1871 / 184 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Dec 1871 18:00:01 GMT) scan diff

8 ——

——

;

. J 1 1 1 J J

D ——

.

8

c. anberaumten General⸗Versammlung bitreffend, nicht rechtze m, = den die Herren Aktionaire hiermit zu einer General⸗Versammlung auf

nach dem Englischen Hause, Mohren⸗Str. No, A0 hierselbst eingeladen

3640

Deutsche Diskonto⸗Bank

Komm aäandit⸗-Gesellschaft anf Aktien Julius Crohn e Co.

. t, die Einberufung der Aktiongire zu der am Tg. Dezemb Da durch ein Versehen der Berliner Börsen-Seitung p . hub 1 , hm e b. dam . er

agegen wer

Sonnabend, den 16. Dezember c. Nachmittags 5 Uhr

Das Abonnement betragt 1 Thlr. 7 Sgr. G Pfg. für das bierteljahr.

Insertionspreis für den Raum einer Druchzeile Sz Sgr.

Tagesordnung: 14. Abänderung der §§. Sv, 40, ch 18, 12, 149, 1D, 26, 22 des Gesell schafts⸗ Statuts.

z. Konstituirüng der Gesellschaft.

2. Wahl des Aufsichtsraths. . Als Legitimation für die Aktionaire gelten die denselben über ihre Zeichnungen ertheilten Quittungen.

, 29. November 1871. Berlin, den Novem Das Gründung s Komits.

Deutscher Neichs⸗Anzeiger

und

Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger.

Alle Host⸗Anstalten des In- und Aus landes nehmen gestellung an, für gerlin die Expedition: Zietenplatz Nr. X.

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Obersten a. D. Freiherrn von der Gol, bisher

5 (ommandeur des Osipreußischen Dragoner Regiments Nr. 10, . n Rothen Adler-Orden dritter Klasse mit der Schleife und sẽchwertern am Ringe; dem ordentlichen Professor der Rechte

n der Universität zu Berlin, Dr. Bruns, und dem Pfarrer,

stohst und Superintendenten Möller zu Lissen im

Halle⸗Sorau⸗ G bener Eisenbahn. fun Weißenfels den Rothen Adler. Orden? drite ln glgh

. zus-Falkenberg treten die zu dem Tarif und i iben] . Mit der am 1. Dezember er. stattfindenden Eroͤffnung der Babnstrecke Cottbus Falkenbe 9 ais der Schleife, dem Pfarrer Vin bend nn in olteeth'

Reglement der Halle Sorau . Gubener Eisenbahn festgestzten Tarif-Tabellen, zunächst für die bis jetzt fertig gestelten Strecken in Krast men im Kreise Wetzlar, dem emeritirken Pfarrer Durch diese Tabellen vervollständigte Tarif - Exemplare nebst Reglement vom 1. September er. sind zu dem Preise 1 96 zorn zu Naumburg a. S., dem Direktor des jüdisch · theologi- auf sämmtlichen Stationen der diesseitigen Bahn zu beziehen. abbd la ien Seminars zu Breslau, Dr. F rankel, und dem stad li

Berlin, am 28. November 187. Die Direktion. n Sberförsier Schroedter zu Pützerlin, im Kreise Saatzig,

iin Rothen Adler-Orden vierter Klasse, dem Stadtgerichts⸗Rat 1. D., Geheimen Justiz⸗-Rath Borchardt zu 2 . Uniglichen Kronen- Orden dritter Klasse, sowie dem bisherigen kchuzen, Bauer-Altsitzer Schroeder zu Prützen, im Kreise mmin, und dem Schulzen Kaehling zu Capelle, im Kreise sigen, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen.

In unserem Verlage erschien soeben und ist durch jede Buchhandlung, sowie die Unterzeichneten zu beziehen:

Freund, Was eine deutsche Mutter zu ihren Kindern spricht.

Nuͤtzliches Wissen in . ö Erste Abtheilung fur Kinder im Alter von 6— 8 Jahren. 1 l g Illustrirt und verfaßt . 1 y 9 ö ] . a . Zustim⸗

von Vtt diesem Sesepe ai nagt l firm ati, .., Julia Eng ell Günther. äichähaue dalts. Eiat fur das Jahr 1871 wird in Ausgabe und in Groß⸗Quart, auf feinstem Kupferdruckpapier, eleg. carton. mit Leinwandrücken.

nnah me Preis Einen Thaler.

