih Adelheid Weißerm el, geb. Kairies, zu
Frau Kommorzien Rath Amalie Wendelstadt, geb. Deichmann, ö die verwittwete Frau Kupferschlägermeister Henriette Wenker, geb. ö Frau Geheime Legations⸗Ralh und Gesandte Rosalle von Wenßel, Frau Gebeime Ober ⸗Justizrath Emilie Wentzel, geb. Harrer, zu ͤ
die verwittwete Frau Kaufmann Friederike Werl, geb. Em hard,
Frau Apotheker Magdalene Wettich, geb. Kettner, zu Havelberg
Frau Kreishaupimann Marie Sophie Dorothea Eleonore v. Weyhe
Frau Gräfin Wilhelmine v. Wicken burg, geb. Gräfin Almasy
3505
Ihre Durchlaucht die Fürstin zu Wied, Marie geb. Prinzessin von Nassau, zu Neuwied,
Frau Konsul Julia Wie ner, geb. Jacoby, zu Sunderland, Graf schaft Durham, in England,
Frau Bierbrauer Wie ning er zu Trisendorf,
Frau Regierungs-Nath Babette Wiesend, zu Landau a. d. Isar,
Frau Dr. med. Sara Wiesenthal, geb. Epstein, zu Neustadt-⸗ Magdeburg,
Fräulein Emilie Wiesmann zu Coblenz,
Frau a, n. Inspektor Katharina Wiethoff, geb. Pauli, zu Dortmund,
Frau Rechtsanwalt Clara Katharina Wiggers, geb. Sönder gaard, zu Rendsburg,
Frau Professor Albertine Wilbrand, geb. Knapp, zu Gießen,
Frau K Agnese Wilckens, geb. Guariglia,
1 Berlin,
graue Margarethe Wilckens zu Berlin,
Fräulein Fanny Wilckens zu Saarbrücken,
Fräulein Elsbeth v Willamowitz zu Ludwigslust,
Fräulein Therese Willms zu Elberfeld,
Fräulein Maria Elisabeth W inck zu Berlin, . Senator Wilhelmine Windel, geb. Flügge, zu Dannenberg, rau Doktor Rosalie Windemuth, geb, Bgrenzsfeld, zu Cassel ö Fabrikbesitzer Anna Margaretha Wind scheid, geb. Frischen, zu Düsseldorf, e ⸗
Fräulein Auguste Windscheid zu Düsseldorf,
Fräulein Charlotte Luise Wilhelmine v Winning zu Liegnit,
rau Superintendent Marie Winter, geb. Ulrich, zu Sprettau,
gien Ober- Bürgermeister und Geheime Regierungs- Rath Henriette v. Winter, geba Dieterici, zu Danzig .
Frau Rentier und Stadtverordneten ⸗Vorsteher Julie Winterfeldt, geb. Fill ion, zu Brandenburg a. H,
Frau R ittergutsbesitzer Gräfin Marie v. Wintzingerode, geb. Gräfin Keller, auf Schloß Bodenstein bei Worbis,
Fräulein Hedwig v. Wintzingerode zu Cöln,
Frau Ober. Appellations Rath Cäcilie Winzer geb. Krehl, zu Dresden,
Fräul in Mathilde Wirth zu Neunkirchen, Kreis Ottweiler,
Frau Physikus Dr med. Magdalena With zu Bremerhaven,
Fräulein Wilhelmine Vearie Auguste Witte zu Osnabrück,
Fräulein Julie v Witten zu Liegnitz, .
Frau Regierungs ⸗Präsident Therese v. Wittgenstein, geb. Schaaff⸗ hausen, zu Cöln,
Fräulein Sophie Witthauer zu Gerstungen,
Frau Ober ⸗Präsident Marie v. Witz leben, geb. Gräfin zu Solms Baruth, zu Magdeburg, ; .
Frau General ⸗Lieutenant Caroline v. Witzleben, geb. v. Zedlitz, zu Dresden,
Frau Regierungs- Rath Luiska v. Witzleben, geb. Freiin v. Gre⸗ gory, zu Leipzig,
Fräulein v. Wit leben zu Weimar, .
