3518
Norddeutschen Bund auf etwa 10 Millionen veranschlagt worden. Sie wird nicht ganz so groß sein, wenn der Bundesrath dem Be— schlusse des Hauses gemäß seinerseiis beschließt, weil diese 10 Millionen
nicht blos dasjenige enthalten, was innerhalb der in dem Gesetze vom
Jahre 1850 festgesetzten Minimalsätzen gezahlt ist, sondern auch dat⸗ jenige enthalten, was über diese Minimalsätze hinaus in Folge von Beschlüssen der Kreise und Kommunen geleistet worden ist. Um wie viel die Summe dadurch verringert wird, kann ich nicht angeben, und dafür liegen auch die Materialien nicht vor. Jedenfalls steht hier eine Ausgabe bevor, die man sich, je nachdem man von den 10 Millionen nach Belieben etwas herunter rechnet, konstruiren kann auf 6, 7, 8 Millionen, die aber jedenfalls vollkommen ausreichen werden, um den kleinen Rest zu absorbiren, der von den berechneten 17 Millionen übrig bleibt. Und nun, meine Herren, möchte ich doch darauf aufmerkfam machen, daß Ausgaben gegenüber, die zum Theil so sehr unbestimmt sind, wie diejenigen, die wir auf Grund gesetzlicher Verpflichtungen zu leisten haben — ich rechne dahin in erster Linie die Ausgabe far die Kriegsentschädigung in Elsaß und Lothringen und in zweiter Linie die Ausgabe für Rhedereientschädigungen — daß, sage ich, gegenüber von Ausgaben von solcher Unbestinimtheit es für eine ordentliche Finanzverwaltung ganz unzuläͤssig ist, nicht den Etat und die Bertchnung so aufzustellen, daß nur unter den Voraussetzungen, die man sich eigent lich ins Ungewisse hineinmacht, das Geld grade aufgeht, fondern daß man hei der Ungewißheit so vieler Ausgaben gensthigt ist, vorsichtig zu sein. Der Bundesrath hat, wie gesagt, über die Frage der Rück⸗ erstattung der von den Kom]munen und Kreisen zur Unterstützung der Familien von Landwehrleuten und Reservisten gezahlten Summen noch keinen Beschluß gefaßt. Es würde vielleicht auf seinen Beschluß nicht ohne Einfluß seir, wenn durch eine weitere Anweisung, die jeßt etatmäßig auf die Kriegsentschädigung erfolgt, er genöthigt ißt, sich die Frage vorzulegen, ob er nun wirklich im Stande sein würde, das= jenige, was auf Grund des vom Hause angenommenen Antrags zu zahlen ist, wirklich zahlen zu können.
= Zu dem Antrage des Abg. Lasker nahm der Staats Minister Delbrück das Wort:
Meine Herren! In Beziehung auf den Ihnen vorliegenden An— trag des Herrn Abgeordneten für Meiningen und Genossen unter Ziffer 2 der Nr. 116 nehme ich keinen Anstand zu erklären, daß der Bundesrath gegen die von ihm vorgeschlagene veränderte Behandlung der eisernen Vorschüsse für das Bundeshrer ein Bedenken nicht er= heben dürfte. Für den Fall, daß das Haus dem Antrage des Herrn Abgeordneten für Meiningen und Genossen entsprechend beschließen sollte, würde ich natürlich auf die Abstimmung über das eben vorge. legte Gesetz meinerseits keinen Werth mehr zu legen haben.
