3624
Kostenaufwand erferdert hat von 1,1323945 Thlr. In den Jahren für Land⸗ und Wasse , ist ein ng, Beirag von 8 r oh Thlr. r Besoldun gsber⸗ Etat des Jahres e , boo r Ge e n, n, 1 ö, ö ] orden, wo zun r mehr in Aussicht nehmen. Ferner hab ̃ 6. Besoldungsverbesserungen für Unterbegmte bewillizt worden sind? nisterin Quaib Feiner waben wir bei, dice n ach nns mln Beträge von i, öshe ba ist a e, fe 16316 rn, uai 66 in der Stadt Altona, worauf diese Stan babes Cry tlsoerbesetungen für die Biinisier i mn Fe en,, ne gl . nh legt, die Summe von 150000 Thlr. an Pirektoren stattzefunden, die nur die Summe von 18000 Thlr. er, Summ 6. ehr h , , , , fordert bab n. Im Jahre 185368 sind für die Subalternbeamten Ae ür 2 er ,, ider echten hd bir bers ligt, worden. Eadiich im bei, der , won Jahre 1870 für die Balare bei den Propinzfalbchsrden 12515 Tbir. bar ,, , Alle diese Verbefferun gen zusammengenommen, hahen inen Rosten. lun n f,. 19 . , wn, ,, ,, , aufwand ersochert bon 4413 i7i Töir. und zwat bezegen fich dies fans dme eien h chr ausgedchntem Maße sind die Ertrgerdingthn Verbisserungen auf Beamte die an das Reich übergegangen sind, mit diese Verstdrtu j , . . iworden, und, swar batzt; ö m er en, . , afl . , e Summe pon 299 5 Thlr. Daß land wirth 3er Wen dos öh bater e fegen he rige Ve richig; baic'h z ,,, ist aiso darauf gerichtet, daß mit einem Malk, allerdings für ein kon 0b C065 221 * 9 ge. Etat in Aussicht nimmt, die Summe größeres Gebiet, für die preußischen Beamten mehr geschehen foll als sagt last . a. , ,, . Een wie in allen den früäteren Verbesserungs Perioden zusanimengerechnet lichen flak el is ; 166 n n, , Es werden von dem gesammten Betrage auf die Subalternbean ten jar ihr viele Rei b . 36 en , n n enn, bei Kreis- und Lokalbehsrden, so wie auf die Utnlerbearmten die Universttät 23 r 1 , , 2,158 000 Thaler fallen, auf die höheren Beamten und auf Rate von 156 ö h 9 an, m nnn nenn, die Subalternbeamten bei Central und Provinzial ⸗ Vehörden situt, eine Rate , ö , , 1 ö Thaler. Ich wiederhole daß die Vertheilung nicht mechanisch sches Institut, eine Nate vol ia o Cheb h n n ,, . gt fi und daß wir darauf Bedacht genommen haben, namentlich rung des pathologischen Inslituts; ferner eine Rate 9 a, wo wir in den Gehaltserhöhungen ewas im Rückstand geblieben 40 0b0 Thalern zur Unterbringung des Herbariumz. unn waren — und. das ist 1m meisten in der Justiwerwaltung der Fall Breslau, für Halle, für Kiel, für Bonn haben wir i ,, , , m. . Sle ine f n . en n mit deren Aufzählung ich Sie wicht , t ] f 1 daß wir insi will; es ist aber für diese Zwecke ü r i. , , * n ö. . h n. Thlr. e Ferner per e m r mr d, ,. rbesser on Tha scht genommen haben. en Bau von Gymnasialgebäude ? ; . . nämlich gegenwärtig für die Besoldung der Mitglieder von ver; ebäuden und für . E 36 ee e n, e u n 1 963 , n, m,, ,, e n , e ö 3. ausgeworfen Die gesammte Summe im 3. ; dazu in Zukunft zu he⸗ Er inarium für das Kultus. Ministerium, die in diesem J 7 ze m d ge hl lederne auf Rn bl greöhnet ibo tir, zal 165 , , kin , ö ,. a, . 