1871 / 182 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

3596

9327 9566. 9690. 9884. 10343. 19348. 10703. 10963. II082. 11/422. 1156538. 116709. 4 Littera H. à 25 Thlr. 45 Stück, namlich: Rr. 1I73. 23. 845. 1428. 1702. 17809. 1811 24605. 2585. 3661. 2699. 2853. 2891. 3223. 3323. 3457. 3791. 4210. 4276. S563. 4844. 5576. 5145. 5228. 6021. 6045. 6138. 6243. 6274. 230, 7772. 75824. 7995. 8310. 8322. 8750. 9096. 9122. 186, 9445. 10,177 1602265. 10258. 10338. 19421. 5) Littera E. à 10 Thlr. 5 Stück nämlich; Rr. 135534 bis 13,538. Diese ausgeloosten Rentenbriefe, deren Verzinfung vom 1. April 1872 ab aufbört, werden den In⸗ habern derselben mit der Aufforderung gekündigt, den Kapitalbetrag gegen Quittung und Rückgabe der Rentenbriefe mit den dazu gehsrt⸗= gen nicht mehr zahlbaren Zins - Coupons Serio III. Nr. 12-16 und Talons vom 20. März künftigen Jahres ab bei der Rentenbank-⸗Kasse hierselbst, in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, in Empfang u nehmen. Auch ist es gestattet, die gekündigten Rentenbriefe mit . Post, aber frankirt und unter Beifügung einer gehörigen Quit - tung über den Empfang der Valuta, der gedachten Kasse einzusenden und die Üebersendung der leßzteren auf gleichem Wege, aber auf Ge⸗ fahr und Kosten des Empfängers, zu beantragen. Für die Inhaber von Rentenbriefen Littera E. 10 Thlr. bemerken wir, daß von letzteten die Nummern 1 bis einschließlich 13,533 in früheren Termi⸗ nen bereits fämmtlich ausgeloost worden sind. Münster, den J. No⸗ vember 1871. Königliche Direktion der Rentenbank für die Provinz

Westfalen und die Rheinprovinz.

3899 Auftündigung der Großherzoglich Posener 33prozentigen Pfandbriefe.

Die Inhaber Großherzoglich Posener 3 prozentigen Pfandbriefe werden hiermit in Kenntniß gesetzt, daß wir ein Aufgebot der in ter= mino Weihnachten 1871 einzuliefernden verloosten 33 proz. Pfand= briefe heute erlassen haben und daß die diesfällige Bekanntmachung, in welcher die erwähnten Pfandbriefe speziell angegeben sind, bei den beiden landschaftlichen Kassen hierselbst, an den Börsen von Berlin und Breslau ausgehängt, auch in den beiden hiesigen Zeitungen und in den oͤffentlichen Anzeigern der Königlichen Regitrungs ⸗Amts blätter in Posen und Bromberg, sowie in der Berliner Haude⸗ und Spener⸗ schen und der Breslauer Zeitung nächstens eingerückt werden sollen.

Diese Pfandbriefe müssen nebst den dazu gehörigen Zinscoupons von Johannis 1872 ab, event. dem Talon oder der Rekognition darüber, entweder in dem hevorstehenden Zinsenauszahlungs⸗Ter⸗ mine, namentlich in der Zeit vom Januar bis zum 4. Februar 1872, spätestens aber bis zu dem Einlösungster⸗ mine, zur vorläufigen Empfangnahme eines Rekognitionsscheines, oder in dem Einlösungstermine selbst vom 1. bis 16. Juli 1872 in den Bormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr, die Senn— und Fesitage gusgenommen, zur Empfangnahme des Geldbetrages an unfere Kasse in coursfähigem Zustande eingeliefert werden. Sollte in diesem Einlösungstermine die Einlieferung nicht geschehen, so wer⸗ den die Inhaber zufolge der Vorschrift im Art. 4 8. 13 der Verord- nung vom 15. April 1842 und des Allerhöchsten Etlasses vom 26sten September 1864 mit ihrem Realrechte auf die in dem gekündigten Pfaͤndbriefe ausgedrückte Spezial- Hypothek präcludirt, mit ihren Kn= sprüchen auf den Pfandbrtefswerth nur an die Landschaft verwiesen und der baare Kapitalsbetrag wird auf Gefahr und Kosten der Gläun— biger zum landschaftlichen Depositerio genommen werden.

Eine zweite Jufforderung wird nicht ergehen; es werden indeß die Besitzer der in früberen Terminen gelooseten, bis jetzt aber bei uns nicht abgelieferten Pfandbriefe an endliche portofreie Einreichung der selben und ÄAbhebung der Kapitalien dafür erinnert.