die Stifts dame Fräulein Ernestine Marianne Elisabeth v. Witz- leben zu Pota dam,
Frau Fabrikbesitzer Auguste Wöhlert, geb. Saßnick, zu Berlin,
die Freiin Julie v. Wötllwarth zu Stuttgart,
Frau Oberbürgermeister Josephine Wördehoff, geb. Schrader, zu 1 J. Woör lein zu Lindau
Frau Stadtpfarrer J. rlein zu Lindau,
gen . Clara Wolff, geb. Marcard, zu Wals—⸗ rode, Kreis Fallingbostel,
Frau Eisenbahn ⸗Direltor Marianne Wolff, geb. Niemeyer, zu
Hambarg, Frau de n her cler Elisabeiha Wolff, geb. Wolff, zu Neustadt
a. Haardt, ; — Fräulein Johanna Wolff zu Berlin, Fräulein Adelheid Wolffer zu Heilbronn, sträulein Marie Wollenhaupt zu Glogau, ü Frau Bärgermeister Luise Wortmann, geb. Kümpel, zu Düsseldorf, Frau Gen ral Feldmarschall Gräfin v. Wrangel, geb. v. Below, u Berlin !. . ö Franziska Wrede, geb. Röder, zu Berlin, Fräulein Bertha Wünnenberg zu Hamm, Fräulein Hedwig Agnes Würfel zu Waldenburg in Schlesien, Fräulein Marie v. Wulffen zu Potsdam, Fräulein Clara Wulsten zu Frankfurt a. Q, Frau Ober ⸗Stabsarzt Antonie Wurm zu München, Frau Polizei Präsident Emma v. Wurmb, geb. Freiin v. Glei— chen RRußwurm, zu Berlin, Frau Ober Hofmarschall und Kammerherr Emma v. Wurmb, geb. v. Bisdau, zu Sondershausen, 6 Luise ö . 9 , . Fräulein Helene Wuttig zu Stettin, Frau ö. Luise Horck v. Wartenburg, geb. v. Wildenbruch, auf K Oels bei Ohlau, Frau Oberst Gräfin Frieda v Hsenburg zu Ingosstadt, Ihre Dur hlaucht die Frau Prin essin Beriha zu Hsenburg und Büdingen, geb. Gräfin v. Holleben, zu Oidenburg, rau Kaufmann Henriette Zanders, geb. Vogel, zu Cöln, Frau Bürgermeister Luise Za strow, geb. Martienß en, zu Rostock,
Frau General Maria Ottilie v. Zastrow, geb. Isra öl zu Berlin,
Frau Apotheker C nradine 5366 ü Salzwedel, räulein Dorette Zedler zu Wunstorf, Amt den, ; rau Landrafh ö Marie v. Zedlitz Neukirch, geb. Freiin
v. Lachmann, auf Kynau, Kreis Waldenburg,
. Oberst Elwine v. Zedtwitz, geb. Hun drich zu Wittenberg,
tau Kaufmann Dorothea Henrieite Zeisig, geb. Büstorff, zu
die verw. Frau Rittergutsbesitzer Martha v. Zelewskt, geb. von
Denzin, zu Lauenburg in Bommern,
Frau , Maria Zenetti, geb. Reber, zu Neustadt
a. Haardt,
Fräulein Anna Zernentsch zu Erfurt,
die verw. . Rittmeister Marie v. Zeschau, geb. v. Clausewitz,
zu Sorau,
Frau Buchhändler Angelika Ziegler, geb. Schöningh, zu Soest,
Frau Rittergutsbesitzer Freifrau Elemeniine v. Ziegler und Klipp⸗
hausen, geb. Gräfin Seydewitz, auf Schloß Dambrau,
Kreis Falkenberg O. -Schl.,
Frau Julie Ziegner, geb. Schulte, zu Dortmund,
die verw. Frau Major Marie v. Ziehlberg, geb. Freiin v. Us lar⸗
Gleichen, zu Bückeburg,
Frau , Zimmermann, geb. Bode, zu Wolfen
Ultel,
Frau Techniker Rosa Zimmermann, geb. Frei, zu Carlsruhe,
Frau General ⸗ Major Clara v. Zimmermann, geb. v. Studnitz,
zu Münster,
Fräulein Anna Zinck zu Berlin,
Fräulein Marie Zint zu Würzburg,
Fräulein Luise Zipperlein zu Homburg v. d. H.,
glg Louise Vie soria Zirzow zu Berlin,
Frau Eisenbahn-Direktor Katharina Franziska Elisabetha Zobel, geb. Rüffer, zu Frankfurt a. M. — .
die verw. Frau General Nanny v. Zollikofer, geb. Meyerinck, zu Potsdam,
die Freifrau Charlette v. Zu -⸗Rhein, geb. Freiin v. Varicourt⸗ Albini, zu Würzburg,
Frau Baronin Emilie Annette van Zuylen van Nyevelt, geb. Rochussen, Gattin des Königlich Niederländischen Gesandten zu Paris,
Frau ö, Therese v. Zwehl, geb v. Pidoll, zu
unchen, ; .
Frau Appellationsgerichts⸗Präsident Julie Zweigert, geb. Kin⸗
dorff, zu Arnsberg, und
Frau Major Anna Zwirnemann, geb. Dircks, zu Jülich.
Personal ⸗Veränderungen in der Armer.
Offtziere, Portepee⸗Fähnriche ꝛc.
A. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen.
