3872 Ediktalladung. Nachstehende Personen haben die Löschun potheken beantragt und durch Ableistung des nigt daß die dieser Hypothekbestellung zum geschäfte ohnlängst erloschen sind 1) der Zimmermeister Fr. a) laut Obligation
2c. Bock vom
Capitals ad 800 Thlr Gold,
b) laut Obligation demselben vom
pitais ad 213 Thlr. 12 mgr.
0) 2000 Thlr., eingetragen pag.
pag. 68. d) kaut Protokoll de 15. April 1856 für den Johann Hein⸗ Bockenem, wegen Stellver⸗
rich Ehristian Bornemann in
tretungsgelder ad 300 Thlr.
2) Die Wittwe des weiland Tischlermeisters
Louise geb. Timpe daselbst, Nr. 55.
a) wegen einer Bürgschaft ad 50 Thlr. für den Schneider. meister Gramann, welche vetzterer der Kämmerei hierselbst verschulde e, laut Protokoll de dat. 3. Juni 1828, .
b) wegen einer Kaunon von unbestimmter Höhe vom wei⸗
Gosewisch als Kirchenre
land W
9 2. Juni 1830 bestellt. a) en einer Bürgschaft für r
do dat. 21. August 1828,
b) wegen eines Keeditscheins ad 100 Thlr. Ankaufs von Artillerie und
26. Januar 1832, wigen Train⸗Pferden.
4 Der Wollmeier Fr. Plumhoff Nr. 5
Schwarze
Wollmeiers H. Plumhoff üb
erkennen.
Es werden daher Alle, welche aus den ad 1 bis 3 bestellten Hy⸗ potheken und der ad 4 benannten Obligationen annoch Rechte und
Ansprüche geltend machen zu können glauben,
solche so gewiß im Termine
Obligation ausgegeben werden soll. Der Aue schlußbescheid erfolgt nur an
Neustadt a. Rbge / den Königliches Amtsgericht,
Rischbieth in Ne de 6. März 181 ; Bäcermesster J. C. Lülfing angeliehenen
laut Obligation de 238. Mach 181 vom Dberamtmann Eisindecker gegebenen Darlehns ad 43 respektive Abtheilung 1
9
de dat. 15. März Kreiseinnehmer Dettmering gegebenen Ca⸗ Kassen ˖ Münze, J wegen eines demselben
Der Wollmeier Johann Heinrich . Nr. 6 in Munzel, im Thoenebeschen
und der Brinksttzer Ernst
Rr. 20 in Nöpke haben gebeten,
des Letzteren Ludwig Rabe am 28. August er ein Darlehn von 600 Thir Gold
ausgestellte, verloren gegangene Obligation, für ungültig zu
HMitliwoch, den 3. Januar Morgens 10 Uhr, auf hlesiger Gerichtsstube anzumelden und zu be⸗ scheinigen, als widrigenfalls die ad J bis 3 bez ichneten Hypotheken für erloschen und die ad 4 benannte Obligation für ungültig und wirkungslos erkannt, die Hypotheken gelsscht respektive eine neue
hiesiger Gerichts tafel.
22. November 1871. Abtheilung J.
der nachbemerkten Hy⸗ gesetrzlichen Eides beschei⸗ Grunde liegenden Rechts.
ustadt a. Rbge. Rr. 45 9 wegen eines
chnungssührer de dat.
Konkurse zu Nienburg
357
durch
1819 wegen eines
Wilhelm Gosewisch,
Colenfeld,
Kockemüller Nr. 9 in
Gold de dat.
die vom Vorgänger 1857 zu Gunsten des
hierdurch aufgefordert,
1872,
Verkäufe, Verpachtungen, Submissionen ꝛc.
Ritterguts verka
melner Clienten beaufttagt, deren Ritter⸗ von 380 nähere Auskunft.
Adv. Beschorner in Dresden.
M. 547 Ich bin von einigen ter im Königreich Sachsen im PBreise zu verkaufen und ertheile auf Anfragen
inanzproc. (a 649 XI.) — p
M. 5291
mit enormen Räumlichkeiten, fläche, in einem Städtchen, welches Berlin, Leipzig und Dresden gelegen selbe eignet sich vorzüglich zur Offerten sub D 3235. Rudolf Mosse in Berlin.
Eine Bierbrauerei
Kellereien von 10060 Qu. Fuß Grund⸗ jeßt Bahnhof bekommt
will Besitzer bela u Gründung einer Aktiengesellschaft.
befördert die Linnoncen · Erpeditifn ö 6.