Posen, den 18. November 1871.

General ˖ Landschafts Direktion.

los Ha iünmeligumg

Hypothehen- Anlheil . Certisihaten.

Da diejsnigen Hypetheken-Forderungen, auf welche die Hypotheken-Antheil- Certisikatèe: kN 2 0* No. 234. 285. 7646 - 7649 236 —– 239. 7486 - 7493

240 - 244 . 247 2651. 253. 254. 3819. 3820. 6d, r

2 5 9Jo. No. 6296 - 6304 2537. 2538. 6305. 6306 * )y 2539 - 2543 .

d ä Pv 100 * ausgegeben sind, an uns zurückgezahlt werden, kündigen

wir hiermit die obigen Hypotheken-Antheil-Certifikate den Be-

sitzern mit der Aufforderung: . . dieselben in rekommandirten Briefen unfrankirt uns

ein zusenden und zu bestimmen, oh ihnen dagegen ein

gleicher Betrag anderer 45- resp, obiger Hypotheken-

Z nutheil. Certifikate oder das Kapital nebst Jinsen bis

zum Zahlungstage franko zugesandt werden Soll. Berlin; den 28. November 1871.

Preussische siypotheken - Versicherungs - Aktien- Gesellschaft.

Dr. Otto Hitbner. C. Wolsshł.

über je 1000 Thlr. 500 * 200 * 100

über je 1600 Thlr. 500

Ahbegg-

Bekanntmachung.

. on den zum Zweck des Chausseebaues auf Grund der Aller⸗

höchsten Privilegien vom 17. September 18262 und 28. November

1863 ausgegebenen Obligationen des Löbauer Kreises sind zur Amor tisirung ausgeloost worden: Transport 600 Thlr.

II. Emission. 2 über 100 Thlr. 5 * 100 *

26 29 33 38 14 24 29 40

J. Emission. Nr. 26 über Nr. 34 * Nr. 32 Nr. 3 Nr. 29 Nr. 19 Nr. 4 Nr. 10 Nr. 14 Nr. 19 Littr. Nr. 23 Littr. Rr. 30

600 Thlr.

Den Inhabern der gedachten Obligationen werden dieselben hier⸗ durch gekündigt mit der Aufforderung, die Beträge gegen ihre Ein- reichung voni 1. Oktober d. Is. ab bei der Kreiskommunal ⸗Kasse hierselbst in Empfang zu nehmen.

Neumark, den 36. September 1871.

Die Chausseeverwaltungs ⸗Kommission des Löbauer Kreises.

sↄ/ So] Oberlausitzer Eisenbahn. (Kohl furt ⸗Faltenberg.)

Die Herren Aktionäre, welche nicht bereits Vollzahlung geleistet haben oder noch vor dim 1. Januar 1872 leisten, werden hierdurch in Gemäßheit des 5 14 des Statuts ersucht, die zweite Einzah⸗— lung von Zwanzig Prozent des gezeichneten Betrages, abzũglich 5 Prozent Zinsen für die erste ene gf pro 1 Juli 31. De⸗ zember er., bei unserer Hauptkasse in Ruhland spätestens am ersten Januar 1872 zu bewirken. Die für die erste Einzahlung ertheilten Interimsquittungen sind zugleich gegen die statutenmäßigen Quit= tungs bogen umzutauschen.

Ruhland, den 11. November 1871.

Die Direktion.

Iittr. Littr. Littr. Littr. Littr. Iittr. Littr. Iittr. Littr. Littr.

100 Thlr., Littr. 100 Littr. 100 Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr. Littr.

Peer e, , o o

X n d n g n.

Peers, ,, O d n n n e na w a . X X g , e n n n a wa

1150 Thlr.

5 J

Im Kommisstons⸗Verlage von Hollis mark

in Posen ist soeben erschienen und 6 alle Buchhand

lungen zu beziehen; in Berlin durch Buchhandlung, 187. dre n,

in 8 Pommersches Jerzogthum .

nd eine

ns Kolnth̃urei,

riedr. Schulze s

hHeuntsche orlle

ultur⸗Geschichte des Schwetzer Kreises nach den archivalischen und anderen Quellen bearbeitet