Den 16. November. v. Blomberg, Pr. Lt. vom Colberg. Gren. Regt. (2. Pomm.) Nr. 9, zum Haupimann und Comp. Chef⸗ Friese, Sec. Lt. von demselben Regt. zum Pr. Lt. befördert., von Ferentheil u. Gruppenberg, Sec. Lt. von dems. Regt, in das 3. Garde⸗Regt. z. F, veisetzt. Koch, Sec. Lt, von der Res des Col- berg. Gren. Regis. (2. Pomm.) Nr. 9, im stehenden Heer und zwar als Sec. Ct. in diesem Regt. angestellt. Sachs, Vize ⸗Feldw. vom 2. Bat. (Thorn) 4 Cape Landw. Negts. Nr. 5, R eliu s. Vize Feldw. vom 1. Bat. (Neustadiy 8. Pomm. Landw. Regts. Nr. 61, zu Sec. Lis. der Res. des 8. Pomm. Inf. Regts. Nr. 61 befördert. v. Puttkamer, Pr. Lt. vom Pomm Hus. Regt. (Blüchersche Hus.) Nr. 5, zum Rittmstr und Escadrons Chef, v. Homeyer, Seconde⸗ Lieut. von demselben Regiment, zum Premier. Lieutenant befördert. Munkel, Vize Wachtmeister vom 2. Bataillon (Cöslin) 2. Pomm. Landw. Regis. Nr. 9, zum Sec. Lt, der Reserve des Vomm. Huf. Regts. (Blüuͤchersche Husaren) Nr. 5 befördert Frhr. v. Ledebur, char. Port. Fähnr. vom 4. Brandenb. Inf. Regt. Nr. 24 (Großherzog von Mecklenburg ˖ Schwerin), v. Dresler u. Scharzenst ein, char. Port. Fähnr. vom 8. Brandenb. Inf. Regt. Ne. 64 (Prinz Friedrich Carl von Pr.), v. Stosch, Musk. von dems. Regt. zu Port. Fäbnrs. v. Witzleben, Sec. Lt. vom Brandenburg. Hus. Regt. (Zietensche Hus) Nr. 3; zum Pr. Lt., Anheißer Unteroff. vom 1. Hannov. Inf. Regt. Nr. 74, v. dem Bussche Streit horst, Unteroff. vom Oldenburg. Drag. Regt. Nr. 19, zu Port. Faäͤhnrs. befördert. von Gilsa, Hauptm. vom Ostfries. Inf. Regt. Nr 78, zum Comp. Ebef ernannt. v. Puttkamer, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. dt bef. Schub ert, Vize ⸗Feldw. vom 1. Bat. (Münster) 1 Went fäl. Landw. Regts. Nr. 13, zum Sec. Lieut. der Res. des Hannov. Fus. Regts. Nr. 73 befördert. Frbr v. Langermann, Pr. Lt. vom Ponm. Jäger⸗Bat. Nr 2, zur Dienftleistung beim 2. Homm. Ulanen ˖ Regt. Rr. 9, bis zum 1. Oktober 1872 kommandirt. Weber Hauptmann und Comp. Chef vom Rhein. Jäger ⸗ Bat. Nr. 8, zur Dien sfileist. bei einer Milit. Intendantur kommandirt. v. Liebenau, Hauptmann und Comp. Chef vom 1. Garde⸗Regt. z. J. zum Commdr. der Leib⸗ Comp. ernannt. v. Lieres u. Wil kau, Pr. Lt. von dems. Regt. TW la suite des Regts. gestellt. Hertell, Sec. Lt. vom Garde ⸗Fus. Regt, zum Pr. Ct. befördert. Hintze, Pr. Lt. von der Garde ˖ Indal. Comp., der Charakter als Hauptm. verliehen. v. d. Hagen, Pr Lt. vom Kaiser Alex. Garde ⸗ Gren. Regt. Nr. 1, zum Hauptmann und Comp. Cbef, v. Zanthier, Sec. Lt. von dems. Regt. zum Pr. Lt., Frhr. v. Hö6 vel Gefr. vom 4 Garde Gren Regt, Königin, zum Port. Fähnr, Gr. zu Solms Sonnenwalde, Pi. Lt vom Regt. der Gardes du Corps, zum Rittmstr. und Chef der 16. Compagnie, Gr. v. Arnim, Sec. Ct. von dem Regt, zum Pr. Lt. befördert. v. d. Osten, Sec. Lt. von dems. Regt, à la suite des Regts. ge= stellt. Or. zu Stolberg ⸗Wernigerode, Sec. Lt vom . Garde Ul inen⸗Regt, v. Czettritz Neuhaus, Sec. Lt. vom 2. Garde Drag. Regt, Frhr. v. Brandt, Sec Lt. à la suite dess. Regts zu Pr. Liz. befördert. Gr. v. Lüttich au, Sec. Lt. von der Res. des Garde-Hus. Regts,, zum Pe. Lt, v. Arnim, v. Kotze, Pre. Lts.
Breslau,
von der Res. des 2. Garde ⸗Drag. Regts., zu Rittmstrn. befördert.