M. 551 Eine in legene
mittlerer Größe mit lukrativer Sp einem ziemlich großen Umkreise u in schwungvollem Betrieb, soll
die Annoncen⸗Expedition von rin i. M.
einer lebhaften Stadt Norddeutschlands ge⸗
Lisengieße
z
uf.
106 und 48 mille
zwischen
en. Die⸗
38)
alität, die einzige in schon seit 18 Jahren
unter vortheilhaften Be⸗ dingungen verkauft werden. Offerten befördert sik E. S.
in unserem Ge
über persönliche O spätestens
. ⸗ as im Bezirke des Amts Münd Klostergut Hilwartshausen, mühle, soll auf die acht zffentlich meistbi tend verp Freitag, d Mittags schäftslokale, Friezerikenplatz N Zu dem Gute und Vorwerke gehören. 23 Morgen . AMRuthen Gärten,
673
*
*
ein Brenn Das Minimum des
bestimmt. Zur Uebernahme der Pachtung
24/000 Thaler erforderlich, über dessen eigen! uglifitation als Landwirth jeder Pachtbewerber sich
d. J bei uns auszuweisen hat. Negein der Licitation können in un . Morgens bis 3 Uhr
Vergütung der Kopialien abschrift⸗
werden. Hannover,
öffentlich Die Verpa
den von den diesen gute
wohl nur 1 Stunde,
zember d. Is. Vo anberaumt und laden ein, daß 1) neue 2) beim Neuhof au
Pforten das nachzuweisend und bei einer
Weinberge alljãähr
Ueber den Be die Qualifikation lichst vor dem Te Kommissarius
können, mit
den 30.
gende Gegenstände öff lung verlauft
Pferde Au ktio
Vormittag selbst 44 zum liche Dienstpferde
rant, verkauft werden.
Rudolf Mosse in Schwe⸗
(A. 361 / 11)
t
zehn Jahre
9 62 verschiedene Weide und son
bis zum 19. Dezember Die Pachtbedingungen und serer Kanzlei an jedem Wochentag Nachmittags eingeschen und gegen lich mitgetheilt
Höfe liegen neben einander ge
Städten Wiesbaden und Mai Die Entfernung von
Verbindungswene. ͤ beiden Höfen eben ⸗˖
Statio“ der Nassauischen Eisenbahn beträgt von
Montag, den 4. De— in unserem Sitzungszimmer emselben mit dem Bemerken
Den Lizitations termin haben wir auf rmittags 10 Uhr, Pachtliebhaber zu d
Mittags nicht mehr zuge
Bieter nach 1 Uhr N. ö h Pacht
das dem Angebot
zuweisende disponible — hof das Pachtgeld Minimum auf
Verpachtung im auf 1500 Thaler und das nachzu auf 30,000 Thaler festgesetz worden ist, und außer dem Geldpacht vom Pfortenhof 386 Karren Dünger zur
Die Verpachtungsbedingungen an Ausnahme der Sonnsage, Domänen Registratur eingesehen werden. Abschrift der speziellen Bedingungen, gemeinen Bedingungen gegen
Druckkosten zu ertheilen.
Wiesbaden, den 13.
1 Abtheilung für direkte Steuern, Domänen und Forsten.
Auktion von Geschirr-⸗ d. Mt s., von Vormittags nicker Straße Nr. 161 — 164 obengenannte zur Ausrangirung 86
Berlin, önigliches Train · Depot 3.
5s von 10 Uhr an, Kavalleriedienst nicht geeignete resp. unbrauchbare K
= worunter ein großer Theil ͤ Bezahlung in preuß.
öffentlich meistbietend, gegen leich h ß h Gieshe den 25. November 1871.
Ersaß · Escadron
nebst dem vom I.
en, Provinz Hannover,
Vor werke Eichhof mit de Mai 1872 bis dahin 1890
achtet werden und ist dazu Termin auf
enz?2. Dezember d. J, 12 Uhr.
Ackerland, Wiesen, Weiden,
V
89 76 79
107 Wege, 3 Graben,
erei⸗- Gebäude
e von 10 Uhr
den 27. November 1871. Königliche Kloster Kammer.
Haccius.
Mainz ent!
zu Grunde liegende f 1100 Thaler und das Vermögen auf 18090
e disponible Vermögen au
Ganzen das P
Neuhof 70 Karren
lich geliefert werden müssen. sit des bedungenen . als Landwirthe haben die
rmine, längsiens aber in dem
eagenüber sich auszuweisen. 6 d die Regeln de
jederzeit
Erstattung der
November 1871. Königliche Regierung
v. Dresler.
r- Stücken ac.