66 ö. . ch Th . :. . ,. 1 gesteigert worden auf 1,929 000 Thlr., also nahez e Herren eben der Aufgabe, die Besoldung der Staatd⸗ Run, meine Hirren, glaube i n⸗ ĩ ĩ Beamten zu verbessern, haben wir vorzugsweise die Aufgabe ins Auge dem Etat, wie 9 sich ! das nn hl, . n nnr Unterrichtszwecke erheblich mehr, als wie bisher zu be⸗ . ichM 6 Sie werden sich nach näherer Prufung dies Uh J ibcrzeugen, daß wir sorgfältig bemüht gew h. Sie entsinnen sich vielleich noch, daß ich vor einem Jahre in des Landes zu , H 6. n ht , 1 iesem Hause geäußert habe: wenn es blos auf das Wünschen flüssig wachen für die Förderung materieller Interessen, daß wir 3 antäme, so wäre ich auch genei t, für diese Zwecke mehr auch nicht versäumt haben—=— und zwar in hervorragendem Grade zu thun. Ich freue mich, heute in der Lage zu sein, nicht die geistigen Interessen zu fördern. mehr ; zu wünschen, sondern es in Ihre Hand zu legen, Ich erlaube mir in die Hände des Herrn Präsid enten die Aller gusgedehntere Bewilligungen eintreten oder nicht eintreten zu laͤffen. höchste Kabinetsordre zu legen, die mich zur Einbringung des Etats Wir haben diesen Zweck nach allen Richtungen hin in's Auge gefaßt. entwurfes für das Jahr 1872 ermächtigt Wenn ich 5. zuerst von demjenigen Puntte reden soll, der wohl ; K bie nge khelnse Sy pathie finden wird, ie möchte ich kamit kegin nen, Ich will heute die Hohe Versammlung nicht weitet aufhalten; pon den Elementarlehrern zu sprechen. Es wird Ihnen vielleicht er ⸗ wollse aber nur noch einbringen die Rechnung für das Jaht erlich in, daß für die Verbesserung der Stellung der Elementar. 18685 und ich erlaube mir auch in dieser Bezlehung die All erhöchste Lehrer in veifchicedenen Perioden Zuschüsse aus Stactsfonds gewährt Ermächtigung nebst den Anlagen in die Hände des Herrn Präsidenten worden sind. TDiese Zuschůsse haben vor uns noch die Höhe von 265/000] zu legen. Thlr. erreicht. Wir schlagen Ihnen nun heute vor diesen Zuschuß mit einem — Yale zu erhöhen, um eine halbe Million, ihn alfo nahezu auf den drei. Ich wünsche noch einen Gesetzentwurf heute einzubringen, damit fachen Betrag des biehtrigen Zuschuss 5 zu bringen. Wir schlagen . gleich mituerthe n werden kann, nämlich einen Gesetzentwurf, be Ihnen ferner, vor, Zuschtsfe für die Ünipersitäten, insbesondere guch 986 59 ge. Abänderungen der Gesetz- vom 30. Mai 1830 und fär die Besoldung von Unlversitäteprofefforen, und haben dazu einen Zuli 1561 wegen Entrichtung der Gein erb steu et, Es irh ein re, ,n, rh , c e . Thlin. Wir schla—⸗ , / , e ,. 3 . gen * *„hnen! sern ere größere. Verwendungen sün ie K* neh Anlaß gab, in einer andern Weise 8 ö ⸗ die Runst wird mit einem maͤßigen Ausfall für die Staats kasse. n,,
dor. Wir wünschen die Alademie der Künste besser zu . icin El sie bishtrt Kan; fir wüänschen, är bie 2 ful 6. hosfe, daß diefer Descßentwurf bei genaur Prüfung Ihten ben Gemälden für die Rationalgellerie größere Fonds zut Verfügung eifall finden wird, und übergebe ihn hiermit.