WM Aleber den Antrag des Abg. Websky: dem Antrage unter V. J in der dritten Zeile hinter ⸗Fonds der Reichskasse⸗ die Worte: »sowie des fur Deckung des Steuerkredites über⸗ wiesenen Betrages« hinzuzufügen, äußerte derselbe:
Meine Herren! Der von dem Herrn Abgeordneten für Reichen⸗ bach gestellte Antrag beruht offenbar auf einem Mißverständniß. Er hat hervorgehoben, daß es dem Hause darauf ankommen müsse, Nach- weisung über die vorhandenen Fonds zu erhalten. Ich gebe das zu, aber ein Fonds ist das, warum es sich hier handelt, nämlich um die Summe zur Abbürdung der Zoll- und Steuerkredite ganz und gar nicht. Das Verhältniß ist einfach folgendes. Bir her mußten die= jenigen Staaten, welche die Zoͤlle und Steuern selbst verwalten und auf eigene Rechnung Kredite bewilligen, die treditirten Summen dem Reiche vorschießen in dem Sinne, daß sie sie dem Reiche zur Verfügung stellen mußten in dem Augenblick, wo die Steuerschuld entstand, und nicht in dem Augenblick, wo die Steuerschuld getilgt wurde. Dieses Verhältniß soll aufhören, die einzelnen Bundesssaaten sollen zur Zahlung der Zölle und Steuern an das Reich erst dann verpflichtet sein, wenn diese Zoͤlle und Steuern in ihren Kafsen ein— egangen sind. Würde man mun diesen Satz ohne Weiteres in das
atsgesez aufgenommen haben, so würde es der Finanzverwaltung des Reiches in den ersten Monaten des nächsten Jahres an einer Summe zur Bestreitung der laufenden Ausgaben gefehlt haben, die oberflächlich auf 17 Millionen und einige hunderttausend Thaler berechnet ift; und weil die Reichs Finanzverwaltung nicht in diese Lage kommen kann, soll aus der Kriegs ⸗Kontribution ihr diese Summe überwiesen werden, die natürlich sofort verbraucht wird zu den laufenden Ausgaben, und die für die Reichsverwaltung nichts weniger als ein Fonds ist. Es wird durch diese Operation den einzelnen Bundektstaaten, die bisher die Zölle und Steuern vorzuschießen hatten, die Möglichkeit einer Er= sparniß gewährt, und ob bei den einzelnen Bundesstaaten daraus ein Fonds werden wird oder nicht, das welß ich nicht, das geht aber auch, glaube ich, den Reichstag nichis an. Jedenfalls ist dies kein Fonds, sondern einfach der Ersatz für eine nach den bisherigen Bestimmungen , nach den tünftigen Bestimmungen erst später eingehende
innahme.
— Zu den auf den Gesetzentwurf betr. die Einführung der Maß⸗ und Gewichtsordnung in Bayern bezüglichen Peti⸗ tionen erklärte derselbe:
Meine Herren! Ich kann sachlich über den Gegenstand der Petltion mich im Namen der verbündeten Regierungen nicht äußern. Die Frage, um die es sich handelt, also die Substituirung des Kilometers an Stelle der in der Norddeutschen Maß- und Gewichtzordnung fest⸗ arten Meile wird in Folge des Beschlusses des Hauses, wenn
ieser nach dem Antrage der Petitionstommisston ausfallen sollte, Gegenstand der ernsten Erwägung sein. Ich lege meinerseits auch vom Standpunkt der Petitionskommission und der Petenten auß darguf in der That gar kein großes Gewicht, ob nun der erste Januar in das Land kommt mit der Meile von 7500 Metern oder mit dem
137 8, 43
Kllometer. Geeicht werden Meilenmaße nicht und wenn es sich darum
handeln sollte, daß die ein zelnen Bundesstaaten etwa eilig sein wüt.!
den mit der Umstellung der Nummernsteine auf den Chauffeen, so glaube ich, würden sie aus den Verzandlunzen hier im Haufe und
dem etwaigen Beschlusse hinlängliche Veranfassung nehmen, diefe Ellt
in ein etwas langsameres Tempo zu fötzen. — In der Berathung
Meine Herren! Ich bescheide mich sehr nung des Reichstags keinen Einfluß auszuüben; ich mög te indeß im Namen der verbündeten Herrn Präsidenten vorgeschlagene Tageg ordnung genehmigen, oder was für mich das e . ist, daß Sie den Militäreiat morgen nicht auf die Tagesordnung setzen. Die Gründe liegen darin, daß die verbündeten Regierungen vielleicht noch in der Lage sein werden, 6 in Bezug auf diesen Gegenstand eingreifenden Vorschlag zu machen. .