1
Uferböschungen.
weisende disponible
r. I hieselbst, angesetzt.
stige Berechtigungen, sowie jäbrlichen Pachtgeldes ist auf 4000 Thaler
ist ein disponibeles Vermögen von humlichen Besitz, sowie
beltgene der Eich.
heim und Neuhof
Thaler,
selben, un
Kopialien
0 Uhr ab, werden
entlich meistbietend gegen gleich baare
den 25. November 1871
n. Am So sollen auf
baare
Rathenow, Brandenburgischen Husaren
Zieten' sche Hufaren) Nr. 3.
nnabend, den 2. B dem Kurfürstenp
Armee · Corps.
Dezem
starker Suhr, Eon
Regiments
lassen werden, geld ⸗Minimum vom Bietenden nach-; beim A400 Thaler und 12009 achtgeld · Minimum Vermoͤgen
Thaler
Dünger und vom Düngung der Domãnen⸗
Velmögens, sowie über
Pachtliebhaber mög.
serem
r Lizitation
in unserer Auch sind wir berelt .
sowie Egemplare der all. —
und
Am Donnerstag
ber er latz hier⸗
oͤnig de
3575
Freitag, den 1. Dezember, Vormi 2 ĩ m auf ,, . der Kaserne des t. kern ri en ein geen ihn, . ö . Militärdienst nicht geeignete Dienstpferde Pan tlsdä meistbietend gegen sofortige baare Bezahlung verkauft werd . Berlin, den 27. November 1871. . Das Kommando des II. Garde⸗Ulanen⸗Regiments.
Pferde ⸗ Auktion Sonnabend ; e den 2. D ,,,, pferde offer i tige Baarzahlung in preuß. Gelde ö . . Perleberg, den 27. November 1871. ; Königliche Ersatz Escadron 2. Brandenb. Ulanen⸗Regiments Nr. 11
l38bzl Betanntmach Die Lieferung an Pferde ⸗ und Kühl um . — . ger zur een, 1. den von der unterzeichneten , rundstücken auf die Jahre 1872 bis inkl. Is76, soll im Wege der
Submisston in Entreprise gegeben werden,
Die Bedingungen für diese Lieferung li g r f g liegen in un ĩ zur Einsicht aus, und müssen nach denselben die Ir e naht
zum 8 Dezember er, inkl. eingereicht werden.
Berlin, den 21, November 1871. Königliche Thiergarten⸗Verwaltung.
38641! Lieferung von Verpflegungs ⸗Gegenständen.
Die Lieferung des Bedarfs nachbenannter Verpflegungsgegen⸗
stände, ah ñ
Fleisch, Roggenbrod, Semm i
trockene und grüne e nmel km
ö,
er, Wein, Wei h . . 8 , hl, Butter, Eier und Milch, Selterser ahr 1872, für die sämmtlichen hiesigen Militä , sigen Militär ˖ Lazarethe u, er Submission öffentlich an den Mindestfordernden zu uch soll das alte Lagerstroh, der Latrinenkot l K. * . sowie die w . ö n-⸗Lazareths an den Meistbietenden öffentlich ver⸗ ie desfallsigen Forderungen und Gebote sind bis Dezember cr., . . f , . Bureau, Scharnhorststraße Nr. 11, Stube 68, verstegelt a , ,, n. . , der Termin abgehalten wird e und Ver — iglich i unserem Bureau eingesehen . , Berlin, den 23. November 1871. Königliche Garnison⸗Lazareth⸗Kommission.
86m Bekanntmachung.
Die in Folge des Gesetzes vom 17. August 1868 *. für den Garnison⸗, Magazin. und R 6 , . . ,,, Maße und Gewichte sollen im ission unter den in unserer Registratur, = ö 2 / , , r,. Bedingungen in irrer f e,, 6 1 , ie fer ung v 1 zu bezeichnenden Offerten ö ö ö er., Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftslokal in H. . persõnlich erscheinenden Submittenten ge— . . er muthmaßliche Bedarf ist aus den Bedingungen Berlin, den 22. Nevember 1871. Königliche Intendantur 3. Armee ⸗Corps.
