1871 / 180 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3549

Gesellschaft ist unbeschränkt; das Akti n das Handels⸗ (Gesellschafts /) Register des hiesigen Königlichen 13856 s en apitar s heute eingetragen worden sub. num. 603: die . Konkurs

Thaler und ist in Aktien zu 200 Thlr. ein lsgerichis ist ! ö handel unter der Firma Hamm & Dahmen, mit dem

delsgesellschaft an h uachn* Gesellschafter sind die in Jüchen wohnenden Kauf⸗

Bekanntmachung. über das Vermögen des Kaufmanns Elias Leyser

in Culmsee ist durch rechtskräftig bestätigten Akkord beendet.

Thorn, den 16. November, 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Die Zeitdauer der beträgt Zwei Millionen ei g Erhöhung des Altlenkapl

ne Erhöhung des Altienkapltals bis zu Fün Millionen T Sitze in tann durch den ÄUufsichtsrath beschlossen . . dlc Hamm und Stio Bahmen. Vle Gesellschaft hat begon höhung jedoch nur durch die Generalversammlung. nen am 32. November d. J. Die Aktien lauten auf den Inhaber. Gladbach, am 22. November 1871. 4 261. . , die Aktionäre er. Der ö,, ? . ; olgen durch das statu engemäß hierzu befugte Gesellschaflsorgan anzlei⸗ Rat reiß. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung. der' statutengemäß verordneten ier f ß . , en, ü äack in folgenden Blättern: in In unseren Handelsregistern ist zufolge Verfügung vom 18. d. . n ,, w ru un eln fe n Bit, A gener Zeitung, der Berliner Mis. am gleichen Tage gingetragin , / ; Goslar, den 23. Noveumber 1871. Zeitung und dem Beiliner Börsen, ECouzier, 1 Königliches Amtsgericht. . K . rn. , . und Erweite⸗ 4 . i, ,, er Verkündigun er vorzu Vezeichnun i Auf ö. 135 des Handelsregisters ist heute eingetragen: den übrigen Et i zu a n n, sind. w ö 967 . 33 J ö J . 35 . Der Vorstand der Gesellschaft ist die Direktion. Firma⸗ Nieder- der der . rt der Niederlassung: Goßlar. Die derzeitigen Mitglieder sind: Inhabers. lassung. Firma. Eintragung. . 4e, J Carl Friedrich August Stoeckicht. 1) der Stadibaumeister Hermann Schülke zu Essen, oslar, den 22. K 2631. 2 der Kaufmann Gustab Hickmg daselbst. oͤnigliches Amtsgericht. Zur Gültigkeit der Firmenzeichnung ist die Unterschrift zweier

Direftoren erforderlich. Handelsregister des Amtsgerichts Mölln i /Lbg. ü In das Gesellschaftsregister sub Nr 2, betr. die e . Bur⸗ Eingetnazen sfcige Verflauung vom 10. November 1871 am

mestẽt & Comp. in Mölin, ist zufolge Verfügung vom 17. d. M. ein. 16.

; Bochum, den 10. November 1871. getragen worden: , , . „Die Gesellschafter Maurermeister Heinrich Christoph Conrad Königliches Kreisgericht.

Bartels in Ratzeburg und Hufenbesttzer Ehristian Heinrich Jin Königliches Kreisgericht Minden. IJ. Abtheilung. Gettorf siad aus der Gefellschafi geschieden; dagegen sind der fahlrn In unser Handels. Gesellschaftsregister hat folgende Ein e zum

Schiffszimmermann Heinrich Theodor Martin Ludwig Bartels aus stattgefunden: Band J. Seite 44 Nr. 80:

Ratzeburg und der seitderige Oekonom Hans Carl Friedrich Ohrt aus Mölln als Gesellschafter in die Gesellschaft , ö. dem Firma der Gesellschaft: Mindener Farbenwert Minden. Sitz T. Spatz & Adr. Szeimies.