Der beste

. . Reich. stseß, belreffend die Feststellung eines Nachtrags zu dem Haue . Etat des Deutschen Reiches für das gal 378 a ig . Vom 22. Rovember 1871. Bir Wiltzelm, von Gottes Gnaden Deuischer Kaiser, König

M. 56]

. auf 14618650 Thaler 6 ö . 2) Bruchrechnen. zestellt und trüt dem durch ; des Gesetzes vom 31. Mai 187 s) Das Einmaleins.

gichegtsetzbol. S 114) fengestellten Haushalts-Etat des Deutschen v) Eine Seereise mit Karten.

. . des Jihr 1871 3 . p Urkundlich unter Unserer Hschsteigenhändigen Unterschrift un 15 Kinß⸗ 3 ac und Afrika. , . We ssrlichen Migge, ; 16 2 * 2 ) Regel de tri. 1e) Neise durch Amerika und Australien. geben Berlin, n 8 6 Wuhe lm. Die Verfasserin dieser von namhaften harren sehr günstig beurtheilten Jugendschrift widmete sich jahrelang der Kindererziehun . * Janst va is mar d. Sie gilt außerdem in bekannten Kreisen als eine der edelsten und besten unserer Frauen, insbesondere als eine echt dentsche Mutter 8 Als solche, fowie im Sinne voller, uneigennütziger Hingabe des Besten, was ein Mutterherz ihren Kindern bieten kann, hat sie das hier g

1) Die fünf Sinne. 2) Addiren.

) Subtrahiren. 4) Multipliziren. ) Dividiren.

A. ; a en Nachtr Reichs baus halts Etat für 1871. ständigie Werl gefcaffen. Daffelbe zurchmeht Kon Anfeng. big zu Lndenein Hauch echter B. iblicht t. zepatete mit tis zt, Re igicstät z Aus . , , ,. . ilch sanimtliche fi außerdem durchdrüngen von dem unerferschlich reichen Guell treuester sorgsamer Mutterliebe, welche ihr Kin 9 sdürfnisf. des Großöcrzoglich barischen Mülntä kontintzems in dem lend mit dem fürs Leben nöthigen Wissen ausstatten, es ahnungslos einführen will in den Ernst des 2 . mcker 8177 und mbar far IL 3d Bann z' liz; hir.

Mühe s sie ihr diebli das Ler ie sie bestr : en Nach iss Thlr. Muͤhelos fucht sie ihren Lieblingen das Lernen zu machen, wie sie bestrebt ist, der 11

denken anzuregen und ihnen Lust und Liebe zu weiterem Wissen einzufloͤßen. In sclichten, ungekänslssinnbatthan zu? W'stteunn den neren gan. Reimen, welche lediglich das Merken erleichtern sollen, sucht sie des Kindes Herz zu gewinnen. In dieser sinnigen entsprechendents dem Reiche in Einnahme zu stellende Summe von 1,618 650

Form, unterstütt durch anregende Bilder, versucht sie den Grund zu legen zu dem gesammten elementaren Wisst * . . des jetzigen Schulunterrichts. Kurzum, sie giebt damit in engem Rahmen eine ungeahnte Fil bettef. teten, alen e he leche deer für die Reiche der Belehrung, welche in dieser Form geboten von der gesammten Kinderwelt sicher mit Freuden will kommen Dir Wi helr w . ö . cher Kaiser, König

heißen werden durfte. Aber auch Eltern und Erzieher werden darin ein maͤchtiges Hilfsmittel si ae. Veeuß n ac 6 den häuslichen Unterricht schaͤtzen lernen. une . . . i e Zustim. Wir haben außerdem Lilles gethan, dieses Werk sowohl innerlich als außerlich so al mieren, hie , e zustatten, daß es nicht nur seinen Zweck vollkommen zu erfuͤllen vermag, sondern auch; mg n, Zierde jedes Weihnachtstisches dienen kann. . . n m dnn, en,, mn, ,,, * sl ib 8 N * l ,, sowit fur 8 rn und , , n Ißlei ietz scheel.r'n

naler zur Verfügung gestellt.

