1871 / 183 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1871 18:00:01 GMT) scan diff

. // / // /// /// /// / s k K ö

3634 Prospeort

Schlesischen Aktien- Gesellschaft fuͤr

Eisengießerei,

21

Maschinen⸗ und Wagenhau

vormals (. Ichhhidt G (0.

waͤhren:

3635 Das Areal der Fabrik umfaßt 26 Morgen, von denen die Fabrikgebäude ca.

o Morgen in Anspruch genommen haben, so daß fuͤr jede noͤthige Vergrößerung resp. ermehrung derselben hinreichend Raum vorhanden ist.

Zum Betriebe dienen 5 statio näre Kessel von zusammen 80 bis 90 Pferdekraft,

desgleichen Dampfmaschinen von zusammen ca. 55 Pferdekraft, 5 Dampf— immer von 4 bis 10 Centner Gewicht, sowie 4 Lokomobilen von zusammen 22 fe rdekraft (eine fernere Maschine und Kessel von je 20 Pferdekraft sind der Vollendung

abe), endlich 3 Cupoloͤfen, 70 Schmiedefeuer ꝛc.

Der Bedarf an Kohlen und Eisen ist durch frühere und zeitgemaͤß billige Abschluͤsse bis im Sommer hinreichend gedeckt. Die Fabrik wird mit Auftragen auf ca. 700 Eisen— ahnwagen und auf Maschinen- Xx. Lieferungen, welche sie bis zum Sommer s 22 vollkommen beschäftigen, uͤbernommen. Die technische und kommerzielle Leitung sibt den seit Jahren in der Fabrik thaͤtigen und durchaus bewahrten Herren Ober-Inge—

seur Fritz Franke und Kaufmann R. Reder anvertraut.

Für die Rentabilitaͤt des Werkes durften nachstehende Punkte den noͤthigen Anhalt

Die Fabrikation von 60,000 Centner Maschinen, Maschinentheilen, Blech⸗

nd Gußwaaren, sowie Brücken, zum Durchschnittspreise von 6 Thaler pro Centner

Die uͤber alle Erwartung rapid vor sich gehende Entwickelung im Eisenbahnverkehr, de fast überall eintretende Mangel an Eisenbahn ⸗Betriebsmaterial haben dem entsprechenden Zweig

des Maschinen-Baufaches und dem zum besonderen Fabrikationszweige gewordenen Eisenbahn Wagenbau eine sehr große Bedeutung gegeben. Es ist bisher noch nicht moͤglich gewesen, in

Breslau denjenigen Bedarf an Material zu decken, den schon alleir S*ürseens ute Dabnel

fer gndust̃ . Dimensionen gediehene schlesische Bergbau und desgleichen ö Maschinenbau cbensls * a,. Erweiterungen stellen an den . höhte Anspruche, welche durch die Fabrikation von Förder, Wasserhaltungs , Walzwerks-Maschinen, hin n. . m von Foͤrder—. werden sollen. n, V a toren ꝛc. ꝛc. befriedigt Der Ersatz der hoͤlzer Fonstrufti Fhoͤlzernen Konstr r Bri Dächer ö durch Kerne . er k le e. . und andere Hochbauten * . 2 sabritation der . ĩ an, g bringender Thaͤtigkeit. Nicht minder endlich h 2 . , , nr

uͤbri ; ie ei gen Branchen der Industrie einen bisher ungeahnten Umfang angenommen

hier ö * maßgebend gewesen, die unter der Firma C. Schmidt * Co stehe engieserei, Maschinen⸗ r e , ,. To. Unternehmen un n fn gn, . schinen⸗ und Wagenbau⸗Anstalt in ein Altien. Die 1 h . . .

a ma 6 3 Jahre 1853 mit ca. 40 Arbeitern als Eisengießerei gegründet a, n, r,. 2 mit baldiger Aufnahme des Maschinenbaues und unter Finn. fang erreicht, daß ö ö (1861 in anhaltend wachsenden Verhaͤltnissen einen derartigen Um— wan die 46 mach iesem Jahre über Ss Arbeiter beschäftigt waren. Die Fabrik e, ,. ** 1 E eiserne Eisenbahnwagen baute und ist darin an Leistungof big i ihr 4

in Paris die ug . ihr wurde dafür auf der letzten internationalen Ausstellung ö ders ci ĩ zeichnung . silbernen Preismedaille zu Theil. Außerdem ist seit 1866, ka. tee . . Anspruͤchen zu genuͤgen, auch der Bau höoͤlzerner Waggons be g ben. Die jetzigen, in neuester Zeit vollendeten Einrichtungen ermoglichen die

jaäͤhrli h

,,, r ,

eine Lei e 4 Kesseln, Bruͤckenkonstruktion Fzwaaren ? ne Leistung, welche im letzten Betriebs jahre dre ri =- n g ö.

*

aben die Anforderungen an Maschinen fuͤr alle

rechnet, ergiebt einen Erloͤs von 390,000 Thaler, davon einen Nutzen von 10 pCt. macht

Thlr. 39/000 Die Herstellung von nur 1000 Wagen, zum Durchschnittspreise von

5) Thaler pro Stuͤck exkl. Achsen und Rader gerechnet, ergiebt einen Er—

von 650,000 Thaler, davon 10 pCt. Nutzen ...... ...... ...... . 55000 Summa Thlr. 94,000 . 18000 bleiben Thlr. 76,000 ugeben wird, niedrig gegriffen und werben ve=

wesentliche Erhoͤhungen erfahren. ertrag vom 25. November a. (C.

Fiervon ab Hyporyerruzinsen und Reservefond ...... .....

sitbin über 10 pCt. des Anlagekapitals. Diese Zahlen sind, wie jeder Fachmann z zn projektirten Erweiterungen des Unternehmens wes mntliche Zur Ausfuhrung des Unternehmens ist durch Gesellschaftsv

le Gesellschaft mit einem Aktienkapital von

750,009 Thalern

hearuͤndet worden, von welchem bestimmt sind: . h 2 1 gar n Grundstuce Maschinen und saͤmmtliches gerne,. 2 Thlr. 500 00 lich der darauf verbleibenden Hypotheken von 265/000 Thalern. 250 C0

fuͤr den Betriebsfond und Vergroͤßerungen .

Dieses gesammte Aktienkapital 1 st bereits gezeichnet worden und wird in

Stück 7500 Aktien a 100 Thlr.

zur Subskription gestellt.

von den ersten Zeichnern unter nachstehenden Bedingungen