M. B60 Bekanntm a ch Die auf der hiesigen Köni lichen . 266 Fuhren sollen auf fünf hi g isengießerei vorkommenden 1 Die Bedingungen liegen in lichen ie fr en zur Cn ih 5. ö Berlin, den 27 November 1871. (a. 66b / l?) Königliches Eisengießerei⸗Amt. .
ie Lieferung . ; mn n 3 K. es Bedarfs der Intendanturen des . Armee⸗Corps, sowie des Garde · Train · Bataillons 9 36. . 5 alien und Drucksachen für das Jahr 1872 soll im Wege der n nn. . ö,. werden. nigen, welche zur Uebernahme dieser Lieferu i en! die in unserem Geschäftslokale k 6 ien! ö en Bedingungen einsehen und ihre Offerten spätestens bis zum r r. . , . mit der Aufschrift: — erung von Schreibmateri ? ĩ ,, . , . aterialien und Drucsachen aterzeichnete Intendantur gelan Berlin, den 27. November . , n, Königliche Intendantur des Garde ⸗Corps.
38) Bekanntmachun Im Wege der Submisston mit nachfol d git gender Licitation so
. 1872 hier entstehenden Eisenbohrspähne (eirca 300 ,, 9 6 Gußstahl ⸗Bohrspähne (circa 500 Centner), und kohlen ae e Gußstahl,, resp. Eisen Drehspähne (circa 500 Centner) ver- 6 werden wozu Termin auf den 4 Dezember 1871, Vor⸗
ags 12 Uhr, im diesseitigen Bureau anberaumt ist. Die
bedingungen sind daselbst vorher ein i zusehen und ist auf d i offerten, welche versiegelt und mit ⸗»Gebot auf Bohr= ö. .
—
bezeichnet, bis ö. ach Ermittelung des schriftlichen Mei sch eistgebots ö grundelegung desselhen die öffentliche en n k
Konkurrenten zum persönliche schei n — Sr s c 2 ö ,, , Erscheinen im Termine hierdurch noch
Spandau, . . November 1871. nigliche Direktion d 6 n der Gewehrfabrik.
. . n, ,., eines Handwagens zu 30 Ctrn. und eines Block dem auf ö,, Ir hf aht et soll im Wege der Submission in rn n, , , . welchein 95 h esigen Verwaltungs- Bureau anstehenden Termine ; Lie ferun . . rern und mit der Llufschrift n,, . geben — 6 versehen franco hierher einzurcichen sind ver⸗ Bureau zur , licum in vorbertichn ten wl eiche rerum konnen gegen Etstattung d ai st nitgetheilt werden. g der Kopialien Wilhelmshaven, den 23. November 1871 ö Königliche Werft. 7IS5Ll, Bekannt mach u Vie Lieferung der für das Sirch. in alis Dau. Detachement zu
Rendsburg pro 1872 erforderli— fene url eh' im f oorf?ferlichen Verpficgungs. Gegenflaͤnde und
87000 Kilogramm Kommißbro 4569 . ; Semmel, Roggenmehl, Gerstenmehl, Weizenmehl, Hafergrütze, . ͤ uchweizgrütze ger, e, . weiße Bohnen, Linsen, nr Graupen, ö artoffeln
10 Schock Roggenftroß,“
709 Kilogramm Butter,
1800 Rindernierentalg,
600 Kilogramm Schweineschmalz,
, . Schweineflei 62000 Liter einfaches Bier, 9. ö.
409 » Milch,
25 Kilogramm Perlgraupen,
15 ö Reis,
. en, . ries, blo9 Salz, 20 Kümmel, e in, uckersyru 1109 Liter Essigsprit, ö,
420 Kilogramm Elainsekffe,
20 x Rasirseife,
80 Talgseife,
480 Soda,
15 Baumöl,
50 Fischthran,
1 Kiehnruß, ö 1. . 5 ilogramm Petroleum 288 Stück Reisbesen, ᷣ
50 Buch Postpapier,
20 » Kanzlei ⸗Papier, groß Format, do. klein * do. Quart
Concept Papier, groß do. klein Couvert-· Papier, Packpapier, Löschpapier, blaue Aktendeckel,
50 Stack Federposen,
40 — Iederhalter,
150 Dutzend Stahlfedern,
10 ö. Bleistifte,
4 — Rothstifte,
4 * Blaustifte,
12 Liter schwarze Dinte,
1 rw ö
25 Stück Heftnadeln,
199 Gramm Heftseide,
390 Strähn Heftzwirn,
2 Kilogramm Siegellack,
2 * Packlack, 500 Gramm Mundlack,
2 Kilogramm Bindfaden, 1060 Gramm gummi elasticum, 100 ö Radirgummi, 509 gummi arabicum,
3 Kilogramm Stearinlichte,
Nõöõ00 ö Steinkohlen,
zum obigen Termine einzusenden sind, Bezug zu
XR Xa R , g, R r, , s X s.
* * * *
* * *