zu stellen, als bisher zu Gebote standen. . Wir haben ferner, meine Herren, darauf Bedacht genommen, die — Dem Hause der Abgeordneten ist der 22. Bericht der Staatlk⸗
Ausgaben für das Handels Ministerium zu stelgern, wir haben ins⸗ schuldenKommission über die Verwaltun 8 besondere sür die Unterhaltung pon Chausseen 360 000 Thlr. mehr wesens im Jahre 1869 vorgelegt ann n, n,, auf den Etat gesetzt. Wir haben für Stromregulirungen und Hafen. sich die verzindliche Staatsschuld am 1. Januar 1869 auf 411633 0lt bauten 100,000 Tol für die Unterhaltung unchaussirter Wege 119 000 Thölr. 18 Sgr., die unverzinsliche auf 18.250, 000 Thlr., zu amm Thaber mehr ausgeseßt,. . ö Kö sz ols Thlr. 18 Sgr. Die Einnahmen der Staatsschulden Wir haben endlich, was das Ministerium des Innern betrifft, Tilgungskasse betrugen im Jahre 1869 25.905930 Thlr. 11 Sgr 6 Mehransatz gemacht für die RVerstaͤrkung der Polizeikräfte in 10. Pf. die Ausgaben zur Verzinsung 14680736 Thlr. 26 Sgr. zur Berlin. ⸗ . ; Tilgung 8289 176 Thlr. 27 Sgr. 2 Pf., zu Kosten der unverzinslichten
Nein? Herren, nachdem wir nun im Ordinarium für alle diese Schuld Eh00 Thlr., zur Verzinsung und Tilgung von Rentenbriefen Zwecke gesorgt haben, die Sie später bei der Berathung des Etats 430, 120 Thlr. 3 Sgr. 6 Pf. , zu auferordentlichen Ausgaben 7961 Thlr näher kennen lernen werden, haben wir noch eine Summe ven 3 Sgr. 6 Pf., sür Verwaltungẽskosten 1145644 Thlr. 17 Sgr. 2 Pf 1000 009 Thaler reservit für Steuerreformen. Die Berathungen dazu Kosten der Reslverwaltung 23771296 Thlr. 24 Sgr. 6 Pf. er. , n m, ig, . i, ö 6 ,, . . ö Thlr. 11 Sgr. 10 Pf. Gesammt Ausgabe. Es bilebe ; . 2 heutt auf, ngelegen heit nicht näher aun no 493662 Thlr. ; . un — un g en ff rr, . . , um die Erlaubniß bitten, s, , . , mich ausführlicher damit zu beschäftigen. Bie Summe der verzinslichen Staattschu 3 Thli,
Nun, meine Herren, nachdem wir über das Ordinarlum dis- 18 Sgr.) hat sich im 2 1869 durch ,,, 0 ponirt haben, bleibt uns noch das Extraordinarium zur Verfügung Thaler 28 Sgr. 11 Bf. (inkl. 11941 604 Thlr. 29 Sar. 11 8 von und da schlagen wir Ihnen vor, den ganzin disponiblen Fonds des der Stadt Frankfurt 9. M, übernommenen Schuld erhoht und um Jahres 1870, bestehend in 6 206 000 Thir, zur Verstärkung des Extra · 31 677,064 hir. 27 Sgr. 4 Pf. durch Tilgung, . und Vel ordinariums zu verwenden; dadurch werden wir in die Lage gebracht, jäbrung permindert, betrug mithin Ende 1869 HR4 347,556 Thlr fehr viel bieher zurück est lie Zwecke mit einem Male erfüllen zu 21 Sgr. 4 Pf. Vozu die unver ins liche Schuld. IS 25 οσ&σ: Thlr. können. Ich erlaube mir, Ihnen rie Hauptaufgaben anzuführen, die 3 Ende 1869 4423597 5583 Thlr. 21 Sgr. 4 Pf. Gefammsschu zu diesem Zwecke in Aussicht genommen sind. Es war eigentlich Hiervon sind jedoch 14 „462,291 Thlr. 12 Sgr. 11 Pf abzurechnen meine Absicht, auf die verschiedenen Ausgaben, die in der Domänen. welche zum Bau und Betrieb von Eisenbahnen ausgenommen sin verwallung stattfinden sollen, näher einzugehen, die vergerückte aus den Ueberschüssen der Staatseisen bahnen verzinft und getilz Zeit mahnt mich aber, meine Mitthellungen twäs zusammen. werden und den Staat nicht belasten; ferner 962500 Thlr. (Ueber ud an gen ich beschränle mich daber für heute auf die rest der Anleihe nach dem Gesetz vom 7. Mai 1856), welche die Ban Mittheilung, daß bei der Domainen Verwaltung 494, 000 Thaler tilgt; es kleiben mithin Ende 1869 far den Staat nur 280 21296: 6 ausgegeben werden sollen, und hebe besonders hervor, daß bei Thaler 8 Sgr. 5 Pf. verzinzliche und 18250009 Thlr. unverzint er Verwallung für Handel, Gewerbe und Bauwesen wir den Fonds U üiche, zusammen 248,162,965 Thlr. 8 Sgr. 5 Pf. Staate schuld.
