3656
Lom don, 30. November. (Wolff's Tel. Bur. Die Bank von England Rat den Diskont von 4 auf 3 pCt. herabgesetzt. FFaris, 29. November, Nachm. i Ubr 40 Min. (Wolff's
Tel. Bur. Fest. ; 2 Rente 56 85, neueste Anleihe 92.05, Italien. Rente
65.15, Staatsbahn — , Lombarden 442.50, Türken 4966, Ame-
rikaner 106.87. Faris, 30. November, Nachmittags 3 Uhr. (Wolff's Tel.
Bur.) Matt.
Höchster Cours der Rente 57 02, niedrigster 56.75. (Schlusscourse,) 3proz; Rente 56.75. Neueste proz. Anl. 9l. 90. Anleibe Morgan 505 D. Ital. õproæz. Rente 65 10. do. Tabaksobli- gationen 481.25. Oestern. St. Eisenbabn (gestempelt) 87250. do. nene 825.00. do. Rordwestbahn 4985.75. Lomb. Eisenbahn- aktien 45.00. do. Prioritäten 250.00. Türken de 1865 4960. jo. de 1869 287.009. 6proz. Ver. St. pr. 1882 (ungest.) 106.87.
Goldagio 12.
— ——— — .
—
Oeffentlicher Anzeiger.
Handels⸗ Register.
Eingetragen worden ist heute . 1 ,,. Handel sgesellschafts register bei Nr. 23, wo⸗
selbst die zu Röhrsdorf bei Friedeberg g. O. unter der Firma Renner C Comp. bestehende Handelsgesellschaft ein⸗ getragen steht, Col 4 Folgendes:
Per Königl. Kommerzten - Rath Johann Gottfried Renner
ist gestorben. ) Als neue Gesellschafter sind in das Handelsgeschäft ein-
etreten: 8) die Erben desselben, nämlich: —ͤ a) die verwittwete . Kommerzien Rath Julie Renner, geb. Pietsch zu riedeberg a. Q, b) der Kreis- Thilerarzt Emil Renner zu Steinau a. Q. , cy der Kaufmann Constantin Oscar Amandus Renner, d) der Kaufmann Alexander Renner, e Fräulein Emilie Renner, Renner, n Clara Krause⸗ — Friedeherg a. O. wohnhaft. ein Herrmann zu Görlitz,
3) der Kau Renner zu Friede⸗
berg a. O. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur a) der Kaufmann Constantin S6car Amandus Renner b) der Kaufmann Heinrich Pietsch, früher in Goͤrlitz, jetzt in Friedeberg a. O. wohnhaft, und zwar jeder für sich allein, berechtigt.
2) in un ser Prokurenxregister . a) bei Nr. 7. woselkst der Kaufmann Constantin Renner zu
Friedeberg a. Q. als Prokurist der vorgenannten Handels gesellschaft eingetragen steht, Gol. 8 der Vermerk: Die Prokura ist erloschen
P) unter Nr. id daß, der Kaufmann Wilbelm Schmlot zu Röhrsdorf bei Friedeberg a. Q. für die genannte Handels⸗ gesellschaft zum Prokuristen bestellt worden ist.
Löwenberg, den 23. November 1871. Königliches Kreisgericht. JI. Abtheilung.
In unser Firmenregister Ieh . ö Nr. 360 die Firma 7. Hu zu Neisse und als deren Inhaber der Kaufmann August Joseph Huch zu Neisse am 25. November 1871 eingetragen worden.
Neisse, den 25. November 1871. ; sse den amin nenn reis gericht. Abtheilung J.
In unserem Gesellschaftsregister sst die bei der daselbst sub Nr ] unter der Firma Joseph Doms eingetragenen hiesigen Handelsgesell⸗ schaft vermerkte Zweigniederlassung zu Troppau heut geloͤscht worden.
Ratibor, den 26. November 1871. ᷓ derzr glithes Krelsgerichi. J. Abtheilung.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftsmäßiger Anmeldung eine Handelsgesellschaft sub Nr. 59 unter der Firma: Gebrüder Schlag⸗ am Orte Schweidnitz unter nachstehenden Rechts verhältnissen: 1) die Gesellschaft hat am J. Januar 1871 begonnen, 3) die Gesellschafter sind: der Orgelbauer Carl Schlag und der Orgelbauer Heinrich Schlag, heut eingetragen worden.
Schweidnitz, den 29. November 1871. ö her lags 8eme gericht Abtheilung J.
In unser Gesellschaftsregister ist auf Grund vorschriftè⸗
mäßiger Anmeldung folgende Eintragung bewirkt worden:
in GoL J. Laufende Nr. 58,
in Gol. 2. Firma der Gesellschaft: ; .