Hera eltmket er- anne TVVangrert-KönRse-. HKerlim, 24. Novembor. (8mtlięhe Ereisfeststellung
von Getreide, Mehl, Oel, Petroleum und Spiritus gut .
Grund des S§. 15 der Börsengrdnur , unter Zuziehang der ver. eideten Waaren- und , , ,
Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — 85 Thlr. nach gelb. 80 - 83 Thlr. beg, gelber: pr. diesen Monat 83 à 825 à 82 bez., November - Dezember 8l à Sl bez., April - Mai Dor bez. Mai-Juni 89 bez. Gek. 6000 Otr. pr. 1900 Kilogr. ;
Roggen pr. 1090 Kilogr. loco 55 - 59 Thlr. nach Qual. ge fordert, 56 J- 58 Thlr. bez., Pr. diesen Monat 573 à 57 bor, November - Dezember 566 à 563 bez., April Mai 57 à 56; bez., Mai- Juni 571 bez. Gek. 700 Gir. Kündigungspr. 574 Thlr. pr. 1000 Kilogr.
Gerste 6 1000 Kilogr. grosse 48 — 61 Thlr. nach Qual, klein 48 - 61 Thlr. nach Qual.
Hafer pr. 1000 Kilogr. loco 41 — 50 Thlr. nach QAnalitüt,
Qua lität,
33 Novemhber-Dezember 443 bez., April Mai 46 4 46 beg,
i- Juni 47 à 468 bez.
Roggenmehl No. O a. 1 pr. 100 Kilogr. Brutto unverstener inkl. Sack 9. diesen Monat 8 Thlr. 9 Sgr. nom., November. Dezember S Thlr. 5 Sgr. à 45 Sgr. bez., Dezember - Januar = e,. 4 Sgr. à 48gr. Br, April- Mai 8 Thlr. 23 Sgr. à 2 Sgr.
oaahlt.
Erbsen pr. 1000 Kilogr. Kochwaare 55 - 60 Thlr. nach Qual, Futter waar 50 - 53 Thlr. nach Qualität.
Kiüböl Pr. 190 Kihogr. ohne Kass loco 29 Thlr., pr. die- sen Monat Bit, à Vr bez, No vember -Dezember 23 289 bez, Dezember - Janüar 28s à 285 Thlr., Junuar - Februar 1877 8 a 283 bez., Eebruar-März 235 à 28 bez, März-April 285 Thlr., April-Mai 2877 à 2836 bez., Mai-Juni 2877 à 28s bez.
Leinöl pr. 109 Kilogr. ohne Kass 100 265 1hHr.
Petroleum, rafsfinirtes (Standard hite) pr. 100 Kilogr. mit Hass in Posten von 509 Barrels (125 Gtr) loco 133 Br., pr.
diesen Monat 1275 à 121 bez., November-BHBezember 125 à 12,
bez., Dezember - Januar 127 bez., Januar Februar i872 131 3 Gekünd. 1000 Ctr. Kündigungspreis 127 Thir. Pr. 100 ogr.
* diegen Monat 22 Thlr. 27 Sgr. à 20 Sgr. bez., November. zember 22 Thlr. 14 à 6 Sgr. bez. u. Br., 22 hir. 5 Sgr. G, Abril. Mai 22 Thlr. 16 à 8 Sgr. bez. u. G4., 22 Br, Mai-Juni 22 Ihlr. 20 à 16 Sgr. bez. u. Br., Z2 Thir. 15 Sr. Gi, Juni-Juli 23 Thlr. bez. ᷣ
Spiritus pr. 190 Liter à 100 pot. — 10, 000 pCt. ohne Fass loco 23 hir. 3 à 22 Thlr. 24 Sgr. Bez.