Berlin, Freitag den 1. Dezember, Abends. 1871.

1 (Reichs gefetzssl. S 253) vorschußweise bewilligten fünf Millionen

a

Urkundlich unter Unserer zr beigedrucktem Kaiserlichen e. le fn mn gen Unterschtift und

Gegeben Berlin, den XZ. November 1871. (L. S.) Wilhelm. Fürst v. Bismarck.

Gesetz, betreffend die Einführung der Maß- und Gewi j für den e,, ö kon I7. . . . om 26. November 1871. 5 Wir Wilhelm, von 3 Gnaden; scher Kai 23m ö hen ꝛc. Gottes Gnaden Deutscher Kaiser, König erordnen im Namen des Deutschen Rei ach erf Qustimm: des ,,, und des . 2 lgter Zustimmung 1. Die Maß und Gewichts. r 4 Bund vom 17. August 1868 . 36 * 4 folgenden Paragraphen enthaltenen näheren Beslimmunge ; 1 . . ö. . . im Königreiche Bayern ö 2. e in Bayern bestehenden Fei I 1. . e ! IJ , können bis zum 4 e Art. 15 bis 20 ö. vom 17. Auaust 1868 leiden K ö K eg e, Art li ehe e de barer, , g. Ordnung bet ; ; in 1868 in 8 1 a,, K vom 29 April 1869 in Kraft, rt. 11. Die Aichung und Stempelun schließli urg. ahr ilch bit tiene ee tines iktfelgt are gu . ä, e,, und Gewichten hergestellten Aichun ann msn Die Anfertigung der Aichungsnor er⸗ a8 wiederkehrende ö n. 1. 24 . ä,, fällt in den cen m der Normal Aichungskommissson.* Geschhfi6ß vlc ie M Q Qoschritten Gher di- innere Einr; an un stellung. Unterhaltung und den Frlung ref 8 * ta en ih dieses Gesetzes noch weiter erferderlichen technischen Organe; die Vorschriften über Material, Gestalt, Bezeichnung und sonstige Beschaffenheit der Maße und Gewichie und der übrigen Meßvor— richtungen, welche zu aichen und zu stempeln sin?; die Btstimmung darüber, welche Arten von Waaren im offent— lichen Verkehre oder nur zu besonderen gewerbligen Zwecken ange⸗ =, . sowie die Festseßung der Bedingungen ihrer tempelfähigkeit ; die Vorschriften über das Verfahren bei der Aichung und Stem⸗ pelung, über die hierbei innezuhaltenden Fehlergrenzen, dann über die Stempel. und Aichzeichen, die Fesistellung der Teimine, in welchen die zum Messen und Wägen im öffentlichen Verkehre dienenden Maße, Gewichte, Waagen und Meßvorrichtungen der wiederholten Aichung und Stempelung zu unterzichen sind; die Bestimmung der Maße, Gewichte, Waagen und Meßvor— . welche jeder Gewerbtreibende zum Betriebe seines Geschäfts aben muß; ; die Vorschriften übtr die Visitationen der Maße, Gewichte, Waagen und Meßvorrichtungen; ; die Fesisetzung der Aich und Verisikationsgebühren werden der Verordnung vorbehalten. . K Es hat jedoch die bayerische Rormal Aichusggskommission die von ihr anzuwendenden Normale von der Rormal- Acungsfommision des Deurschen Reichs zu bezieden, die Vortchriften über Majerial, Gestalt, Bezeichnung und sonstige Beschaffenheim der Mae und Ge— wichte, über die Bedingungen der Stempelfarigteit der Waagen, über die Einrichtung der sonstigen Meßwerkzeug«, sowie über die Zul ssung anderweiter Gträtkschaften zur Aichung und temp ang gleia förmig mit denen der Normal ⸗Aichungslon mission des Reiche z erlassen und das bei der Aichung und Stempelung u beobachtende WVersahren, sowie die von Seiten der Aichungsstellen inne zu haltenden Fehler⸗ grenzen gleichmäßig zu bestimmen. Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Kaiserlichen Insiegel. Gegeben 666 . , ĩ * 1 E m. Furst v. Bismarck.

8 Rah

P .

; = . ö am me,. s e fam. 8 5 ö / 7 7777 7 Q R 7 e 2 . =