Zweite Beilage
3weite Beilage zum Deutschen Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats⸗Anze
Donnerstag den 30. November.
— —— ———
2 1871.
Produk tem- undd! VWanrem- HKäönrge-
Landtags⸗Angelegenheiten.
Abgeordneten vorgelegte Entwurf d die Abänderung beziebangs⸗ esistellung einiger Wahlbezirke für eten lauter: ottes Gnaden König von Preußen zc. g beider Häuser des Landtags der Mon⸗
241. ch Artikel 2 und Anlage 14. September 1867 (GesetzSamm Wahlbezitke des Negierungs ⸗Bezi! ks Hause der Abgeordneten zugeiheilte diestin Wahlbezirke abgetrennt und dem rungs⸗Bzirts Erfurt zugeschlagen.
Provinz Schlesw te und die Zahl der in je unter Abandertung der
. — Der dem Hause der eines Gesetzes, weise anderweite F das Haus der Abgeordn Wir Wilhelm, von perordnen, mit Zusimmun aichie, was folgt: Die dur
KRKerlin, 29 November. (Amtliche Preisfeststellun a,, . Oel, ,, und Spiritus . ; . er Börsenordnung, unter Zuxi g der ver- eideten Waaren. und , kJ Weizen pr. 1000 Kilogr. loco 68 — gelb. SI - 83 Tblr bez, gelber: pr. diesen Monat 8d in einem Falle 823 bez., April - Mai 80 à 80 boæ. Sz Thlr. pr. 100 Kilogr. Roggen pr. 1000 Kilogr. loco fordert. 35 Thlr. ab Bahn bis 5b 57 Thlr. bez, pr. ches zember 56 à 555 bez., März 555 bez., A
à 56 bez. 1000 Kilogr.
kleine 448 -
betreffen
gz Thlr. nach Qua ität, 5r A döt bez., November - Dezember S053 3 &i ver, Gekünd. 10,000 Ctr. Kündigungspr.
55 — 58 Thlr. nach Qual. ge- Ihlr. frei Mühle bez, exquisit, en Monat 563 à 56 ber., Novem ber- hezember . lanuar 555 a 55; bez., Febr- ril - Mai 555 à 555 A 55 digt 9000 Cir. Kündigungspreis 5
1000 Kilogr. grosse 48 — 60 Thlr. nach Qual.,
beo = sg Täur, nach Whalität. 453 6., November-Dezember 44 bez,
der Verordnung vom lung Seite 14182) dem Cassel für die Wahlen zum Oitschalt Kaulsdorf wird von 5. Wahlbezirke des Regie⸗
ig⸗Holstein werden die Wahl⸗ dem Bezirke zu wählen Anlage sub IV. zum ng vom 14. Stptemher 1867, nach Inhalt des es anderweit festgestellt.
tige Gesetz tritt bei de Neuwahl des Hauses de
bez., Mai Juni 504
Für die 6 1hlr. pr.
bezirke, die Wahlor den Abgeordneten, Atctikel 2 der Veroͤrdnu anliegenden Verzeichniss
§ 3. Daz gegenwär Verkündigung stattfindenden in Kraft.