Weisenmehl No. O 1183 à 103, No. Ou. 1 103 a 10. Roggen mehl No. 0 9 4 85, No. 0 n. 1 85 à 8 pr. 100 Kilogramm Brutto unverstenert inkl. Sack.
Hamælg, 24. November. (Westpr. Z) Weizen loco an- haltend in ruhiger Stimmung, wenn auch die Preise als ziem. lich unverändert anzusehen sind. Umsatz 350 Tonnen. Be- zahlt wurde für:; 12991f4. 6 2 Thlr., bunt 124 - pfl. 94 Thlr., 126pfd * Thlr., hellbunt 24pfd; S0 Thlr., 124 - zpfI. SI Thlr., 126 8iz Thlr., 127 — Spfd. 82 fel. 23-833 Thlr., weiss 128 - 9pfd. Sz Thlr, extra 126pfd. 8t Thlr., 130pfd. Sz Thlr. Regulirungspr. für 1i26pfd. bunten lieferungsfüh. 8oz5 Ihlr. Termine geschäftslos. Auf Lieferung 126ptd. bunt pr. November u. April-Mai 79 Thlr. Br. — Roggen 19000 matt. Börsenumsatz 60 Fonnen. Es bedang 12pfd. 535 Thlr., 124pfd. 54 hir, 126pfd. 55 Thlr. Reguls- rungspr. für 120pfd. lieferungsfüähigen 51 Thir. Termine lau Auf Lieferung I20psd. pr. r ,. 53 Thlr., pr. April-Mai incl. 54 Thlr. Br, 535 Thlr. Gd. — Gerste loco flau. Bezahlt wurde für kleine 1092 — 3pfqd. 45, 47 Thlr., 107pfd. 483 Thlr,
rosse 109pfd. 51 Thlr. — Hafer loco mit 413 Thlr. bea. -
rbsen loco matter, Koch- 51 Ihlr. begzz ssä Kleesaat loco pr. 200 Pfd roth 24, 32 Thlr. bez. — Spiritus loco 203 Thlr. pr- S0b0 pOt. Tralles bez.
* g e 24. November, Nachm. 1 Uhr 25 Min. (Tel. Dep- des Staats-Anzeigers.) Weizen 68 - S2, November 815 bez, No- vember - Dezember 81 Br., Frühjahr Slz bez. u. 6d. 52 — b5õ bez, November u. November-Deabr. 55 bez, 54k 6d,
. über die Tagesordnung der nächsten . nahm der Staats⸗Minister Delbrück nochmals baz ort:
wohl, auf die Tagesord. Regierungen bitten, daß Ste die von dem
Kündigungspr. 85 Ib;
574. d 57 571 bez., Dezember - Januat ö P 5
⸗ behauptet, französischer 24. Verändert, Donau 20.
NMI drs,
zPiritus pr. 1099 Liter 3 100 pot. — 10 000 pCt. mit Fass
Ihlr. 106 Sgr. bericht.) (Wolff's Tel. Bur.)
dd
Thlr., hochbunt glasig
. lerten Preisen Erbsen
Roggen
3519
November 277-27 Mai 285 Br. Spiri-
Gekündigt Dezem-
205, März Loco- Spi-
Tol. Dep.
0 Liter à 100 pCt. Weisser (pro preuss. Schfil., Roggen 63 - 72 Sgr. Gerste
y, . Zig.) Weizwen 77 erste 48 - 5 Thlr. Hafer
0 *
3
(VWotff e Tel. Har. Petroleum
Standard. whit soco s. ü, Herernberadiadhfg Sr, Juniabladung 5 bez. In allen Sichten grosses Geschäft. Heu- tiger Verkauf ca. 12,00 Barrels.
Aras ser glraa, 24. November, Nachm. 4 Uhr 30 Minuten.
Wolffs Tel. Bur.)
Getreide markt (Schlussbericht). Weizen unverändert.
Roggen loco flau, pr. November 197, pr. Mai 214. Rüböl 100 4X, pr. Herbst 465, pr. Mai 50. — Wetter: Schön.
Ant ne er Bbem, 24. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Minuten.