nach jetzt aus

I beim Eisengießereibesitzer Heinrich Christian Nicolaus Burmester der Gesellschaft: Minden. . hrist (. Jechtsverhältnisse der Gesellschaft: Die Gesellschafter sind: igen Schiffszimmermann Heinrich Theodor Martin

in Moͤlln, ; a) der Kaufmann Leopold Spatz in Minden, un

P) der Fabrikant Adrian Szeimies in Haus berge. ans Carl Friedrich Ohrt in Mölln, Eingetragen zufolge Verfügung vom 18. Nobember 1871 am 2. den 21. November 1871.

ejusdem. . ; ü Sander, Rechnungs⸗Rath. nigli erzogliches Amtsgericht. Veröffentlichung aus dem hiesigen Handelsregiste ; V.

Düuührsen. 1942. Die Theilhaber der dahier unter der . 6 Feist & Söhne bestchenden Handelsgesellschaft, die Herren Stephan Feist · Selmont, Wilhelm Michael Feist und Carl Feist - Belmont, fämmtlich Kaufleute, hier wohnhaft, haben den Herrn August Feist⸗ Belmont, Kaufmann dahier, als Theilhaber aufgenommen und füh— ren mit ihm vereint die obengedachte Handlung unter der bis herigen

dun rn 15. 8 Ms. ist

Am 15. ts. ist Herr Leonhard August Schorr aus der Handlung „Bauer sche Gießerei“ aus- und . Leonh. Conr. Bauer, Kaufmann dahier, als Theil haber in dieselbe eingetreten. Der Letztgenannte und der verbleibende Theilhaber, Herr Alex. Patrik

Bauer, führen die ö Handlung und Schriftgießerei unter

der obenbesagten Firma fort. 1044. Di- . „OI. Meinach“ hat die Herren Theod.

Stilling aus Cassel und Eduard i , bestellt. Textor, beide hier wohnhaft, zu i . Unter der Firma „Frankfurter Wechsle hat Firma: E. W Wirker, sich am 19. November 1871 eine Aktiengesellschaft 24 . Grt der Riederlasfung: Nienburg / 5 a. M. konstituirt. Gegenstand des Unternehmens ist der Firmen. nuhaber: Conrad Wilhelth Wirker in Nienbur etrieb von finanziellen, industriellen und Handelsgeschäften jeder 1 16. burg. Art, insbesondere aber des reinen Weghslergeschäfts. Die nl r Firma: H. Brunotte. darf auch selbstständige Handelsgesellschaften und Unternchmungen Firchen. Jnhaber: Kaufmann Heinrich Brunotte in Liebe ins Leben rufen und für dieselben die Ausgabe von Aktien und Ohli— Brt ber Mirderldssang;. Liebenäu. nau, gationen besorgen, und kann bereits hestehende Bank- und Hcchsel. Nienburg a. . W., den 23. November 1871 handlungen zur Weiterhbetzeibung ankaufen, Die Dan gr ber d. i. Königliches Amtsgericht. schaft ist' auf 9 Jahre bestimmit, beginnend mit dem Tage der Ein ͤ trazung in das Handelsregister den 22. November 1871). Das

In unser Gesellschaftsregister ist heute unter Nr. 1093 eine Gesell⸗ Grundkapital ist vorläufig auf vier (9 Millionen Thaler festgesetzt

schaff unter der Firina Aktien. Geseschaft für Riheinisch-Wenfält vertheilt in auf den Inhaber lautende Aktien zu je 200 T Industrie« mit dem Sitze zu Cöln und ei h, stfälische 3360 Gulden süddeutscher Währung oder 36 , n n n, Winner Tine ngen! ö! einer Zweigniederlassung in Währung in Silber. Durch . . w

Die Gesellschaft i eine Altiengesellschaft und gründet auf Antrag des Aufsichtsraihs das Grundkapital r io= Stalut vom 25 356. Oltober 1871. Gegenstand . ll ee nf an nen Thaler Rhöbt werden Dir ettoen . hahn g men