Aktien Gesellschaft für Sch lesische Leinen ⸗Industrie vormals C. G. Kramsta et Söhne). in Col. 3. Sitz der Gesellschaft: Breslau, mit den in Col. 4 gedachten gon i r enn,
in Co. 4. Kectsverhältnisse der Gesellscha ft:
Der Gefellschaftsvertrag datirt vom 3. November 1871 und be⸗ findet sich in Ausfertigung bei dem Koͤniglichen Stadtgericht in Breslau. ; .
Gegenstand des Unternehmens, das auf eine bestimmte Zeitdauer nicht beschränkt ist, ist der Erwerb, die Fortführung und Erweiterung der bisher von der Handele⸗Gesellschaft E G. Kramsta & Söhne mit dem Hauptsitze zu Freiburg i. Schl. betriebenen Etablissements, ins⸗ besondere der Stärkefabrik zu Freiburg, der Spinnerei daselbst und in
Maerzdorf, der Bleichen zu Polsnitz und Rudelstadt, der Färberei zu Polsniß, der mechanischen Weberei zu Bolkenheim, der Maschinen— baun⸗Ansalt zu Freiburg sowie der Erwerb der zur Erweiterung des vorgedachten Zweckes dienlichen Anlagen und Betriebs mittel.
Bas Grundtapital der Gesellschaft ist auf 3 600,000 Thaler, in Worten Drei Millionen Sechs hundert Tausend Thaler festgeseßt und in 18506 Stuͤch Aktien à 2000 Thaler, welche auf jeden Inhaber lauten, eingetheilt.
Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch
die Schlesische 66
die Breslauer Zeitung,
das Breslauer Handelsblatt, die Berliner Börsen⸗Zeitung, den Berliner Böͤrsen⸗Courier, die National⸗Zeitung.
Geht eines dieser Blatter ein, so steht es dem Aussichtsrathe zu, an dessen Stelle ein anderes zu wählen. Die Wahl wird durch die übrigen Blätter bekannt gemacht.
Die Form, in welcher die ven der Gesellschaft ausgehenden Be—⸗ kanntmachungen erfolgen, ist; ö
Die Nirekllon der Aktien - Gesellschaft für Schlesische Leinen ⸗Industrie vormals C. G. Kramsig et Söhne).
Den Vorstand der Gesellschaft, welcher von dem Aufsichtsrathe 6 wird, bildet eine aus einem bis drei Mitgliedern bestehende
irektien.
Der Aufsichtsrath ist befugt auch Stellvertreter der Vorstands . Mitglieder zu wählen. Zu Vor ands Mitgliedern oder Stellvertre⸗ fern können auch zwei Mitalieder des Aufsichtsraths gewählt werden. Während der Junktionirung derselben als Dücktaren oder Stellver- treter ruht ihr Stimmrecht imm Aufsichts rath.
Der Vorstand giebt seine Winlenserklärungen kund und zeichntt für die Gesellschaft dergestalt, daß der Firma der Gesellschaft beigefügt wird: Die Unterschrift zweier Mitglieder des Veorstandes eder eines Miigliedes des Vorstandes und eines vom Aufsichtsrathe zur Mit. zeichnung der , per procura ermächtigten Gesellschafts beamten. Die Unterschriften der Direktion. Stellvertreier hahen nach außen hin dicselbe Gältigkeit, wie die der eigentlichen Vorstands⸗Mitglieder.
Gegenwärtig bildet den Vorstand der Kaufmann Herrmann
Gregor zu Freiburg in Schlesien. Eingetragen zufolge Verfügung vom 28. November am 29. Ne⸗
vember 1871. Schweidnitz, den 29. November 1871. Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
In unser Gesellschafts ⸗Register ist heute zufolge Versügung vom
23. 7 Ms. unter laufender Rr. 3 die offene Handels gesellschaft unter der Firma: ' Dampfflachs Bereitunas ˖ Anstalt zu Dyhernfurth
von Sommer & Otto mit dem Sitze in Dyhernfurth unter folgenden Rechts ⸗Verhältnissen
eingetragen. Die Gesellschafter sind: ; 1) der Produktenhän ler und Seilermeister Friedrich Sommer in Tyrenfurth und .
2) der Mühlenbesitzer Rudolph Otto in Cranz.
Die Gesellschaft hat am 1 Sktober 1871 begonnen und sst ihre Dauer auf 25 Jahre festaesetzz. — Jeder der beiden Gesell⸗ schafter ist berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen.
Wohlau, den 25. November 1871.
Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.