Gol s Tes. Bur;
getreidemarkt. Weizen ruhig, dänischer 353. Roggen Hafer geschäftslos. Gerste un-
Petr oléeum- Markt. (Schlussbericht) Rafsfinirtes, Type
weiss, locme 48 bez u. Br., pr. Norember 48 Br., pr. Januar 489 Br., pr. Mürz 47 Br.
Ruhũg. ,
Lom chom, 24. November. (Wolff 's Tel. Bur.)
Gerreide markt (Anfangsbericht) Fremde Zuführen seit letztem Montag: Weizen 36, 980, Gerste 3780, Hafer
Säümmtliche Getreidearten eröffneten in fester Haltung. — Wetter: Trübe. J
Lm eäghna, 24. November, Nachmittags. (Wolffs Tel. Bur.)
Getreide markt (Schlussbericht). Sämmtliche Getreide- arten schlossen ruhig aber stetig.
Liverpool, 21. November. (Baum wollen-Wochen-
e / . Gegen- wãrtige
Woche? Woche.
98. O0 15. 6 13 666 13 666
1. . amerikan sgl. für Spekulat. Export 11 , , . Nirklieher Export or⸗ der Wochoe
orra 18
Liver peck', 24. November, Nachm. (Wolff's Tel. Bur) Getreide mar kt. Weizen und Mehl ruhig bei unverän- 6 d. billiger. Hälverpeocl, 24. November. (Wolff's Tel. Bur.) (Antangsbericht) Baumwolle: Muthmasslicher Umsat́ lõn 00 Ballon. Fest. Tagesimport 17, 000 B., davon 6000 B. amerikanische, S000 B. ostindische. ive bockt, 24. Novomber, Nachm. (Wolffs Tel. Bur) Schlussbericht. Baumwolle: 15, 00 Ballen Umsatz, davon für Spekujation unq Export 5000 Ballen. Fest. ; Müddling Orleans 9iz, middling Amerikanische 9, fair Phollerah zz, middling Lair Phollerâh r, good middling' Dhol-
Vorige
]
erah 55, Bengal 6, New fair Oomra 73, good fair momra 7,
Pernam 9z, Smyrna 73, Egyptische 93.
Häverpagk, 24. November, Vormitt. 11 Uhr 27 Minuten.
(Wolffs Tes. Bur)
mehr. kanische 5657 B., ostindische 7725 B'
Baum wolls; Mnthmasslicher Umsatz 15,000 Ballen oder Preise fest. Tagesimport 17, 60 Ballen, davon ameri- Schwimmende Orleans
t, amerikanische aus irgend einem Halen zu 95 Käufer.
HMHaRnekhegge-, 24. November, Nachm. (Wolff 's Tel. Bur.)
Geschäft lebhast, Preise steigend.
klicholls 134, 30r Water Gidlowm 14 r Mule Maz oll ĩ Zwvalität Rowland 153, 0)r Donbte Weston 163, Printers 1,
127 Water Armitage 9, 1er water Taylor 125, 20r Water ⸗ l 30r Water ülayton 15, 135. 40r Medio Wilkinson löz, 36 Varpcops
b0r do. do. 20, Sz pfd. 129.
Ear, 24. November, Nachmittags. (Wolfg's Tel. Bur)
Erodukte nan ar kt. Rüböl ruhig, pr. November 11725, pr. Dezember 11725, pr. Januar April 117 00. Mehl] behauptet, pr.
November S7. 50, pr. Dezember
87.50, pr. Januar-April 88 75.
Spiritus pr. November 57.60. — Wetten: Bewölkt.
St. Eetershenrꝶg, 24. Novembor, Nachw. 5 Uhr. (Wolff'g
Tel. Bur.)
(Produktenmarkt.) Talg loco 493, pr. Angust 525. Weizen r. Mai 123. Koggen loco 5, pr. Mai 77. Hafer pr. Mai- Jun 09; Hanf pr. Jun 35. Leinsaat (9 Pud) pr. Mai 154. — Wetter:
Milde.