Uckundlich ac.
der Wahlbezirke, Wahlorte und d wählenden Anzahl von
Thir. nach Qual. Hafer pr. 1009) kKilogr pr. diesen Monat 455 Br., April- Mai 453 be. . Roggenmehl No. O X. inkl. Sack pr. diesen Mon November Dezember 8 Thlr. 3 zember - Januar 8 Thlr. 25 Sgr. bez, à 29 Sgr. bea. Erbsen pr. Futter waare s Rüböl pr. Monat 27443 à 289 bez zember -Junuar 27 ** bez., April-Mai 287 à 28s bea. 2, Thlr. pr. 100 Kilogr. Leinöl pr. 100 Ki Petroleum, ra
r ersten nach dessen r Abgeordneten
1ẽ pr. 190 Kilogr. Brutto unversteuert at 8 Thlr. 11 Sgr. l063 Sgr. bez, Sgr. à 4 Sgr. bez. u. Br D April- Vai 7 Thlr. 29) Sgr.
Verzeichniß er in den einzelnen Bezirken zu
Ab zeordaeten.
1000 Kilogr. Kochwaare 55 - S0 Thlr. nach Qual., O - 53 Thlr. nach Qualität.
00 Kilogr. ohne Kass 10co 285 ThlI Rovember-Dezember z à a 234 bez, Januar- Gek. 2500 Ctr.
r., pr. diesen 284 vez., P Februar 1872 287 à KkKündigungspr.
Bestandtheile des
; wählenden Wahlbezirks. Ab⸗
Wahlort. geordneten.
IV. Schleswig ⸗Holstein. Hadersleben.
Gravenstein. lens burg.
gr. ohne Fass loco 26 j fMinirtes (Standard Fass in Postèn von 50 Barrels
diesen Monat 121, Thlr., ber- Januar 12
März 135 à 13 bea
Spiritus pr. pr. diesen Monat 22 Thlr. 25 Sgr. bez.. zember 22 22 Thlr. S à1 11 Sgr. bez., 23 Thlr. Br digungspreis Spiritus pr. l 22 Thir. 25 Sgr, 3
Weizenmehl No. 0 mebl No. 0 9 3 85, N Brutto unverstenert i
Iamzlk, 29 N fand nur gor Verkaufte 390 Der Markt schloss matt ordinär 1 120 — 1P S805 Thlr., 8 I, S2 Thlr., 13 pfd.. S7 Thir, extra fein 125 lisierungsfni.
Kreis Sadersleben.
Kreis Apenrade,
Sonderburg.
Kreis Flensburg.
Kreis Tondern.
Kreis Husum,
Kreis Eiderstedt,
vom Kreise Schleswig die Stadt Friedrichsstadt.
Kreis Schleswig mit Aus⸗ schluß der Stadt Friedrichs ⸗
t Eckernförde. Stadtkreis Altona. Kreis Pinneberg. Kreis Steinbur Kreis Süder ⸗ O Kreis Norder ⸗Dithmarschen. Rendsburg.
100 Kilogr. mit Gtr loco 133 ĩhlr.,, pr.
Dezember 12 Thlr., Pezem- Alus Fou — 2. 1a ta
white) pr.
Novem ber-
Ct. — 10000 pCt. Mi! Fass 2 23 Thlr. 5 Sgr. à 22 Thlr. November- De- Gzember - Jqunnar 12 3 15 * bez. Juni- Juli Gekünd. 2G“ 000 Liter. Kün-
eg liter à 100
Husum.
S jn inem Falle 2 Thlr. 20 Sgr.,
8 3 14 3 10 Sgr. b bez., April- Thlr. 18 à
Schleswig. 9 43 8 Sgr. Mai 2 Thir. ai - Juni 2
22 Ihr. 27 Sgr. G.
22 à 18 8gr. Eckernfördt. Altona. Pinneberg. WMeidorf.
Rendsburg.
é Liter à 100 pCt. = 10, O0 pCt. ohne Fass loco
23 Sgr. bez. 69 10,
nkl. Sack. ovember.
No. Ou. 1 1064 a 10 Roggen- 8y à S8 pr. 100 kilograium
. Ztg.)
Iihmarschen.