. von Richard Wegner Ob. Regierungsrath. Ein Beitrag zur urkundlichen Geschichte des Deutschthums nn . wie auch zur Kenntniß der Alterthümer dieses Landestheiles, mit zahlreichen Illustrationen und bis. ö her noch ungedruckten historischen Dokumenten. Preis 3 Thlr. 10 Sgr. eleg. gebd. 3 Thlr. 22 Sgr. K. Wenn die polnische Presse die Berechtigung der Deut- schen bestreitet, im kommenden Jahre die hundertjährigt „Wieder vereinigung“ Westpreußens mit Deutschland Bu feiern, so findet der Leser hier in dem Rahmen einer deutschen, Ordenskomthurei ein böchst anschaulichess und in seiner thatsächlichen Begründung unwiderleglich psrechendes Bild davon, welche Fülle deutschen Lebens sich im Mittelalter grade in Wesipreußen entwickelt hat. 6 Auch zeigt der Autor, indem er im ersten Theil seiner QArbeit nach Beleuchtung der ältesten Vorzeit aus mannig⸗. fachen interessanten, auf germanische Urbevölkerung hin- welsenden Alterthümern des Kreises, die kulturhistorische Entwickelung des pommerschen Herzogthums Schwetz dar⸗ stellt: daß die polnische Herrschaft, wenn sie auf ostpom⸗ merschem Boden auch der des deutschen Ordens voranging, doch auch nur gls eine erobernde Macht dort Fuß gefaßt . . sie die eingeborne wendische Bevölkerung unter- rückte. ; Uebrigens hält sich der Verfasser von jedem polemi- n schen Tone fern, und läßt Schritt für Schritt auf urkund⸗· liche, großentheils unmittelbar in den Archiven ermittelte und in den Anmerkungen wie in einem besonde gister angegebenen Quelle gestützt, die Thatsachen sprechen. ; Das mit dem Jahre 1466 schließende Werk bildet ein selbstständiges Ganze; doch ist eine Fortsetzung bis in die Gegenwart unter dem Titel: »Eine polnische Starestei und ein preußtscher Kreis« in Aussicht gestellt. a. 70 XI))

1 Veñlage .

en Re

3597

Zweite Beilage

zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger. 1871.

66 182.

Mittwoch den 29. November.

Oeffentli cher Anzeiger.

Handels⸗Register.

Handelös⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

Die Eigenschaft des Verlagsbuchhändlers Alvi

iquidator der aufgelösten Handelsgesellschaft in KJ 3 . Sußso Kastner C Co.

wen und im Gesellschaftsregister sub Nr. No heute gelocht

vor en.

Die in unser Gesellschaftsregister ,, n, , arena ch dem Tode der b arg e e. 6 na er beiden Gesellschafter dur - niunft aufgelöst und im Register hn ch gegenseitige Ueber

In unser Firmenregister, woselb ͤ nhl in gkimä gister, selbst unter Nr. 1059 die hiesige * W. U 4 steht, t 6 ö s Firmg ist durch Erbgang auf die verwittwete Tuchgppreteur Just, Bertha, geb. Giebner, zu Berli 7 663 des Suncn re ws. erlin abergegangen. Vergleiche

an unser Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen jr. Gõ12. . Prgetzuer nhaber: Kaufmann Albert Proskauer hier (jetziges Ge⸗ schäfts lokal: Breitestr. 23). 6513. Fh un ö nhaberin: verwittwete Tuchappreteur Just, Bertha, geb. Giebener hier (jeßiges h en e rr a,. 33 Die Prokura des Carl Ludwig Eduard Gebell (Pro⸗ nr n . . i die Firma: W. Just bleibt enderung de inzi i Berlin, den 24. November 10. ö Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

, ,,, wre sen andelsgesellschaft in 4 3, ö gꝛosenbaq K s nn bene, . ist aus der Gesellschaft ausge⸗ Hir . 3 inn, m n enn, 56 . d 3j 5 des Firmenregisters. .

Fr Firmenregister sind heute folgende Firmen eingetragen Rr. at. 3. 9 nhaber: Kaufmann Nathan Lion hier (jetz = lokal: Jägerstr. 27). ; , Rr. 65l5. J. G. Jonas.

Inhaber: Kaufmann Julius Gustav Jonas hier (jetziges

Geschäfts lolal: Haus voigteiplatz ).

Der Kaufmann Ferdinand Wutsdorff zu Stettin hat für sllbst mit einer Zweigniederlassung zu Url unter ö un, ö. Ferdinand Wutsdorff schendes Handelsgeschäft (Firmenregister Nr. 5095) dem Albrecht zedenbeck hier Prokura ertheilt und ist dieselbe in unser Prokuren⸗ äster sub Nr. 1894 heute eingetragen worden.

Berlin, den 25. November i871.

Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

jandels⸗Register des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister ist eingetragen: Lol. 1. Laufende Nr. 3442. n, n,

GI. 2. Central-Bank für Industrie und Handel.

Col. 3. Berlin. ö ol. 4. Die Gesellschaft ist eine Aktien: Gesellschaft.