In unser Firmenregister ist ad Nr. 19 vermerkt worden: Die Firma ist durch Kauf auf den Kaufmann Heinrich August . zu Artern übergegangen; vergleiche Nr. 218 des Firmen egisters. Gleichzeitig ist unter Nr. 218 desselben Registers der Kaufmann Heinrich Uugust Engelhardt zu Artern als Inhaber der . Chrn. Jugust Engelhardt zu Artern zufolge Verfügung vom 185. November 1871 am 159. November 1871 eingetragen worden. Sangerhausen, den 19. November 1871.

lag Aufforderung.

eber den Nachlaß des am 1. April 1871 zu Gleiwitz verstor⸗ benen Rechtsanwalts Emil Brachvogel ist das erhschaftliche Liquida⸗ tionsverfahren eröffnet worden. Es werden daher die sämmtlichen Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert, ihre Ansprüche an den Rachlaß, dieselben mögen hereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 14. Januar 1872 einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, hat zugleich eine AÄbschrift derselben und ihrer Änlagen beizufügen. Die Erbschaftsgläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Fiist anmelden, werden mit ihren Ansprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an dasjenige halten können was nach vollständiger Berichtigung aller rechtzeitig angemeldeten Forde⸗ rungen von der Nachlaßmasse , mit Ausschluß aller seit dem Ableben des Erblaffers gezogenen Nutzungen, übrig bleibt.

Die Abfassung des Präklusionserkenntnisses findet nach Verhand⸗

lung der Sache in der 1872, Vormittags 11Uhr,

auf den 9. Februar in unserem Audienzzimmer Nr. 13 hierselbst anberaumten oͤffent

lichen Sitzung statt. Gleiwitz, den 14. Juli 1971. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

X Laufende zr.

Eingetragen zu⸗

folge Verfügung

vom 18. Novem⸗ ber 1871 am gleichen Tage.

Fürstlich Hohenzollern⸗ sche Brauerei zu St. Lutzen bei Hechingen.

Fürsilich Hohen Hechingen. zollern sche Hausfideikom ˖ miß ˖ Verwal- tung, vertreten durch die Fürst liche Hofkammer zu Sigmaringen. 99). Stadtmuller Mathias Die⸗ bold zu Trochtel . fingen.

00. Friedrich Brand, Apotheker zu Burladingen. bei Nr. 88. Ad. Mammel zu die Firma ist durch Aufgabe des

loschen. B. im Prokurenregister.

Stadtmüller Desgleichen.

Trochtel ˖ Diebold.

fingen.

38741 Bekanntmachung.

Der Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns Hermann

Dittler, in Firma H. Dittler hier / ist durch Accord beendigt.

Halle a. S. den 18. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

Brand'sche Desgleichen.

Apotheke. Hechingen:

Burladingen.

Geschäfts er 3878 Bekanntmachung.

Da der Kaufmann B. Eduard Ecksiein dahier seine Insolvenz angezeigt und die Ueberschuldung seines Vermögens dargelegt hat, so wird' Termin zur summarischen Anmeldung der Forderungen und

zum Güteversuch auf den 20. Dezember 1871, Vormittags 9 Uhr, daß die nicht erscheinen⸗

unter dem Rechtsnachtheile anher anberaumt, den Gläubiger dem Beschlusse der Mehrheit als beitretend angesehen werden. Zugleich dient denselben zur Nachricht, daß der Bureaugehůlfe Hucke dahier provisorisch zum Kurator bestellt worden ist, und Zah⸗= lungen gültig nur an diefen geleistet werden können. Schmalkalden, den 22. November 1871.

Königliches Amtsgericht. Abtheilung J.

unter Nr. 12. Col. 2. Bezeichnung des Prinzipals: Fürstlich Hohenzollern'sche H fung, vertreten durch die Fürstliche Hofkammer zu

Sigmaringen. Gol. 3. Bezeichnung der Firma, welche der Prokurist zu

zeichnen bestellt ist:

aus fideikommiß ˖ Verwal-

Am heutigen Tage sind folgende Firmen in das Han des hiesigen Amtsgerichts . ö J 1 113 Firma: W. Fleischer, Ort der Niederlassung: Nienburg, 9 k Kürschnermeister Wilhelm Fleischer in Nienburg. Firma: L Brieke⸗ rt der Niederlassung: Nienburg, . Firmen⸗Inhaber: Buchbindermeister Louis Brieke in Nienburg. 3) Fol. 115.