Weizen loco für feinere Cattungen. estiige Preise. „uürde lür: 1363psd. 81! Thlr., r., besserer 1265 — dplid. lasig 128p1d. veiss 12 pid. ür 12014. sflerirt, blieb Mai 78 I hir. reisen notirt. Tonnen zur Konsumtion. 4pfd. 53 Ihlr. fa süieferungs i hi 2Opid. Pr. April — Gerste
(Westp und zwar t en im Durchschnitt 8 Bezahlt
ngen Begehr, Tonnen bedang d weichend.
9 = 30pfd
Segeberg.
Segeberg. r nm ands beck.
Stormarn. 78 Thlr.;
3pfd 75, 75 Tul 8 Thlr., hellvunt 82 Thir, hochbunt fd. 84 Thlr., kegulirungspr Termine billig id. bunt pr. Apri edrückten P
77 Ihir., 67 Thlr., bun fd 79 1hlr., d S25 Thlr., 130ht d. 823, 83
Oldenburg. Summa
betreffend die Nassauische 3⸗-Anstalt.
König von Preußen 2c.
s der Monarchie,
g der durch anuar 1806
Kreis Oldenburg.
Thlr., 132 pfd S5 1 So Thlr.
f Liter ung 126p — Roggen loco zu 8 hränkte sich au 116pfd. 50 1 pr. für 1260p ieferung Br., 523 Thlr. G. bit worde für 109psd. 47 Thlr.
J. 51 Thlr. Kochwaare mit 5135 und — Leinsaat 200 Pfd. Zollge w = Spiritus leum pr. 100 Aut Lircferung pr.] b Neufahrw ; schouische
nes Gesetzes,
Entwurf ei Brand ⸗Versicherungs⸗
von Gottes Gnaden beider Häuser des Landtage
bunten chäftslos f. 77 Thlr. G. Der Hande Es bedang 5it Thlr. Termine matt. bez, inländ billiger gelassen. 104p1d. 4
Wir Wilhelm, verordnen mit Zustimmung
was folgt: ͤ geht die Verwaltun
dnung vom 17. J I. Seite 168 ff) gegründeten tember 1867 (Gesetz Samm⸗ Brand ⸗Versicherunge ⸗ Anstalt uis auf den Kemmunal-⸗ nd dessen Organe über.
r die Einrichtungen gung die zu diesem
Januar 1872 ab Brañd ˖ Assekuranz⸗ Or bitten ⸗ Sammlung Band dnung vom 14. Sep Nassauischen kommunalstandischen Instit ks Wiesbaden u Landtag beschließt übe t Königlicher Genebmi Bestimmungen.
Brand ⸗Assckuranz⸗ mergänzenden werden, als Verwaltungsgrund⸗ bes der Brandverncherungs-⸗
24 -2pid. a Se J inutr. 1 loco flau und Kleine 103ptd. 45 Lure os -e LGSptd. 45 TIhir, joco nicht gebandelt. d hir. ez loco 82 Thlr. bez. RKleesaaut loco loco 203 1Ihlr. Pr. Pid. loco àb Neu- anuar 6, Thlr. Br. doppelt ge- Maschiusukoblen
(Tel Dep November 81 Br. Frühjahr Sor — do b
die RNassauisch (Nassauische E und durch die Veror lung Seite 1551) als eines fortan Landtag des Regi
Regulirungs
erweiterten 53 Thlr. 3 Thlr, L. 50 Thlr, bsen loco m Wicken loco mit 4 r. Tonne von Pfd. roth 32 Thlr. bez. Tralles bez. —
erungsbezir Der Kommuna der Anstalt und erlaß rforderlichen reg ch letztere dürf. Ordnung vom I7. Jan abändernden Veror iese Vorschriften ad die Formen Anstalt beziehen. Uikundlich ꝛc. Gegeben
lementarischen S Thlr. bez.
Vorschriften der uar 1806 und der dazu eig angenei dnungen nur insoweit abg isation, die
Behufe e n jedoch die
* O pCt. fahrwasser 63
— Steinkohlen pr. 18 siebte Nusskohlen 163 19 Thlr. Br. gseettim, 28 des Staats- S308 G., Novem
des Geschäftsbetrie
achm. 1 Uhr
November, N 66-82 bez,
Weizen
Anzeigers. ber · Dezember 80 EG