Das notariell verlautbarte Statut vom 21. November 1871 befindet sich in beglaubigter Form Blatt 4 bis 21 des Beilagebandes Nr. 218 zum Gesellschaftsregister

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Arten von Bank⸗, Kommissions“, Börsen⸗ und Wechselgeschäften, Unternehmungen und Geschäften jeder Art, welche die Förde rung von Handel und Gewerbe, Industrie und Bodenkultur

anstreben. (§. 2.

Die Zeitdauer des Unternehmens ist unbeschränkt. (§. 3) Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt Zwölf und eine halbe Million Thaler, zerlegt in Aktien zu 200 Thlr., welche auf den Inhaber lauten. (89. 4, 5.

Alle öͤffentli fon . Bekanntmachungen der Gesellschaft er die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Börsen Courier, ö. . ie Frankfurter Zeitung zu Frankfurt a. . welche statuten mäßig vom lefg ar on. e nnn e gehörig gezeichnet, wenn sie die eigen⸗ g. . es Präsidenten oder des Vize⸗Praͤsiden⸗ e Generalversammlungen beruft der Aufssichtsrat Bekanntmachung in den Gesellschäft blä 23 . . 5 ö. n k en Vorstand bilden mindestens Drei Persone Urkunden und Erklärungen sind für l Heß o fr 3 bindlich, wenn sie mit der Firma unterzeichnet sind und die k , zweier Vorstandsmitglieder n Vorstandsmitgliedes und eines? i Gesellschaft tragen. (9§. 16. 3 Vorstandsmitglieder sind: der Banquier Wilheim Schindler, Banquier Hermann Richter, Banquier Paul Gravenstein, und Kommerzienrath Ludwig Wrede, Eing ö e,, ,, Berlin. . etragen zufolge Verfügun 5. seltis n ehe zufolg fügung vom 25. November 1871 am

(Akten über das Gesellschaftsregister Beilageband 218 Seite 15)

. V 1 2 Berlin, den 25. November 1871. eh l/ Sekretär, Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Civilsachen.

ö des Königl. Stadtgerichts zu Berlin.

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1165 die Aktien⸗

geren en 8. gister, woselbst r Nr. 1165 die Aktien

Dresdener Feuerversicherungs ⸗Gesell

vermerkt steht, ist heute k . Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Aktionäre vom 17. Dezember 1870 aufgelsst. Liqnidatoren sind: 1) Robert Gehl, 2) Julius Ernst Emil Braun, 3) Ferdinand Gerlach, 4 Carl Hertimann Heuer, 5) Dr. med. Carl August Klemmer, 6) Castor Freiherr von Kochtizky, 7) Christian Friedrich Wilhelm August von Leon⸗ hardi, 8 Carl Leonhardt, 9) Franz Oberländer, 10 Ferdinand k 2. ad 2) zu Erbisdorf, ad 7) zu Eilenburg, die übrigen zu

In unser Gesellschaftsregister, woselbst unter Nr. 1439 die e Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: 2 Gewerbebank H. Schuster & Co.

vermerkt steht, ist heute eingetragen: Das Grundkapital der Gesellschaft ist durch gemeinsamen Beschluß des Aufsichtsraths und der persönlich haftenden Gesellschafter vom 8. Norember 1871 (Beilageband Nr. 69 zum Gesellschaftsregister Seite 90 bis 93) auf vier Millionen Thaler erhöht.

Die vorgedachte Kommanditgesellschaft auf Aktien in Firma: Gewerbebank H. Schuster K Eo. hat 1) dem Christian Heinrich Friedrich Ebristoph Poppe und 27 dem Wilhelm Krause, beide zu Hannover, Kollektivprokura ertheilt und ist 23 in unser Prokurenregister sub Nr. 1896 heute eingetragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma: 6 . , t am 1. ober 1871 begründeten Handelsgesellschaft (jetziges Geschäfts⸗ lokal: Große Hamburgersir. 29) sind die Kaufleute: . ca 1) Alphonse Liesen, 2) Alexander Münchenhagen, beide zu Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Alphonse Liesen berechtigt. Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3443 heute ein⸗ getragen worden.

Die Gesellschafter der hierselbst unter der Firma:

. ; j Stern & Co. am 11. November egründeten Handelsgesellschaft, hi = schäfts lokal ena nenf! 37, . ,, . k

1) Moritz Eisenberg zu Berlin, 2) Isaac Stern, 3) Zion Lazarus,

4) Adolph Lazarus, zu 2 bis 4 zu Stuttgart.

Dies ist in unser Gesellschaftsregister unter Nr. 3444 heute ein⸗ getragen worden.