Ri

Gol 5. Verweisung auf das Firmenregister: Die Firma Fürstlich Hohenzollern'sche Brauerei zu St. Futzen bel Hechingen ist eingetragen unter Rr. 98 des Firmenregisters

Gol. 6. Bezeichnung des Prokuristen: . . Fürstlich Hohenzollern'scher Domänen ˖ Nath Hoöͤflinger in Hechingen.

Nobember 1871.

Königliches Kreisgericht.

Das Handelsgericht.

38571 Subhastations Patent. Nothwendiger Verkauf Schulden halber.

Die den Mühlenbesitzern Friedrich Dillge und Theodor Müller gehörige, Band y. Seite 133 des Hypothekenbuchs verzeichnete, nach einem jährlichen Nutzungswerthe von 146 Thaler zur Gebäudesteuer veranlagte Mahlmühle Rr. 131 zu Veckenstedt nebst Zubehör soll im Wagenführ'schen Gasthause zu Veckenstedt

den 14. Februar 1872, Nachmittags 4 Uhr im Wege der nothwendigen Subhastation verftetzert und das Urtheil über die Ertheilunn des Zuschlags den 21. Februar 1872, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle verkündet werden. .

Der Auszug aus der Steuerrolle, Hypothekenschein, sowie die

Verkaufsbedingungen, falls solche vereinbart werden, und sonstigen

das Grundstück betreffende Nachweisungen sind in unserem Bu⸗

reau III. einzusehen. Alle Diejenigen, welche Eigenthum oder anderweite, zur Wirk- der Eintragung in das Hypothekenbuch bedür ·

samkeit gegen Dritte fende, aber nicht eingetragene Realrechte geltend zu machen haben,

werden hiermit aufgefordert dieselben zur Vermeidung der Präklusion spätestens im Versteigerungstermine anzumelden. Wernigerode, den 16. November 1871. Königliche und Gräfliche Kreisgerichts⸗Deputation.

Hechingen, den 18.

Konkurse, Subhastationen, Aufgebote,

Vöorladungen u. dergl. 3858

Aufforderung der Erbschaftsgläubiger und Legatare im erbschaftlichen iquidationsverfabren. (Konkurs Ordnung §5. 347. 348; Instr. §. 57.

Ueber den Nachlaß des am 6. Juni 1871 verstorbenen Mühlen⸗

besizers August Wilhelm Boche zu Gurkew ist das erbschaftliche Liqui⸗

Es werden daher die sämmtlichen

Erbschaftsgläubiger und Legatare aufgefordert / ihre Ansprüche an

den Nachlaß, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, bis zum 1. Februgr 1372 einschließlich.

bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumelden. Wer seine Anmel⸗

dations verfahren eröffnet worden.

Anternehmungen aller Art der rheinisch⸗westfälischen Industrt

In und Auslande. Ohne in dieser Hinsicht , ,. r n if Branche auszuschließen, wird die Gesellschaft ihre Thätigkeit und ihre Mittel, sei es dirett oder indirekt, vorzugsweise jedoch nach ihrem Er— messen der montanen und der Bauindustrie zuwenden. Demgemäß gebören zu ihrem Wirkunzskreise namentlich auch folgende Operatio-⸗ nen: Erwerbung von Bergwerken oder Bergwertsantheilen und Aktien, sowie Ausbeutung derselben; das Brennen der Steinkohlen zu Kots,

Jacob Adolf Baß vom Hause Baß & Herz und ̃ . ra

gauft S KC F. Lion; dieselben zeichnen 56 r n m, ffn, Alle von der Gesellschaft ausgehenden Bekannsmachungen erfolgen in . der Frankfurter Zeitung, dem Franksu te, . r Berliner . Zeitung und der amtlichen Wiener 1916. Herr Paul Joseph Nic. Schausten

hat eine Handlung unter der Firma „P. n en mn inn

dung schriftlich einreicht hat zugleich eine Abschrift derselben und

ihrer Anlagen beizufügen.