Bur.) Baumwolle 19. weizen — D. — C. Raff. Petrol. 5 Pfd. 21,
Nerr-orke, 24. November, Abends 6 Uhr.
olff's Tel. Mehl 6 9
D. 89 C. Rother Frübjahrs- ; in New-Lork pr. Gallo von do. do. in Philadelphia do. 21. Havanna - Zucker
Nr. 12 93.
Fon els - N Meth em- Kg. Kerlim, 24. November. Wochenbericht der Cours
bewegung an der berliner Börse:
Preuss. pra. Anl.
Berl. Hand. Ges.
65
Auslând. Werthe.
101 Oest. Silb.-Rente 45proz. 1005 100 1860er Loose HroJg. 96 R. Prm. Anl. v. 1864
St - Schldsch. 9 . 1866
Prümienanl.. Amerikaner
Bankantheil. Italiener... .....
JLabaksoblig.
Tabaksaktien
17 Inlinud. Werthe. ir.
DPDiskonto - Ges. kKassenverein. Rumän. Anleihe. Schls. Bankverein Obligation. Berg. · Mk. Eisenb. ester. Kreditakt. Berl. Anh. ' Genfer Brl.Ptsd.Mgd. Dariastädter .... Görlitzer Luxemburger ... Exsl. Schw. Erb. Meininger
Cöln- Mindener - Ost. St. B. (FExæ. Rechte-Od.-U. Südb.( Lomb. Oberschles. x Voohsel. Rheinische 2 Wien k. S. ...... Petersburg k. S.
KBresllanm, 24 November, Nachẽm. 1 Uhr 59 Min. (Tel. Dep. des Staats- Anzeigers.) Schles. 3 proz. Pfandbriefe 81; Br. do. Rentenbriese 9 be. Oesterreichische Banknoten S3 — bez. u. G. Russische Banknoten S2z bez. Oberschlesische Stamm- aktten Lit. A. u. CG. 2095 - 210 bez. Oder - Ufer - Bahn- Stamm- aktien 1066 bez. Bres lau-Schweidnitz-Freib Stamma knen 1315 Br. 4Iproz. Oberschlesische Prioritäten Lit. G. 7 Gd. ; Lit. H. 97 Gd.; 5proz. von 1869 1023 bez Warschan- Wiener
Stammaktien 82 6G. ⸗
Franksfart a. NI., 24. Noveziber. (Wolffs Tel. Bar.) Fest.
(Anfangs- Course) Amerikaner 74, gesterr. reditaktien 307, 18600r Loose —, Staatsbahn 3958, do neue —, Galizier —, Lombarden 2013, Silberrente —, österr. deutsche Bank- aktien — , KRisadethbahn — Böhm. Westhahn — Nordwest- bahn —. Leipziger Vereinsbank — Darmstädter Bank- aktien —. . .
Eramk fenrkt a. I., 24. November, Nachmitt. 2 Uhr 30 Min. Wolffs Tel. Bur) Unentschieden. — Nach Schluss der Börse:; Kreditaktien 307, 1860er Loose S7z, Staatsbahn 3943, neue do. — Lombarden 2015, Galizier 2587, Silberrente 574, mne, .
(Schluss · Course. ; J Wechsel 105. Hamburger -ahsel S4. Lo 11835 Pariser Wechsel — Wa— 1005. Bundes- anleihe 1005. Nene Schatzanweisungem- rrente 49. Silberrente 57x. Cesterreich. National- Ame —. 5proz. österr. Anleihe de 1859 — 6proz. Vereia. St. Anl. pro 1882 N53 Türken 4598. Oesterr. Bankantheile — Oesterr. Kredit- Aktien 3078. Harnestädter Bankaktien 455. Oesterr. - franz. Staats · Bahn - Aktien 3953.
Preuss. Kassenscheine —. Berliner Londoner Wechsel
Loose 1425. Russ. Bodenhkredit 9.5 Lombarden 2015. Neue Spanisr —. Kansas 84. Rockford 465.