Die Bearbeitung der die Führung des Handels, und Genossen schaftsregisters betreffenden Geschäfte ist pro 1872 dem Kreisrichtet Wittrock unter Mitwirkung des Sekretärs Jensen aufgetragen Diesch ben werden zur Entgegennahme von Anme dungen am Montag u Freitag jeder Woche von 16—12 Uhr im Gerichte gebäude Zimmtt Rr. 15, anwesend sein. Die Eintregungen in beide Register werd
pro 1872 durch den Preußischen Staats-Anzriger, die Hamburg
Nachrichten und die Schleswiger Nachrichten betannt gemacht werdch.
Schleswig, den 28 Novemrer 1871. Königliches Kreisgericht. 1 Abtheilung.
Ins Handels Register Fol. 19 ist eingetragen: . Die Firma C. W. Köitel / später Keitel und Thiemann, ist erloschn und Fie bisherigen Inhaber, Kaufmann Carl Wilhelm Keilel in Burgdorf und Kaufmann Friedrich Philipp Thi⸗mann in Bremen sind zu Liquidatoren bestellt Burgdorf, 27. November 187! ö. Königliches Amtsgericht. K . Zweite Beilage
3657
3 weite
Beilage
fm . Reichs⸗Anzeiger und Königlich Preußischen Staats-Anzeiger.
Freitag den 1. Dezember.
1871.
Oeffentlicher Anzeiger.
; zerlossung, A:nortisation, Zinszahlung u. s. w. = von ffen tůchen 8 ö ;
6] Berliner Pfandbrief: Amt.
Behufs der statutenn äßigen Amortisation werden nachstehende, ch das Loss bestimmte Berliner Pfandbriefe ihren Inhabern zum muar 1872 gekündig“:
ö. J. 45prozentige Pfandbriefe:
lit A. Nr. 106. 227. 465. 1409 über 100 Thlr.
B. : 144. 273 über 500 Thlr.
II. 5prozentige Pfandbriefe:
lit. D. Nr. 156 über 1000 Thlr.
) 1. 382. 685. 828. 915. 1095. 1227. 1251. 15 üb
, 574 über
6G. 466 519 Heæb. 996. 1026 1092 über 50 Thlr.
Bthufs ihrer Einlösung durch Zahlung des Nominalbetrages die vorstehend bezeichneten Pfandbriefe nebst den dazu gehörigen, dem 1. Januar 1872 fällig werdenden Ccupons im cours fähi- .zZustande zur Verfallzeit bei unserer Kasse einzuliefern. Der Be— h Hö Coupons wird ven der Einlösungsvaluta in Abzug
Iccht.
Ferden die gekündigten Pfandhriefe zur Verfallzeit nicht einge it, so wird in Beireff der Valuta derselben und , . .
r zerichtlichen Amortisation in Gemäßheit den §S 44 Alinea 2 des
mis für das Berliner Pfandbrief ⸗Institut — Ger. S. 1868 S. 451 — ihren . ö Zur Vermeidung fernerer Zinsenverluste bemerken wir, daß von nöreits zum J. Juli 1869 gekündigten 4prozentigen Warner inen üppoints Lit. A. Nr, 17 und 176 à 160 Thlr., von den zum ü 1870 gekündigten Lit. A. Nr. 738 à 100 Thlr. und von den : ; ö i,, 1 23 Nr. 617. 765. 1501. 1591 und l r. und Lit B. Nr 266 à 500 Thlr. zur isati fh nicht eingeliefert worden sind. H Berlin, 25. September 1871.
Das Berliner Pfandbrief ⸗Amt. Runge.
f! Bekanntmachung.
bon den auf Grund des Allerböchsten Privilegimt vom 21. Sep- mhr 1850 ausgegebenen Berskow - Storkow er Kreis ⸗Obligattonen Betrage von 50 009 Thlr. sind planmäßig die nachbenannten Obli— linen zur Tilgung im Jahre 1872 ausgeloost worden: ittr X. à 105 Tolr. Nr. 28 151. 156. und 185.
P. 3 50 Thlr. Nr. 124. 140. 208. und 228.
. G6. 3 25 Thlr. Nr. 165. 168. 196. 203. 208. 304. 305. 332.
371. und 378.
Die Inhaber dieser Kreis Obligationen werden gusgefordert, vom zul 1872 ab den Kennwerth derselben nebst den bis dahin fälligen nen gegen Rücgabe der Kreisobligationen und der Coupons bei greit . Lommunal⸗Kasse in Becskow oder bei dem Banquier Schra— min Berlin zu erheben.
Von dem genannten Verfalltage ab tragen die ausgeloosten Obli⸗ lionen keine Zinsen mehr.
Schließlich wird noch bemerkt, daß die bei der vorigen Verloosung sozenen Kreis -⸗Obligationen
ittr B. Nr. 58. 234. und 240 à 50 Thlr.
G Nr. 205 352. 356 484 und 4185. A 25 Thlr. heute nicht eingelost sind. Beeskow, den 4. November 1871. Der Landrath v. Gersdorff.