Die Erbschafts gläubiger und Legatare, welche ihre Forderungen nicht innerhalb der bestimmten Frist anmelden, werden mit ihren An- sprüchen an den Nachlaß dergestalt ausgeschlossen werden, daß sie sich wegen ihrer Befriedigung nur an Das jenige halten können, was nach vollständiger Berichtigung aller r l angemeldeten Forderun⸗ e t

der Nachlaßmasse, mit Ausschluß a übrig bleibt.

gen von r seit dem Ableben des

Rutzungen,

Der Subhastationsrichter.

3063 Aufgebot. l 1 Pie von der Lebens“, Pensions⸗ und geibrenten ˖ Versicherungs⸗

Hefellschaft Iduna zu Halle unter dem 28. Februar 1868 der Berlin ertheilte

J Fürstlich Hohenzollern sche Brauerei zu St. Lutzen bei Hechingen. Col. 4. Ort der Niederlassung: Hechingen.

Frankfurt a. M, den 23. November 1871. In Auftrag des Königl. Stadtgerichts J. Das Wechsel-Notariat.

Erblassers gezogenen t Die Abfassung des Präklusions · Erkenntnisses findet nach Verhand-

lung der Sache in der auf Vormittags 11Uhr,

In dessen Namen: den 21. Februar 1872, in unserm Audienzztimmer Nr. J. anberaumten öffentlichen Sitzung

Dr. Müller.

das . . e,, 6 9 , ,. 65. 66 N. M. den 22 Novemher 1871.

die Firma 8. v. Coll angenommen, als deren 3 . Rtönigliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. 3876 Beschluß

erfolgte Anmeldung heute in das Handels- (Fi

6 r 3 (Firmen ⸗) Register des .

hiesigen Königl. Handelsgerichts sub Nr. 1916 eingetragen worden ist. Der Konkurs über das Vermögen des gaufmanns Jacob Cohn zu Bsschofsburg ist durch Ausschüttung der Masse beendigt.

Crefeld, den 22. November 1871. Roessel, den 21. November 1871

Der Handelsgerichts ˖ Sekretär ; Ens hoff. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

die Herstellung von Eisen und allen anderen Metalle

weitere Verarbeitung in allen dem Handel un? Konsum 1 den Formen; Verkauf von Bergwerken oder Bergwerksantheilen und Aktien; Veifauf der Kohlen, Koks, Metalle, Fabrikate und sonstigen Handelsartikel, Ankauf und Verkauf von Immobilien; Bauunterneh⸗ mungen aller Art, Uebernahme und Ausführung von Bauwerken, sowohl Häuserbauten, als Anlagen von Straßen und Plätzen, Kana⸗ lisirung, Wasserleitung und Beleuchtung; Vorschüssen an die Unter⸗ nehmer der vorbezeichneten Arbeiten; Betheiligung an deren Unter nehmen, Bildung besonderer Gesellschaften zu solchen Zwecken, Be⸗ N. g , e , n , ,n, gleiche Zwecke verfolgen,

gehende Rentbarmachung disponibie

durch Wechsel⸗Diskont , Lombard, . ö

nach Tabelle XI

der von vorgenannter Gesellschaft auf das Leben des Tischler⸗

meisters Gustav Wilhelm Klahre zu Naumburg a. S., geboren am 19. Februar 1825, unter dem 28 März 1862 ausgestellte Versicherungsschein Nr. 2,466, Tabelle J. über 250 Thlr.,

der von obengenannter Gesellschaft auf das Leben der Frau Thristiane Henriette Klahre, geb. Binder in Naumburg geboren am 24. Aptil 1831, unter dem 27. März 1862 aus gestellte Ver- sicherungsschein Nr. 421459, Allgemeine Sterbekasse Tabelle B,

über 50 Thlr. , sind angeblich verloren gegangen.