1M Bekanntmachung
nun 15. Juni er. sind folgende Kreisobkigationen aus geloost . 1. Emission. Nr.
b Nr. 135. 192 176 à 1990 Thlr 12. 50. 131 à 50 Thlr 94 über
w F er G
Summa Nö Thlr. II. Em ission,
111. 114. 188. 184 a 100 Thasr -...... 400 Thlr. 50. 52. 117. 128. 142 à 50 Thlr 250 * 37. 67 à 25 Thlr. ...... ...... 50 * . Summa 7600 Thlr. id Inhaber dieser Kreisobligationen werden aufgefordert, . mer ung derselben mit den dazu gehörigen Zinscoupons den I. vom 1. Januar 1872 ab, mit welchem Tage die Ver— w. . aufhört, bier bei der Kreis Chausseebaukasse oder in Königs bei dem Banquier S. A. Samter in Empfang zu nehmen.
* SC 9
Gleichzeitig werden folgende am 25. Juni 1870 — 125. aus noch nicht zur Bezahlung präsentirte n e nn, .
aufgeboten. ͤ l. Emission. Littr. G. Nr. 151. 183 à 100 Thlr. PH. Vr. 96 über 50 * KE. Ne. R 6 ig a dh . / II. Emission. Littr. G. Nr. 1092 über 100 Thlr. Rr. 83 73 J 60 Allenstein, den 27. Juni 1871.
Die lreisständische Chausseebau⸗Kommission.
1691 Bekanntmachun Nach der Bestimmung der Alf r * ind Cabinets ordre vom
22. Mai 1867 sind heute f 2 zur J Brauns berger Stadtobligationen
1) von den Appoints zu 100 Thlr.: am ',, . 2) von den Appoints zu 50 Thlr.: B. Mr. L309. 193. M5. 27D. 3 e,, 43 zu 20 Thlr.: Nr. 39. 41. 44. 53. 86. 135. 138. 202. 206. 215. 325. 3 ö . i. 202. 206. 215 325. 326. Indem wir diese Schuldverschreibungen zum 2. ö wir die Inhaber auf, die ,, . hn. Termine an bei unserer Stadt-Hauptkasse in Empfang zu Mit der Behufs Empfangnahme des Kapitals ei Schuldverschreibung sind auch die d k . . ch die dazu gehörigen Zinscoupons resp. Die Verzinsung der ausgelovost igatione ̃ 1. 3 e, . der ausgelvosten Obligationen hört mit dem Braunsberg, den 23. Mai 1871. Der Magistrat.
ö e , m 6. Oktober C. sind von den nach den Allerhächsten Privile⸗ gien vom 13. Man 1865 und 30. Januar 1867 ö Obligationen ausgelooß: Lit. B. J. Setie Rr. 3. 4. 34. 38. 41. 83. 86. 115. 120 v II. Serie Nr. 259. 347 à 100 — 1100 Thlr. B. I. Serie Nr. 17. 112 u. 185 à 20 — 60 Thlr. Summa 1160 Tolr. Die Inhaber dieser Obligationen werden aufgefo deri gegen Ein⸗ lieferung derseiben, deren Nennwerth vom 1. April 1871 ab, mit welchem Tage die Verzinsung aufhört, bei der Kreis ⸗Kommunalkasse bieselbst oder in Königsberg bei dem Banquier Herrn Nathan Ja cob in Empfang zu nehmen. Zugleich werden die am 14. Oltober 16870 ausgeloosten und noch nicht zur Zahlung präsentirten Kreisobligationen Lit. B. 1. Serie Rr. 6z und 145 8. 79 ,, r me ,. 1 Nr. 200 über 20 Thlr. hierdurch nochmals aufgeboten. Pr - Eylau, 11. November 1871. Der 8andrath und Vorsitzende der ständischen Kommission für die Verwaltung der Eisenbahnfonds des Pr. Eylauer Kreises.
2137
Bei der heute erfolgten Ausloosung sind folgende Ragniter Kreis- obligationen gezogen worden:
von der J. Serie:
Litt. A. über 200 Thlr. Nr. 41. S2. B. * j65 7 Rr. 81. 165. 263. N76 474. 536.
9 , 265 35135 379. 344. 366. von der IV. Serie:
Iitt. B. über 200 Thlr. Nr 80.
O. 100 Thlr. Nr. 5. 9. 13. 20 25. 29. 50. 75. 110. 126, die den Inhabern hiermit gekündigt und gegen Rückgabe der Schuld- verschreibungen, vom 2. Januar 18572 aß, baar von der hiesigen Kreis- Kommunaltasse ausgezahlt werden.
Ragnit, den 28. Juni 1871.
Der kreisständische Finanz ⸗Ausschuß.
K kJ